Filmprogramm___Demnächst

SongsForJoyHK.jpg

Songs For Joy – Der Film zur Musik

„Wir vertonen Eure Texte!“ riefen die beiden Hamburger Musiker Carsten Erobique Meyer und Jacques Palminger in die Veddel hinein, und die Texte kamen. 200 Stück genaugenommen. Mit ihnen kamen die vielfältigen Geschichten und Seelenzustände der Leute, die dort leben. So entstand während einer mehrwöchigen öffentlichen Session in der säkularisierten Veddeler Immanuelkirche ein Abend voller Songs und Schlager und ging von dort mit allen Beteiligten, mit der ganzen Mischpoke, auf die ganz große Bühne: die des Deutschen Schauspielhauses, „ein großes Theater am Hauptbahnhof“, wie es die Musiklehrerin ihrem Kinderchor beschreibt, der dort natürlich auch mit dabei ist…

Spielplan

Di., 28.10. 19:30 Premiere mit vielen Gästen
Sa., 1.11. 12:30
So., 2.11. 11:00
Sa., 8.11. 12:30

mehr >>

AWW-Poster-A1-DE-2-725x1024.png

demnächst

Ai Weiweis Turandot

Ai Weiweis Turandot dokumentiert das Regiedebüt des renommierten chinesischen Künstlers in Puccinis Oper am Opernhaus Rom. Der Film zeigt, wie Weiwei seine einzigartige künstlerische Vision und seinen Aktivismus in die Inszenierung einfließen lässt – ein besonders treffendes Projekt für einen Künstler, der mit seinen provokativen Werken Autoritäten herausfordert und sich für Menschenrechte einsetzt. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 16.10.25

Spielplan

Do., 16.10. 15:00
Fr., 17.10. 18:00
Sa., 18.10. 12:30
So., 19.10. 14:00
Mo., 20.10. 18:00

mehr >>

FRANZ_K_Plakat_A4_72dpi.jpg

demnächst

Franz K.

Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.10.25

Spielplan

Mo., 13.10. 20:00 Preview

mehr >>

MengeleHK.jpg

demnächst

Das Verschwinden des Josef Mengele

„August Diehl gibt eine Tour de Force.“ – BLICKPUNKT:FILM | Preview mit Darsteller Johannes Hegemann am 17.10.

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.10.25

Spielplan

So., 19.10. 11:00 Preview mit dem Darsteller Johannes Hegemann

mehr >>

Bugonia-dt-A4-RGB_m.jpg

demnächst

Bugonia

Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma, überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.10.25

mehr >>

6b42d698-a90c-49d1-a007-16236d323ab7.jpg

demnächst

Stiller

Verfilmung des Klassikers von Max Frisch, mit einem großartigen Albrecht Schuch in der Hauptrolle

Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.10.25

Spielplan

So., 26.10. 11:00 Preview

mehr >>

Das_Ungesagte_Poster_02_4_.jpg

demnächst

Das Ungesagte

Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt einen psychologischen Ansatz, um herauszufinden, was diese Menschen damals genau dachten und fühlten – und wie sie heute ihre Beteiligung bzw. Involviertheit in das NS-Regime beurteilen. Die Aussagen sind schmerzhaft ehrlich, teils verstörend, aber auch berührend, dabei gleichermaßen geprägt von moralischem Zwiespalt, verdrängten Schuldgefühlen, Trauma und Trauer.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.11.25

Spielplan

Do., 13.11. 19:30 SV in Koop. mit der Stiftung EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft) | Im Rahmen von Licht & Dunkel
Sa., 15.11. 12:30

mehr >>

HowToMakeAKilling_Plakat_A4_RGB.jpg

demnächst

How To Make A Killing

Michels Schock ist groß, als plötzlich mitten auf verschneiter Straße ein Bär steht. Sein Ausweichmanöver kostet zwei Fremde das Leben, die dort ebenfalls nicht hingehören, aber zwei Millionen und eine Pistole im Kofferraum zurücklassen. Zum Glück hat Michels Frau Cathy genügend Krimis gelesen und nicht nur gute Ideen, wie man das Geld ausgeben, sondern auch die Leichen verschwinden lassen kann. Ihre Kreativität bei der Entsorgung wird nur durch die Unfähigkeit der lokalen Ermittler übertroffen. Doch so ein Haufen Kohle wird natürlich schnell vermisst und schon bald tauchen weitere Fremde in der Gegend auf – nichtsahnend, mit wem sie es hier zu tun bekommen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.11.25

mehr >>

c0b0010b3bf585b3404e84e86a7ca4c9.jpg

demnächst

Die, My Love

Von Lynne Ramsay (“We Need To Talk About Kevin”), mit Jennifer Lawrence und Robert Pattinson!

Das verliebte junge Paar Grace (Jennifer Lawrence) und Jackson (Robert Pattinson) zieht von New York in ein geerbtes Haus auf dem Land. In der Abgeschiedenheit sucht Grace nach ihrer Identität als Frau und Mutter eines neugeborenen Babys. Doch als sie droht, die Kontrolle und sich selbst zu verlieren, entdeckt sie sich neu – nicht in ihrer Schwäche, sondern in ihrer Vorstellungskraft, ihrer Stärke und ihrer überwältigenden, ungezähmten Lebendigkeit.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 13.11.25

mehr >>

LolitaLesenInTeheran_PLAKAT-A4_RGB.jpg

demnächst

Lolita lesen in Teheran

Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 20.11.25

Spielplan

So., 16.11. 11:00 Preview

mehr >>

DTieA_Filmplakat_Laurels-scaled.jpg

demnächst

Der Tod ist ein Arschloch

„Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.” – Süddeutsche Zeitung

Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in Der Tod ist ein Arschloch mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 27.11.25

Spielplan

Do., 6.11. 20:00 HH-Premiere mit Protagonist Eric Wrede und Regisseur Michael Schwarz
Sa., 29.11. 12:30
So., 30.11. 11:00

mehr >>

MV5BNTMwMTk0Y2QtY2VhNy00OGYwLThkMjMtZjkwMGI3MTJiMjAyXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

demnächst

Sentimental Value

Von Joachim Trier (“Der schlimmste Mensch der Welt”)!

Nora und Agnes verbindet eine komplexe Beziehung zu ihrem Vater, der seine Arbeit stets über die Familie stellte. Nun steht Gustav nach Jahren der Funkstille plötzlich wieder vor der Tür – mit einem charmanten Grinsen und dem emotionalen Gepäck eines halben Lebens. Augenblicklich geraten alte Familiendynamiken ins Rollen. Und nach und nach wird deutlich, dass sich Vater und Töchter ähnlicher sind, als sie glaubten. Vielleicht ist es doch nicht zu spät für einen Neuanfang?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.12.25

mehr >>

DerHeld_Teaser_Plakat_A4.jpg

demnächst

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Der Film erzählt die Geschichte vom kurz vor der Pleite stehenden Berliner Videothekenbesitzer Micha Hartung (Charly Hübner), der ungewollt zum gesamtdeutschen Helden wird: Als ihn zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein Journalist zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert, steht sein Leben plötzlich Kopf. Als Hochstapler wider Willen verstrickt sich Micha in einem Gestrüpp aus Halbwahrheiten und handfesten Lügen. Und als das fragile Kartenhaus der Geschichte um ihn herum einzustürzen droht und sein Leben so richtig im Chaos versinkt, trifft er Paula (Christiane Paul). Dass eine erfolgreiche, kluge und witzige Frau wie sie sich für einen Mann wie ihn interessieren könnte, hätte Micha nicht für möglich gehalten. Doch die sich anbahnende Liebesgeschichte wird von der Lüge überschattet.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 11.12.25

mehr >>

b9cc22a9378857355a4efae5f6c76707.jpg

demnächst

Der Fremde

Francois Ozon verfilmt Albert Camus!

Im Algerien der 1930er Jahre lebt der Franzose Meursault ohne erkennbare Bindung an seine Umwelt. Gleichgültig gegenüber gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Beziehungen, bleibt er selbst angesichts einschneidender Ereignisse distanziert. Eine impulsive Handlung endet tödlich – es folgt ein Prozess, der nicht nur das Verbrechen, sondern vor allem seine Haltung zum Leben ins Zentrum rückt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.1.26

Spielplan

Do., 20.11. 20:00 Eröffnung der französischen Filmtage 2025! OmU

mehr >>

SilentFriendHK.png

demnächst

Silent Friend

FIPRESCI-Preis in Venedig, sowie “Beste Jungdarstellerin” für Luna Wedler! | “Fast zu schön, um wahr zu sein” – FAZ online

Im Herzen eines botanischen Gartens in einer mittelalterlichen Universitätsstadt in Deutschland steht ein majestätischer Ginkgobaum. Seit über hundert Jahren ist er ein stiller Zeuge – ein Beobachter leiser, tiefgreifender Veränderungen im Leben dreier Menschen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.1.26

mehr >>