Filmprogramm___Archiv

Auf der Suche nach Ingmar Bergman

Ingmar Bergmans „Das siebente Siegel“ war der Film, der Margarethe von Trotta für das Kino begeisterte und den Wunsch in ihr weckte, selbst Regisseurin zu werden.

mehr >>

EGUG_Plakat_A1.jpg

Ein Gauner & Gentleman

nach eigenen Angaben Robert Redfords letzte große Kinorolle

EIN GAUNER & GENTLEMAN erzählt die unglaubliche und wahre Geschichte des 70-jährigen Gentleman Forrest Tucker (Robert Redford): Trotz seines hohen Alters wird er nicht müde, eine Bank nach der nächsten auszurauben.

mehr >>

Cine-Mar-Heavy_Water_.jpg

Heavy Water

Cine Mar – Surf Movie Night – Open Air 2019 – OmU

HEAVY WATER follows big wave surfer Nathan Fletcher through the evolution of surfing and his relationship with big waves.

mehr >>

mini_magick20180416-1-120rx4y.jpg

I Am Not Your Negro

Als der Schriftsteller James Baldwin 1987 verstarb, hinterließ er ein unfertiges Manuskript mit dem Titel „Remember This House“. Darin beschäftigt er sich mit der Geschichte des Rassismus im modernen Amerika und greift auf seine Erinnerung bezüglich seiner Freunde und Bürgerrechtsaktivisten Malcolm X, Medgar Evers und Martin Luther King zurück. In Dokumentarfilmform arbeitet Regisseur Raoul Peck dieses Material auf und verwendet dafür ausschließlich die originalen Worte des Schriftstellers. In der Rolle des Erzählers ist Schauspieler Samuel L. Jackson zu hören.

mehr >>

a99b550b71985cc2ce35c0c9dda603ec.jpg

John Zorn I, II, III

Dreiteilige Doku über das Saxofon-Genie – im Zeise zeigen wir alle drei Teile zusammen!

Seit 2010 filmt Mathieu Amalric allein mit Kamera und Mikrofonen den New Yorker Musiker John Zorn. Saxophonist, Komponist, Improvisator, undefinierbarer Entdecker, von Jazz bis Streichquartett, von Noise bis Klezmer, von Easy Listening bis Kirchenorgel, Cartoon, elektrischer Oud, Opernsopran oder Frauenchor, Zorn begibt sich auf eine endlose musikalische Reise… ( ein Zorn IV ist im Werden). Drei Filme mit bewusst unterschiedlichen Prismen, mit ihren Konstellationen aus Musikern, Freundschaften, Arbeit und Klangenergien.

mehr >>

Kleine-Germanen-web-212x300.jpg

Kleine Germanen

Zwischen dem Kampf für Freiheit und Demokratie auf der einen und dem Ruf nach nationaler Isolation auf der anderen, wachsen viele Kinder in einer sehr beherrschten Welt auf.

mehr >>

MC 2_Plakat_10x15_1.jpg

Monsieur Claude 2

Was mussten Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie nicht alles über sich ergehen lassen?! Beschneidungsrituale, Hühnchen halal, koscheres Dim Sum und nicht zuletzt die Koffis von der Elfenbeinküste. Doch seit den vier maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer Töchter sind die beiden im Integrieren unübertroffen. Als echter Kosmopolit rafft sich Monsieur Claude nun sogar auf, allen Heimatländern seiner bunten Schwiegerschar einen Besuch abzustatten.

mehr >>

Renzo-Piano-Plakat-WEB-416x588.jpg

Renzo Piano – Architekt des Lichts

Ital., span. m.dt. UT

Das Centro Botín – ein ganz besonderes Gebäude. Der Architekt Renzo Piano – ein Genie unserer Zeit. Der Regisseur Carlos Saura – ein weiteres Genie unserer Zeit.

mehr >>

image_processing20190205-1-14bjyw6.jpg

Vorhang auf für Cyrano

1897, Paris: Der junge Edmond Rostand ist als Bühnenautor ein potenzielles Genie. Leider jedoch war jedes seiner bisherigen Stücke ein Flop. Darunter leidet inzwischen nicht nur seine Inspiration, sondern auch die Familienkasse. Doch dann soll sich das Blatt zu Edmonds Gunsten wenden…

mehr >>

image_processing20181221-2420-ftraip.jpg

Wie gut ist deine Beziehung?

Steve ist seit fünf Jahren mit Carola zusammen, die beiden sind liebevoll und vertraut miteinander, ein gut eingespieltes Team. Aber dann muss Steve mit ansehen, wie sein Freund Bob aus heiterem Himmel von seiner Freundin verlassen wird, die sich dem gut erhaltenen, aber doch sehr viel älteren Tantra-Lehrer Harald zuwendet.

mehr >>

Zeise_Anzeige Yoga_105x145mm_3mm Beschnitt_4c_1.jpg

YOGA – Die Kraft des Lebens

deutsch

Ein Mann von etwas mehr als vierzig Jahren ist infolge einer gefährlichen Rückenoperation gelähmt. Seine Prognosen stehen schlecht, denn die Ärzte sagen, dass er vielleicht nie wieder laufen kann. Nach vielen Jahren des Leidens entdeckt er mit Yoga einen möglichen Weg der Heilung.

mehr >>

#Female Pleasure

Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm #FEMALE PLEASURE. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaischpatriarchalen Strukturen auferlegen.

mehr >>

83Dec.jpg

‘83

83 ist ein biografisches Sportdrama, das auf Kapil Dev (Ranveer Singh), einem der berühmtesten Spieler in der Geschichte des indischen Kricketsports, basiert.

mehr >>

WieDichSelbst_Plakat.jpg

…wie Dich selbst?

Ein Dokumentarfilm über die revolutionäre Kraft der Liebe

Neun Menschen an einem unberührten Platz in der Natur im intensiven Gespräch mit Susanne Petz und Ralph Gladitz, mit dem Zuschauenden und zugleich auf eine Weise auch miteinander. Stille Aufnahmen der großartigen Landschaft in Oberbayern geben Raum für eigene Gedanken zu der Frage: Wie stark ist meine Selbstliebe auf einer Skala von 1 (schwach) bis 10 (stark)?

mehr >>

00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse

Kommissar 00 Schneider (HELGE SCHNEIDER) ermittelt wieder in einer Welt voller Verbrecher und Übeltäter! Er wurde nicht als Kommissar geboren, er musste diesen Beruf erst erlernen! Vor ihm, an dem die Zeit nicht spurlos vorbei gezogen ist, liegen große Herausforderungen: Er schreibt an seinen Memoiren, hat Besuch von der Tante aus Amerika und muss knifflige Kriminalfälle lösen. Eben hat der Kommissar Schneider noch einen hinterhältigen Sittenstrolch hinter Gitter gebracht, da erschüttert eine ganze Serie von Missetaten den beschaulichen Ort: ein Tabakladen wird überfallen, auf einem Bauernhof ist ein Huhn spurlos verschwunden und sexuelle Übergriffe auf unbescholtene Bürgerinnen greifen um sich.
Kommissar 00 Schneider hat bald eine Ahnung, wer der Täter sein könnte: Der Kettenraucher Jean-Claude Pillemann (ROCKO SCHAMONI), wegen seiner reptilienhaften Bewegungen auch DIE EIDECHSE genannt! Der Intelligenzverbrecher gilt wegen seiner ätzenden Spucke als gemeingefährlich. …

mehr >>

207473_215997801749333_5488708_n.jpg

1. Hamburger Filmquiz

Quizmeister Rex Kramer is back!

Eine unterhaltsame Quizshow quer durch die Filmgeschichte. Nach einer dreijährigen Hamburg-Pause kommt Rex Kramer mit seinem Filmquiz nun ins Zeise!

Spielplan

Mi., 23.4. 20:00

mehr >>

MV5BMThkYzQwZjktYzE4ZC00NWI2LThkNzMtMDIzNDY0YzM0OTU1XkEyXkFqcGdeQXVyMzgwNTE2MDU@._V1_.jpg

100 Dinge

Toni liebt seine Espressomaschine. Paul liebt sein Handy. Toni kann nicht ohne Haarpillen, Paul nicht ohne seine heiligen Sneakers. Aber vor allem kann Paul nicht ohne Toni und Toni nicht ohne Paul. Aber das wissen sie nicht. Immer geht es darum, wer besser oder cooler ist, und das haben sie jetzt davon: Jetzt sitzen sie da, ohne Möbel, ohne Kleidung, nackt und verfroren. Und das ist erst Tag eins!

mehr >>

1001 Gramm

Marie ist Wissenschaftlerin. Als Mitarbeiterin des norwegischen Eichamts reist sie durch das Land, um Messgeräte zu kontrollieren. Ob Briefwaage oder Benzinpumpe, Marie registriert jede Abweichung. Einzig ihr Privatleben bleibt dabei auf der Strecke. …

mehr >>

12 Years a Slave

Saratoga/New York, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Afro-Amerikaner Solomon Northup lebt ein einfaches aber glückliches Leben als freier Mann. Als zwei Fremde den virtuosen Geigenspieler für einen Auftritt engagieren und danach noch auf einen Drink einladen, schöpft Solomon keinerlei Verdacht. Umso größer ist sein Entsetzen, als er sich am nächsten Morgen in Ketten gelegt auf einem Sklavenschiff Richtung Louisiana wiederfindet! …

mehr >>

2003100580243_supersize.jpg

125 Jahre Hitchcock: Der unsichtbare Dritte | Mit Jens Wawrczeck

Autor (“How To Hitchcock”) und Sprecher (“Die drei Fragezeichen”) Jens Wawrczeck stellt am 13.8. zum 125. Geburtstag von Alfred Hitchcock “Der unsichtbare Dritte” vor! | Eine Stadt sieht HItchcock

Der Werbefachmann Roger Thornhill (Cary Grant) ahnt nichts Böses, als er plötzlich aus heiterem Himmel von Agenten entführt wird. Die Kidnapper unterliegen einem fatalen Irrtum: Sie glauben, Roger sei ein Spion namens George Kaplan. Der feindliche Agent Phillip Vandamm (James Mason) und sein Helfershelfer Leonard (Martin Landau) bekommen aus Thornhill jedoch nichts heraus, weil der überhaupt nicht weiß, um was es eigentlich geht. 

mehr >>

127 Hours

Der neue Film des Regisseurs Danny Boyle, der für seinen Überraschungserfolg “Slumdog Millionär” mit dem Oscar für den Besten Film 2008 ausgezeichnet wurde. …

mehr >>

15_Jahre_Plakat_A3_RGB_A4.jpg

15 Jahre

Bayerischer Filmpreis “Beste Schauspielerin” für Hannah Herzsprung!

Es ist eine ungewöhnliche Fortsetzung, die Autor und Regisseur Chris Kraus mit „15 Jahre“ auffährt. Ein Film, der 17 Jahre nach „Vier Minuten“ spielt, in dem Hannah Herzsprung erstmals Jenny von Loeben war – eine damals junge Frau, die nicht gemordet hat, aber als Mörderin verurteilt wurde. In „15 Jahre“ ist sie nun wieder frei. Frei in einem Leben, das nicht mehr das ihre ist, und in dem sie mit dem Gedanken spielt, ihren Liebhaber aufzusuchen. Der fast zweieinhalb Stunden lange Film ist eine emotionale Wucht!

mehr >>

1917-thumbnail-1200x1900-5d967198ea5d6-1.jpg

1917

Der Erste Weltkrieg befindet sich im April 1917 auf seinem grausamen Höhepunkt. In Nordfrankreich belagern sich deutsche und britische Einheiten in ihren Schützengräben, ohne auch nur einen Zentimeter vorzurücken. Die Moral der Truppen wird zunehmend schlechter. 

mehr >>

2 Tage New York

Eine hinreißend spontane Independent-Komödie, so romantisch wie ein Truffaut, so witzig wie Woody Allen. …

mehr >>

20 Geigen auf St. Pauli

Der Film erzählt die bewegende Geschichte einer Grundschul-klasse in St. Pauli, einem der ärmsten Stadtteile Hamburgs. Durch das einzigartige Engagement des Musikers Gino Romero-Ramirez lernen die Kinder schon ab der zweiten Klasse Geige spielen. …

mehr >>

20. Mo&Friese KinderKurzFilmFestival Hamburg

3. bis 10. Juni 2018

Da Mo&Friese ihren 20. Geburtstag nicht allein zelebrieren wollen, sind alle herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Dazu gibt es einen bunten Präsentkorb mit aktuellen internationalen Kurzfilmen: 85 Filme aus 34 Ländern. Die Jubiläumssause beginnt mit einer bombastischen Eröffnungsfeier am 3. Juni um 15 Uhr im Zeise Kino.

mehr >>

20.000 Days on Earth

24 Stunden im Leben der Musiklegende Nick Cave – In 20.000 DAYS ON EARTH treffen Erinnerung, Fiktion und Wirklichkeit des vielfältigen Genies aufeinander. …

mehr >>

2001.jpg

2001 – Odyssee im Weltraum

Der philosophische Sci-Fi-Film “2001” ist in gewisser Hinsicht Kubricks zentrales Werk. Es wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet. Grob geht es darum: 2001 haben die Menschen den Weltraum erobert. Auf dem Mond wird ein Monolith ausgegraben, dessen Herkunft und Material unbekannt sind, und der ein Signal in Richtung Jupiter sendet.

mehr >>

2040__WIR_RETTEN_DIE_WELT_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

2040 – Wir retten die Welt!

“Ein inspirierender Film.” Luisa Neubauer, Fridays for Future

Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen. Bis 2040 könnte das Zusammenleben auf der Erde nachhaltig verbessert werden, wenn Haushalte ihre eigene Energie herstellen, wenn der Autoverkehr durch Sharing-Modelle und selbstfahrende Autos ersetzt und Platz für Parkanlagen und Urban Gardening frei wird.

mehr >>

0447514.jpg

21 Bridges

Nachdem in Manhattan acht Polizisten erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis (Chadwick Boseman) eine Chance zur Wiedergutmachung: Er soll die Täter schnappen. Bei seiner Jagd nach den Mördern kommt er schon bald einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur und schnell verwischen die Grenzen darüber, wer hier eigentlich wen jagt. Als sich die Situation in der Nacht weiter zuspitzt, greift die Polizei zu einer außerordentlichen Maßnahme: Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 21 Brücken von Manhattan geschlossen. Die Insel ist völlig abgeschottet und niemand kommt mehr rein oder raus. 

mehr >>

24 Wochen

Die Welt der Kaberettistin Astrid wird von heute auf morgen komplett auf den Kopf gestellt, als sie erfährt, dass ihr ungeborenes Kind das Downsyndrom und einen schweren Herzfehler hat. Zusammen mit ihrem Mann Markus muss sie nun die Entscheidung treffen, ob sie sich im sechsten Monat noch für eine Spätabtreibung entscheidet oder das geistig sowie körperlich behinderte Kind zur Welt bringt. …

mehr >>

25 Km/h

Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg (Bjarne Mädel) und Christian (Lars Eidinger) auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt. Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung.

mehr >>

2unbreakable2.jpg

2unbreakable

Joanna, „BGirl Joanna“ und Serhat, „BBoy Said“ verbindet dieselbe Leidenschaft: Breaking. 2024 wird Breaking in Paris olympische Premiere feiern. Joanna und Serhat nutzen die Chance, ihre Kunstform für die Gesellschaft sichtbarer zu machen. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, der Breaking Culture und dem Leistungsgedanken in dem System Olympia gerecht zu werden.

mehr >>

3 Tage in Quiberon

Quiberon 1981: Der Journalist Michael Jürgs und der Fotograf Robert Lebeck bekommen die Chance, den Weltstar Romy Schneider in dem kleinen bretonischen Ort für den STERN zu interviewen. Aus dem geplanten Gespräch werden drei emotional herausfordernde Tage für alle Beteiligten… …

mehr >>

Artemis anzeige.jpg

30 Jahre Artemis – The Neverending Quartet

Filmportrait mit Künstlergespräch, in Koop. mit Elbphilharmonie EP+

„a film about the turbulent 30-year existence of the Artemis Quartett“

mehr >>

Filmfest_Hamburg_Logo_gelb.jpg

30 Jahre Filmfest Hamburg

Das FILMFEST Hamburg wird 30 Jahre alt! Wir feiern das Jubiläum mit einer Vorführung eines Filmfest-Lieblingsfilms im Zeise Open Air – ausgewählt vom Publikum!

mehr >>

inthemoodforLoveGold4kPosterm5993.jpg

30 Jahre Filmfest Hamburg: In The Mood For Love

Eintritt Frei!

Das FILMFEST Hamburg wird 30 Jahre alt! Wir feiern das Jubiläum mit einer Vorführung eines Filmfest-Lieblingsfilms im Zeise Open Air – ausgewählt vom Publikum! Ihr habt entschieden: Wir zeigen Wong Kar-Wais traumhaftes Opus Magnum “In The Mood For Love”!

 

mehr >>

300 Worte Deutsch

Köln ist für Migranten ein heißes Pflaster geworden, seit der unerbittliche Dr. Ludwig Sarheimer (Christoph Maria Herbst) vom Ausländeramt die „illegalen Schmarotzer und Ziegenhirten“ mit Abschiebung bedroht. Erbittert wehrt sich Moschee-Vorsteher Demirkan (Vedat Erincin) gegen die Behördenwillkür, denn er vermittelt jungen Männern Bräute aus der türkischen Heimat – auch wenn die Bescheinigung über deren Deutschkenntnisse gefälscht ist. …

mehr >>

303

Jan (Anton Spieker) ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule (Mala Emde) hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem “303“ Oldtimer-Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach Spanien, um seinen leiblichen Vater kennenzulernen, Jule zu ihrem Freund nach Portugal.

mehr >>

3096 Tage

Es war klar… nur einer von uns beiden würde überleben… Und das war ich, letztendlich… Und er nicht.

Natascha Kampusch

Wien, 2. März 1998. Natascha Kampusch ist 10 Jahre alt, als sie auf dem Schulweg von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil in einen weißen Lieferwagen gezerrt wird. …

mehr >>

34. Internationales KurzFilmFestival Hamburg (IKFF)

5. bis 12. Juni 2018

Das Internationale KurzFilmFestival Hamburg (IKFF) ist wie der Kurzfilm. Herausfordernd, eigensinnig und kreativ. Als eines der renommiertesten Kurzfilmfilmfestivals Europas bringt es alljährlich neue Filmkunst und Filmkünstler nach Hamburg.

mehr >>

360

Ein Mann (Jude Law) beschließt während einer Geschäftsreise, nicht fremdzugehen – eine Entscheidung, die eine Reihe bewegender und dramatischer Ereignisse rund um den Erdball nach sich zieht. …

mehr >>

kff.jpg

38. Kurzfilm Festival Hamburg

Zum Vorverkauf und Programm geht es hier!

Es gibt aber auch genug Tickets direkt an der Kinokasse – kommen Sie einfach vorbei!

mehr >>

kff.jpg

38. Kurzfilm Festival Hamburg: Archiv der Gegenwart – Indigenous Voices from Asia

Indigenous, Native. Wir waren hier, als niemand hier war. Dann kamen die anderen. Wo ist unsere Stimme? Zu sehen, zu hören, zu empfinden. Ein Filmprogramm, kuratiert von Wood Lin aus Taiwan, das Filme miteinander in Bezug bringt, die das Denken, die Philosophie, die Erinnerung, die Erfahrung und den Lebensstil einiger indigener Gemeinschaften im asiatischen Raum widerspiegelt.

mehr >>

kff.jpg

38. Kurzfilm Festival Hamburg: Labor der Gegenwart – Asia

Poetics & Politics

Asien. Der größte Erdteil der Erde. Hier ist vieles größer, höher, schneller, weiter, mehr. Der Wettbewerb ist stärker, die Konkurrenz größer, die Familie im Hintergrund stark, die Migration allgegenwärtig, das koloniale Erbe weithin sichtbar und spürbar. Der Horror aus der jüngsten Vergangenheit hat Spuren hinterlassen, die Geister aus Geschichte und Erzählung sind allgegenwärtig: ECHOES FROM THE NEAR FUTURE. In fünf Filmprogrammen nähern sich aus der Mitte der Region, aus Südostasien, Filmemacher:innen, Kurator:innen, Kollektive diesen Fragen. Mynamar und Hongkong mit Filmen über die ersten wie über die jüngsten Demonstrationen sind ebenso zu sehen wie die in Hamburg noch nie auf 16mm gezeigten, exzentrischen, filmischen Experimente von Gotot Prakosa, Mentor des Filmemachers Edwin. »Asia – Poetics & Politics« ist Friktion und Gefühl, Annäherung und Vergrößerungsglas – es macht die Narben der Vergangenheit körperlich, ist ein Angebot einzutauchen in die Zukunft, die nicht ohne die Geister der Vergangenheit denkbar ist.

mehr >>

kff.jpg

38. Kurzfilm Festival Hamburg: Labor der Gegenwart – Hamburger Positionen

Besetzt die Banken!

Nicht erst seit der Corona-Krise stellt erschwinglicher Wohnraum ein unerreichbares Ziel für viele Menschen da. Während Hotels leer stehen, steigt die Zahl der Obdachlosen an. In Hamburg hat sich allein zwischen 2009 und 2018 die Zahl der Obdachlosen von rund 1.000 Menschen auf 1.900 fast verdoppelt. Bei den meisten neuen Bauprojekten in Hamburg und anderen Großstädten stellt der soziale Wohnungsbau lediglich ein kleines Feigenblatt vor einem Denken dar, das von Profitorientierung geprägt ist. Dabei hat das EU-Parlament im November 2020 beschlossen, die Obdachlosigkeit innerhalb der Europäischen Union abzuschaffen.

mehr >>

39,90 Neununddreißigneunzig

Der Film 39,90 basiert auf dem gleichnamigen Weltbesteller von Frédéric Beigbeder, der in Deutschland im Rowohlt Verlag erschienen ist. …

mehr >>

167.250w.jpg

39. Kurzfilm Festival Hamburg: Award WInners

VVK Link
Wir zeigen die Gewinner:innenfilme des Kurzfilm Festival Hamburg und Jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo & Friese. Lasst euch überraschen!

 

mehr >>

KurzfilmFestivalHamburg_Visual_IG-Stories_1080x1920_de.jpg

39. Kurzfilm Festival Hamburg: Deutscher Wettbewerb

VVK über die Festival-Website, den Link finden Sie unten!

VVK Link
Vom 6. bis 11. Juni 2023 findet zum 39. Mal das Kurzfilm Festival Hamburg statt. In drei Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen feiert Hamburg die kurze Form. Die diesjährige Ausgabe blickt unter dem Motto “NOW!” auf zeitgenössische Dringlichkeiten. Aus über 5.500 Einreichungen wurden 133 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von persönlichen Erzählungen bis hin zu hochpolitischen, aktivistischen Arbeiten reichen.

mehr >>

KurzfilmFestivalHamburg_Visual_IG-Stories_1080x1920_de.jpg

39. Kurzfilm Festival Hamburg: Internationaler Wettbewerb

VVK über die Festival-Website, den Link finden Sie unten!

VVK Link
Vom 6. bis 11. Juni 2023 findet zum 39. Mal das Kurzfilm Festival Hamburg statt. In drei Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen feiert Hamburg die kurze Form. Die diesjährige Ausgabe blickt unter dem Motto “NOW!” auf zeitgenössische Dringlichkeiten. Aus über 5.500 Einreichungen wurden 133 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von persönlichen Erzählungen bis hin zu hochpolitischen, aktivistischen Arbeiten reichen.

mehr >>

KurzfilmFestivalHamburg_Visual_IG-Stories_1080x1920_de.jpg

39. Kurzfilm Festival Hamburg: Labor der Gegenwart – Hamburger Positionen

VVK über die Festival-Website, den Link finden Sie unten!

VVK Link
Vom 6. bis 11. Juni 2023 findet zum 39. Mal das Kurzfilm Festival Hamburg statt. In drei Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen feiert Hamburg die kurze Form. Die diesjährige Ausgabe blickt unter dem Motto “NOW!” auf zeitgenössische Dringlichkeiten. Aus über 5.500 Einreichungen wurden 133 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von persönlichen Erzählungen bis hin zu hochpolitischen, aktivistischen Arbeiten reichen.

mehr >>

167.250w.jpg

39. Kurzfilm Festival Hamburg: Wildcard – Zohar – The Return

VVK über die Festival-Website, den Link finden Sie unten!

VVK Link
Vom 6. bis 11. Juni 2023 findet zum 39. Mal das Kurzfilm Festival Hamburg statt. In drei Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen feiert Hamburg die kurze Form. Die diesjährige Ausgabe blickt unter dem Motto “NOW!” auf zeitgenössische Dringlichkeiten. Aus über 5.500 Einreichungen wurden 133 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von persönlichen Erzählungen bis hin zu hochpolitischen, aktivistischen Arbeiten reichen.

mehr >>

4. Hamburg Animation Film Night

Der Animationsfilm lebt!

Der Animationsfilm lebt! In Hamburg gibt es eine vielseitige und kreative Animationsfilmszene von Einzelkünstlern, VFX-Spezialisten, & Animationsstudios. Mit der Veranstaltungsreihe Hamburg Animation Film Night möchten die zeise kinos in Kooperation mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein regelmäßig Filme und deren Macher vorstellen sowie die Branchen untereinander vernetzen.

Im Mittelpunkt der 4. Hamburg Animation Night stehen die Filmemacherin und Animationskünstlerin Mariola Brillowska und die Animationsfilmerin und Studiomitbegründerin Sandra Schießl vom Hamburger Trickfilmstudio TRIKK17.

mehr >>

6edb9b485bbc7f52bf187e689ec11477b7c74a97.jpg

40 qm Deutschland

Als sie von ihrem Mann Dursun, einem türkischen Gastarbeiter, aus ihrem kleinen Dorf in der Türkei nach Hamburg geholt wird, ist die junge Turna voller Neugierde auf ihre neue Heimat. Aber ihr konservativer Mann, der den Lebenswandel der deutschen für unmoralisch und verdorben hält, gewährt ihr keinerlei Freiheit: Er sperrt Turna in der kleinen Hinterhofwohnung ein und verbietet ihr jeden Kontakt zur Außenwelt. Als Reaktion auf ihre Isolation flüchtet Turna sich zunehmend in eine Traumwelt.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg | LAB 1: Freedom Dreaming

VVK Link


Für die argentinische Filmemacherin und Drehbuchautorin Agustina Comedi spiegeln die frühen Werke von Nan Goldin eine Welt wider, die sie sich einst als junge Frau in der konservativen Stadt Córdoba nur vorstellen konnte. Goldins intime Fotografien erlangten über Grenzen hinweg eine politische Dimension, die das Selbstbewusstsein der LGBTQIA*-Gemeinschaft prägt. Aber auch der schmerzhafte Zusammenstoß zwischen der hart erkämpften Entkriminalisierung von sexueller Orientierung und der Ausbreitung der AIDS-Epidemie klingt bis heute nach. Die Bedeutung sowie der kreative Einsatz von Archivbildern werden umso relevanter, wenn der Großteil der Menschen einer Generation ausbleibt. Wie erinnern wir sie? Wie entstehen Vorbilder, mit den neue Generationen heranwachsen können? Ähnlich wie Goldin betonen die fünf ausgewählten Kurzfilme, wie subjektive Geschichtserzählungen die medial vorherrschende Rhetorik von Schmerz, Leid und Diskriminierung durch die Darstellung von Überlebensräumen entgegenwirken können.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg | LAB 1: Ripples In A Pond

VVK Link

»Wir werden Rassismus nicht mit Rassismus bekämpfen, wir werden Rassismus mit Solidarität bekämpfen«: Diese kraftvollen Worte stammen von Fred Hampton, dem afroamerikanischen Bürgerrechtler und stellvertretenden Vorsitzenden des Illinois-Ablegers der Black Panther Party.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg | LAB 3: Hamburger Positionen – Hamburg, Sex, Work

VVK Link

Auch ohne rote Fensterlaternen ist die Reeperbahn wohl das bekannteste Rotlichtviertel Deutschlands. Was die filmische Darstellung von Sexarbeit betrifft, ist diese weithin von Klischees bestimmt. So wird der männliche Blick befriedigt und die sex- und frauenfeindliche Ordnung der bürgerlich-patriarchalen Gesellschaft abgesichert. In Pornofilmen wiederum sind die Performer:innen so offensichtlich in ihrer Profession zu sehen, dass der Anblick von Sex den Blick für ihre Arbeit verschleiert.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg | LAB 3: Hamburger Positionen – Sex, Work, Fantasies

VVK Link

Auch ohne rote Fensterlaternen ist die Reeperbahn wohl das bekannteste Rotlichtviertel Deutschlands. Was die filmische Darstellung von Sexarbeit betrifft, ist diese weithin von Klischees bestimmt. So wird der männliche Blick befriedigt und die sex- und frauenfeindliche Ordnung der bürgerlich-patriarchalen Gesellschaft abgesichert. In Pornofilmen wiederum sind die Performer:innen so offensichtlich in ihrer Profession zu sehen, dass der Anblick von Sex den Blick für ihre Arbeit verschleiert.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg: Award Winners

VVK Link
Vom 4. bis 9. Juni 2024 findet das 40. Kurzfilm Festival Hamburg statt. Ein Programm mit mehr als 300 Kurzfilmen und Begleitveranstaltungen beleuchtet unter dem Motto „cloudy“ gesellschaftliche Wetterlagen auf der ganzen Welt. Dabei geht es unter anderem um Fragen nach Solidarität, Sexarbeit auf der Reeperbahn und weltweit sowie einen Blick auf die aktuelle Situation im Sudan.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg: Deutscher Wettbewerb

VVK Link
Vom 4. bis 9. Juni 2024 findet das 40. Kurzfilm Festival Hamburg statt. Ein Programm mit mehr als 300 Kurzfilmen und Begleitveranstaltungen beleuchtet unter dem Motto „cloudy“ gesellschaftliche Wetterlagen auf der ganzen Welt. Dabei geht es unter anderem um Fragen nach Solidarität, Sexarbeit auf der Reeperbahn und weltweit sowie einen Blick auf die aktuelle Situation im Sudan

mehr >>

elfmalmorgen.jpg

40. Kurzfilm Festival Hamburg: Elf mal morgen – Berlinale Meets Fußball

VVK Link

Mit dem Kompilationsfilm Elf Mal Morgen: Berlinale Meets Fußball beteiligt sich die Berlinale am Kulturprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Für das Projekt wurden elf dokumentarische Kurzfilme über elf sehr unterschiedliche Jugendmannschaften in Auftrag gegeben, die von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München gemeinsam mit den Teams und unter der Leitung von Benedetta Films realisiert wurden.

mehr >>

kff24-visual-1080x1920_de_c_Laurens_Maria_Bauer.png

40. Kurzfilm Festival Hamburg: Internationaler Wettbewerb

VVK Link
Vom 4. bis 9. Juni 2024 findet das 40. Kurzfilm Festival Hamburg statt. Ein Programm mit mehr als 300 Kurzfilmen und Begleitveranstaltungen beleuchtet unter dem Motto „cloudy“ gesellschaftliche Wetterlagen auf der ganzen Welt. Dabei geht es unter anderem um Fragen nach Solidarität, Sexarbeit auf der Reeperbahn und weltweit sowie einen Blick auf die aktuelle Situation im Sudan.

mehr >>

400 Kilometer Woche

„400 Kilometer Woche“ – das ist das Motto von Hanna & Bane, als sie sich mit dem Fahrrad in ein unglaubliches Abenteuer stürzten. Ohne große Vorbereitungen und dem einfachsten Equipment begeben sie sich auf eine 111-tägige Radreise quer durch Europa und Süd Afrika. …

mehr >>

45 Years

Während der Vorbereitungen für ihren 45. Hochzeitstag werden Kate (Charlotte Rampling) und ihr Ehemann Geoff (Tom Courtenay) von der Vergangenheit eingeholt. Vor 50 Jahren hatte Geoffs damalige Freundin Katya einen tödlichen Unfall in den Schweizer Alpen – er erfährt aus einer Nachricht, die der Postbote Chris (Sam Alexander) überbringt, dass Katyas Leichnam nun gefunden wurde, konserviert in Eis und Zeit. …

mehr >>

5 Jahre Leben

Basierend auf der wahren Geschichte des Deutsch-Türken Murat Kurnaz, der insgesamt fünf Jahre als Gefangener der USA in Afghanistan und Guantanamo inhaftiert war, ist nicht nur die Chronik eines unvorstellbaren Missbrauchs, sondern zeigt auch den Überlebenswillen eines Mannes, dem man alles genommen hat. …

mehr >>

5 Zimmer Küche Sarg

Die Vampire Viago, Deacon, Vladislav und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000-jährige Petyr den coolen Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. …

mehr >>

BeatlesSpecial.jpg

60 Jahre The Beatles in Hamburg: Eight Days A Week

Großes Beatles-Special mit Live-Musik, Gespräch und Film

It was 60 years ago today Hamburg taught the band to play!

Vor 60 Jahren startete die Karriere der Beatles auf St. Pauli. Hier wurden sie erwachsen, hier entstand der Pilzkopf, hier wurden sie zur professionellen Live-Band. An keinem Ort haben die Beatles häufiger gespielt. 60 Jahre später ist der Geist der Beatles lebendig wie nie. „No Hamburg, no Beatles.“ sagt der große Beatles-Biograph Mark Lewisohn.

mehr >>

7 Göttinnen

Freida hat ihre besten Jugendfreundinnen zu sich nach Goa eingeladen. In der traumhaften Umgebung des indischen Küstenstaats will sie mit ihnen – zur großen Überraschung aller – ihre Hochzeit feiern. …

mehr >>

2937957086-scaled.jpg

7 Kapellen

Der Architekturfotograf Jens Weber und die Porträtfotografin Orla Connolly haben sich mit dem Komponisten Wolfram Oettl zusammengetan, um einen nicht-narrativen Dokumentarfilm zu drehen – eine Kontemplation über Architektur.

mehr >>

7 Psychos

Marty (Colin Farrell), erfolgloser Drehbuchautor in Hollywood, bekommt mehr Inspiration für sein neues Drehbuch als ihm lieb ist: Sein bester Freund Billy (Sam Rockwell) mischt die kriminelle Szene in Los Angeles durch den Diebstahl eines Shih Tzu auf. …

mehr >>

7Years-of-LukasGraham_Filmperlen_final-scaled.jpg

7 Years Of Lukas Graham

Als Lukas Forchhammer mit seiner Band “Lukas Graham” plötzlich zum internationalen Star wird, wird ein Traum wahr, der seine kühnsten Vorstellungen übersteigt. Doch Erfolg kann auch zur Last werden. Besonders dann, wenn man versucht, zwischen einer Familie zu Hause und einer Welt, die immer mehr will, zu jonglieren…

mehr >>

DasLicht_MAIN_A4-digital_hoch_CLEAN_72dpi.jpg

75. Berlinale: Übertragung der Eröffnungsgala und des Eröffnungsfilms

Wir freuen uns, als einziges Hamburger Kino die Eröffnungsgala der 75. Berlinale im offiziellen Livestream zu zeigen! Zur Eröffnungsgala gehört unter anderem die Vergabe des Ehrenbären an Tilda Swinton. Zusätzlich zeigen wir den Eröffnungsfilm “Das Licht” (Regie: Tom Tykwer, u.a. mit Lars Eidinger), weit vor dem Kinostart am 20.3. Die Gala beginnt um 19:00 und dauert etwa 45 Minuten. “Das Licht” startet um etwa 20:00 (Länge: 160 Minuten). Dazwischen gibt es eine kurze Pause.
 

mehr >>

plakat.jpg

972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York

In Halle lernten sie sich während ihres Kunststudiums kennen: Die Deutschen Anne, Elisabeth und Johannes, Efy aus Zypern und Kaupo aus Estland. Von Motorrädern haben sie zwar keine Ahnung, die entsprechenden Führerscheine sind noch druckfrisch, dennoch machte sich das Quintett nach dem Studium auf eine kleine Tour: Auf dem Landweg nach New York soll es gehen, ein Vorhaben, bei dem jeder mit Geographie vertraute stutzen dürfte, denn zwischen dem asiatischen und dem amerikanischen Kontinent liegt bekanntermaßen die Beringstraße und die ist schon seit tausenden Jahren eisfrei. Ob dem abenteuerlustigen Quintett dieses kleine Hindernis bewusst war ist nicht ganz klar, angesichts der oft auch bewusst zur Schau gestellten Naivität, mit der man sich auf den Weg gemacht hat, scheinen Zweifel durchaus angebracht. Auf die über 40.000 Kilometer (und eine eisige Meerenge) lange Reise hat sich das Quintett offenbar nicht allzu gut vorbereitet, mal überrascht der Regen, mal das Fehlen von vernünftigen Straßen, mal der harte Winter in Sibirien.

mehr >>

A Beautiful Day

Ein junges Mädchen wird vermisst. Joe (Joaquin Phoenix), ein brutaler und vom eigenen Leben sowohl gequälter als auch gezeichneter Auftragskiller, startet eine Rettungsmission.

mehr >>

À bout de souffle – Ausser Atem

ab 11. Klasse

Nach diesem Film werde das Kino nie mehr so sein wie zuvor – das soll François Truffaut nach der Premiere von Außer Atem gesagt haben. In den Straßen von Paris gedreht, mit jungen Darstellern, die sich frei vor der Kamera bewegen, und einem schnellen Rhythmus brachte dieser Film wie kein anderer das Lebensgefühl der 1960er Jahre zum Ausdruck.
Mehrfach preisgekröntes Meisterwerk der “Nouvelle Vague”. …

mehr >>

AEIOU_GER_DIN_AO_1300.jpg

A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe

Vor einem Szenelokal in West-Berlin wird eine Schauspielerin überfallen. Ein junger Mann rempelt sie an, entreißt ihr die Handtasche und läuft davon. Die Dame fällt auf die Knie und schaut dem Dieb hinterher. Wenig später stehen sie einander wieder gegenüber. Anna (Sophie Rois) und Adrian (Milan Herms). Dieses Mal ist sie seine Lehrerin und soll ihn im Sprechen unterrichten. Adrian ist ein Waisenkind und gilt als schwieriger Fall. Anna ist Schauspielerin, aber spielen tut sie schon lange nicht mehr.

mehr >>

A Ghost Story

Es geschieht plötzlich und unerwartet. C (Oscar®-Preisträger Casey Affleck) kommt bei einem Autounfall ums Leben. Doch kurz darauf kehrt sein Geist zurück.

mehr >>

AGDUF_WEB_VERSION.jpg

A guardia di una fede

Atalanta Bergamo, Curva Nord und Claudio Bocia“ Galimberti – ein Dreiklang, der unweigerlich miteinander verschmolzen ist und die italienische sowie europäische Ultrakultur stark beeinflusst hat. Ein Film, der die Geschichte dahinter erzählt.

mehr >>

5489697.jpg

A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani

Vom iranischen Meisterregisseur Asghar Farhadi (“Nader und Simin – Eine Trennung”) | Jury-Preis in Cannes 2021!

Als Rahims Freundin eine Handtasche voller wertvoller Münzen findet, ist er sich sicher: Es ist ein Wunder! Mit Hilfe der Münzen hofft er, einen Teil seiner Schulden abzubezahlen und seine Haftstrafe zu verkürzen – so könnte er seine Freundin endlich heiraten und mehr Zeit mit seinem Sohn verbringen. Doch es kommt alles anders: Rahim wird von seinem Gewissen eingeholt und entscheidet sich, die Handtasche doch zurückzugeben. Während eines zweitägigen Ausgangs kann er die Besitzerin ausfindig machen. Als die Gefängnisdirektion von seiner guten Tat erfährt, stürzen sich sogleich Journalisten und Fotografen auf ihn – an diesem Mann sollte sich die Gesellschaft ein Beispiel nehmen!

mehr >>

A_Killer_Romance_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

A Killer Romance

Von Richard Linklater

Psychologie-Professor Gary Johnson (Glen Powell) führt ein eher unaufgeregtes Leben an der Universität, nur sein neuer Nebenjob beim New Orleans Police Department sorgt für Abwechslung: als vermeintlicher Killer dient er als Lockvogel, um seine Auftraggeber hinter Gitter zu bringen. Gary zeigt überraschendes Talent darin, sich für jeden seiner Kunden maßgeschneiderte Killer-Persönlichkeiten auszudenken und zu verkörpern. Für Garys erstes Treffen mit der attraktiven Madison (Adria Arjona), die ihren gewalttätigen Ehemann um die Ecke bringen lassen will, denkt er sich die Figur des abgebrühten Killers Ron aus. 

mehr >>

A Long Way Down

Vier Menschen treffen sich in der Sylvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses, jeder mit dem Vorsatz, seinem Leben ein Ende zu setzen. Nachdem sie sich gegenseitig ihre Leidensgeschichten erzählt haben, schließen sie gemeinsam einen Pakt: Neuer Selbstmord-Termin soll der Valentinstag sein. Es bleiben sechs Wochen, die gemeinsam überlebt werden müssen … …

mehr >>

A Most Violent Year

New York, 1981: Während die Kriminalität in der Metropole ein neues Hoch erreicht, versucht sich der in die USA eingewanderte Abel Morales (Oscar Isaac) mit der Unterstützung seiner Frau Anna (Jessica Chastain) eine eigene Existenz im Heizöl-Geschäft aufzubauen. Dazu versucht er seiner Firma, die er von seinem früheren Boss – einem Gangster und obendrein Annas Vater – gekauft hat, zu neuer Größe zu verhelfen. Doch seine Bemühungen werden bald von der skrupellosen Konkurrenz erschwert, die auch nicht vor Gewalt zurückschreckt und immer mehr von Abels Öl-Transportern brutal überfallen lässt. …

mehr >>

A Most Wanted Man

Der rätselhafte Flüchtling Issa Karpov (Dobrygin), halb Russe, halb Tschetschene, taucht von Folter gezeichnet in Hamburg auf. Er ist auf der Suche nach dem illegal erworbenen Vermögen seines verstorbenen russischen Vaters. Als er Kontakt zur islamischen Gemeinde aufnimmt, läuten sowohl beim deutschen als auch beim US-Geheimdienst die Alarmglocken. …

mehr >>

A Perfect Day

Sie arbeiten für die gute Sache. Sie sind ein Team von Mitarbeitern für eine internationale Hilfsorganisation. Der gelassene Mambrú (BENICIO DEL TORO) und der Zyniker B (TIM ROBBINS) haben schon viele dieser Einsätze erlebt. Weder verminte Kühe auf der Straße, Blauhelmsoldaten mit Weisungsbefugnis noch nächtliche Irrfahrten durch schwer zugängliches Gelände können sie aus der Bahn werfen. Als dann aber Sophie (MÉLANIE THIERRY), jung und idealistisch, der Gruppe zugeteilt wird und auch noch Mambrús Ex-Geliebte Katya (OLGA KURYLENKO) auftaucht, die die Arbeit vor Ort überprüfen soll, ist es mit der Gelassenheit vorbei. …

mehr >>

A_RAINY_DAY_IN_NEW_YORK_Plakat.jpg

A Rainy Day In New York

Mit seiner College-Liebe Ashleigh (Elle Fanning) plant Gatsby (Timothée Chalamet) ein romantisches Wochenende in New York. Ashleigh soll für die College-Zeitung den berühmten Regisseur Roland Pollard (Liev Schreiber) interviewen, in der verbleibenden Zeit möchte Gatsby ihr seine Stadt zeigen – und das ist vor allem das alte New York mit Klassikern wie der Bemelmans Bar und einer Kutschfahrt durch den Central Park. Doch Ashleigh wird von Roland Pollard nach dem Interview zu einem Screening seines neuesten Films eingeladen.

mehr >>

016788_03_ARP_Hauptplakat_DINA3_RZ_RGB_72dpi.jpg

A Real Pain

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Nebendarsteller” (Kieran Culkin)

Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.

Spielplan

Mo., 7.4. 19:30 Stefanie Szczupak, stellvertr. Vorsitzende des NDR Landesrundfunkrats (angefragt)! Im Rahmen von Licht + Dunkel OmU

mehr >>

MV5BYTQ0MWU5ODItMmY0Yy00NTM1LWJjMmItMjg4MDgwMTE5YmY5XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

A Serious Man

Wenn die Coen-Brüder die Geschichte eines ernsthaften Mannes erzählen, dann wird es nicht lange ernsthaft zugehen. In ihrer bislang wohl schwärzesten Komödie schildern sie mit beißendem Spott und genüsslicher Schadenfreude, wie das Leben eines ganz normalen Mannes total den Bach hinuntergeht. …

mehr >>

A Single Man

Los Angeles, 1962, auf dem Höhepunkt der Kubakrise: George Falconer (Colin Firth), ein britischer Professor, bemüht sich, seinem Leben nach dem Tod seines langjährigen Partners Jim (Matthew Goode) wieder eine Bedeutung zu geben. Gefangen in der Vergangenheit, sieht er keine Zukunft mehr, doch die Ereignisse und Begegnungen eines einzigen Tages verhelfen ihm zu einer Entscheidung darüber, ob nach Jim noch ein Sinn existiert. …

mehr >>

A star is born

In dieser Neufassung der tragischen Liebesgeschichte spielt er den Country-Musik-Star Jackson Maine, der die begabte aber erfolglose Musikerin Ally (Lady Gaga) entdeckt – und sich in sie verliebt. Sie hat ihren Traum von der großen Gesangskarriere schon fast aufgegeben, doch jetzt drängt Jack sie ins Rampenlicht. Während sie über Nacht zum Star aufsteigt, gerät die private Beziehung der beiden in eine Krise, weil Jack den Kampf gegen seine inneren Dämonen zu verlieren droht.

mehr >>

A World Beyond

A WORLD BEYOND lädt seine Zuschauer auf einen fesselnden Nonstop-Abenteuertrip durch unbekannte Dimensionen in Ort und Zeit ein, wie sie bislang nur in unseren Träumen existierten. Das Kinohighlight des Frühlings 2015 erzählt die faszinierende Abenteuerreise des ungleichen Paars Frank (Oscar®-Preisträger George Clooney) und Casey (Britt Robertson). …

mehr >>

aha_plakat_rgb_1400px.jpg

a-ha – The Movie

Die Achtziger sind a-ha! Keine andere Band hat den Sound des Jahrzehnts so geprägt wie die legendäre Popgruppe aus Oslo. Fast 40 Jahre nach ihrer Gründung füllen die einstigen Teenie-Idole noch immer die größten Stadien der Welt mit ihrer melancholisch-epischen Musik.

mehr >>

ABENTEUERLAND-PLAKAT-JPG.jpeg

Abenteuerland

Christo Foerster durchreist das eigene Land innerhalb von zwei Monaten zu Fuß und auf seinem Stand Up-Board, von der Zugspitze bis nach Sylt, verbringt dabei jeden Tag und jede Nacht in freier Natur.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 2

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 3

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 4

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 5

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb | Ab 12 Jahren!

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 6

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 7

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Kurzfilmprogramm 8

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb | Ab 12 Jahren!

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Icon_170x170_2024.png

Abgedreht! 2024: Preisverleihung

Eintritt Frei! Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Abgedreht_Instagram_HK.jpg

Abgedreht! 2025

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche, Workshops und Impulse Einblick in die Filmarbeit. 
Hier finden Sie das volle Film-Programm!

Spielplan

Mi., 2.4. 10:00 Kurzfilmprogramm 1 Kurzfilmprogramm 1 Abgedreht | 15:00 Kurzfilmblock Spezial - mehr Infos unten! Kurzfilmblock SPEZIAL | 19:00 Kurzfilmprogramm 2 Kurzfilmprogramm 2 Abgedreht
Do., 3.4. 09:30 Kurzfilmprogramm 3 Kurzfilmprogramm 3 Abgedreht | 11:30 Kurzfilmprogramm 4 Kurzfilmprogramm 4 Abgedreht | 15:00 Kurzfilmprogramm 5 Kurzfilmprogramm 5 Abgedreht | 17:00 Kurzfilmprogramm 6 Kurzfilmprogramm 6 Abgedreht | 20:00 Preisverleihung | Eintritt frei Preisverleihung Abgedreht

mehr >>

ABGEDREHT_2023_V12_DIN_A1_3mm_Beschnitt_Druck.jpg

Abgedreht! Hamburgs junger Film | FILMPROGRAMM 1

„Filme gehören auf die Leinwand“, – das ist seit 33 Jahren das Motto des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht!

Das 33. Hamburger Nachwuchsfilmfestival findet am 29. und 30. März 2023 in den zeise kinos statt. Das Programm bietet erneut eine bunte Mischung unterschiedlichster Filmgenres und Themen, welche die Vielfalt von Film und die Kreativität der Filmemachenden aus Hamburg und der Hamburger Metropolregion widerspiegeln.

mehr >>

ABGEDREHT_2023_V12_DIN_A1_3mm_Beschnitt_Druck.jpg

Abgedreht! Hamburgs junger Film | FILMPROGRAMM 2

„Filme gehören auf die Leinwand“, – das ist seit 33 Jahren das Motto des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht!

Das 33. Hamburger Nachwuchsfilmfestival findet am 29. und 30. März 2023 in den zeise kinos statt. Das Programm bietet erneut eine bunte Mischung unterschiedlichster Filmgenres und Themen, welche die Vielfalt von Film und die Kreativität der Filmemachenden aus Hamburg und der Hamburger Metropolregion widerspiegeln.

mehr >>

ABGEDREHT_2023_V12_DIN_A1_3mm_Beschnitt_Druck.jpg

Abgedreht! Hamburgs junger Film | FILMPROGRAMM 3

„Filme gehören auf die Leinwand“, – das ist seit 33 Jahren das Motto des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht!

Das 33. Hamburger Nachwuchsfilmfestival findet am 29. und 30. März 2023 in den zeise kinos statt. Das Programm bietet erneut eine bunte Mischung unterschiedlichster Filmgenres und Themen, welche die Vielfalt von Film und die Kreativität der Filmemachenden aus Hamburg und der Hamburger Metropolregion widerspiegeln.

mehr >>

ABGEDREHT_2023_V12_DIN_A1_3mm_Beschnitt_Druck.jpg

Abgedreht! Hamburgs junger Film | FILMPROGRAMM 4

„Filme gehören auf die Leinwand“, – das ist seit 33 Jahren das Motto des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals abgedreht!

Das 33. Hamburger Nachwuchsfilmfestival findet am 29. und 30. März 2023 in den zeise kinos statt. Das Programm bietet erneut eine bunte Mischung unterschiedlichster Filmgenres und Themen, welche die Vielfalt von Film und die Kreativität der Filmemachenden aus Hamburg und der Hamburger Metropolregion widerspiegeln.

mehr >>

ABGEDREHT_2023_V12_DIN_A1_3mm_Beschnitt_Druck.jpg

Abgedreht! Hamburgs junger Film | Preisverleihung

Festivalabschluss – Freier Eintritt!

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexperten ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche Einblick in die Filmarbeit.

mehr >>

Cover_Aufgestiegen_Abgefahren.jpeg

Abgefahren: Abenteuermatinée live in Bildern, Videos und Geschichten

Job verloren, abgefahren! 8400km solo auf dem Rad, am Atlantik entlang, vom Süden Portugals bis ans Nordkap Norwegens im Sommer ’22. Herrliche Begegnungen, kulinarische Köstlichkeiten, atemberaubende Naturerlebnisse und was so eine Reise mit einem Menschen macht…   Die Bambergerin Angelika Gaufer öffnet ihre Rad-Packtasche und verspricht eine fröhliche, bunte und inspirierende Erlebnismatinée in Bildern und Geschichten. Ungeschönt: Mit Pleiten, Pech und Pannen. Für Abenteurer jeden Alters! … und mit Schwerpunkt auf dem hohen Norden!

mehr >>

abgestürzt

Der Film „abgestürzt“ erzählt in mehreren Episoden die Geschichte von Jugendlichen unterschiedlichen Alters, die in großen Mengen Alkohol konsumieren und darüber ihr Spaßempfinden definieren. Wer nicht trinkt, bzw. nicht so viel, ist nicht cool und kann nicht richtig „Party“ machen. …

mehr >>

absolute-giganten.jpg

Absolute Giganten

Der Hamburg-Kino-Klassiker überhaupt – zum 25. Geburtstag wieder im Zeise Open Air und Indoor!

Hamburg, drei Freunde, ihre letzte gemeinsame Nacht… Seit Jahren sind sie unzertrennlich: der nachdenkliche, melancholische Floyd (Frank Giering), der großmäulige und doch so verletzliche Ricco (Florian Lukas) und der gutmütige, ehrliche Walter (Antoine Monot, Jr.). Floyd wird die Stadt am nächsten Tag verlassen. Nur eine Nacht trennt die Drei vom unwiderruflichen Abschied. Eine letzte Nacht, die es in sich haben muss, etwas ganz Besonderes, groß und unvergesslich.

mehr >>

Absolute Giganten ALT

Hamburg, drei Freunde, ihre letzte gemeinsame Nacht… Seit Jahren sind sie unzertrennlich: der nachdenkliche, melancholische Floyd (Frank Giering), der großmäulige und doch so verletzliche Ricco (Florian Lukas) und der gutmütige, ehrliche Walter (Antoine Monot, Jr.). Floyd wird die Stadt am nächsten Tag verlassen. Nur eine Nacht trennt die Drei vom unwiderruflichen Abschied. Eine letzte Nacht, die es in sich haben muss, etwas ganz Besonderes, groß und unvergesslich.

mehr >>

AchDuScheisse_Poster_klein.jpg

Ach du Scheiße

Architekt Frank erwacht aus der Ohnmacht – blutig eingequetscht in einem Baustellen-Klo. Um seine Haut vor der drohenden Abriss-Sprengung zu retten, muss sich Frank in 90 Minuten aus dem blauen Dixi Plastik-Grab puzzeln und ein mörderisches Verbrechen aufklären.

mehr >>

geschwister.jpg

Acht Geschwister

ACHT GESCHWISTER ist ein Film über zwei Schwestern und sechs Brüder, die zwischen 1933 und 1943 geboren und auf einem Bauernhof in einem kleinen Ort in Hinterpommern aufgewachsen sind.  Arno, Ewald, Johannes, Anita, Heinz, Waldemar, Edith und Werner.  Sechs Brüder und zwei Schwestern. Bei ihren unterschiedlichen Biografien aber merkt man sofort: Es ist die Geschichte einer Familie.  ACHT GESCHWISTER ist somit auch ein Film über Geschwisterliebe und über das Leben einer zehnköpfigen Familie mit all ihren Licht- und Schattenseiten. 

mehr >>

AdAstra_Poster_CampF_1400.jpg

Ad Astra – Zu den Sternen

„Ein interstellares Meisterwerk.“ – Indiewire

Astronaut Roy McBride (Brad Pitt) reist an den äußersten Rand des Sonnensystems, um seinen vermissten Vater zu finden und mysteriöse Vorgänge aufzudecken, die das Überleben auf unserem Planeten bedrohen. Auf seiner Reise enthüllt er Geheimnisse, die die menschliche Existenz und unseren Platz im Universum in Frage stellen.

mehr >>

Plakat_AdiosBuenosAires.jpg

Adiós Buenos Aires

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz.

mehr >>

Affären á la carte

Wer mit wem? Für immer und ewig oder doch nur für eine Nacht? …

mehr >>

Affliction

Ärzte ohne Grenzen im Einsatz gegen Ebola

Der Dokumentarfilm „Affliction“ bietet einen Einblick in die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen während des Ebola-Ausbruchs in Westafrika. Das Kamerateam hatte unbegrenzten Zugang zu den Teams und konnte somit auch schwierige Momente einfangen, die oftmals verborgen bleiben. Neben der Perspektive der Helfenden beeindrucken besonders die Geschichten und Schicksale der Erkrankten und ihrer Familien. …

mehr >>

MV5BOGU2NzM3NWMtN2Q0ZC00OWMyLWFjOTEtZjQxY2RiMjBjZDczXkEyXkFqcGdeQXVyNzQ5MzY0NjM@._V1_.jpg

Africa Mia

Reeperbahn Festival 2020

Inmitten des Kalten Krieges werden zehn junge, aufstrebende Musiker aus Mali nach Kuba geschickt. Sie sollen dort Musik studieren und die kulturellen Verbindungen zwischen den beiden sozialistischen Regimes stärken. Dabei erfinden sie ein neues Genre: afrokubanische Musik. Die Geburt der Kultgruppe Las Maravillas de Mali.

mehr >>

81swIRkFbpL._SL1420_.jpg

African Queen (Best Of Cinema)

Großes Hollywood-Kino mit dem zeitlosen, zweifach Oscar-prämierten Klassiker von John Huston, der 4K-restauriert zurück ins Kino kommt. In den Hauptrollen Humphrey Bogart und Weltstar Katharine Hepburn.

mehr >>

aftersun.jpg

Aftersun

AFTERSUN erzählt eine besondere Vater-Tochter-Beziehung: Die elfjährige Sophie (Newcomerin Frankie Corio) und ihr Vater Calum (BAFTA-Preisträger Paul Mescal) machen Ende der 1990er Jahre Urlaub in einem türkischen Badeort. Es ist eine fast unbeschwerte Zeit: Sie gehen schwimmen, spielen Billard und genießen das Zusammensein. Sie sind unzertrennlich, zwischen ihnen besteht ein liebevoll-neckisches Band wie bei Geschwistern. Jeden ihrer Schritte und Ausflüge filmt Sophie auf ihrem neuen Camcorder. Sie hat das Gefühl, dass alles möglich ist, wenn Calum da ist. Wenn sie für sich ist, findet sie Freunde und macht neue Erfahrungen. Wenn Calum mit Sophie zusammen ist, ist er die beste Version seiner selbst. Doch unmerklich schleichen sich Melancholie und Geheimnisse in sein Verhalten ein. Zwanzig Jahre später bekommen die unbeschwerten Urlaubserinnerungen im Rückblick eine neue Bedeutung.

mehr >>

Ai Weiwei – Never Sorry

OmU

Ai Weiwei ist der prominenteste chinesische Gegenwartskünstler und schärfste Regimekritiker im eigenen Land. …

mehr >>

air_2023_pl_2.jpg

Air – Der große Wurf

Dramatisch, aber auch mit viel Humor erzählt „AIR – Der große Wurf“ die unglaubliche Geschichte der richtungsweisenden Partnerschaft zwischen dem damaligen Newcomer Michael Jordan und der aufstrebenden Basketball-Division von Nike, die mit der Marke „Air Jordan“ nicht nur die Welt des Sports, sondern auch die zeitgenössische Kultur revolutioniert hat. Regie führte der preisgekrönte Filmemacher Ben Affleck. Die Hauptrolle übernahm Matt Damon.

mehr >>

Ajami

Als bester fremdsprachiger Film nominiert für den Oscar ®!

In einer kunstvollen Montage zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelingt dem jüdisch-arabischen Regie-Duo Scandar Copti und Yaron Shani eine intensive Erzählung von der unauflöslichen Spirale aus Schuld, Rache und Gewalt. …

mehr >>

20240915_171811.jpg

Ajayante Randam Moshanam – ARM

Der Film spielt im nördlichen Kerala in den Jahren 1900, 1950 und 1990. Drei Generationen von Helden, Maniyan, Kunjikelu und Ajayan, versuchen, den wichtigsten Schatz des Landes zu schützen.

mehr >>

Aksel-Lund-Svindal.jpg

Aksel – Die Geschichte von Aksel Lund Svindal

In Norwegisch mit deutschen Untertiteln!

Nach seinem schweren Sturz in Kitzbühel entscheidet sich Aksel Lund Svindal seine Karriere trotz möglicher Folgeschäden fortzusetzen. Diese Dokumentation begleitet die letzten Saisonen von Aksel, seiner Familie und seinem Team, mit allen Höhen und Tiefen eines der besten Skifahrer aller Zeiten.

mehr >>

Alaska_Poster_web_sml.jpg

Alaska

“Bester Spielfilm” beim Max Ophüls Preis 2023

Nach einer Zäsur in ihrem Leben begibt sich Kerstin (Christina Grosse) an den Ort ihrer Kindheit. Sie setzt das rote Kajak ins Wasser und beginnt eine Reise über die Mecklenburgische Seenplatte. Zwischen Tourismus und Tristesse wird das Kajak für sie zur schützenden Kapsel — bis sie eines Tages Alima (Pegah Ferydoni) begegnet, die der paddelnden Einzelgängerin endlich die richtigen Fragen stellt.

mehr >>

Schnider_Plakat_Web-416x588.jpg

Albrecht Schnider – Was bleibt

„… zeigt einen Mann, der an die Magie des Moments glaubt.“ – Programmkino.de

Nachdem es der Schweizer Künstler Albrecht Schnider mit seinen großformatigen und akribisch geplanten Acrylbildern zu internationalem Erfolg und Anerkennung gebracht hat, widmet er sich einem neuen Projekt: er will die Freiheit der Zeichnung auf die Erschaffung eines Gemäldes übertragen. Es beginnt eine neue und intensive Schaffensphase, getrieben von dem Willen, das Absolute im gestalterischen Gestus zu ergründen.

mehr >>

ALCARRAS_Plakat.jpg

Alcarrás – Die letzte Ernte

Mit einem Video-Grußwort von Regisseurin Carla Simón vorweg!

Seit sie denken können, hat die Familie Solé jeden Sommer Pfirsiche auf ihrem Feld in Alcarràs, einem kleinen Dorf in Spanien, gepflückt. Doch die diesjährige Ernte könnte ihre letzte sein, denn ihnen droht die Räumung. Die neuen Pläne des Grundbesitzers sehen vor, die Pfirsichbäume zu fällen und Sonnenkollektoren zu installieren.

mehr >>

Alexander McQueen – Der Film

Die Dokumentation “Alexander McQueen – Der Film” der britischen Regisseure Ian Bonhôte und Peter Ettedgui zeichnet das vielschichtige Bild eines unscheinbaren Jungen aus dem Londoner East End, der durch seinen Ehrgeiz und sein Gespür zu einem der berühmtesten Modeschöpfer überhaupt wurde.

mehr >>

Alice im Wunderland

in 2D

So haben Sie die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das einem weißen Kaninchen in eine abenteuerliche Traumwelt folgt, noch nie gesehen! …

mehr >>

FD_2203_alice-poster_DEUSCHLAND_A4_3_NEU.jpg

Alice Schwarzer

Alice Schwarzer feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Die Journalistin, Autorin und Verlegerin hat es geschafft, feministische Themen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Ihre Bücher und die Zeitschrift Emma waren für viele Frauen Inspiration auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung. Für ihre unbeugsame Haltung, Frauenrechte als Menschenrechte zu begreifen, wird die Feministin geliebt und gehasst. Aber wer ist der Mensch hinter der öffentlichen Figur? Was sie geprägt hat und wie sich ihre Ansichten entwickelt haben, erzählt diese filmische Reise in Zeitdokumenten und aktuell gedrehtem Material: Von den frühen Anfängen in Paris, über ihre legendären TV-Auftritte bis heute bei ihrer Arbeit und auch privat.

mehr >>

494d375b-4c47-4a58-b76d-7a90619307d4.jpg

All eure Gesichter

Auf den ersten Blick haben Gregoire, Nawelle, Sabine und Chloe nichts gemeinsam – bis auf die Tatsache, dass sie Opfer von Verbrechen wurden. Jetzt nehmen sie freiwillig an einem Programm für eine Täter-Opfer-Aussprache teil, in dem sie auf Kriminelle treffen, die für ihre Taten im Gefängnis sitzen. Für beide Seiten beginnt eine emotionale und schwierige Reise, in der es Mut, inneres Vertrauen und Freunde braucht, um Ressentiments zu überwinden – und sich vielleicht Wege finden, die Schatten der Vergangenheit zu besiegen.

mehr >>

AI-Plakat_V1.jpg

All Inclusive – Director’s Cut

Mit neuen Szenen aus den Special Olympics 2023 – zum Aktionstag für Menschen mit Behinderungen am 3.12.!

Am 3.12. zu Gast: Timo Hampel (Protagonist und Gold- und Silbermedaillen-Special-Olympics-Preisträger), die Filmemacher*innen und Sonja Mensing (Special Olympics Hamburg).

Vier Athlet:innen, die Reise ihres Lebens, ein Ziel: die Special Olympics World Games in Berlin im Sommer 2023.

Vier Sportler:innen aus verschiedenen Ländern leben mit geistigen Beeinträchtigungen. Doch „special“ zu sein scheint für sie nicht die eigentliche Herausforderung, denn sie müssen auch mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens fertig werden, wahre Freunde finden und sich klar machen, was sie vom Leben wollen. Die Geschichten von Timo, Toivo, Uyangaa und Mary Stella zeigen uns, wie inklusiver Sport das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Umgebung positiv verändern kann.

mehr >>

AML_A4_72dpi.jpg

All My Loving

ALL MY LOVING ist ein Film über drei Geschwister. Alle sind an einem Punkt angelangt, an dem sie schnell etwas verändern müssen, bevor die zweite Hälfte ihres Lebens beginnt. Zwischen Chaos, Unzulänglichkeiten und Verlusten suchen sie nach einem Weg, auf dem vielleicht das Glück liegt.

mehr >>

3400305.jpg

All Of Us Strangers

Adam (Andrew Scott) hat eines Nachts in seinem fast leeren Hochhaus im modernen London eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry (Paul Mescal), die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen über ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. 

mehr >>

all_the_beauty_and_the_bloodshed_2022_PL-324x480.jpg

All the Beauty and the Bloodshed

Goldener Löwe in Venedig!

Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ist ein Star in der modernen Kunstwelt. Verwurzelt in der New Yorker No-Wave-Underground-Bewegung, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert. Mit ihrem herausragenden Gespür, den richtigen Moment einzufangen, und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt. Ihre Fotografien widmen sich Themen wie Sexualität, Sucht und Tod. Sie sind von schonungsloser Direktheit, großer Intimität und Vielschichtigkeit. Nach einer Operation wird Goldin ein starkes Schmerzmittel verschrieben. Sie wird abhängig, schafft aber im Gegensatz zu unzähligen Anderen den Ausstieg. Seither kämpft sie unermüdlich als Aktivistin gegen die Pharmadynastie Sackler, die hauptverantwortlich für die weltweite Opioid-Krise ist.

mehr >>

Alle Anderen

ALLE ANDEREN erzählt die Geschichte von Gitti (Birgit Minichmayr) und Chris (Lars Eidinger), einem ungleichen Paar, das sich in abgeschiedener Zweisamkeit durch einen Urlaub kämpft. Wir lernen zwei Menschen kennen, wie sie nur sein können, wenn sie alleine sind: geheime Rituale, Albernheiten, unerfüllte Wünsche und Machtkämpfe. Ausgelöst durch ein scheinbar unwichtiges Ereignis – die Begegnung mit einem anderen Paar – gerät die Beziehung ins Wanken. …

mehr >>

ARUeW_Plakat_final_web.png

Alle reden übers Wetter

Clara hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem ihrer Studenten und der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter Margot bleibt wenig Zeit für die Familie. Als Clara mit ihrer jugendlichen Tochter zum 60. Geburtstag ihrer Mutter Inge zurück in die Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert. Wie hoch ist der Preis, den sie dafür zahlen muss?

mehr >>

AlleAlle

Eine Geschichte von Menschen aus unserer Zeit und deren Versuche Verantwortung zu übernehmen. Ein hoffnungsvoller Film und eine Reise in die Zukunft zugleich. …

mehr >>

AllesInBesterOrdnung_Plakat.jpg

Alles in bester Ordnung

Marlen (Corinna Harfouch) ist früher durch die Welt gereist, draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn (Daniel Sträßer) dagegen will mit nur 100 Dingen durch die Welt gehen. „Ordnung ist das halbe Leben!“, sagt er. „Willkommen in der anderen Hälfte!“, antwortet sie.

mehr >>

alles1_plakat_10x15.jpg

Alles ist Eins. Ausser der 0

Sie sind Aktivisten, Spione, Genies: Ohne die Hacker schiene uns die schöne bunte, digitale Informationsgesellschaft als bestmögliche aller Welten. Sie sind die Aufklärer, die der blinde Glaube an die mehr oder weniger sozialen Netzwerke nötig hat. Am Anfang der Hacker-Kultur stand Deutschlands erster digitaler Bürgerrechtler: Wau Holland ist der Visionär einer demokratischen digitalen Kultur.

mehr >>

Alles+Ist+Gutgegangen+Plakat+A3+RGB_1400.jpg

Alles ist gut gegangen

Von François Ozon!

Bewegendes Drama um einen Vater, der nach einem Schlaganfall seinem Leben ein selbstbestimmtes Ende setzen möchte. Die Bitte um Sterbehilfe stürzt seine Tochter in große Gewissenskonflikte. Starbesetztes Melodram mit emotionaler Wucht: Ein echter Ozon!
 

mehr >>

Alles koscher!

Eine äußerst zeitgemäße und vor allem respektlose Komödie über Identitätskrisen und ein Plädoyer für religiöse Toleranz – ein Film von epischem ethnischem Ausmaß! …

mehr >>

Artwork-ALLES-ÜBER-MARTIN-SUTER-main-352x528@1.jpeg

Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit.

Dieser Film ist kein klassisches Portrait, sondern ein Dokumentarfilm, der mittels Fiktion die Romane Martin Suters zum Leben erweckt und uns den Autoren hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt. „Die Fantasie stimmt ja meistens mehr als die Realität“, sagt Suter.

mehr >>

Alles was kommt

eventuell

Die 55-jährige Nathalie ist Mutter und Lehrerin der Philosophie.
Ihr Leben scheint einen geordneten Verlauf zu nehmen, doch dann verlässt sie ihr Ehemann Heinz. …

mehr >>

Alles, was wir geben mussten

Eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und geheime Wahrheiten. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, vielgepriesenen Bestseller von Kazuo Ishiguro. …

mehr >>

Alma+Oskar Poster A4 RGB.jpg

Alma & Oskar

Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler (EMILY COX) eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (VALENTIN POSTLMAYR), der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, dass Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt. 

mehr >>

almanya poster.jpg

Almanya – Willkommen in Deutschland

Der Film erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen.

mehr >>

almar-plakat.jpg

Almar – Der Ruf des Jakobsweges

ALMAR ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack.

Spielplan

Do., 22.5. 19:30 Mit Regisseur Sascha Günther und Frank Karpa, Pilgerpastor der Nordkirche

mehr >>

dfaab531-efce-49d0-af07-05ac5198a697.jpg

Almodóvar Shorts: Strange Way Of Life & The Human Voice

Sonderpreis: 7,50€!

Pedro Almodóvar gilt als einer der weltweit erfolgreichsten spanischen Regisseure des zeitgenössischen Kinos. In teils bizarren Handlungsgeflechten verbindet der Regisseur selbst die tiefste Tragik mit entwaffnendem Humor und schafft es wie kein Zweiter, mit seinem einzigartigen Blick auf das Leben die Zuschauer zu berühren. Nach zahlreichen spanischsprachigen Projekten inszenierte Almodóvar 2020 mit THE HUMAN VOICE erstmals ein englischsprachiges Filmprojekt, 2023 folgte mit STRANGE WAY OF LIFE ein zweiter englischsprachiger Kurzfilm. Als Antwort auf „Brokeback Mountain“, den Almodóvar einst beinahe selbst inszenierte, taucht er mit STRANGE WAY OF LIFE in die Welt des Western ein und schafft eine bestechende Hommage an das Genre.

mehr >>

Alphabet

Erwin Wagenhofer begreift das Thema „Bildung” sehr viel umfassender und radikaler als dies üblicherweise geschieht. …

mehr >>

GER_AHRKS_Hauptplakat.jpg

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Judith Kerrs Weltbestseller, einfühlsam verfilmt von Caroline Link.

Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen.

mehr >>

assips-a6-1748-px-hoch-mitcredits.152da46020dea30b8def678091071f64.jpg

Als Susan Sontag im Publikum saß

50 Jahren ist es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women’s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne streiten, lachen und performen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan. Die intellektuelle Elite New Yorks. Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. 50 Jahre später in Berlin – in einem Reenactment für die Theaterbühne kämpfen Saralisa Volm und RP Kahl als Germaine Greer und Norman Mailer gegen und miteinander und führen die Diskussion außerhalb ihrer Bühnenrollen gemeinsam mit Luise Helm, Heike-Melba-Fendel und Céline Yildirim weiter. Die Proben für das Reenactment verdichten sich zu einem tiefgründigen Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von »Me Too«.

mehr >>

Als wir träumten

Als wir träumten war der Stadtrand von Leipzig die Welt.
Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer.
Mark war noch nicht tot.
Rico war der größte Boxer und Sternchen war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. …

mehr >>

Am Anfang war das Licht

Der Film erzählt vom Phänomen “Lichtnahrung”, vom unglaublichen Faktum, dass es Menschen gibt und offensichtlich schon seit Jahrtausenden gegeben hat, die weder essen noch trinken. …

mehr >>

Amanda_French_poster.jpg

Amanda

Cinéfête 2020

Der Mittzwanziger David lebt unbeschwert in den Tag hinein, weder für sein Berufsleben noch sein Familien- oder gar Liebesleben hat er große Pläne. Neben einer Handvoll Freunden hält er nur zu seiner Schwester Sandrine und deren Tochter Amanda engen Kontakt. Alles ändert sich, als Sandrine bei einem Terroranschlag ums Leben kommt. Plötzlich steht der unbedarfte David vor folgenschweren Entscheidungen, die nicht nur seine eigene Zukunft nachhaltig verändern werden, sondern auch die seiner Nichte Amanda.

mehr >>

Schura.jpg

Amani Abuzahra – “Ein Ort namens Wut” (Lesung)

Wut als Privileg? Wut ist nicht gleich Wut. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Amani Abuzahra erforscht ein Gefühl mit riesigem Potenzial.
Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion allerdings ist nicht allen gleichermaßen möglich. Während „besorgte Bürger:innen“ ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Doch was liegt unter und hinter dieser Wut, die auf Ausgrenzung beruht?

mehr >>

Amara terra mia.jpg

Amara terra mia – Mein bitteres Land

Italienische Parts mit deutschen UT!

“Zwischen 1956 und 1972 kamen 2 Millionen Italiener als Arbeiter nach Deutschland. Sie waren die ersten Ausländer, die nach dem Krieg freiwillig nach Deutschland kamen.”

Mit dem Satz: „Lernt eine Sprache und geht fort“ schickte Anfang der 50er Jahre der italienische Ministerpräsident junge Männer aus Mittel- und Süditalien in die Fremde. Italien konnte sie nicht mehr ernähren. Viele von ihnen kamen als „Gastarbeiter“ nach Deutschland.
Was haben sie erlebt bei ihrer Ankunft, wie war die deutsche „Willkommenskultur“ damals? Wie war der Moment, seine Familie, seine Heimat und seine Sprache zu verlassen? Anhand der fiktiven Geschichte eines Migranten aus der Toskana geht der Film diesen Fragen nach.

 

mehr >>

Amazonia

AMAZONIA nimmt uns mit in das Herz des größten Regenwaldes der Erde. …

mehr >>

American Graffiti Poster.jpg

American Graffiti

George Lucas Autokino-Klassiker kommt auf’s Heiligengeistfeld!

Dieser Oscar®-nominierte* Klassiker entstand unter der Regie von George Lucas und wurde von Altmeister Francis Ford Coppola produziert. ‘American Graffiti’ ist die Geschichte von vier Teenagern an der Schwelle zum Erwachsenwerden und ihrem letzten Sommerabend vor Beginn der Collegezeit.

mehr >>

American Honey

Weg, bloß weg! Die 18-jährige Star war wie eine Mutter für ihre beiden Geschwister, musste sich deswegen mit deren Redneck-Freunden herumärgern – und hat jetzt genug davon. Sie trifft einen zusammengewürfelten Haufen von Magazinverkäufern, der durchs Land zieht, schließt sich der bunten, partywütigen Truppe an und schon geht der Roadtrip los. …

mehr >>

American Hustle

Noch nie hat eine Undercover-Aktion des FBIs so ein saukomisches Chaos ausgelöst wie in dieser hochkarätig besetzten Komödie! …

mehr >>

ammonite_po_d_a4_300dpi_media_logo - Kopie.jpg

Ammonite

Berührendes, queeres Drama mit Kate Winslet und Saoirse Ronan

England Mitte des 19. Jahrhunderts: Resigniert von der männlich-dominierten Wissenschaftswelt Londons, hat sich die einst gefeierte Paläontologin Mary (Kate Winslet) in ein Provinznest an der Küste im Südwesten Englands zurückgezogen. Dort hält sie sich und ihre von Krankheit gezeichnete Mutter (Gemma Jones) mühsam mit dem Verkauf von Fossilien an Touristen über Wasser. Deshalb kann Mary auch das lukrative Angebot eines wohlhabenden Kunden keinesfalls ausschlagen, der ihr seine schwermütige junge Ehefrau Charlotte (Saoirse Ronan) zur Erholung in Obhut geben will, um seine Studienreise ungestört fortsetzen zu können. Mary begegnet ihrem ungewollten Gast zunächst kühl und abweisend, bis Charlotte schwer erkrankt und Marys volle Aufmerksamkeit erfordert. Einhergehend mit Charlottes Genesung, gewinnt auch Mary langsam die Lebensfreude zurück, und ihre schroffe Fassade beginnt zu bröckeln. Aus den für beide unerwarteten Glücksgefühlen entwickelt sich bald leidenschaftliche Begierde, die alle gesellschaftlichen Konventionen ins Wanken bringt und den Lebensweg beider Frauen unwiderruflich verändern wird.

mehr >>

Amy

OmU

Amy Winehouse, die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte und sechs Grammys mit nach Hause nahm. Dieselbe Amy, deren Drogenexzesse die Schlagzeilen weit über England hinaus bestimmten, deren betrunkene Auftritte für Aufsehen sorgten und die am 23. Juli 2011 viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen musste. …

mehr >>

An den Rändern der Welt

Eine Reise zu den letzten Indigenen dieser Erde – bildgewaltig, berührend und nachdenklich.

mehr >>

An impossible.jpg

An Impossible Project

Insta-Stories, Streaming, Fitness-Apps, E-Books und Twitter-Trends. Der Hype um die fast vollständige Digitalisierung unseres Lebens weicht einer zunehmenden Sehnsucht nach dem Echtem und Greifbarem. Digital Detox und Slow Food sind im Trend; Vinyl und analoge Fotografie, Handgeschriebenes und Selbstgemachtes feiern ein Comeback. In seinem Dokumentarfilm lässt Jens Meurer Menschen zu Wort kommen, die schon die Wendung zum Analogen suchten, als andere sich noch den Verheißungen der nächsten iPhone-Generation hingaben.

mehr >>

AnatomieEinesFalls_Plakat.jpg

Anatomie eines Falls

Nominiert für fünf Oscars, inkl. Beste Hauptdarstellerin für Sandra Hüller!

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

mehr >>

fantastic_machine_2023_pl.jpg

And the King Said, What a Fantastic Machine

And the King Said, What a Fantastic Machine ist ein Sprung in das weite Meer der Mediengeschichte. Von der Geburt der Camera obscura zur ersten Filmvorführung, von der Erfindung der Webcam zum ersten viralen Video jagt der scharfsinnige und nachdenklich stimmende Dokumentarfilm dem Aufstieg der Bildkultur hinterher.

mehr >>

Anders Essen Plakat.jpg

Anders essen – das Experiment

„Mit jedem Essen produzieren wir auch ein Stück Landschaft und leisten einen Beitrag zum Klimawandel -oder auch nicht.“ – Benedikt Haerlin, Sozialwissenschaftler

Wissenschaftlern ist es erstmals in Europagelungen zu berechnen, welche Fläche für unsere Ernährungsgewohnheitentatsächlich benötigt wird. Das Ergebnis: Jede/r von uns braucht fürs Essen ein Feld in der Größe von 4.400 Quadratmetern ein kleines Fußballfeld. Zwei Drittel dieses Feldes stehen im Ausland und zwei Drittel dienen nicht dem direkten Konsum, sondern der Tierfütterung. Würden alle so essen, bräuchten wir zwei Erden weltweit stehen einem Menschen lediglich 2.200 Quadratmeter zur Verfügung. Der Film zeigt die Folgen im globalen Süden und auf den Weltmeeren.Und: unsere Lebensmittel verursachen so viel Treibhausgase wie der Autoverkehr.

mehr >>

b1780x1450.jpg

Anderswo. Allein in Afrika.

414 Tage, 15.000 Kilometer, 15 Länder.

Ein Film über einen jungen Mann, der allein mit dem Fahrrad Afrika durchquert.

mehr >>

AndreaLaesstSichScheiden_A5_Poster_D_300dpi.jpg

Andrea lässt sich scheiden

Premierengespräch im Zeisepodcast – zu finden auf Spotify!

Andrea, eine Polizistin in der niederösterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird auch von allen anderen im Dorf dafür gehalten. Während Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegen taumelt, bemüht Andrea sich, ihre Spuren zu verwischen.

mehr >>

Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel

Ein raubeiniges und erdiges Loblied auf Schottland, seine Bewohner und ihr heiliges Nationalgetränk, den Whisky. …

mehr >>

AngrySpiritsHK.jpg

demnächst

Angry Spirits

Der Dokumentarfilm ANGRY SPIRITS von Iris Pakulla (Gebrüder Beetz Filmproduktion, arte) erzählt von Ainur, einer jungen Mongolin und Erotiktänzerin in Ulaanbaatar, die sich von dunklen Mächten heimgesucht fühlt. Auf Anraten von Schamanen kehrt sie in die Wüste Gobi zurück, in das Land ihrer Vorfahren, um Kontakt mit Naturgeistern aufzunehmen. Auf ihrer Reise durch die Mongolei wird sie mit der Zerstörung der atemberaubenden Landschaft konfrontiert. Ist es dieses Chaos, das die Geister in Aufruhr versetzt? 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

Di., 8.4. 19:30 HH-Premiere mit Regisseurin Iris Pakulla  OmU

mehr >>

Anna Karenina

Die bezaubernd schöne Anna Karenina (Keira Knightley) führt an der Seite ihres Ehemannes Alexej (Jude Law) ein glanzvolles Leben inmitten des Adels von St. Petersburg. Alles scheint perfekt, bis sie dem faszinierenden Offizier Graf Vronskij (Aaron Taylor-Johnson) begegnet. …

mehr >>

Anne Clark – I’ll Walk Out Into Tomorrow

Leider hat Anne Clark ihren Besuch bei uns im open air am 29.07. abgesagt.

Zu Gast sein werden der Regisseur Claus Withopf  & Produzent Matthias Mücke.

Anne Clark, Ikone der Musikgeschichte und grandiose Pionierin der Spoken Word-Kunst, steht seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne. Sie verwandelt Sprache in einzigartige Musik. Seit Beginn der 80er Jahre sorgten New Wave Klassiker wie OUR DARKNESS und SLEEPER IN METROPOLIS für einen Rausch der Begeisterung, der Generationen von Musikern inspirierte.

mehr >>

Mutter_Poster_A4_300dpi_neu.jpg

Anne-Sophie Mutter – Vivace

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“. Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin?

mehr >>

annette.jpg

Annette

Starbesetzte Rock-Oper mit Adam Driver und Marion Cottilard, gedreht von Leos Carax (“Holy Motors”) – Regiepreis in Cannes!

Henry (Adam Driver) ist erfolgreicher Stand-Up-Comedian im Stile eines Lenny Bruce, der sein Publikum nicht mit amüsanten Anekdoten begeistert, sondern mit betont schockierenden, misogynen Auftritten. Als große Publikumsbeschimpfung könnte man das bezeichnen, als öffentlich ausgetragenen Kampf mit den eigenen Dämonen. Ganz anders seine große Liebe Ann (Marion Cotillard), eine liebreizende Opernsängerin. Das gemeinsame Kind scheint das Glück zu vervollständigen, doch dieses Kind namens Annette ist anders: Sie ist eine Puppe, eine Marionette, allerdings ohne sichtbare Fäden. Die öffentliche Beziehung des Paares fordert ihren Preis, bei einem Bootsausflug in stürmischer See kommt Ann ums Leben. Dass Henry bald darauf bei einem Auftritt Witze über den Mord an seiner Frau macht, lässt ihn erst recht verdächtig erscheinen. Allein mit Annette lebt Henry nun und plötzlich beginnt Annette zu singen und wird binnen kürzester Zeit zum großen Star.

mehr >>

Annie-Ernaux-Plakat-A4_deutsch.jpg

Annie Ernaux – Die Super-8-Jahre

DIE SUPER-8-JAHRE (1972 bis 1981) ist das feministische Dokument eines 9jährigen Aufbruchs einer jungen Frau. Am Anfang wird Annie noch von der Kamera ihres Mannes beim verschämten Schreiben ertappt, weil sie als junge Mutter und Lehrerin andere Pflichten hat, als ihren Weg als Schriftstellerin zu suchen. Aber am Ende, nach der Trennung von ihrem Mann, wird sie mit ihrem Buch „Der Platz“ ihren internationalen Durchbruch schaffen. In ihrem ersten Film, der auf dem Filmfestival von Cannes 2022 in der Sektion „Quinzaine des réalisateurs“ Premiere feierte, zeigt uns die über 80jährige Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux ihren `avant text´ den Vor-Text ihres Schreibens. Natürlich nicht ohne ihn mit einem `nach-den-Bildern-Text´ zu kommentieren, wie er für alle ihrer literarischen Werke typisch ist.

mehr >>

Anora-Hauptplakat-A4-RGB_m.jpg

Anora

Goldene Palme in Cannes 2024!

Die selbstbewusste Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, erhält die Chance auf einen Ausstieg, als sie Ivan, den Sohn eines Oligarchen, kennenlernt und ihn kurze Zeit später spontan in Las Vegas heiratet. Als die Nachricht Russland erreicht, ist ihr Traum von einer besseren Zukunft jedoch in Gefahr: Ivans Eltern reisen nach New York, um die Ehe zu annullieren.

mehr >>

Another Earth

Ein Tag, zwei Ereignisse: während plötzlich am Himmelsfirmament ein neuer Planet erscheint, fährt die junge Rhoda Williams nachts bei einem Autounfall eine schwangere Frau und deren kleinen Sohn tot. Nach vier Jahren Haft, in denen sich der neue Planet der Erde immer weiter genähert hat, nimmt das von Schuldgefühlen geplagte Mädchen, ohne sich zu erkennen zu geben, Kontakt zum Ehemann und Vater der Toten auf, der den Unfall überlebt hat. …

mehr >>

Another Year

Mit Charme und Herzenswärme und seinem besonderen Gespür für die Komik und Tragik des Alltäglichen schlägt Mike Leigh optimistische Funken aus dem Vorruhestand und zeigt seine beiden Helden als Paradebeispiele für eine ganze Generation unternehmungslustiger und tatkräftiger Menschen in fortgeschrittenen Jahren. …

mehr >>

ANSELM_Poster.jpg

Anselm – Das Rauschen der Zeit

In ANSELM zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion.

mehr >>

Antichrist

Lars von Triers ANTICHRIST ist ein zutiefst beunruhigender Trip in menschliche Abgründe und Ängste. Mit teils wunderschönen, surrealen, teils drastischen Bildern schafft es von Trier den Zuschauer zu berühren und zu erschüttern. …

mehr >>

Antifa-film Plakat web2.jpg

Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung entsteht in den 90er und 00er Jahren,  auch als Konsequenz aus den rassistischen Pogromen, die das wiedervereinte Deutschland nach `89 überrollen. Kaum eine politische Bewegung der Neuzeit arbeitete derart professionell auf so vielen Feldern, wie die Antifa – von militanten Aktionen über Aufklärungskampagnen bis hin zu investigativen Recherchen.  

mehr >>

Antim - Vertical Poster.jpeg

Antim

The Final Truth

Nachdem er Zeuge des Schmerz und Leids seiner Familie geworden ist, kommt der Sohn eines Bauern an die Macht. Während er seine Reise als Gangster beginnt, wird er in ein dunkles Spiel um Politik und Macht verwickelt, während ein strenger Polizist seiner Spur folgt.

mehr >>

1147510.1024.jpg

Anton Bruckner – das verkannte Genie

mit Star-Dirigenten wie Sir Simon Rattle & Kent Nagano

Die Rezeption der Musik Anton Bruckners erfolgte spät und langsam.
Die Aufnahme eines kompletten Bruckner Zyklus mit Valery Gergiev und den Münchner Philharmonikern in der Stiftskirche Sankt Florian (Oberösterreich) gibt uns die einmalige Chance, Clips all seiner Sinfonien aus einer Quelle zu erhalten und im Rahmen einer umfangreichen Dokumentation über den Komponisten zu verwenden.

mehr >>

AHC_Pressesatz_A4_ApocalypseNow_Rahmen.jpg

Apocalypse Now Final Cut (Best Of Cinema)

Francis Ford Coppolas Meisterwerk als finale Version in 4K

In „Apocalypse Now“ versetzt Francis Ford Coppola Joseph Conrads Klassiker „Herz der Finsternis“ ins vom Krieg gezeichnete Vietnam von 1969. Die Geschichte folgt dem Militärpolizisten Captain Willard (Martin Sheen) auf seiner Mission durch die gewaltverseuchten Kampfgebiete Vietnams in Richtung der kambodschanischen Grenze. Ziel ist es, den hochrangigen US-Colonel Kurtz (Marlon Brando) zu liquidieren, der im Dschungel einen schrecklichen Kult für sich erschaffen hat. Auf Willards Reise durch den Wahnsinn und die Absurditäten des Krieges fühlt er sich jedoch mehr und mehr zum Dschungel selbst hingezogen, und dessen urtümlicher, geheimnisvoller Macht …

mehr >>

image_processing20190517-1-qs65ug.jpg

Apollo 11

Das größte Abenteuer der Menschheit: die wahre Geschichte der ersten Mondlandung im Juli 1969. So intensiv und packend erzählt wie nie zuvor: Entstanden aus bisher unveröffentlichten 70mm-Originalaufnahmen in brillanter, gestochen scharfer Bildqualität und über 11.000 Stunden Audiomaterial.
 

mehr >>

Apsilon_by Jumandy Guitarra_ 3.jpg

APSILON: HAUT WIE PELZPOP-UP TOUR

Fast genau 3 Jahre nachdem Apsilon seinen allerersten Song veröffentlicht hat, erscheint nun am 04.10.24 sein Debütalbum “Haut wie Pelz”. Viel ist seitdem passiert. Nach 3 EPs, einigen Features, seiner ersten Tournee und diversen kostenlosen Benefizkonzerten, wird sein Erstlingswerk heiß erwartet.

mehr >>

AQUARELA_Plakat_10x15.jpg

Aquarela

„The most dangerous documentary ever made“ – IndieWire

Wasser – als Eis, als wogendes Meer, als Regen oder Wasserfall – spielt die zentrale Rolle in Viktor Kossakovskys brillantem Filmessay, das sich eigentlich jeder Einordnung in ein Genre entzieht. Der Film ist eher eine psychedelische Erfahrung als eine Dokumentation. In gewaltigen Bildern zeigt er die Macht des Wassers, seine Schönheit und seine unerbittliche Willkür. Wunderbare, nie gesehene Kinobilder sind die Belohnung für Filmkunstfans, die bereit sind, sich auf dieses Erlebnis einzulassen.

mehr >>

AmazingGrace_A4_RGB.jpg

Aretha Franklin – Amazing Grace

Noch nie gesehene Konzertaufnahme von der Queen of Soul, gedreht von Sydney Pollack

1972 steht Aretha Franklin im Zenit ihrer Karriere. Doch nach 20 Studioalben, inklusive elf Nummer-eins-Hits, beschließt die Queen of Soul zu ihren musikalischen Wurzeln zurückzukehren: In der Missionary Baptist Church in Watts, Los Angeles, gibt sie zusammen mit dem Southern California Community Chor und der Gospellegende Reverend James Cleveland ein Konzert und lässt einen Mitschnitt für das Album aufnehmen. Das Ergebnis „Amazing Grace“ ist bis heute das meistverkaufte Gospelalbum aller Zeiten.

mehr >>

Argo

Auf dem Höhepunkt der iranischen Revolution wird am 4. November 1979 die US- Botschaft in Teheran gestürmt – militante Studenten nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. …

mehr >>

Armand_Plakat.jpg

Armand

“Eine fantastische Leistung von Reinsve. Sie ist so gut, dass man sie einfach in allem sehen will. Einfach wow!” THE PLAYLIST

An einem der letzten Tage vor den Schulferien passiert etwas zwischen dem sechsjährigen Armand und dem gleichaltrigen Jon. Was genau, bleibt im Unklaren. Der Schulleitung erscheint der Vorfall immerhin so schwerwiegend, dass die Eltern der beiden Jungen einbestellt werden. Doch das Gespräch zwischen der alleinerziehenden Elisabeth (Renate Reinsve) und Jons Eltern Sarah (Ellen Dorrit Petersen) und Anders (Endre Hellestveit) eskaliert schnell.

mehr >>

Arrival

Zwölf Alien-Raumschiffe landen auf der Erde, jeweils in unterschiedlichen Regionen. Die Menschen versuchen, mit den Außerirdischen zu kommunizieren, aber niemand versteht die walartigen Laute, die von den Aliens abgesondert werden. Im Auftrag der US-Regierung stellt Colonel Weber darum ein Team um die Linguistin Louise Banks und den Physiker Ian Donnelly zusammen, das eine Kommunikation mit den fremden Wesen herstellen soll, um deren Absichten in Erfahrung zu bringen. …

mehr >>

Arschkalt

Als kongeniale Zwangsgemeinschaft im Führerhäuschen des Tiefkühltransporters zu sehen sind Herbert Knaup (“Elementarteilchen”) und Johannes Allmayer, der als Zwangsneurotiker in “vincent will meer” ein Millionenpublikum begeisterte. …

mehr >>

Arthur & Claire

Ein Mann, eine Frau und eine Nacht, in der es um alles oder nichts geht. In einem Hotel in Amsterdam begegnen sich zwei Menschen, von denen jeder für sich bereits mit dem Leben abgeschlossen hatte. Doch dann vereitelt Arthur (Josef Hader), der nur ein letztes stilvolles und vor allem einsames Dinner im Sinn hatte, durch Zufall den Plan der jungen Claire (Hannah Hoekstra).

mehr >>

AMO_POSTER_A1_RGB_audienceaward_DE.jpg

Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod

Cem Kayas mitreißender Musikfilm zelebriert 60 Jahre Musik von türkeistämmigen Migrant:innen in Deutschland und wurde mit dem Publikumspreis der diesjährigen Berlinale ausgezeichnet (Kategorie Panorama Dokumente). Eine alternative Nachkriegsgeschichte und zugleich ein musikalisches Best-of, von Yüksel Özkasap über Derdiyoklar bis Muhabbet.

mehr >>

asteroid-city-poster-b7ff9.jpg

Asteroid City

Der neue Film von Wes Anderson! Am 12.8. auch im Open Air

Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb …

mehr >>

Astrid

Von Pippi Langstrumpf über Ronja Räubertochter bis zum Michel aus Lönneberga: Kein anderer Name ist bis heute so untrennbar mit so vielen faszinierenden Kinderbüchern verbunden wie der von Astrid Lindgren. Ihre Geschichten haben bis heute die Kindheit von Millionen Menschen weltweit geprägt. Zudem setzte die „Schwedin des Jahrhunderts“ und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels sich unermüdlich für die Rechte von Kindern ein.

mehr >>

_Atlantide_Poster_Ansicht.jpg

Atlantide

“‘Atlantide’ lockt mit dem Versprechen von Schönheit – und löst es auch ein.” – Modern Times

Dies ist kein Film über Venedig als Sehnsuchtsort, sondern ein komplett unerwarterer Film über seine “Backstreets”, die weiten Wasserwege der Lagune. Der Videokünstler Yuri Ancarani findet dort die seltene Schönheit einer kristallklaren Landschaft, die von einer Gruppe junger Leute bewohnt wird, deren Lebensinhalt es ist, Speedboote aufzumotzen und in einem Rhythmus aus Adrenalin und Chill-out zu leben.

mehr >>

AtomkraftForever_April_300dpi.jpg

Atomkraft Forever

2022 steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus: Das letzte Atomkraftwerk wird abgeschaltet, weil die Erfahrung von Fukushima gezeigt hat, dass das Risiko zu hoch ist und die Technik nicht beherrschbar.

mehr >>

GER_ARHAS_Hauptplakat.jpg

Auerhaus

Preview mit Regisseurin Neele Leane Vollmar und den HauptdarstellerInnen Max von der Groeben & Luna Wedler am 4.12.!

Im Auerhaus gründen die vier jungen Freunde Höppner (Damian Hardung), Frieder (Max von der Groeben), Vera (Luna Wendler) und Cäcilia (Decrim Lingnau) unter den skeptischen Augen der dörflichen Nachbarn eine Schüler-WG. Die Freunde finden es nämlich furchtbar, dass ihr Leben so durchgeplant erscheint. Und sie wollen Frieder helfen, der an Selbstmord denkt. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mauern des Auerhauses die Gruppe nicht mehr beschützen können…

mehr >>

AWG_1400.jpg

Auf alles, was uns glücklich macht

DER Publikumserfolg aus Italien!

Als Kinder sind die vier Freunde Giulio (Pierfrancesco Favino), Gemma (Micaela Ramazzotti), Paolo (Kim Rossi Stuart) und Riccardo (Claudio Santamaria) unzertrennlich. Doch im Laufe ihres Erwachsenenlebens führen unterschiedlicher materieller Wohlstand, persönliche Schicksalsschläge und Giulios und Paolos romantische Gefühle für Gemma dazu, dass sich die Lebenswege der Freunde immer wieder trennen – bis das Schicksal sie auf magische Art und Weise wieder zusammenführt. 

mehr >>

AufDemWeg_Artwork_A4.jpg

Auf dem Weg

Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie.

mehr >>

adamantposter.jpg

Auf der Adamant

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Goldener Bär auf der Berlinale 2023!

Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

mehr >>

Auf der anderen Seite

Nach “Gegen die Wand” ist AUF DER ANDEREN SEITE der zweite Teil von Fatih Akins Trilogie “Liebe, Tod und Teufel”.

Sechs Menschen, deren Wege sich auf schicksalhafte Weise kreuzen, ohne sich zu berühren.
Erst der Tod führt sie zusammen, auf einer emotionalen Reise zur Vergebung. …

mehr >>

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Eigentlich führt die liebenswerte Chaotin Kati (Jessica Schwarz) mit ihrem Ehemann, dem Arzt Felix (Felix Klare), seit fünf Jahren eine glückliche Beziehung. Aber so langsam schleicht sich der Alltag ein, denn Felix scheint über seine Arbeit die Liebe vergessen zu haben. Als Kati der unangepasste Künstler Mathias (Christoph Letkowski) über den Weg läuft, verknallt sie sich sofort in ihn – und beginnt zu zweifeln: Ist ihr Felix tatsächlich der richtige Mann? Will sie wirklich mit ihm alt werden? …

mehr >>

CIT_1400.jpg

Auf der Couch in Tunis

„Eine freudianische Komödie, die die Verrücktheit feiert“ – ELLE

Die Psychologin Selma (Golshifteh Farahani) hat einen wahnwitzigen Plan: Sie will in ihr Heimatland Tunesien zurückkehren, um dort eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Das Vorhaben der selbstbewussten Französin stößt erst einmal auf Skepsis und Widerstand – aber auch auf sehr großes Interesse. Denn der Redebedarf der tunesischen Bevölkerung ist in den Jahren nach der Revolution enorm. Weil die bürokratischen Mühlen langsam mahlen, empfängt Selma ihre gesprächigen Kunden auf dem Dach eines Wohnhauses in Tunis.

mehr >>

Auf der Jagd

Wem gehört die Natur?

Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder einfach nur sich selbst? Die Frage ist komplexer, als sie zunächst scheinen mag. Der Film nimmt sich ihrer an, ergründet auf der Suche nach einer Antwort unsere Gesellschaft – und stößt schließlich bis zu unseren Wurzeln als Jäger und Sammler vor.

mehr >>

Auf der Suche nach dem Gedächtnis

OmU

Nobelpreisträger Eric Kandel ist einer der bedeutendsten Hirnforscher unserer Zeit. 1929 in Wien geboren, emigrierte er mit 9 Jahren nach Amerika. In New York studierte er Literatur, wurde später Psychoanalytiker und Mediziner. Seit 50 Jahren hat er sich auf die Hirnforschung spezialisiert. Sein Forschungsthema hängt eng mit seinen traumatischen Kindheitserlebnissen in Wien während des Holocaust zusammen: Die Suche nach dem Gedächtnis.

Petra Seeger zeichnet die Spuren von Kandels Leben nach und besucht mit ihm die Orte seiner Kindheit. Kandel erinnert sich, und seine Erinnerungen werden auf der Leinwand lebendig. …

mehr >>

Auf der Suche nach Oum Kulthum

Für Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung: sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen.

mehr >>

umwegeHK.jpg

Auf Umwegen

Anfang April 2022 bricht die junge Familie rund um Timo Götz und Salima Oudefel von Deutschland aus zu einer abenteuerlichen Reise auf, die zunächst von Entdeckungen und inspirierenden Begegnungen geprägt ist. Sie durchqueren mehrere Länder, begegnen wohlwollenden Menschen und genießen das Unterwegssein. Als Salima schwanger wird, setzen sie ihre Reise fort und erreichen schließlich Indien, wo sie ihr Kind zur Welt bringt.

mehr >>

Auge in Auge

Ein Film über die Liebe zum Kino, eine Entdeckungsreise durch hundert Jahre deutsche Filmgeschichte, die zeigt, wie nahe uns in Wirklichkeit ist, was so fern erscheint. …

mehr >>

Augenblicke: Gesichter einer Reise

Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern.

mehr >>

Aus dem Nichts

Screenings im zeise kino open air:
20.7.: AUSVERKAUFT
25.8.: Vorverkauf läuft. Tickets

Katjas (Diane Kruger) Welt bricht zusammen, als ihr Mann Nuri (Numan Acar) und ihr Sohn Rocco (Rafael Santana) bei einem Bombenanschlag umkommen. Katja ist vom Schmerz wie betäubt. Niemand kann ihr in dieser Situation helfen. Die folgenden Tage übersteht sie nur unter Tränen und Drogen. Ihren Liebsten in den Tod zu folgen, darum kreisen ihre Gedanken. Doch dann verhaftet die Polizei das Neonazi-Paar Edda (Hanna Hilsdorf) und André Möller (Ulrich Friedrich Brandhoff).

mehr >>

Ausgerechnet Sibirien

Der neue Film von Ralf Huettner nach seinem Überraschungserfolg und Filmpreis-Gewinner “vincent will meer”, handelt von großem Mut, der Liebe und davon, dass die Chance, alles zu verändern, uns jederzeit und überall begegnen kann. …

mehr >>

DKFPZeiseHK.jpg

Ausgezeichnet kurz: Die Gewinnerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises 2023

Ausgezeichnete Kurzfilme, in Anwesenheit der Filmemacher*innen

Die besten Kurzfilme des Jahres: In dieser einmaligen Vorführung sind alle Gewinnerfilme zu sehen, die am Vorabend (23.11.) mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2023 ausgezeichnet wurden – in Anwesenheit der frisch prämierten Filmemacher:innen.

mehr >>

240926-dkfp24-insta-profil-1080_1080-01.png

Ausgezeichnet kurz: Die Gewinnerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises 2024

In Anwesenheit der Filmemacher:innen!

Die besten Kurzfilme des Jahres: In dieser einmaligen Vorführung sind alle Gewinnerfilme zu sehen, die am Vorabend mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2024 ausgezeichnet wurden – in Anwesenheit der frisch prämierten Filmemacher:innen.

mehr >>

Australia

Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs reist die britische Aristokratin Lady Sarah Ashley nach Australien. Dort muss sie sich mit einem raubeinigen Viehtreiber verbünden, um die Farm ihres Mannes, die sie geerbt hat, zu retten. Sie begeben sich auf eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird. …

mehr >>

Aware_Plakat.jpg

Aware – Reise in das Bewusstsein

Was ist Bewusstsein? Woher kommt es? Haben es alle Lebewesen? Kann man einen mystischen Zustand reinen Bewusstseins erreichen? Was geschieht, wenn wir sterben? In den letzten Jahren hat es eine Explosion im Bereich der Bewusstseinsforschung gegeben. Brillante Wissenschaftler*innen ganz unterschiedlicher Fachgebiete wenden sich wieder den “großen Fragen” zu, die über lange Zeit Philosophie und Religion vorbehalten schienen.

mehr >>

Awkwafina.jpg

Awkwafina Is Nora From Queens

Reeperbahn Festival 2020

In dieser neuen Comedy-Central-Serie spielt Rapperin und Schauspielerin (“The Farewell”, “Ocean’s Eight”) Awkwafina eine fiktionalisierte Version ihrer selbst! Wir zeigen die ersten Folgen der Sitcom.

mehr >>

aznavour_by_charles_2019_filmplakat.jpg

Aznavour by Charles

Filmisches Selbstporträt von Chanson-Legende Charles Aznavour

1948 schenkte Edith Piaf Charles Aznavour eine Paillard-Bolex-Kamera. Sie sollte ihn lange begleiten.

mehr >>

B-Movie

Lust & Sound in West-Berlin 1979-89

Eine Dokumentation über Musik, Kunst & Chaos im wilden West-Berlin der 80er Jahre. Der Berlinale-Erfolg! …

mehr >>

BB und die Schule.jpg

B.B. und die Schule am Fluss

Mit B.B. und die Schule am Fluß erzählt Detlev F. Neufert zum ersten Mal die Geschichte der jungen heranwachsenden Generation Myanmars aus Sicht eines Teenagers. Und zwar in einem  überaus spannenden, neuen Dokumentarfilmformat: Dem Reality Feature Film. Ein Film, der auch ein neues Schlaglicht auf Fridays for Future wirft. Und gleich mehrfach ausgezeichnet wurde.

mehr >>

Baby Driver

BABY DRIVER handelt von einem talentierten jungen Fluchtwagenfahrer (Ansel Elgort), der sich ganz auf den Beat seiner persönlichen Playlist verlässt, um der Beste in seinem Job zu werden. …

mehr >>

23757.jpg

Babygirl

Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel.

mehr >>

BAB_INTL_DGTL_2480x3508_CHARACTER_TSR_1SHEET_PARTY_BPITT_GER.jpg

Babylon – Rausch der Ekstase

Von Damien Chazelle (“Whiplash”, “Lala Land”), mit Brad Pitt und Margot Robbie

Mit seinem bildgewaltigen, ungezügelten Ensemblefilm taucht Oscar®-Preisträger Damien Chazelle tief ein in die ebenso exzentrische wie magische Ära des frühen Hollywoods. Die sagenhafte Riege an Schauspielerinnen und Schauspielern wird angeführt von Margot Robbie und Diego Calva, deren Performances schon jetzt als Sensation gefeiert werden. Zusammen mit Brad Pitt bringen sie ab dem 19. Januar 2023 die Kinosäle in Deutschland zum Beben.

mehr >>

Babylon Berlin

Fällt leider aus!

mehr >>

BtB Poster.jpg

Back To Black

London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse (Marisa Abela) findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis…

mehr >>

Bad Boy Kummer

Ein erregender und schillernder Dokumentarfilm, ein Stück Popkultur, in dem Wirklichkeit und Unwirklichkeit verschmelzen. …

mehr >>

BBFL_GER_Hauptplakat_FNL_Credits_RZ_1400.jpg

Bad Boys For Life

Zuletzt hieß es “We ride together, we die together. Bad Boys for life” für Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence), als sie sich in Bad Boys II auf den Weg nach Kuba machten, um das zu Ende zu bringen, was sie zuvor angefangen hatten. Jetzt sind die harten Jungs wieder zurück in Miami und werden ein weiteres Mal mit kriminellen Zeitgenossen konfrontiert.

mehr >>

985caa8198cad1ac-564-0-f-60.jpg

Bad Luck Banging or Loony Porn

Goldener Bär auf der Berlinale 2021!

Lustvoll, zügellos, explizit: Emi und ihr Mann haben großartigen und ausschweifenden Sex. Leider auch auf Video. Ihr sehr privater Pornofilm gerät irgendwie ins Internet und geht viral. Weil Emi eine Lehrerin an einer renommierten Schule ist, haben darüber sehr viele Leute eine Meinung. Wahrheitsgrad egal, Begründung überflüssig. Von moralisch empört über aggressiv anklagend bis vulgär beleidigend ist alles dabei. Emi muss antreten zu einem Elternabend der besonderen Art.

mehr >>

Bad Times At The El Royale

Sieben Fremde, jeder mit einem dunklen Geheimnis, treffen am Lake Tahoe im El Royale zusammen, einem heruntergekommenen Hotel mit düsterer Vergangenheit.

mehr >>

Bal – Honig

Semih Kaplanoglu entführt in eine Welt voller poetischer Schönheit, die beinah schon märchenhaft anmutet und etwas Magisches vollbringt: Sie streichelt das Sehen, aktiviert alle Sinne und lässt die satte Landschaft der anatolischen Berglandschaft körperlich spürbar werden – ganz ohne 3D-Effekte. …

mehr >>

129bd3abd35f221b8a7088ace451fe36.jpg

Bambi

zur Austellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ im Bucerius Kunst Forum

Die Ausstellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ stellt erstmals Werke dieser vier amerikanischen Künstlerikonen gegenüber. Sie alle porträtierten den American Way of Life und prägten weltweit mit ihren Arbeiten das Bild Amerikas in Hoch-und Populärkultur. Walt Disney hauchte Bildern Leben ein und brachte mit Filmen wie „Fantasia“ oder „Bambi“ ganze Generationen von Kindern und Erwachsenen zum Träumen. Anlässlich der Ausstellung zeigen wir diese Zeichentrick-Klassiker auf der großen Leinwand.

mehr >>

bangboombang-Plakat.jpg

Bang Boom Bang

Mit 60 Minuten Interview mit Ralf Richter vor dem Film! Moderation: Helge Thomsen

Der nächste Hamburger Auto-, Talk- & Kultfilmabend steht vor der Tür. Wir zeigen: Bang Boom Bang.
Aber das ist noch nicht alles! Vor der Filmvorführung haben wir für euch eine exklusive Runde organisiert, in der Schauspieler und Hauptdarsteller Ralf Richter im Interview mit TV-Moderator und Motoraver Helge Thomsen faszinierende Geschichten aus seiner beeindruckenden Schauspielkarriere, die Dreharbeiten und seine automobile Leidenschaft erzählt.

mehr >>

Banksy

Exit through the Gift-Shop

Banksy ist ein Phantom. Obwohl (oder gerade weil) seine Kunst Fassaden und Mauern auf der ganzen Welt ziert, weiß niemand, wer hinter dem gefeierten Street-Art Künstler eigentlich steckt. Bis sich ein verrückter Franzose namens Thierry Guetta zum Ziel gesetzt hat Banksy aufzuspüren, um einen Film über ihn zu drehen. Was ihm durch gute Kontakte und ein bisschen Zufall sogar gelingt. …

mehr >>

Barbara

Gewinner des Silbernen Bären für die Beste Regie auf der Berlinale 2012.

Hochspannend und emotional, dicht und ganz gegenwärtig erzählt Christian Petzold von Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen; von einer Wahrheit, die es nicht ohne die Lüge gibt, und der Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist; von der Freiheit zu gehen und der Freiheit zu bleiben. …

mehr >>

Barbaros1-2(1).jpg

Barbaros Sansal: Burda Olmaz / Hier geht es nicht

Die Interkulturelle Denkfabrik freut sich, die bevorstehende Aufführung von Barbaros Şansals bahnbrechendem Stück “Burda Olmaz” (Hier geht`s nicht!) anzukündigen. Am 26. August wird der renommierte Künstler erneut nach Hamburg kommen, um sein aktuelles Werk im Rahmen des Zeise Open Air vorzuführen, das als Veranstaltungsort dieses bedeutenden Events dient.#

Achtung! Für die deutsche Simultanübersetzung bringen Sie bitte ihre Smartphones und eigene Kopfhörer mit. Wir sind vor Ort behilflich, damit Sie die App für die Übersetzung runterladen und der Veranstaltung folgen können.

mehr >>

rev-1-DE_Barbie_Teaser_tif_High_Res_JPEG.jpeg

Barbie

Von Greta Gerwig (“Little Women”, “Ladybird”), mit Margot Robbie und Ryan Gosling

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.

mehr >>

Barstow_poster_korr-724x1024.jpg

Barstow, California

„Meine Haut fühlt sich warm und lebendig an, diesen September in San Quentin. Als wäre ich eine Eidechse, die sich auf einem großen Stein sonnt.“ Das sagt die Stimme des Dichters und Häftlings Spoon Jackson, während wir auf Landschaftsbilder der sonnendurchtränkten Mojave-Wüste in Kalifornien schauen.

mehr >>

BasicInstinct_Pressesatz_A4_215.jpg

Basic Instinct (Best Of Cinema)

Der ikonische Erotikthriller von Kult-Regisseur Paul Verhoeven – umfangreich restauriert

Die Polizei von San Francisco muss sich mit der Aufklärung des Mordes an einem Rocksänger befassen. Das Opfer wurde brutal mit einem Eispickel ermordet. Detective Nick Curran (Michael Douglas) verdächtigt Catherine Tramell (Sharon Stone), die hochintelligente, steinreiche, aber eiskalte Bettgenossin des Opfers. Nick ist von Catherine fasziniert und gerät mit der Zeit immer mehr in ihren Bann. Ein leidenschaftliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, das von Catherines lesbischer Freundin eifersüchtig beobachtet wird. Aber auch Nicks ehemalige Freundin, die Psychiaterin Beth (Jeanne Tripplehorn), ist skeptisch, was die Beziehung zwischen Nick und Catherine angeht. Nick ist hin- und hergerissen. Als er erfährt, dass Beth während ihres Studiums ein Verhältnis mit Catherine hatte, beginnt er, den Fall plötzlich von einer ganz anderen Seite aus zu betrachten …

mehr >>

image_processing20181220-23239-1bnt9sw.jpg

Beale Street

Gewinner des Oscars für die beste Nebendarstellerin

BEALE STREET basiert auf dem Bestseller-Roman des preisgekrönten US-Autors James Baldwin und erzählt eine berührende Liebesgeschichte im Amerika der 70er Jahre, in dem Rassismus gegenüber Farbigen an der Tagesordnung stand.

mehr >>

Bear Island

Ausgerechnet rund um die Bäreninsel wollen sie surfen gehen, das haben sich die drei Brüder seit Langem in den Kopf gesetzt. Das abgelegene Eiland im Nordpolarmeer, bis auf eine Wetterstation und einige Eisbären unbewohnt, hat sich bisher nicht als Surfmekka hervorgetan. Doch die ansonsten raue und unwirtliche Insel zeigt sich von ihrer besten Seite. …

mehr >>

Beasts of the southern wild

Hushpuppy (Quvenzhané Wallis) kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und: Sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit Forrest Gump. …

mehr >>

e88a095e-353b-46eb-92bc-d68f75435937.jpg

demnächst

Beating Hearts

Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 27.3.25

Spielplan

Do., 27.3. 19:45
Fr., 28.3. 20:30
Sa., 29.3. 20:30
So., 30.3. 19:45
Mo., 31.3. 16:00 | 20:15
Di., 1.4. 19:15 OmU
Mi., 2.4. 20:15

mehr >>

Beau_Is_Afraid_Hauptplakat_02.300dpi.jpg

Beau Is Afraid

Von Ari Aster (“Hereditary”, “Midsommar”) mit einem großartigen Joaquin Phoenix in der Hauptrolle

Beau geht es nicht gut – seine Paranoia macht ihm das Leben schwer und die Medikamente, die ihm sein Therapeut verschreibt sind auch keine Lösung. Als Beau aufbricht, um seine Mutter zu besuchen, beginnt eine epische Odyssee, auf der er mit seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft konfrontiert wird.

mehr >>

Beautiful Boy

BEAUTIFUL BOY erzählt die bewegende Geschichte einer Familie, die über Jahre hinweg gegen die Drogenabhängigkeit des ältesten Sohns Nic ankämpft.

mehr >>

220px-Becassine_2018_poster.jpg

Bécassine!

Cinéfête 2020

Schon seit ihrer Kindheit träumt das bretonische Bauernmädchen Bécassine davon, einmal nach Paris zu gehen. Bevor es aber soweit ist, wird ihr von einer benachbarten Gräfin ein Job als Dienst- und Kindermädchen angeboten. Bezaubert von der kleinen Louise-Charlotte (Loulotte) sagt Bécassine sofort zu. Schnell gewöhnt die tollpatschige, aber erfinderische Bécassine sich an ihren turbulenten neuen Alltag und bereitet sich auf die Abenteuer vor, die auf sie warten.

mehr >>

233398.jpg

Becoming Giulia

Noch immer endet für viele Profitänzerinnen die Karriere mit einer Schwangerschaft – doch Ballettstar Giulia Tonelli will noch höher hinaus als zuvor. Über drei Jahre gedreht, begleitet „Becoming Giulia“ sie auf ihrem Weg aus dem Mutterschutz zurück auf die großen, hart umkämpften Bühnen des Balletts. Das Vereinbaren von Traumkarriere und Mutterschaft erfordert viel von Giulia: Es ist ein Balanceakt zwischen eigenen und fremden Erwartungen. Regisseurin Laura Kaehr, selbst ehemalige Balletttänzerin, schafft ein intimes Portrait einer ambitionierten Frau, die gegen festgefahrene Rollenbilder ankämpft, um ihren eigenen Weg als Mutter zu gehen – inspirierend, weit über die Tanzwelt hinaus!

mehr >>

becomingledzeppelin.jpg

Becoming Led Zeppelin

BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste jemals autorisierte Dokumentation über die Band. Der Film zeichnet die frühen musikalischen Einflüsse und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder nach, bevor er tief in die ersten beiden Alben und die darauf folgenden Tourneen eintaucht. Der Film enthält „nie zuvor gesehenes“ Filmmaterial, neu gemasterte Ton- und Videoaufnahmen sowie Audio-Interviews mit John Bonham, die jahrzehntelang geheim gehalten wurden.

Spielplan

Sa., 29.3. 16:45 OmU
So., 30.3. 13:15 OmU
Mo., 31.3. 20:00 OmU
Di., 1.4. 16:15 OmU

mehr >>

Bedways

RP Kahl untersucht in seinem neuen Spielfilm BEDWAYS Liebe und ihre Abstraktion. Die Liebe ist kein unbeschreibbares Gefühl, sondern ein Kommunikationscode, ein Verhaltensmodell, das gespielt, inszeniert werden kann. Eine junge Regisseurin experimentiert mit Film, mit Körpern. Auf der Suche nach Bildern von echtem Sex wechselt sie am Ende den Standpunkt und inszeniert sich selbst vor einer Kamera. …

mehr >>

169.250w.jpg

Beetlejuice Beetlejuice

“Lachen, bis die Augen rauskullern” – Der SPIEGEL | Im Zeise in engl. OmU!

Beetlejuice ist zurück! Der Oscar-nominierte, einzigartige Kreativvisionär Tim Burton und Oscar-Kandidat und Hauptdarsteller Michael Keaton haben sich erneut zusammengetan: „Beetlejuice Beetlejuice“ ist die lang erwartete Fortsetzung von Burtons preisgekröntem Film „Beetlejuice“. Keaton schlüpft einmal mehr in die Kult-Rolle der Titelfigur. Auch Oscar-Kandidatin Winona Ryder („Stranger Things“, „Little Women“) als Lydia Deetz sowie die zweifache Emmy-Preisträgerin Catherine O’Hara („Schitt’s Creek“, „Nightmare before Christmas“) als Delia Deetz gehören wieder zur Riege der Darsteller.

mehr >>

Before Midnight

In BEFORE SUNRISE durfte man miterleben, wie sich die Französin Celine und der Amerikaner Jesse binnen eines Tages ineinander verlieben. In BEFORE SUNSET fanden sie neun Jahre später endlich zusammen. Und jetzt, wieder neun Jahre später, enthüllen Regisseur Richard Linklater und seine beiden Stars Julie Delpy und Ethan Hawke, was aus den beiden Publikumslieblingen geworden ist: …

mehr >>

FelixKrull.jpg

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Neuverfilmung des Romans von Thomas Mann

Paris zur Jahrhundertwende: Felix Krull stammt aus bürgerlichem Hause und strebt nach höherem Stand. Sein Leben in Deutschland lässt er zurück, um im Pariser Nobelhotel St. Edward zunächst als Page zu arbeiten. Schnell arbeitet er sich hinauf zum Oberkellner und bringt die Nobeldamen wie Madame Houpflé um den Verstand.

mehr >>

BDHTM-Plakat-web.jpg

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN  wirft einen Blick hinter die Fassade des gefeierten Erzählers und gleichzeitig in die schillernde Welt seines literarischen Alter Egos Felix Krull.

mehr >>

Belfast-Hauptplakat-A4-RGB_m_update.jpg

Belfast

Autobiografisches Meisterwerk von Kenneth Branagh | Oscar-Sieger in der Kategorie “Bestes Originaldrehbuch”

Sommer 1969 in der nordirischen Hauptstadt. Der neunjährige Buddy (Jude Hill), Sohn einer typischen Familie aus der Arbeiterklasse, liebt Kinobesuche, Matchbox-Autos und seine hingebungsvollen Großeltern, außerdem schwärmt er für eine seiner Mitschülerinnen. Doch als die gesellschaftspolitischen Spannungen in Belfast eskalieren und es sogar in der sonst so harmonischen Nachbarschaft zu Gewaltausbrüchen kommt, findet seine idyllische Kindheit ein jähes Ende. Und während sein in England arbeitender Vater und seine besorgte Mutter die Zukunft der Familie zu sichern versuchen, bleibt Buddy nichts anderes übrig, als langsam erwachsen zu werden – und trotzdem die Lebensfreude, das Lachen und seine von Film und Fernsehen beflügelte Fantasie nicht zu verlieren.

mehr >>

62339ad95a3acBelle-Poster-web.jpg

Belle

Suzu (Stimme im Original: Kaho Nakamura) ist eine 17-jährige Oberschülerin, die mit ihrem Vater in einem ländlichen Dorf lebt. Seit Jahren ist sie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Eines Tages betritt Suzu „U“, eine virtuelle Welt mit fünf Milliarden Online-Mitgliedern, und sie wird zu Belle, einer weltberühmten Sängerin.

mehr >>

Beltracchi – Die Kunst der Fälschung

Der höchst amüsante Kino-Dokumentarfilm erzählt von dem größten europäischen Kunstfälscher-Skandal der Nachkriegsgeschichte. …

mehr >>

Berlin-Sinfonie01a+180.jpg

Berlin – Sinfonie einer Großstadt

Berlin, eine Stadt erwacht aus dem Schlaf und wird zur Legende, 1927, fünf Jahre vor dem Ende der Weimarer Republik. Elektrisierend!
Eine Stadt vor ihrem Untergang.

mehr >>

BERLIN+ALEXANDERPLATZ_Plakat_1400.jpg

Berlin Alexanderplatz

Fünffacher Gewinner des Deutschen Filmpreises – u.a. Bester Spielfilm!

Auf der Flucht von Afrika nach Europa gerät das Boot, auf dem sich Francis (Welket Bungué) befindet, in einen Sturm. Er schwört, dass er ein guter und anständiger Mensch sein will, wenn er gerettet wird, und seine Gebete werden erhört. Nun ist es an ihm, seinen Schwur auch einzuhalten. Sein Weg führt ihn nach Deutschland, wo er sich redlich darum bemüht, ein ehrliches Leben zu führen. Doch die Umstände machen es ihm nicht einfach. Wie soll man gut sein in einer Welt, die es selbst nicht ist?

mehr >>

Berlin Rebel High School

Alex war mit Anfang 20 schon an über zehn Schulen. Nirgends hat er es lange ausgehalten, mit Disziplinzwang und der Konkurrenz unter den SchülerInnen kam er nicht klar. So ging es auch Lena, die sich in der Schule nie frei fühlte und stets gegen die Regeln des Landlebens aufbegehrte. Und für Hanil aus Aachen war Schule eine lästige und völlig sinnfreie Pflichtveranstaltung. Doch sie alle wollten stattdessen nicht nur einfach nichts machen, sondern eine Zukunft für sich reklamieren, die Spaß und Sinn macht. Sie alle sind Teil einer Klasse der Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin. …

mehr >>

HOETGER_Plakat_DIN-A4_72dpi.jpg

Bernhard Hoetger – Zwischen den Welten

Seine Bauwerke und Plastiken erregen heute noch Aufmerksamkeit, ihr Erschaffer ist jedoch nahezu vergessen: der Bildhauer und Architekt Bernhard Hoetger. Der 90minütige Kinofilm von Gabriele Rose erzählt das Schicksal dieses eigenwilligen Künstlers. Hoetger wird verkörpert von dem Schauspieler Moritz Führmann. An seiner Seite spielen unter anderem Florian Lukas als Heinrich Vogeler, Katharina Stark als Paula Modersohn-Becker und Ulrich Gebauer als Ludwig Roselius.

mehr >>

Besser als Nix

Während sein bester Kumpel Mike (Jannis Niewöhner) an Autos schraubt und mit seiner Freundin Maren (Emilia Schüle) nichts anbrennen lässt, hat Tom (François Goeske) eine etwas außergewöhnlicher Beschäftigung: Er verkauft Särge und „Urnen des Monats“ an Trauernde, deren Liebsten gerade das Zeitliche gesegnet haben. …

mehr >>

5df78b21f33d5BWAN_Plakat_web.jpg

Besser Welt als nie

BESSER WELT ALS NIE erzählt die Geschichte von Dennis Kailing, der mit 24 Jahren auf einem Fahrrad losfuhr, um die Welt für sich zu entdecken. Was genau mit „Welt“ gemeint war, wusste er selbst nicht genau. Aber irgendwas würde da draußen schon sein…

mehr >>

Best Exotic Marigold Hotel

Sieben Engländer im höheren Alter reisen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Indien: die frisch verwitwete und finanziell gescheiterte Evelyn (Judi Dench), der desillusionierte Richter Graham (Tom Wilkinson), das streitsüchtige Paar Douglas und Jean (Bill Nighy und Penelope Wilton), Norman (Ronald Pickup) und Madge (Celia Imrie), die beide auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens sind, sowie Muriel (Maggie Smith), die ein neues Hüftgelenk bekommen soll und Indien danach eigentlich gleich wieder verlassen will. Sie landen alle im “Best Exotic Marigold Hotel”, das seine besten Zeiten schon hinter sich hat. …

mehr >>

Best Exotic Marigold Hotel 2

Ein zweites Best Exotic Marigold Hotel ist Sonnys (Dev Patel) Traum und nimmt ihn zeitlich sehr in Anspruch, obwohl auch die Heirat mit der Liebe seines Lebens, Sunaina (Tina Desai), bevor steht. Ein neues Hotel ist allerdings dringend notwendig, denn in seinem Best Exotic Marigold Hotel ist nur noch ein einziges Zimmer frei – was ihn durch die Ankunft der beiden neuen Gäste Guy (Richard Gere) und Lavinia (Tamsin Greig) vor Probleme stellt. …

mehr >>

52df2ecb-7342-486a-879d-052f30e5b463.jpg

Best Of Cinema: Cliffhanger

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Gabe Walker (Sylvester Stallone) gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Mehr als ein Jahr ist seit dem Unglück vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren. Für Walker eine Frage der Ehre: Er entschließt sich also doch, erneut den Aufstieg zu wagen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt sogar ihn auf eine harte Probe.

mehr >>

Chaplin_Pressesatz_A4_DerGrosseDiktator-4292_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Der große Diktator

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Tomania wird mit eiserner Hand vom Diktator Adenoid Hynkel regiert. Uniformen, Aufmärsche und eine gewaltige Aufrüstung: Man will die Welt erobern. Unbarmherzig verfolgen Hynkel und seine Schergen die Juden im Land, für die kein Platz sein soll im tomanischen Reich. Von all dem weiß der kleine jüdische Friseur nichts, der nach 20 Jahren aus dem Hospital entlassen wird. Nach seiner Verwundung im Ersten Weltkrieg hat er das Gedächtnis verloren. Es ist ihm, als habe er erst gestern seinen Laden im jüdischen Ghetto verlassen. Woher soll er wissen, dass Hynkels Polizisten nun nach Gutdünken ungestraft plündern und zerstören dürfen?

mehr >>

DiePurpurnenFluessePlakatVorab-241001105814_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Die purpurnen Flüsse

In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse …

Spielplan

Di., 1.4. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU | 20:00 OmU

mehr >>

MV5BNjg4MWE0MjEtODFhNy00MjA5LTg5ODktMzgwNWFmZTAwNjBlXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

Best Of Cinema: Fargo

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der erfolglose Autohändler Jerry Lundegaard (William H. Macy) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, plant er das scheinbar perfekte Verbrechen: Er engagiert zwei Gangster, die seine Ehefrau (Kristin Rudrüd) entführen und von seinem wohlhabenden Schwiegervater ein Lösegeld erpressen sollen. Doch das unblutige Vorhaben eskaliert in einer brutalen Gewaltserie, die mehrere unschuldige Menschen das Leben kostet. Die hochschwangere Polizistin Marge Gunderson (Frances McDormand) heftet sich an die Fersen der stümperhaften Bande …

mehr >>

Plakat_GEFAHRLICHE_BRANDUNG_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Gefährliche Brandung – Point Break

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Der junge FBI-Agent Johnny Utah (Keanu Reeves) wird in die Surferszene von L.A. eingeschleust, wo er verdeckt zu einer Reihe von Banküberfällen ermitteln soll. Rasch knüpft er ein enges Band zu Bodhi (Patrick Swayze), dem charismatischen Anführer einer Clique, die vermutlich etwas mit den Überfällen zu tun hat. Johnny jedoch identifiziert sich zunehmend mit dem Lebensstil der Gruppe und gerät in einen Gewissenskonflikt.

mehr >>

Plakat_webdetail_300.JPG

Best Of Cinema: Goodbye Lenin

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Geschichte wird gemacht. Nur für den 21-jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma – und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammenwachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet…

mehr >>

Lalaland_Hauptplakat_OSCAR_A3_rgb_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: La La Land

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Die Schauspielerin Mia (Emma Stone) und der Jazzmusiker Sebastian (Ryan Gosling) suchen das große Glück in LA. Sie halten sich mit Nebenjobs über Wasser und nachdem sich ihre Wege zufällig kreuzen, verlieben sie sich ineinander. Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne. Doch schon bald müssen die beiden einsehen, dass sie für ihre Träume Opfer bringen müssen. Kann ihre Beziehung diesem Druck standhalten?

mehr >>

Plakat_LolaRennt_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Lola Rennt

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und jobbt als Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute läuft alles schief: Er hat die Geldübergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor Fahrscheinkontrolleuren die Plastiktüte mit dem Geld in der U-Bahn liegengelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen. Manni ist verzweifelt. Er weiß nicht, was er tun soll und ruft Lola an. Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola eine Idee und LOLA RENNT

Spielplan

Di., 3.6. 20:30 Einmalig wieder im Kino!

mehr >>

Plakat_RED_HEAT_sRGB_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Red Heat

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko reist dem sowjetischen Drogenbaron Rostavili in die USA nach, um ihm dort endlich das Handwerk zu legen. In Chicago wird jedoch bei dem Versuch, Rostavili zu stellen, ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik, Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Als Großstadt-Schlitzohr löst er Konflikte bevorzugt mit seiner großen Klappe anstatt mit brachialer Gewalt – ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftprotz Danko, dem zur Erfüllung seines Auftrags jedes Mittel recht ist.

Spielplan

Di., 6.5. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

Robocop_A4-1303_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Robocop

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Nach der Privatisierung des Polizeiapparates liegt Detroits Verbrechensbekämpfung in naher Zukunft in den Händen des Megakonzerns OCP, der mit dem Kampfroboter ED-209 den perfekten Gesetzeshüter verspricht. Doch als es bei der Präsentation der Maschine aufgrund einer Fehlfunktion zu einem tödlichen Unfall kommt, gibt die Geschäftsführung grünes Licht für die Weiterentwicklung eines alternativen Sicherheitskonzeptes: Ein massiver Cyborg soll als „RoboCop“ auf den Straßen für Recht und Ordnung sorgen. Um den humanoiden Roboter zum Leben zu erwecken, wird ihm das Gehirn des bei einem Einsatz tödlich verwundeten Polizisten Alex Murphy (Peter Weller) eingepflanzt. Doch Murphys Gedächtnis ist bei der Transplantation nicht vollständig gelöscht worden. Heimgesucht von aufblitzenden Erinnerungen, begibt sich RoboCop eigenmächtig auf die Suche nach den Mördern seines früheren Ichs.

mehr >>

SIEBEN_inkl_Copyright_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Sieben

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Masslosigkeit. Habgier. Trägheit. Zorn. Hochmut. Wollust. Neid. Zwei Cops (Brad Pitt und Morgan Freeman) jagen einen hochintelligenten, schwer zu fassenden Killer, der eine Reihe grausiger Morde zelebriert – seine Opfer haben jeweils eine der sieben Todsünden begangen.

mehr >>

ThelmaLuise_Plakat_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Thelma & Louise

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker zurück auf die Leinwand!

Thelma (Geena Davis) fristet ihr eintöniges Hausfrauendasein unter der strengen Hand ihres despotischen Ehemanns. Auch ihre Freundin Louise (Susan Sarandon) kann sich etwas Besseres vorstellen, als ihr Leben lang in einem Diner Essen zu servieren und Aschenbecher auszuleeren. Kurzerhand überredet sie Thelma zu einem gemeinsamen Wochenendausflug. Doch was als abwechslungsreicher Roadtrip und Flucht aus dem Alltag geplant gewesen ist, entwickelt sich für die beiden Frauen schnell zu einem Albtraum, als Louise in einer heruntergekommenen Bar einen Mann im Affekt erschießt. Auf der Flucht vor der Polizei gabelt das Duo den gut aussehenden Kriminellen J. D. (Brad Pitt) auf, der sie nur noch weiter ins Verderben zieht …

mehr >>

BoO_Schauburg-Info-157x223px-2020_LOW.jpg

Best Of Outdoor 2020

Bei der Best-of-Outdoor 2020 geht es wieder um sensationellen Sport, außergewöhnliche Geschichten und Impressionen von den schönsten Plätzen für Outdoorsport. Die aktuellen und handverlesenen Kurzfilmproduktionen nehmen uns mit nach Pakistan (Bergsteigen), Hawaii (Surfen) und auf die Färöer (Slacklining). In den Ostalpen und Colorado erwarten uns zwei Trailrunning-Abenteuer.

mehr >>

betterman_kinoplakat_final.jpg

Better Man – Die Robbie Williams Story

In dt.F. und OmU im Zeise

Mit nur 16 Jahren stößt Robbie Williams zu Take That und katapultiert sich aus einfachsten Verhältnissen in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönlichen Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. Auf seinem kommerziellen Höhepunkt und kurz vor dem endgültigen Absturz steht Robbie vor der Entscheidung, ob er sich selbst zerstören oder sich seinen Dämonen stellen will … 

mehr >>

Bettermakers2024HK.jpg

Bettermakers-Filmfestival und Menschenrechtspreis 2024: Zukunft im Fokus

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, ab 14:30 Uhr findet im Zeise Kino Hamburg die Vorführung aller nominierten Filme und die feierliche Preisverleihung des Bettermakers-Filmfestivals 2024 statt. Dieses Event ist ein Highlight der Altonaer Vielfaltswoche und verspricht, einen inspirierenden Abend voller kreativer Visionen und zukunftsweisender Ideen. Noch bis zum 15. September 2024 können Kurzfilme eingereicht werden! 
 

mehr >>

bettina_plakat_hoch.jpeg

Bettina

Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin und unverbesserlichen Widerstandskämpferin.

mehr >>

BettyWouldGo_poster_400x600px_181119-01.jpg

Betty Would Go

Ein inspirierender Dokumentarfilm, der Mut macht.

„BETTY“ – Bettina Kohl, klein (151 cm), quirlig, 52 und Stand-Up-Paddle Amateurin aus Hamburg gehört als 3-fache „Deutsche Vizemeisterin SUP-Wave“ derzeit zu den besten deutschen SUP- Surferinnen in der Welle. 2017 nahm sich ihre Mutter das Leben, gleichzeitig qualifizierte sich Betty für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft: Sie erlebte eine extreme emotionale Achterbahn auf allen Ebenen ihres Lebens. Doch sie hielt an ihrem Motto fest: Aufgeben ist keine Option“. Und sie wollte die starke Herausforderung nutzen, um etwas Neues und Sinnhaftes daraus zu schaffen!

mehr >>

Beuys

Er erklärte einem toten Hasen, was es mit den Bildern an der Wand auf sich hat und pflanzte in Kassel 7.000 Eichen neben einen Stein: Kunst diente dem deutschen Aktionskünstler, Bildhauer und Zeichner Joseph Beuys vor allem dazu, durch die Provokation ins Gespräch mit anderen Menschen zu kommen. …

mehr >>

Beziehungsweise New York

Das Leben steckt voller Überraschungen, und manchmal führt die Reise von Punkt A nach Punkt B über einige Umwege. …

mehr >>

Bhagavanth_Kesari.jpg

Bhagavanth Kesari

Telugu mit englischen Untertiteln

Bhagavanth Kesari is an upcoming Indian Telugu-language action comedy film directed by Anil Ravipudi and produced by Sahu Garapati and Harish Peddi, under Shine Screens banner.

mehr >>

Biarritz Surf Gang

Surf Film Nacht Open Air

Nouvague präsentiert die Europäische Premierentour des spannendsten Surffilms 2017. …

mehr >>

Plakat_BigBangKiAbend.jpg

BIG BANG KI Abend mit Yuval Harari

Ticket:
Sichern Sie sich Ihr hier: dup-magazin.de/harari

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Event als Fortsetzung des erfolgreichen BIG BANG KI Festivals ein: Der BIG BANG KI Abend mit Yuval Harari (live on tape) findet am 21. November 2024 statt. Künstliche Intelligenz wird die berufliche Zukunft maßgeblich beeinflussen. Das Event bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit aktiv zum Thema KI weiterzubilden.

mehr >>

Big Eyes

San Francisco in den 60er Jahren: Margaret (Amy Adams), geschieden und alleinerziehend, lernt bei einer Kunstausstellung Walter Keane (Christoph Waltz) kennen und lieben. Mit dem charmanten, eloquenten Mann erhofft sie sich endlich das schöne Leben, von dem sie bislang nur geträumt hat. Überzeugt vom künstlerischen Talent seiner Frau, versucht Walter ihre Bilder zu Geld zu machen. Nur leider will keine Galerie die Gemälde von Kindern mit großen, traurigen Augen ausstellen. Kurzerhand verkauft Walter die Bilder selbst und gibt sich als Urheber der „Big Eyes“ aus. …

mehr >>

BIGPICNIC_UAPoster.jpg

Big Picnic | Велика Прогулянка

Auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln – Sonderpreis 7,50€! | Українською мовою з німецькими субтитрами – акційна ціна 7,50 євро!

Eine wahnwitzige Komödie über einen Picknick-Ausflug zweier grundverschiedenen Familien, der in einem völlig absurden Streit um den Grillplatz, die richtige Marinade bis zu den verschiedenen Lebensarten ausartet. Ein turbulenter Spaß für die ganze Familie!
FSK: ab 6 beantragt

mehr >>

biggerthanus_plakat.jpg

Bigger Than Us

Sie sind jung und sie wollen etwas bewirken. Die 18-jährige Melati kämpft seit sechs Jahren gegen die Plastikverschmutzung ihrer Heimat Indonesien. Sie hatte Erfolg, doch sie ist noch lange nicht fertig. Um neue Kraft zu schöpfen, bereist Melati die Welt: Sie will Gleichgesinnte treffen, von ihnen lernen, sich vernetzen. Sie sucht nach der Energie und dem Momentum des gemeinsamen Kampfes – und wird fündig. Sechs junge Menschen vom Libanon über Afrika bis Rio de Janeiro zeigen Melati ihre ganz eigene Welt der Courage und des Engagements. Sie kämpfen für Menschenrechte, für das Klima, für Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit und den Zugang zu Bildung oder Nahrung. Und sie sind in der Lage, alles zu verändern. Getragen von einem überzeugten Humanismus, von Mut und Hoffnung vereinen sie sich, um Teil von etwas zu sein, das größer ist als sie selbst. Ihr Kampf steht erst am Anfang, aber ihr unbedingter Wille hat die Kraft, zu inspirieren und uns alle aus der Lethargie der Gewohnheit zu reißen.

mehr >>

0216302.jpg

Bill Murray’s New Worlds: The Cradle Of Civilization

“Jan Vogler spielt Cello, Bill Murray singt und spricht wichtige Texte der amerikanischen Literatur – zusammen ist das einfach nur Weltklasse.” – Brigitte

Leinwandlegende Bill Murray und der weltbekannte Cellist Jan Vogler rocken an einem griechischen Sommerabend die Akropolis mit einer zeitlosen Mischung aus Musik, Literatur und Poesie. Begleitet werden die beiden von zwei großartigen Musikerinnen, der schillernden Mira Wang (Violine) und temperamentvollen Vanessa Perez (Klavier).

mehr >>

BIL_1400.jpg

Billie – Legende des Jazz

Sensationelle Doku über Billie Holiday!

Ihre ungewöhnliche Stimme und ihre Lieder voll emotionaler Strahlkraft machten sie weltberühmt: Jahrzehnte vor der #BackLivesMatter-Bewegung lieferte Billie Holiday mit ihrem Song „Strange Fruit“ den Soundtrack für die Bürgerrechtsbewegung der amerikanischen People of Colour. Eine selbstbewusste Frau, die mehr war als ein tragisches Opfer von Drogen- und Machtmissbrauch. Als erste schwarze Frau in einer weißen Band machte sich Billie Holiday frei von Stereotypen und entwickelte eine sehr eigenwillige, unverwechselbare Vokaltechnik, durch die sie ihre Stimme wie ein Instrument zum Klingen brachte.

mehr >>

Birdman

(oder die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)

In Alejandro G. Iñárritus existenzieller Komödie BIRDMAN erhofft sich Riggan Thomson (Michael Keaton) durch seine Inszenierung eines ambitionierten neuen Theaterstücks am Broadway, neben anderen Dingen, vor allem eine Wiederbelebung seiner dahin siechenden Karriere. Zwar handelt es sich um ein ausgesprochen tollkühnes Unterfangen – doch der frühere Kino-Superheld hegt größte Hoffnungen, dass dieses kreative Wagnis ihn als Künstler legitimiert und jedermann, auch ihm selbst, beweist, dass er kein abgehalfterter Hollywood-Star ist. …

mehr >>

BirdsPlakat.jpg

Birds of Prey: The Emancipitation Of Harley Quinn

Ex-Psychiaterin Harley Quinn (Margot Robbie) hat sich gerade frisch von ihrem Freund, dem Joker (in „Suicide Squad“ gespielt von Jared Leto), getrennt und sucht in Gotham nach neuen Horizonten. Ziellos driftet sie umher, legt sich eine Hyäne zu und zieht feiernd und saufend durch die Nachtclubs von Gotham, bis sie eines Tages in die Gewalt von Gangsterboss Roman Sionis alias Black Mask (Ewan McGregor) gerät. Die junge Rumtreiberin Cassandra Cain (Ella Jay Basco) hat ihm einen wertvollen Diamanten gestohlen und Harley soll diesen nun zurückbringen. 

mehr >>

Birnenkuchen mit Lavendel

Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. …

mehr >>

Plakat_BIS_ANS_ENDE_DER_NACHT.jpg

Bis ans Ende der Nacht

Robert (Timocin Ziegler) ist als verdeckter Ermittler tätig und hat den Auftrag erhalten, einen namhaften Dealer dingfest zu machen. Also gibt er sich als Partner der Transfrau Leni (Thea Ehre) aus und hat damit das Ticket ins Milieu in der Tasche. Robert ist allerdings schwul, weshalb er sich von der vorgetäuschten Liebesgeschichte sowohl abgestoßen aber irgendwie auch angezgen fühlt. Allerdings sind sowohl Robert als auch Leni auf eine erfolgreiche Mission angewiesen, denn wenn etwas schiefgeht, muss sie wieder ins Gefängnis. Somit ist auch sie Robert ausgeliefert.

mehr >>

Einladungskarte.jpg

Bis die Gestapo kam – das „Chinesenviertel“ in St. Pauli

Sucht man nach den Anfängen chinesischen Lebens in Hamburg, so findet man zunächst nicht mehr als eine Gedenktafel in der Schmuckstraße auf St. Pauli. Mitten auf dem Hamburger Kiez, zwischen Talstraße und Großer Freiheit gab es bereits in den zwanziger Jahren ein „Chinesenviertel“. Nach dem Ersten Weltkrieg hatten sich dort einige hundert Chinesen, meist ehemalige Seeleute, niedergelassen, mit kleinen Läden, Wäschereien und Gaststätten im Souterrain. In Altona gehörten die Chinesen zum internationalen Schmelztiegel des bunten Hafenviertels.

mehr >>

Bis später Max!

Er ist agil, er ist voll sprühender Phantasie und er hat einen enormen Schlag bei den Frauen. Der nicht mehr ganz junge jüdische Schriftsteller Max Kohn (Otto Tausig) lässt gerne mal seine Aktentasche liegen; einen intensiven Blick auf attraktive Frauen zu werfen, vergisst er jedoch nie. Gelegenheit für amouröse Abenteuer bieten dem talentierten Charmeur die Lesereisen. …

mehr >>

604138de9257eBWTSOF-Plakat-web.jpg

Bis wir tot sind oder frei

HH-Premiere mit Regie und Hauptdarsteller am 29.3.!

„Wir werden alles ändern. Alles.“ Die kämpferische Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) will das Schweizer Justizsystem der frühen 1980er Jahre von Grund auf umkrempeln. Sie vertritt rebellische Linksautonome wie das Punkmädchen Heike (Jella Haase) und nutzt das Gericht als Bühne, um auf die Missstände eines rückständigen Strafrechts aufmerksam zu machen.

mehr >>

Bis zum Horizont, dann links!

Die Geschichte einer abenteuerlichen Reise, die alles verändert – egal, wie alt man ist. Eine herzerwärmende Komödie voller Witz, berührender Momente und Lebenslust. …

mehr >>

BiszurWahrheitHK.jpg

Bis zur Wahrheit

Der zweite Film von Saralisa Volm! | SV mit Saralisa Volm und Hauptdarstellerin Maria Furtwängler am 14.11. | Sonderpreis: 5€!

Zwei befreundete Paare, ein gemeinsamer Urlaub mit ihren Kindern: Was als Idyll beginnt, wird zur Tragödie. Vor allem für Chirurgin Martina, die versucht, ihre Erinnerungen an das Geschehene zu verdrängen. Als sie endlich zu sprechen beginnt, reagiert ihr Umfeld wütend. Sie kämpft sich in ihr Leben zurück – mit allen Mitteln.

mehr >>

Bitter Grapes

in Kooperation mit dem Weltladen Ottensen

Über 20 Jahre nach Ende der Apartheid ist Südafrika in die TOP 8 der Weinexporteure aufgestiegen. Doch die Arbeitsbedingungen auf den Weinfarmen haben sich kaum geändert, und vier Fünftel der landwirtschaftlichen Fläche befinden sich nach wie vor in der Hand einer weißen Minderheit.

mehr >>

image_processing20230905-1-11tt7ae.jpg

Björn Dunkerbeck – Born To Windsurf

Björn Dunkerbeck, der mit 42 Weltmeistertitel erfolgreichste Profisportler aller Zeiten, kämpft sich mit 51 Jahren, trotz einer schweren Hüftoperation, nochmals zurück an die Weltspitze, um den Windsurf Speed Weltrekord mit der magischen 100 km/h Schallmauer zu brechen und um kurz darauf mit seinem erst 17jährigem Sohn Liam, die größten und gefährlichsten Wellen der Welt zu surfen.

mehr >>

BlackDog_Weggefaehrten_Plakat.jpg

Black Dog – Weggefährten

In Cannes als bester Film der Sektion “Un Certain Regard” ausgezeichnet!

Nach einem langen Gefängnisaufenthalt kehrt Lang in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück, doch nichts ist mehr, wie es einst war. Die Stadt ist im Wandel, Gebäude stehen leer und zerfallen, während streunende Hunde durch die verlassenen Straßen ziehen. Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking beschließen die Behörden, gegen die wachsende Zahl der herrenlosen Tiere vorzugehen, insbesondere gegen den schwer fassbaren „Schwarzen Hund“, der die Bewohner in Angst versetzt.

mehr >>

Black Swan

Mit “The Wrestler” sorgte Kultregisseur Darren Aronofsky weltweit für Furore – jetzt präsentiert er erneut eine außergewöhnliche Geschichte voller Obsessionen. Natalie Portman brilliert in diesem spannenden Psychothriller in der Hauptrolle als ehrgeizige Balletttänzerin. In Nebenrollen glänzen neben Vincent Cassel auch Mila Kunis und Winona Ryder.

Natalie Portman wurde ausgezeichnet mit dem Oscar® als beste Hauptdarstellerin.

Für ihre Rolle als Balletttänzerin in “Black Swan”, erhielt Natalie Portman 2011 den Golden Globe als beste Schauspielerin Drama.

mehr >>

Blackkklansman

Die frühen 1970er-Jahre, eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche: Der junge Polizist Ron Stallworth (John David Washington) tritt als erster Afroamerikaner seinen Posten als Kriminalbeamter im Colorado Springs Police Department an. Entschlossen, sich einen Namen zu machen, startet der unerschrockene Cop eine aberwitzige und gefährliche Mission: den Ku-Klux-Klan zu infiltrieren und bloßzustellen.

mehr >>

blade-runner-1982-poster.jpg

Blade Runner – The Final Cut

Der erste Film, der jemals im Zeise lief! 30 Jahre später wieder im Zeise Open Air.

Wir schreiben das Jahr 2019: Vier gentechnologisch hergestellte Menschen, sogenannte “Replikanten”, proben den Aufstand. Sie maßen sich an, ihre auf vier Jahre festgesetzte Lebensfrist verlängern zu lassen. Ihr Pech, dass Blade Runner Deckard (Harrison Ford) auf sie angesetzt ist. Er ist ein abgebrühter Profi, wenn es darum geht, Replikanten aufzuspüren und zu vernichten. Im verregneten Los Angeles der Zukunft macht er sich auf die Jagd…

mehr >>

Blade Runner 2049

30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K (Ryan Gosling), ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zu Tage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen ins Chaos zu stürzen.

mehr >>

Blau ist eine warme Farbe

Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. …

mehr >>

BlauerHimmelWeisseWolken_A4Poster.jpg

Blauer Himmel weiße Wolken

„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Da ist der Großvater bereits immer häufiger im Krankenhaus. Erste Erinnerungslücken machen sich bei Oma Carmen bemerkbar. Als der Opa verstirbt, kommt Carmen in ein Seniorenheim. Ihre Demenzerkrankung verschlechtert sich zusehends. Sie fühlt sich, trotz Besuchen, von der Familie im Stich gelassen. Astrid wird klar, dass sie ihr Versprechen an den Opa nicht erfüllt hat. Sie beschließt ihre 86-jährige Großmutter mit auf eine zweiwöchige Kanutour zu nehmen, zurück zum Steg, wo das Boot vor vielen Jahren getauft wurde. Eine Reiseroute wird ausgetüftelt, Equipment besorgt. Erfüllt von Nostalgie und Trotz, soll diese gemeinsame Reise Klarheit bringen, ob und wie sie in Zukunft für ihre Oma sorgen könnte.

mehr >>

Poster_NEU_A1(300dpi)CMYK_A2_3mm Anschnitt.jpg

Blind Audition

Durch den Gewinn beim Shortfilm Slam unser “Kurzfilm des Monats” im April.

Ari und Chiron leben seit einigen Jahren in Deutschland, um eine Karriere als Violinisten zu verfolgen. Die beiden haben sich während ihres Studiums kennengelernt und sind seitdem ein Liebespaar. Sie teilen sich Wohnung, Proberaum, Bett und Berufsziel.Schließlich erreichen beide die Endauswahl für die Solistenstelle eines renommierten Orchesters. In einer blind audition müssen sie anonym gegen die restlichen Teilnehmer und auch als direkte Konkurrenten gegeneinander antreten. n ansprechen kann. Während Ari versucht ihr Misstrauen und ihre Zweifel zu überwinden, muss Chiron sich entscheiden, wie weit er für seine Karriere gehen will.

mehr >>

GER_BLDLT_Hauptplakat.jpg

Blinded By The Light

Der „Feel-Good-Film“ des Jahres – mit der Musik von Bruce Springsteen

„Blinded by the Light“ ist eine enthusiastische Geschichte über Mut, Liebe, Hoffnung, Familie und die einzigartige Kraft der Musik, den menschlichen Geist zu beleben. Der Film erzählt die Geschichte von Javed (Viveik Kalra), einem britischen Teenager pakistanischer Abstammung, der 1987 in der englischen Stadt Luton lebt. Inmitten der ethnischen und wirtschaftlichen Unruhen der damaligen Zeit schreibt er Gedichte, um der Intoleranz seiner Heimatstadt und der Unbeugsamkeit seines konservativen Vaters (Kulvinder Ghir) zu entkommen. Als ihm ein Klassenkamerad (Aaron Phagura) die Musik von Bruce Springsteen vorspielt, erkennt Javed in Springsteens eindringlichen Liedtexten Parallelen zu seinem eigenen Leben in der Arbeiterschicht. Jared entdeckt ein befreiendes Ventil für seine unterdrückten Träume und findet den Mut, sich in seiner ganz eigenen Stimme auszudrücken.

mehr >>

Blown-Away-Poster-Kinostart_1.jpg

Blown Away – Music, Miles and Magic

Der Film beschreibt die über vierjährige Reise der beiden Freunde Ben und Hannes mit Boot und Bus rund um die Welt und erzählt all die Abenteuer die sie dabei erlebt haben. Es geht um die vielen außergewöhnlichen Menschen, die ihnen auf ihrer Reise begegnet sind, um Freiheit, Freundschaft und darum, wie Musik auf magische Weise alles miteinander verbindet.

mehr >>

Blue Jasmine

Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal (Alec Baldwin) zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine (Cate Blanchett) vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins), die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt. …

mehr >>

BLUE Surf Film Nacht Open Air Tournee 2014

The Old, the Young & the Sea

A european surf documentary presented by Nouvague

Als Best-of der BLUE Surf Film Nacht bringen wir den tollsten Surffilm des Jahres noch einmal ins Open Air Kino: ‘The Old, The Young & The Sea’ ist eine filmische Reise entlang der Hauptschlagader der europäischen Surfkultur: Von Frankreich über Nordspanien bis nach Portugal – immer auf der Suche nach dem Spirit, der diese Küste so faszinierend macht. …

mehr >>

NITRO OFFLINE - PREMIERE MOVIE POSTER FLAT klein.jpg

Blue Tomato presents: Offline

Hast du jemals darüber nachgedacht, einfach alles abzusagen, das Handy auszuschalten, den Laptop zu schließen und einfach im Moment zu leben? Offline? Einfach die Bildschirme alleine lassen und echte Erinnerungen aus deinen täglichen Tagträumen zu schaffen?
 

mehr >>

winterland-filmplakat.jpg

Blue Tomato presents: Winterland

Teton Gravity Research aus Jackson Hole, Wyoming ist Synonym für allerfeinsten Action Sports Content der renommiertesten Athleten weltweit. Nach „Life of Glide“, „Rogue Elements“ und „Far Out“ folgt diesen Winter „Winterland“. Eine Hommage an die Ski- und Snowboard Kultur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

mehr >>

Blue Valentine

Nach sechs gemeinsamen Jahren ist Deans (Ryan Gosling) und Cindys (Michelle Williams) Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit unbedingter Hingabe begann, ist schleichender Ernüchterung gewichen: Aus Liebeserklärungen per Ukulele und Stepptanz wurden banale Streits um Geld, um fehlgeschlagene Ambitionen und um die gemeinsame Tochter Frankie (Faith Wladyka). …

mehr >>

blues_brothers_subpromo.jpg

Blues Brothers

Jubiläums Extended Version: 40 Jahre “on a mission from god”!

Nachdem Jake Blues aus dem Gefängnis entlassen wird, besuchen er und sein Bruder Elwood das Waisenhaus, in dem sie großgezogen wurden. Sie erfahren, dass die Kirche ihre finanzielle Unterstützung zurückgezogen hat und das Haus verkauft werden soll. Es sei denn, innerhalb von 11 Tagen wird die Grundsteuer bezahlt.

mehr >>

BlurredTwin.jpg

Blurred Twin live im Zeise (Harmonium & Stimme)

Am 12.12.2021 wird es magisch bei uns im großen Saal. Wir bekommen Besuch von Kristin Theresa Drechsler, die als Blurred Twin unsere Hallen zum Schweben und Beben bringen wird.

mehr >>

BMOL_1SHEET_RAISED_FIST_GER.jpg

Bob Marley: One Love

BOB MARLEY: ONE LOVE erzählt die einmalige Geschichte eines Mannes, der den Reggae in die Welt brachte, der aus dem Schatten der Armut und Gewalt Jamaikas trat und zur Lichtgestalt für Millionen Menschen wurde.

mehr >>

th_1000x668.jpg

Body Of Truth

Vier bahnbrechende Künstlerinnen, ein Film: Marina Abramović, Sigalit Landau, Shirin Neshat und Katharina Sieverding

BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien: die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film-Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding. Ihre Lebensgeschichten sind geprägt von gesellschaftlichen Konflikten und persönlichen Erfahrungen mit Krieg, Gewalt und Unterdrückung – die sie in Kunst verwandeln. Ihr Ausdrucksmittel ist das Persönlichste, was sie haben: ihr eigener Körper.

mehr >>

Bohemian.jpg

Bohemian Rhapsody

Gewinner von vier Oscars

BOHEMIAN RHAPSODY feiert auf mitreißende Art die Rockband Queen, ihre Musik und ihren außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury.

mehr >>

Nepali Film_Robin.jpg

Boksi ko ghar

 The film is about a Kathmandu journalist who investigates a witchcraft accusation in a remote village. 

mehr >>

bolero_2024_pl.jpg

Bolero

“Bolero” beleuchtet das Leben des französischen Komponisten Maurice Ravel und insbesondere die Uraufführung des Bolero im Jahr 1928, ein Werk, das ihm internationalen Ruhm einbrachte.

mehr >>

3177909.jpg-r_1280_720-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Bombshell

Topaktueller Oscarkandidat zum Fox-News-Skandal, hochkarätig besetzt mit Nicole Kidman, Charlize Theron und Margot Robbie

Megyn Kelly (CHARLIZE THERON) ist das Aushängeschild von Fox News: blond, attraktiv, sexy. Schöne Beine sind bei dem konservativen Nachrichtensender gefragter als investigativer Journalismus und unbequeme Fragen. Als sich die Starmoderatorin vor laufenden Kameras mit Präsidentschaftsbewerber Donald Trump anlegt, hat sie keine Rückendeckung von oben zu erwarten: Senderchef Roger Ailes (JOHN LITHGOW) ist mit Trump befreundet, außerdem beschert der Krawallkandidat Fox News Topquoten – so auch mit seiner sexistischen Twitter-Kampagne gegen Megyn.

mehr >>

MV5BMDY0ZjUyYTItZmFlYS00MjI5LTljNmItODliMDkwMmY4ZTVkXkEyXkFqcGdeQXVyMTU0ODA5OTE2._V1_.jpg

Bones And All

Von Luca Guadagnino (“Call Me By Your Name”) | Im Zeise in englisch OmU

„Bones and All“ erzählt die Geschichte der Liebe zweier Außenseiter, die ihr Schicksal als Kannibalen verbindet. Zwischen Maren (Taylor Russell), einer jungen Frau, die lernen muss, am Rande der Gesellschaft zu überleben, und dem temperamentvollen Außenseiter Lee (Timothée Chalamet). Als die beiden sich kennenlernen, beginnt eine tausend Meilen lange Odyssee durch die Schleichwege, versteckten Durchgänge und Hintertüren im Amerika der Reagan-Ära. Doch trotz all ihrer Bemühungen führen alle Wege Maren und Lee zurück in ihre schockierende Vergangenheit – und zu der alles entscheidenden Frage, ob ihre Liebe zueinander ihr Anderssein überwinden kann.

mehr >>

2282161.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Bonnard, Pierre And Marthe

Die Künstlerbiografie folgt dem Leben des Malers Pierre Bonnard und dessen Muse und Ehefrau Marthe de Méligny.

mehr >>

4640732.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Bonne mère | Creative Europe Desk Hamburg und die Senatskanzlei Hamburg laden die Stadt ins Kino ein!

Europawochen 2023!

Eine Liebeserklärung an Marseille“ – Kostenloser Filmabend anlässlich der Europawochen 2023 sowie des Jubiläums der Städtepartnerschaft Hamburg-Marseille. Der Eintritt ist frei – bitte reservieren Sie online hier Ihre Plätze!

mehr >>

bonniebonniePlakat.jpg

Bonnie & Bonnie

Yara ist 17 und lebt mit ihrem Vater, der aus Albanien stammt, und den drei Geschwistern in Hamburg-Wilhelmsburg. Neben ihrem Job im Supermarkt schmeißt sie den Familienhaushalt und vertreibt sich die Freizeit mit ihrer Clique. Als sie eines Tages auf der Straße der toughen Kiki begegnet, ist plötzlich nichts mehr wie zuvor. Die beiden Mädchen verlieben sich auf den ersten Blick. Während Yara in der Beziehung eine neue, bislang ungekannte Freiheit entdeckt, erlebt Kiki, die in Jugendheimen aufgewachsen ist, das erste Mal das Gefühl von echter Nähe und Zugehörigkeit. Aber niemand darf von der Liebe etwas wissen, vor allem nicht Yaras konservativer Vater, der schon einen Ehemann für sie ausgesucht hat, oder ihr Bruder Bekim, der selbst ein Auge auf Kiki geworfen hat. Als die Familie trotzdem von der Beziehung erfährt, muss sich Yara entscheiden. Und flieht mit ihrer Geliebten in Richtung Südfrankreich …

mehr >>

Booksmart_Poster_A4_RGB.jpg

Booksmart

Die weibliche Antwort auf „Superbad“ – empathisches und urkomisches Regiedebüt von Olivia Wilde

Am Abend vor ihrem Highschool-Abschluss stellen zwei beste Freundinnen fest, dass sie vor lauter Lernen den Spaß verpasst haben – und versuchen in einer Nacht alles nachzuholen.

mehr >>

image_processing20190109-1-myrlua.jpg

Border

BORDER ist so mutig und so finster wie ein Märchen nur sein kann. Regisseur Ali Abbasi begeistert mit einer phantastischen Geschichte, die so behutsam wie berührend Grenzen sprengt. Zwischen Identität und Selbstbestimmung gelingt ihm eine hinreißende Fabel, deren raue Magie die Zuschauer gefangen nimmt.

mehr >>

Borga

Borga

Die zwei Brüder Kojo (Eugene Boateng) und Kofi (Jude Arnold Kurankyi) wachsen auf der Elektroschrott-Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie im Betrieb ihres Vaters (Adjetey Anang) mit dem Sammeln von Metallen, die sie aus westlichen Elektroschrott gewinnen. Eines Tages macht Kojo eine Begegnung mit einem Borga (Elikem Kumordzie) aus Deutschland, die sein Leben für immer verändern wird.

mehr >>

Cover_300dpi.jpeg

Boris Herrmann: ALLEIN ZWISCHEN HIMMEL UND MEER

Boris Herrmann und sein Co-Autor Andreas Wolfers stellen ihr Buch über das härteste Segelrennen der Welt vor

Fast ausverkauft – es gibt wahrscheinlich noch Restkarten an der Abendkasse!

Der Hamburger Boris Herrmann startete vor einem Jahr zur Vendée Globe. Als erster Deutscher nahm er an der legendären Einhand-Regatta teil, die nonstop um den Globus führt. Nach 80 Tagen und einem dramatischen Finale erreichte er als Fünfter das Ziel.

mehr >>

Born to be Blue

BORN TO BE BLUE erzählt von einem Wendepunkt im Leben des legendären Jazz-Trompeters Chet Baker (Ethan Hawke). Nach einem kometenhaften Aufstieg in den 1950er Jahren, gefeiert als der „James Dean of Jazz“ und „King of Cool“, war Baker schon zehn Jahre später am Ende. Zerrissen von seinen inneren Dämonen und den Exzessen des Musikerlebens, begegnet er einer Frau (Carmen Ejogo), mit der wieder alles möglich scheint. …

mehr >>

BornToBeWild_Plakat.jpg

Born To Be Wild – Eine Band namens Steppenwolf

Steppenwolf ist eine der legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands in der Geschichte der Rockmusik. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground eröffnete ihr Song “Born to Be Wild” den Kultfilm EASY RIDER und wurde zur Hymne einer ganzen Generation. Der neue, harte Sound von Steppenwolf war ein Stich ins Herz des “Summer of Love” und beendete das Hippie-Zeitalter. Es ist kein Zufall, dass sie die allererste Band war, die das Wort “Heavy Metal” in ihren Texten verwendete.

mehr >>

Bottled Life – Das Geschäft mit dem Wasser

Hierzulande müssen wir nur den Hahn aufdrehen und verfügen jederzeit über bestes Trinkwasser. Warum zahlen wir dennoch viel Geld für diese lebensnotwendige Ressource? …

mehr >>

Boxhagener Platz

Der vielfach preisgekrönte und am Boxhagener Platz aufgewachsene Berliner Regisseur Matti Geschonneck inszenierte den Film nach dem gleichnamigen Romandebüt von Torsten Schulz, der auch das Drehbuch verfasste. Trockener Humor, Melancholie und Berliner Charme – mit diesen Zutaten wirft der Film einen Blick zurück auf die 60er Jahre. …

mehr >>

Boyhood

Vor 12 Jahren, im Jahr 2002, hatte Regisseur Richard Linklater die Idee, einen Film über die Kindheit zu drehen. Dafür wählte er ein einzigartiges cineastisches Experiment: Von 2002 bis 2013 begleitete er den sechsjährigen Mason (Ellar Coltrane) bis zum Eintritt ins College. Kurze, über die Jahre verteilte Episoden aus dem Leben von Mason und
seiner Patchwork-Familie montierte Linklater zu einer berührenden Coming-of- Age-Geschichte. …

mehr >>

BrahmsPlakat.jpg

Brahms: The Boy 2

Für die kleine, glückliche Familie um Liza (Katie Holmes), Sean (Owain Yeoman) und Jude (Christopher Convery) scheint das Heelshire Mansion das große Los zu sein. Ein idyllisches Kleinod auf dem englischen Land, um eine gemeinsame Zukunft zu bestreiten. Leider wissen sie nicht, was für schreckliche Ereignisse sich erst kürzlich in Heelshire zugetragen haben – dann hätten sie es sich mit dem Einzug sicher noch einmal anfders überlegt. Beim Herumtollen auf dem Anwesen findet Sohn Jude bald die auffällige Puppe Brahms und adoptiert sie sogleich als Spielgefährten, mit dem er lange und gut reden kann.

mehr >>

feaa6a7448e35278103a828b562d8981804ae60b7c7cdaacfe718a35aa3d3c6d._SX780_.jpg

Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 1

Lieblingsfilme! Präsentiert von unserer Mitarbeiterin Duc-Thu

Die große Liebe zwischen Bella (Kristen Stewart) und dem Vampir Edward (Robert Pattinson) findet endlich ihren Höhepunkt: In einer romantischen Hochzeitsfeier geben die Liebenden sich das Ja-Wort. Doch als Bella aus den Flitterwochen schwanger zurückkehrt, geht das nicht nur Werwolf Jacob, der immer noch an Bella hängt, gegen den Strich. Auch Edward selbst fürchtet um seine geliebte Frau, denn das Ungeborene ist Halb-Vampir und Halb-Mensch und scheint unnatürlich schnell zu wachsen.

mehr >>

breaking-dawn-biss-zum-ende-der-nacht-ii-2.jpg

Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 2

Lieblingsfilme! Präsentiert von unserer Mitarbeiterin Duc-Thu

Bella (Kristen Stewart) kann die Geburt des gemeinsamen Kindes mit Vampir Edward (Robert Pattinson) nur überleben, indem er sie auch zu einem Vampir macht. Als sie nach der dramatischen Geburt ihre Tochter Renesmee überglücklich in den Armen hält, ahnt sie aber noch nicht, dass ihr junges Glück nicht lange währen wird. Denn die Volturi erfahren von dem ungewöhnlichen Kind und der Konflikt zwischen den Cullens und dem mächtigen Vampirclan aus Volterra erreicht seinen Höhepunkt.

mehr >>

Breath made visible

ein bewegendes Filmporträt über Anna Halprin, der Tanzpionierin aus den USA, die in diesem Jahr am 13. Juli ihren 90. Geburtstag feiern wird. …

mehr >>

Brecht_Plakat_final.jpg

Brecht

Nach Thomas Mann wendet sich Heinrich Breloer mit BRECHT erneut einem Jahrhundert-Literaten zu. Über eine Zeitspanne von 40 Jahren erzählt der Film in zwei Teilen das von Kunst, Frauen und Zeitgeschichte so bewegte wie bewegende Leben des meistgespielten deutschen Dramatikers des 20. Jahrhunderts, der gerade in der heutigen Zeit nichts an Aktualität verloren hat.

mehr >>

Bridge of Spies

Der Unterhändler

1957, als der Kalte Krieg auf einem Höhepunkt ist, gelingt den USA die Verhaftung des Sowjetagenten Rudolf Abel. Er wird vernommen, verweigert aber die Zusammenarbeit. Als Pflichtverteidiger bekommt er jemanden zur Seite gestellt, dessen Fähigkeiten außer Frage stehen, der jedoch als Versicherungsanwalt wenig Expertise für seinen neuen Auftrag mitbringt: James Donovan. Der Jurist ist skeptisch, zumal die Verteidigung eines feindlichen Agenten von vielen als Landesverrat angesehen wird und damit sein Leben und vor allem das seiner Frau Mary und das seiner Tochter Jan bedrohen kann. …

mehr >>

Bright Star

im englischen Original mit deutschen Untertiteln

Mit einem genauen Blick für die viktorianische Realität erzählt BRIGHT STAR eine ebenso romantische wie präzise beobachtete Liebesgeschichte, die englische Landschaften, jugendliche Verliebtheit und das poetische Universum von Keats zu einem Ganzen verwebt. …

mehr >>

image_processing20190405-2708-9hzbai.jpg

Britt-Marie war hier

Der neue Streich von Fredrik Backman (“Ein Mann namens Ove”)

Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie nicht nur mit ihrem bisherigen Leben auf, sondern sorgt darüber hinaus auch in ihrem neuen Heimatort Borg für frischen Wind…

 

mehr >>

Broadway Therapy

Statt ihren Schauspielträumen nachzugehen, hangelt sich das hübsche Escort-Girl Izzy (Imogen Poots) von einem Job zum nächsten. Ihre Geldsorgen sind mit einem Mal passé, als ihr ein galanter Kunde, der Schürzenjäger und Broadway Regisseur Arnold (Owen Wilson), einen Batzen Geld schenkt, damit sie der glamourösen Filmkarriere ein kleines Stück näher kommt. …

mehr >>

Broker_5MB.jpg

Broker – Familie gesucht

Vom Regisseur von “Shoplifters”, mit dem Hauptdarsteller von “Parasite”

In einer regnerischen Nacht lässt die junge Mutter So-young (Lee Ji-eun) ihr Neugeborenes in einer Babyklappe zurück. Es gelangt in die Hände von Sang-hyun (Song Kang-ho) und Dong-soo (Gang Dong-won), die sich ein raffiniertes Geschäftsmodell ausgedacht haben: Sie verkaufen verlassene Babys an wohlhabende Paare, wenn diese das Herz am rechten Fleck haben. Dort winkt ihnen schließlich eine viel bessere Zukunft als im Waisenhaus! Und warum sollten die beiden cleveren Überlebenskünstler bei so viel Menschlichkeit nicht ein wenig mitverdienen?

mehr >>

Brooklyn

Eine Liebe zwischen zwei Welten

Die junge Irin Eilis Lacey lässt in den frühen 1950er Jahren Heimat und Familie hinter sich, um in New York die Chance auf ein besseres Leben zu ergreifen. In Brooklyn findet sie eine Anstellung in einem Modegeschäft und lernt auf einem irischen Tanzfest den italienischstämmigen Amerikaner Tony kennen, der ihr hilft, sich in der Großstadt einzuleben. …

mehr >>

bread-onesheet-060120-c3.ea033fe42152dc03383af068aac9d965.jpg

Brot

Das Wunder, das wir täglich essen

Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Genussmittel mit Kult-Potential geworden. Neue Bio-Bäcker erobern das Land – dennoch kaufen die meisten ihr tägliches Brot und Gebäck immer noch im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was in unserem Brot steckt – und wie es eigentlich schmecken kann.

mehr >>

f9bc021d3ee388956281bdedca1aa95b.jpeg.jpg

Brüder

Hamburger Stummfilmklassiker von 1929 in restaurierter Fassung!

Der Film wurde als Koproduktion der Hafenarbeitergewerkschaft mit der SPD realisiert und widmet sich dem Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/7. Den Mittelpunkt der Handlung bilden zwei Brüder, die sich im Streik gegenüberstehen – einer auf Seite der Streikenden, einer auf Seiten der Polizei.

mehr >>

bruderliebe_plakat_de-large.jpg

Bruderliebe

„…zählt zu den beglückendsten Dokumentarfilmminuten dieses Jahres“ – kino-zeit.de

Markus Becker wird von einem Auto angefahren und fällt ins Koma. Die Ärzte geben ihm noch maximal 10 Tage. Markus Vater bestellt schon mal das Grab. Nur Michael, einer von Markus Brüdern will das nicht akzeptieren. Mit unglaublicher Kreativität und Intuition will er Markus in dieser Welt halten. Ist Markus noch da? Michael, sein Bruder, ist fest davon überzeugt. 

mehr >>

Brüno

OmU

Nach feistem “Ali G Indahouse” und dreistem “Borat” schickt der britische Starkomiker Sacha Baron Cohen nun den nächsten Unruhestifter in den Ring – in Netzhemd und Hotpants. …

mehr >>

buebchen_cover.jpg

Bübchen

Fäulnis im Kleinbürgermief – Das Debüt von Roland Klick!

Monika, die Tochter der Nachbarn, passt nicht auf, und der kleine Achim tötet seine Schwester. Ob aus Absicht, Neugier, Eifersucht, Unachtsamkeit oder einfach nur Langeweile wird nie geklärt. Als Achims Eltern von ihrem Samstagnachmittagbesäufnis zurückkehren und eine fieberhafte Suche nach dem Kind beginnt, beobachtet Klick mit dokumentarischer Detailfreude, wie zwanghaft die Form gewahrt wird, auch wenn die Nerven blankliegen. BÜBCHEN nimmt Hanekes BENNY’S VIDEO um 25 Jahre vorweg und verzichtet kompromisslos auf Sozialanalyse und moralische Bewertung.

mehr >>

Bulb Fiction

Ein Film für engagierte Bürger und Bürgerinnen, die sich nicht mit der dumpfen Wut auf die herrschenden Verhältnisse begnügen, sondern genau informiert werden wollen, um sich selbst eine fundierte Meinung zu bilden.

Wir schreiben das Jahr 2012. Immer mehr Menschen gehen auf die Straße, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. “Wutbürger” ist zu einem Synonym geworden für Menschen, die wieder mitreden wollen, die sich nicht länger von der Politik und der Wirtschaft, von Interessenverbände und Lobbyisten an der Nase herumführen lassen wollen. Der Film nimmt das Verbot der Glühlampe zum Anlass, um Macht und Machenschaften der Industrie aufzudecken. …

mehr >>

Bullitt Plakat.jpg

Bullitt

Tarantino und seine Lieblinge: Specials im Februar!

In seinem ersten autobiografischen Buch “Cinema Speculations” erzählt Quentin Tarantino von den Filmen, die ihn prägten. Wir zeigen im Februar zwei seiner All-Time-Favorites, denen er im Buch ein jeweils eigenes Kapitel widmet – im Double-Feature mit seinen eigenen Filmen! Den Anfang macht am 15.2. der 60er-Jahre-Klassiker “Bullitt” mit Steve McQueen. Im Anschluss zeigen wir “Once Upon A Time In Hollywood”, in dem ein von Damian Lewis gespielter McQueen eine tragende Rolle spielt…
Am 22.2. folgt um 19 Uhr “Getaway”, mit einem anschließenden Screening von “Inglorious Basterds”. Alle Filme immer in OmU!

mehr >>

41tCy93-ueL._AC_.jpg

Bumblebee

Im Jahr 1987 landet der Transformer B-127 (Stimme im Original: Dylan O’Brian) auf der Erde, da ihn Autobot-Anführer Optimus Prime (Peter Cullen) dorthin geschickt hat, nachdem der Kampf um Cybertron endgültig verloren schien. B-127 soll auf der Erde schon einmal eine Basis aufbauen. Der Transformer gerät kurz nach der Landung jedoch nicht nur mit einer Gruppe von Soldaten um Burns (John Cena) aneinander, sondern auch mit dem Decepticon Blitzwing (David Sobolov). Mit letzter Kraft und schwer beschädigt gelingt ihm die Flucht.

mehr >>

Bunker 77

Nouvague Surf Film Nacht – OmU

Nouvague Events präsentiert die aufwendigste Surf-Doku aller Zeiten! …

mehr >>

3153938.jpg

Burning

Basierend auf einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami

Nach seinem Studium kehrt der junge Jongsu in sein Heimatdorf zurück. Ein zufälliges Wiedertreffen mit seiner Schulkameradin Haemi führt zu einer gemeinsamen Nacht. Jongsus Gefühle sind geweckt, doch der Zeitpunkt ist ungünstig – Haemi steht kurz vor einem lange geplanten Trip nach Afrika. Sehnsüchtig erwartet Jongsu den Tag ihrer Rückkehr. Am Flughafen trifft er Haemi jedoch nicht alleine an. Auf der Reise hat sie den wohlhabenden und mysteriösen Ben kennengelernt, der von nun an nicht mehr von ihrer Seite weicht. Als Haemi plötzlich spurlos verschwindet, stürzt die verzweifelte Suche nach ihr Jongsu in ein Labyrinth aus Misstrauen und Paranoia.

mehr >>

but-beautiful_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

But Beautiful

Der neue Film von Erwin Wagenhofer („We Feed The World“)

Alles wird gut? So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film BUT BEAUTIFUL sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.

mehr >>

Butenland_final_web-416x589.jpg

Butenland

Ein Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde – Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt Hof Butenland einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt: Ein friedliches Miteinander, das fast schon utopisch erscheint.

mehr >>

61d15+rIgCL._AC_SY400_ML2_.jpg

C’est Quoi Cette Famille?

Cinéfête 2020

Bastien und seine sechs (Halb)Geschwister kommen nicht zur Ruhe. Ständig ist Bewegung in der großen Patchwork-Familie, drei Mal pro Woche wird umgezogen, von einer festen Wohnsituation können die Kinder nur träumen. So kann es nicht weitergehen, also wird kurzerhand in der leeren Wohnung eines der Väter eine WG der besonderen Art gegründet. Nun sollen es die Eltern sein, die alle paar Tage ihre Kinder besuchen und bei ihnen übernachten.

mehr >>

Café Society

Die 1930er: Bobby wuchs zwar in der schroffen Bronx auf, fühlt sich jedoch zur Glitzerwelt in Hollywood hingezogen, zu der er familiäre Verbindungen hat. Sein Onkel Phil ist ein hochrangiger Filmagent in der Traumfabrik und geht mit Fred Astaire und Gary Cooper essen. So hat Bobby auch gleich einen guten Kontakt, als er seinen Plan in die Tat umsetzt, es im Filmgeschäft zu versuchen. …

mehr >>

Cairo Time

CAIRO TIME ist eine bildgewaltige Hommage an Ägypten und an Begegnungen, die uns verändern. …

mehr >>

Call me by your Name

Die Vorstellung am 23.07. im open air ist restlos ausverkauft!

Der altkluge 17-jährige Elio Perlman genießt den norditalienischen Sommer des Jahres 1983 auf der im 17. Jahrhundert errichteten Villa der Familie. Seine Zeit verbringt der italoamerikanische Junge damit, klassische Musik zu spielen und zu transkribieren, zu lesen und mit seiner Freundin Marzia zu flirten.

mehr >>

Callas_Poster-DINA1_DE_2DEZ_0mmBleed-1, hochauflösend.jpg

Callas – Paris, 1958

Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas ist ihr historischer Auftritt zum ersten Mal in Farbe, 4K-Auflösung und mit Dolby Atmos-Sound vollständig restauriert exklusiv auf der großen Kinoleinwand zu sehen.

mehr >>

Calypte.jpg

Calypte – A sailing and surfing journey

Nouvague Surf Film Nacht!

The dream had been bobbing around in Torren Martyn and Aiyana Powell’s heads for a year or two. It seemed pretty simple: learn how to sail, then buy a boat and head off on an adventure exploring waves in exotic locations.

mehr >>

MV5BYTU1MzMxYTAtNDg2Yy00ODhjLWEzZDctMTU3YmI2NDg5YjE5XkEyXkFqcGdeQXVyMjQ3NzUxOTM@._V1_SY1000_CR0,0,699,1000_AL_.jpg

Campeones – Wir sind Champions

Am liebsten wäre Marco (Javier Gutiérrez) Profibasketballer geworden, doch das vereitelte seine geringe Körpergröße (nur 1,60 Meter). Nun ist er Zweittrainer der spanischen Nationalmannschaft und ein ziemlich ätzender Typ, der Alles und Alle mit Häme überzieht – kein Wunder, dass seine Frau Sonia (Athenea Mata) endgültig die Nase voll hat. Dann wird Marco aus dem Verein geschmissen, betrunken beim Autofahren erwischt, zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert.
 

mehr >>

Can A Song Save Your Life?

„Lass uns ein Album aufnehmen, wir brauchen dafür noch nicht mal ein Studio. Jeden Song nehmen wir an einem anderen Ort auf: unter der Brücke… Chinatown… Central Park…Empire State Building…“ – „…und wenn man uns festnimmt?“ – „wir machen einfach weiter!“
Der ausgebrannte Musikmanager Dan (Mark Ruffalo) hat nach Jahren der rastlosen Suche in der Musikerin Gretta (Keira Knightley) das Talent gefunden, das ihn auf die Erfolgsspur zurückbringen soll. Aber die Britin ist misstrauisch. Gerade erst von ihrem Freund verlassen soll dies eigentlich ihr letzter Abend in New York sein. …

mehr >>

220921-cam-poster-a1-kopie.jpg

Can and me

Was bedeutet Klang? Was bedeutet Stille? Ein intimer Blick in das Leben und Schaffen von Irmin Schmidt, dem Gründer der Kölner Band CAN, die Generationen von Musikern in Pop und elektronischer Musik prägte.

mehr >>

CCSTW_Filmplakat.jpg

Can Creativity Save The World?

In « Can Creativity Save the World », dem dritten Teil von Hermann Vaskes Creative Saga, fragen wir, ob die außergewöhnliche Macht der Kreativität und der Imagination uns helfen kann, uns vor der existentiellen Bedrohung zu schützen, der wir als Welt und Spezies gegenüberstehen. Die Antworten kamen von einigen ungewöhnlichen Menschen Menschen, die allgemein als einige der kreativsten Köpfe der Welt angesehen werden. Unsere Hoffnung ist es, dass diese Visionäre uns zeigen, wie wir unsere eigene Kreativität erkennen, wie wir sie freisetzen und anwenden können, um einer notleidenden Welt zu helfen.

mehr >>

Capernaum – Stadt der Hoffnung

Zain (Zain Al Rafeea) ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können.

mehr >>

Captain Fantastic

Der idealistische Vater Ben lebt mit seinen sechs Kindern abgeschottet von der Außenwelt in den Wäldern der nordwestlichen USA, die Familie versorgt sich selbst. Nach zehn Jahren sieht sich Ben gezwungen, mit seinen Lieben in die Zivilisation zurückzukehren und wieder Teil der modernen Gesellschaft zu werden. …

mehr >>

93709-captain-marvel-neues-poster.jpg

Captain Marvel

Die von den hochentwickelten Kree zur Soldatin ausgebildete Vers alias Captain Marvel (Brie Larson) stürzt nach einem Kampf im Weltraum auf die Erde ab. Gerade noch hat sie mit der Elite-Einheit Starforce und dem charismatischen Anführer Mar-Vell (Jude Law) für die Sicherheit im All gekämpft, nun ist sie auf einem fremden Planeten, der ihr dennoch merkwürdig vertraut vorkommt. Denn sie wird von Visionen und Träumen geplagt, die auf ein früheres Leben auf der Erde hindeuten.

mehr >>

Captain Phillips

CAPTAIN PHILLIPS beschreibt auf äußerst vielschichtige Art und Weise die Entführung des US Containerschiffs MaerskAlabama durch somalische Piraten im Jahr 2009. Der charakteristische Stil von Regisseur Paul Greengrass macht den Film gleichzeitig zu einem fesselnden Thriller und einem komplexen Portrait der zahlreichen Folgen der Globalisierung. …

mehr >>

Carlos_Onesheet_German_v1.jpg

Carlos

Santanas Reise

Feiere das Leben einer der größten Musikikonen in dieser besonderen Premierenveranstaltung – mit dem neuen Film CARLOS, inkl. eines Intro des Regisseurs Rudy Valdez und Carlos Santana, welches exklusiv bei diesem Event gezeigt wird.

mehr >>

Carlos – Der Schakal

OmU

Ein actiongeladenes Portrait über den Auf­stieg und Fall eines Mannes, der zu Zeiten des Kalten Krieges den internationalen Terrorismus mit erfand und die politischen Machtspiele dieser Jahre auch für seine ganz persönlichen Zwecke zu nutzen wusste. …

mehr >>

Carol

Im New York der 1950er-Jahre führt Carol (Cate Blanchett) eine unerfüllte Ehe mit ihrem wohlhabenden Mann Harge (Kyle Chandler). Sie lernt die junge Therese (Rooney Mara) kennen, die in einem Kaufhaus arbeitet und von einem besseren Leben träumt. Auf einer gemeinsamen Reise entwickelt sich eine ganz besondere Bindung zwischen ihnen – und schließlich die große Liebe. …

mehr >>

csm_cdf_poster_01_1735779a52.jpg

Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit

Begleitend zur Ausstellung “Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit” in der Hamburger Kunsthalle!

Ein vielfach preisgekröntes, authentisches Filmdokument über den bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Intrigen und Arroganz seiner Zeitgenossen beeinflussten Friedrichs Leben auf tragische Weise. Weil er die Grenzen seiner Zeit überschreiten wollte, wurde er von seinen Zeitgenossen, denen seine Bilder zu revolutionär erschienen, verkannt oder für verrückt erklärt. Der Film zeigt die Erlebnisse und Landschaften, die den Maler inspirierten und schildert zugleich welchen Intrigen Friedrich durch seine bornierte Umwelt ausgesetzt war.

mehr >>

Cassandras Traum

Elegant und mit Perfektion erzählt Woody Allen in seinem neuesten Werk von familiären Banden und scheinbar unüberwindbaren sozialen Schranken und wirft die Frage auf, ob der Zweck tatsächlich die Mittel heiligt. …

mehr >>

Casting

Für ihren ersten Fernsehfilm sucht Regisseurin Vera die Idealbesetzung. Kurz vor dem ersten Drehtag und nach zahlreichen Castings hat sie die Hauptrolle immer noch nicht gefunden. …

mehr >>

648231cea1117Bild1.jpg

Cat Daddies – Freunde für sieben Leben

David Giovanni lebt auf den Straßen von New York und ist fest entschlossen, mit seiner geliebten Katze Lucky zusammenzubleiben. Doch als er endlich einen Platz in einer Übergangseinrichtung erhält, die auch Katzen aufnimmt, stellt eine verheerende medizinische Diagnose seine gemeinsame Zukunft mit Lucky in Frage. Mit Hilfe seines Freundes Chris, einem Polizisten, der ebenfalls ein großer Katzenfan ist, stellt sich David der Herausforderung.

mehr >>

Web-Plakat_catvideofest-416x588.jpg

CatVideoFest 2019

„Alberne Katzenvideos anzuschauen ist gut für uns.“ – The Wall Street Journal

Jedes Jahr stellt CatVideoFest aus unzähligen Stunden eingereichter Filme, Animationen, Musikvideos und natürlich den klassischen Internetfilmen eine Compilation der schönsten Katzenvideos zusammen! Die Vorführungen der Veranstaltung finden auf der ganzen Welt statt und ein Teil der Erlöse wird an lokale Organisationen für den Schutz von Katzen und ihr Wohlergehen gespendet.

 

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_Challengers_High_Res_JPEG.jpeg

Challengers – Rivalen

Von Luca Guadagnino (“Call Me By Your Name”) mit Zendaya in der Hauptrolle!

In „Challengers – Rivalen“, dem neuen Werk des visionären Filmemachers Luca Guadagnino, spielt Zendaya die Hauptrolle des ehemaligen Tennis-Wunderkinds Tashi Duncan. Die zielstrebige Powerfrau arbeitet inzwischen erfolgreich als Trainerin und hat ihren Ehemann (Mike Faist, „West Side Story“) zum Champion aufgebaut. Weil sich dieser jedoch in einem Formtief befindet, bringt Tashi ihn dazu, an einem unterklassigen Turnier teilzunehmen, um zu alter Stärke zurückzufinden. Der Comeback-Plan nimmt allerdings eine überraschende Wendung, als Tashis Mann gegen den gescheiterten Patrick (Josh O’Connor, „The Crown“) antreten muss – seinen ehemaligen besten Freund und Tashis früheren Lebensgefährten.

mehr >>

Chamissos Schatten: Kapitel 1

Alaska und die aleutischen Inseln – OmU

Eine Reise zur Beringsee in drei Kapiteln …

mehr >>

Chaos Auf der Feuerwache.jpg

Chaos auf der Feuerwache

Als der überaus souveräne Leiter der Feuerwache Jake Carson (John Cena) und seine Elite-Einheit (Keegan-Michael Key, John Leguizamo und Tyler Mane) drei Geschwister (Brianna Hildebrand, Christian Convery und Finley Rose Slater) vor einem Waldbrand retten, wird ihnen schnell klar, dass kein Training sie jemals auf ihren bisher schwersten Job hätte vorbereiten können – Babysitter!

mehr >>

1805259.entity.jpg

Cherry Juice

Eine wilde und unvorhersehbare Nacht in Sarajevo – und die Frage: Was bleibt, wenn ein Krieg vorbei ist? Selma, eine junge Autorin aus Sarajevo, hat ein Drehbuch geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen als Geflüchtete des Bosnienkrieges verarbeitet. Doch vier Wochen vor Drehbeginn wird das Projekt abgesagt. Während Selma ihren Frust in Alkohol ertränkt, versäumt sie, alle Crewmitglieder über die Absage der Dreharbeiten zu informieren. Auch den Schauspieler Niklas, der bereits in Sarajevo angekommen ist und der spontan beschließt, in der Stadt zu bleiben. Als er zufällig Selma begegnet, prallen zwei Welten aufeinander. Und es beginnt eine Nacht voller Chaos, Freude und Zerstörung.

Spielplan

So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Mersiha Husagic | Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse OmU

mehr >>

Cheyenne – This Must Be the Place

Der Film ist ein Roadmovie, wie es noch keines gegeben hat, mit Oscar-Gewinner Sean Penn in der Hauptrolle, wie man ihn noch nie gesehen hat. In der vor Einfällen und Ideen nur so strotzenden Verbeugung vor dem Kino der Achtzigerjahre von Jonathan Demme und David Lynch und der Rockmusik von The Cure und Talking Heads spielen Oscar-Gewinnerin Frances McDormand und Leinwandlegende Harry Dean Stanton weitere tragende Rollen. Die Musik stammt von dem legendären Talking Head David Byrne, der in einer Gastrolle als er selbst zu sehen ist. …

mehr >>

chakka-panja-5poster.jpg

Chhakka Panja 5

Nepalesisch mit engl. UT!

Chhakka Panja 5 is a Nepali drama movie starring Deepak Raj Giri, Kedar Ghimire, Buddhi Tamang, Barsh Siwakoti and directed by Deepa Shree Niroula.

mehr >>

christine-2.jpg

Christine

Autohorror im Autokino!

Schüler Arnie Cunningham (Keith Gordon) verliebt sich in “Christine”, nicht die lokale Schulschönheit, sondern ein Auto, ein 1958er Plymouth Fury, das seine besten Tage schon hinter sich hat. Mit der Arbeit an dem reparaturbedürftigen Fahrzeug kompensiert Arnie seinen Außenseiterstatus, den er in der Schule innehat. Arnie wird besessen davon, das Auto wieder flott zu machen und in seinen Urzustand zu bringen. Doch dabei verändert sich nicht nur der Wagen, sondern auch er selbst.

mehr >>

image_processing20190201-29950-1caz6th.jpg

Christo – Walking On Water

“Unsere Werke sind alle komplett nutzlos. Wir schaffen sie nur, weil wir sie gerne anschauen möchten”. Christo

mehr >>

murtagh-eine-dunkle-bedrohung-gebundene-ausgabe-christopher-paolini.jpeg

Christopher Paolini liest: “Murtagh- Eine dunkle Bedrohung”

Der “Eragon”-Bestsellerautor liest im Zeise aus seinem neuen Fantasy-Werk!

VVK über thalia.de

mehr >>

Churchill

Juni 1944: Der britische Premierminister Winston Churchill steht vor einer epochalen Entscheidung: Soll er den Einmarsch der Alliierten Streitkräfte in das von Nazi-Deutschland besetzte Europa befehlen? Erschöpft durch den jahrelangen Krieg ist Churchill nur noch ein Schatten des einstigen Helden, der sich Hitlers Blitzkrieg widersetzte. Er befürchtet, dass man sich an ihn nur als den „Architekten des Blutvergießens“ erinnern wird, falls die D-Day-Operation scheitert. Soll er seinem Gewissen folgen oder sich der Kriegsräson ergeben? …

mehr >>

FIN_PlakatCicero_Connected_A4_RGB.jpg

Cicero – Zwei Leben, eine Bühne

Eugen und Roger Cicero waren Vater und Sohn, aber vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler. Während Eugen in den 60er Jahren als Klaviervirtuose Berühmtheit erlangte und mit Starsängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Shirley Bassey auftrat, füllte Roger Jahre später als einer der begnadetsten Sänger Deutschlands riesige Konzerthallen. Ihre Lebensgeschichten sind untrennbar miteinander verwoben und weisen faszinierende Parallelen auf – Genialität gepaart mit einer beispiellosen Leidenschaft, das Überwinden von Grenzen, der Balanceakt zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischer Integrität und schlussendlich der tragische Ausgang, der die Musikwelt bis heute erschüttert.

mehr >>

MV5BMjMxODYyODEzN15BMl5BanBnXkFtZTgwMDk4OTU0MzE@._V1_.jpg

Cinderella

„Es war einmal…“ Diese drei Worte haben nicht nur Jahrhunderte überdauert, sie sind zugleich der Inbegriff für unsere Liebe zum Märchen, zum Gehschichtenerzählen und zum Eintritt in eine vollkommen andere Welt. Das Märchen von der gutherzigen Tochter, die erst ihre Mutter verliert und dann den Vater und die dann der Grausamkeit ihrer neuen Stiefmutter schutzlos ausgeliefert ist, zählt dabei zu den populärsten Erzählungen. Als „Aschenputtel“ oder „Cinderella“ wurde der Stoff zum Begleiter von Generationen und spätestens als Teil der Sammlung der Brüder Grimm zum allgemeinen Kulturgut. Dabei haben diese Geschichte auch schon andere lange vor ihnen erzählt. Die Ende des 17. Jahrhunderts entstandene Version des Franzosen Charles Perrault diente unter anderem Disney als Vorlage für seinen Zeichentrick-Klassiker aus den 1950er Jahren.
 
Nun waren es ausgerechnet Disney, die rund 60 Jahre später eine überarbeitete, sparsam modernisierte Fassung der Cinderella-Story in Auftrag gaben. Nicht als Trick- sondern als Realfilm sollte das Märchen auf die Kinoleinwand zurückkehren. Die Regie bei diesem durchaus mutigen Reboot übernahm Kenneth Branagh, das Drehbuch stammte von „About a Boy“-Regisseur Chris Weitz. Für Branagh, der bislang vor allem klassische Erzählungen wie Mary Shelleys „Frankenstein“ oder Shakespeare inszenierte, lag der Gedanke an die künstlerische Leitung einer Märchen-Adaption bei näherer Betrachtung nicht allzu fern. Egal ob „Hamlet“, „Frankenstein“ oder jetzt „Cinderella“, all diese Klassiker behandeln letztlich zeitlose Themen, mit denen sich die Menschen bis heute identifizieren können.

mehr >>

Cinderella the Cat (A1).jpg

Cinderella The Cat

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur “Viva Napoli”-Reihe in der Elbphilharmonie!

Der retro-futuristische Thriller mit seiner mitreißenden Story entfaltet einen visuellen Rausch an Eindrücken. Voller Melancholie und in düsterer Atmosphäre erzählt der Film das Märchen von Cinderella in einem futuristischen Neapel der 1920’er Jahre. Der Film wurde erstmals auf den 74. Filmfestspielen von Venedig 2017 in der Sektion Orizzonti gezeigt.

mehr >>

Cindy liebt mich nicht

In CINDY LIEBT MICH NICHT wird das universelle Thema der Liebe auf ganz unkonventionelle Weise erzählt. Es ist ein Film über die existenziellen Fragen, die eine Beziehung hervorruft: Warum bin ich mit jemandem zusammen? Liebe ich jemanden für das, was er ist? Oder für das, was ich suche? Was muss ich dafür riskieren? …

mehr >>

Cine Mar – Surf Movie Night

Die Cine Mar – Surf Movie Night präsentiert die neusten, prämierten #oceanstories:

Home Stories“ präsentiert von Surfers Mag und Cine Mar (CH, AUT, DE, 15min) OV
“a land shaped by women“ von Anne-Flore Marxer (ISL, 2018, 26min) OmU
South of Sian Journals” mit Harrison Roach & Zye Norris (US, 2017, 50) OmU
Phenomenality” von Lucas Jatobá und Ric Friar (AUS, 2018, 13min) OV

Alle Informationen zu den Filmen findet ihr auf www.cine-mar.com
Die Filme sind in englischer Sprache und mit englischen Untertitel
All the movies are in English and with English subtitles.

 

mehr >>

Cine Mar – Surf Movie Night Hamburg

Frühling, Sommer, Herbst – Sie kommt in Wellen…

Cine Mar – Surf Movie Night kommt auch dieses Jahr wieder mit ihren Oceanstories in die Sommer Open Air Kinos

mehr >>

100kilo.jpeg

Cinéfête 2022: 100 KILO STERNE – 100 KILOS D‘ÉTOILES

Seit sie klein war, interessiert sich die 16-jährige Loïs für Physik und den Weltraum und träumt davon, Astronautin zu werden. Leider ist sie, genau wie ihre Mutter, stark übergewichtig. Obwohl ihre Eltern und Lehrer ihr wenig Hoffnung machen, ist Loïs fest entschlossen, an einem Physikwettbewerb teilzunehmen und einen Flug in der Schwerelosigkeit zu gewinnen. Dafür rekrutiert sie die Hilfe ihrer drei neuen Freundinnen Amélie, Stannah und Justine. Gemeinsam beginnt ein kühner, improvisierter Roadtrip durch Frankreich mit dem Ziel, Loïs’ Traum zu verwirklichen.

mehr >>

5000_AAG_PL_1400.jpg

Cinéfête 2022: ALLES AUßER GEWÖHNLICH – HORS NORMES

Im Alltag von Bruno und Malik wird es nie langweilig. Als Sozialarbeiter betreuen die beiden Männer täglich junge, autistische Menschen und ermöglichen ihnen ein glückliches, produktives Leben. Gemeinsam mit den jugendlichen Helfern, die aus verschiedenen Pariser Gegenden rekrutiert werden, bilden sie eine große, diverse Gruppe mit ihren ganz eigenen Dynamiken und Problemen. Doch bei aller Engelsgeduld, die Bruno und Malik regelmäßig an den Tag legen, fordert ihr pausenloses Engagement ihnen auch viel ab.

 

mehr >>

glaenzenden_plakat.jpg

Cinéfête 2022: Der Glanz der Unsichtbaren – LES INVISIBLES

Nach einer kommunalen Entscheidung soll das “L’Envol”, eine Einrichtung für obdachlose Frauen, geschlossen werden. Der Grund: Zu wenige der Obdachlosen werden erfolgreich in die Gesellschaft reintegriert. Den Mitarbeiterinnen der Einrichtung bleiben nur drei Monate, um für den Verbleib und die Sicherheit der Frauen zu sorgen. Dafür sind alle Mittel recht, von improvisierten Workshops und Berufsausbildungs-Crashkursen bis hin zu weniger legalen Maßnahmen.

mehr >>

LE-VOYAGE-DU-PRINCE_plakat.jpg

Cinéfête 2022: Le Voyage du Prince

Verletzt und desorientiert wacht der Prinz am Ufer eines unbekannten Meeres auf. Gefunden wird er vom 12-jährigen Tom, der vom fremdartigen Gast fasziniert ist und sich schnell mit ihm anfreundet. Zusammen macht sich das Duo auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise. Dabei entdeckt der andersartige Prinz eine komplett neue Zivilisation, die voller wundersamer Eindrücke ist, aber auch einige Gefahren birgt.

mehr >>

fourmi.jpg

Cinéfête 2022: LÜGEN HABEN KURZE BEINEFOURMI

Théos Vater Laurent geht es nicht gut. Seit er seinen Job verloren und sich von seiner Frau getrennt hat, hat er sein Leben nicht mehr im Griff. Immer öfter trinkt er zu viel und pöbelt herum, sogar bei den Fußballspielen seines Sohnes. Als es den Anschein hat, dass Théo für die Jugendmannschaft des FC Arsenal rekrutiert wird, wirkt Laurent wie ausgewechselt und ist plötzlich wie früher. Darauf möchte Théo natürlich auf keinen Fall verzichten, selbst nachdem die Absage vom Verein kommt…

mehr >>

yao.jpg

Cinéfête 2022: Yao

Der 13-jährige Yao verlässt sein Dorf auf eigene Faust, um nach Dakar zu reisen und sein großes Vorbild zu treffen, einen französischen Schauspieler mit senegalesischen Wurzeln. In der Hauptstadt bringt ein glücklicher Zufall die beiden zusammen und der Schauspieler Seydou Tall ist schnell gerührt und beeindruckt von seinem Fan. Spontan entscheidet er, Yao auf dem Rückweg in sein Heimatdorf zu begleiten. Es folgt ein Roadtrip, auf dem das ungleiche Duo viel übereinander lernt, aber auch über das Leben selbst.

mehr >>

City-of-God-One-Sheet-Poster-scaled.jpg

City Of God

Zum 21. Jubiläum wieder im Kino!

“City of God” spielt in den Favelas, den Armutsvierteln Rio de Janeiros. Es ist ein entbehrungsreiches Leben, das die Bewohnern führen, und es wird durch permanente Bandenkriege noch schwerer. Der junge Zé Pequeòo (Leandro Firmino da Hora), genannt Locke, wohnt in einem Favela. Er ist begeistert von den “White Angels” – einer Gang, die unter Führung von Cabeleira (Jonathan Haagensen) kleine Überfälle durchführt.

mehr >>

Climax

Eine Tanzgruppe quartiert sich für Proben in einem abgelegenen Übungszentrum ein. Bei der Abschlussparty mischt ein Unbekannter Drogen in die Sangría und verursacht damit einen kollektiven Höllentrip. Aus Angst wird Paranoia, aus unterschwelliger Aggression offene Gewalt, aus Zuneigung unkontrollierte Begierde.

mehr >>

close_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Close

Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022 und dem Arthouse Cinema Award beim Filmfest Hamburg 2022

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen.

mehr >>

Cloud Atlas

Sechs Schicksale in 500 Jahren und doch ein einziges Abenteuer, in dem all unsere Helden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufs engste miteinander verbunden sind. Ein Verbrecher wandelt sich über die Jahrhunderte und wird durch eine einzige gute Tat zum Retter der Menschheit, denn jedes Verbrechen und jede gute Tat haben Einfluss auf den Lauf der Welt. …

mehr >>

196154-FQdzRGhWUAI01wH.jpg

Cobra

Tamil mit engl. UT!
Cobra is an Indian Tamil-language action thriller film written and directed by R. Ajay Gnanamuthu (of Demonte Colony and Imaikka Nodal fame) and produced by S. S. Lalit Kumar, under the banner 7 Screen Studio.This film marks the film debut of Indian Cricketer Pathan and Tamil film debuts of Shetty, Khalid and Mathew

mehr >>

Code of Survival

Vergiftete Böden, resistente Superunkräuter und verseuchtes Getreide sind das Resultat des zerstörerischen gentechnischen Anbaus, bei dem weltweit Millionen Tonnen von Glyphosat zum Einsatz kommen. Drei nachhaltige Projekte in Indien, Ägypten und Deutschland beweisen, dass es auch anders geht. In einer eindrücklichen Montage werden die Auswirkungen des giftgestützten Anbaus mit der heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft konfrontiert. Welche Methode birgt den CODE OF SURVIVAL auf unserem Planeten? …

mehr >>

th_1000x668.jpg

Cody – Wie ein Hund die Welt verändert

Eine junge Familie adoptiert den rumänischen Straßenhund Cody in die Schweiz. Cody wächst ihr schnell ans Herz, verändert ihr Leben und eröffnet ihr eine neue Welt: das Zusammenleben von Mensch und Tier. Auf der Suche nach den Spuren seiner Vergangenheit erfährt die Familie mehr über das Leben in Rumänien, das Cody hinter sich gelassen hat. Er war dort mit der Streuner-Hündin Blanche in Freiheit, aber auch in ständiger Gefahr, umzukommen.

mehr >>

Cold War – Der Breitengrad der Liebe

Während des polnischen Wiederaufbaus ist der begabte Komponist Wiktor auf der Suche nach traditionellen Melodien für ein neues Tanz- und Musik-Ensemble. Dem Kulturleben seines Landes möchte er so frisches Leben einhauchen.

mehr >>

Coldplay

A Head Full of Dreams

Eine der größten Bands der Welt erzählt ihre Geschichte zum ersten Mal mit ihren eigenen Worten. Dies ist der definitive Coldplay-Film, der Coldplays unglaubliche Reise von den bescheidenen Anfängen bis hin zu stadionfüllenden Superstars beschreibt.

mehr >>

come-on-come-on.jpg

Come On, Come On

Tolles Roadmovie mit Joaquin Phoenix

Der New Yorker Radiojournalist Johnny (Joaquin Phoenix), der nach einer langen Beziehung wieder Single ist, arbeitet an einer Reportage, für die er Jugendliche in den gesamten USA zu ihrer Zukunft befragt. Doch nach einem Anruf seiner Schwester Viv (Gaby Hoffmann) muss er sich unerwartet um ihren Sohn kümmern, den neunjährigen Jesse (Woody Norman). Es ist das erste Mal, dass Johnny wirklich mit dem Thema Elternschaft in Berührung kommt und die Verantwortung für ein Kind übernehmen muss. Und für den ebenso aufgeweckten wie sensiblen Woody ist es das erste Mal, dass er längere Zeit von seiner Mutter getrennt ist.

mehr >>

index.jpg

Comme des Garçons

Cinéfête 2020

Reims, 1969. Für das Sommerfest ihrer Zeitung wollen Sportjournalist Paul und seine Kollegin Emmanuelle etwas Sonderbares veranstalten: Ein weibliches Fußballspiel. Der Kader ist schnell komplett, aber mit der Ambition der Damen konnte selbst Paul nicht rechnen. Dank Emmanuelles Talent ist das Team schon bald auf dem Weg, die erste weibliche Nationalmannschaft Frankreichs zu werden.

mehr >>

Comme Un Lion

empfohlen für die 6. – 10. Klasse

“Comme un lion ist ein Drama, das zwar ernste, gleichzeitig aber auch charmante und lustige Seiten hat. Die Kamera ist ständig auf Mitri gerichtet, und so ist es fast unmöglich, sich seiner Geschichte zu entziehen. Der Film bietet eine Fülle von Gesprächsthemen für den Unterricht wie Freundschaft, Identitätsfindung und die Macht von Träumen“ (filmtage-tuebingen.de …

mehr >>

Contra_Hauptplakat_A4_1400.jpg

Contra

Culture-Clash-Komödie von Sönke Wortmann

Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser.

mehr >>

2D_Control_DVD_RGB.jpg

Control

Anton Corbijns meisterhaftes Biopic über Joy Division

Ian Curtis ist 19 Jahre alt, als er Debbie kennenlernt. Wenig später sind sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stößt als Sänger zu der Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren Charisma schnell zum Geheimtipp auch außerhalb seiner Heimatstadt Manchester macht. Doch er kommt mit der Aussicht auf schnellen Ruhm nicht zurecht. Eine Affäre mit der Journalistin Annik beschleunigt das Ende seiner Ehe und verstärkt seine Schuldgefühle. Epileptische Anfälle und eine schwere Depression lassen Curtis’ Abstieg in seine persönliche Hölle eskalieren. Am Abend vor der ersten Amerika-Tournee fasst er einen folgenschweren Entschluss …

mehr >>

Cop_Secret_Artwork.jpg

Cop Secret

„Wie DIE NACKTE KANONE auf Isländisch!“ – Sight & Sound

Bússi und Hörður sind die coolsten Supercops Reykjaviks: Sie sind superschnell, superstark und vor allem supermännlich – zumindest, wenn man sie fragt. Zusammen ermitteln die beiden in einer Reihe von Raubüberfällen, bei denen aber nichts gestohlen wurde. Dabei entdecken die beiden Supercops ihre Leidenschaft füreinander, die gar nicht gut in ihr Bild von Männlichkeit passt. Die spannende Verfolgungsjagd wird erschwert vom Kampf mit den eigenen Vorurteilen und findet ihren Höhepunkt bei einem Fußballspiel der isländischen Frauennationalmannschaft … Boom!

mehr >>

Corpus_Christi_-_Poster.jpg

Corpus Christi

Ein junger Kleinkrimineller bringt als falscher Pfarrer eine kleine Gemeinde wieder auf Spur. Das polnische Drama basiert auf einer wahren Geschichte. Der 20-jährige Daniel hat in seinem Leben bereits viel Mist gebaut. Doch als er einmal wieder in einer Jugendstrafanstalt sitzt, hat er eine spirituelle Erleuchtung. Er möchte fortan den Pfad der Tugend beschreiten und Priester werden – was aufgrund seiner Vorstrafen jedoch unmöglich ist.

mehr >>

CORSAGE_Plakat_A5_rgb.jpg

Corsage

Weihnachten 1877: Es ist der 40. Geburtstag von Kaiserin Elisabeth von Österreich (VICKY KRIEPS). In ihrer Rolle als Repräsentantin an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph (FLORIAN TEICHTMEISTER) darf sie keine Meinungen äußern, sondern muss für immer die schöne junge Kaiserin bleiben. Um dieser Erwartung zu entsprechen, hält sie an einem rigiden Plan aus Hungern, Sport, Frisieren und täglichen Messungen der Taille fest. Doch Elisabeth ist eine wissbegierige und lebenshungrige Frau, deren Widerstand gegen das überlebensgroße Bild ihrer selbst wächst und die nicht länger in einem höfischen Korsett leben will.

mehr >>

CouchConnections_Plakat.jpg

Couch Connections

„Every friend was once a stranger“

Die Reise des jungen Filmemacher´s Christoph Pehofer verlief quer durch Nordamerika und Asien. Die Nächte in einem Hostel zu verbringen, stand bei ihm selten am Programm, sondern viel mehr im Wohnzimmer eines wildfremden Menschens – was dahinter steckt, nennt sich Couchsurfing.

mehr >>

Countdown Plakat.jpg

Countdown

Kann eine Smartphone-App wirklich meinen genauen Todeszeitpunkt voraussagen? Absoluter Blödsinn! Das denkt sich zumindest die junge Krankenschwester Quinn (Elizabeth Lail), die beim Installieren einer neuen App die Nutzungsbedingungen blind akzeptiert. Denn, mal ehrlich, wer liest die schon? Und was soll außerdem schon schiefgehen, immerhin haben ihre Freunde das Programm auch auf dem Handy. Einziger Unterschied: Während die allesamt noch mehrere Jahrzehnte angezeigt bekommen, soll Quinn nur noch drei Tage zu leben haben.

mehr >>

2019-coup-02 hochkant.jpg

Coup

“Stellen Sie sich vor, Martin Scorsese und Guy Ritchie machen einen Film ohne Geld. Im Norden von Hamburg.” – Hofer Filmtage

Sommer 1988: Ein 22-jähriger Bankangestellter raubt seiner Bank Millionen. Aber nicht mit Pistole und „Hände hoch“, sondern indem er eine Sicherheitslücke entdeckt und mit einem ausgetüftelten Coup die Beute zur Seite schafft.

mehr >>

CRANKO_Plakat_A5_rgb Kopie-min.jpg

Cranko

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. 
In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt er- holt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durch- leidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ‚seine Kinder‘.

Spielplan

So., 11.5. 13:30
So., 18.5. 11:00

mehr >>

Crazy, Stupid, Love

Cal Weaver (Steve Carell) ist jenseits der 40 und hat sich seinen bürgerlichen Traum verwirklicht – ein guter Job, ein schönes Haus, wunderbare Kinder, die Ehe mit seiner Schulfreundin. Doch dann erfährt Cal, dass seine Frau Emily (Julianne Moore) ihn betrogen hat und die Scheidung will – unvermittelt löst sich die “perfekte” Idylle in Luft auf. Doch es kommt noch schlimmer. …

mehr >>

Crossing the Bridge

The Sound of Istanbul

Ein Cowboy in Istanbul. ALEXANDER HACKE, seit über 20 Jahren Mitglied der Band EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, kam im Zusammenhang mit einer Musikproduktion für den Film GEGEN DIE WAND erstmals in Kontakt mit der Stadt und ihrer Musik. Bei dieser Gelegenheit lernte er die Mitglieder der neopsychedelischen Istanbul-Band BABA ZULA kennen.

Als diese den Verlust ihrer Bassistin zu beklagen hatten, wurde Alex Hacke gebeten einzuspringen. Fasziniert von der Stadt und ihrem musikalischen Reichtum ließ sich der Musiksammler und Sound-Experimentierer nicht lange bitten. …

mehr >>

CTB_KeyArt_OneSheet_DE_TheatricalMUBI_1.jpg

Crossing The Bridge – The Sound Of Istanbul

Wieder im Programm! zweisprachig untertitelt: deutsch-türkisch

Gemeinsam mit Fatih Akin reiste der Musiker Alexander Hacke in die türkische Hauptstadt Istanbul. Ausgerüstet mit Bassgitarre, Mikrofon und einem kleinen Aufnahmestudio nahm er dort Street-Recordings mit einheimischen Künstlern auf.

mehr >>

Poster_CULPA_Laurels.jpeg

Culpa

Packendes Impro-Drama von der Oscar-nominierten Regisseurin Ulrike Grote

In ihrem neuen Film “Culpa” erzählt Regisseurin Ulrike Grote die Geschichte eines Paars, das sich mit einer Tragödie auseinandersetzen muss, auf ganz eigene Art und Weise. Obwohl sie schon vor Jahren passierte, bleibt sie für die beiden Hauptfiguren omnipräsent – und veränderte ihr Leben bis heute. Nun sind sie an dem Punk angekommen, an dem sie sich entscheiden müssen, ob sie zusammen bleiben oder sich trennen müssen.

mehr >>

Cunningham_Plakat_300dpi.jpg

Cunningham

„Alles steckt in den Erinnerungen der Menschen. Tanz lässt sich nur durch den Tänzer selbst erleben, der uns seine Gedanken öffnet. Wenn Du wirklich tanzt, verfangen sich deine Gedanken im Hier & Jetzt.“ – Merce Cunningham

mehr >>

CURVEBALL+Plakat.jpg

Curveball – Wir machen die Wahrheit

Neue Geheimdienstsatire von Johannes Naber (“Zeit der Kannibalen”)

BND-Biowaffenexperte Wolf (Sebastian Blomberg) ist besessen von der Idee, dass im Irak trotz der UN-Kontrollen immer noch Anthrax-Viren hergestellt werden. Zurück in Deutschland teilt ihn sein Vorgesetzter Schatz (Thorsten Merten) als Führungsoffizier für den irakischen Asylbewerber Rafid Alwan (Dar Salim) ein. Denn der behauptet, er sei als Ingenieur Teil von Saddam Husseins geheimem Biowaffenprogramm gewesen.

mehr >>

daarunapeendahove.jpg

DAARU NA PEENDA HOVE

Punjabi mit engl. UT!

In this uproarious and tender-hearted comedy, Gogga, a timid security guard yearning for a more exciting life, grapples with his insecurities when his family becomes captivated by their new neighbour, Jagroop – a rugged and magnetic former police officer with an enigmatic past. As Jagroop confronts financial troubles and an unexpected responsibility, these two men forge an unlikely alliance and embark on a voyage of self-discovery and redemption. 

mehr >>

DADDIO__EINE_NACHT_IN_NEW_YORK_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

Daddio – Eine Nacht in New York

Eine junge Frau (Dakota Johnson) steigt nachts am Flughafen New York in ein Taxi ein. Sie möchte nach Hause, in ihre Wohnung in Manhattan. Nach und nach kommen sie und der Fahrer (Sean Penn) ins Gespräch. Doch sie ist immer wieder abgelenkt von Textnachrichten, die sie von einem Mann erhält. Langsam öffnet sie sich, erzählt dem Fahrer ihre unglücklichen Liebesentscheidungen, die dazu führten, dass sie eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat. Auch er gibt immer mehr Einblick in sein Leben. 

mehr >>

Daft Punk One Sheet Artwork [German] (1).jpg

Daft Punk & Leiji Matsumoto: Interstella 5555

Der Film Interstella 5555 von Daft Punk und Leiji Matsumoto wurde ursprünglich im Mai 2003 veröffentlicht: The 5tory of the 5ecret 5tar 5system wurde von Thomas Bangalter, Guy-Manuel de Homem-Christo und Cédric Hervet geschrieben, von Kazuhisa Takenouchi inszeniert und von dem legendären Leiji Matsumoto begleitet.

mehr >>

Dalida

DALIDA, inszeniert von Lisa Azuelos („LOL – Laughing Out Loud“), zeichnet das berührende, mitreißende und tragische Porträt einer emotional komplexen und vielschichtigen Frau, die dazu geboren wurde, ein Star zu sein.

mehr >>

Daliland_Plakat_Startdatum_A4_RGB.jpg

Dalíland

Ben Kingsley spielt Salvador Dalí!

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt.

mehr >>

Dallas Buyers Club

Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof (Matthew McConaughey) führt ein exzessives Leben auf der Überholspur. Rodeos, Alkohol, Koks und Frauen bestimmen seinen Alltag. Als Woodroof wegen einer Schlägerei im Krankenhaus landet, eröffnet ihm der Arzt nach einer Routineuntersuchung, dass er HIV-positiv ist und nur noch 30 Tage zu leben hat. Die Welt des homophoben Texaners bricht zusammen – für ihn ist es unfassbar, dass er sich mit dieser “Schwulenkrankheit” infiziert haben soll. Nachdem ihm das von seiner Ärztin Dr. Eve Saks (Jennifer Garner) verschriebene, einzige legale Medikament AZT mehr schadet als nutzt, sucht er nach Alternativen. Ron wird in Mexiko fündig und beginnt, die in den USA illegalen Medikamente im großen Stil ins Land zu schmuggeln. …

mehr >>

DANCING_PINA_POSTER_DE_220620_WEB_VERS_02.jpg

Dancing Pina

Zwei spektakuläre Tanzprojekte zeigen, wie eine junge Generation Tänzer:innen aus aller Welt Pinas Choreographien neu entdeckt: Die Ballettkompanie der Semperoper in Dresden probt Pinas Tanz-Oper Iphigenie auf Tauris. Und an der École des Sables im Senegal proben Tänzer:innen aus ganz Afrika Pinas Ballett Das Frühlingsopfer.

mehr >>

Richter_Poster_A4_Stoerer_300dpi.jpg

Daniel Richter

Daniel Richter, ehemaliger Punk aus der Hausbesetzer-Szene Hamburgs, ist heute ein Star der internationalen Kunstszene. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar®-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn in seinem Atelier beobachtet: beim Malen, beim Musik hören, beim Nachdenken. Entstanden ist ein Film über Kunst, die politisch sein will und im besten Sinne eben doch geblieben ist, was sie ist: Malerei!

mehr >>

20240402-theaterfilm-plakat-09-druck.jpg

Dann gehste eben nach Parchim

In Hamburg wurden Arikia Orban und Gesa Penthin an der Schauspielschule ausgebildet, doch nach ihrem Abschluss ging die Suche nach einem Engagement los. Für eines der großen, bundesweit bekannten Häuser reichte es (noch) nicht, aber das Staatstheater Parchim engagierte das Duo. Auf den ersten Blick sicherlich nicht unbedingt der Ort, von dem man als junger Schauspieler geträumt hatte, ein kleines, baufälliges Theater in einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern mit weniger als 20.000 Einwohnern.

mehr >>

Dans la maison

Was ist Realität, was Fiktion – das ist die spannende zentrale Frage von François Ozons meisterlichem und bewegendem neuen Thriller voll warmer Emotionalität, mit Leichtigkeit, Tiefgang und Krimi-Spannung – eine prickelnde Mischung, die selten ist. …

mehr >>

MV5BMGFkY2ZlMTQtYjY2NS00YjgyLWIyMzktZjJiMWRhNTUwZjU4XkEyXkFqcGdeQXVyNTc5OTMwOTQ@._V1_UY268_CR4,0,182,268_AL_.jpg

Dans la terrible jungle

Cinéfête 2020

In der Wohn- und Lerneinrichtung La Pépinière wird getanzt, gelacht, gebastelt, musiziert und diskutiert. Dass die jungen Bewohner*innen verschiedene körperliche und mentale Handicaps haben, wird dabei zur Nebensache. Mit einem dokumentarischen Auge begleiten die Regisseurinnen den Alltag der verschiedenen Protagonist*innen und eröffnen den Blick auf eine andere Welt, gefüllt mit ihren eigenen Superhelden.

mehr >>

Dark Shadows

Tim Burton inszeniert diese Kinofassung der klassischen Kultserie DARK SHADOWS – zur hochkarätigen Besetzung zählen Johnny Depp, Michelle Pfeiffer und Helena Bonham Carter. …

mehr >>

Das brandneue Testament

Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch das ist leider nur die eine Seite der Medaille. Denn der Allmächtige (Benoît Poelvoorde) ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau (Yolande Moreau) und Tochter Éa (Pili Groyne) tyrannisiert. …

mehr >>

Das Ding am Deich

Mit Gast und Filmgespräch

Anfang der 1970er Jahre versetzten die Pläne zum Bau eines Atomkraftwerks die Bewohner der kleinen Elbgemeinde Brokdorf in Aufruhr.

Es folgten große Proteste, die den Ort spalteten und die Republik 13 Jahre lang in Atem hielten. 1986, kurz nach dem Super-GAU von Tschernobyl, ging das AKW ans Netz.
Es wurde ruhig in der Marsch, und nur noch wenige Dorfbewohner hielten an ihrem Widerspruch fest. …

mehr >>

EndederInsekten.jpg

Das Ende der Insekten

Dokumentation von und mit Maria Furtwängler! Im Rahmen von IMAGINE Hamburg.

Die Insekten-Dokumentation von María Furtwängler und das Gespräch mit Biodiversitätsexpertin Dr. Frauke Fischer eröffnen faszinierende Einblicke in die bedrohte Welt der Insekten und ihre Bedeutung für unsere Lebensgrundlagen.

mehr >>

image_processing20190222-1-fy6h33.jpg

Das Ende der Wahrheit

Martin Behrens, Zentralasien-Experte beim Bundesnachrichtendienst, ist sich sicher, durch seine Arbeit einen großen Beitrag zur Wahrung der nationalen Sicherheit zu leisten. Doch nach einem brutalen Anschlag auf ein Münchner Restaurant wachsen seine Zweifel an der Mission des BND.

mehr >>

Das Ende ist erst der Anfang

Ein Ort am Ende der Welt: Gilou und Cochise sitzen in ihrem Pick-Up und es wirkt, als habe die Straße kein Ende. Ihr Auftrag scheint müßig, denn sie sollen ein verlorenes Handy orten, auf dem sich sensible Informationen befinden. Sie treffen an der Tankstelle eine Frau, mit der sich Cochise anfreundet und bekommen einen wichtigen Ratschlag vom Angestellten eines heruntergekommenen Hotels, doch wirklich voran kommen sie nicht. Gilou und Cochise sind nicht die einzigen, die durch diese gottverlassene Gegend irren. Esther und Willy sind auch da – sehr verliebt und auf der Flucht. Aber vor wem? …

mehr >>

Das Ende ist mein Anfang

Die einfühlsame und bewegende Adaption der gleichnamigen Lebenserinnerungen des langjährigen Südostasien-Korrespondenten des “Spiegel”, Tiziano Terzani, der im Juli 2004 in seinem Haus in der Toskana starb. …

mehr >>

2142153.jpg

Das Ereignis

1963. Frankreich. Die junge Studentin Anne wird nach einer kurzen Affäre, die keine Zukunft hat, schwanger. Ihre einsame Entscheidung zu einer Abtreibung ist gefallen. Mit einem Kind wäre Annes Wunsch nach einer selbstbestimmten Zukunft als Autorin unmöglich: Sie könnte nicht einmal ihr Studium vollenden. In dieser Zeit ist es für ein junge Frau jedoch nicht einfach, ihr Recht auf einen Abbruch durchzusetzen. Die Ärzte, die Anne mehr oder weniger wohlwollend gegenüberstehen, berufen sich auf die Gesetze und bieten der jungen Frau keinerlei Hilfe. In ihrer tiefen Not und unter dem Zeitdruck der Natur lässt nun Annie nichts unversucht, um ihr Ziel zu verwirklichen – auch wenn sie dabei mit ihrer Gesundheit und ihrem Leben spielt.

mehr >>

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Es kommt der Tag, an dem du mit dem Träumen aufhören und dein Schicksal in die eigenen Hände nehmen musst. Für Walter Mitty (Ben Stiller) ist dieser Tag – heute! …

mehr >>

Das ewige Leben

Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. In der Konfrontation mit seinen Jugendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder – obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen… …

mehr >>

20162659.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Das Fenster zum Hof

Mit Einführung von Thilo Wydra (“Alma & Alfred Hitchcock – Eine Liebe fürs Leben”) | In Kooperation und mit Unterstützung der Hitchcock Days

Seit einem Unfall ist der Pressefotograf Jeff (James Stewart) aufgrund eines Beinbruchs an einen Rollstuhl gefesselt. Aus lauter Langeweile beginnt der in seiner Wohnung festsitzende Eigenbrötler seine gegenüberwohnenden Nachbarn durch das Teleobjektiv seiner Kamera zu beobachten und gibt ihnen, da er ihre richtigen Namen nicht kennt, markante Spitznamen. So beobachtet er mit stetig wachsendem Interesse die Schicksale der gegenüber lebenden Einwohner, wie der alternden Jungfer “Miss Lonely Hearts” (Judith Evelyn) oder dem musikalischen “Songwriter” (Ross Bagdasarian).

mehr >>

DVDL_Hochkant.jpg

Das Fest der Liebe

Starbesetzte Impro-Komödie – alle vier Folgen als Kinopremiere!

In “Das Fest der Liebe” wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Bescherung erzählt. Zum Ensemble der Produktion der Florida Film gehören die aus “Das Begräbnis” bekannten Figuren, gespielt von Luise von Finckh, Charly Hübner, Claudia Michelsen, Gustav Schmidt und Devid Striesow. Neu dabei sind: Nicole Heesters, Lena Klenke, Andrea Sawatzki, Wolf-Dietrich Sprenger und Oliver Wnuk sowie Regisseur Jan Georg Schütte selbst. In bekannter Schütte-Manier improvisieren die Darstellerinnen und Darsteller ohne ausformuliertes Drehbuch.

mehr >>

Constantin_DGLDB_A1_final_x3_HE_700.jpg

Das geheime Leben der Bäume

Als Peter Wohlleben 2015 sein Buch Das geheime Leben der Bäume veröffentlicht, stürmt er damit über Nacht alle Bestsellerlisten: Wie der Förster aus der Gemeinde Wershofen hat noch niemand über den deutschen Wald geschrieben. Auf unterhaltsame und erhellende Weise erzählt Wohlleben von der Solidarität und dem Zusammenhalt der Bäume und trifft damit bei seiner stetig wachsenden Lesergemeinde einen Nerv: In Waldführungen und Lesungen bringt er den Menschen diese außergewöhnlichen Lebewesen näher.

mehr >>

Das Geheimnis der Bäume

DAS GEHEIMNIS DER BÄUME ist ein faszinierender Dokumentarfilm über das Wunderwerk Baum. Er nimmt uns mit auf eine magische Reise zum Ursprung unseres Lebens. …

mehr >>

Das-Gl-ck-zu-leben-Plakat-1448x2048.jpg

Das Glück zu leben

Kann eine Tanz-Performance all dies zusammen sein: Bewegungslust und schmerzhafte Lebenserinnerung, Traumatherapie, kindliches Spiel und intimer Dialog? Ja, das ist möglich und sogar auf strahlende, beglückende Weise. Die ungarische Regisseurin und Choreographin Réka Szabó zeigt es in „The Euphoria of Being“, indem sie den Entstehungsprozess einer Performance schildert, bei der die 90-jährige Éva Fahidi und die um 60 Jahre jüngere Modern-Dance-Ballerina Emese Cuhorka einen grandiosen Pas de deux erarbeiten. Tanzstilistisch verbindet die Performance Elemente von Modern Dance und Impro-Tanztheater; thematisch steht die Lebensgeschichte von Éva Fahidi im Mittelpunkt.

mehr >>

5391566.jpg

Das Glücksrad

Vom Oscar-prämierten Regisseur von “Drive My Car”

Eine unerwartete Dreiecksbeziehung, eine Verführung, die anders verläuft als geplant, und eine Begegnung, die mit einem Missverständnis beginnt.  DAS GLÜCKSRAD erzählt in drei Episoden von drei Frauen, von ihren Entscheidungen, ihren Unsicherheiten und Zweifeln und von ihrer Neugierde auf das, was vielleicht noch kommt.

mehr >>

Das Grauen kommt um Mitternacht

Acht Begegnungen der unheimlichen Art – Kurzfilmrolle

Für Freunde spannungsgeladener Kinounterhaltung und der Lust am Nervenkitzel hat der Verleih der KurzFilmAgentur Hamburg ein einzigartiges Kurzfilmprogramm mit Psycho-Thrillern, Horror- und Gruselfilmen zusammengestellt. …

mehr >>

Webplakat-416x588.jpg

Das Haus der guten Geister

Online-Kinostart: 10.12.! Hier gibt es den Streaminglink!

Ab dem 10. Dezember erscheint “Das Haus der guten Geister” als Online-Stream! Wenn Sie den Stream über diese Seite abrufen, unterstützen Sie direkt die Zeise Kinos! Hier gibt es zum Stream!

Die Staatsoper Stuttgart zählt zu einer der renommiertesten Opern weltweit. Bereits sieben Mal erhielt sie die von internationalen KritikerInnen verliehene Auszeichnung Opernhaus des Jahres – sie erfuhr die Ehrung damit so oft, wie kein anderes Opernhaus der Welt. Dieser Erfolg verdankt sich sicher auch der einzigartigen Arbeitsweise der Oper Stuttgart, welche Musiktheater als integratives Gemeinschaftswerk behandelt und einsetzt. So entfalten sich die Inszenierungen hier in einem offenen Dialog auf Augenhöhe zwischen Macher*innen, Darsteller*innen, den unterschiedlichen Gewerken im Haus und dem Publikum, bis die einzelnen Puzzleteile sich schließlich zur komplexesten und kollektivsten aller Kunstformen zusammenfinden – der Oper.

mehr >>

Das Hausmädchen

Im Sang-Soos Remake des gleichnamigen koreanischen Klassikers ist ein facettenreicher Thriller, im Stile Hitchcocks und Chabrols. Gefeierter Wettbewerbsfilm in Cannes 2010 und gleichzeitig einer der erfolgreichsten koreanischen Filme der letzten Jahre, überzeugt DAS HAUSMÄDCHEN mit einer exzellenten Besetzung, opulenter Ausstattung und einer betörenden Bildsprache. …

mehr >>

kapital21jhdPlakat.jpg

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Das Kapital im 21. Jahrhundert ist die Adaption eines der bahnbrechendsten und einflussreichsten Bücher unserer Zeit. Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty bricht in seinem Bestseller mit der weit verbreiteten Annahme, dass die Anhäufung von Kapital immer auch mit sozialem Fortschritt einhergeht. Für seinen Dokumentarfilm hat Regisseur Justin Pemberton etliche namhafte Denker wie Faiza Shaheen, Gillian Tett und Joseph Stiglitz interviewt, um Pikettys These auf filmische Weise zu interpretieren. Pemberton deckt dabei den Betrug im Kern der Weltwirtschaft auf und fordert ein radikales Umdenken. Eine Zeitreise von der Französischen Revolution über zwei Weltkriege bis hin zum Internetzeitalter.

mehr >>

Das Konzert

Radu Mihaileanu ist ein fulminanter, rasanter Film über Menschlichkeit, Liebe, Verantwortung und die alles verbindende Macht der Musik gelungen. Neben dem russischen Stardarsteller Aleksei Guskov spielen Dmitri Nazarov, Mélanie Laurent und Miou-Miou als ihre Agentin die Hauptrollen. …

mehr >>

DLDTW_Plakat_10x15.jpg

Das Land der tausend Weine

Wer die Faszination Wein verstehen möchte, ist in der spanischen Rioja am perfekten Ort. Seit dem Römischen Reich leben und arbeiten die Menschen hier im Einklang mit der Natur inmitten der Weinberge. DAS LAND DER TAUSEND WEINE begleitet sie und zeigt die vielfältigen Lebensweisen, die sich in ihren Weinen widerspiegeln. Regisseur und Kulturhistoriker José Luis López-Linares erzählt von Winzern, deren Familien seit Jahrhunderten die Weinberge kultivieren, vom Frauenkollektiv, das sich um solidarische Wege der Produktion und Vermarktung bemüht und vom Sternekoch, der nach der perfekten Verbindung zwischen Essen und Trinken sucht. Sie alle haben sich mit Leib und Seele dem Wein verschrieben und gewähren einen seltenen Einblick in seine so einmalige wie universelle Kulturgeschichte. Zwischen liebevoll aufrechterhaltenen Handwerkstraditionen und wahrer Weinkennerschaft entsteht eine filmische Liebeserklärung an eine einmalige Genusskultur, die untrennbar mit der Geschichte des Menschen verbunden ist.

mehr >>

Das Leben der Anderen

Ein Aufsehen erregendes Regie-Debüt: Florian Henckel von Donnersmarck schrieb nach intensiven Recherchen in Archiven und bei Historikern und Zeitzeugen das Drehbuch und präsentiert mit DAS LEBEN DER ANDEREN seinen ersten abendfüllenden Spielfilm. …

mehr >>

Plakat_DAS_LEBEN_EIN_TANZ_DIN_A4_RGB.jpg

Das Leben ein Tanz

Die 26-jährige Èlise (Marion Barbeau) hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Stück für Stück muss Èlise ihr Leben neu zusammensetzen und lernen, dass Vergangene hinter sich zu lassen. Ihr Weg führt sie von Paris in die Bretagne, zu neuen Freunden, einer neuen Liebe und der Freiheit, endlich das zu tun, wofür ihr Herz schlägt. Und sie erkennt dabei, dass nur eins wirklich zählt: Das Hier und Jetzt.

mehr >>

Das Leben gehört uns

Ein junges glückliches Paar, Roméo (Jérémie Elkaïm) und Juliette (Valérie Donzelli). Ihr kleines Kind, Adam (Gabriel Elkaïm). Eine starke Bewährungsprobe. Und die grandiose Liebesgeschichte einer kleinen Familie. …

mehr >>

Das Leben ist ein Fest

Kann einem Wedding Planner etwas Schlimmeres passieren als ein verdorbenes Buffet, eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht, ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt, und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfällt? Wenn dann noch die eigene Frau die Scheidung will und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, ist das Chaos perfekt! …

mehr >>

Das Leben ist nichts für Feiglinge

Dass das Schicksal manchmal hart zuschlägt gehört zum Leben wie das Amen nach dem Trauergot-tesdienst. Was aber, wenn es soweit ist – etwa wenn man einen geliebten Menschen verliert? …

mehr >>

DLZ_Plakat_A5_rgb.jpg

Das Lehrerzimmer

Fünf Lolas inkl. Bester Spielfilm, beste Regie & Beste Hauptdarstellerin!

Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.

mehr >>

Das letzte Mahl

Zum Jahrestag der Machtergreifung Adolf Hitlers.

Am Tag der Machtergreifung Hitlers kommt die jüdische Familie Glickstein in Berlin zum gemeinsamen Abendessen zusammen. Dabei tun sich überraschende Gräben auf… …

mehr >>

Das Leuchten der Erinnerung

Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt geworden, beide sind nicht mehr wirklich gesund, ihr Leben wird mittlerweile von Arztbesuchen und den Ansprüchen ihrer erwachsenen Kinder bestimmt. Um ein letztes richtiges Abenteuer zu erleben, machen die beiden ihr Oldtimer-Wohnmobil namens „The Leisure Seeker“ flott und verlassen stillschweigend ihr Zuhause in Wellesley, Massachusetts. …

mehr >>

DasLicht_MAIN_Plakat.jpg

Neu im Programm

Das Licht

Von Tom Tykwer! Starbesetzt mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz und mehr

In DAS LICHT zeichnet Tom Tykwer das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie der uneheliche Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala al Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 20.3.25

Spielplan

Mi., 26.3. 20:00
Do., 27.3. 20:00
Fr., 28.3. 16:00 | 20:00
Sa., 29.3. 20:15
So., 30.3. 16:15 | 19:15
Mo., 31.3. 16:30
Di., 1.4. 20:15
Mi., 2.4. 20:00
Mo., 28.4. 19:30 Mit Matthias Elwardt, Geschäftsführer des Zeise Kinos! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

4585eb74268755a9-1600-1600-f-80.jpg

Das Licht aus dem die Träume sind

Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Danach ist er sich sicher: Er möchte Filme machen! Ein glücklicher Zufall lässt ihn auf den Filmvorführer Fazal treffen, der von den Kochkünsten von Samays Mutter begeistert ist und ihn im Austausch gegen den Inhalt seiner Lunchbox kostenlos Filme schauen lässt. Kurzerhand beginnt Samay die Schule zu schwänzen und seine Zeit lieber im Projektionsraum des Kinos zu verbringen.

mehr >>

Das Lied in mir

Während eines Zwischenstopps auf ihrer Reise nach Chile erkennt die Schwimmerin Maria (Jessica Schwarz) in Buenos Aires ein ihr fremdes Kinderlied wieder. Maria spricht kein Wort Spanisch, doch ohne zu verstehen, erinnert sie sich an den spanischen Text und die Melodie des Lieds. Verstört und aus der Bahn geworfen, unterbricht sie ihre Reise und bleibt in der fremden Stadt. …

mehr >>

DMMDGH_Poster_A3_rgb72_frame_org.jpg

Das Mädchen mit den goldenen Händen

Ein kleines ostdeutsches Provinzstädtchen im Jahr 1999 kurz vor dem Millennium-Wechsel. Die Menschen haben schon viele Umbrüche hinter sich, weitere stehen bevor. Gudrun feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist. Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie. Zur Geburtstagsfeier reist auch Gudruns Tochter Lara aus Berlin an. Sie ist mit dem Stiefvater aufgewachsen, über ihren leiblichen Vater wollte die Mutter nie sprechen, entsprechend angespannt ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Ausgerechnet während der Feier erfährt Gudrun, dass das ehemalige Kinderheim an finanzkräftige Investoren verkauft werden soll, die es zum Hotel ausbauen wollen: Eine wirtschaftliche Perspektive für die strukturarme Region oder Ausverkauf der eigenen Geschichte?

mehr >>

Das Mädchen Wadjda

Begleitendes Kinoseminar

Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda aus dem saudi-arabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz stets höher, denn dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchsetzen zu können und ihm, schnell wie der Wind, davon zu flitzen. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie auf dem Schulhof Geld für das Rad verdienen kann. …

mehr >>

Das Märchen der Märchen

Nach seinem Gangsterepos “Gomorrah” zeigt sich Filmemacher Matteo Garrone wieder absolut auf der Höhe seiner Kunst: Seine Verfilmung von drei fantastischen und verblüffenden Geschichten aus der Märchensammlung des italienischen Schriftstellers Giambattista Basile aus dem 17. Jahrhundert verwebt auf einzigartig virtuose Weise das Wunderschöne mit dem Grotesken und lädt ein zum Staunen und Wundern. …

mehr >>

Das Orangenmädchen

Nach Jostein Gaarders gleichnamigem Bestseller-Roman inszenierte Regisseurin Eva Dahr ein wahrhaft romantisches Märchen voll poetischer Imagination. Ihr gelang ein besonderer Familienfilm voll magischer Momente, eine bewegende Hommage an die große Liebe. …

mehr >>

Parfuem-Hauptplakat02A4gro-230403141240_webdetail_300-339x480.jpg

Das Parfum (Best Of Cinema)

Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw) besitzt ein Ausnahmetalent. Er hat die beste Nase Frankreichs und kann Millionen von Gerüchen meilenweit erschnuppern. Als ihn eines Tages der Parfumeur Giuseppe Baldini (Dustin Hoffman) entdeckt und zum Gesellen macht, geht für Grenouille ein Traum in Erfüllung. Er lernt das Handwerk des Parfumeurs, muss aber schnell feststellen, dass die Mittel von Baldini beschränkt sind.

mehr >>

das-perfekte-geheimnis.jpg

Das perfekte Geheimnis

Die neue Kinokomödie mit einmaliger Starbesetzung

Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren.

mehr >>

MMW_Das_Pfefferminz_Experiment_Kinoplakat.jpg

Das Pfefferminz-Experiment

Dokumentation über Marius Müller-Westernhagen und sein legendäres Album “Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz”

1978 veröffentlichte Marius Müller-Westernhagen das längst Kult gewordene Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“. Vierzig Jahre später deutet er die zehn Songs künstlerisch neu. Ein alles andere als nostalgisches Projekt: Marius Müller-Westernhagen reizte die Herausforderung, die Stücke ins Heute zu übertragen.

mehr >>

Das Prinzip Montessori

Die Lust am Selber-Lernen

DAS PRINZIP MONTESSORIDIE LUST AM SELBER-LERNEN taucht ein in die magische Welt der geistigen Autonomie des Menschen, die Maria Montessori vor 100 Jahren erstmals ausformulierte. Als der Filmemacher Alexandre Mourot zum ersten Mal Vater wird, kommen eine ganze Menge neuer Fragen auf ihn zu. Sobald sie laufen kann, möchte seine Tochter alles entdecken und vor allem – auf eigene Faust und ohne Hilfe. Dabei gibt es allerlei Gefahren, die jedem Erwachsenen den Angstschweiß auf die Stirn treiben: an der Kante kann man stolpern, von der Leiter lässt es sich gut fallen oder von der Treppe schön herunterpurzeln.

mehr >>

Das Salz der Erde

In den vergangenen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: „Genesis“. …

mehr >>

Das Schmuckstück

François Ozon (“Swimming Pool”) drehte mit Frankreichs Topstars eine grandios-ironische Satire über die Wohlstandsgesellschaft, die Gier nach Profit und Macht und vor allem den Wunsch, immer das letzte Wort haben zu wollen. …

mehr >>

TMBC_GER_1.jpg

Das schönste Paar

Luise Heyer ist nominiert als beste Hauptdarstellerin für den deutschen Filmpreis

Sven Taddicken’s neuer Film ist ein sensibles wie mitreißend erzähltes Liebesdrama.

mehr >>

DSQ-1.jpeg

Das schwarze Quadrat

Die Kunsträuber Vincent (Bernhard Schütz) und Nils (Jacob Matschenz) sind kurz vor dem Ziel: In ihrer Kreuzfahrt-Kabine liegt das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“, das sie an Bord ihrem Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen unvorhergesehenen Termin, und zwar auf der Showbühne des Schiffes.

mehr >>

81HUU+Ga00L._RI_.jpg

Das Schweigen

Der Klassiker von Ingmar Bergman

Auf ihrer Heimfahrt nach Schweden machen die Schwestern Anna (Gunnel Lindblom) und Ester (Ingrid Thulin) gemeinsam mit Annas Sohn Johan (Jörgen Lindström) in einem Hotel einer Stadt halt, in der die Einwohner eine undefinierte Sprache sprechen. Der Aufenthalt wird die Beziehung der Schwestern auf eine harte Probe stellen.

mehr >>

Das schweigende Klassenzimmer

1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo (Leonard Scheicher) und Kurt (Tom Gramenz) in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt entsteht spontan die Idee im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch die Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: …

mehr >>

Das Schwein von Gaza

Eine herzerfrischende und kluge Komödie aus dem Nahen Osten. Regisseur Sylvain Estibal gelingt es mit seinem befreienden Humor und einem “Schwein im Schafspelz” manche nicht überwindbar erscheinende Hürde zu sprengen. …

mehr >>

Das Tagebuch der Anne Frank

(eventuell)

Nach der Emigration aus Frankfurt am Main ist Amsterdam die neue Heimat der Familie Frank geworden. Anne (Lea van Acken), ihr Vater Otto (Ulrich Noethen), Mutter Edith (Martina Gedeck) und Schwester Margot (Stella Kunkat) versuchen hier, ein ganz normales Leben zu führen – bis die Deutschen die Niederlande besetzen und sich auch in Amsterdam die Situation für Juden von Tag zu Tag verschlechtert. Als Margot einen Aufruf zur Deportation ins Arbeitslager erhält, beschließt Otto Frank mit der Familie das lange geplante Versteck aufzusuchen und unterzutauchen. …

mehr >>

web_poster_en_The Diary of Diana B.jpeg

Das Tagebuch der Diana B.

Der Film DAS TAGEBUCH DER DIANA B. wirft Licht auf eine stille und weitgehend in Vergessenheit geratene Heldin des Zweiten Weltkriegs: Die in Zagreb lebende Österreicherin Diana Budisavljević erfährt von der Internierung serbisch-orthodoxer Kinder in den Konzentrationslagern des faschistischen kroatischen Regimes und handelt: Mit nur wenigen Mitstreiter*innen rettet sie mehrere tausend Kinder vor dem sicheren Tod. Ihre penibel geführte Kartei wird nach Kriegsende erst konfisziert und dann absichtlich vergessen.

mehr >>

Das verflixte 3. Jahr

Schauspielentdeckung Gaspard Proust sprüht als liebenswerter Loser Marc Marronnier vor Wortwitz und meistert seine Rolle als Frauenversteher mit augenzwinkernder Bravour. Angesichts seiner verführerischen Filmpartnerin Alice, gespielt von It-Girl Louise Bourgoin, auch kein Wunder! …

mehr >>

Das weisse Band

Begleitendes Kinoseminar

Verstörendes Psychogramm einer norddeutschen Gemeinde kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, in der sich vermeintliche Unfälle als rituelle Bestrafungen offenbaren. …

mehr >>

Das Wochenende

Ingas (Katja Riemann) geordnetes Leben gerät ins Wanken, als ihre Freundin Tina Kessler (Barbara Auer) sie zu einem Treffen mit Freunden in ihr Landhaus einlädt. Der Anlass könnte für Inga nicht schockierender sein: Ihre Jugendliebe, das ehemalige RAF-Mitglied Jens Kessler (Sebastian Koch) wird überraschend nach 18 Jahren Haft entlassen. Inga will zunächst absagen, doch auf Drängen ihres Mannes Ulrich (Tobias Moretti) nimmt sie die Einladung an. …

mehr >>

plakat-Wunder-von-web-final-416x587.jpg

Das Wunder von Taipeh

1981 lud Taiwan zu einer ersten Fußballweltmeisterschaft der Frauen ein – zu einer Zeit, als der DFB den Frauenfußball, der in Deutschland bis 1970 offiziell verboten war, mehr duldete als förderte. Da die Gründung einer Frauennationalmannschaft für den DFB bis dato nicht von Interesse war, ging die Einladung an die deutschen Rekordmeisterinnen der SSG 09 Bergisch Gladbach.

mehr >>

4219295.jpg

Das Zen Tagebuch

Tsutomu lebt allein in den Bergen, schreibt Essays und Erzählungen und kocht mit selbst angebautem Gemüse und Pilzen, die er in den Bergen sammelt. Seine Routine wird zu seiner großen Freude gestört, wenn Machiko, seine Lektorin, ihn gelegentlich besucht. Sie liebt es zu essen, und er liebt es, für sie zu kochen. Tsutomu scheint mit seinem ruhigen zurückgezogenen Leben zufrieden zu sein. Andererseits hat er die Asche seiner Frau noch immer nicht losgelassen, obwohl sie schon vor 13 Jahren gestorben ist …

mehr >>

himmel.jpg

Dass Sie sich berühren lassen – Russischer Kammerchor Hamburg

Es ist das Portrait eines Russ.-Orthodoxen Kammerchors, – der ein im Verborgenen liegendes Kleinod der Stadt Hamburg zum Leuchten bringt, das viele Menschen hier gar nicht vermuten würden, – der es nicht einfach hat in seiner eigenen Kirche (urspr. Exilkirche), seitdem viele gerade erst orthodox getaufte Gläubige aus Russland neu dazu kommen, die das garnicht in Ordnung finden, wie unorthodox es in diesem Chor zugeht…

mehr >>

5708559.jpg

Dave (Serie)

Reeperbahn Festival 2020

Ein von Neurosen geplagter Mann in seinen Mittzwanzigern, der vom senkrechten Aufstieg als Rapper und Comedian träumt, inklusive aller dazugehörigen Eitelkeiten und Fallstricke – kommt bekannt vor? Kein Wunder. Immerhin handelt es sich um die Lebensgeschichte von Dave Burd aka Lil Dicky, der Anfang der 2010er mit genau dieser Haltung seine Karriereplanung kickstartete und keine Mühen scheute, um dem vermeintlich unrealistischen Seifenblasentraum hinterher zu jagen. Er sollte Recht behalten.

mehr >>

David Lynch: The Art Life

David Lynch nimmt uns mit auf eine Reise durch die entscheidenden Jahre seines Lebens. …

mehr >>

David Wants to Fly

David Sieveking gelingt das Kunststück, seine detektivische Sinnsuche ebenso humorvoll wie erhellend zu erzählen. Auf seiner abenteuerlichen Odyssee vom Berliner Teufelsberg über Hollywood bis in den Himalaya, verknüpft er spirituelle Erfahrungen und skurrile Beobachtungen mit spannender Investigation. …

mehr >>

DAVOS_Keyvisual_Clean_A2_hoch_3er.jpeg

Davos 1917 – Premiere der ersten drei Folgen!

Mit Gästen vom Filmteam!

1917 – der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Im Gegensatz dazu erscheint die Schweiz wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tummeln sich hinter den Kulissen der neutralen Schweiz die Agentinnen und Agenten der Weltmächte, die in Davos aufeinandertreffen. Hier sucht eine junge Frau nach Selbstbestimmung und setzt alles daran, sich ihre Tochter zurückzuholen, die ihr nach der Geburt genommen wurde.

mehr >>

Deadlock Cover.jpg

Deadlock

Psychedelischer Kult-Western von Roland Klick – der “deutsche Lieblingsfilm” von Quentin Tarantino!

Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen … Akustisch und optisch bestechend, dramaturgisch konsequent bis zum Schluss, prägt sich einem dieser Film für immer ein.

mehr >>

Deadpool 2

OV

Fortsetzung zum selbstironischen Superhelden-Actioner „Deadpool“, in dem erzählt wurde, wie der Söldner Wade Wilson sich nach einer Krebsdiagnose einer gefährlichen Prozedur unterzieht und dadurch zu einem Mutanten mit unglaublichen Selbstheilungskräften wird.

mehr >>

DM_Poster_3000px_Height_RGB-scaled-352x528@1.jpg

Dear Memories – Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker

Heute Abend HH-Premiere mit Regie und Live-Chat-Interview mit Protagonist Thomas Hoepker

Thomas Hoepker ist einer der bedeutendsten Fotografen weltweit. Seine Bilder wurden zu Ikonen des Fotojournalismus, wie „Muhammad Ali’s Fist“. Er war der erste Deutsche, der als Vollmitglied bei der legendären Fotoagentur Magnum aufgenommen und diese später als ihr ehrenamtlicher Präsident leitete. 2017 wurde bei Thomas Hoepker Alzheimer diagnostiziert.

mehr >>

61oMVG3eqnL._AC_SY679_.jpg

Death Proof – Todsicher

Texas. Hier sind die Straßen lang und einsam. Das ideale Jagdrevier für den Serienkiller Stuntman Mike. Mit seinem Muscle Car macht sich Mike (Kurt Russell) auf die Jagd nach hübschen, jungen Mädels. In einer Bar lernt er die heiße texanische DJane Jungle Julial und ihre attraktiven Freundinnen kennen. Sie trinken, flirten und albern herum, nicht ahnend, dass der Tod schon lauert.

mehr >>

DEC31stEXPRESS_print_A1_Main_Final_594 x 841.jpg

December 31st Express | ПОТЯГ У 31 ГРУДНЯ

Auf Ukrainisch mit dt. Untertiteln!

Alle einsteigen in den „Silvester-Express“ – Ein Zug voller Wunder! Ukrainisches Feelgood-Kino für Klein und Groß: Diese herzerwärmende und chaotisch-komische Reise von Kiew nach Lwiw lässt das Herz höherschlagen! 

mehr >>

Dein Weg

Eine inspirierende Reise entlang des Camino de Santiago, dem Jakobsweg. Emilio Estevez ist es gelungen, den Mythos des Jakobswegs in wundervollen Bildern einzufangen und ein bewegendes Stück Freiheit auf der Kinoleinwand zum Leben zu erwecken. Estevez’ Vater Martin Sheen in der vielleicht besten Rolle seiner Karriere, spielt den engstirnigen Amerikaner Tom, der auf dem Jakobsweg Erfahrungen macht, die ihn für immer verändern. …

mehr >>

Dennis StandUp Hochkant.jpg

Denis Chuzhoy | Денис Чужой – Stand-Up-Comedy

Tickets gibt es hier! | Билеты доступны здесь!

Der russische Stand-Up-Comedian Denis Chuzhoy präsentiert eine Komödie mit einer zutiefst ergreifenden sozialen Botschaft. Der Komiker, der im russischen Fernsehen nicht zu sehen ist, wird auf YouTube millionenfach aufgerufen und hat ein Publikum von Tausenden von Menschen. Seine Monologe enthalten nicht nur die tragikomischen Erlebnisse eines einfachen Menschen, sondern auch eine gute Portion Politik.

mehr >>

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Fünf DJs/Musiker bei der Arbeit im Studio, im Club, auf der Bühne. Außerdem: Persönliche Reflektionen über ihren Werdegang und die weite Welt der elektronischen Musik. …

mehr >>

DE_Poster_DepecheMode_OneSheet_DE_CinemaConsult.jpg

Depeche Mode: Spirits In The Forest

Mehr als ein Konzertfilm von Anton Corbijn

In den Jahren 2017/2018 waren Depeche Mode auf der ganzen Welt mit ihrer Global Spirit Tour unterwegs, bei der sie bei 115 Shows vor mehr als drei Millionen Fans auftraten. Dieser neue visuell beeindruckende Film fängt die Energie und die spektakulären Auftritte der Band auf dieser Tour ein; zusammen mit einem genaueren Blick darauf, wie ihre Musik und Shows mit dem Leben ihrer Fans verwoben sind. Von dem preisgekrönten Filmemacher und langjährigen künstlerischen Wegbegleiter der Band Anton Corbijn gedreht und virtuos geschnitten, geht „Depeche Mode: Spirits In The Forest“ über einen typischen Konzertfilm hinaus und verbindet aufregende musikalische Performances, die bei den Abschlussshows der Global Spirit Tour in Berlins berühmter Waldbühne („Forest Stage“) aufgenommen wurden, mit intimen Dokumentaraufnahmen, die dort entstanden sind, wo die Anhänger der Band leben: auf der ganzen Welt.

mehr >>

onesheet.jpg

Der Alpinist

Seine Kletter-Touren sind der Inbegriff des Solo-Abenteuers und absoluter Freiheit, aber auch lebensgefährlicher Bergbesteigungen, die ihresgleichen suchen. Die Rede ist vom kanadischen Alpinisten Marc-André Leclerc, der sich, bis zu seinem tragischen Tod im Jahre 2018 im Alter von 25 Jahren, auf abgelegene Steilwände spezialisiert hatte. Seine erste große Solo-Begehung gelang Leclerc an einer der schwersten Routen der Welt: am über 3000 Meter hohen Granitberg Cerro Torre an der argentinisch-chilenischen Grenze. Zu jener Zeit war Leclerc gerade einmal 23 Jahre alt. Für seine Doku „Der Alpinist“ begleitete Regisseur Peter Mortimer Leclerc bei einem spektakulären Alleingang an den Bergwänden Patagoniens.

mehr >>

Der andere Liebhaber

Mit großer Lust variiert François Ozon das Motiv des Doppelgängers auf allen denkbaren filmischen Ebenen und schlägt dabei genüsslich über die Stränge. Gewohnt stilvoll führt er seine Zuschauer hinters Licht. DER ANDERE LIEBHABER basiert lose auf einem Roman von Joyce Carol Oates und feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes 2017. …

mehr >>

dadm-dt-final.824fd4419598f917d430aa6eb431c6c5.jpg

Der Atem des Meeres

Poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer

Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 20 Jahren den Titel UNESCO-Weltnaturerbe trägt.
Ständig wechselndes Licht, Nebel, und Wind verändern die Landschaft und Lebensräume von Seehunden, Krabben und Flundern.

mehr >>

Der atmende Gott

Reise zum Ursprung des modernen Yoga

Der Film zeigt erstmals die maßgeblichen Erfinder des modernen Yoga vor einer Kamera vereint: Noch nicht gesehene historische Aufnahmen des Urvaters Krishnamacharya, seines Schülers Pattabhi Jois, der während der Dreharbeiten verstarb, sowie des legendären Iyengar, der bereits Yehudi Menuhin die Lehre des Atmenden Gottes beibringen durfte. …

mehr >>

DER-BÄR-IN-MIR-poster.png

Der Bär in mir

“…eine packende Reise zurück zur Natur und zu den Ursprüngen des Menschen, die von Instinkten, Mythen und Ängsten gesteuert wird.”

Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den weitgereisten Filmemacher Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert und in den Schlaf begleitete. Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt ihn mit in das Land der Bären. In die vielleicht letzte Wildnis Nordamerikas. Ein Küstengebirge umgeben von endlosen, menschenleeren Stränden. Eine Welt, in der die Grizzlybären das Sagen haben, und keine Spur menschlicher Zivilisation zu finden ist.

mehr >>

Plakat_DER_BESTE_FILM_ALLER_ZEITEN_DIN_A4_RGB.jpg

Der beste Film aller Zeiten

Als ein milliardenschwerer Unternehmer impulsiv beschließt, einen unvergesslichen Film zu drehen, ist nur das Beste gut genug. Die exzentrische Filmemacherin Lola Cuevas (Penélope Cruz) wird rekrutiert, um bei diesem ehrgeizige Unterfangen Regie zu führen. Vervollständigt wird das All-Star-Team durch zwei Schauspiel-Legenden mit enormem Talent, aber noch größeren Egos: Hollywood-Frauenschwarm Félix Rivero (Antonio Banderas) und das Enfant Terrible der Theaterwelt Iván Torres (Oscar Martínez), die gegensätzlicher nicht sein könnten. Beide sind Legenden – und einander nicht gut gesonnen. Um die Dreharbeiten nicht zu gefährden, stellt Lola die beiden auf immer exzentrischere Proben. Félix und Iván müssen sich nicht nur den Fallstricken ihrer Eitelkeit stellen, sondern auch ihrem eigenen Vermächtnis.

mehr >>

image004.jpg

Der Biber und die Stadtnatur

Eröffnungsveranstaltung Langer Tag der StadtNatur

Biber sind schlau und erfinderisch. Ob und wie die nachtaktiven Nager mit ihren Jungen die Gezeiten meistern, wollen die Biberschützer von der Loki Schmidt Stiftung mit Videofallen beobachten.

mehr >>

Der blinde Fleck

Täter. Attentäter. Einzeltäter?

Freitag, 26. September 1980. Auf dem Münchner Oktoberfest explodiert eine Bombe. 13 Menschen sterben, 211 werden verletzt. Unter den Toten ist der 21-jährige Gundolf Köhler. Die Behörden machen den Studenten als Bombenleger aus und kommen schnell zu dem Schluss, er habe allein und ohne politisches Motiv gehandelt. Doch ist die Lösung wirklich so einfach? …

mehr >>

UPI-DER-BRUTALIST-Teaser-A4-Digital_m.jpg

Der Brutalist

Ausgezeichnet mit drei Oscars: Bester Hauptdarsteller (Adrien Brody), Beste Kamera, Beste Filmmusik

215 Minuten Spielzeit – nach 100 Minuten hat der Regisseur eine Pause eingebaut!
Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs: DER BRUTALIST erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen.

mehr >>

ca028a32-e016-4fb7-992e-cd890e8bc67a.jpg

Der Buchspazierer

Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.

mehr >>

Der Chor – Stimmen des Herzens

Der rebellische 11-jährige Stet, allein gelassen von einer überforderten Mutter und in der Schule in Dauerkonflikten mit Lehrern und Mitschülern, hat eigentlich keine Aussichten, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Aber durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung und den Einsatz seiner Schulleiterin, kommt er nach dem Unfalltod seiner Mutter auf die renommierteste Chorschule der USA – das „National Boychoir“-Internat an der Ostküste. …

mehr >>

ClubderTotenDichter.jpg

Der Club der toten Dichter

Begleitend zur Bühnenadaption im Altonaer Theater!

Anlässlich der Premiere von „Der Club der toten Dichter“ im Altonaer Theater am 13.09.2024 zeigen wir den gleichnamigen Film. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Q&A-Runde mit dem Ensemble des Altonaer Theaters statt.

Herbst 1959: Der Junglehrer John Keating (Robin Williams) tritt eine Stelle an einem konservativen College in Neuengland an. Mit Hilfe der Poesie bringt er seine Schüler auf neue Gedanken: Durch die revolutionäre Kraft des Poetischen werden sie auf Werte wie Freiheit und unkonventionelles Handeln aufmerksam. Einige der Jungen faszinieren die neuen Lehrinhalte und -methoden so sehr, dass sie einen geheimen Club – den Club der toten Dichter – gründen. Dessen Mitglieder treffen sich nachts in einer alten Höhle, um sich gegenseitig Gedichte vorzutragen.

mehr >>

Der Dieb des Lichts

Nach dem mehrfach preisgekrönten “Beshkempir” bringt Regisseur Aktan Arym Kubat erneut Licht und Luft der kirgisischen Landschaften zum Tanzen. Aus einem fernen Land im politischen Umbruch kommt eine so lebensmutige wie bewegende Geschichte, die in ihrer betörenden Bilderkraft und ihrem feinsinnigen Humor einzigartig ist. …

mehr >>

Der Diktator

(In der englischen Originalfassung)

Der sagenhafte Sacha Baron Cohen kehrt zurück auf die Leinwand, und wieder einmal kümmert er sich herzlich wenig um die Grenzen des guten Geschmacks: DER DIKTATOR erzählt – politisch völlig unkorrekt – die heldenhafte Geschichte eines Machthabers, der um jeden Preis verhindern will, dass sein schönes Land, welches er voller Hingabe unterdrückt, ins Chaos der Demokratie gestürzt wird. …

mehr >>

2610463.jpg-r_1280_720-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Der Distelfink

Starbesetzte Verfilmung des Weltbestsellers von Donna Tartt

Im Alter von 13 Jahren verliert Theodore „Theo“ Decker seine Mutter bei einem Bombenanschlag im Metropolitan Museum of Art. Die Tragödie verändert sein Leben für immer und zieht eine ergreifende Odyssee zwischen Trauer und Schuld, Neuerfindung und Erlösung und sogar Liebe nach sich. Während all dieser Zeit begleitet ihn ein handfestes Stück Hoffnung von jenem entsetzlichen Tag … das Gemälde eines winzigen Vogels, festgekettet an seiner Stange: der Distelfink.

 

mehr >>

Der Effekt des Wassers

Samir ist ein schlaksiger Kranführer um die 40, der in einem Café auf die deutlich jüngere Agathe trifft, als diese sich gerade eines unliebsamen Verehrers erwehren muss. Beim Anblick von Agathe ist es um Samir geschehen und er verliebt sich unsterblich in sie. Als er erfährt, dass sie als Schwimmlehrerin in einem öffentlich Schwimmbad arbeitet, beschließt er, bei seiner Angebeteten Schwimmunterricht zu nehmen, um ihr näher zu kommen. Doch in Wahrheit kann Samir nicht nur gut schwimmen, er ist sogar ein professioneller Taucher. …

mehr >>

Der Fall Wilhelm Reich

War es Wahnsinn, an die Freiheit des Menschen zu glauben, oder war Wilhelm Reich nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Zehn Jahre nach seinem Tod in einem US-amerikanischen Gefängnis werden Reichs Schriften zu einem Wegbereiter der 68er- Generation. Seine visionären Ideen wirken bis heute nach: In einer hochtechnisierten Gesellschaft stoßen Reichs alternative Heilmethoden, die sich wissenschaftlichen Erklärungen entziehen, auf große Zustimmung, aber auch harsche Ablehnung. …

mehr >>

Der fantastische Mr. Fox

Ab 7. Klasse – Altersempfehlung ab 12 Jahren – THEMEN: Individualität, Mut, Gesellschaft, Familie, Toleranz

Der erste Animationsfilm des visionären Regisseurs Wes Anderson (“Darjeeling Limited”, “Die Tiefseetaucher”, “Die Royal Tenenbaums”), beruht auf dem beliebten Weltbestseller von Roald Dahl, wurde jedoch von Anderson und seinem Drehbuch-Co-Autor Noah Baumbach für die Kinoadaption mit zusätzlichen Szenen und Charakteren bereichert. …

mehr >>

Der Fluss war einst ein Mensch

Ein junger Deutscher (Alexander Fehling) reist in einem afrikanischen Land. Am Ufer eines Flusses begegnet er einem alten Fischer, der ihn in seinem Holzboot tief in die Wildnis mitnimmt. Am nächsten Morgen findet er sich allein in einem schier endlosen Flussdelta. …

mehr >>

Der Fremde am See

Hochsommer in Frankreich. Sonne, Wind, das Rauschen der Bäume, ein idyllisch abgelegener türkisgrüner See mit angrenzendem Waldstück. Der gutaussehende Franck kommt fast täglich an den beliebten Cruising Spot. Die Tage, Nachmittage und Abende vergehen zwischen Schwimmen, Gesprächen, gepflegter Langeweile und Sex. Sommer eben. …

mehr >>

Der fremde Sohn

Los Angeles, 1928. An einem Samstagmorgen verabschiedet sich Christine Collins von ihrem Sohn Walter und geht zur Arbeit. Als sie wieder nach Hause kommt, ist er verschwunden. Entführt!
Die Suche der Polizei bleibt ergebnislos und ihre Gebete bleiben unbeantwortet, bis man ihr nach fünf verzweifelten Monaten mitteilt, man habe ihren Sohn gefunden. Statt ihn aber bei seiner Rückkehr in die Arme zu schließen, bezweifelt Christine, dass er wirklich Walter ist – auch wenn er selbst es behauptet und alle anderen davon überzeugt sind. …

mehr >>

scaled_poster_6x9_01.jpg

Der Fuchs

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz (SIMON MORZÉ) die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater (KARL MARKOVICS) nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Soldatenkameraden bleibt der sensible, wortkarge Franz stets ein wunderlicher Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich des verlassenen Tieres anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.

mehr >>

Der Fuchs und das Mädchen

Le renard et l’enfant / 3. Klasse – Altersempfehlung ab 8 Jahren – THEMEN: Tiere, Natur, Abenteuer, Kindheit

Ihr täglicher Weg zur Schule führt Lila über Wiesen und Felder einer schönen Gebirgslandschaft. Eines Tages begegnet sie einer jagenden Füchsin. Lila will ihr folgen, aber im Nu ist das wilde Tier wieder im Unterholz verschwunden. Von da an wünscht sich Lila nichts sehnlicher, als die Füchsin wiederzusehen! …

mehr >>

Der ganz große Traum

DER GANZ GROSSE TRAUM erzählt dramatisch und humorvoll, frei nach einer wahren Begebenheit, die Geschichte eines jungen Visionärs, der nicht nur das Leben seiner Schüler veränderte, sondern Deutschland den Fußball brachte. …

mehr >>

flusskrebse.jpg

Der Gesang der Flusskrebse

Als junges Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen. In den gefährlichen Sümpfen von North Carolina zieht sie sich alleine groß und entwickelt sich zur scharfsinnigen und zähen jungen Frau. Jahrelang geisterten Gerüchte über das „Marschmädchen“ durch das nahegelegene Örtchen Barkley Cove und schlossen sie von der Gemeinschaft aus. Als sich Kya zu zwei jungen Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige. Im Laufe des Falles wird immer mysteriöser, was tatsächlich passiert ist – und es droht die Gefahr, dass die vielen Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, ans Licht kommen…

mehr >>

Der Geschmack von Rost und Knochen

Alles beginnt im Norden von Frankreich. Plötzlich findet sich Ali (Matthias Schoenaerts) mit einem fünf Jahre alten Kind in seiner Obhut wieder. Sam ist sein Sohn, doch er kennt ihn kaum. Ohne Geld und Freunde sucht Ali Zuflucht bei seiner Schwester Anna (Corinne Masiero) an der Côte d‘Azur. Sie bringt die beiden in ihrer Garage unter und nimmt das Kind unter ihre Fittiche. Als ein Streit in einem Nachtclub, in dem er als Türsteher arbeitet, außer Kontrolle gerät, macht Ali die Bekanntschaft von Stéphanie (Marion Cotillard). …

mehr >>

image_processing20190104-1-1yrraay.jpg

Der goldene Handschuh

Achtung: Die open air Vorstellung von „Der goldene Handschuh“ (5.8.) ist ausverkauft! Es gibt noch Tickets für die Indoor-Vorstellungen (ohne Gäste) heute um 22 Uhr und morgen um 17 Uhr.

Hamburg-St. Pauli in den Siebzigerjahren: Auf den ersten Blick ist Fritz „Fiete“ Honka ein bemitleidenswerter Verlierertyp. Seine Nächte durchzecht der Mann mit dem kaputten Gesicht in der Kiezkaschemme „Zum Goldenen Handschuh“ und stellt einsamen Frauen nach. Keiner der Stammgäste ahnt, dass der scheinbar harmlose Fiete in Wahrheit ein Monster ist.

mehr >>

Der Gott des Gemetzels

Roman Polanskis neuer Kinofilm DER GOTT DES GEMETZELS ist die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Yasmina Reza. …

mehr >>

Pakat.png

Der göttliche Andere

TV-Moderator Gregory (Callum Turner) wird nach Rom geschickt, um über die Papst-Wahl zu berichten. Als Atheist fühlt der unsichere Mann sich nicht gerade wohl damit, vor dem Vatikan Stellung beziehen zu müssen, um eines der größten Ereignisse der katholischen Kirche im Fernsehen abzudecken. Noch komplizierter wird es, als Gregory auf Maria (Matilda de Angelis) trifft und sich prompt in sie verliebt.

mehr >>

Montechristo_Artwork_DE_final.jpg

Der Graf von Monte Christo

Über 10 Millionen Besucher*innen in Frankreich!

Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d’If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …

mehr >>

Der große Gatsby

„Der große Gatsby“ erzählt von dem hoffnungsvollen Nachwuchsautor Nick Carraway: Er kommt im Frühjahr 1922 aus dem Mittelwesten nach New York City, das von lockeren Moralvorstellungen, Jazz-Glamour, mächtigen Alkoholschmugglern und ins Astronomische steigendenAktien geprägt wird. Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rauschende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. …

mehr >>

Der große Trip – Wild

DER GROSSE TRIPWILD ist die wahre Geschichte eines außergewöhnlichen Abenteuers: Nach Jahren des ziellosen Umhertreibens, einer Heroinsucht und dem Ende ihrer Ehe, trifft Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) eine wagemutige Entscheidung. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Mutter Bobbi (Laura Dern) und ohne jegliche Wandererfahrung begibt sie sich völlig allein auf einen Trip der Extreme. …

mehr >>

DER HARZ IST MEINE HEIMAT

Irgendwo in Deutschland. Eine Region, ein Gebiet, ein Landstrich. Und Menschen.
Die besten Jahre sind vorbei. Die Durchgangsstraßen führen durch eine Kulisse des Niedergangs. Bröckelnde Fassaden, leer stehende Häuser, billige Imbisse. Und überall biedert sich die Folklore an, die der Wochenendtourismus von der früheren industriellen Infrastruktur übrig gelassen hat. Nichts Besonderes, möchte man meinen, denn solche Bilder der Zukunftslosigkeit ähneln sich abseits der geschäftigen Metropolen. …

mehr >>

1000894558.jpg

Der Hauptmann von Köpenick

Wir zeigen den Heinz-Rührmann-Klassiker an seinem Original-Drehort: Dem Altonaer Rathaus

Zu Gast: Filmproduzentin Katharina Trebitsch, die Tochter des Original-Produzenten Guyla Trebitsch!

In jungen Jahren ist Wilhelm Voigt auf die schiefe Bahn geraten und landet hinter Gittern. Nach seiner Entlassung beschließt er endlich ein ehrliches Leben zu führen. Doch Wilhelm Voigt hat keinen Paß. Seine ständigen Versuche, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten.

mehr >>

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

“Der Hobbit: Eine unerwartete Reise” ist der erste Film der dreiteiligen Kinofassung des beliebten Klassikers “Der Hobbit” von J.R.R. Tolkien. Die drei Filme spielen in Mittelerde 60 Jahre vor “Der Herr der Ringe”, den Peter Jackson und sein Filmteam als Blockbuster-Trilogie auf die Leinwand brachten. …

mehr >>

66bb02159c5e4889-1600-1600-f-80.jpg

Der Hochzeitsschneider von Athen

Regisseurin Sonia Liza Kenterman entführt uns in eine Welt voller wunderbarer Details und kleiner Wunder, inszeniert in den lebensfrohen Farben eines rauschenden Hochzeitsfests.

Nikos ist ein Schneider alter Schule, stets stilvoll und nach strenger Etikette gekleidet. Tag für Tag sorgt er dafür, dass seine Schneiderei in der Athener Innenstadt staubkörnchenfrei bleibt. Doch es gibt kaum noch Kunden, die Wert auf eine persönliche Bekanntschaft mit ihrem Schneider legen. Schließlich droht der Bankrott und Nikos muss sich etwas einfallen lassen, wie er mit seinem Handwerk überleben kann. Mit viel Phantasie baut er sich einen fahrbaren Stand, sichert sich einen guten Platz auf dem Markt und beginnt in der Not sogar, Brautkleider zu nähen – ein sehr einträgliches Geschäft! Denn wie sich herausstellt, ist das griechische Hinterland übersäht mit heiratswilligen Bräuten. Und so schneidert sich Nikos durch das farbenfrohe Reich der prunkvollsten Damenmode.

mehr >>

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. …

mehr >>

Der junge Karl Marx

1844, kurz vor der industriellen Revolution, lebt der erst 26-jährige Karl Marx mit seiner Frau Jenny im französischen Exil in Paris. Eines Tages wird ihm der junge Friedrich Engels vorgestellt, doch für den feinen Bourgeois und Sohn eines Fabrikbesitzers hat der andauernd bankrotte Familienvater Marx zunächst nur Verachtung übrig. Doch schon bald zeigt sich, dass die beiden mehr als nur denselben Humor gemeinsam haben. …

mehr >>

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne.

mehr >>

Der junge Picasso

OmU

Pablo Picasso ist einer der größten – und bis zu seinem Tod 1973 – auch einer der produktivsten Künstler aller Zeiten. Viele Filme haben sich bereits mit seinen späten Jahren beschäftigt – mit seiner Kunst, den Affären und dem großen Freundeskreis. Aber wo nahm das alles seinen Anfang? Was hat Picasso zu dem gemacht, was er wurde? Es ist Zeit, sich den frühen Jahren des Künstlers zuzuwenden und sich die Erziehung und die Bildung anzuschauen, die zu seiner außergewöhnlichen Leistung führte.

mehr >>

BoyHeron.jpg

Der Junge und der Reiher

Das neue Meisterwerk von Hayao Miyazaki (“Chihiros Reise ins Zauberland”) | “Einer der schönsten Filme, die je gezeichnet wurden.” – Indiewire

Ein kleiner Junge namens Mahito sehnt sich nach seiner Mutter wagt sich in eine Welt, die von den Lebenden und den Toten geteilt wird. Dort findet der Tod ein Ende, und das Leben findet einen neuen Anfang.

mehr >>

poster_djddwg.jpg

Der Junge, dem die Welt gehört

Von Robert Gwisdek aka Käpt’n Peng!

Basilio lebt allein in einer leeren sizilianischen Villa und schreibt Musik. Er wird heimgesucht von einem mysteriösen Mentor, der ihn, mal wie ein Kind, mal wie ein alter Mann, dazu antreibt die „wahre Poesie“ zu suchen.

mehr >>

Der Klang der Stimme

in Koop. mit Elbphilharmonie EP+

Der Klang der Stimme erzählt von vier Menschen, die mit Leidenschaft die Grenzen der menschlichen Stimme neu ausloten.

mehr >>

214387.jpg

Der kleine Nick erzählt vom Glück

Über ein großes weißes Blatt Papier gebeugt, irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-Prés, erwecken Jean-Jacques Sempé (Stimme im französischen Original: Laurent Lafitte) und René Goscinny (Alain Chabat) einen lachenden und schelmischen kleinen Jungen zum Leben, den Kleinen Nick (Simon Faliu). Zwischen Kameradschaft, Streit, Raufereien, Spielen, Dummheiten und haufenweise Strafen erlebt Nick eine Kindheit voller Spaß und Lernerfahrungen. Im Laufe der Erzählung schlüpft der Junge in die Werkstatt seiner Schöpfer und stellt sie auf witzige Weise zur Rede.

mehr >>

0134347.jpg

Der König der Löwen (2019)

Die Tiere Afrikas sind überglücklich, als mit dem Löwenjungen Simba (im Original gesprochen von JD McCrary) der zukünftige König der Savanne geboren wird. Als Sohn von Mufasa (James Earl Jones) gehört diesem nämlich der rechtmäßige Thron. Doch Mufasas Bruder Scar (Chiwetel Ejiofor) erhebt seinen Anspruch und erschleicht ihn sich auf tückische Weise, woraufhin Simba ins Exil verbannt wird und seine Freundin Nala (Beyoncé Knowles-Carter) verlassen muss.

mehr >>

Der Kuaför aus der Keupstrasse

Der Film erzählt die Geschichte des Nagelbombenanschlags vor einem türkischen Frisörsalon in der Kölner Keupstraße am 9. Juni 2004. Er konzentriert sich dabei auf die Folgen für die Opfer und ihre Angehörigen, gegen die als Hauptverdächtige jahrelang ermittelt wurde.

mehr >>

Der Künstlergarten

Der amerikanische Impressionismus

Der Amerikanische Impressionismus orientierte sich an französischen Vorbildern wie Renoir und Monet, ging jedoch schon bald seine eigenen Wege. Über einen Zeitraum von 30 Jahren enthüllte diese Stilrichtung ebenso viel über die amerikanische Nation, wie über deren Kunst als kreatives Kraftwerk. …

mehr >>

Der Landarzt von Chaussy

Dr. Jean-Pierre Werner ist seit 30 Jahren Landarzt und in seiner Dorfgemeinschaft sehr beliebt. Als er erkrankt, sieht er sich gezwungen die hübsche Ärztin Nathalie als Vertretung einzustellen. Das Problem ist nur, dass er sich für ziemlich unersetzbar hält… …

mehr >>

Der letzte schöne Herbsttag

Eine spritzig-intelligente und zugleich berührende Beziehungsstudie: Ein feinhumoriger, teils entlarvender, aber immer liebevoller Blick auf das Auf und Ab einer Zweierbeziehung. …

mehr >>

der_leuchtturm_hauptplakat_rgb_m.jpg

Der Leuchtturm

Klaustrophobisches Psychoduell zwischen Willem Dafoe und Robert Pattinson, gedreht von Robert Eggers („The Witch“)

Ein entlegener Leuchtturm-Außenposten an der Küste Neuenglands wird zum Schauplatz eines archaischen Duells zweier dem Wahnsinn nahen Männer. Thomas Wake (Willem Dafoe) und Efraim Winslow (Robert Pattinson) werden auf eine einsame Insel gesandt, um eine marode Leuchtturmanlage zu warten und in Betrieb zu halten. Zur Zeit der Jahrhundertwende an der rauen Atlantikküste ist das eine wichtige Aufgabe, die sich mehr und mehr in einen Überlebenskampf verwandelt. Die zwei extrem unterschiedlichen Charaktere prallen ungebremst aufeinander und als ein nicht enden wollender Sturm über sie hinwegzieht, wird aus psychologischen Sticheleien schon bald ein brutaler Nervenkrieg.

mehr >>

Plakat_A1_DMDDWA3.jpg

Der Mann, der die Welt aß

Dieser Mann ist ein Desaster: verantwortungslos, aggressiv und gierig narzisstisch. Seine Frau mit den gemeinsamen Kindern hat er verlassen, den Unterhalt zahlt er unregelmäßig. Den kranken Bruder hält er auf Distanz und sein bester Freund taugt allenfalls noch als Punchingball und billiger Kreditgeber. Sogar den erfolgreichen Job hat er geschmissen, um sich selbstständig zu machen, „endlich frei zu sein“.

mehr >>

Plakat_der_mann_der_seine_hat_verkaufte_klein.jpg

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2020!

Sam Ali, ein junger impulsiver Syrer, muss sein Land verlassen, um dem Krieg zu entkommen. Um nach Europa reisen zu können und mit der Liebe seines Lebens zu leben, akzeptiert er, dass sein Rücken von einem der provokantesten zeitgenössischen Künstler der Welt tätowiert wird.

mehr >>

Der Marsianer – Rettet Mark Watney

Während ein gewaltiger Sandsturm die Notevakuierung der NASA-Basisstation auf dem Mars erfordert, wird der Botaniker Mark Watney fortgerissen und man glaubt, er sei ums Leben gekommen. Da der immer stärker werdende Sturm die Landefähre zu zerstören droht, gibt Commander Lewis schweren Herzens den Befehl, die Suche nach Watney abzubrechen und mit den verbliebenen vier Crewmitglieder zu starten, bevor es zu spät ist.
Aber Watney hat überlebt und versucht nun – vollkommen auf sich allein gestellt – auf dem unwirtlichen Planeten zu überleben. …

mehr >>

final_plakat_der_mauretanier_210x297mm_srgb.jpg

Der Mauretanier

Erstklassig besetzter Polit-Thriller mit Jodie Foster und Benedict Cumberbatch, von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald

Auf Befehl der US-Regierung wurde der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) bereits vor Jahren auf den Militärstützpunkt Guantanamo verschleppt und wird dort immer noch ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten. Durch unzählige Verhöre und brutale Folter längst aller Hoffnung beraubt, ist deshalb nicht nur Slahi überrascht, als sich die US-Anwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) und ihre Kollegin Teri Duncan (Shailene Woodley) plötzlich für seinen Fall interessieren. Ohne selbst von seiner Unschuld überzeugt zu sein, bieten sie ihm sogar an seine Verteidigung zu übernehmen. Dabei stellen ihnen die US-Behörden immer wieder zahlreiche Hindernisse in den Weg, allen voran Militärstaatsanwalt Oberstleutnant Stuart Couch (Benedict Cumberbatch), der fest davon überzeugt ist, mit Slahi einen der Drahtzieher hinter den Terroranschlägen vom 11. September 2001 festgesetzt zu haben.

mehr >>

Der Medicus

England im 11. Jahrhundert – Rob Cole (Tom Payne) hat eine außergewöhnliche Gabe: als kleiner Junge fühlt er, dass seine kranke Mutter sterben wird und muss hilflos zusehen, wie sich seine Vorahnung erfüllt. Auf sich allein gestellt, schließt sich der junge Waise einem fahrenden Bader (Stellan Skarsgård) an, der ihm neben den üblichen Taschenspielertricks auch die Grundlagen der mittelalterlichen Heilkunde nahe bringt. ´ …

mehr >>

DerMeisterUndMargarita_Poster_A4_online.jpg

demnächst

Der Meister und Margarita

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, nimmt er die Grenze zwischen Realität und Fantasie zunehmend weniger wahr …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 1.5.25

Spielplan

Mo., 21.4. 11:00 Preview
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00 OmU
So., 18.5. 11:00

mehr >>

2022-02-03_dmf_plakat_a4_72dpi-1.350x0.jpg

Der menschliche Faktor

Jan, Nina und ihre beiden Kinder sind eine moderne, kosmopolitische Familie. Das Paar leitet zusammen erfolgreich eine innovative Werbeagentur, aber als Jan ohne Rücksprache mit seiner Frau den heiklen Auftrag einer politischen Partei annimmt, überlegt Nina aus der gemeinsamen Firma aussteigen. Um zumindest ihre Ehe zu retten, beschließen sie ein gemeinsames Wochenende an der belgischen Küste zu verbringen.

mehr >>

Der Mond & andere Liebhaber

DER MOND UND ANDERE LIEBHABER erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen Frau, die nicht viel will, sondern einfach alles: das Gefühl, am Leben zu sein. Berührend, dramaturgisch ungewöhnlich und so provokant wie mitreißend, erzählt Bernd Böhlich ein lebhaftes und bezauberndes Kino-Märchen. Eine wunderbar lebenslustige und sinnliche Katharina Thalbach zeigt als Hanna, dass es im Leben nicht immer um Erkenntnis geht, sondern um Leidenschaft. …

mehr >>

5669.jpg

Der Nachname

Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch!

mehr >>

19394411.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Der Name der Rose (Best Of Cinema)

1327, Italien: William von Baskerville (Sean Connery) aus England und sein Novize, der junge Adson von Melk (der 17-jährige Christian Slater in seinem dritten Kinofilm) treffen nach einem mühsamen, langen Weg in einer einsam in den Bergen gelegenen Abtei ein. Diese Abtei ist der Ort, an dem der Disput zwischen den Kaiserlichen und dem Papst über die Macht stattfinden soll und an dem Franziskaner und Benediktiner um den “richtigen” Glauben und die “richtige” Kirche streiten.

mehr >>

DerPassfaelscher_Plakat.jpg

Der Passfälscher

Berlin 1942. Der junge Jude Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis!

mehr >>

0068646.jpg

Der Pate

Zum 50. Leinwandjubiläum! 7.3., 20 Uhr | 14.3., 16:30 Uhr + Teil 2 um 20 Uhr! | OmU

Im März kommt mit Der Pate für kurze Zeit das Oscar®-prämierte Meisterwerk von Francis Ford Coppola zurück auf die große Leinwand!

mehr >>

0071562.jpg

Der Pate: Teil II

50 Jahre Leinwand Jubiläum !

Im März kommt mit Der Pate Teil II für kurze Zeit das Oscar®-prämierte Meisterwerk von Francis Ford Coppola zurück auf die große Leinwand!

mehr >>

perfekte chef poster.jpg

Der perfekte Chef

Julio Blanco (JAVIER BARDEM) scheint der perfekte Chef zu sein: kompetent, charismatisch und sehr fürsorglich. Als Inhaber eines Familienunternehmens für Industriewaagen ist er beseelt vom Glauben an Gleichgewicht und Gerechtigkeit. Er ist davon überzeugt, dass sein Wort Gesetz ist und trifft seine Entscheidungen einzig zum Wohl der Firma. Das hat ihm Reichtum beschert, Respekt eingebracht und viele Preise. Nur einer fehlt noch, der Preis für exzellente Unternehmensführung der Regierung. Dieses Jahr soll es endlich klappen! Doch die glanzvolle Fassade beginnt zu bröckeln, als sich der Firmenchef mit einem entlassenen Mitarbeiter, einem deprimierten Produktionsleiter und einer verliebten Praktikantin herumschlagen muss. In einem grotesken Wettlauf gegen die Zeit versucht er verzweifelt, die Probleme seiner Angestellten zu lösen – und überschreitet dabei allerhand moralische Grenzen.

mehr >>

rev-1-DE_Hauptplakat_Pfad_tif_High_Res_JPEG.jpeg

Der Pfad

Im Jahr 1940 sieht der kritische Journalist Ludwig Kirsch nur einen Ausweg, um mit seinem zwölfjährigen Sohn Rolf aus dem von den Nazis kontrollierten Europa zu fliehen: Ein Pfad von Südfrankreich nach Spanien über die Pyrenäen kann die beiden in die Freiheit führen – und schließlich nach New York, wo bereits Rolfs Mutter sehnsüchtig darauf wartet, sie wieder in ihre Arme schließen zu können. Das elternlose zwölfjährige Mädchen Núria soll Rolf und Ludwig über die gefährliche Trasse führen.

mehr >>

20230103_der_pfau_plakat_a4_rgb_pfade.jpg

Der Pfau

Nach dem Bestseller von Isabel Bogdan!

Bereits beim Eintreffen von Investmentbankerin Linda Bachmann und ihrem Team auf dem Landsitz von Lord und Lady McIntosh stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht gut: Die Jahresbilanz ist mies, die Kollegen beobachten sich und ihre Chefin argwöhnisch, und es geht das Gerücht um, dass bald ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu strukturieren soll. Zu allem Überfluss ist das Anwesen wenig behaglich, darüber können auch die Künste von Köchin Helen nicht hinwegtäuschen, und die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca scheinen auch eher fragwürdig. Als dann erst der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weiterer Streit und Chaos vorprogrammiert. Und schließlich beginnt es auch noch zu schneien… 

mehr >>

PinguinHK.jpg

demnächst

Der Pinguin meines Lebens

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 24.4.25

Spielplan

Mo., 21.4. 20:00 Preview OmU

mehr >>

DerRausch_KinoplakatDinA4_RGB_300dpi.jpg

Der Rausch

In Kooperation mit der Hamburgischen Stelle für Suchtfragen

Das Zeise Kino und die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen  präsentieren vom 10. bis 16. Juni eine Filmreihe zum Thema Alkohol. Im  Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol zeigen die Veranstalter  drei Filme, die das Thema mal ernst, mal humorvoll, in jedem Fall aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – sie alle zeigen: Die Scham  hilft nur einem, der Abhängigkeit. Am Montag, 10. Juni, wird um 20 Uhr der Film “Rausch” gezeigt, ein Drama  über die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. 

Am Mittwoch, 12. Juni,  ebenfalls um 20 Uhr, folgt die Komödie “One for the Road”, die den  Umgang mit Alkohol auf humorvolle Weise beleuchtet. Den Abschluss bildet  am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr die Matinee-Vorstellung des Films  “Sterben”, der sich subtil der Angehörigenperspektive widmet.

mehr >>

Der Ruf der Wale

Mit DER RUF DER WALE verfilmt Regisseur Ken Kwapis eine wahre Geschichte, die 1988 Schlagzeilen machte. Zur hochkarätigen Besetzung gehören neben John Krasinski und Drew Barrymore auch Kristen Bell, Dermot Mulroney, Tim Blake Nelson und Ted Danson. …

mehr >>

DRIEDBL_A4_sRGB_72DPI.jpg

Der Russe ist einer, der Birken liebt

Mascha (Aylin Tezel) ist wild und laut, kompromisslos und schlagfertig, doch im Grunde ihres Herzens orientierungslos. Die angehende Dolmetscherin ist Kosmopolitin, spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte, die Geflüchtete in ihr, spricht sie nie. Ihr Freundeskreis ist multikulturell, feiert ordentlich und kontert den allgegenwärtigen Alltagsrassismus mit böser Ironie. Mascha liebt ohne Rücksicht auf Verluste –ihre Sprachen, ihre Freunde und vor allem Elias.

mehr >>

Der Schamane und die Schlange

Eine Reise auf dem Amazonas – OmU

Amazonas, Anfang des 20. Jahrhunderts: der Schamane Karamakate wird gebeten, den deutschen Forscher Theodor Koch-Grünberg zu heilen. Doch dafür müssen sie die geheimnisvolle Yakruna-Pflanze finden. …

mehr >>

rev-1-GER_CMDNT_Hauptplakat_TIF_High_Res_JPEG.jpeg

Der Schatten des Kommandanten

Die berührende und hochaktuelle Dokumentation der Filmemacherin Daniela Völker erzählt die Geschichte von Rudolf Höß’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höß war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höß und seiner Familie wurde kürzlich in dem Oscar®-prämierten Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höß’ Todeslager gelebt haben.

mehr >>

WPITW_FINAL.jpg

Der schlimmste Mensch der Welt

Wo ist nur die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es kaum glauben. Während ihr über zehn Jahre älterer Freund Aksel als erfolgreicher Comicbuch-Autor durchstartet, kann sie auf ihre abgebrochenen Studiengänge nicht wirklich stolz sein. Seriöser Familienplanung geht sie lieber aus dem Weg. Zu viel scheint für sie noch möglich. Was Julie eigentlich will? Zukunft, vermutlich, und eine glückliche bitte, wenn’s geht. Nur wie ist das anzustellen? Auf einer Hochzeitsparty trifft sie den charmanten Eivind – und für eine Nacht steht die Zeit still. Das muss Liebe sein.

mehr >>

Poster_Der_Schneeleopard.jpg

Der Schneeleopard

Atemberaubende Natur-Doku – mit einem Soundtrack von Nick Cave und Warren Ellis

Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren.

mehr >>

dersommermitanais-plakat-300.jpg

Der Sommer mit Anaïs

Anaïs ist eine junge Frau, die im Hier und Jetzt lebt. Mit ihrem charmanten Wesen fasziniert und verführt sie die Menschen um sich herum: Als ihr Freund sie verlässt und Anaïs auf den Verleger Daniel trifft, verliebt der sich auf der Stelle in sie. Aber Anaïs, die auf den ersten Blick so sprunghaft und spontan wirkt, sehnt sich danach, die große Liebe im Leben zu finden. Als sie auf Daniels Frau, die erfolgreiche Schriftstellerin Émilie, trifft, spürt sie, wie die Macht der Gefühle sie überwältigen…  

mehr >>

Der Sommer mit Mama

Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Val als Haushälterin bei einer wohlhabenden Familie in São Paulo. Pflichtbewusst und mit Hingabe kümmert sie sich um alles und erträgt so manches. Für den 17-jährigen Sohn Fabinho ist sie wie eine zweite Mutter. Eines Tages kommt ihre eigene Tochter Jéssica, die sie als kleines Mädchen bei einer Freundin zurückgelassen hat, zu ihr, um die Aufnahmeprüfung an der Universität zu machen. Und damit gerät nicht nur Vals Weltbild, sondern auch das strenge Machtgefüge im Haus ins Wanken. Denn Jéssica ist nicht bereit, sich den starren Standesregeln unterzuordnen und mischt den Haushalt auf. …

mehr >>

6041361101e19TEL-DerSpion-Main-Artwork-web.jpg

Der Spion

In jedem von uns schlummert etwas, das nur darauf wartet geweckt zu werden. Superstar Benedict Cumberbatch spielt im Spionagethriller DER SPION einen unauffälligen Geschäftsmann, der mitten hinein in die Machenschaften der Geheimdienste gerät und der, um einen Freund zu retten plötzlich alles riskiert. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der Kubakrise, erzählt Regisseur Dominic Cooke die Geschichte einer Freundschaft und den Preis, den man für seine Überzeugungen zahlt.

mehr >>

derspionvonnebenan_dvd_vs_300.jpg

Der Spion von nebenan

Nach einer völlig missglückten Undercover-Mission bekommt CIA-Agent JJ (Dave Bautista) von seinem Boss (Ken Jeong) noch eine letzte Chance: Gemeinsam mit der verschrobenen Bobbi (Kristen Schaal) soll der hünenhafte JJ in Chicago die Wohnung einer jungen Witwe (Parisa Fitz-Henley) überwachen – der wohl langweiligste Job der Welt. Wäre da nicht deren blitzgescheite neunjährige Tochter Sophie (Chloe Coleman), die dem ungeschickten Muskelpaket schnell auf die Schliche kommt und JJ als Spion enttarnt. Doch statt ihn auffliegen zu lassen, bietet sie einen Deal an: ihr Schweigen gegen sein Spionage-Knowhow! Widerwillig lässt sich JJ auf den Handel ein und stellt bald fest, dass er Sophies entwaffnendem Charme nicht gewachsen ist – und von der vorlauten Göre noch eine Menge lernen kann…

mehr >>

23467.jpg

Der Spitzname

Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. 

mehr >>

Der Staat gegen Fritz Bauer

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

Es gibt genügend Plätze, kommen Sie einfach an der Abendkasse vorbei.

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren.

mehr >>

SuperMarioBros-Charakter-MARIO-A4-RGB_m.jpg

Der Super Mario Bros. Film | Брати Супер Маріо в кіно

Ukrainische Fassung ohne Untertitel! Eintritt: 5€ | Українська версія без субтитрів! Вхід: 5€

З SUPER MARIO BROS. FILM, Illumination та Nintendo представляють анімаційну комедію, насичену екшенами та дивакуватість, засновану на культових відеоіграх! Працюючи над підземним ремонтом, сантехніків Маріо та Луїджі затягує в чарівний новий світ через таємничу трубу. Коли брати там розлучаються, Маріо вирушає у гігантську подорож, щоб знайти Луїджі.

mehr >>

DUF_Plakat1_final.jpg

Der unberechenbare Faktor

In der heutigen Klimadebatte gibt es nur einen Faktor, der nicht in den Klimamodellen berechnet werden kann – der Mensch. Wie können wir dennoch unsere Rolle imKlimagefüge verstehen und die Krise bewältigen?

mehr >>

der_unsichtbare_plakat.jpg

Der Unsichtbare

Auch das Unsichtbare kann eine tödliche Bedrohung für dich sein. Inspiriert von Universals Horrorklassiker spielt Emmy-Preisträgerin Elisabeth Moss (WIR, The Handmaid’s Tale: Der Report der Magd, Top of the Lake) die Hauptrolle in einer atemberaubend gruseligen, modernen Version von DER UNSICHTBARE.

mehr >>

Plakat_DER_VERMESSENE_MENSCH_DIN_A4_RGB.jpg

Der vermessene Mensch

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama), kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie.

mehr >>

Der Vollposten

Checco Zalone hat das, wovon andere nur träumen können: Eine unbefristete Festanstellung in der Landesverwaltung für Jagd und Fischerei. Seine alles andere als arbeitsintensive Position sichert ihm nicht nur Geschenke der vorsprechenden Antragsteller, sondern auch die uneingeschränkte Hingabe seiner Dauerfreundin. …

mehr >>

vorleser.jpg

Der Vorleser

In Kooperation mit dem Altonaer Theater – zum Start der Theater-Adaption!

Sie ist rätselhaft und viel älter als er … und sie wird seine erste Leidenschaft. Eines Tages ist Hanna spurlos verschwunden. Erst Jahre später trifft Michael sie wieder – als Angeklagte im Gerichtssaal. Hier erfährt er von ihrem persönlichen Schicksal und von ihrer grausamen Vergangenheit als KZ-Aufseherin. Am Ende wird er sie durch seine nie verlorengegangene Zuneigung erlösen…

mehr >>

DerVorname_Hauptplakat_1400.jpg

Der Vorname

Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken.

mehr >>

DerWaldmacher_Artwork_A4_RGB.jpg

Der Waldmacher

1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten scheitern und nahezu alle seine Setzlinge gehen wieder ein. Doch dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt.

mehr >>

Der Wein und der Wind

Es ist Spätsommer im Burgund und die Weinernte steht bevor. Der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. …

mehr >>

Der-wilde-Wald-Plakat-WEB.jpg

Der wilde Wald

„Traumhaft gefilmte Wildnis: Eine berührende Zukunftsvision für Mensch und Natur“ – BUND Naturschutz in Bayern

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.

mehr >>

Der wunderbare Garten der Bella Brown

Die Geschichte: Bella (Jessica Brown Findlay) liebt die kleinen Dinge, die ihre Phantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles. Natur ist ihr ein Grauen, bedeutet sie doch Willkür und Chaos. Als sie von ihrem Vermieter gezwungen wird, ihren verwilderten Garten innerhalb eines Monats in einen blühenden zu verwandeln, weil ihr sonst die Kündigung droht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrem mürrischen Nachbar Alfie Stephenson (Tom Wilkinson). …

mehr >>

DER WUNSCH-Poster.jpg

Der Wunsch

Der Dokumentarfilm DER WUNSCH begleitet das Liebespaar Maria und Christiane über einen Zeitraum von 10 Jahren auf ihrer emotionalen Reise, sich einen Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Die Regisseurin, Jugendfreundin von Maria, erzählt einfühlsam, wie das Paar dabei mit immer größer werdenden Herausforderungen umgeht. Die Hürden im deutschen Gesundheitssystem, die eigene biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Paar erlebt, setzen ihre Beziehung mehr und mehr unter Druck.

mehr >>

Desaster*

*VERLEGT INS ZEISE INDOOR KINO

Es geht um das große Geld, die große Liebe und den unfreiwilligen Tod. Dr. Jürg Würsch, Schweizer Anwalt mit Hang zu Bestechlichkeit (Stefan Kurt), lässt sich auf das Angebot des skrupellosen Gangsterbosses Mischa (Milan Peschel) ein – den Aufenthaltsort seiner Kronzeugen zu verraten – und folgt der Einladung auf Mischas Finka nach Saint-Tropez. Im Gegenzug soll er eine hohe Bargeldsumme erhalten und erhofft sich ein kleines Schäferstündchen mit Mischas attraktiver Gattin Lydia (Anna Loos). Jedoch ahnt Würsch nicht, dass Lydia ein doppeltes Spiel spielt. …

mehr >>

Destination Wedding

72 Stunden im Paradies wären wunderbar – wenn diese Hochzeit nicht wäre. Dort treffen Frank und Lindsay erstmals aufeinander.

mehr >>

deutschstunde-DS_Poster_A4_RGB.jpg

Deutschstunde

Nach dem Roman von Siegfried Lenz

Deutschland, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Jugendliche Siggi Jepsen (Tom Gronau) muss in einer Strafanstalt einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Er findet keinen Anfang, das Blatt bleibt leer. Als er die Aufgabe am nächsten Tag nachholen muss, diesmal zur Strafe in einer Zelle, schreibt er wie besessen seine Erinnerungen auf.

mehr >>

2023-08-10_DIAMANTE_Poster-ANSICHT-Klein.jpg

Diamante – Fußballgott

DIAMANTEFUSSBALLGOTT erzählt die unglaubliche Geschichte des Fußballers Rudi Varda. Varda galt Mitte der 1970er Jahre als Ausnahmetalent, kam jedoch nie über den Status eines Zweitligaspielers hinaus und verschwand 1982 nach zahlreichen Eskapaden  von der Bildfläche.

mehr >>

Dichter und Kämpfer

Dieser Film zeigt, was Menschen antreibt, sich fast jeden Abend mit Haut und Haaren zur Abstimmung zu stellen – und auch, wie die Poetry Slam Szene sich wandelt, an der Schwelle zum Mainstream. …

mehr >>

Dicke Hose

Big trouble in little Ottensen

Die Hamburger Komödienspezialisten Miles Terheggen (Love Ravers) und Henna Peschel (Rollo Aller!) konnten für ihren neuen Film hochkarätige Stars wie Ferris MC, Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) und Adam Bousdoukus (Soul Kitchen) verpflichten …

mehr >>

DIDI-HAUPTPLAKAT-A4-RGB_m.jpg

Didi

Mit DÌDI (弟弟) präsentiert der Oscar®-nominierte Regisseur und Drehbuchautor Sean Wang (Nai Nai & Wài Pó) sein Spielfilmdebüt. Aus der Perspektive des 13-jährigen taiwanesisch-amerikanischen Teenagers Chris (Izaac Wang, Raya und der letzte Drache) erzählt der Film auf witzige, berührende und zutiefst ehrliche Weise von den Freuden – und dem Chaos – des Erwachsenwerdens.

mehr >>

Die 4.Revolution

Energy Autonomy

Eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energievorsorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Technologien und Potenziale sind weltweit vorhanden. Wir müssen es nur tun! …

mehr >>

Die abhandene Welt

Durch Zufall entdeckt Paul Kromberger (Matthias Habich) im Internet das Foto der US-amerikanischen Operndiva Caterina Fabiani (Barbara Sukowa), die seiner verstorbenen Frau Evelyn zum Verwechseln ähnlich sieht. Er bittet seine Tochter Sophie (Katja Riemann) nach New York zu fliegen und Kontakt zu der vermeintlich Fremden aufzunehmen. Caterina begegnet Sophie abweisend und ohne jede Bereitschaft, Auskunft über sich und ihre Familie zu geben. Ein Besuch bei Caterinas, im Pflegeheim lebender Mutter Rosa (Karin Dor), bestärkt Sophie jedoch in dem Glauben, dass sie der Lösung eines langverborgenen Geheimnissen ein Stück näher gekommen ist. …

mehr >>

die-adern-der-welt_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Die Adern der Welt

In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit seiner Mutter Zaya, seinem Vater Erdene und seiner kleinen Schwester Altaa ein traditionelles Nomadenleben. Während sich Zaya um die Ziegenherde kümmert und Erdene als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem lokalen Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show “Mongolia’s Got Talent” auftreten.

mehr >>

DIE_AGENTIN_A4_RGB_300dpi.jpg

Die Agentin

Spionage-Thriller mit Diane Kruger („Aus dem Nichts“) und Martin Freeman („Sherlock“)

Über ein Jahr lang hat Mossad-Verbindungsmann Thomas Hirsch nichts mehr von seiner Agentin Rachel gehört, als er plötzlich einen kryptischen Anruf erhält. Thomas ist sofort alarmiert, denn als ehemalige Mossad-Spionin verfügt Rachel über brisantes Wissen. Jahrelang hatte Thomas sie auf immer gefährlichere Missionen geschickt, bis sie sich in eine Zielperson verliebte. Jetzt soll Thomas herausfinden, ob Rachel eine Bedrohung für die Organisation darstellt, während er zugleich versucht, sie zu beschützen.

mehr >>

Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht

Als in der Mitte des 19. Jahrhunderts Hungersnöte, Armut und Willkürherrschaft die Menschen niederdrückten, sind Hunderttausende aus Deutschland ins ferne Südamerika ausgewandert. „Etwas Besseres als den Tod findet man überall”, das war ihre bittere Erkenntnis und ihre Hoffnung. Vor dem Hintergrund dieses unvergessenen Dramas, erzählt Edgar Reitz in seinem neuen Kinofilm DIE ANDERE HEIMAT- CHRONIK EINER SEHNSUCHT die Geschichte zweier Brüder, die in ihrem Hunsrückdorf erkennen, dass nur ihre Träume sie retten können. …

mehr >>

Die andere Seite der Hoffnung

Khaled (Sherwan Haji), ein junger Syrer, gelangt als blinder Passagier nach Helsinki. Dort will er Asyl beantragen, ohne große Erwartungen an seine Zukunft. Wikström (Sakari Kuosmanen) ist ein fliegender Händler für Männerhemden und Krawatten. In der Mitte des Lebens angekommen, verlässt er seine Frau, gibt seinen Job auf und profiliert sich kurzfristig als Poker-Spieler. Von dem wenigen Geld, das er dabei gewinnt, kauft er ein herunter-gewirtschaftetes Restaurant in einer abgelegenen Gasse von Helsinki. Als die finnischen Behörden entscheiden, Khaled in die Ruinen von Aleppo zurückzuschicken, beschließt er, illegal im Land zu bleiben. …

mehr >>

Die Anwälte

Eine deutsche Geschichte

Der Film verfolgt die Biografien von drei Männern, die einer Generation angehören und die sich in derselben bundesdeutschen Wirklichkeit entwickelt haben. Regisseurin Birgit Schulz untersucht, was diese Männer geprägt hat, was sie in Bezug auf ihre politischen Ideale verbunden hat, und an welchen Punkten sie drei unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, um am Ende Gegner zu werden. Dabei verübeln alle drei dem jeweils anderen den Weg aus der gemeinsamen Geschichte. …

mehr >>

Die Augen des Weges

OmU

“Los Ojos del Camino” ist ein visuelles Gedicht mit überwältigenden Aufnahmen der Andenbergwelt. Es ist ein Quechua-Gebet, das die Gefühle der Andenkultur gegenüber der Mutter Erde zum Ausdruck bringt und die Suche nach einem tieferen Verständnis der Natur als Lebewesen, als ewige Begleiterin der Menschen.

mehr >>

DIE-AUSSPRACHE-A4-RGB-14-10-2022_m.jpg

Die Aussprache

Nominiert für zwei Oscars, inkl. Bester Film

Regisseurin Sarah Polley (An ihrer Seite, Take This Waltz) konnte bereits mehrfach ihr Talent für hochsensible und zutiefst menschliche Geschichten unter Beweis stellen. Mit DIE AUSSPRACHE hat sie nun ein emotional berührendes Drama geschaffen, das nicht nur künstlerisch überzeugt, sondern auch brandaktuelle Themen anspricht: Macht, Glaube, Liebe, Rache und Hoffnung.

mehr >>

AHC_Pressesatz_A4_DieBlechtrommel.jpg

Die Blechtrommel

Zum 40. Jubiläum des Oscar-Gewinns kommt das Meisterwerk zurück auf die Leinwand – restauriert in 4K mit komplett überarbeitetem Bild und Ton.

Danzig 1927. Der äußerst frühreife und hellwache Oskar ist gerade erst drei Jahre alt geworden. Und doch ist ihm bereits klar: Das kleinbürgerliche Leben der Erwachsenen kann und will er so nicht akzeptieren. Er hört einfach auf zu wachsen. Leidenschaftlich protestiert der anarchische Zwerg fortan auf seiner Blechtrommel gegen fanatische Nazis und deren feige Mitläufer. Immer wieder erhebt er seine Stimme gegen die muffigen Spießer der Weimarer Republik und deren derbe Erotik. So schrill, bis Glas springt. Erst als nach dem Krieg eine menschlichere Zeit beginnt, beschließt Oskar wieder am Leben teilzunehmen und wächst weiter.

mehr >>

Die Blumen von gestern

Totila Blumen ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Weder im allgemeinen noch im besonderen, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Medien-Event zu machen und somit das Erbe des gerade erst verstorbenen und von Totila hoch verehrten Professors Norkus mit Füßen treten. …

mehr >>

image_processing20181112-1-1m3tygf.jpg

Die Blüte des Einklangs

Die Französin Jeanne (Juliette Binoche) reist nach Japan auf der Suche nach einer seltenen Heilpflanze. In den tiefen, undurchdringlichen Wäldern der Yoshino-Berge soll sich die geheimnisvolle Pflanze Vision befinden. Sie blüht der Legende nach nur einmal alle 997 Jahre und befreit den Menschen von seinen Ängsten und Schwächen. Während ihrer Reise trifft sie auf Tomo (Masatoshi Nagase), der die Wälder sein Zuhause nennt und spürt, dass in den Bergen eine beunruhigende Veränderung vor sich geht.

 

mehr >>

Bologna_Plakat_1080x1920.jpg

Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes

Nach seinem hochgelobten Mafia-Thriller IL TRADITOREALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA (2019) kehrt der renommierte italienische Regisseur Marco Bellocchio mit einer Geschichte nach Cannes zurück, die im Italien des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist und auf der wahren Geschichte des jungen Edgardo Mortara beruht.

mehr >>

Die brillante Mademoiselle Neila

Neïla Salah hat es geschafft. Sie wurde an der renommierten Pariser Assas Law School angenommen und ist auf dem Weg, sich endlich ihren großen Traum zu erfüllen und Anwältin zu werden. Doch schon am ersten Tag läuft alles schief.

mehr >>

Die dunkelste Stunde

Mai 1940: Das anfängliche Kriegsglück der Nazis stürzt die britische Regierung in eine existenzielle Krise, Premierminister Chamberlain tritt zurück. Nur dem reichlich unpopulären Winston Churchill traut man zu, die scheinbar ausweglose Lage in den Griff zu bekommen.

mehr >>

DIE_EICHE_Plakat_300dpi.jpg

Die Eiche – Mein Zuhause

Es war einmal eine alte Eiche…Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. DIE EICHEMEIN ZUHAUSE ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.

mehr >>

Die Eiserne Lady

Meryl Streep wurde für diese Rolle mit dem Oscar 2012 als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Die Geschichte von Margaret Thatcher und auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist der Film ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. …

mehr >>

Die Elbe von oben

“Die Elbe von oben” – so wie wir sie noch nie gesehen haben. Spektakuläre Luftaufnahmen vom zweitlängsten Fluss Deutschlands, aufgenommen mit einer Cineflex, der modernsten Helikopterkamera der Welt. …

mehr >>

Die Entdeckung der Unendlichkeit

Er ist einer der berühmtesten Physiker unserer Zeit, sein Genie und seine Theorien über das Universum veränderten die Welt: Stephen Hawking. Die Entdeckung der Unendlichkeit erzählt von den frühen Forschungsjahren in Cambridge, den Anfängen seiner Krankheit, aber auch und vor allem von der Liebe zu seiner Frau Jane, die ihn in seinem Kampf gegen die Krankheit und der Suche nach den Anfängen der Zeit unterstützte. …

mehr >>

5f0f61679e02bDie-Epoche-Des-Menschen-Plakat-web.jpg

Die Epoche des Menschen

Haben die Wissenschaftler der „Anthropocene Working Group“ Recht? Sind wir im Zeitalter des Anthropozän angekommen, in dem die Spezies Mensch die Erde beherrscht und verändert – und dabei ausbeutet und zerstört?
Der Film DIE EPOCHE DES MENSCHEN spannt den Bogen von den kilometerlangen Betonwällen, die inzwischen mehr als die Hälfte von Chinas Küsten schützen müssen, über die weltweit größten Bagger im Tagebau in Nordrhein-Westfalen, eine Pottasche-Mine im Ural, die sibirische Industriestadt Norilsk, das australische Great Barrier Reef bis hin zu Verdunstungsbecken in der Atacama-Wüste, wo Lithium gewonnen wird, das in psychedelischen Farben schillert.

mehr >>

Die Erfindung der Wahrheit

In Washington, wo politische Einflussnahme hinter den Kulissen ein lukratives Geschäft ist, ist Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) der Star der Branche. Die brillante, selbstsichere und völlig skrupellose Lobbyistin der alteingesessenen Kanzlei George Dupont ist berüchtigt für ihr einzigartiges Talent, ihre Rücksichtslosigkeit und ihre zahllosen Erfolge. Um ans Ziel zu kommen, tut sie alles. …

mehr >>

Die_Ermittlung_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

Die Ermittlung

Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeug:innen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere 11 Zeug:innen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeug:innen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. 

mehr >>

Die fabelhafte Welt der Amelie

Eine zauberhafte Komödie, ein witziges, hinreißendes Kinomärchen. Jean-Pierre Jeunet und Audrey Tautou entwarfen mit Amélie eine fabelhafte Kino-Figur, die ebenso wie die leichte Akkordeonmusik Yann Tiersens aus dem (französischen) Universum nicht mehr wegzudenken ist! …

mehr >>

A3_Poster_Amelie_215.jpg

Die fabelhafte Welt der Amélie

Der französische Klassiker in restaurierter Form wieder im Kino!

Amelie hat ihre eigene fabelhafte Welt. Sie liebt die kleinen Dinge, die leisen Töne und die zarten Gesten. Sie hat ein Auge für Details, die jedem anderen entgehen und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Amelie hat den Kopf über den Wolken, und steht dennoch mit beiden Beinen auf der Erde. Ihr kleines Universum ist bevölkert von suizidgefährdeten Goldfischen, gescheiterten Genies, sehnsuchtskranken Hypochondern und anderen skurrilen Gestalten.

mehr >>

DIE-FABELMANS-A4-RGB_m(1).jpg

Die Fabelmans

Der neue Film von Steven Spielberg!

Steven Spielbergs Film DIE FABELMANS ist ein zutiefst persönliches Porträt einer amerikanischen Kindheit und zugleich eine cineastische Hommage an die (Familien-) Beziehungen, die das Leben und die Karriere des Filmemachers geprägt haben.

mehr >>

Plakat.jpg

Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

Großbritannien im 19. Jahrhundert: Dr. Dolittle (Robert Downey Jr.) war einst ein berühmter Arzt und Veterinär. Doch als er seine Frau vor sieben Jahren verlor, zog er sich komplett zurück. Wie ein Einsiedler lebt er nun hinter den hohen Mauern seines Anwesens, fast ohne Kontakt zu anderen Menschen. Nur seine Tiere, mit denen der Arzt sogar sprechen kann, leisten ihm hier Gesellschaft – etwa die eigensinnige Papageien-Dame Polynesia (Stimme: Emma Thompson), die Dolittle mit Rat und Tat zur Seite steht, der zynische Strauß Plimpton (Kumail Nanjiani) oder der stets frierende Eisbär Yoshi (John Cena).

mehr >>

113_Folgen_der_Tat_Plakat-1-989x1400.jpg

Die Folgen der Tat

“Susi hat nicht geschossen” Die Familie von Susanne Albrecht

Warum die RAF auch die Angehörigen der Täter zu Opfern gemacht hat .
 

mehr >>

FotografinPlakat.jpg

Die Fotografin

Kate Winslet wurde auf dem Filmfest München mit dem CineMerit Award geehrt!

Das ehemalige Fotomodell Lee Miller (Kate Winslet) ist es leid, Objekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und konzentriert sich auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Mitten im Krieg geht sie als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und dokumentiert gemeinsam mit ihrem Kollegen David E. Scherman (Andy Samberg) über Monate die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Sie gehören zu den ersten Fotografen, die bei der Befreiung der Lager von Buchenwald und Dachau dabei sind. Lees Bilder werden zu den stärksten Zeugnissen jener entsetzlichen Verbrechen und brennen sich in die Geschichte ein – aber lassen auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr los …

mehr >>

Die Frau die singt

Ein gut gehütetes, erschütterndes Familiengeheimnis vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs im Nahen Osten: Denis Villeneuve erzählt in DIE FRAU DIE SINGT eine tief berührende, universale Geschichte, die sich über zwei Generationen erstreckt. …

mehr >>

DieFrauImNebel_Poster_A4_300dpi.jpg

Die Frau im Nebel

Seo-rae (Tang Wei) ist eine Frau, die gern die Kontrolle behält. Selbst als ihr Mann in den Tod stürzt, bleibt sie seltsam unberührt. Der Kommissar Jang (Park Hae-il), vertraut mit den Abgründen der menschlichen Seele, stellt Seo-rae ins Zentrum der Untersuchung. Doch seine Faszination für diese so verletzliche wie aufregend schöne junge Frau unterwandert die Ermittlungen. Jang beobachtet Seo-rae, umkreist sie, verfolgt sie. Aus Verhören werden Gespräche, aus Verdacht wird Hoffnung. Doch die Wahrheit macht ihre eigenen Spielregeln, die Seo-rae und Jang schon bald nicht mehr unter Kontrolle haben.

mehr >>

Die Frau in Gold

Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann (Helen Mirren), eine ältere Dame, die in Los Angeles ein beschauliches Leben führt. Nur wenige kennen ihre Vergangenheit und wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste. …

mehr >>

Die Fremde

„Hör auf zu träumen!“, sagt die Mutter (Derya Alabora) zu ihrer 25-jährigen Tochter Umay (Sibel Kekilli), als diese mit ihrem kleinen Sohn Cem vor der Berliner Wohnungstür ihrer Eltern steht. Umay ist aus einem unglücklichen Eheleben in Istanbul ausgebrochen und will zurück in ihre Heimatstadt Berlin ein selbstbestimmtes Leben führen. Sie weiß, dass sie ihren Eltern und Geschwistern damit viel zumutet, hofft aber, dass die liebevolle Verbundenheit stärker ist als alle gesellschaftlichen Zwänge.
Ausgezeichnet mit dem Dt. Filmpreis 2010. …

mehr >>

Die Friseuse

Erfolgsregisseurin Doris Dörrie (“Kirschblüten – Hanami”) inszenierte in Berlin die amüsant bewegende Geschichte einer in doppelter Hinsicht starken Frau, die mit Wucht und Würde für ein besseres Leben kämpft. …

mehr >>

Die Gabe zu heilen

“Die Gabe zu heilen” ist eine Geschichte über Menschen mit der Fähigkeit andere Menschen zu heilen. Sie werden Hellseher, Kräuterhexen und Wunderheiler genannt. Ihre Methoden sind oft skurril. Sie beten Warzen bei abnehmendem Mond weg oder klopfen mit geweihten Kräuterbüscheln den Viehstall aus – archaische Rituale gepaart mit Aberglauben und Volksmedizin. Lernt man sie näher kennen, sind viele dieser „Wunderheiler“ ganz normale Menschen, die eng mit der christlichen Tradition und ihrer regionalen Kultur verbunden sind. …

mehr >>

Die Gärtnerin von Versailles

Frankreich, Ende des 17. Jahrhunderts. Die unkonventionelle Landschaftsgärtnerin Sabine De Barra (Kate Winslet) erhält von André Le Nôtre (Matthias Schoenaerts), dem obersten Gartenarchitekten Ludwigs XIV. (Alan Rickman), den Auftrag, einen Barockgarten zu bauen. Der Sonnenkönig wünscht sich einen Park für sein neues Schloss in Versailles, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen soll. …

mehr >>

Die geliebten Schwestern

Einen heißen Sommer lang ringen zwei Schwestern um einen Mann, den beide lieben: …

mehr >>

DieGeschichteEinerFamilie_Plakat.jpg

Die Geschichte einer Familie

Jahrelang hat sich Chrissi im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht. Als sie eines Tages in das Dorf ihrer Kindheit, zu ihrem Vater, zurückmuss, wird sie von den Erinnerungen an ihre Familie eingeholt. Und auch Werner ist bis heute gefangen in seinem Schmerz und unfähig, für Chrissi da zu sein.

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 6.4., 18.4., 27.4., 18.5. und 25.5.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 30.3. 11:00
So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 13.4. 11:00
Fr., 18.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 20.4. 12:30
Mo., 21.4. 11:00
Di., 22.4. 17:00
So., 27.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00
So., 11.5. 11:00
So., 18.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 25.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 1.6. 11:00

mehr >>

GleichungIhresLebens_A4_300dpi_RGB.jpg

Die Gleichung ihres Lebens

Primzahlen sind Marguerites große Leidenschaft. Die brillante Mathematikstudentin ist die einzige Frau im Promotionsprogramm unter dem renommierten Professor Werner an der École Normale Supérieure in Paris. Doch als sie bei der Präsentation vor einem Forschergremium mit einem gravierenden Fehler in ihrer Arbeit konfrontiert wird und die Fassung verliert, lässt ihr Doktorvater sie fallen und widmet sich ganz dem talentierten Promovenden Lucas.

mehr >>

Die Glücksschmiede

In der Kiezkomödie “Die Glücksschmiede” erzählt Regisseur, Autor und Produzent Julian Behrens ein irrsinnige Geschichte über seinen Stadtteil. Spielen könnte Sie in jedem Stadtteil, nur nicht mit dem typischen Hamburger Schnack und nicht unbedingt mit Pferden!

mehr >>

HosenSchmiede.jpg

Die Glücksschmiede und Dicke Hose

Double Feature

mehr >>

GJH.PL_A5_rgb_300dpi.jpg

Die goldenen Jahre

Endlich frei! Ausgelassen feiern die Eheleute Alice (Esther Gemsch) und Peter (Stefan Kurt) ihren Ruhestand und freuen sich auf die anstehende neue Lebensphase. Auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer – ein Geschenk der Kinder – wollen sie sich als Paar wieder näherkommen, so zumindest der Plan von Alice. Doch als Peter seinen kürzlich verwitweten Freund Heinz (Ueli Jäggi) ungefragt mit auf die Reise nimmt, ist es aus mit der erhofften Zweisamkeit und lange angestaute Eheprobleme treten ans Tageslicht. Nach einem Landgang in Marseille kehrt Alice kurzentschlossen nicht mehr an Bord zurück und nimmt sich eine Auszeit ganz für sich. Auf getrennten Wegen finden sie schließlich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, ihre goldenen Jahre zu verbringen.

mehr >>

image_processing20181220-23239-ottr0n.jpg

Die Goldfische

Oliver ist Banker und Portfolio-Manager und führt ein Leben auf der Überholspur, das eines Tages ein abruptes Ende findet, als er mit 230 Km/h einen selbstverschuldeten Unfall auf der Autobahn baut und durch eine Leitplanke rast. Als er im Krankenhaus wieder aufwacht, sieht er sich mit einer verheerenden Diagnose konfrontiert: Querschnittslähmung.

mehr >>

goonies_die.jpg

Die Goonies

Die Goonies – der James Bond-süchtige und erfindungsreiche Data (Jonathan Ke Quan), der dicke und ungeschickte Chunk (Jeff Cohen), der großmäulige Mouth (Corey Feldman), die Mädchen Andy (Kerri Green) und Stef (Martha Plimpton) und ihr Anführer Mikey (Sean Astin) – sind eine Jungend-Bande auf der Suche nach Abenteuern. Eines Tages finden sie auf dem Dachboden eine mysteriöse Schatzkarte eines berüchtigten Piraten.

mehr >>

Die göttliche Ordnung

Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Ganz im Gegenteil: Es herrscht die Meinung, Emanzipation sei ein Fluch, eine Sünde gegen die Natur und schlichtweg gegen die göttliche Ordnung. …

mehr >>

GreenscreenPoster.jpg

Die GREEN SCREEN TOUR 24/25: Die besten Naturfilme des Jahres!

Im Frühjahr 2025 gehen die faszinierendsten Filme des größten Naturfilmfestivals Europas auf Tour!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem größten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus.

Spielplan

So., 13.4. 11:00

mehr >>

Die Haut in der ich wohne

Die bildhübsche Vera (Elena Anaya) ist die einzige Patientin in einer Schönheitsklinik, wo sie Tag und Nacht von Professor Roberto Ledgard (Antonio Banderas) überwacht wird. Er pflegt ihre Haut wie einen kostbaren Schatz und kontrolliert jeden Schritt, jeden Blick, jede Emotion. …

mehr >>

HEIMREISE.jpg

Die Heimreise

“Ein bewegendes, aufregendes Roadmovie” – kino-zeit.de

Bernd Thiele wäre so gern „normal“, doch seine Mutter trank in der Schwangerschaft Alkohol und schädigte so sein Gehirn. Schon als Säugling wurde er vom Berliner Jugendamt aus seiner Familie genommen.

mehr >>

HerrlichkeitDesLebens_A4_300dpi.jpg

Die Herrlichkeit des Lebens

Sabin Tambrea als Franz Kafka und Henriette Confurius als Dora Diamant in der Verfilmung des Bestsellers von Michael Kumpfmüller.

1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt.

mehr >>

Die Insel der Abenteuer

Die junge Nim lebt mit ihrem Vater Jack, einem Wissenschaftler, allein auf einer kleinen, idyllischen Insel mitten im Ozean. Ihre große Liebe gehört dem Lesen, vor allem die Geschichten des mutigen Abenteurers Alex Rover verschlingt sie mit Leidenschaft. Als ihr Vater in Seenot gerät und ungebetene Gäste die Insel besetzen, bittet Nim ihren literarischen Helden um Hilfe… …

mehr >>

Die-Ironie-des-Lebens-Plakat.jpg

Die Ironie des Lebens

Von den Machern von “25 km/h”!

Edgar (67) ist ein erfolgreicher Comedian, der sich in seiner Bühnenshow über das Älterwerden lustig macht: seine gescheiterte Ehe, eine nachlassende Libido, die sich rapide verschlechternde Gesundheit, allgemeine Nutzlosigkeit und den nahenden Tod. Doch kaum ist die Show vorbei, bleibt ein einsamer Mensch zurück, der seine leeren Abende mit Online-Shopping und Alkohol zu füllen versucht. Als ihn nach 25 Jahren seine Ex-Frau Eva (65) aufsucht, die unheilbar an Krebs erkrankt ist und sich nicht dagegen behandeln lassen möchte, beginnen die beiden, sich gegen jede Wahrscheinlichkeit wieder anzunähern. 

mehr >>

Die Jagd

Nach einer schwierigen Scheidung hat der 40-jährige Lucas eine neue Freundin, einen neuen Job und befindet sich mittendrin, die Beziehung zu Marcus, seinem Sohn im Teenageralter, wieder herzustellen. Doch die Dinge gehen schief. Nur eine Geschichte – eine zufällige Lüge. Und als der Schnee fällt und die Weihnachtslichter leuchten, verbreitet sich die Lüge wie ein Virus. …

mehr >>

Die Jonas Kinotour

Vorab-Preview: Der neue Kurzfilm von den YouTubern Jonas Ems und Jonas Wuttke

mehr >>

DieKairoVerschwoerung_Plakat.jpg

Die Kairo Verschwörung

Für Adam (Tawfeek Barhom), Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge.

mehr >>

Filmplakat__DIE+KAENGURU_CHRONIKEN.jpg

Die Känguru-Chroniken

Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist, selbstverständlich.

mehr >>

DieKaenguruVerschwoerung_PLAKAT.jpg

Die Känguru-Verschwörung

Marc-Uwe und das Känguru gehen eine gewagte Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu retten. Die ist im Internet falsch abgebogen und leugnet nun die Klimakrise. Auf ihrem absurden Roadtrip zur Conspiracy Convention in Bielefeld geraten Kleinkünstler und Beuteltier ins Visier von Verschwörungs- Guru Adam Krieger und seinen fanatischen Anhängern. Blöderweise können die beiden es einfach nicht lassen, zur falschen Zeit das Richtige zu sagen. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um ihre Wohnung – sondern um Leben und Tod! Werden sie es trotzdem schaffen? Sehr wahrscheinlich. Ist ja ‘ne Komödie.

mehr >>

Die Karte meiner Träume

T.S. Spivet (Kyle Catlett) ist hochbegabt, wissenschaftlich extrem interessiert, erfinderisch und ein erstklassiger Zeichner (vor allem von Karten). Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm in den Bergen Montanas. Seine Mutter (Helena Bonham Carter) – eine Biologin und Insektenforscherin – teilt die Interessen des Sohnes und fördert dessen Begabung. Der Vater (Callum Keith Rennie) hingegen, ein klassischer Rancher, kann mit seinem Sprössling nicht viel anfangen. Plötzlich gewinnt T.S. den renommierten Baird Award des berühmten Smithsonian Instituts – dort weiß niemand, dass der Junge erst zehn Jahre alt ist. …

mehr >>

image_processing20190222-14147-1yfzzlf.jpg

Die Kinder der Utopie

deutsche Fass. mit dt. Untertiteln (Ut. für Hörgeschädigte)

Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft. Ein berührender und ehrlicher Dokumentarfilm von Hubertus Siegert.

mehr >>

DieKlapperschlange_Plakat_A4_RGB.jpg

Die Klapperschlange (Best of Cinema)

Einer der erfolgreichsten Filme der frühen 1980er: Der clever gestrickte, extrem spannende Science-Fiction-Thriller von Horrormeister John Carpenter genießt schon längt Kultstatus. Kurt Russells gelang damit sein großer Durchbruch.

mehr >>

Die Kommune

Für Erik und Anna beginnt alles wie ein Traum. Als Erik eine großzügige Villa in einem Kopenhagener Nobelviertel erbt, beschließt das Paar, sein konventionelles Familienleben hinter sich zu lassen, und gründet mit Freunden und Bekannten eine Kommune. …

mehr >>

margrete_pl.jpg

Die Königin des Nordens

Publikumspreis bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck, 2021

Auf einer wahren Begebenheit beruht das historische Drama DIE KÖNIGIN DES NORDENS über Margarethe von Dänemark, dargestellt von Trine Dyrholm („Die Kommune“). Eine der großen Frauen der Weltgeschichte muss sich zwischen ihren persönlichen Gefühlen und dem Streben nach politischer Macht entscheiden. Unter der Regie von Charlotte Sieling („Homeland“, „Borgen“) entstand eine der teuersten Produktionen Skandinaviens.

mehr >>

Die Königin und der Leibarzt

Der Film beruht auf einer der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte, dem Macht- und Liebes-Dreieck zwischen der dänischen Königin Caroline Mathilde (Alicia Vikander), ihrem wahnsinnigen Mann, König Christian VII. (Mikkel Boe Følsgaard), und dem deutschen Arzt und Aufklärer Johann F. Struensee (Mads Mikkelsen). …

mehr >>

DieKuechenbrigade_Plakat.jpg

Die Küchenbrigade

Seit ihrer Kindheit träumt die Köchin Cathy davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Doch ein Streit mit ihrer Chefin zu viel und sie steckt plötzlich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Eine neue Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als fast aussichtsloses Unterfangen. Und so sieht sich Cathy mit fast 40 Jahren gezwungen, das zu nehmen, was gerade da ist: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Dosenravioli, Mikrowelle und eine ungeschickte Küchenbrigade aus Heimbewohnern: Cathy ist in die kulinarische Hölle geraten. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder doch nicht?

mehr >>

50279_1648115366813.jpg

Die Kunst der Stille

Als tragikomischer Clown „Bip“ inspiriert der berühmte Pantomime Marcel Marceau bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Ikonisch: Das weiße Ringelhemd, das weiß geschminkte Gesicht sowie der zerbeulte Seidenhut mit der roten Blume. Der tragische Hintergrund seiner Kunst blieb jedoch lange verborgen. Sein jüdischer Vater wurde in Auschwitz ermordet, woraufhin sich Marceau der Résistance anschloss. Mit seinem Cousin Georges Loinger schmuggelte er jüdische Kinder über die Grenze in die Schweiz. Samt Gesten und Mimen brachte er ihnen bei, in Gefahrensituationen nicht zu sprechen. Stille verhieß Überleben. Beeinflusst durch Stummfilmgrößen wie Buster Keaton und Charlie Chaplin schuf er nach dem Krieg eine einzigartige Kunstform daraus, die seine Erb*innen bis heute weiterführen. 

mehr >>

435c43ba947b62b9-564-0-f-60.jpg

Die leisen und die großen Töne

Im Zeise in franz. OmU und dt.F.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…

mehr >>

Die letzten Tage des Parvis K.

Diese Hamburger Produktion ist seit über einem Jahr international äußerst erfolgreich. 10 internationale Awards (u.a. Grand Prize Arizona Filmfestival) auf über 30 Festivals zeigen das große Interesse am Thema Migration. …

mehr >>

radiopelicano_buchcover.jpeg

Die Live-Reiseshow zum Buch „Sieben Farben Blau“

Ein Paar-Ein Boot-Zwei Ozeane und 34 Länder.

Claudia Clawien und Jonathan Buttmann reisten sieben Jahre auf ihrem vierzig Jahre alten Segelboot INTI durch den Atlantik und den Pazifik. Am 25. Februar bringen sie ihre Erlebnisse in einem bunten Abend zu uns. Lasst Euch entführen auf eine ungewöhnliche Segelreise, in der sie unter anderem Ozeane überqueren, Traumziele wie die Kapverdischen Inseln, die Guyanas und die Karibik beschreiben sowie die wunderbare Welt der Südsee erkunden. Neben vielen Fotos, Videos, Lesungen und Musik erzählen die beiden auch, wie sie den Absprung aus Berlin schafften, ihre Reise trotz wenig Segelerfahrung und kleinem Budget meisterten und aus einer geplanten Auszeit ein Ausstieg in ein neues Leben wurde.

mehr >>

Die Lügen der Sieger

Fabian Groys (Florian David Fitz) ist ein renommierter Journalist in der Hauptstadtredaktion eines politischen Nachrichtenmagazins. Gemeinsam mit Nadja (Lilith Stangenberg), einer ihm zugeteilten Praktikantin, recherchiert er eine brisante Story über die zweifelhafte Invalidenpolitik der Bundeswehr. Als sie ihm wegbricht, weil sein Informant abspringt, schwenkt Groys auf einen Giftmüllskandal um. Dann mehren sich Anzeichen, dass beide Geschichten zusammenhängen, und die Story nimmt Fahrt auf. …

mehr >>

Magnet_A4-scaled.jpg

Die Magnetischen

Frankreich Anfang der 1980er Jahre: Aufbruchsstimmung macht sich breit – auch in der Musik. In einer verschlafenen Kleinstadt betreibt die Clique um den charismatischen Jerôme (Joseph Olivennes) und seinen introvertierten Bruder Philippe (Thimotée Robart) auf einem Dachboden einen Piratensender. Als Marianne (Marie Colomb) mit ihrer kleinen Tochter aus Paris in den Ort zurückzieht, ist es um die Brüder geschehen und beide verlieben sich Hals über Kopf in sie.  Mit seiner einnehmenden Art kann Jerôme Marianne schnell für sich gewinnen, während Philippe sich nicht traut, seine Liebe zu zeigen. Er wird zum Militärdienst eingezogen und nach West-Berlin versetzt. Dort verändert die Begegnung mit dem schillernden Radiomoderator Dany (Brain Powell) sein Leben, er kann als DJ beim Militärradio beeindrucken und traut sich, Marianne per Radio seine Liebe zu gestehen. Doch als Philippe nach Hause fährt, muss er feststellen, dass sich alles verändert hat und gerät in einen großen Gewissenskonflikt.

mehr >>

Die Migrantigen

Marko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben. …

mehr >>

Plakat_DieMittagsfrau.jpg

Die Mittagsfrau

Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.

mehr >>

Die Mitte der Welt

Der siebzehnjährige Phil ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart: Mit seiner Mutter Glass, die mal wieder einen neuen Liebhaber hat, der allerdings nicht so schnell aufzugeben scheint wie seine Vorgänger. Mit seiner Zwillingsschwester Dianne, die sich immer mehr in ihre eigene Welt zurückzieht, die sie mit niemandem teilt. Zwischen beiden herrscht eine rätselhafte Eiszeit, die auch Tereza und Pascal, die auch zu Phils Patchworkfamilie gehören, nicht erklären können. Gut, dass wenigstens auf seine beste Freundin Kat Verlass ist, mit der er gechillt abhängen und rumalbern kann. …

mehr >>

Die Mühle und das Kreuz

OmU

DIE MÜHLE UND DAS KREUZ ist eine intelligente und betörend schöne Adaption des weltberühmten Gemäldes “Die Kreuztragung Christi”, der es im buchstäblichen Sinne gelingt, das Bild zum Leben zu erwecken und uns seine komplexe Bildsprache und versteckten Bedeutungen zu enthüllen. …

mehr >>

die-nachbarn-von-oben_PLAKAT.jpg

Die Nachbarn von oben

In der Komödie DIE NACHBARN VON OBEN wird der nette Abend für ein Ehepaar zum Prüfstein ihrer in Routine erstarrten Ehe, als die Nachbarn beim Besuch nicht nur eine exotische Spezialität, sondern auch ein pikantes Angebot mitbringen.

mehr >>

Die neue Wildnis

Große Natur in einem kleinen Land

Schauspieler, Autor, Naturliebhaber und Umweltschützer Hannes Jaenicke nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Reise in eine verborgene Welt. Die Wunder der niederländischen Wildnis mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt und ihrem fesselnden Lebenszyklus werden von Regisseur Mark Verkerk eindrucksvoll in Szene gesetzt. …

mehr >>

Odyssee_A4_300_dpi_RGB-1024x1448.jpg

Die Odyssee

Der weltweit erste Animationsspielfilm in Ölmalerei auf Glas!

Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen und die Familie ist gezwungen, vor der eskalierenden Gewalt zu fliehen. Als Kyona und Adriel bei einer Zugkontrolle von ihren Eltern getrennt werden, müssen sie ihren weiteren Weg alleine gehen. So beginnt eine heldenhafte Reise, die Kyona und Adriel über einen Kontinent voller Gefahren führt. Die beiden schließen neue Freundschaften, aber immer wieder holen sie der Krieg und ihre eigene Geschichte ein. Auf ihrer Suche nach etwas Sicherheit, lassen sie ihre Kindheit hinter sich – und werden allmählich erwachsen. Werden sie ihre Familie wiedersehen und in der Fremde ein neues Zuhause finden können?

mehr >>

Die Ostsee von oben

Ein exotischer Heimatfilm.

Eine Naturdokumentation, die die Zuschauer in Scharen in die Kinos lockt – das gibt’s nur selten. Als “Die Nordsee von oben“ lief, platzten die Kinosäle aus allen Nähten. Die Macher Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben zwei Jahre mit der gleichen Leidenschaft an ihrem neuen Film „Die Ostsee von oben“ gearbeitet. Mehr als 400 Kinos in ganz Deutschland wollen die Ostsee aus der Vogelperspektive zeigen. …

mehr >>

DiePerfekteKandidatin_10x15.jpg

Die perfekte Kandidatin

Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respekt der Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der Zustand der Straße vor der Klinik. Weil die Stadt die Zufahrt nicht asphaltiert, bleiben die Patienten regelmäßig im Schlamm stecken. Maryam will Veränderung und bewirbt sich um eine bessere Stelle in Dubai. Doch wegen einer Formalität und weil sie keine männliche Begleitung hat, lässt man sie nicht reisen.

mehr >>

Die Reise der Pinguine 2

Ein Wiedersehen mit der Antarktis: Zwölf Jahre, nachdem Regisseur Luc Jacquet mit seinem Dokumentarfilm „Die Reise der Pinguine“ den Oscar® gewann, kehrt er in die Heimat der Kaiserpinguine zurück. „Die Reise der Pinguine“ gehört mit über 25 Millionen Zuschauern weiterhin zu den weltweit erfolgreichsten Naturdokumentationen. Auch in Deutschland erzielt der Film mit 1,4 Millionen Zuschauern für eine Doku einen bis dahin ungeahnten Erfolg …

mehr >>

Die Relativitätstheorie der Liebe

Eine Schauspielerin, ein Schauspieler – zehn Rollen! In den miteinander verwobenen Geschichten voller unerwarteter Wendungen, glücklicher Fügungen und schicksalhafter Zufälle verwandelt sich das kongeniale Duo Katja Riemann und Olli Dittrich in vier Großstadtpaare, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben und deren Leben doch ein gemeinsames Thema prägt: die Liebe. …

mehr >>

181875937_Die rote Linie - Plakat - RZ WEB.jpg

Die rote Linie

vom Widerstand im Hambacher Forst

Der Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und der wachsende öffentliche Widerstand – DIE ROTE LINIE zeigt eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte .

mehr >>

plakatneu.jpg

Die Rüden

„Jeder kann gefährlich werden.“

 „Die Rüden“ führt ins Herz einer Finsternis, die heute mit toxischer Maskulinität umschrieben wird. In einer Arena aus dunklem, vernarbtem Beton treffen vier junge Gewaltstraftäter auf drei bedrohliche Hunde. Testosteron pur also, wäre da nicht Lu, die angstfreie, hochkonzentrierte Hundetrainerin.

mehr >>

saat-des-heiligen-feigenbaums-die.jpg

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Oscar-nominiert als “Bester internationaler Film”! FIPRESCI-Preis und Sonderpreis der Jury in Cannes!

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…

Spielplan

Sa., 17.5. 12:30

mehr >>

DIE_SCHATTENJAEGER_Plakat.jpeg

Die Schattenjäger

Hamid ist aus Syrien geflüchtet und sucht Asyl in Frankreich. Er ist Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle: ein Untergrundnetzwerk aus Zivilisten, die flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgen und der Justiz ausliefern. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er seinen früheren Folterer, den als „Der Chemiker“ bekannten Harfaz, zu erkennen. Da er von seinem Peiniger nur die Stimme und den Geruch kennt, kann er sich allein auf seine Intuition verlassen. Seine Grenzen von Wahrheit und Obsession, Vergangenheit und Gegenwart,

Spielplan

Mo., 5.5. 19:30 Mit Dr. Michael Brune, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, haveno Psychotherapie und interkulturelle Kommunikation ! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

Die Schlösser aus Sand

Bretagne, Côtes d’Armor, Éléonore ist mit ihrem Ex-Freund Samuel in das Haus ihres Vaters am Meer zurückgekehrt, in dem sie und Samuel viele glückliche Sommer verbracht haben, als sie noch ein Paar waren. Nach dem Tod ihres Vaters muss Éléonore das Haus verkaufen und Samuel hat ihr angeboten ihr zu helfen es für die potentiellen Käufer herzurichten. …

mehr >>

Die Schneiderin der Träume

Die junge Witwe Ratna (Tillotama Shome) arbeitet als Dienstmädchen in der indischen Metropole Mumbai, im luxuriösen Anwesen des jungen Ashwin (Vivek Gomber). Ashwin stammt aus einer wohlhabenden Familie und hat scheinbar alles, was man braucht, um glücklich zu sein. Doch als seine arrangierte und aufwändig geplante Hochzeit platzt, stürzt der junge Mann in tiefe Melancholie.

mehr >>

352492.jpg

Die Schöne & das Biest (2017)

Die Realverfilmung des Animationsklassikers!

Sonderpreis zum Familienkino: 6 Euro pro Person

Belle (Emma Watson) ist eine ebenso kluge wie anmutige junge Frau, die gemeinsam mit ihrem etwas verschrobenen Vater Maurice (Kevin Kline) ein ruhiges und recht zufriedenes Leben in dem kleinen Dorf Villeneuve lebt. Ihr beschaulicher Alltag wird nur durch den selbstverliebten Schönling Gaston (Luke Evans) gestört, der Belle regelmäßig den Hof macht und sich auch durch ihre Ablehnung nicht abschrecken lässt. Da gerät Belles Vater während einer Reise in die Fänge des Biestes (Dan Stevens), das in einem verwunschenen Schloss in der Nähe des Dorfes wohnt.

mehr >>

Die schönen Tage

Sie ist Zahnärztin von Beruf und der Job ihre große Leidenschaft. Kein Wunder, dass Caroline (FANNY ARDANT) nicht weiß, womit sie sich nach der Pensionierung beschäftigen soll. Ihre Töchter sind erwachsen und ihr Ehemann Philippe (PATRICK CHESNAIS) denkt noch längst nicht daran mit der Arbeit aufzuhören. Deshalb schenken ihre Töchter der junggebliebenen Rentnerin ein Schnupperabo für den Seniorenclub „Die Schönen Tage“, was sie zunächst wenig begeistert. Will sie ihren Lebensabend wirklich mit Töpfern und Laientheater verbringen? Das ändert sich schlagartig, als Julien (LAURENT LAFITTE), der im Club Computerkurse gibt, ihr Avancen macht. …

mehr >>

Plakat BELLE_A4_dt_Filmfestlogos.jpg

Die schönste Zeit unseres Lebens

Von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet

„So kann es mit den Eltern einfach nicht weitergehen!“, denkt sich Maxime (Michaël Cohen). Sein Vater Victor (Daniel Auteuil) wird zunehmend zu einer Nervensäge, die mit sich, der Welt und dem Alter über Kreuz liegt. Seine Frau Marianne (Fanny Ardant) ist das genaue Gegenteil. Victors ewige schlechte Laune wird ihr schließlich zu viel. Sie setzt ihn kurzerhand vor die Tür. Victor braucht definitiv Hilfe! Und Maxime hat eine Idee. Sein Freund Antoine (Guillaume Canet) hat eine Firma, „Time Travellers“, die gut betuchten Kunden ermöglicht, in einem raffiniert eingerichteten Filmstudio in eine Zeit ihrer Wahl zu reisen. Victor willigt ein. Er entscheidet sich für das Jahr 1974, den exakten Tag, an dem er sich in seine Frau Marianne verliebt hatte. Anfangs skeptisch, lässt er sich immer mehr in den Bann der Erinnerungen ziehen. Und die Kulisse aus Neonlichtern, Schlaghosen und Zigarettenrauch wird zu einer Reise, in der die betörende Schauspielerin Margot (Dora Tillier) die Grenze zwischen damals und heute verschwimmen lässt …

mehr >>

240502_DieSchuleDerFrauen_Poster_RZ.jpg

Die Schule der Frauen

Nach wie vor ist es gesellschaftlich von Nachteil, alt zu werden. Nach wie vor ist es in vielen Bereichen von Nachteil, eine Frau zu sein. Absolut ungünstig ist es, eine ältere Frau zu sein. Todlich ist es, eine ältere Schauspielerin zu sein.

mehr >>

Die Standesbeamtin

Rahel Hubli (Marie Leuenberger) arbeitet als Standesbeamtin in einem idyllischen Schweizer Städtchen. An die große Liebe glaubt sie aber schon lange nicht mehr. …

mehr >>

rev-1-7067_Artworkposter_Adaption_DinA3_DinA1_DinA0_Die_stillen_Trabanten_k2_High_Res_JPEG.jpeg

Die stillen Trabanten

Es sind leise Begegnungen am Rande der Stadt, die abseits der Großstadtlichter die Schwere des Alltags für einen Moment vergessen lassen. Nacht für Nacht kehren die Unscheinbaren an die Orte ihrer Sehnsucht zurück: Bistrobesitzer Jens (Albrecht Schuch) verliebt sich bei der nächtlichen Zigarette im Treppenhaus in seine Nachbarin Aischa (Lilith Stangenberg), während Wachmann Erik (Charly Hübner) auf seinem Routinerundgang durch das Ausländerwohnheim Gefühle für die junge Marika (Irina Starshenbaum) entwickelt. Auch Reinigungskraft Christa (Martina Gedeck) sucht nach Ende ihrer Schicht Trost an der Seite von Friseurin Birgitt (Nastassja Kinski).

mehr >>

Die Stimme des Adlers

Khan und sein Bruder Barzabai leben mit ihrer Familie im einsamen Grenzland zwischen Kasachstan und der Mongolei. Barzabai träumt davon, in die Stadt zu ziehen und gemeinsam mit seinem Bruder zur Schule zu gehen. Doch es kommt anders: Khan, der Ältere, muss die Familie verlassen und in einem Bergwerk arbeiten. Barzabai ist dazu bestimmt, die uralte Kunst der Jagd mit dem Adler zu erlernen. Er macht jedoch einen Fehler beim Training mit seinem jungen Adler, und dieser fliegt auf und davon. Barzabai wagt seinem Vater nicht unter die Augen zu treten. Er folgt dem Adler in die Steppe und hat sich schon bald hoffnungslos verirrt… …

mehr >>

DieStimmeDesRegenwaldes_Plakat.jpg

Die Stimme des Regenwaldes

Die wahre Geschichte von Bruno Manser

1984: Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser in den Dschungel von Borneo und findet sie beim nomadischen Stamm der Penan. Die Begegnung verändert sein Leben für immer.

mehr >>

Die süße Gier

Il Capitale Umano

Dank kluger Finanzspekulationen führen Giovanni (Fabrizio Gifuni) und Carla Bernaschi (Valeria Bruni Tedeschi) gemeinsam mit ihrem Sohn Massimiliano (Guglielmo Pinelli) ein luxuriöses Leben.

Ganz anders sieht es bei den Ossolas aus: …

mehr >>

DieTheorieVonAllem_Plakat_10x15.jpg

Die Theorie von Allem

“Bester Film national” beim Gilde Filmpreis 2023

1962. Johannes Leinert (Jan Bülow) reist mit seinem Doktorvater (Hanns Zischler) zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin (Olivia Ross) zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

mehr >>

Die Überglücklichen

Gräfin und Quasselstrippe Maria Beatrice Morandini Valdirana (Valeria Bruni Tedeschi) kennt sich bestens in der italienischen High-Society aus. Doch von ihrem Ansehen in der gehobenen Gesellschaft ist bald nichts mehr übrig, als sie sich in einen Verbrecher verliebt und sie daraufhin von der Justiz unter Arrest gestellt und zu einer psychologischen Behandlung verdonnert wird. …

mehr >>

Die Unbekannte

Sie kommt aus dem Nichts in einer unbenannten italienischen Stadt an, versteckt einen Koffer voller Geld unter den Dielen ihrer Wohnung und bemüht sich um einen Putzjob im Haus gegenüber. Was will diese mysteriöse Fremde (Xenia Rappoport)? Sie scheint sich mit einer Juweliersfamilie beinahe anzufreunden, als eine grausame Gestalt aus ihrer Vergangenheit aufkreuzt. Doch “die Unbekannte” verfolgt ihr ganz eigenes Ziel . …

mehr >>

UBS.PL_A4_rgb_72dpi.jpg

Die Unbeugsamen

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“ – (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972)

DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

mehr >>

DieUnbeugsamen2_PLAKAT_+A4_300dpi.jpg

Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!

Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal – fast 200.000 Zuschauer.innen strömten in die Kinos. Nun richtet er mit der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.

mehr >>

Plakat_DIE_UNSCHAERFERELATIONS_DER_LIEBE.jpg

Die Unschärferelation der Liebe

Von Lars Kraume (“Der vermessene Mensch”)

GRETA (Caroline Peters) ist eine notorisch lügende Sekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. ALEXANDER (Burghart Klaußner) ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter?

mehr >>

DieUnschuld_Poster_GER_A4_rgb.jpg

Die Unschuld

Saori Mugino ist eine junge Witwe und Mutter. Ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn Minato. Als sich der Junge mehr und mehr zurückzuziehen beginnt, spürt sie, dass etwas nicht stimmen kann. Mit Entsetzen erfährt Saori, dass Minatos Lehrer Schuld sein soll an seinem merkwürdigen Verhalten. Aufgebracht stürmt sie in die Schule, verlangt Antworten. Sie spürt, dass man sie hinhält, ihr nicht die ganze Wahrheit sagt.

mehr >>

Die Unsichtbaren

Wir wollen leben

Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt. Nur wenige Vertraute wissen von ihrer wahren Identität. Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanny Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Ku’damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel, die als Kriegswitwe getarnt, NS-Offizieren Schwarzmarkt-Delikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein… …

mehr >>

DieUnsichtbaren_AW.jpg

Die Unsichtbaren

Die grausamen Säurefassmorde aus den 1990er Jahren sind in die deutsche Kriminalgeschichte eingegangen, doch die Frau, die den Täter überführte, kannte lange Zeit niemand. Marianne Atzeroth-Freier war eine der ersten Frauen bei der Hamburger Mordkommission. Als sie bei den Nachforschungen zu einem Vermisstenfall auf Ungereimtheiten stieß, wandte sie sich an ihre männlichen Kollegen. Doch niemand innerhalb des Polizeiapparats wollte ihr zuhören. Unbeirrt ermittelte sie auf eigene Faust weiter …

mehr >>

Die Verführten

Ein Soldat wird im Kampf schwer verletzt und von Miss Martha, der Leiterin eines Mädchenpensionats, gerettet. Sie lässt ihn bleiben, bis er wieder gesund ist – doch unter den jungen Frauen, darunter Edwina und Carol, sorgt die Anwesenheit des Mannes, der seinen Charme gezielt einzusetzen weiß, für Unruhe. …

mehr >>

Die Verlegerin

1971 steht mit Katharine „Kay“ Graham (Meryl Streep) eine Frau an der Spitze des Verlags, der die renommierte „Washington Post“ herausbringt. Als erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA hat Kay ohnehin keinen leichten
Stand, außerdem steht die Zeitung kurz vor dem Börsengang – brisant wird es, als Chefredakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) über einen gigantischen Vertuschungsskandal im Weißen Haus berichten will, in den allein vier US-Präsidenten verwickelt sind. …

mehr >>

Die Vermessung der Welt

Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß machen sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf, die Welt zu entdecken. Ihre Methoden könnten unterschiedlicher nicht sein: Der Naturforscher Humboldt reist in ferne Länder, um die Welt zu vermessen. Der Mathematiker Gauß bleibt zu Hause, um sie zu berechnen. …

mehr >>

0001.jpg

Die Verwandlung

Fast jeden Tag erleben Schauspieler ein Drama, von dessen Schicksalshaftigkeit wir nichts ahnen. Wir erleben sie in ihren gespielten Rollen. Sie sind die Verführer, Helden, Bösewichte oder Versager. Von den Menschen hinter den Rollen wissen wir nur wenig, es sei denn, wir haben durch die Boulevard-Medien ein Zerrbild von ihnen erhalten. Sie haben einen Beruf, der sie in besonderer Weise öffentlich aus- stellt, der in der Regel ihr ganzes Leben bestimmt. Der Beruf Schauspieler ist Fluch und Segen, legt persönliche Komplexe offen und berührt Eitelkeiten und Narzissmus. Ein Beruf, der Berufung sein soll oder als Berufung gesehen wird, und nicht selten psychische Schieflagen verursacht. Ein Beruf, der ein Wechselspiel der Gefühle r die Schauspieler bereithält: gelebte Phantasie, erfüllendes Spiel, schmerzendes Drama und leidenschaftliche Poesie stehen neben verletzter Würde.

mehr >>

Die Welle

Deutschland. Heute. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger startet während einer Projektwoche zum Thema “Staatsformen” einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: “Die Welle”.
Ausgezeichnet mit dem Dt. Filmpreis 2008. …

mehr >>

Weltumseglung_Front.jpg

Die Weltumseglung der “Peter Willemoes” 1973 bis 1975

Am 7. Juli war es so weit: Nachdem uns der im dunkelblauen Blazer äußerst korrekt gekleidete NRV-Repräsentant CF Schott die Ermahnung mit auf den Weg gegeben hatte: “Jungs, haltet die Farben sauber”, womit er erkennbar nicht das SchwarzRotGold auf unser Windpilot-Selbststeueranlage, sondern eher das SchwarzWeißRot des NRV-Stander auf unserem Masttop meinte, nachdem man uns also nicht nur mit zahllosen Umarmungen sondern auch mit offiziellen Worten verabschiedet hatte, warfen wir unter dem Applaus von Familien und Freunden die Leinen los, tuckerten aus dem Wedeler Yachthafen, setzten Segel und glitten mit der Tide elbabwärts. Beim Anfang einer Weltumseglung verhält es sich wie beim Anfang eines jeden Weges im Leben – er beginnt mit einem geradezu demütigend winzigen ersten Schritt.   

mehr >>

DieWiese_A4_300dpi_1.jpg

Die Wiese – Das Paradies nebenan

in Kooperation mit der Deutschen Wildtier Stiftung

Sie ist das Paradies nebenan – die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen – und Tierarten zu Hause ist.

mehr >>

Die wilde Zeit

Paris in den frühen 1970er Jahren. Gilles (Clément Métayer), ein junger Student, lässt sich von der po-litisch aufgeladenen und kreativen Aufbruchstimmung seiner Zeit mitreißen und engagiert sich mit seinen Freunden für eine neue Gesellschaftsordnung. Dabei lernt er Christine (Lola Créton) kennen, die für die gleiche Sache kämpft wie er, und verliebt sich in sie. …

mehr >>

Die Wohnung

Dokumentation

Filmemacher und Enkel Arnon Goldfinger nimmt zusammen mit seiner Mutter den Kampf auf: mit Wut und Mut gegen die Kisten, den Staub, die Antiquitätenhändler, die Familie, die Vergangenheit und die Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit. …

mehr >>

Die Wolken von Sils Maria

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erhält die international gefeierte Schauspielerin Maria Enders (Juliette Binoche) das Angebot, in der Wiederaufführung eines Theaterstücks zu spielen, mit dem ihr vor 20 Jahren der Durchbruch gelang. Damals hatte sie die Rolle der Sigrid übernommen, eine verführerische junge Frau, die auf ihre Vorgesetzte Helena eine ganz besondere Faszination ausübt und sie schließlich in den Selbstmord treibt. Anders als vor 20 Jahren soll Maria Enders diesmal jedoch nicht Sigrid sondern die ältere Helena spielen, so der Wunsch von Regisseur Klaus Diesterweg (Lars Eidinger). …

mehr >>

Die Wunderübung

Die Liebe kann fast alles: Herzen brechen, Berge versetzen, Königreiche zerstören. Die ganz, ganz großen Sachen. Aber eines kann sie nicht: Den Graben überbrücken, der entsteht, wenn ein Paar sich, wie man so schön sagt, auseinandergelebt hat.

mehr >>

die-wuetenden-LesMiserables_Plakat_A4_RGB.jpg

Die Wütenden – Les Miserables

Beim Festival de Cannes 2019 mit dem „Preis der Jury“ ausgezeichnet!

Es brennt in den Vorstädten … Schon bei seinem ersten Einsatz spürt der Polizist Stéphane, der Neuling in der Einheit für Verbrechensbekämpfung in Montfermeil, die Spannungen im Viertel, in dem es immer wieder zu hitzigen Auseinandersetzungen zwischen Gangs und Polizei kommt. Seine erfahrenen Kollegen Chris und Gwada, mit denen er Streife fährt, haben ihre Methoden den Gesetzen der Straße angepasst. Hier herrschen eigene Regeln, die Kollegen überschreiten selbst die Grenzen des Legalen, sehen sich dabei aber stets im Recht. Als im Viertel ein Löwenbaby, lebendes Maskottchen eines Clan-Chefs, gestohlen wird, droht die Situation zu eskalieren. Bei der versuchten Verhaftung eines jugendlichen Verdächtigen werden die Polizisten mit Hilfe einer Drohne gefilmt. Ihr fragwürdiges Vorgehen droht öffentlich zu werden, und aus den Gesetzeshütern werden plötzlich Gejagte…

 

mehr >>

Die zehn Gebote

Seit Jahrhunderten werden die Israeliten von den Ägyptern zu Frondiensten gezwungen. Da beauftragt Gott Mose, einen Israeliten, der wegen des Totschlags an einem Sklavenaufseher aus Ägypten fliehen musste, das Volk in die Freiheit zu führen. Mit diesem Auftrag kehrt Mose nach Ägypten zurück, um dem herrschenden Pharao Ramses den Befehl Gottes zu überbringen. …

mehr >>

941234b9fb49cfaead1d5f0decc5e421c533a892(1).jpg

Die Zeit, die wir teilen

Die Pariser Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) trifft nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wieder. Aufgewühlt verlässt sie Paris und zieht sich in ihr Landhaus zurück. Dort beginnt sie, ihr Leben Revue passieren zu lassen. Joans Erinnerungen verdichten sich mehr und mehr zu einer emotionalen Reise, bei der Wunsch und Wirklichkeit verschwimmen. Doch sie ist nicht allein: Es begleiten sie der exzentrische Schriftsteller Tim Ardenne (Lars Eidinger), der als einzige Konstante fest an ihrer Seite zu stehen scheint, und ihr Sohn Nathan (Swann Arlaud), den sie allein großzog.

mehr >>

941234b9fb49cfaead1d5f0decc5e421c533a892.jpg

Die Zeit, die wir teilen ALT2

Die Pariser Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) trifft nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wieder. Aufgewühlt verlässt sie Paris und zieht sich in ihr Landhaus zurück. Dort beginnt sie, ihr Leben Revue passieren zu lassen. Joans Erinnerungen verdichten sich mehr und mehr zu einer emotionalen Reise, bei der Wunsch und Wirklichkeit verschwimmen. Doch sie ist nicht allein: Es begleiten sie der exzentrische Schriftsteller Tim Ardenne (Lars Eidinger), der als einzige Konstante fest an ihrer Seite zu stehen scheint, und ihr Sohn Nathan (Swann Arlaud), den sie allein großzog.

mehr >>

Die zwei Gesichter des Januars

Fesselnde Verfilmung des Bestsellers von Patricia Highsmith mit Hollywood-Größen Viggo Mortensen, Kristen Dunst und Oscar Isaac, die sich in einem Netz aus Lügen und Betrug verfangen. …

mehr >>

Poster_DiegoMaradonna_D.jpg

Diego Maradona

Rebel. Held. Gott.

Mit DIEGO MARADONA legen das Oscar®- und BAFTA-preisgekrönte Team von SENNA (2010) und AMY: THE GIRL BEHIND THE NAME (2015) und Produzent Paul Martin ihren dritten gemeinsamen Film vor, bei dem sie nicht nur auf 500 Stunden nie gezeigten Materials aus Maradonas Privatarchiv zugreifen konnten, sondern auch die volle Unterstützung ihres Titelhelden hatten.

 

mehr >>

Dieses bescheuerte Herz

Jede Nacht feiern, einen Audi R8 aus Versehen zuhause im Pool versenken, das findet Lenny ziemlich unterhaltsam. Viel mehr interessiert ihn auch nicht. Er wohnt in der Villa seines Vaters, verschwendet dessen Geld und hält sich für einen Lebenskünstler. In einer tristen Hochhaussiedlung in München, liegt der 15-jährige David im Bett und versucht zu atmen. Seine Mutter Betty muss sofort mit ihm in die Klinik. David ist seit seiner Geburt herzkrank, und ob er seinen 16. Geburtstag feiern wird, kann ihm niemand sagen. Diese zwei Welten prallen aufeinander, als der Vater von Lenny, ein Herzspezialist, seinen Sohn dazu verpflichtet, sich um seinen Patienten David zu kümmern:

mehr >>

Cover_Kosslick.jpg

Dieter Kosslick: “Immer auf dem Teppich bleiben”

Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos

Dieter Kosslick, über zwanzig Jahre Chef des Internationalen Filmfests Berlin, kurz der Berlinale, schildert in seiner Autobiografie “Immer auf dem Teppich bleiben” seine Liebe zum Film, seine abenteuerlichen Erlebnisse mit den Stars der Kinowelt, wie es um die Zukunft der Filmbranche bestellt ist und warum er überzeugt ist, dass Filme die Welt verändern können. Das tolle, heute so aktuell wie noch nie wirkende Buch erschien am 2. Februar im Hoffmann & Campe Verlag!

Am gleichen Tag zeigen wir um 21:30 Uhr im Open Air Fatih Akins “Gegen die Wand” mit Einführung von Kosslick und weiteren Gästen!

mehr >>

dilili-in-paris_poster_goldposter_com_3.jpg

Dilili à Paris

Cinéfête 2020

Die kleine Dilili stammt zwar aus Ozeanien, fühlt sich im Paris der Belle Epoque aber wie zuhause. Wäre da nur nicht der mysteriöse Kriminalfall, der die Stadt in Atem hält. Überall in Paris verschwinden Mädchen und Frauen ohne jede Spur. Zusammen mit ihrem neuen Freund Orel nimmt Dilili sich dem Fall an und sucht die Metropole nach Hinweisen ab.

mehr >>

Dior und ich

Die Fashion Dokumentation DIOR UND ICH gewährt nie gesehene, private Einblicke in die vielschichtige Welt des Modehauses Dior… …

mehr >>

Diplomatie

Paris – Die Stadt der Träume und der Liebe. Eine pulsierende Metropole, die mit ihren Museen, Brücken und Gärten jeden verzaubert. Dass wir Paris so erleben können, wie es heute ist, verdanken wir der richtigen Entscheidung einer Person, in allerletzter Sekunde. …

mehr >>

18945680.jpg-r_1920_1080-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Dirty Dancing

Sommerferien 1963 im US-Bundesstaat New York:

Die siebzehnjährige Frances Houseman, genannt „Baby“, verbringt die Ferien mit ihren Eltern und ihrer Schwester Lisa im Ferienresort „Kellerman’s“ in den Catskill Mountains. Dort lernt sie den aus der Unterschicht stammenden Tanzlehrer Johnny Castle kennen. Als sie eines Abends unerlaubterweise auf eine Party der Hotelangestellten geht, kommen sich Baby und Johnny näher.

mehr >>

Distant Sky

Nick Cave & The Bad Seeds Live

Distant Sky ist das einzigartige, triumphale Live-Konzert von Nick Cave & The Bad Seeds, das im Oktober 2017 in der Kopenhagener Royal Arena aufgezeichnet wurde. …

mehr >>

cover_large.jpg

Divertimento – Ein Orchester für alle

Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani, eine der wenigen Dirigentinnen weltweit, zeigt der französische Kinofilm DIVERTIMENTOEIN ORCHESTER FÜR ALLE, dass es sich lohnt, entgegen aller äußeren Widerstände für den eigenen Traum zu kämpfen.

mehr >>

Django – Ein Leben für die Musik

Frankreich 1943, zur Zeit der deutschen Besatzung. Der begnadete Jazzgitarrist und -komponist Django Reinhardt ist auf dem Gipfel seines Erfolges. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen und begeistert die Zuhörer mit seinem Gypsy-Swing – einer Musik voller Lebenslust und Witz, der sich auch die Besatzer nicht entziehen können. …

mehr >>

Django Unchained

Südstaaten, zwei Jahre vor dem Bürgerkrieg. Django (Jamie Foxx) ist ein Sklave, dessen brutale Vergangenheit mit seinen Vorbesitzern dazu führt, dass er dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Christoph Waltz) Auge in Auge gegenübersteht. Schultz verfolgt gerade die Spur der mordenden Brittle-Brüder, und nur Django kann ihn ans Ziel führen. Der unorthodoxe Schultz sichert sich daher Djangos Hilfe, indem er ihm verspricht, ihn zu befreien, nachdem er die Brittles gefangen genommen hat – tot oder lebendig. …

mehr >>

DochDasBoeseGibtEsNicht_Filmplakat-1024x1365.jpg

Doch das Böse gibt es nicht

Goldener Bär in der Kategorie “Bester Film” bei der Berlinale 2020!

Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freundin Nana um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag hält für beide noch eine andere Überraschung bereit. Bahram ist Arzt, darf aber nicht praktizieren. Als ihn seine Nichte Darya aus Deutschland besucht, beschließt er, ihr den Grund für sein Außenseiterdasein zu offenbaren.

mehr >>

Doctor Strange

OmU

Adaption des Marvel-Comics “Doctor Strange” von “Sinister”-Regisseur Scott Derrickson. Doctor Strange ist ein Neurochirurg, der seiner Tätigkeit nach einem Autounfall nicht mehr nachgehen kann. Bei einem Heiler in Tibet lernt er schließlich, sein verletztes Ego hinten anzustellen, um die Geheimnisse einer verborgenen mystischen Welt voller alternativer Dimensionen kennenzulernen. So wird zum mächtigsten Magier der Welt.

mehr >>

Dogman

Irgendwo in einer verfallenen italienischen Küstenstadt, wo das Gesetz des Stärkeren gilt, lebt der sanftmütige Hundefriseur Marcello (Marcello Fonte). Mit seinem Salon verdient der schmächtige Mann den bescheidenen Unterhalt für sich und seine kleine Tochter Alida, die er über alles liebt. Der ganze Ort wird allerdings von dem ehemaligen Boxer Simoncino (Edoardo Pesce) tyrannisiert.

 

mehr >>

Don’t Let Go

präsentiert von HHonolulu Events

Der Windsurf Profi Flo Jung präsentiert zusammen mit HHonolulu Events am 20.12.2012 sein Erstlingswerk „ Don’t let go“ “Don’t let go” ist eine Dokumentation die vier der weltweit besten Windsurfer auf ihren Reisen um den Globus begleitet. Mit dabei sind Stars wie Boujmaa Guilloul, Robby Swift, Camille Juban, Flo Jung, sowie Sportlegenden Robby Naish und Levi Siver. …

mehr >>

4867916.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Don’t Look Up

Mit Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence! Neue Satire von Adam McKay (“The Big Short”, “Vice”)

Die Menschheit ist in großer Gefahr! Ein riesiger Asteroid rast auf die Erde zu und wird die Bevölkerung restlos auslöschen. So lauten zumindest die Warnungen der beiden Astronomen Kate (Jennifer Lawrence) und Randall (Leonardo DiCaprio), die sich mit ihren bahnbrechenden Erkenntnissen an die Öffentlichkeit wagen und eine Katastrophe vermeiden wollen. Doch niemand interessiert sich für die Behauptungen der beiden Wissenschaftler, deren Belege und Thesen als unbestätigte Randnotiz verhallen.

mehr >>

image004.jpg

Don’t Worry About India

Ein indischer Filmemacher kehrt in DON’T WORRY ABOUT INDIA während der nationalen Wahlen 2019 aus seiner Wahlheimat Europa nach Indien zurück. Während sich die Wahlen über einen Zeitraum von sechs langen Wochen erstrecken, reist er durch das Land und richtet die Kamera auf seine Familie. Ihr privilegiertes Leben steht in krassem Gegensatz zum Leben ihrer Angestellten. Gibt es in der größten Demokratie der Welt soziale Gerechtigkeit? Und wo wäre diese zu finden, wenn nicht im eigenen Haushalt?

mehr >>

rev-1-DE_Hauptplakat_DWD_tif_High_Res_JPEG.jpeg

Don’t Worry, Darling

Alice (Florence Pugh) und Jack (Harry Styles) können sich glücklich schätzen: Sie gehören zu den Bewohnern der utopischen Gemeinde Victory, einer experimentellen Unternehmenssiedlung, in der die Mitarbeiter des streng geheimen Victory-Projekts mit ihren Familien leben. Der gesellschaftliche Optimismus der 1950er-Jahre, den Victory-CEO Frank (Chris Pine) – zu gleichen Teilen Unternehmensvisionär und motivierender Life-Coach – versprüht, durchzieht jeden Aspekt des täglichen Lebens in dieser verschworenen Gemeinde mitten in der Wüst
 

mehr >>

Don’t Worry, weglaufen geht nicht

John Callahan (Joaquin Phoenix) liebt das wilde Leben, schräge Witze und Alkohol. Den Alkohol liebt er allerdings etwas zu sehr. Selbst als sein Leben nach einer nächtlichen Sauftour durch einen schweren Autounfall völlig aus der Bahn geworfen wird, denkt er gar nicht daran, mit dem Trinken aufzuhören.

mehr >>

Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Dora (Victoria Schulz) ist 18 und voller Entdeckungsfreude. Ihre beruhigenden Medikamente hat ihre Mutter Kristin (Jenny Schily) erst kürzlich abgesetzt. Nun stürzt sich die geistig beeinträchtigte junge Frau ungebremst ins Leben und findet Gefallen an dem gut aussehenden Peter (Lars Eidinger). …

mehr >>

Dorfpunks

Lars Jessens kongenial lakonisch-tragikomische Verfilmung von Rocko Schamonis Bestseller.

Sommer 1984 in Schmalenstedt, mitten in der “Holsteinischen Schweiz”, direkt an der Ostsee. Malte Ahrens (Cecil von Renner) lebt mit seinen altlinken Eltern in einem Bauernhaus, hat die Schule abgebrochen und macht eine Ausbildung zum Töpfer – und heißt jetzt “Roddy Dangerblood”, nachdem der “Punk” mit einiger Verspätung Einzug in Schmalenstedt gehalten hat. …

mehr >>

dovbush_oleksa_poster_side_layers_RGB _KLEIN.jpg

Dovbush

Auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln – Sonderpreis 7,50€! | Українською мовою з німецькими субтитрами – акційна ціна 7,50 євро!

Ein actionreiches Epos über den legendären ukrainischen Rebellen und Freiheitskämpfer Oleksa Dovbush, ab dem 24. August im Kino (Originalton mit deutschen Untertiteln)! Um die fesselnde Geschichte des berühmten Gesetzlosen so realistisch wie möglich umzusetzen, studierte das Produktionsteam eingehend die Kultur und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Dank der monatelangen Vorbereitungen entstanden in aufwendiger Handarbeit Hunderte von detailgetreuen Kostümen, Waffen und Rüstungen, die während der Dreharbeiten in den historischen Locations zum Einsatz kamen!

mehr >>

MaiThiNguyenKim2.jpg

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg lesen: “BiBiBiber…”

“BiBiBiber hat da mal ‘ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?”

Dinos leben noch! Wirklich? Warum das so ist und was das mit der Geschichte der Erde zu tun hat, erfahren wir dank BiBiBiber mit viel Fachwissen und absolut unterhaltsam. Wir erhalten spannende Einblicke in die Evolutionstheorie, den Wettbewerb der Tiere und die Tatsache, dass wir besser überleben, wenn wir sehr, sehr unterschiedlich sind.

mehr >>

Drecksau

OmU

Basierend auf dem Bestseller-Roman “FILTH” von Kultautor Irvine Welsh (“Trainspotting”) ist Regisseur und Drehbuchautor Jon S. Baird eine rasante, provokante und tiefschwarze Komödie mit internationaler Star-Besetzung gelungen, die vollständig in die Untiefen der menschlichen Seele eintaucht. …

mehr >>

Drei

Eins und eins kann zwei ergeben. Und manchmal auch drei. Und bisweilen sogar fünf: Lässig und konzentriert erzählt Tom Tykwer in seinem neuen Film DREI von einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte, und erweist sich dabei erneut als Meister über Zufall und Schicksal. Der Film ist eine Spurensuche im Gefühlsleben einer Generation, die versucht, ihre neuen Möglichkeiten und alten Sehnsüchte in Einklang zu bringen. …

mehr >>

Drei Gesichter

Die bekannte iranische Schauspielerin Behnaz Jafari erhält eine Videobotschaft eines weiblichen Fans. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Regisseur Jafar Panahi, macht sie sich auf die Suche nach dem Mädchen. Die Reise in den Norden des Landes bringt überraschende Begegnungen: Dorfbewohner, die einspurige Bergstraßen mit cleveren Hupecodes passierbar machen; alte Frauen, die in ausgehobenen Gräbern Probe liegen, und potente Zuchtbullen, die den Weg versperren. Im Bergdorf des Mädchens angekommen, versuchen die beiden das Geheimnis um das Video endlich zu lösen.

mehr >>

Drei Stunden

Martin ist ein Poet, ein stiller, aber beharrlicher Träumer, der seit Jahren an seinem großen Theaterstück über Luftschlösser, fliegende Piraten und eine kämpferische Prinzessin arbeitet. Heimliches Vorbild für seine Hauptfigur ist seine beste Freundin Isabel, eine junge Frau mit frechem Mundwerk, die rund um den Globus einen Kampf gegen Gentechnik-Saatgut führt. Und schon morgen wird sie wieder aufbrechen, für drei Jahre in das von Dürre geplagte Mali im Herzen Afrikas. Ausgerechnet am Abflugschalter gesteht Martin ihr seine Liebe. Ein Geständnis, das für Isabel vor einiger Zeit noch die Welt bedeutet hätte, doch das jetzt eigentlich zu spät kommt… …

mehr >>

Drei von Sinnen

Drei Wochen, drei Freunde, drei Sinne – und eine ziemlich abenteuerliche Reiseidee. Bart, David und Jakob wollen gemeinsam die französische Atlantikküste erreichen und dabei abwechselnd auf das Sprechen, Hören und auf das Sehen verzichten. Nach jeder Woche werden die Rollen getauscht. Schon bald merken die drei jungen Männer, dass das mehr ist als nur ein verrücktes Experiment.

mehr >>

Drei Zinnen

Seit zwei Jahren sind Aaron (ALEXANDER FEHLING) und seine französische Freundin Lea (BÉRÉNICE BEJO) ein Paar. Und da ist Tristan (Arian Montgomery), Leas achtjähriger Sohn, der sowohl bei ihnen als auch bei seinem leiblichen Vater aufwächst. Das Paar plant, mit dem Jungen nach Paris umzuziehen, davor sollen die gemeinsamen Ferien in einer abgelegenen Hütte in den Dolomiten Aaron und Tristan noch näher zusammenbringen und eine neue Familie aus den Dreien machen. …

mehr >>

Drive

Superstar Ryan Gosling und sein Regisseur Nicolas Winding Refn erfinden das Actionkino neu. In der Tradition des ultraprofessionellen Genrekinos der Achtzigerjahre, mit dem einst Michael Mann und Walter Hill Filmgeschichte schrieben, aber absolut modern und auf der Höhe der Zeit erzählt, bannen sie die packende Geschichte eines Einzelgängers, der seine coole Fassade aufgeben muss, um das Leben seiner großen Liebe zu retten, in unvergesslichen Bildern auf die Leinwand.

mehr >>

4812525.jpg

Drive My Car

Japanisch mit dt. Untertiteln | Nach einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami! | Oscar-Sieger in der Kategorie “Bester Internationaler Film”

Yusuke Kafuku (Hidetoshi Nishijima), ein Bühnenschauspieler und Regisseur, ist glücklich verheiratet mit Oto (Reika Kirishima), einer Drehbuchautorin. Doch Oto stirbt plötzlich, nachdem sie ein Geheimnis hinterlassen hat. Zwei Jahre später erhält Kafuku, der den Verlust seiner Frau noch immer nicht ganz verkraftet hat, das Angebot, bei einem Theaterfestival Regie zu führen, und fährt mit seinem Auto nach Hiroshima.

mehr >>

Filmplakat_final.jpg

Driving Europe

1 Van. 28 Länder. 65 Menschen.

„Quer durch Europa auf der Suche nach Antworten: Wie kommen wir zu einer besseren EU?“ – Deutschlandfunk Nova
Mit dem Gefühl, dass Europa auseinander driftet, begeben sich Ina, Felix und Tim auf eine außergewöhnliche Reise. Sie verlegen ihre Hamburger WG in einen selbstausgebauten Van. Ihr Ziel: In jedem EU-Land mit den unterschiedlichsten Menschen über deren Hoffnungen und Ängste hinsichtlich der Europäischen Union zu sprechen.

mehr >>

duell_angst_ist_der_antrieb.jpg

Duell

Regiedebüt von Steven Spielberg – ein Klassiker des Autokinos!

In “Duell”, Steven Spielbergs erstem Spielfilm, wird ein gewöhnlicher Handelsreisender (Dennis Weaver) von einem 40-Tonnen-Stahlkoloss auf einer abgelegenen Wüstenautobahn zunächst nur bedrängt. Schnell entwickelt sich daraus eine nervenaufreibende Hetzjagd voller Verzweiflung und Sadismus.

mehr >>

Dune.jpg

Dune

Um die Zukunft seiner Familie und seines gesamten Volkes zu sichern, muss Paul auf den gefährlichsten Planeten des Universums reisen. Nur auf dieser Welt existiert ein wertvoller Rohstoff, der es der Menschheit ermöglichen könnte, ihr vollständiges geistiges Potenzial auszuschöpfen.

mehr >>

rev-1-GER_DUNE2_Hauptplakat_TIF_High_Res_JPEG.jpeg

Dune – Part Two

Die Saga geht weiter: Der preisgekrönte Filmemacher Denis Villeneuve widmet sich mit „DUNE: PART TWO“ dem nächsten Kapitel von Frank Herberts gefeiertem Roman „Der Wüstenplanet“. Der Cast wurde noch einmal mit zahlreichen internationalen Stars verstärkt. Der Film von Warner Bros. Pictures und Legendary Pictures ist der mit Spannung erwartete Nachfolger des 2021 mit sechs Oscars ausgezeichneten „Dune“.
 

mehr >>

Dunkirk

Regisseur Christopher Nolan („Interstellar“, „Inception“, „The Dark Knight“-Trilogie) präsentiert den epischen Action-Thriller „Dunkirk“. …

mehr >>

E1027_Poster_A1_DE-NEU-e1723024602146.png

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

„Poesie gleitet durch jede Einstellung, jeden Winkel, jeden Ton.“ – Le Monde

Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon direkt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. 

Spielplan

Sa., 29.3. 12:30 OmU

mehr >>

6d15e8c2badaf243a40dcbbae864e5cd.jpg

E.T. – Der Außerirdische

Eine Entdeckungsreise von Außerirdischen wird durch Menschen gestört. Überstürzt verlassen die extraterrestrischen Botaniker die Erde und lassen dabei aus Versehen einen ihrer Mitarbeiter zurück. Das kleine Wesen irrt hungrig durch den Wald, bis es schließlich von dem zehnjährigen Elliott entdeckt wird. Nachdem die beiden ihre anfängliche Scheu überwunden haben, versteckt Elliott den Außerirdischen in seinem Kinderzimmer und verrät ihm alles, was er über die Menschen und ihre Welt wissen muss.

mehr >>

East is East

empfohlen ab 12 Jahren

Wunderbar wahre, warmherzige und witzige Geschichte um den Generations- und Kulturkonflikt in einer pakistanisch-britischen Familie. …

mehr >>

Easy Love - Plakat 1 - WEB.jpg

Easy Love

Authentischer Liebes-Episodenfilm von und mit LaiendarstellerInnen

„… frisch, frech, fröhlich, frei“ – Kino Zeit. „Easy Love“ begleitet sieben Frauen und Männer zwischen 25 und 45 in ihrem Ringen um Liebe. Die „Generation Y“ ist kreativ, egozentrisch, hedonistisch. Des eigenen Glückes Schmied zu sein, bedeutet Lust und Last zugleich. Individualismus und Ungebundenheit reiben sich an Einsamkeit und Desillusion. Doch die Abenteuerlust und Suche nach Selbstverwirklichung ist ungebrochen. Ihr Begehren führt sie oft auf Irrwege, manchmal zum Therapeuten, aber auch zur großen Liebe.

mehr >>

MV5BMTc2MjI2NDc4Ml5BMl5BanBnXkFtZTgwODI4NzU0MTI@._V1_.jpg

Easy Rider

Begleitend zu “Born To Be Wild” & “Bikeriders”!

Die zwei jungen Männer Wyatt (Peter Fonda) und Billy (Dennis Hopper) brechen Ende der 1960er mit Motorrädern von Los Angeles auf und wollen in New Orleans mit geschmuggeltem Rauschgift das große Geld machen. Während ihrer von Sex- und Drogentrips begleiteten Reise nehmen Wyatt und Billy einen Hippie per Anhalter mit, verbringen einige Zeit in einer Hippie-Kommune und treffen den alkoholsüchtigen Anwalt George Hanson (Jack Nicholson).

mehr >>

Easy Virtue

Eine unmoralische Ehefrau

Aufwändige und starbesetzte Verfilmung von Noel Cowards gleichnamigem Stück. …

mehr >>

Eat Pray Love

Oscar-Preisträgerin Julia Roberts glänzt in der autobiografischen Rolle einer mutigen Frau auf der Suche nach sich selbst in dieser opulenten und erstklassig besetzten Bestsellerverfilmung, die mit berauschenden Bildern alle Sinne gleichzeitig anspricht. …

mehr >>

eclipse_biss_zum_abendrot_teaser.jpg

Eclipse – Bis(s) zum Abendrot

Lieblingsfilme! Präsentiert von unserer Mitarbeiterin Duc-Thu

Bellas Leben ist in Gefahr. Seattle wird von einer Reihe rätselhafter Mordfälle erschüttert, ein offensichtlich blutrünstiger Vampir sinnt auf Rache. Und seine Spuren führen zu Bella (Kristen Stewart).

mehr >>

Eddie the Eagle

Alles ist möglich

Seit seiner Kindheit träumt der Brite Michael „Eddie“ Edwards davon, einmal an den Olympischen Spielen teilzunehmen. …

mehr >>

Eden_Hauptplakat_02.300dpi.jpg

demnächst

Eden

Von Ron Howard (“Apollo 13”, “A Beautiful Mind”), starbesetzt mit Jude Law, Daniel Brühl, Ana de Armas und mehr!

In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen. Die Ersten sind der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby). Ritter schreibt an einem philosophischen Manifest und will außerdem Dore von ihrer Multiplen Sklerose heilen. Nach einiger Zeit erfährt die Presse von dem eigenwilligen Paar und inspiriert den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl), gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret (Sydney Sweeney), nachzuziehen. Anfangs noch unerfahren im Umgang mit den Naturgewalten, schlagen sie sich nach und nach immer besser. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

mehr >>

Edison__Ein_Leben_voller_Licht_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

Edison – Ein Leben voller Licht

Amerika kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts: Thomas Edison (Benedict Cumberbatch), einer der genialsten Erfinder aller Zeiten, steht kurz davor, zum ersten Mal einen ganzen Straßenzug in Manhattan mit elektrischem Licht zu erleuchten und die Welt damit für immer zu verändern. Der Durchbruch macht ihn über Nacht zur Berühmtheit. Unermüdlich arbeitet Edison daran, seine Erfindung auf das ganze Land auszudehnen. Hin und her gerissen zwischen seiner fieberhaften Arbeit und seiner geliebten Frau Mary (Tuppence Middleton) und den beiden Kindern, gerät Edison zunehmend in einen inneren Konflikt.

mehr >>

Efectos Personales – Personal Belongings

im spanischen Original mit deutschen Untertiteln

Der argentinische Regisseur Alejandro Brugués kreiert mit „Efectos Personales“ ein romantisches Drama, wie es im Bilderbuch steht: eine immer innigere werdende Liebesbeziehung mit Hindernissen wird kombiniert mit atemberaubenden Bildern von einem Kuba, das zwar fast einem Gefängnis ähnelt, aber dennoch so leidenschaftlich und traumhaft wirkt, dass man sich sofort in das nächste Flugzeug setzen möchte. …

mehr >>

Plakat_low+res-568w.jpg

Effigie – Das Gift und die Stadt

Bremen 1828: Cato Böhmer tritt eine neue Stelle als Gerichtsschreiberin für Untersuchungsrichter Senator Droste an. Sie möchte Juristin werden in einer Zeit, in der Frauen in Deutschland noch gar nicht studieren dürfen. Als das Kriminalgericht wegen Giftspuren an Lebensmitteln alarmiert wird, glaubt ihr Chef zunächst an einen Zufall. Doch schon bald gilt es eine Häufung von Todesfällen in der Pelzerstraße aufzuklären. Gesche Gottfried, eine attraktive und als Wohltäterin geschätzte Witwe, scheint ebenfalls in Gefahr zu sein. Bald wird sie aber zur Hauptverdächtigen, die ihre drei kleinen Kinder, ihre Eltern, den Zwillingsbruder, Ehemänner sowie Freunde und Nachbarn mit Arsen vergiftet haben könnte.

mehr >>

Egal was kommt

ein außergewöhnlicher Reisebericht, der Roadmovie und Episodenfilm ineinander vereint. Ein Film über Mut, Liebe und Vertrauen, aber auch über Zuversicht, wenn es scheinbar nicht mehr weiter geht.

Christian Vogel ist 34 Jahre alt, als er sich seinen Herzenswunsch erfüllt: Einmal die Erde auf dem Motorrad umrunden.
 

mehr >>

Egon Schiele

Tod und Mädchen

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Egon Schiele ist einer der meist diskutiertesten, radikalsten und originellsten Künstler seiner Zeit.

mehr >>

Ein Augenblick Liebe

Pierre (François Cluzet) ist seit 15 Jahren glücklich verheiratet und hat zwei Kinder. Eigentlich ist er mit seinem Leben sehr zufrieden. Bis er eines Abends auf einer Buchpremiere die erfolgreiche Schriftstellerin Elsa (Sophie Marceau) kennenlernt. …

mehr >>

image_processing20190228-1-1begf4e.jpg

Ein Becken voller Männer

Bertrand ist über 40 und befindet sich an keinem guten Punkt in seinem Leben. In einem Versuch, der Depression zu entkommen, unternimmt er schließlich einen Schritt, der sich für ihn als genau richtig erweist, um seine Lebensgeister neu zu wecken: Er schließt sich einem Team männlicher Synchronschwimmer an.

mehr >>

Ein Dorf sieht schwarz

Im Jahr 1975 zieht der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko mit seiner Familie fort aus der Heimat – denn Seyolo hat sich entschlossen, ein Stellenangebot in dem kleinen Dorf Marly-Gomont im Norden Frankreichs anzunehmen und einen Neuanfang in einem fremden Land zu wagen. Dort hofft die Familie aus dem Kongo ein europäisches Großstadtleben wie aus dem Bilderbuch vorzufinden, doch die Realität ist weit weniger glamourös. …

mehr >>

festtag_poster_a4_300dpi_90.jpg

Ein Festtag

England, 1924. Dienstmädchen Jane (Odessa Young) hat von ihrer Herrschaft, Mr. und Mrs. Niven (Colin Firth und Oliva Colman), zur Feier des Muttertages frei bekommen. Freudig erregt radelt sie hinaus in die Frühlingssonne, um Paul (Josh O’Connor), ihren Geliebten, zu sehen. Nach vielen sehnsüchtigen Blicken, versteckten Botschaften und heimlichen Treffen, soll dies ihre letzte Verabredung sein. Denn Paul, der wie die Nivens dem englischen Geldadel angehört, wird bald standesgemäß heiraten. Doch heute darf Jane erstmals durchs Hauptportal spazieren, um direkt in sein Bett zu sinken, da die Familie samt Dienerschaft zum Picknick ausgeflogen ist. Während Paul sich schließlich auf den Weg zu seiner Verlobungsfeier macht, streift Jane – völlig beseelt vom leidenschaftlichen Liebesakt – allein und nackt durch das weitläufige Herrenhaus, nicht ahnend welch schicksalhafte Wendung dieser besondere Festtag noch bereithält…

mehr >>

ein_ganzes_leben_pl_a4_rgb_300dpi.jpg

Ein ganzes Leben

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft.

mehr >>

Ein Geschenk der Götter

Aus heiterem Himmel verliert Schauspielerin Anna (Katharina Marie Schubert) ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater. Eben noch auf der Bühne findet sie sich nun in der Tristesse des örtlichen Jobcenters wieder. …

mehr >>

EinGluecksfall_clean_A4_300dpi_RGB.jpg

Ein Glücksfall

“…der beste Allen-Film seit langer Zeit!” – Süddeutsche Zeitung

Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher …

mehr >>

ein-grosses-versprechen_plakat-scaled.jpg

Ein großes Versprechen

JUDITHA (Dagmar Manzel) und ERIK (Rolf Lassgård) blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück, haben eine Tochter großgezogen und ein erfülltes, glückliches Leben geführt. Mit der Pensionierung des engagierten Universitätsprofessors soll nun endlich die gemeinsame Zeit anbrechen. Doch das Ankommen im neuen Alltag fällt beiden schwer, denn Juditha leidet an MS, die jahrelang beherrschbar schien und ausgerechnet jetzt voranschreitet. Während Erik die Vorstellung der häuslichen Enge mit Juditha überfordert, bedrückt sie die Erkenntnis, dass er jetzt nicht bei ihr sein will, wo er es doch könnte. Beiden gelingt es lange nicht, sich ihre gegenseitigen Ängste und Wünsche einzugestehen und zu erkennen, dass sie Entscheidungen treffen müssen, um ihre persönliche Freiheit zu finden und ihre Liebe zu retten…

mehr >>

Ein gutes Herz

Der Isländer Dagur Kári hat nach Nói Albinói und Dark Horse einen wunderbar komischen und rührenden Film gemacht, der in bester Tradition von Regisseuren wie Kaurismäki und Jarmusch steht. …

mehr >>

Ein Haufen Liebe

Als das alte Ehepaar Philemon und Baucis nach einem langen erfüllten Leben stirbt, stirbt es in tiefer Liebe zueinander. So die Sage, die Anneliese, Ulla, Ruth und Esther, Frauen zwischen 71 und 90 Jahren, gerade gemeinsam mit ihrer Theatergruppe in Tübingen einstudieren. Doch was ist, wenn Liebes- und Lebensentwürfe unterschiedliche Wege genommen haben und am Ende eines langen Lebens nur die Hoffnung nach dieser Liebe bleibt?

mehr >>

Ein Hologramm für den König

Alan Clay, Alter 54, Opfer der Bankenkrise, hat eine letzte Chance. Er soll innovative Hologramm-Kommunikationstechnologie an den Mann, besser gesagt den König bringen: König Abdullah von Saudi-Arabien lässt mitten in der arabischen Wüste eine strahlende Wirtschaftsmetropole errichten. Doch der König kommt nicht. …

mehr >>

EinKleinesStueckVomKuchen_Plakat.jpg

Ein kleines Stück vom Kuchen

Am 22.7. auch im Open Air

Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.

mehr >>

Ein Lied in Gottes Ohr

Dafür wurde es höchste Zeit: ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam gründen eine Band. Der beruflich unter Hochdruck stehende Musikproduzent Nicolas soll diese neue Band ganz nach oben bringen. Gemeinsam mit seiner flinken Assistentin Sabrina gelingt es ihm, aus den drei Himmelsdienern die virtuose Band Koexistenz zu formen, die sogar dem lieben Gott einen deftigen Ohrwurm verpassen könnte. Womit Nicolas und Sabrina nicht gerechnet haben, sind die kleinen und größeren Abgründe, die die Geistlichen heutzutage so mit sich herumtragen. Und so groß die Nachfrage nach göttlichen Harmonien auch sein mag – die dafür zu zähmenden Unterschiede haben sie sich etwas friedfertiger vorgestellt.

mehr >>

Ein Mann namens Ove

So einen kennt jeder! Diese Sorte des schlecht gelaunten, grantigen in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove. …

mehr >>

MannseinerKlasseHK.jpg

Ein Mann seiner Klasse

Verfilmung des Bestsellers von Christian Baron! “Eine wuchtige Melodrama-Adaption von Christian Barons gleichnamigen Buch mit über sich hinauswachsenden Schauspielern wie Leonard Kunz oder Svenja Jung” – SPOT

Kaiserslautern, im Sommer 1994. Der zehnjährige Christian darf die Schule schwänzen. Sein Vater Ottes hat für die fünfköpfige Familie einen gemeinsamen Tag im Freizeitpark organisiert. Der außergewöhnliche Ausflug ist für Christian Beweis, wie gut sich der Vater um die Familie kümmert. Der Junge ist stolz auf Ottes, der als Möbelpacker ganz allein eine Waschmaschine tragen kann und seinen Sohn, Fußballfan wie er, in seine Stammkneipe mitnimmt. Doch der Anschein von Familienglück trügt. Die eingetretene Wohnungstür im maroden Mietshaus, das Hämatom am Rücken der Mutter und die Erfahrung von Hunger holen die Familie wieder in die Realität zurück.

mehr >>

Ein Mann von Welt

Subtiler Humor, entwaffnendes Understatement, skurriler Charme – die norwegische Komödie EIN MANN VON WELT steht in der besten Tradition skandinavischen Kinos. Regisseur Hans Petter Moland gelang eine unwiderstehlich lässige und eloquente Komödie über ein Leben im Imperfekt, über das Menschsein als Fehlersein in einer durch und durch rationalisierten Welt. …

mehr >>

Ein Nasser Hund.jpg

Ein nasser Hund

Inspiriert vom Roman EIN NASSER HUND IST BESSER ALS EIN TROCKENER JUDE von Arye Sharuz Shalicar wird das beeindruckende Kinodebüt von Damir Lukacevic buchstäblich von Minute zu Minute spannender und behält bei aller Dramatik seine leichte, lockere Erzählweise. Dieses Kunststück gelingt dank eines klugen Drehbuchs und mit Unterstützung einer Schar hoch begabter junger Darsteller. Erzählt wird die authentische Geschichte eines jüdischen Flüchtlings aus dem Iran, der sich in Berlin als Muslim ausgibt, um in seiner arabischen Jugendgang anerkannt zu werden. Die Identitätsfindung eines Jungen, der in keine Schublade passen will vor dem Hintergrund des ungelösten Nahostkonflikts und eines wachsenden Antisemitismus in Deutschland – Damir Lukacevic macht mit dem schwierigen Thema einen frechen, provokanten Film, der bei aller Ironie seine Ernsthaftigkeit behält.

mehr >>

Ein Quantum Trost

Nachdem er von Vesper, der Frau, die er geliebt hat, betrogen wurde, kämpft 007 gegen das Verlangen an, seine nächste Mission zu einer persönlichen Angelegenheit zu machen. Fest entschlossen, die Wahrheit aufzudecken, verhören Bond und M Mr White, der enthüllt, dass die Organisation, die Vesper erpresst hat, viel komplexer und gefährlicher ist als zunächst angenommen. …

mehr >>

Schweigen_Plakat_A4website.jpg

Ein Schweigen

Astrid, die Frau eines anerkannten Rechtsanwalts, hat 25 Jahre lang geschwiegen. Als ihre Kinder anfangen, Fragen zu stellen, wird ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit gelüftet. Die Fassade des Anwalts und der gesamten Familie bröckelt.

mehr >>

Ein Sommer in der Provence

Für Léa (Chloé Jouannet), Adrien (Hugo Dessioux) und ihren kleinen Bruder Théo (Lukas Pelissier) stehen die Ferien vor der Tür. Dieses Jahr fahren sie das erste Mal zu ihrem Großvater Paul (Jean Reno), den sie wegen eines Familienstreits nie zuvor kennengelernt haben. Das Reiseziel – die Provence: Wohl kaum der Urlaub, von dem die Drei träumen. Auch die Freude von Großmutter Irène (Anna Galiena) über diesen Familienurlaub ist da kein Trost. Hinzu kommt, dass ihnen der Vater ausgerechnet am Tag vor der Abreise sagt, dass er die Familie verlassen wird. Also nicht gerade die besten Aussichten auf gute Laune und eine spaßige Ferienzeit. …

mehr >>

ETOF-Poster-A1-final-723x1024.jpg

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Spielplan

Mi., 26.3. 16:15 OmU
Do., 27.3. 18:15 OmU
Sa., 29.3. 12:30 OmU
Mo., 31.3. 14:00 OmU
Sa., 12.4. 10:30 OmU

mehr >>

Ein Tick anders

Eine anarchische, überdrehte, unbändige und zartfühlende Familien-Komödie über Liebe, Toleranz und die vielleicht verrückteste Krankheit der Welt – das Tourette-Syndrom. …

mehr >>

EinTriumph_Plakat.jpg

Ein Triumph

Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guter Rollenangebote kaum über die Runden kommt? Etienne (Kad Merad) übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses, um ihr neuen Schwung zu verleihen. Schlimmer als die Arbeitslosigkeit kann es ja nicht werden. Und welches Stück liegt da näher, als „Warten auf Godot“ – wenn die Häftlinge eines gelernt haben, dann das.

mehr >>

ein-verborgenes-leben_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Ein verborgenes Leben

„Terrence Malicks bester Film seit ‘Tree Of Life’!“ IndieWire

„Ein verborgenes Leben“ erzählt die Geschichte eines weithin unbekannten Helden. Der österreichische Bauer Franz Jägerstätter weigert sich standhaft, für die Wehrmacht zu kämpfen. Selbst im Angesicht der drohenden Hinrichtung bleibt er bis zuletzt davon überzeugt, seinem Gewissen folgen zu müssen. Getragen wird er von seinem tiefen Glauben und der unerschütterlichen Liebe zu seiner Frau Fani und den drei Kindern.

mehr >>

Eine bretonische Liebe

Nur durch Zufall erfährt der Witwer Erwan, dass der Mann, den er für seinen Vater gehalten hat, nicht sein biologischer Erzeuger ist. Er begibt sich auf die Suche und findet schnell den spitzbübischen Rentner Joseph. …

mehr >>

eine-deutsche-partei_plakat_deutsch.jpg

Eine deutsche Partei

Der Dokumentarfilm EINE DEUTSCHE PARTEI zeigt Innenansichten der AfD. Er taucht ein in das Arbeitsleben der Politiker und Funktionäre der Partei, die in den letzten Jahren vor allem als rechtsextremer Verdachtsfall auf sich aufmerksam gemacht hat.

mehr >>

Eine dunkle Begierde

In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels treffen die beiden wichtigsten Analytiker der menschlichen Psyche aufeinander: …

mehr >>

mgpcbjloigehaoce.jpg

Eine einsame Stadt

„Eine einsame Stadt“ portraitiert ein Gefühl, das vor keiner Generation, keiner Gesellschaftsgruppe und keiner Berufssparte Halt macht. Ein Gefühl, das symptomatisch zu sein scheint in einer Zeit, in der mehr und mehr Begegnungen digital stattfinden, in der lange, verbindliche Partnerschaften immer ungewöhnlicher erscheinen, in der man sich nicht mehr heimisch fühlt in einer großen Familie, einem verlässlichen Freundeskreis oder einfach nur, weil man sich durch Jobwechsel oder Arbeitsbelastung nicht gekümmert hat um seine sozialen Beziehungen. Statistiken belegen: immer mehr Menschen fühlen sich einsam, sind einsam, leben einsam. Unsere Gesellschaft hat sich verändert. Die Individualisierungsschleife, einst als Befreiung gefeiert, macht erst heute mehr und mehr sichtbar, was auf der Strecke geblieben ist: Verbindlichkeit, Loyalität, Hinwendung. In den Großstädten werden immer mehr Single Wohnungen gebaut, weil sie gebraucht werden.

mehr >>

Eine fantastische Frau

Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre ältere Geliebte hat ihretwegen seine Familie verlassen. Doch als die beiden nach Marinas ausgelassener Geburtstagsfeier in einem Restaurant nach Hause kommen, wird Orlando plötzlich leichenblass, reagiert nicht mehr. Im Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen. …

mehr >>

EineFrauMitBerauschendenTalenten_Plakat_10x15.jpg

Eine Frau mit berauschenden Talenten

“Wie ‘Breaking Bad’. Nur auf französisch. Und als Kinofilm. Und viel entspannter.” – Süddeutsche Zeitung

Patience (Isabelle Huppert) ist selbstbewusst, unabhängig und vor allem schlagfertig. Nur bei ihren Finanzen ist Luft nach oben. Als Dolmetscherin im Drogendezernat übersetzt sie abgehörte Telefonate der Drogenszene und ist dafür massiv unterbezahlt. Als das kostspielige Pflegeheim ihrer Mutter wegen unbezahlter Rechnungen droht, die alte Dame auszuquartieren, gerät Patience unter Handlungsdruck. Der Zufall will es, dass gerade eine Drogenlieferung auf dem Weg nach Paris ist. Patience entscheidet sich spontan gegen die Ehrlichkeit und sabotiert die Beschlagnahmung der Drogen. In Eigenregie fahndet sie nach dem hochwertigen Hasch – und wird fündig. Patience macht sich sofort fröhlich ans Werk und zeigt sich von ihrer besten Seite: als begnadete Verkäuferin mischt sie den Pariser Drogenmarkt maximal auf.

mehr >>

Eine ganz heiße Nummer

Drei Frauen und eine unwiderstehliche Geschäftsidee: Nach dem Publikumshit “Friendship!” legt Regisseur Markus Goller mit EINE GANZ HEISSE NUMMER einen Film mitten aus dem (bayerischen) Leben vor. …

mehr >>

dt._Poster_EINE_GROESSERE_WELT.jpg

Eine größere Welt

Verfilmung des erfolgreichen Buchs “Mein Leben mit den Schamanen”

Eine größere Welt – das ist es, was Corine entdeckt, als sie in der Mongolei während eines schamanischen Rituals in Trance fällt. Dabei war die Französin nur in die abgelegene Steppenregion gekommen, um im Rahmen ihrer Arbeit ethnographische Tonaufnahmen zu sammeln. Doch die Schamanin Oyun offenbart Corine, dass sie eine seltene Gabe besitzt, die ausgebildet werden muss. Zurück in Frankreich lassen die Erlebnisse in der Mongolei Corine nicht mehr los. Trotz des Widerstandes ihrer Familie kehrt sie in die Steppe zurück und begibt sich auf eine spirituelle Reise auf alten und vergessenen Wegen. Eine Reise, die ihr Leben und ihre westeuropäische Sichtweise für immer verändern wird.

mehr >>

EineLetzteReise-A4-RGB_m.jpg

demnächst

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d’azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 24.4.25

Spielplan

Mi., 16.4. 20:00 Preview mit Weintasting von Jacques' Weindepot OmU
Sa., 26.4. 12:30 OmU
So., 27.4. 11:00 OmU
Mo., 28.4. 17:15 OmU

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_EMM_High_Res_JPEG.jpeg

Eine Million Minuten

Hier geht es zum Zeiseradio Podcast mit dem Filmgespräch mit Regisseur Christopher Doll, aufgezeichnet am 5.2.

Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere.

mehr >>

bandits-1997-filmplakat.jpg

Eine Stadt sieht einen Film: Bandits

Mit Regisseurin Katja von Garnier, Drehbuchautor Uwe Wilhelm und Ausstatterin Susann Bieling. Mehr Programm folgt!

Bandits! Der Titel ist Programm und schlug gleich zweimal ein: einmal auf der Kinoleinwand und dann noch in den Musikcharts. Der Soundtrack wurde 700 000 mal verkauft und erhielt eine Goldene Schallplatte und die Darstellerinnen wurden für die Musik mit dem Bayrischen Filmpreis ausgezeichnet.

mehr >>

71BjIsAZnrL._SL1200_.jpg

Eine Stadt sieht einen Film: Brennende Betten

Gina ist Deutsche. Die Liebe des deutschen Mannes zum Auto kommt bekanntlich noch vor dem Interesse am anderen Geschlecht. Gegen diesen Zustand führt Gina einen Zwei-Frontenkrieg: Als KFZ-Prüferin beim TÜV nützt sie liebevoll ihre Chancen zur Rache an Mensch und Maschine, privat verschreibt sie sich mit rückhaltloser Erforschungswut der ehemals verpassten sexuellen Revolution. Aktuell hat sie mit ihrem Freund Schluss gemacht und ist auf der Suche nach einer neuen Wohnung im Schanzenviertel. Dabei trifft sie den britischen Schlagzeuger Harry, der frisch aus London eingetroffen, ebenfalls eine Bleibe sucht. Sie täuschen dem Vermieter eine Ehe vor und bilden anschließend eine Not-WG. Bald stellt sich heraus, dass er Pyromane ist – seine Liebe gilt der Explosion. Wir erleben den Beginn einer wunderbaren Feindschaft, wobei sich der im Ehekrieg erprobte Harry und die Beziehungsterroristin Gina als durchaus ebenbürtige Gegner erweisen…

mehr >>

cover_supermarkt.jpg

Eine Stadt sieht einen Film: Supermarkt

Der Hamburg-Kultfilm von Roland Klick – am 27. und 28. Februar, 48 Stunden kostenlos online mit Rahmenprogramm!

Wir freuen uns auf die Rückkehr des einzigartigen Hamburger Filmfestivals “Eine Stadt sieht einen Film” – diesmal komplett kostenlos und online, mit Roland Klicks hanseatischem Klassiker “Supermarkt”! . Alle Infos gibt es hier!

mehr >>

cover_supermarkt.jpg

Eine Stadt sieht einen Film: Supermarkt (Online!)

Der Hamburg-Kultfilm von Roland Klick – am 27. und 28. Februar, 48 Stunden kostenlos online mit Rahmenprogramm!

Wir freuen uns auf die Rückkehr des einzigartigen Hamburger Filmfestivals “Eine Stadt sieht einen Film” – diesmal komplett kostenlos und online, mit Roland Klicks hanseatischem Klassiker “Supermarkt”! . Alle Infos gibt es hier!

mehr >>

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie wollen helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. …

mehr >>

Einer nach dem anderen

Die Schneeräumung ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Nils (Stellan Skarsgård) geht ihr mit so einnehmender Zuverlässigkeit nach, dass er zum Bürger des Jahres gewählt wird. Doch schon kurz darauf verkehren sich die Vorzeichen von Nils’ Ordnungsliebe. Als sein Sohn zufällig Opfer einer fatalen Verwechslung der Mafia wird, gerät der beste Bürger in einen ausschweifenden Drogenkrieg. …

mehr >>

bffbfdca-42cf-472b-caea-01fe1ae45679.jpg

Einfach Abgefahren

Nach “Über Grenzen” der neue Reisefilm von Margot Flügel-Anhalt

Nach dem Arthouse-Doku-Charterfolg ÜBER GRENZEN kommt mit EINFACH ABGEFAHREN das nächste Reiseabenteuer mit Deutschlands mutigster Oma ins Kino: Margot Flügel-Anhalt hält es nach ihrem Motorradtrip um die halbe Welt nicht lange in Deutschland: Mit 65 Jahren, einem 24 Jahre alten Benz und ohne Reisepass macht sie sich auf, um 15 Länder über 18.000 Kilometern bis nach Südostasien zu bereisen.

mehr >>

Einfach das Ende der Welt

Nach 12 Jahren, in denen er nicht in seiner Heimatstadt gewesen ist, kehrt Schriftsteller Louis (Gaspard Ulliel) wieder zu seiner Geburtststätte zurück. Denn er ist krank, hat nicht mehr lange zu leben und will deswegen seine Familie davon in Kenntnis setzen. …

mehr >>

rev-1-DE_Hauptplakat_EMWS_High_Res_JPEG.jpeg

Einfach mal was schönes

Nach “Wunderschön” der neue Film von Karoline Herfurth

Während man darauf wartet, dass die eigenen Träume endlich in Erfüllung gehen, passiert schonmal das Leben…

Die LateNight-Radiomoderatorin KARLA (39) kann nicht sagen, welche die größte Baustelle in ihrem Leben ist: Ihr notorisches Single-Leben? Ihr nicht erfüllter Kinderwunsch? Oder ihre Mutter MARION, die es nicht verkraften kann, dass Karlas Vater ROBERT einen Neuanfang mit der jüngeren SANDY wagt? Da wären auch noch ihre beiden Schwestern, mit denen Karla ständig aneinandergerät: JULE, Mutter von drei Kindern und gar nicht glücklich. Und JOHANNA, die sich endlich Familien-Harmonie wünscht, vor allem auf ihrer bevorstehenden Hochzeit mit Profi-Fußballerin KATE.

mehr >>

Eingeimpft

Ein Kind kommt zur Welt. Die glücklichen Eltern, Jessica und David, begrüßen ihre Tochter Zaria mit liebevoller Zuwendung und sie entwickelt sich prächtig. Doch schon nach wenigen Wochen wird die familiäre Idylle gestört: Das vollkommen gesunde kleine Mädchen soll geimpft werden und zwar gleich gegen acht verschiedene Krankheiten. Jessica ist aufgrund ihrer schlechten Erfahrung mit dem Impfen dagegen. Sie hat Angst vor Nebenwirkungen oder gar einem Impfschaden, während David sich viel mehr Sorgen um die drohenden Krankheiten macht, auch wenn die meisten gefährlichen Seuchen bei uns mittlerweile ausgerottet sind.

mehr >>

EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT_HP_Print_A3_300dpi.jpg

Eingeschlossene Gesellschaft

Von Sönke Wortmann!

An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater (THORSTEN MERTEN), der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – und bereit ist, dafür sogar bis zum Äußersten zu gehen.
 

mehr >>

Plakat_EINSAM_ZWEISAM_DIN_A4_RGB.jpg

Einsam, Zweisam

Was geschieht eigentlich vor ein klassischen Leinwand-Liebesgeschichte? Regisseur Cédric Klapisch gibt mit seiner gleichermaßen charmanten wie durch und durch melancholischen Anti-Romanze „Einsam zweisam“ die erhellende Antwort. 

mehr >>

Einsamkeit und Sex und Mitleid

Einsamkeit und Sex und Mitleid ist eine provokante Komödie über die Schwierigkeiten, eine glückliche Beziehung zu leben. Ein Schuhdiebstahl im ICE bildet den Auftakt eines wilden Kaleidoskops von Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichsten Großstadtmenschen, die in diesem Film lustvoll wie in einem Spinnennetz zappeln.

mehr >>

Plakat_EISKALTE_ENGEL_215.jpg

Eiskalte Engel (Best Of Cinema)

“Gefährliche Liebschaften in der New Yorker High-Society – Sarah Michelle Gellar, Reese Witherspon, Ryan Philippe und Selma Blair in einem der großen Kultfilme der 90er Jahre mit einem unvergesslichem Soundtrack!

mehr >>

eismayer_plakat_vorab_rgb_1400px11.jpg

Eismayer

Hart, härter, Eismayer! Der herrische Vizeleutnant Charles Eismayer gilt als gefürchtetster Ausbilder beim österreichischen Bundesheer. Und er ist schwul – nur das darf keiner wissen. Die Liebesbeziehung zu einem Mann ist mit seinen Vorstellungen, wie ein echter Soldat zu sein hat, nicht vereinbar. Doch als der hübsche und offen schwule Rekrut Mario in seiner Truppe landet, gerät Eismayers strenge Gedankenwelt ins Wanken. Wird er seinem Image des gefühlslosen Machos treu bleiben – oder dem Ruf seines Herzens folgen?

mehr >>

El Clan

Argentinien in den frühen Achtzigern. Die Puccios leben in einem gutbürgerlichen Stadtteil in Buenos Aires, nach außen wirken sie wie eine ganz normale Großfamilie. Doch der Schein trügt. Im Verborgenen führt Patriarch Arquímedes Puccio (Guillermo Francella) mit harter Hand die Geschäfte der Familie, dunkle Machenschaften mit grausamen Methoden: Kidnapping, Lösegelderpressung, Mord. …

mehr >>

El nido vacío

im spanischen Original mit deutschen Untertiteln

Der argentinische Regisseur Daniel Burman erzählt die Geschichte einer Familie, die sich gerade an einem entscheidenden Wendepunkt befindet: die Kinder sind erwachsen und fliegen aus – was bleibt ist „El Nido Vacío“, das verlassene Nest. …

mehr >>

El Olivo – Der Olivenbaum

Seit die Familie den 2.000 Jahre alten Olivenbaum verkauft hat, redet Almas Großvater nicht mehr. …

mehr >>

El-Viaje-Artwork-web.jpg

El Viaje

Ein Musikfilm mit Rodrigo Gonzalez

In „El Viaje“ reist Rodrigo Gonzalez, Bassist der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte, nach Chile, auf den Spuren der Musik seiner Kindheit. 1974 floh er als Sechsjähriger mit seiner Familie vor der Militärdiktatur Augusto Pinochets nach Hamburg. Die Protestmusik der „Nueva Cancion Chilena“, die Rods Kindheit auch in Deutschland weiter prägte, wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation, die für Menschenrechte und gegen die Diktatur in Chile auf die Straßen ging.

mehr >>

ELAHA_Plakat_web.jpg

Elaha

Die 22-jährige Deutsch-Kurdin Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

mehr >>

Elegy – oder die Kunst zu lieben

Seit jeher wird der charismatische Professor Kepesh von schönen und abenteuerlustigen Studentinnen nur so umschwärmt. So wenig er einer heißen Affäre je abgeneigt war, so sehr lässt er keine seiner Eroberungen wirklich an sich heran. Er genießt ihre Bewunderung – vor allem jetzt, da er selbst bereits ein reiferes Alter erreicht hat. Aber wenn es ihm zu viel wird, zieht er sich zurück.
Das ändert sich, als Consuela Castillo den Hörsaal betritt… …

mehr >>

Element_of_Crime_in_Wenn_es_dunkel_und_kalt_wird_in_Berlin_Artwork.jpg

Element Of Crime in: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Dokumentarfilm mit ELEMENT OF CRIME – Regie: Charly Hübner!

„Ein Film über uns und dann auch noch auf Tournee, das hat etwas von Tierfilm und wir dann die Tiere, da muss man auf einen guten Regisseur hoffen und das ist Charly Hübner. Wir wussten, er liebt die Band, wir vertrauten ihm und wir hatten Recht damit. Der Film ist toll, ganz anders, als erwartet, und das sind immer die besten Filme.“ – Sven Regener

mehr >>

DesyHK.jpg

Elementarteilchen – Wie sie unsere Welt durchdringen

Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Wie erforscht man diese kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen – und warum? Die aufwändig für 3sat produzierte Dokumentation von Ekki Wetzel aus dem Jahr 2023 nimmt uns mit an die Forschungsstätten in Beschleunigertunneln in Hamburg und Genf und zeigt, wie man die Technolgien nutzen kann – zum Beispiel, um Viren besser zu verstehen oder Pyramiden zu durchleuchten. 

mehr >>

index.jpg

Elephant to India

Mit der Vespa von Berlin nach Indien

20.105 Kilometer von Berlin über Wien bis nach Goa in Indien. ELEPHANT to INDIA beschreibt den weiten Weg der drei Abenteurer Claudia, Christian und Wolfgang. Mit ihren knallroten Vespas und einem himmelblauen Elefanten im Gepäck wollen sie ihr fernes Ziel in den Tropen erreichen. Bunt und authentisch wird in dieser Kino-Doku der Weg der drei durch den Balkan, die Türkei, durch Zentralasien und China sowie über das Dach der Welt und Nepal bis nach Indien gezeigt.

mehr >>

2022-08-24_jelinek_plakat_300dpi.350x0.jpg

Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin – zum allerersten Mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.

mehr >>

668b0d65e4523ELLBOGENPlakatA2.jpg

Ellbogen

Hazals sehnlichster Wunsch: Eine Chance Leben. Trotz vieler Bewerbungen, wird sie zu keinem einzigen Gespräch eingeladen. Stattdessen sitzt sie in einer Bildungsmaßnahme vom Job-Center fest, die sie immer wieder auf ihren Platz verweist. Aber an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Es ist wie in alten Zeiten, als sie und ihre Freundinnen dachten, sie könnten alles erreichen, solange sie nur zusammenhalten. Erst als sie in der Schlange eines hippen Clubs stehen, wird Hazal klar, dass sie hier nicht hingehören. Und sie behält recht. Der Türsteher lässt sie abblitzen. Auf dem Heimweg werden sie von einem überheblichen Studenten belästigt, die Situation eskaliert. Die Wut aus der nicht endenden Ablehnung eruptiert in einer folgenschweren Begegnung.

mehr >>

Elle

Die Geschäftsfrau Michèle ist erfolgreiche Leiterin einer großen Videospielfirma und gehört zu den großen Namen in der Branche. Ihren Erfolg verdankt sie vor allem ihrer rigorosen, rücksichtslosen Arbeitsweise, die auch ihre Konkurrenten zu spüren bekommen. In ihrem Liebesleben zeigt die Karrierefrau dieselbe unterkühlte Attitüde wie im Berufsleben. Doch als Michèle eines Tages in ihrem Zuhause von einem Fremden überfallen und brutal vergewaltigt wird, verändert sich ihr Leben schlagartig. …

mehr >>

elvis.jpg

Elvis

Spektakuläres Biopic des King Of Rock’n‘Roll von Baz Luhrmann

Elvis“ ist ein episches Leinwandspektakel von dem visionären, Oscar®- nominierten Filmemacher Baz Luhrmann, das das Leben und die Musik von Elvis Presley erforscht. In den Hauptrollen sind Austin Butler und Oscar-Preisträger Tom Hanks zu sehen.
 

mehr >>

uefa-euro-2024.jpg

EM 2024: Deutschland / Schottland

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

mehr >>

uefa-euro-2024.jpg

EM 2024: Deutschland / Schweiz

Public Viewing der Fußball EM 2024! Eintritt frei

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

mehr >>

uefa-euro-2024.jpg

EM 2024: Deutschland / Ungarn

VVK Link

Wir zeigen die Deutschland-Spiele bei der Europameisterschaft 2024 auf der großen Leinwand!

mehr >>

59890_poster_gross_w900.jpg

EM Special Moin Kino: Kick It Like Beckham

Moin Kino: Eintritt Frei! Es gibt auch noch Tickets an der Abendkasse!

Als Filmpatin dieses EM-Specials präsentiert die Vizepräsidentin des FC St. Pauli Esin Rager die Komödie “Kick It Like Beckham” (2002) von Gurinder Chadha. Der Film mit Keira Knightley in der Hauptrolle wurde unter anderem in Hamburg gedreht. 

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Ute Schneider statt, die bei dem Film als Head of Development beteiligt war, und dem damaligen Kameraassistenten Rupert Goldbeck (angefragt). Moderiert wird der Abend vom Filmjournalisten und Chefredakteur der TV-Movie Philipp Schulze.
Mit der Veranstaltungsreihe MOIN KINO schiebt MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein die Hamburger Kinokultur wieder ins Rampenlicht: Prominente Gäste präsentieren ihren Hamburger Lieblingsfilm in ihrem Hamburger Lieblingskino.  

mehr >>

Embrace – Du bist schön

OmU

Taryn Brumfitt begibt sich auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Kör-per nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und Körperwahrnehmung haben. …

mehr >>

EmiliaPerez_10x15.jpg

Emilia Perez

Jury-Preis und “Beste Hauptdarstellerin” in Cannes! Nominiert für sechs Golden Globes, vierfach ausgezeichnet beim Europäischen Filmpreis

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. 

mehr >>

Empire St. Pauli

Die Makler pfeifen es schon lang von den Dächern: St. Pauli ist in. Und während vor allem im Sommer zahlreiche „Mega-Events“ Zehntausende ins Viertel spülen, Neubauten und Luxussanierung neue solvente Mieter und Käufer finden, müssen andere leise weichen: diejenigen, die unter steigenden Mieten leiden, oder denen ihre vertrauten Eckkneipen genommen werden. In »Empire St. Pauli«, von der GWA St. Pauli produziert, kommen diverse St. Paulianer und Nicht-St. Paulianer zu Wort: Anwohner, Angestellte, Künstler, Gastwirte, Braumeister, Großinvestoren, Sozialarbeiter, Hoteliers, Rechtsanwälte, der Bezirksamtsleiter… Aus den zahlreichen Interviews entsteht eine Art Mosaik über die Gentrifizierung des Stadtteils: die Neubauten auf dem ehemaligen Astra-Brauerei-Gelände, die verschwundenen Prostituierten in der Hopfenstraße, die Lokalkneipen „Tippel Inn“ und „Holstenschwemme” …

mehr >>

Enai Noki Paayum Thota Poster.jpg

Enai Noki Paayum Thota

“Enai Noki Paayum Thota” ist der neue romantische Thriller des indisch-tamilischen Regisseurs und Drehbuchautors Gautham Menon – am 30.11. einmalig in den zeise kinos!

mehr >>

Ender – The Eero Ettala Documentary

Die Dokumentation zeigt die Geschichte des Snowboard-Pioniers Eero Ettala, der in Zeiten voller Selbstaufopferung und Leidenschaft bis an die Grenzen dessen geht, was auf dem Snowboard möglich ist. …

mehr >>

ENDLESS SUMMER

surfer nights

Sie nennen es den “Endlosen Sommer”. Das ultimative Surf-Abenteuer – auf der Suche nach der perfekten Welle. Von den unbekannten Gewässern vor der Afrikanischen Küste, zu den von Haien heimgesuchten Küsten Australiens bis hin zu den tropischen Paradiesen von Tahiti. …

mehr >>

ENDLESS SUMMER 2

surfer nights

Den Traum vom endlosen Sommer mit Sonne, Strand und guter Laune kennen nicht nur Surfer. Bruce Brown, Erfolgsfilmer des Kinohits “Endless Summer”, und die beiden jungen Surf-Freaks Robert “Wingnut” Weaver und Pat O’Connell beschließen, diesen Traum wahr werden zu lassen und planen eine Weltreise. …

mehr >>

Enemy

Dem Geschichtsprofessor Adam (Jake Gyllenhaal) erscheint das Leben wie ein endloser, nicht greifbarer Traum. Gelangweilt von seinem Alltag und seiner Beziehung lässt er Tag um Tag in Lethargie verstreichen – bis er in einem Film den Schauspieler Anthony (Jake Gyllenhaal) entdeckt, der ihm bis aufs Haar gleicht. …

mehr >>

et_plakatrz_DINA4_RGB.jpg

Enfant Terrible

Bewegendes Biopic über das Leben von Rainer Werner Fassbinder

Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt und kurzerhand die Inszenierung an sich reißt, ahnt niemand der Anwesenden, dass dieser dreiste Typ einmal der bedeutendste Filmemacher Deutschlands werden wird. Schnell schart der einnehmende wie fordernde Mann zahlreiche Schauspielerinnen, Selbstdarsteller und Liebhaber um sich. Er dreht einen Film nach dem nächsten, die auf den Festivals in Berlin und Cannes für Furore sorgen. Der junge Regisseur polarisiert: beruflich wie privat. Aber die Arbeitswut, die körperliche Selbstausbeutung aller Beteiligten und der ungebremste Drogenkonsum fordern bald ihre ersten Opfer.

mehr >>

enkel-fuer-anfaenger-poster.jpg

Enkel für Anfänger

Auf Nordic Walking und Senioren-Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und Gerhard bislang auch so gar nichts am Hut. Deshalb verhilft Philippa, die als Paten-Oma von Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur unverhofften Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie zwei „lebhafte“ Paten-Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpfburg im Garten stehen und Lego-Steine an den Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen auf Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive…

mehr >>

EnnioMorricone_Plakat_A4.jpg

Ennio Morricone – Der Maestro

Ein Film wie eine Symphonie: Oscar®-Preisträger Giuseppe Tornatore (CINEMA PARADISO) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. ENNIO MORRICONEDER MAESTRO lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.

mehr >>

Er ist wieder da

Er ist wieder da, der Führer. Knapp 70 Jahre nach seinem unrühmlichen Abgang erwacht Adolf Hitler im Berlin der Gegenwart. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Angela Merkel und vielen tausend Ausländern startet er, was man am wenigsten von ihm erwartet hätte: eine Karriere im Fernsehen. …

mehr >>

Erbarmen

Nach einem katastrophal gescheiterten Einsatz wird Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) in die neu gegründete Sonderabteilung Q abgeschoben. Sein Auftrag ist klar: Er darf nicht mehr selbst ermitteln, sondern soll ungelöste Fälle möglichst schnell und geräuschlos zum Abschluss bringen. …

mehr >>

Erlösung

Jussi Adler-Olsen

Eine Flaschenpost, die auf ihrem Schreibtisch landet, stellt Carl Mørck und Assad vor ein Rätsel. Nur mühsam gelingt es ihnen, ihre Botschaft zu entziffern: Ein mit menschlichem Blut geschriebener Hilfeschrei – das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die vor Jahren spurlos verschwunden sind, die aber niemals als vermisst gemeldet wurden. Wer sind die beiden? Und warum haben ihre Eltern ihr Verschwinden nie angezeigt? …

mehr >>

Plakat_ErnestosIsland.jpg

Ernesto’s Island

Der in Ost-Berlin geborene Matthias, arbeitet in einer der coolsten Werbeagenturen der Stadt und lebt sein reiches westliches Single-Leben. Bis seine Mutter, eine leidenschaftliche Kommunistin, stirbt und ihm ihren letzten Willen hinterlässt: ihre Asche auf einer Insel vor der Küste Kubas zu verstreuen. Diese Insel, mit dem Namen Ernst Thälmann, war ein Freundschafts-Geschenk Fidel Castros an die Ostdeutschen.

mehr >>

ernte-teilen.jpg

Ernte Teilen

Im Rahmen des Food-Festivals Open Mouth! In Kooperation mit Slowfood und mit Gästen vom Kattendorfer Hof, einem solidarischen Landhof in Schleswig-Holstein.

Ernte Teilen erzählt die Geschichte von Landwirtinnen und Landwirten, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl.

mehr >>

Es geht um alles

“Es geht um Alles” erzählt die berührende Geschichte eines Zusammenfindens der Kulturen und Charaktere in einem harten Geschäft. Der Film porträtiert mit Witz und Sympathie zwei Stars des Boxsports – Millionen Zuschauer kennen Arthur Abraham und Ulli Wegner aus dem Fernsehen. Doch “Es geht um Alles” schafft es, diesem Bild viele Facetten hinzuzufügen. …

mehr >>

Es_geht_um_Luis_Plakat.png

Es geht um Luis

CONSTANZE und JENS sind ein Team, ein Paar, Eltern, und vor allem sind sie eins: hartarbeitende Menschen. Zwischen Nachtfahrten im Taxi und Wochenendschichten im Büro halten sie ihr Leben gerade so irgendwie aufrecht, treffen sich für kurze Besprechungen in Jens‘ Taxi und schieben ihren Sohn Luis hin und her. Bis eines Tages ein Anruf von der Schule ihre Routine durcheinander bringt: Luis wird gemobbt. Der Grund ist sein geliebter Einhorn-Rucksack. Der Schuldirektor rät den Eltern, einen neuen zukaufen, doch ein Umtausch kommt für Luis nicht in Frage.

Spielplan

Mo., 14.4. 19:30 Mit Hauptdarst. Natalia Rudziewicz & Kaj Buchhofer, Beratungsstelle Gewaltprävention! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

Plakat_GESPROCHENE+WORT_Copyright+X+Verleih+AG.jpg

Es gilt das gesprochene Wort

Frisch beim Filmfest München für Bestes Drehbuch und Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet

Gegensätzlicher könnten die Lebenswelten von Marion (Anne Ratte-Polle) und Baran (Oğulcan Arman Uslu) kaum sein, als sie sich am Strand von Marmaris zum ersten Mal begegnen: Marion, die selbstbewusste, unabhängige Pilotin aus Deutschland, trifft auf Baran, den charmanten Aufreißer wider Willen, der von einem besseren Leben jenseits des Bosporus träumt.

 

mehr >>

Es ist nie zu spät

OmU

“Es ist nie zu spät” ist ein packender und unterhaltsamer Dokumentarfilm über glühende alte Eisen mit grauen Haaren. Älterwerden ist für sie nur Nebensache. Leben ist Bewegung. Und Leidenschaft ist das zu tun, was einen glücklich macht. …

mehr >>

EsLiegtAnDirCheri_PLakat_A4.jpg

Es liegt an Dir, Cherí

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

mehr >>

eswareinmal.jpg

Es war einmal in Deutschland

Sondervorstellung mit Autor Michel Bergmann am 10.10.!

Frankfurt am Main, 1946. David Bermann (Moritz Bleibtreu) und seine jüdischen Freunde sind dem Naziregime nur knapp entkommen und träumen jetzt wie viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafür aufbringen?

mehr >>

Es-Kapitel-2-Poster-2019.jpg

Es – Kapitel 2

Da das Böse alle 27 Jahre nach Derry in Maine zurückkehrt, führt “ES Kapitel 2” die Charaktere – die sich seit den damaligen Geschehnissen aus den Augen verloren haben – als Erwachsene fast drei Jahrzehnte nach den Ereignissen des ersten Films wieder an den Ort des Grauens zurück.

mehr >>

Escobar – Paradise Lost

Der junge Surfer Nick Brady (Josh Hutcherson) will sich gemeinsam mit seinem Bruder Dylan (Brady Corbet) an der kolumbianischen Küste den Traum von einer eigenen Surfschule erfüllen. Dort verliebt sich Nick in Maria (Claudia Traisac), die Nichte des berüchtigten kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar (Benicio del Toro). …

mehr >>

ETERNAL_Plakat_Final_A4_72dpi.jpg

Eternal You

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?

mehr >>

plakat_europapassage.png

Europa Passage

Über einen Zeitraum von 5 Jahren hat Andrei Schwartz eine Gruppe von rumänischen Roma begleitet, die seit Jahren zwischen ihrer Heimat und Hamburg pendeln. Mangels Arbeit in Rumänien verdienen sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder in Hamburg mit Betteln. Sie schlafen unter Brücken und in Parks, in ständiger Angst entdeckt und vertrieben zu werden. Für die städtischen Behörden gelten sie als „freiwillige Obdachlose“, der Zugang zu den Notprogrammen bleibt ihnen sogar im Winter verwehrt.

mehr >>

Zeise Kinos-European-Cinema-Night-A3-LR-01.jpg

European Cinema Night 2020: Alles außer gewöhnlich

Kostenloses Streaming-Event | Begrüßung: Fatih Akin | dt.F.

Dieses Jahr nehmen über 70 europäische Kinos an der European Cinema Night 2020 teil, um die Vielfalt der europäischen Kinolandschaft zu feiern. Auch die Zeise Kinos sind dabei! Wir freuen uns auf einen einmaligen, kostenlosen Online-Stream des französischen Kino-Highlights “Alles außer gewöhnlich” (deutsche Fassung), am 20.11. um 20 Uhr auf dieser Webseite.

mehr >>

Everybody Knows

Anlässlich der Hochzeit ihrer Schwester kehrt Laura (Penélope Cruz) zurück in ihr spanisches Heimatdorf. Nichts scheint die ausgelassene Stimmung zu trüben – doch dann gerät das harmonisch wirkende Familiengefüge durch ein unvorhergesehenes Ereignis in der Hochzeitsnacht aus den Fugen…

mehr >>

everything.jpg

Everything Everywhere All At Once

Ausgezeichnet mit sieben Oscars inkl. Bester Film, Beste Regie und Beste Hauptdarstellerin!

Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt.

mehr >>

2022-03-24_CHANGE_Plakat_A4_FINAL_72dpi.jpg

Everything Will Change

EVERYTHING WILL CHANGE erzählt den Road-Trip dreier Antihelden, die im Jahre 2054 auf unglaubliche Weise unseren Planeten retten. Der Film verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer berührenden Reflektion über das Menschsein. Eindrucksvolle Naturbilder treffen auf futuristische Infrarotaufnahmen und Diskurse mit hochkarätigen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen. Getragen von starken Synthesizer-Klängen und fein selektierten Folk-Songs werden wir auf eine Reise durch die Naturgeschichte geschickt, bei der wir unsere eigene Gegenwart neu entdecken: Die 2020er Jahre als Goldene Zeit der Möglichkeiten. Der Film konfrontiert uns mit der unerklärlichen Schönheit der Wildnis und forscht nach unserem Ur-Verhältnis zu ihr. Wo liegt die Wurzel unseres unheilvollen Verhaltens auf dieser Erde?

mehr >>

EVIL_DOES_NOT_EXIST_Plakat_04_A3.jpg

Evil Does Not Exist

Mit Livestream-Q&A mit Regisseur Ryūsuke Hamaguchi am 18.4.!

Takumi (Hitoshi Omika) und seine Tochter Hana (Ryo Nishikawa) leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit den Jahreszyklen und der Ordnung der Natur. Eines Tages werden die Dorfbewohner auf den Plan aufmerksam, der vorsieht, in der Nähe von Takumis Haus einen Luxus-Campingplatz zu errichten, der den Stadtbewohner:innen einen komfortablen „Zufluchtsort“ mitten im Grünen bietet. Als zwei Vertreter der Firma aus Tokio, die das Projekt umsetzen will, zu einem Treffen im Dorf ankommen, wird klar, dass ihre Pläne negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben und für Unruhe im Dorf sorgen werden.

mehr >>

Ewige Jugend

Die alten Freunde Fred (Michael Caine) und Mick (Harvey Keitel) teilen in den Bergen zwar ihr idyllisches Feriendomizil, ein elegantes Wellnesshotel mit fast schon magischer Ausstrahlung, haben aber was ihr Alterswerk betrifft komplett verschiedene Vorstellungen. …

mehr >>

Ex Libris: Die Public Library von New York

OmU

Mit über 51 Millionen Medien ist die New York Public Library eine der größten Bibliotheken der Welt. Doch das 1911 eröffnete Haus ist mehr als ein altehrwürdiges Archiv des Wissens, Sammelns und Bewahrens von Informationen – im Zuge der digitalen Revolution erfindet sich die Bibliothek neu als ein vielschichtiger und lebendiger Ort des gemeinsamen Lernens.

mehr >>

Exhibition On Screen: Die wundersame Welt des Hieronymus Bosch

OmU

Nach 500 Jahren schockieren und faszinieren die Gemälde von Hieronymus Boschs bis heute. Tauchen Sie ein in die blühende Fantasie eines wahren Visionärs. …

mehr >>

Exhibition On Screen: Ich, Claude Monet

Basierend auf mehr als 2.500 Briefen von Monet, ermöglicht Regisseur Phil Grabsky mit „ICH, CLAUDE MONET“ brandneue Perspektiven auf einen der vielleicht beliebtesten Maler weltweit. Durch seine Briefe spricht Monet zu uns und gewährt uns somit tiefe Einblicke in die Abgründe seiner Seele. Monet gilt als Vater des Impressionismus. Sein Werk „Impression, Sonnenaufgang“ von 1872 gab der gesamten Bewegung ihren Namen. Sein Leben ist eine fesselnde Geschichte über einen Menschen, der hinter seinen farbintensiv strahlenden Bildern unter schweren Depressionen, Einsamkeit und Selbstmordgedanken litt.

mehr >>

Exhibition On Screen: Monet to Matisse

Das malen des modernen Gartens – OmU

Claude Monet war ein begeisterter Gartenbaukünstler und unbestreitbar der wichtigste Maler der Geschichte von Gärten, aber er war nicht der einzige. Große Künstler wie Gogh, Bonnard, Sorolla, Sargent, Pissarro und Matisse sahen den Garten als eine kraftvolle Quelle ihrer Kunst an. Diese großartigen Künstler, zusammen mit anderen berühmten Namen, sind Zentrum einer innovativen und umfangreichen Ausstellung der The Royal Academy, London. …

mehr >>

Exhibition On Screen: Munch

Die Ausstellung aus dem Jahr 2013 zum Anlass des 150. Geburtstag von Munch feierte diesen weltbekannten Künstler der modernen Kunst. …

mehr >>

exhibitionvermeer.jpg

Exhibition on Screen: Vermeer – Die Blockbuster-Ausstellung

Im Frühjahr 2023 öffnet das Rijksmuseum in Amsterdam seine Tore für die größte Vermeer-Ausstellung der Geschichte. Die große Retrospektive in Amsterdam präsentiert eine Reihe von Leihgaben aus aller Welt und versammelt Vermeers bekannteste Meisterwerke, darunter Mädchen mit dem Perlenohrring, Der Geograph, Dienstmagd mit Milchkrug, Straße in Delft, Briefschreiberin und Dienstmagd sowie Frau mit Waage.

mehr >>

Exit Marrakech

Nach dem internationalen Erfolg von „Nirgendwo in Afrika“ kehrt Oscar®-Preisträgerin Caroline Link wieder nach Afrika zurück und präsentiert mit ihrem neusten Kinofilm EXIT MARRAKECH ein außergewöhnliches Familiendrama vor der faszinierenden Kulisse Marokkos. …

mehr >>

Expedition Happiness

„Routine ist der Feind des Fortschritts“ – oder?

Felix Starck, Filmemacher und seine Freundin Selima Taibi, Sängerin, besser bekannt als Mogli, haben sich kennengelernt, als er den Globus mit seinem Fahrrad umrundete und sie ihn in Neuseeland einige Wochen begleitete. Entstanden ist daraus mit „Pedal the World“ der erfolgreichste deutsche Dokumentarfilm der letzten Jahre. Zusammen mit dem Berner Sennenhund Rudi leben die beiden im kreativen Berlin zusammen, als ihnen die Idee zu ihrem neuesten Projekt „Expedition Happiness“ kommt.

Vom Weltreisen zurück fällt ihnen in der lauten, dreckigen Stadt die Decke auf den Kopf. War es das? Liegt das Lebensglück in einem Loft in Wedding? Wieso Berlin? Wieso Deutschland? Und wieso eigentlich ein fester Wohnsitz?

mehr >>

A1-Poster-Experiment-Sozialismus-grey-brown-e1574000323192.jpg

Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba

Kuba 2019 – der Exilkubaner Arsenio kehrt zurück in seine Heimat und entdeckt das von den Folgen politischer Machtspiele geplagte sozialistische Land: Fidel ist tot, der Staat ist pleite.

mehr >>

Extrem laut und unglaublich nah

Oskar (Thomas Horn) ist davon überzeugt, dass sein Vater (Tom Hanks), der am 11. September bei den Angriffen auf das World Trade Center umgekommen ist, ihm eine letzte Botschaft hinterlassen hat, die irgendwo in der Stadt versteckt ist. Zu seiner trauernden Mutter (Sandra Bullock) bekommt Oskar keinen Kontakt mehr, und sein unbändig wacher Verstand weigert sich strikt, an etwas zu glauben, was er nicht mit eigenen Augen sehen kann.

Deshalb macht er sich in New York auf die Suche nach jenem Schloss, in das der geheimnisvolle Schlüssel passt, den Oskar im Schrank seines Vaters gefunden hat. …

mehr >>

Ex_Machina

In dem mitreißenden Thriller „Ex Machina“ gewinnt der 24-jährige Web-Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson) einen firmeninternen Wettbewerb – sein Preis: eine Woche Aufenthalt im privaten Bergdomizil des zurückgezogen lebenden Konzernchefs Nathan (Oscar Isaac). Vor Ort muss Caleb allerdings an einem ebenso seltsamen wie faszinierenden Experiment teilnehmen und mit der weltweit ersten, wahren künstlichen Intelligenz interagieren: einer bildschönen Roboterfrau (Alicia Vikander). …

mehr >>

Fabian Poster.png

Fabian oder der Gang vor die Hunde

Erich-Kästner-Adaption mit Tom Schilling in der Hauptrolle

Jakob Fabian lebt Anfang der dreißiger Jahre in Berlin. Tagsüber arbeitet er als Werbetexter in einer Zigarettenfabrik, nachts zieht er mit seinem besten Freund Labude durch Kneipen, Bordelle und Künstlerateliers. Im Gegensatz zu seinem wohlhabenden Freund bleibt Fabian dort ein distanzierter Beobachter. Auch mit den herrschenden Zeiten der Unsicherheit, denen sich Labude mit politischem Aktivismus entgegenzusetzen versucht, kann Fabian nicht viel anfangen und kommentiert die Geschehnisse ironisch.

mehr >>

facing_down_under_filmposter_a3_variante_01.jpg

Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers

Chris hat gerade sein Abi gemacht. Der Plan jetzt: Ab nach Australien. Wie schon viele andere vor ihm, begibt er sich auf die Reise, den roten Kontinent mit all seinen Facetten zu entdecken.

mehr >>

Fack ju Göhte

Kleinganove Zeki Müller (Elyas M’Barek) landet bei der Suche nach seiner Diebesbeute als Aushilfslehrer an einer Schule. Den Lehrerberuf führt er laut eigener Aussage nur nebenberuflich aus und das merkt man schnell: Er bedient sich unkonventioneller Methoden, wie beispielsweise seiner an Schülern erprobten Paintball-Pädagogik, und hat auch sonst keinen blassen Schimmer von den Unterrichtsthemen. Als Neuer an der Schule bekommt er gleich die Problemklasse aufs Auge gedrückt. …

mehr >>

Fack Ju Göhte 2

Alle lieben Haudrauf-Lehrer Zeki Müller, aber den nervt sein neuer Job an der Goethe-Gesamtschule: frühes Aufstehen, aufmüpfige Schüler und dieses ständige Korrigieren! Zu allem Überfluss will Power-Direktorin Gerster die altsprachliche Konkurrenzschule ausbooten und dem Schillergymnasium die thailändische Partnerschule abjagen. …

mehr >>

FJG3_Hauptplakat_Online_1400.jpg

Fack ju Göhte 3

Homo Faber, Kurvendiskussion, Asbest in den Toiletten. An der Goethe-Gesamtschule herrscht Stress: Zeki Müller (Elyas M‘Barek) will Chantal (Jella Haase), Danger (Max von der Groeben), Zeynep (Gizem Emre), Burak (Aram Arami) und die anderen Schüler zum Abitur peitschen, doch die Chaosklasse ist wenig kooperativ. Denn die nette Dame vom Berufsinformationszentrum (BiZ) hat ihnen die Zukunftsaussichten ordentlich vermiest.

mehr >>

Fahrenheit 11/9

Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Als einer der wenigen, die das Ergebnis vorhergesagt haben, offenbart Oscar®-Preisträger Michael Moore die Umstände und Mechanismen, die zur Machtergreifung des umstrittenen Kandidaten geführt haben.

mehr >>

das-perfekte-geheimnis.jpg

Fahrradkino: Das perfekte Geheimnis

Wie funktioniert Fahrradkino?
Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Rad direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.
Und wie läuft das mit dem Ton?
Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Fahrradkino!

Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren.

mehr >>

Filmplakat__DIE+KAENGURU_CHRONIKEN.jpg

Fahrradkino: Die Känguru-Chroniken

Wie funktioniert Fahrradkino?
Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Rad direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.
Und wie läuft das mit dem Ton?
Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Fahrradkino!

Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist, selbstverständlich.

mehr >>

KNIVES_OUT__MORD_IST_FAMILIENSACHE_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

Fahrradkino: Knives Out

Wie funktioniert Fahrradkino?
Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Rad direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.
Und wie läuft das mit dem Ton?
Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Fahrradkino!

Harlan Thrombey (Christopher Plummer) ist tot! Und nicht nur das – der renommierte Krimiautor und Familienpatriarch wurde auf der Feier zu seinem 85. Geburtstag umgebracht. Doch natürlich wollen weder die versammelte exzentrische Verwandtschaft noch das treu ergebene Hauspersonal etwas gesehen haben. Ein Fall für Benoit Blanc (Daniel Craig)!

mehr >>

DCM_Lindenberg_Teaser_AW_A4.jpg

Fahrradkino: LINDENBERG – Mach dein Ding!

Wie funktioniert Fahrradkino?
Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Rad direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.
Und wie läuft das mit dem Ton?
Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Fahrradkino!

Von seiner Kindheit im westfälischen Gronau bis zum ersten, alles entscheidenden Bühnenauftritt in Hamburg 1973; von seinen Anfängen als hochbegabter Jazz-Schlagzeuger und seinem abenteuerlichen Engagement in einer US-amerikanischen Militärbasis in der Libyschen Wüste, über Rückschläge mit seiner ersten LP bis zu seinem Durchbruch mit Songs wie „Mädchen aus Ost-Berlin“ oder „Hoch im Norden“ und „Andrea Doria“: LINDENBERG!MACH DEIN DING erzählt die Geschichte eines Jungen aus der westfälischen Provinz, der eigentlich nie eine Chance hatte, und sie doch ergriffen hat, um Deutschlands bekanntester Rockstar zu werden – ein Idol in Ost und West.
 

mehr >>

447182856_FairTraders_web.jpg

Fair Traders

Wirtschaften muss auch fair gehen! Das dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films und begannen sich neu zu orientieren.

mehr >>

5f03832cd97adFAKINGBULLSHIT-Plakat-web.jpg

Faking Bullshit – Krimineller als die Polizei erlaubt

Eine verschlafene Kleinstadt, irgendwo in Nordrhein-Westfalen. Für die Polizisten Deniz (Erkan Acar), Rocky (Adrian Topol), und das Ehepaar Netti (Sanne Schnapp) und Hagen (Alexander Hörbe) gibt es hier nahezu nichts zu tun. Doch dieser zufriedenstellende und liebgewonnene Zustand, wird für die befreundeten Beamten schlagartig zum Problem, als überraschend Tina (Sina Tkotsch) auf ihrer Wache auftaucht. Tina wurde beauftragt, die Abwicklung der Wache 23 einzuleiten. Angesichts mangelnder Kriminalität hält man die Kollegen hier offenbar für entbehrlich.

mehr >>

5849143.jpg

Fallende Blätter

Von Aki Kaurismäki! Jurypreis in Cannes 2023

FALLENDE BLÄTTER erzählt von zwei einsamen Menschen (Alma Pöysti und Jussi Vatanen), die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinander treffen. Beide sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Der Weg zu diesem ehrenwerten Ziel wird erschwert durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.

mehr >>

FLGPL_A3_rgb_300dpi_1400.jpg

Falling

Das Regiedebüt von Viggo Mortensen!

John lebt mit der Wut seines Vaters, seit er denken kann. Auch im Alter macht Willis keinen Hehl daraus, dass er den Lebensstil seines offen homosexuell lebenden Sohnes zutiefst verabscheut. Einst versuchte der nach außen hin so stark wirkende Mann aus dem Mittleren Westen seinen Sohn zu einem echten Mann zu erziehen – doch der weltoffene, tolerante John distanzierte sich als Erwachsener vollständig vom männlichen Rollenbild seines Vaters, das sich durch Aggressivität und Engstirnigkeit auszeichnet.

mehr >>

FIP_Poster_Final_GER_sRGB.jpg

Falling Into Place

Kira und Ian – beide Mitte 30 – lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht – vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt, bewegen sich Kira und Ian durch die pulsierende Großstadt; aufeinander treffen sie dabei nie. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen.

mehr >>

Familienbande

Im Leben läuft es oft alles andere als rund – das weiß die elfjährige Stacey nur zu gut.
Auch ihr Onkel Will hat bisher nicht viel Glück gehabt. Doch als er vorzeitig aus seiner Haftstrafe entlassen wird, weil er sich um seine Nichte kümmern muss, ist das für beide die Chance zum Neuanfang. …

mehr >>

Familienfest

Die Geschichte: Zum 70. Geburtstag von Hannes Westhoff (Günther Maria Halmer) findet sich die Familie im herrschaftlichen Wohnsitz des Patriarchen zusammen. Anne (Michaela May), seine zweite Ehefrau, hat nicht nur die Söhne Max (Lars Eidinger), Frederik (Barnaby Metschurat) und Gregor (Marc Hosemann) eingeladen, sondern auch deren Mutter, Hannes Ex-Frau Renate (Hannelore Elsner). Anne tut alles für eine entspannte Stimmung, kann aber nicht verhindern, dass die Familienmitglieder auch in den Tagen des Festes aufeinander losgehen. …

mehr >>

Familientreffen mit Hindernissen

Eine herzerfrischend witzige und zugleich bewegende Komödie über eine Großfamilie. …

mehr >>

fast-and-furious-hobbs-and-shaw-2.jpg

Fast & Furious: Hobbs & Shaw

Dass Feinde zu Freunden oder sogar Familie werden, war von Anfang an eines der wichtigsten Naturgesetze im Fast & Furious-Universum. Hochgetunte Supercars und atemberaubende Action sind immer garantiert – aber das Herz der Blockbuster-Reihe war von Anfang an die besondere Freundschaft der Helden untereinander. Fast& Furios – Hobbs & Shaw setzt genau hier an. Dwayne Johnson als Secret Service-Agent Luke Hobbs und Jason Statham als geächteter Ex-Elitesoldat Deckard Shaw verpassen seit ihrem ersten Aufeinandertreffen in Fast & Furious 7 keine Gelegenheit, dem anderen das Leben schwer zu machen – und lassen dabei nicht nur Worte, sondern mitunter auch ihre Fäuste sprechen.

mehr >>

Fasten auf Italienisch

Eine erfrischende, leichte Komödie mit dem französischen Superstar Kad Merad, berühmt aus “Willkommen bei den Sch’tis”, “Die Kinder des Monsieur Mathieu““ und “Der kleine Nick”. Das humorvolle Verwechslungsspiel zeigt mit lockerer Hand, wohin Vorurteile führen können. …

mehr >>

Favoriten_Poster_CMYK.jpg

Favoriten

Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lässt uns die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, während ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Indem wir die „Favoriten“ kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine bewegte Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.

mehr >>

fck2020_plakat+DIN+A3_RZ_221108_CMYK_1400.jpg

FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter

Der Musikdokumentarfilm FCK 2020 von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands unangefochtene Techno-Superstars SCOOTER über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch Europa – privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: FCK 2020, zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist und packenden Live- und privaten Archivaufnahmen. Was tun, wenn eine Tournee von Scooter durch die größten Hallen und Festivals Europas kurzfristig auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben wird?

mehr >>

FearlessFlyers_A4_300dpi_RGB.jpg

Fearless Flyers

Sarah ist eine Londoner Karrierefrau in ihren Vierzigern, die an unkontrollierbarer Flugangst leidet, von der sie niemandem erzählt. Damit der geplante Urlaub mit ihrem neuen Freund nicht platzt, besucht sie heimlich einen Lehrgang, der helfen soll, ihre Panik zu überwinden. Doch nach dem Theorieteil folgt die wahre Prüfung: Ehe sich Sarah versieht, befindet sie sich mit dem unerfahrenen Kursleiter und einem bunt gemischten Haufen Leidensgenossen im Flieger nach Reykjavík. Wie zu erwarten, läuft der Trip schnell aus dem Ruder.

mehr >>

FWTF_Plakat_web-scaled.jpg

Feminism WTF

Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton.

mehr >>

Fences

Die 50er Jahre in Pittsburgh, USA: Der afroamerikanische Ex-Baseballspieler Troy Maxson ist Müllmann und trägt schwer daran, es als Sportler nie dahin geschafft zu haben, wo er hinwollte – und auch sein Privatleben ist problembelastet. …

mehr >>

Feuchtgebiete

Sie experimentiert beim Masturbieren gern mit Gemüse. Körperhygiene ist ihrer Ansicht nach weit überschätzt. Sie provoziert ihre Umwelt, indem sie ganz unmädchenhaft ausspricht, was andere nicht einmal zu denken wagen: Das ist Helen Memel! …

mehr >>

Altona Flyer 1.jpeg

Fides Fotokoffer – Ein Lichtbildervortrag mit Werken von Fide Struck

Fide Struck (1901-1985) gehörte zum Umfeld der Arbeiterfotografen. Er fotografierte zwischen 1930 und 1940 in Hamburg, Berlin und Süddeutschland. 1941 packte er 3000 Negative in einen Koffer, der nach einer Odyssee durch Deutschland erst 2015 von seinem Sohn, dem Filmemacher Thomas Struck, wieder geöffnet wurde. Die Bildagentur bpk Preußischer Kulturbesitz übernahm die Sammlung, da sie »inhaltlich und fotogeschichtlich so bedeutend« sei, dass sie langfristig erhalten werden müsse. 

mehr >>

Fikkefuchs

Es gab mal eine Zeit, da konnte Rocky sie alle haben. Er spielte französische Chansons und die Frauen schmolzen dahin. Das ist zwar längst vorbei, aber als Thorben vor seiner Tür steht, wird er noch einmal herausgefordert. …

mehr >>

FreierEintrittFFHH.jpg

Filmfest Hamburg 2024: Tag des freien Eintritts | Blindgänger

VVK-Link

FILMFEST HAMBURG (26.9. – 5.10.2024) schenkt allen Hamburgerinnen und Hamburgern am 3. Oktober einen kostenfreien Kino-Festival-Tag. Alle FILMFEST-Filme, die an dem Tag in den fünf Festivalkinos Abaton, Studio-Kino, Metropolis, CinemaxX Dammtor und Passage laufen, sind frei zugänglich. Auch die neun FILMFEST UMS ECK-Kinos Alabama, Koralle Lichtspielhaus, Magazin Filmkunsttheater, 3001, Blankeneser Kino, Hansa Filmstudio Bergedorf, Savoy Filmtheater, Astor Film Lounge und Zeise Kinos werden sich an der Aktion mit jeweils einer Filmvorführung am 3. Oktober beteiligen. 

mehr >>

FilmfestUmsEckHK.jpg

Filmfest ums Eck 2024: Der Fleck

FILMFEST HAMBURG besucht die Stadteilkinos – mit Kinobegeisterung und spannenden Gästen wird das Festival in allen Ecken Hamburgs erlebbar. Von Blankenese nach Winterhude bis Wandsbek – von West nach Ost, von der Mitte in den Norden präsentiert FILMFEST UMS ECK auch 2024 wieder einmaliges Festivalkino.

mehr >>

AMERICA_poster JPEG 01.jpg

Filmfest ums Eck: America

Im Rahmen des Filmfest Hamburg 2022

In seinem zweiten Spielfilm feiert Ofir Raul Graizer das Kino der 1960er und 1970er Jahre. America ist eine gefühlvolle Dreiecksgeschichte voller Farben und Düfte – zwischen Swimmingpool und Mittelmeer, Leben und Tod. Eli arbeitet als Schwimmtrainer in Chicago. Als ihn die Nachricht vom Tod seines Vaters erreicht, reist er widerwillig zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder nach Israel.

mehr >>

Cortex.png

Filmfest ums Eck: Cortex

Das Regiedebüt von Moritz Bleibtreu!

Zwei Männer, zwei Leben, eine schicksalhafte Begegnung: Hagen (Moritz Bleibtreu) plagen unkontrollierte Schlafphasen, in denen er zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Die angeschlagene Beziehung zu seiner Frau Karoline (Nadja Uhl) leidet darunter mit jedem Tag mehr. Ihr Seitensprung mit dem Kleinkriminellen Niko (Jannis Niewöhner) setzt jedoch eine verstörende Verkettung der Geschehnisse in Gang, die das Leben beider Männer drastisch verändert. Ein nicht enden wollender Alptraum zwischen Wirklichkeit und Traum, der eine gnadenlose Spirale in Gang setzt… Kontrolle, Einfluss, Bestimmung.

mehr >>

Ehrengast_Plakat.jpg

Filmfest ums Eck: Der Ehrengast

Im Rahmen des Filmfest Hamburg 2019

Wir freuen uns, dieses Jahr im Rahmen der Reihe Filmfest ums Eck am Filmfest Hamburg 2019 teilnehmen zu können. Wir zeigen einen der Festival-Favoriten: “Der Ehrengast” (“Guest Of Honour”), der neue Film des kanadisch-armenischen Ausnahmeregisseurs Atom Egoyan. Der Vorverkauf startet am 18. September!

mehr >>

poster_big.jpg

Filmfest ums Eck: Tove’s Room

Filmfest Hamburg 2023! | Schreiben als Schutz und Sprechen als Angriff: Ein Tag im Leben der großen dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen.

Kopenhagen 1963. Tove Ditlevsen und ihr Mann, der bekannte Chefredakteur Victor Andresen, machen sich das Eheleben zur Hölle. Die erfolgreiche Autorin weiblicher Lebensentwürfe durchschaut die Minderwertigkeitskomplexe ihres Gatten und erträgt dennoch sein demütigendes Verhalten. Er ist derjenige, der ihren Drogenmissbrauch und ihre wiederholten Einweisungen in die Psychiatrie kontrolliert – der einzige Ort, an dem sie wirklich Ruhe zum Schreiben findet.

mehr >>

FinalCutOfTheDead_Plakat_A4(1).jpg

Final Cut Of The Dead

Von Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius (“The Artist”)

Regisseur Rémi steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Am Set seines Low-Budget-Zombiefilm folgt eine Katastrophe der nächsten: Der männliche Hauptdarsteller ist eine Diva, die Nebendarstellerin besitzt die emotionale Reichweite von Toastbrot, der Kameramann hat Rücken und beim Tontechniker machen sich fiese Darmaktivitäten bemerkbar. Kann Rémi die Dreharbeiten retten?

mehr >>

FinalClash The Movie

Schaut mit den Machern von FinalClash den Film und werdet Teil des Programms. Mit Q&A und Autogrammstunde im Anschluss. …

mehr >>

Finding Vivian Maier

OmU

FINDING VIVIAN MAIER berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Photographie lebte und dies bis zu ihrem Tod mit Niemand teilte. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten Street Photographer des 20. Jahrhunderts. …

mehr >>

Finsterworld

FINSTERWORLD spielt in einem scheinbar aus der Zeit gefallenen Deutschland. Ein Land, in dem immer die Sonne scheint, Kinder Schuluniformen und Polizisten Bärenkostüme tragen, und Fußpfleger alten Damen Kekse schenken. Jedoch lauert hinter der Schönheit dieser Parallelwelt der Abgrund, und dorthin geht die Reise. …

mehr >>

Hauptkampagne 1 (RGB, WEB).jpg

Fire Of Love

Feuer speit und spritzt aus der tiefen Dunkelheit der Krater, glühende Lavaströme schlängeln sich die Berghänge hinab. Die Geowissenschaftler Katia und Maurice Krafft machten einige der spektakulärsten Filmaufnahmen von Vulkanausbrüchen, die jemals aufgezeichnet wurden. Ihre faszinierenden Berichte machten die Naturgewalten erlebbar und warnten vor deren zerstörerischer Kraft. Von ihrer brodelnden Faszination getrieben, sammeln sie auf ihren Reisen unzählige Gesteinsproben und Stunden an Videoaufnahmen.

mehr >>

P-Fisch-im-Fell.jpg

Fisch im Fell

Ein großes Abenteuer beginnt oft mit einem Geheimnis. Die Hütte der Jugendgruppe im Harz ist abgebrannt. Inmitten der verkohlten Trümmer finden die Jungen und Mädchen ein geheimnisvolles Loch im Boden mit einer rätselhaften Zeitkapsel. Die erste Spur führt sie vom Harz fast tausend Kilometer nach Südtirol, auf die Suche nach einer geheimen Höhle in den Alpen …

mehr >>

Fish Tank

Drei Frauen, ein Mann, herbes Leben in idyllischer Themse-Landschaft – ein Film wie ein rauher Diamant, heftig, voll unerwarteter Zärtlichkeit und Hoffnung, ein cineastisches Wunder, zu Recht in Cannes mit dem Preis der Jury gekrönt! …

mehr >>

image_processing20190412-2708-jiq87o.jpg

Fisherman’s Friends

Von den Produzenten von „Tanz ins Leben“ kommt eine neue herzerwärmende Feel-Good-Comedy über die wahre Geschichte der „Fisherman’s Friends“ aus Cornwall, die durch eine zufällige Begegnung in den nationalen Pop-Olymp aufstiegen, während sie weiter traditionelle Fischer geblieben sind. Traumhafte Bilder und ein sympathisches Ensemble machen diesen bewegenden und lustigen Film zu einem unwiderstehlichen Kinovergnügen!

 

mehr >>

88e6cd9ee7d1281e2da1e1c67035fe63e46acbca.jpg

Fitness California

Kalifornien in Freiburg. Ein endlos heißer Sommer bahnt sich an. Der nostalgische Kraftraum “Fitness California“ ist mit seinen unverwüstlichen Kraftparcours eines der wenigen Relikte des kalifornischen Fitness Booms der 1980er Jahre. Und er ist die kleine „Traumfabrik“ dreier Sporthelden, die hier täglich trainieren.

mehr >>

Fitzcarraldo_Plakat_A4_RGB.jpg

Fitzcarraldo

Zum 80. Geburtstag von Werner Herzog wieder im Kino!

Der exzentrische Brian Sweeney Fitzcarraldo ist von der Idee besessen, mitten in dem unberührten Amazonas-Dschungel ein großes Opernhaus zu bauen. Von den Ersparnissen seiner Freundin, der Bordell-Besitzerin Molly, kauft Fitzcarraldo einen alten Flussdampfer. Damit will er in ein unerschlossenes Kautschukgebiet schippern, um dort das Geld für den Bau zu erwirtschaften. Kautschuk gilt als das Gold des Urwalds. Um die gefährlichen Stromschnellen einer Flussmündung zu umgehen, entwickelt der Besessene einen atemberaubenden Plan: Hunderte von Indios sollen das riesige Schiff über eine unpassierbare Urwaldhöhe transportieren …

mehr >>

Plakat_Best_of_Cinema_2023-05-02_FLASH_GORDON_DIN_A3_RGB.jpg

Flash Gordon (Best Of Cinema)

Knallbunter, unsterblicher Klassiker des Trash-Kinos mit grandiosem Queen-Soundtrack!

Der Planet Erde ist in Gefahr! Unerklärliche Energiewellen haben den Mond aus seiner Umlaufbahn gedrängt und die Erde wird von seltsamen Naturkatastrophen heimgesucht. Der brillante und exzentrische Dr. Hans Zarkov (Chaim Topol) meint die Ursache zu kennen: Die Welt wird durch Außerirdische bedroht und es bleiben weniger als 10 Tage, bis der Mond auf die Erde kracht und sämtliches Leben zerstört. Zarkov zwingt den Football-Helden Flash Gordon (Sam J. Jones) und die New Yorker Reiseleiterin Dale Arden (Melody Anderson) an Bord seines provisorischen Raumschiffes. Ihr Ziel: der mysteriöse Planet Mongo. Dort herrscht der unbarmherzige Imperator Ming (Max von Sydow). Der intergalaktische Tyrann hält das Schicksal mehrerer Völker in seiner Hand – und nun hat er es auf die Erdlinge abgesehen.

mehr >>

Fliegende Liebende

„Verehrte Fluggäste, aufgrund eines kleinen technischen Problems werden wir in Kürze notlanden, falls wir es bis zum nächsten Flughafen schaffen sollten. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, aber ein Gebet könnte sicherlich nicht schaden. Meine Kollegen und ich werden versuchen, Ihnen den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten.“ …

mehr >>

FLORA_WEB_VERSION_V3.jpg

Florabowl Locals

Einfach machen, und am besten ohne Plan. Ein paar Freunde, Gleichgesinnte, alle fassen an, mit Beton, Schaufel, Stahl und alles ohne Baugenehmigung, und das Ganze in einer der teuersten Städte Deutschlands. Der Florabowl, einer der bekanntesten D.I.Y. Skateparks, entstanden auf diesem Weg und vor über 10 Jahren.

mehr >>

Florida Project

Orlando, Florida: Moonee (Brooklynn Prince) ist erst sechs Jahre alt und hat bereits ein höllisches Temperament. Nur wenige Meilen entfernt vom Eingang zu Disneyworld wächst sie in „The Magic Castle Motel“ an einem vielbefahrenen Highway auf. …

mehr >>

Flow_Plakat.jpg

Flow

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Animationsfilm”!

In „FLOW“ flüchtet sich eine Katze nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Ganz ohne menschliche Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Ge-
schichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders. Ein wahrer Schatz von einem Film!

Spielplan

Mi., 26.3. 18:15
Do., 27.3. 14:45
Fr., 28.3. 15:00
Sa., 29.3. 14:30 | 18:00
So., 30.3. 14:00
Mo., 31.3. 18:00
Di., 1.4. 14:00 | 22:30

mehr >>

Flucht aus Syrien

Der junge Syrer Ahmad Alzoubi erzählt in seiner bewegenden filmischen Dokumentation die Geschichte seiner Flucht nach Deutschland und was ihn auf diesen gefährlichen Weg gebracht hat. …

mehr >>

Following Habeck

“Also ist es ein JA”. Mit diesen Worten bestätigt Robert Habeck, Umweltminister im beschaulichen Schleswig-Holstein, was bisher viele vermuteten. Habeck will in die Bundespolitik – Spitzenkandidat seiner Partei, Bündnis 90/die Grünen für die Bundestagswahl 2017 werden. Die Kandidatenfrage klären die Grünen in einer Urwahl, bei der neben Robert Habeck auch der Bundes-Parteivorsitzende Cem Özdemir und der Bundestags-Fraktionvorsitzende Anton Hofreiter antreten.

mehr >>

Footloose1.jpg

Footloose

Der tanzbegeisterte Teenager Ren McCormack (Kevin Bacon) zieht mit seiner Mutter aus Chicago in die langweilige Kleinstadt Bomont. Das Wort von Reverend Shaw Moore (John Lithgow) ist in der bibelfesten Gemeinde Gesetz. Seit ein paar Jugendliche bei einem Autounfall ums Leben kamen, sind Rockmusik, Alkohol und Tanzen in Bomont verboten.

mehr >>

FTTB.png

For The Time Being

“Man glaubt sich in einem Thriller, dessen Drehbuch das Leben und das US-amerikanische Justizsystem schrieben.” – DOK Leipzig

Michelle heiratete ihren Jugendfreund Jermaine im sterilen Besuchsraum eines Hochsicherheitsgefängnisses – in der Hoffnung, bald mit ihm in Freiheit leben zu können. Jermaine behauptet, zu Unrecht wegen Mordes verurteilt worden zu sein. Er verbüßt eine 22-jährige Haftstrafe im berüchtigten Sing Sing-Gefängnis in der Nähe von New York. Jahrelang kämpft Michelle unermüdlich dafür, seine Unschuld zu beweisen, während sie sich gleichzeitig als alleinerziehende Mutter um ihre jugendlichen Kinder Paul und Kaylea kümmert.

mehr >>

Four Lions

Eine Komödie über Terrorismus und Suizidbomber? Endlich! In einer pechschwarzen Satire über den Heiligen Krieg und die Schwierigkeit, Krähen als Soldaten auszubilden, packt das britische Comedy-Genie Chris Morris (“The Day Today”, “Brass Eye”) ein heißes Eisen an und entdeckt in der größten Bedrohung der Gegenwart einen ebenso bestürzenden wie aberwitzigen Humor. Inszeniert als absolut unwiderstehliche Mischung aus Monty Python und Ali G., fasziniert FOUR LIONS als unerschrockener und gnadenlos konsequenter Spaß, der im wahrsten Sinne des Wortes explosiv ist. …

mehr >>

Foxtrot

Ein Klopfen an der Tur verändert das Leben des wohlsituierten Tel Aviver Architekten Michael und seiner Frau Dafna. Die Nachricht vom Tod ihres neunzehnjährigen Sohnes Jonathan, der gerade seinen Militärdienst leistet, wirft Leben, Psyche und Ehe des Paars aus der Bahn.

mehr >>

Fragen_Sie_Dr_Ruth_Plakat.jpg

Fragen Sie Dr. Ruth

FRAGEN SIE DR. RUTH (Buch und Regie: Ryan White) erzählt die unglaubliche Lebensgeschichte der Ruth Westheimer, die heute so aktiv ist wie eh und je, Vorträge hält, unterrichtet, schreibt. Kurz vor ihrem 92. Geburtstag im Juni hat die international bekannte Sex-Therapeutin an den Protesten gegen Rassismus und Polizeibrutalität in New York teilgenommen.

mehr >>

fraktus_oben-quer-zuschneiden.jpg

Fraktus

Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier: Die Electronic-Szene ist sich einig – Fraktus waren es. Fraktus haben Techno erfunden. Haben seine Ästhetik, seine Klangrevolte, seine Technik vorweggenommen. Aber dennoch sind Fraktus ein Mythos geblieben. Trotz vielversprechender Anfangserfolge in den 80er-Jahren und ihrem einzigartigen Sound. Zwar enorm einflussreich und hochgeschätzt von Szene-Kollegen weltweit, aber als Band vor über 25 Jahren im Streit auseinander gegangen und heute nur noch Insidern ein Begriff. Was wurde aus ihnen? Was machen die drei heute? Kann es ein Comeback dieser Pioniere geben?

mehr >>

Frances Ha

Brooklyn. Frances. Tanz. Es ist ihre Stadt, sie ist Mitte/Ende 20, sie will immer weitertanzen, von Apartment zu Apartment, von Mann zu Mann, durchs Leben. Am liebsten an der Seite von Sophie, am liebsten auch beruflich. Dann taucht Benji auf, alles könnte anders werden. Aber soll es das? …

mehr >>

Francofonia

OmU

Der neue Film von Altmeister Alexander Sokurov erzählt zwischen Fiktion und Dokumentation von der Rettung der Louvre-Schätze vor dem deutschen Zugriff im Zweiten Weltkrieg. …

mehr >>

Frank Zappa

Eat That Question – Frank Zappa in His Own Words

Der abendfüllende Dokumentarfilm “Eat That Question – Frank Zappa in His Own Words” rekonstruiert das Phänomen Zappa entlang bislang verschollener und vergessener Film- und Ton-Dokumente aus der ganzen Welt und erzählt von der Anziehungskraft und Wirkungsweise des Künstlers und seines Werkes.

mehr >>

frauausfreiheit_plakat_rgb_1400px_1.jpg

Frau aus Freiheit

Polen in den frühen 1980ern. Während das Land dem Kommunismus allmählich den Rücken kehrt und sich zu einem demokratischen Staat wandelt, sucht Aniela Wesoły in einer Kleinstadt ihre Freiheit als Frau. Schon während ihrer Kindheit und Jugend beginnt sie, sich anders zu fühlen. Ihre Umgebung reagiert mit Unverständnis und Verdrängung. Doch weder die Widerstände in ihrer Familie noch staatliche Repressionen können sie davon abhalten, endlich die Person zu werden, die sie schon immer war.

mehr >>

Frau Müller muss weg

Frau Müller muss weg! Soviel steht fest, als sich eine Gesandtschaft besorgter Eltern zu einem außerplanmäßigen Termin mit der Klassenlehrerin Frau Müller (Gabriela Maria Schmeide) zusammenfindet. Weil die Noten schlecht sind und am Schuljahresende die Entscheidung fällt, ob die Kinder den Sprung aufs Gymnasium schaffen, sind die Eltern (Justus von Dohnányi, Anke Engelke, Ken Duken, Mina Tander, Alwara Höfels) fest entschlossen, mit der Absetzung der Lehrerin zu retten, was noch zu retten ist – koste es, was es wolle! Doch Frau Müller spielt nicht mit. …

mehr >>

image_processing20190124-1-1vfbkpf.jpg

Frau Mutter Tier

Vollzeitmama Marie hat alles im Griff und gibt immer Tausend Prozent: Kindererziehung, Haushalt, Terminplanung mit dem Ehemann, eigentlich kein Problem für die Enddreißigerin, wenn da nicht ihre übertriebenen Ansprüche an sich selbst wären.

mehr >>

image_processing20190111-1-1fopae8.jpg

Free Solo

Gewinner des Oscars als bester Dokumentarfilm

Jeder Fehler, jede kleinste Unaufmerksamkeit kann den Tod bedeuten: Free-Solo-Kletterer Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 auf die Erfüllung seines Lebenstraums vor. Er will den bekanntesten Felsen der Welt erklimmen, den 975 Meter hohen und fast senkrechten El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien. Free Solo bedeutet: im Alleingang, ohne Seil und ohne Sicherung. Die mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilmerin Elisabeth Chai Vasarhelyi und ihr Kameramann, Profi- Bergsteiger Jimmy Chin, durften Honnold begleiten und fesseln die Zuschauer mit sensationellen Naturaufnahmen in schwindelerregenden Bildern.

mehr >>

FFF_Poster 1080x1920.jpg

Freeride Filmfestival 2021

Winterlandschaften wie aus deinen Träumen, atemberaubende Ski- und Snowboard-Action, faszinierend erzählte Geschichten. Genau dein Ding? Bei der Kino-Version des Freeride Filmfestivals kommst du voll auf deine Rechnung. Fünf allerfeinste Movies mit einzigartigen Charakteren, die dich auf eine Reise zu ihren schönsten Spots und in ihre inneren Gefühlswelten mitnehmen – und dazu noch ihr hohes sportliches Können zeigen. Eingefangen von meisterhaften Kameraperspektiven und unterlegt mit genialen Soundtracks.

mehr >>

FFF_Webflyer_CinemaEdition2022.jpeg

Freeride Filmfestival 2022

Das Freeride Filmfestival (FFF) zeigt sich heuer so abwechslungsreich und vielfältig wie selten zuvor. Auf der Kino-Tour erwartet die Zuseherinnen und Zuseher ein bunter Mix an Schauplätzen, Nationalitäten, Genres und Themen. Headliner des Festivals sind die beiden Snowboard-Ikonen Xavier De Le Rue und Elias Elhardt.

mehr >>

freeride-film-festival-stuttgart-2023-18210.jpg

Freeride Filmfestival 2023

Das Freeride Filmfestival (FFF) wird heuer noch mehr Menschen erreichen. Das Programm unter dem Motto „FOREVER RIDE“ deckt ein weites Spektrum ab: von schonungsloser Ski-Action und dem weiblichen Zyklus über verspielte Dystopie und wortlose Schönheit bis zu arktischen Abenteuern und einem Snowboardfilm über die Magie des Kurvenfahrens.

mehr >>

FFF2024.png

Freeride Filmfestival 2024

Das Motto des diesjährigen Freeride Filmfestivals (FFF) mit seinen fünf spektakulären und experimentellen Freeride-Filmen lautet „THE ART OF RE:CONNECTION“ und steht für eine Wieder-Verbindung auf vielen Ebe- nen. Die Bandbreite reicht von Flow Erlebnissen in der Natur und gelebtem Umweltschutz über die humorvolle Beziehung zwischen einem Skifahrer und einem Snowboarder bis zur Erforschung anderer Kulturen und ihren Blick- winkeln auf die Berge. All das ist garniert mit Big-Mountain-Action auf al- lerhöchstem Niveau, individueller Exzellenz im Backcountry und den außergewöhnlichsten Lines.

mehr >>

Freischwimmer

Rico Bartsch ist ein Einzelgänger. Er hat weder Erfolg bei den Mädchen, noch im Sport. Sein eingeschränktes Hörvermögen lässt ihn in einer eigenen Welt leben. Wenn ihm die Umwelt auf die Nerven geht, schaltet er sein Hörgerät einfach aus. Eines Tages stirbt sein Mitschüler Robert Greiner an einem vergifteten Gebäck. Rico ist das egal, denn er hat Robert Greiner, der ihn und die Lehrer tyrannisierte, regelrecht gehasst. Doch als sich herausstellt, dass der Anschlag gar nicht dem Opfer, sondern Rico selbst galt, steht er plötzlich im Mittelpunkt. …

mehr >>

FREISTAAT-MITTELPUNKT-POSTER_small.jpg

Freistaat Mittelpunkt

“Freistaat Mittelpunkt” erzählt die Geschichte des Altonaer Bürgermeisters im Exil. Nach seiner Internierung und Zwangssterilisation durch die Nationalsozialisten und aufgrund der verweigerten Wiedergutmachung in der Bundesrepublik entscheidet sich Ernst Otto Karl Grassmé für ein Leben im Moor. In Briefen hat er von diesem Leben Zeugnis abgelegt.

mehr >>

Freistatt

Sommer 1968. Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der 14-jährige Wolfgang seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene kirchliche Fürsorgenanstalt FREISTATT
abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann… …

mehr >>

Zeise Kinos-European-Cinema-Night-A3-LR-02.jpg

Freitag, 20 Uhr | European Cinema Night 2020: Alles außer gewöhnlich

Kostenloses Streaming-Event | Begrüßung: Fatih Akin ab Minute 10| Bitte sehen Sie sich den Stream auf ihrem Laptop, Desktop oder Tablet an, auf Smartphones funktioniert er leider nicht

 

ACHTUNG: Ab jetzt sollte über der Überschrift dieser Seite ein Videofenster sichtbar sein. Wenn das nicht so ist, müssen Sie das Bild etwas herauszoomen (Windows: “Strg” + ““ | Mac: “CMD” + “Alt” + ““).

Dieses Jahr nehmen über 70 europäische Kinos an der European Cinema Night 2020 teil, um die Vielfalt der europäischen Kinolandschaft zu feiern. Auch die Zeise Kinos sind dabei! Wir freuen uns auf einen einmaligen, kostenlosen Online-Stream des französischen Kino-Highlights “Alles außer gewöhnlich” (deutsche Fassung), am 20.11. um 20 Uhr auf dieser Webseite. Bis Mitternacht können Sie hier das Event streamen!



 

 

mehr >>

Filmplakat.jpeg

Fremde Heimat

Der HC Motor Saporizhzhia ist Handball-Rekordmeister in der Ukraine und fester Bestandteil der europäischen Königsklasse. Doch der russische Überfall auf die Ukraine ändert alles. Das Team muss aus seinem Land
fliehen und eine neue Heimat suchen. In Düsseldorf werden sie mit offenen Armen empfangen, und starten ein noch nie dagewesenes Solidarprojekt mit der 2. Deutschen Handball Bundesliga und ihren 19 Clubs.

mehr >>

Freud_JenseitsdesGlaubens_Plakat.jpg

Freud – Jenseits des Glaubens

Anthony Hopkins spielt Sigmund Freud! „Hervorragende Leistungen in einem intelligenten und intensiven Drama.“ – Deadline

London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud (ANTHONY HOPKINS) ist mit seiner Tochter Anna Freud (LIV LISA FRIES) vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos und vernachlässigt dabei ihre eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis (MATTHEW GOODE), der später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen wird.

mehr >>

Freudenberg-Plakat.jpg

Freudenberg

Auf der Suche nach dem Sinn

“Wir hatten keine Chance, also fingen wir an!“ – erinnern sich heute Matthias Schenk und Beatrice Dastis Schenk. Sie gründeten im Jahr 1993 ein erstes ständiges Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens in Deutschland. Seitdem haben über zwei Millionen Menschen das Schloss Freudenberg in Wiesbaden und das Erfahrungsfeld besucht.

mehr >>

Friendship!

Deutschland, 1989: Die Mauer fällt, die Menschen jubeln, David Hasselhoff singt am Brandenburger Tor, und ganz Berlin ist eine einzige Party. Auch Veit (Friedrich Mücke) freut sich: Mit seinem Begrüßungsgeld will er nach San Francisco, zum westlichsten Punkt der Welt. Zumindest erzählt er das seinem besten Freund Tom (Matthias Schweighöfer), der prompt das große Abenteuer wittert und unbedingt mitkommen will. …

mehr >>

Frühstück bei Monsieur Henri

Die Gesundheit des in die Jahre gekommenen Henri lässt zu wünschen übrig. Also schlägt sein Sohn Paul vor, dass er die Wohnung mit einer jungen Studentin teilt. …

mehr >>

Breakfast_at_Tiffany's_(1961_poster).jpg

Frühstück bei Tiffany

Der Audrey-Hepburn-Klassiker im Autokino!

Holly Golightley (Audrey Hepburn) verbirgt ihre Vergangenheit gekonnt vor anderen, zuweilen auch vor sich selbst und widmet sich lieber den schönen Dingen des Lebens. Sie schwelgt in luxuriösem Ambiente als wenn sie ihr jetziges Dasein bereits mit der Muttermilch eingesogen hätte. Auf den Feiern der New Yorker High Society gelingt es ihr auf wunderbare Weise, die Leichtigkeit eines Partygirls auszustrahlen. Insgeheim sucht sie einen reichen Ehemann.

mehr >>

220410_FiB_150dpi.jpg

Fuchs im Bau

Der Titel dieses wunderbaren Films kommt leichtfüßig und doppeldeutig daher. Im Bau – da sind die Weggesperrten, die Verurteilten, die, die nicht mehr dazu gehören. Aus den Augen – aus dem Sinn. Aber sie sind noch da. Wir haben sie nur weggesperrt. Auch jugendliche Straftäter kommen in den Bau. FUCHS IM BAU nimmt uns mit hinter die Tore, zu jugendlichen Straftätern und den Menschen die sich um sie kümmern.

mehr >>

1403018.jpg

Fucking Bornholm

Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam ihren traditionellen Kurzurlaub. An bester Strandlage werden die Camper abgestellt und ein Zelt für die drei Jungs aufgeschlagen – so weit, so gut. Doch ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Was als unausgereifter Zwist beginnt, entwickelt sich allmählich zum handfesten Streit. Schon bald werden Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt – und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein läuterndes Fegefeuer.

mehr >>

Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?

Lola Randl hat ihren Besuch bei uns leider aufgrund von einem Auslandaufenthalt absagen müssen. 

Luisa rast durch ihr Leben. Vom Job nach Hause, vom Ehemann zum Liebhaber, von den Erdnussflips zur Rohkost-Diät. Wem wird das nicht irgendwann zu viel?

mehr >>

Fuehrer_und_Verfuehrer_PlakatA5_rgb_org.jpg

Führer und Verführer

Publikumspreis beim Filmfest München!

In seinem Film begibt sich Joachim A. Lang auf die Spur der Täter, die während der Zeit des Nationalsozialismus schreckliche Verbrechen begangen haben. Er untersucht, wie es diesen Menschen möglich war, derart grausame Taten zu begehen. Dabei beleuchtet er die Hintergründe, Motivationen und Mechanismen, die es den Tätern erlaubten, sich an den Verbrechen des Holocaust und anderer Gräueltaten zu beteiligen.

mehr >>

Full Metal Village

Einmal im Jahr, am ersten Wochenende im August, ist es in dem kleinen schleswig-holsteinischen Dorf Wacken vorbei mit Ruhe und Beschaulichkeit, die sonst das Leben in der 2000-Seelen-Gemeinde prägt, denn dann findet für drei Tage das Wacken Open Air Festival statt. Angefangen hat das alles vor 17 Jahren in einer Kuhle mit ein paar hundert “Headbangern”. In den darauffolgenden Jahren kamen ein paar Tausend. Jetzt ist das Wacken Open Air mit 40.000 Metallern aus aller Welt so etwas wie ein Wallfahrtsort geworden. …

mehr >>

Funny Games U.S.

Funny Games – das Spiel beginnt. Man wählt eine Familie, und dann das erste Opfer…
Dies sind die einfachen Regeln von Peter und Paul, die Familien wie die Farbers in den Hamptons besuchen. …

mehr >>

FuerImmer_Artwork_A4.jpg

Für immer

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Ein allerletztes Mal schlagen sie als Paar einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt. Wie gelingt dieses Leben zu zweit?

mehr >>

DCM_250304_FIH_Plakat_A4_Digital.jpg

Für immer hier

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Internationaler Film”!

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird.

Spielplan

Mi., 26.3. 15:15
Do., 27.3. 17:00
Fr., 28.3. 17:30
Sa., 29.3. 17:30
So., 30.3. 17:00
Di., 1.4. 17:15 OmU
Mi., 2.4. 14:15

mehr >>

FuerSama_Pl_jpg.jpg

Für Sama

FÜR SAMA ist ein sehr persönliches Tagebuch und zugleich ein Liebesbrief der jungen Mutter Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzählt sie von ihrem Leben im aufständischen Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet und ihr Kind zur Welt bringt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet.

mehr >>

ger_furiosa_hauptplakat_poster.jpg

Furiosa: A Mad Max Saga

Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth übernehmen die Hauptrollen in „Furiosa: A Mad Max Saga“ von Oscar-Preisträger George Miller, der mit Spannung erwarteten Rückkehr in die ikonische dystopische Welt, die er vor mehr als 30 Jahren mit den bahnbrechenden „Mad Max“-Filmen geschaffen hat.

mehr >>

futurdrei_plakat_festival_rgb_1400px.jpg

Futur Drei

Parvis wächst als Kind der Millenial-Generation im komfortablen Wohlstand seiner Iranischen Einwanderer-Eltern auf. Dem Provinzleben in Hildesheim versucht er sich durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem Ladendiebstahl leistet er Sozialstunden als Übersetzer in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft er auf das iranische Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine fragile Dreierbeziehung, die zunehmend von dem Bewusstsein geprägt ist, dass ihre Zukunft in Deutschland ungleich ist.

mehr >>

gagarin-plakat-150-dpi-large.jpg

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

Gagarin erzählt die Geschichte von Youri (Alseni Bathily), der guten Seele einer Nachbarschaft, der an der Idee und an den Erinnerungen eines solidarischen Zusammenlebens festhält, bis es nicht mehr geht.

mehr >>

Gainsbourg

Der Mann, der die Frauen liebte

Musikalisches Allroundgenie, Verführer der schönsten Frauen, Popstar, Poet, Provokateur – Regisseur Joann Sfar zeigt die vielen Gesichter der Ikone Serge Gainsbourg, zeichnet zentrale Stationen seines Wegs zum Ruhm nach und wirft mit augenzwinkerndem Humor einen Blick hinter die öffentliche Maske eines der faszinierendsten und schillerndsten Musiker des 20. Jahrhunderts. …

mehr >>

Gambit – Der Masterplan

Eine turbulente Komödie, die von Rache und Liebe sowie dem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen und Temperamente erzählt. …

mehr >>

MV5BNTcwNDFkM2EtOWRjZS00Y2VjLTg0ZGEtMzJmN2ZlZjVkYjU1XkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

Game Changer

Telugu mit englischen Untertiteln

Game Changer ist ein indisches Telugu-Action-Drama, geschrieben und inszeniert von S. Shankar, basierend auf einer Geschichte von Karthik Subbaraj.

mehr >>

image.jpg

Garagenvolk

Im unwirtlichen russischen Norden erstrecken sie sich ins Unendliche: Garagen, hinter deren rostigen Toren sich alles, nur keine Autos finden.

mehr >>

Gauguin

Tahiti, 1891. Der französische Künstler Paul Gauguin hat sich in sein selbsterwähltes Exil nach Französisch-Polynesien zurückgezogen. Er lässt sich vom Dschungel verschlucken, trotzt Einsamkeit, Hunger und Krankheit. Während seinen Erkundungstouren über die Insel trifft er auf die junge Eingeborene Tehura, die seine Muse und auch Modell seiner bekanntesten Gemälde werden wird. …

mehr >>

Geburt

In dem neuen Film von Silvia Haselbeck und Erich Langjahr erlebt der Zuschauer die Geburt des Menschen als elementares, körperliches und sinnliches Erlebnis. …

mehr >>

Gefahrengebiete & andere Hamburgensien

Ende 2013 überlagerten sich 3 Hamburger Großstadtkonflikte – der Kampf um die Rote Flora, jener um das Bleiberecht der Lampedusa-Flüchtlinge und der Protest gegen den Abriß der Esso-Hochhäuser. Die Situation eskaliert als die Polizei gewaltsam den Demonstrationszug anhält. Als Antwort auf den Verlust von Autorität auf St. Pauli richtet die Hamburger Polizei zusätzliche Gefahrengebiete ein. St. Pauli erfindet die Klobürste als Zeichen des Zorns und ruft zur Kissenschlacht auf der Reeperbahn. …

mehr >>

gefangen-im-netz-1.jpg

Gefangen im Netz

Ein Film, der aufrüttelt.

Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch „Cyber Grooming“ ausgesetzt. Erwachsene Männer nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. Der Kinofilm GEFANGEN IM NETZ (Regie: Barbora Chalupová & Vít Klusák) dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert.

mehr >>

Gegen den Strom

Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) ist Chorleiterin, eine unabhängige und warmherzige, eher in sich gekehrte Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau” bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie.

mehr >>

filmplakat_gegen_die_wand_sommerkino.jpg

Gegen die Wand

Um der traditionellen Strenge ihrer Familie zu entfliehen, überredet die zwanzigjährige Sibel (Sibel Kekilli) den desillusionierten Alkoholiker Cahit (Birol Ünel) zur Scheinehe ohne gegenseitige Verpflichtungen. Doch Cahit verliebt sich in sie.

mehr >>

Gegengerade

Niemand siegt am Millerntor!

In neunzig Minuten kann viel passieren – das haben Film und Fußball gemein. In Gegengerade-Niemand siegt am Millerntor! gibt ein Fußballspiel die Klammer für die Echtzeithandlung des Films vor. Neunzig Minuten voller Spannung und Dynamik, Fußball pur auf der Leinwand! …

mehr >>

GeliebteKoechin_Plakat_A4_300dpi_RGB.jpg

Geliebte Köchin

“Beste Regie” in Cannes für Tran Anh Hung!

1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen.

mehr >>

gelobt-sei-gott_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Gelobt sei Gott

Alexandre lebt mit Frau und Kindern in Lyon. Eines Tages erfährt er per Zufall, dass der Priester, von dem er in seiner Pfadfinderzeit missbraucht wurde, immer noch mit Kindern arbeitet. Er beschließt zu handeln und bekommt bald Unterstützung von zwei weiteren Opfern, François und Emmanuel. Gegenseitig geben sie sich Kraft und kämpfen gemeinsam dafür, das Schweigen, das über ihrem Martyrium liegt, zu brechen. Ihr Widerstand formiert sich und wird zu einer Lawine, die am Ende nicht mehr aufzuhalten ist …

 

mehr >>

rev-1-DE_Hauptplakat_GBU_tif_High_Res_JPEG.jpeg

Generation Beziehungsunfähig

mit jedem swipe ins nächste dating-desaster

Die Liebe ist wie ein Social-Media-Post: kurz, knackig, austauschbar! Eineganze Generation swipt sich durch Dating-Apps auf der Suche nach schnellem Sex. Oder ist eine Beziehung auf Augenhöhe doch die bessere Wahl? Die Suche nach dem richtigen Partner setzt Entscheidungen und Mut voraus.
 

mehr >>

Gentlemen Broncos

OmU

Was haben futuristische Weltraumfahrten, Popcornbälle, fantastische Hefe, rebellierende Teenager, literarischer Diebstahl und Dr. Ronald Chevaliers hochgeschätzter “anous Workshop” gemeinsam? Sie alle sind Teil des skurrilen neuen Universums von GENTLEMEN BRONCOS, der aktuellen Komödie von Regisseur Jared Hess, der uns zuletzt mit NAPOLEON DYNAMITE (“Napoleon Dynamite”, 2003) und NACHO LIBRE (“Nacho Libre”, 2006) beglückte. …

mehr >>

Georg Baselitz

Ein deutscher Maler

Der Dokumentarfilm GEORG BASELITZ ist ein aufmerksames, sehr privates und differenziertes Portrait über den Jahrhundertkünstler, dessen Leben und Werk untrennbar mit der deutschen Geschichte verknüpft sind. Ein Künstler, der die Kunstwelt buchstäblich auf den Kopf stellte und der sich auch mit 75 Jahren immer wieder neu erfindet. …

mehr >>

GEORGE MICHAEL FREEDOM UNCUT_ONE SHEET ARTWORK [GERMAN].jpg

George Michael Freedom Uncut

Feiert mit uns im Juni den Geburtstag von Mega-Pop-Ikone George Michael!

Dieser karriereübergreifende Dokumentarfilm ist das letzte Werk des international bekannten Superstars und zeigt unglaubliches, bisher ungesehenes Archiv- und Privatmaterial.  Der Zuschauer erfährt aus erster Hand, wie er zu einem der einflussreichsten Künstler aller Zeiten wurde, der sich für alle Künstler einsetzte, indem er den Standardaufnahmevertrag in Frage stellte und dazu beitrug, die Regeln der Musikindustrie neu zu schreiben.

mehr >>

Gernstl2_Poster_A6_rgb.jpg

Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas

Drei Freunde, ein Bus, hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach … ja, was eigentlich? Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen. Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht.

mehr >>

Geschichte einer Liebe – Freya

Freya Deichmanns Leben ändert sich von Grund auf, als sie mit 18 Jahren Helmuth James von Moltke kennenlernt. „Ich sah ihn und mein Herz stand still.“ Er ist die Liebe ihres Lebens, die im Sommer 1929 beginnt und sich im Alltag des 3. Reiches bewähren muss. Dramatischer Höhepunkt ist die Zeit der Inhaftierung von Helmuth. Es ist eine Zeit zwischen Hoffnung und Abschied. Jeder Tag kann der letzte sein. …

mehr >>

Get On Up

Die unglaubliche Lebensgeschichte von James Brown, dem „Godfather of Soul“, wird verfilmt. …

mehr >>

Get Out

Der afroamerikanische Fotograf Chris und seine weiße Freundin Rose sind seit mittlerweile fünf Monaten ein Paar. Als Rose ihm ihre Eltern vorstellen möchte, stimmt Chris wohl oder übel zu, auch wenn ihn die Sorge umtreibt, wie Roses Eltern auf den schwarzen Freund ihrer Tochter reagieren werden. Doch zunächst erweisen sich Chris’ Bedenken scheinbar als völlig unnötig: …

mehr >>

GetUpOpenAir.jpg

GET UP Comedy Open Air

GET UP Comedy präsentiert euch zusammen mit den Zeise Kinos acht fantastische Comedians, die hier ihre allerneuesten Gags spielen und an ihrem etablierten Programm feilen. Vom Comedy Profi bis zum frischen Newcomer ist hier alles in einer bunten Mischung dabei.

mehr >>

91EbkELnyRL._RI_.jpg

Getaway

Tarantino und seine Lieblinge: Specials im Februar!

In seinem ersten autobiografischen Buch “Cinema Speculations” erzählt Quentin Tarantino von den Filmen, die ihn prägten. Wir zeigen im Februar zwei seiner All-Time-Favorites, denen er im Buch ein jeweils eigenes Kapitel widmet – im Double-Feature mit seinen eigenen Filmen! Den Anfang macht am 15.2. der 60er-Jahre-Klassiker “Bullitt” mit Steve McQueen. Im Anschluss zeigen wir “Once Upon A Time In Hollywood”, in dem ein von Damian Lewis gespielter McQueen eine tragende Rolle spielt…
Am 22.2. folgt um 19 Uhr “Getaway”, mit einem anschließenden Screening von “Inglorious Basterds”. Alle Filme immer in OmU!

mehr >>

MV5BYWM1M2YyYTEtNjYzNS00ZmJkLWFkZTctMGM4YmEwOWEyNjU5XkEyXkFqcGdeQXVyODYzNzcwOTA@._V1_.jpg

Ghabe

Reeperbahn Festival 2020

Monir ist aus Syrien geflüchtet und gerade mit seinem älteren Cousin Farid in Schweden angekommen. Untergebracht in einer Hütte tief im Wald, warten sie auf ihre Aufenthaltsgenehmigung. Monir beginnt, die geheimnisvollen Wälder rund um die Hütte zu erkunden. Ihre mächtige Präsenz zieht ihn in ihre Tiefen.

mehr >>

Ghost in the Shell

Realfilm-Adaption des Animes „Ghost in the Shell“ von 1995, der auf dem gleichnamigen Manga basiert.

mehr >>

ghostbusters.jpg

Ghostbusters: Legacy

Da sie mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, zieht die alleinerziehende Mutter Callie (Carrie Coon) mit ihren Kindern Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) auf das heruntergekommene Anwesen ihres verstorbenen Vaters in ein kleines Provinznest in Oklahoma. Der anfangs total genervte Trevor versucht schnellstmöglich Kontakt zu den Teenagern auf den Land zu finden, während die 12-jährige Phoebe in den alten Hinterlassenschaften ihres Großvaters wühlt und die spannende Entdeckung einiger merkwürdiger Utensilien macht - Waffen und Gerätschaften, die wie ihr Lehrer Mr. Grooberson (Paul Rudd) meint darauf deuten, dass ihr Opa einst Mitglied der legendären, aber weitgehend vergessenen „Ghostbusters“ war.

mehr >>

Gigante

Eine einfühlsame und subversive Liebeskomödie über einen Menschen zwischen Liebe und Einsamkeit, zwischen Sehnsucht und Unsicherheit. …

mehr >>

Gimme Danger

OmU

Dokumentation von Regisseur Jim Jarmusch über Iggy Pop und seine legendäre Punkband The Stooges. Jarmusch spart dabei Iggy Pops erfolgreiche Solokarriere in den frühen 1960er-Jahren aus und konzentriert sich zunächst voll und ganz auf die Zeit mit den Stooges ab 1968. Jarmusch zeigt den Aufstieg und frühen Fall der Punkband, deren Musik damals noch weitgehend ignoriert wurde, und vollführt dann einen Zeitsprung in das Jahr 2003.

mehr >>

GQ_Poster_A4_72dpi.jpg

Gipsy Queen

Die stolze, selbstbewußte Ali (Alina Serban) hätte sich vor einigen Jahren nicht träumen lassen, als alleinerziehende Mutter in Hamburg zu landen und mit Gelegenheitsjobs ihr Leben zu fristen. War sie doch einst als Nachwuchsboxerin, die “schwebt wie ein Schmetterling und sticht wie eine Biene”, der ganze Stolz ihres Vaters und ihrer Roma-Familie weit im Osten Europas.

mehr >>

Girl_Gang_Poster_DE-725x1024.jpg

Girl Gang

Von Susanne Regina Meures (“Raving Iran”)

Die 14-jährige Leonie aus dem Osten Berlins erobert als Teen-Influencerin die Welt. Millionen von Followern liegen ihr zu Füssen, Firmen überhäufen sie mit ihren Produkten. Als Leonies Eltern das enorme wirtschaftliche Potenzial in ihrer Tochter erkennen, übernehmen sie kurzentschlossen ihr Management. Leonie soll ein besseres Leben haben, als sie es selbst hatten.

mehr >>

Girl on the Train

Jeden Tag nimmt die geschiedene Rachel Watson den Zug, um nach London zur Arbeit zu kommen, und jeden Tag fährt sie damit an ihrem alten Haus vorbei, in dem sie mit ihrem Exmann gelebt hat. Dieser lebt noch immer in dem Haus, jetzt mit seiner neuen Frau und einem Kleinkind. Um sich von ihrem Schmerz abzulenken, fängt sie an, ein Pärchen zu beobachten, das ein paar Häuser weiter wohnt. Die perfekte, glückliche Famile. …

mehr >>

Given

präsentiert von Hhonolulu Events

„SLOW YOURSELF DOWN AND YOU WILL SEE SO MUCH MORE“

Unter diesem Motto erzählt uns „GIVEN“ die atemberaubende Geschichte der reisenden Goodwin-Familie. Erzählt wird aus der Sicht des sechsjährigen Sohnes Given, welcher mit seinen Eltern, dem legendären Surfer-Paar Aamion und Daize Goodwin, von ihrer Heimat Kauai durch 15 verschiedene Länder reist. Wie auch Aamion von seinem Vater die Welt gezeigt bekommen hat, so erfährt Given jetzt die unterschiedlichsten Länder hautnah. …

mehr >>

Plakat - Ist da wer_klein.jpg

Glaube. Liebe. Hoffnung. In Ottensen.

Kulturmeile Logo
Im Rahmen der Ausstellung „Glaubensfreiheit“ im Altonaer Museum zeigt das Zeise Kino am Sonntag, 5.11. um 12.30 Uhr noch einmal den Dokumentarfilm „Glaube, Liebe, Hoffnung in Ottensen“. Die renommierte Dokumentarfilmerin Simone Jung schafft auf beeindruckende Weise Einblicke in das „Glaubensleben“ der Kirchengemeinde Ottensen (Christianskirche/Osterkirche). Zudem ist es ein bewegendes Zeitdokument über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Verbunden mit dem Film gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung im Altonaer Museum.

mehr >>

Gloria

Diese Frau muss man einfach lieben! Gloria ist 58 Jahre alt, geschieden und ihre Kinder sind schon aus dem Haus. Doch allein will sie ihre Tage und Nächte nicht verbringen. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tanzt sie voller Lebenslust auf Single-Partys und flirtet, was das Zeug hält. Als sie den sieben Jahre älteren Rodolfo kennenlernt, scheint sie endlich eine neue Liebe gefunden zu haben. Doch was leidenschaftlich und liebevoll beginnt, wird für Gloria bald zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. …

mehr >>

Gloria Plakat.jpg

Gloria – Das Leben wartet nicht

Julianne Moore brilliert im neuen Film von Oscar-Gewinner Sebastián Lelio

Eigentlich ist Gloria (Julianne Moore) ganz zufrieden mit ihrem Leben: Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder, temperamentvoll, geschieden und nur hin und wieder etwas einsam. Ihre Tage verbringt sie mit einem langweiligen Bürojob, ihre Nächte frei und ungezwungen auf der Tanzfläche von Single-Partys in den Clubs von Los Angeles. In einer dieser Nächte trifft sie Arnold (John Turturro) – genau wie Gloria geschieden und Single. Was wie eine abenteuerliche Bilderbuch-Romanze voller Erotik und Schmetterlingen im Bauch beginnt, muss sich schon bald wichtigen Themen des Lebens wie Familie, Beziehungsfähigkeit und Verbindlichkeit stellen. Ist Gloria bereit für eine neue Liebe, trotz des emotionalen „Gepäcks“, das ein neuer Partner mit in die Beziehung bringt? Oder hält das Leben vielleicht doch noch weitere Überraschungen für sie parat?

mehr >>

Plakat_GLUECK_AUF_EINER_SKALA_VON1bis10.jpg

Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein.

mehr >>

Glück ist eine Illusion

empfohlen ab 12 Jahren

Die 15-jährige Natalie lebt mit ihrer alkoholkranken Mutter und ihren zwei jüngeren Schwestern in einer Plattenbausiedlung. Nicht nur zu Hause, sondern auch an ihrer neuen Schule hat Natalie Probleme: Sie wird von anderen Schülern gemobbt. …

mehr >>

Glücklich wie Lazzaro

125ItalienInviolata, ein abgeschiedenes Landgut im italienischen Nirgendwo. Hier herrscht die Marquesa Alfonsina de Luna mit harter Hand über ihre Landarbeiter. Lazzaro ist einer von ihnen, ein junger Mann, so gutmütig, duldsam und unschuldig, dass man ihn für einfältig halten könnte.

mehr >>

Gnade

Polarnacht am Rande des Eismeers – zwei Monate lang übersteigt die Sonne nicht den Horizont. Inmitten von Schnee, Eis und Dämmerung startet eine deutsche Auswandererfamilie hoffnungsvoll den Neuanfang: Niels (Jürgen Vogel), Maria (Birgit Minichmayr) und Sohn Markus (Henry Stange). …

mehr >>

Gold – Du kannst mehr als Du denkst

“Gold” erzählt die Geschichte dreier herausragender paralympischer Athleten und phänomenaler Menschen, die ihr Leben von der Tragödie zum Triumph geführt haben: Kirsten Bruhn, Kurt Fearnley und Henry Wanyoike. …

mehr >>

Golda_Plakat.jpg

Golda – Israels Eiserne Lady

Im Oktober 1973 blickt die ganze Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in ihren Händen. Von ihrem ausschließlich männlichen Kabinett wird sie mit strategischen Ratschlägen überschüttet. Gefangen zwischen dem Wunsch, Blutvergießen zu verhindern, und der politischen Verantwortung gegenüber Israel muss Golda Entscheidungen treffen, von der nicht nur die Zukunft ihres Landes, sondern auch unzählige Menschenleben auf beiden Seiten abhängen.

mehr >>

image_processing20181221-23239-svohpr.jpg

Goliath 96

Seit über zwei Jahren hat Kristin Dibelius (Katja Riemann) nicht mehr mit ihrem Sohn David (Nils Rovira-Munroz) gesprochen, obwohl sie beide unter einem Dach leben. David verbarrikadiert sich in seinem Zimmer und lehnt jeden Kontakt kategorisch ab. Das Leben in der gemeinsamen Drei-Zimmer-Wohnung ist zu einem gespenstischen Nebeneinander geworden, dessen Routine jäh erschüttert wird, als Kristin ihre Stelle in der Bank verliert.

mehr >>

Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra

Nur eine privilegierte Minderheit kann in den italienischen Provinzen Neapel und Caserta ein normales Leben führen. Denn die Camorra hat den ganzen Landstrich in ihrem eisernen Griff. Schon 13-Jährige wie Toto (Salvatore Abruzzese) kommen mit der organisierten Kriminalität in Kontakt, Jugendliche wie Marco (Marco Macor) und Ciro (Ciro Petrone) sind dem Mythos des großspurigen Gangstertums erlegen… …

mehr >>

Flyer Autokino 2020.png

Good Bye, Lenin!

In Kooperation mit der Trabi- IG “Ostschrott Kollektiv”

Gleichzeitig rasend komisch, hinreißend grotesk und unendlich bewegend, erzählt Wolfgang Becker auf ebenso eigenwillige wie unwiderstehliche Art eine andere Geschichte der gesamtdeutschen Historie – und lässt dabei nicht nur eine Nation, sondern vor allem eine Ostberliner Familie zusammenwachsen.

mehr >>

Good Food Bad Food

Anleitung für eine bessere Landwirtschaft

Die vielfach ausgezeichnete und bekannte französische Filmemacherin Coline Serreau, die ihre Karriere mit kämpferischen Dokumentarfilmen begann, kehrt zu ihren filmischen Wurzeln zurück. Für ihren neuen Film bereist sie die Welt auf der Suche nach Menschen, die den Erdboden, und damit die ganze Natur, respektvoll behandeln. In eindrucksvollen Bildern schildert sie konkrete Ansätze zur Verbesserung der katastrophalen Situation, in die die Landwirtschaft weltweit gedrängt worden ist. Denn gutes Essen und eine gesunde Natur, das geht uns alle an! …

mehr >>

Good Time

Bei einem missglückten Banküberfall wird Constantines jüngerer Bruder von der Polizei gefasst und ins Gefängnis gebracht. In einer Nacht voller Adrenalin beginnt für Constantine (Robert Pattinson) eine Odyssee durch New Yorks Unterwelt und ein spannungsgeladenes Spiel auf Zeit, bei dem Versuch, seinen Bruder gegen die Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis zu holen. …

mehr >>

Good Vibrations

empfohlen ab 15 Jahren

Feel-Good-Movie über das Belfaster Punk-Original Terry Hooley, der mit seinem Plattenladen im bürgerkriegsgeschädigten Nordirland eine Oase der Hoffnung wurde. …

mehr >>

Poster_Petrunya_A4.jpg

Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

„Sag ihnen, du bist 24!“, rät die Mutter, als sie ihre Tochter wieder einmal zu einem Vorstellungsgespräch schickt. Doch Petrunya ist 31 und hat dazu noch eine Wissenschaft studiert, die in Mazedonien niemand braucht: Geschichte. So sitzt sie vor dem potenziellen Arbeitgeber, einem Fabrikbesitzer, der von oben herab auf ihr geblümtes Kleid schaut und sie zu dick und zu alt findet. Auf dem Heimweg – den Job hat sie natürlich nicht bekommen – springt Petrunya ins kalte Wasser.

mehr >>

Gott verhüte!

Der junge Geistliche Fabian soll auf einer kleinen dalmatinischen Insel die Nachfolge des alten, beliebten Dorfpfarrers antreten. Doch das ist gar nicht so leicht, denn Fabian kann weder singen noch Boule oder Seniorenfußball spielen. Trotzdem will er unbedingt Gutes tun. Als ihm die himmelschreiend geringe Geburtenrate der Insel auffällt, hat Fabian seine Aufgabe gefunden: Gläubigervermehrung statt Beerdigungsalltag. …

mehr >>

60847_1732726294169.jpg

Gotteskinder

„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen.

mehr >>

Grace Jones: Bloodlight and Bami

Das Leben einer Ikone

Dokumentation über die jamaikanische Sängerin Grace Jones, die auch modelt und schauspielert. …

mehr >>

Grand Budapest Hotel

GRAND BUDAPEST HOTEL erzählt die abenteuerliche Geschichte von Gustave H. (Ralph Fiennes), dem legendären Hotelconcierge eines berühmten europäischen Hotels, und seinem Protegé, dem Hotelpagen Zero Moustafa (Tony Revolori). …

mehr >>

O9f7HJjQ.jpeg

Grateful Dead Meet-Up At The Movies 2023

The Grateful Dead kehren für das Meet-Up At The Movies 2023 weltweit in die Kinos zurück!

Ein Jahr nach dem Tod von Brent Mydland kehrten The Grateful Dead in die Stadien zurück und spielten zum ersten Mal im Soldier Field in Chicago.

mehr >>

Gravity

Die brillante Bio-Medizinerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) geht auf ihre erste Weltraum-Mission. An ihrer Seite ist der Astronaut Matt Kowalski (George Clooney), ein Veteran auf seinem letzten Trip ins All vor dem Ruhestand. Doch ein Routineausflug der beiden Astronauten außerhalb der Raumkapsel endet im Desaster. …

mehr >>

346370_poster_l.jpg

Grease

Die Produktion gehört zu den erfolgreichsten Filmmusicals aller Zeiten. „Grease“, nach dem Musical von Warren Casey und Jim Jacobs, belebte 1978 die heile Welt der 50er Jahre, als der coole Danny Zuko (John Travolta), Anführer der T-Birds, auf die süße und unschuldige Sandy (Olivia Newton-John) trifft. Was als Urlaubsromanze begann, wird bald eine wahrhaftige Liebesgeschichte, als Sandy mit ihrer Familie umzieht und fortan die gleiche Schule wie Danny besucht. Doch Danny ist ein Macho, Image und Erfolge gehen ihm über Alles. 

mehr >>

Green-Book-Truth-Theme_01.jpg

Green Book – Eine besondere Freundschaft

Gewinner von drei Oscars (u.a. bester Film)

Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) geht 1962 auf eine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), ein einfacher Mann aus der Arbeiterklasse, der seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und als Türsteher verdient. Der Gegensatz zwischen den beiden könnte nicht größer sein.

mehr >>

GreenBorder_plakat.jpg

Green Border

2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng abgeschirmten Sperrgebiet hin und her getrieben, abgeschnitten von jeder Hilfe.

mehr >>

Grenzenlos

Das Schicksal scheint es gut mit ihnen zu meinen, als sich James More und Danielle „Danny“ Flinders zufällig in einem Hotel an der französischen Küste kennen und zu lieben lernen.

mehr >>

grenzgebiet-plakat-web-low.jpg

Grenzgebiet

Kino-Tour 2021

Grenzgebiet ist ein ruhiger und ehrlicher Film, der sich auf sympathische Art und Weise dem Standardrepertoire des Graffiti Genres widersetzt. Unbeeindruckt von den Erwartungshaltungen und Sehgewohnheiten der eigenen Subkultur entwickelt Grenzgebiet einen ganz eigenen Blick auf Graffiti und dessen Dokumentation.

mehr >>

GG_A4_Flyer_zweiseitig_gefaltet-bilder-0.jpg

Gretas Geburt

Ein Albtraum ist Wirklichkeit geworden: Ein Mädchen kommt leblos zur Welt. Seine Geburtshelferin beginnt, es wiederzubeleben. Später übernimmt ein Notarzt. Das kleine Mädchen stirbt. Seine Eltern nennen es Greta. 

mehr >>

grosse-freiheit-2021-poster-339x480.jpg

Große Freiheit

Jury-Preis in Cannes 2021! Fantastisch besetzt mit Franz Rogowski und Georg Friedrich

Hans liebt Männer. Das ist auch im Nachkriegsdeutschland ein Verbrechen, der berüchtigte §175 ist weiter in Kraft. Im Gefängnis trifft Hans, der Wiederholungstäter, auf Viktor, einen veruerteilten Mörder. Aus anfänglicher Abneigung entwickelt sich über die Jahre eine Beziehung voller Respekt und Empathie, die allen Widerständen zum Trotz zur Liebe wird.

mehr >>

Grundeinkommen

Matinee

Film-Essays von den Schweitzer Filmemachern Daniel Häni und Enno Schmidt.

Der neue Film zum Grundeinkommen lässt sie alle zu Wort kommen – die Frau an der Kasse, Wirtschaftsexperten sowie Kritiker. Philosophisch, historisch als auch praktisch wird beleuchtet, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren könnte. Der Film fordert aktives Mitdenken, gibt Anstoß zu Gespräch und Auseinandersetzung mit den eigenen Bildern, Gewohnheiten, Wünschen und Ideen, die wir in uns tragen. Ein Mutmacher, der zeigt, dass Umdenken möglich ist. Ein Kulturimpuls.

Veranstalter: Hamburger Netzwerk Grundeinkommen, www.grundeinkommen-hamburg.de

mehr >>

Plakat_GRUENE_TOMATEN1_215.jpg

Grüne Tomaten (Best Of Cinema)

Einmalig in restaurierter Form wieder im Kino!

Die Oscar®-nominierte Romanverfilung von Regisseur Jon Avnet erzählt die berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft in den Südstaaten der 1930er Jahre. 30 Jahre nach Kinostart zurück auf der großen Leinwand!

mehr >>

thumbnail_Plakat Grünes Fliegen Dt.jpg

Grünes Fliegen – Reisen in der Zukunft

Seit Aktivisten im November 2022 den Flughafen Schiphol in Amsterdam besetzt haben, tobt ein Kulturkampf um die Zukunft der Luftfahrt, bei dem sich Aktivist:innen und die Luftfahrt-Industrie immer unversöhnlicher gegenüberstehen. Während die Airlines versprechen, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, fordern Umweltverbände, Passagierflüge so weit wie möglich zu reduzieren und Privatflugzeuge ganz zu verbieten. Der Grund: Die Verbände glaube nicht an die Versprechungen der Industrie.

mehr >>

fw31big_55.jpg

demnächst

Grüße vom Mars

Wusstest du, dass der Mars nicht rot ist, sondern beige–bräunlich? Der 10-jährige Hobbyastronom Tom weiß das. Er liebt das Weltall, rechte Winkel und die Farbe Blau. Rot mag er gar nicht. Also wirklich so gar nicht! Tom ist Autist und nimmt die Welt intensiver als andere wahr und braucht deshalb mehr Struktur im Leben. Als seine Mutter für vier Wochen als Journalistin aus China berichten muss, werden seine bekannten Routinen gestört. Tom und seine älteren Geschwister, Elmar und Nina, müssen in den Sommerferien zu
den Großeltern in die „Pampa“ ziehen. Diese unbekannte Welt ist viel chaotischer und „röter“ als Toms be- kannte. Doch Tom nutzt die Zeit, um sich auf einer Probemission auf sein großes Ziel vorzubereiten – eine Weltraummission zum faszinierenden Mars.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Mi., 2.4. 17:30 HH-Premiere zum Weltautismustag mit Regisseurin Sarah Winkenstette und den Darsteller*innen Hedi Kriegeskotte und Michael Wittenborn

mehr >>

15677(1).jpg

Guglhupfgeschwader

Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma (Enzi Fuchs) zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis (Simon Schwarz) neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa (Stefanie Reinsperger), sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam.

mehr >>

0347889.jpg

GuglhupfgeschwaderALT

Ab 4.8. täglich im Zeise |

Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma (Enzi Fuchs) zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis (Simon Schwarz) neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa (Stefanie Reinsperger), sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam.

mehr >>

th_1000x668.jpg

Gunda

“Gunda ist Kino Pur!” – Paul Thomas Anderson | das warmherzige und visuell fulminante Porträt eines Hausschweins

GUNDA ist Kino pur. Der Film zeigt das Leben eines Hausschweins, einer Hühnerschar und einer Rinderherde mit meisterhafter Intensität. In herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern begegnet Regisseur Victor Kossakovsky den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und erzählt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten – eine meditative Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge.

mehr >>

gundermann.jpg

Gundermann

Am 3. März 2020 spielen “Gundermann”-Hauptdarsteller Alexander Scheer und Regisseur Andreas Dresen im Deutschen Schauspielhaus die Songs von Gerhard Gundermann. Als Begleitung zeigen wir die Dokumentation “Gundermann Revier” und den fünffachen Lola-Preisträger “Gundermann”.

GUNDERMANN erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener.

mehr >>

index.jpg

Gundermann Revier

Am 3. März 2020 spielen “Gundermann”-Hauptdarsteller Alexander Scheer und Regisseur Andreas Dresen im Deutschen Schauspielhaus die Songs von Gerhard Gundermann. Als Begleitung zeigen wir die Dokumentation “Gundermann Revier” und den fünffachen Lola-Preisträger “Gundermann”.

Gerhard Gundermann war Baggerfahrer, Rockpoet und die “Stimme des Ostens” – Ein außergewöhnlicher Mensch mit einer außerordentlichen Biografie voller Ecken und Kanten, für die das Lausitzer Revier und die einstige “sozialistische Wohnstadt” Hoyerswerda den Hintergrund bilden.

mehr >>

SON_GutGegenNordwind_Main_AW_A3_FINAL_1400.jpg

Gut gegen Nordwind

Die langerwartete Verfilmung des Bestsellers – mit Nora Tschirner und Alexander Fehling

Ein verdrehter Buchstabe lässt eine E-Mail von Emma Rothner (Nora Tschirner) versehentlich bei Leo Leike (Alexander Fehling) landen. Der Linguist antwortet prompt. Sie beginnen einen schnellen, lustigen und immer intimer werdenden E-Mail Dialog, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Einige Wochen und viele gesendete und empfangene Nachrichten später wird daraus eine virtuelle Freundschaft. Leo und Emma beschließen zunächst, ihre Verbindung rein digital zu belassen als eine kleine Flucht vor dem Alltag – denn Leo kommt einfach nicht von seiner Ex-Freundin Marlene (Claudia Eisinger) los und Emma ist mit Bernhard (Ulrich Thomsen) verheiratet und hat zwei Stiefkinder. Dennoch: Die beiden vertrauen sich ihr Innerstes an und kommen sich auf dem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität immer näher.

mehr >>

Habemus Papam

Ein Papst büxt aus

Nanni Moretti ist zurück! Berühmt-berüchtigt für seine Gesellschaftskritik, widmet sich der Regisseur einem Film, dessen Thema er vor dem Hintergrund der katholischen Kirche erzählt, und führt uns hinter die Kulissen des Vatikans bis hinein in den geheimsten Ort überhaupt: dem Konklave! …

mehr >>

Hail, Caesar!

Die Regisseure Joel und Ethan Coen (No Country for Old Men, True Grit, Fargo) erzählen von einem Tag im Leben eines „Problemlösers“, der für ein Filmstudio arbeitet. Es ist natürlich jener Tag, an dem alles, was schiefgehen kann, schiefgeht und die Probleme von allen Seiten nur so auf ihn
einprasseln. …

mehr >>

flyer_large.jpg

Half Moon

Elbphilharmonie PLUS: Begleitprogramm zum Kurdistand Festîval in der Elbphilharmonie – mit einem Konzertticket zahlen Sie im Zeise nur ermäßigten Preis!

Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische “Schrei der Freiheit” findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende.

mehr >>

5871795.jpg

Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

Ein Song, der zunächst von der Plattenfirma abgelehnt wurde und schließlich als Welthit in die Geschichte einging: 1984 veröffentlichte der Singer-Songwriter Leonard Cohen seine bis heute gefeierte Hymne „Hallelujah.

mehr >>

HalloHallo

Disa, ihr Mann und ihre beiden Töchter – das war einmal. Nun startet er mit seiner neuen Liebe durch in ein neues Leben. Während Disa, die Krankenschwester mit dem großen Herzen, noch an ihm hängt und im alten Leben feststeckt – immer bereit, sich für andere zu opfern und dafür auch noch von der Stationschefin und der eigenen Mutter heruntermachen zu lassen. …

mehr >>

Halt auf freier Strecke

HALT AUF FREIER STRECKE ist eine Geschichte der Extreme, die aus alltäglichen Vorgängen erwachsen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert. …

mehr >>

BBFL_GER_Hauptplakat_FNL_Credits_RZ_1400.jpg

Hamburg Harley Days im Autokino: Bad Boys For Life

Wie funktioniert Motorradkino? Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Bike direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.

Und wie läuft das mit dem Ton? Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden. Sollte euer Motorrad ein Radio haben, könnt ihr natürlich auch gerne das verwenden. Bitte schaltet eure Motoren aus, sobald ihr geparkt habt.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Motorradkino.

 

mehr >>

012.250w.jpg

Hamburg Harley Days im Autokino: Le Mans 66 – Gegen jede Chance

Wie funktioniert Motorradkino? Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Bike direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.

Und wie läuft das mit dem Ton? Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden. Sollte euer Motorrad ein Radio haben, könnt ihr natürlich auch gerne das verwenden. Bitte schaltet eure Motoren aus, sobald ihr geparkt habt.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Motorradkino.

Henry Ford II (Tracy Letts) hat das Familiengeschäft seines Großvaters Anfang der 1960er Jahre übernommen. Um amerikanische Autos am von europäischen Herstellern dominierenden Markt zu etablieren, überarbeitete er das Firmenkonzept mit Hilfe des jungen Visionärs Lee Iacocca (Jon Bernthal) und dem ehemaligen Rennchampion und Ingenieur Carroll Shelby (Matt Damon). Zusammen kreierten sie den Ford GT40, der Ferrari in ihrem eigenen Rennen in Le Mans 1966 schlagen sollte – was bis dahin keinem amerikanischen Model zuvor gelingen wollte. 

mehr >>

WWRY Plakat.jpg

Hamburg Harley Days im Autokino: We Will Rock You

Die Rock-Night im Autokino: Konzertfilm von AC/DC plus interaktivem Vortrag “Die Geschichte der Rockmusik”

Wie funktioniert Motorradkino? Ganz einfach: Nach dem Ticketscan fahrt ihr mit eurem Bike direkt auf den Platz. Sitzmöglichkeiten stehen dort für euch bereit. Diese sind extra so platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.

Und wie läuft das mit dem Ton? Vor Ort bekommt ihr von uns Kopfhörer ausgegeben, über die ihr den Filmton empfangt. Alle weiteren Infos dazu findet ihr auf den Leinwänden. Sollte euer Motorrad ein Radio haben, könnt ihr natürlich auch gerne das verwenden. Bitte schaltet eure Motoren aus, sobald ihr geparkt habt.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen in Hamburgs erstem Motorradkino.

 

mehr >>

Hamburger Gitter

Der Film fragt: Welche Garantien des Grundgesetzes konnten rund um den G20-Gipfel standhalten? Mit welcher Leichtigkeit konnten die Behörden agieren? Welche Methoden der Ausnahmesituation werden langsam zur Normalität? Und welche Gesellschaft zeichnet sich da am Horizont ab? Antworten geben u.a. Rafael Behr (Prof. für Polizeiwissenschaft, Akademie der Polizei Hamburg), Christiane Schneider (Hamburger Bürgerschaft), Heribert Prantl (Chefredaktion Süddeutsche Zeitung); der Pressesprecher der Polizei Hamburg; der junge Aktivist Fabio V., der vier Monate in Untersuchungshaft saß, seine Anwältin und Vorstand im RAV, Gabriele Heinecke; sowie viele weitere aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus.

 

mehr >>

magie-der-moore-plakat-4720c.jpg

Hamburger Klimawoche 2020: Magie der Moore

Mit Diskussion! Axel Jahn, der Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung, wird die Aktivitäten der Stiftung zum Moorschutz in ganz Deutschland vorstellen. Sarah Zwerger von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg wird über die Anstrengungen der Stadt im Moorschutz berichten. Und Walter Hemmerling, Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wird mit den MoorFutures ein inzwischen schon bewährtes, aber wenig bekanntes Instrument des Moor- und Klimaschutzes präsentieren, mit dem eine Kompensation des CO2-Ausstoßes durch den Kauf von Moorschutz-Zertifikaten möglich ist. Moderiert wird die Runde von der Journalistin und Moderatorin Katharina Heckendorf, bekannt durch Beiträge unter anderem in der ZEIT, der Wirtschaftswoche und der Süddeutschen Zeitung. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.

Wie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erschauern, die Pracht seiner Artenvielfalt staunen. In MAGIE DER MOORE lenkt der renommierte Naturfilmer Jan Haft (“Das grüne Wunder – Unser Wald”) den Blick auf eines unserer wichtigsten und schönsten Biotope. Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde, voller spannender Gegensätze. Neben Wölfen, die durch weiße Wollgrasbüschel ziehen, Kranichen, die im Bruchwald ihre Jungen füttern oder anmutig tanzenden Kreuzottern, erleben wir fleischfressende Sonnentau-Pflanzen und zierliche Moospflanzen, deren Sporen krachend explodieren. Ein filigranes Kunstwerk, das von der Natur in Jahrtausenden geschaffen wurde und das wir erst allmählich beginnen zu erforschen, zu verstehen – und zu bewahren.

mehr >>

Cover_Pannen_Rabatz_in _Wabe_13.jpg

Hamburger Kultursommer Kinderprogramm: Kai Pannen „Rabatz in Wabe 13“

Literatur im Zeise Open Air!

Bienenmade Maxi fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Aber Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feiern schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Bienenvolk.

Doch Made Maxi bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in Aufruhr.

mehr >>

Cover_klein_Uticha Marmon_Das stumme Haus.jpg

Hamburger Kultursommer Kinderprogramm: Uticha Marmon „Das stumme Haus“

Literatur im Zeise Open Air!

im “Kaninchenbau”, wie das Haus, in dem die Zwillinge Nikosch und Nini wohnen, genannt wird, ist immer was los. Aber dann ist von einem Tag auf den anderen alles anders, niemand darf raus, keine Schule, keine Freunde. Und was soll man denn die ganze Zeit machen?

mehr >>

KultursommerHH-9-16-Web_01.jpg

Hamburger Kultursommer Kinderprogramm: Volle Pulle Sommer!

Große Familien-Lesung mit den Elbautoren | Literatur im Zeise Open Air!

Piraten, die fürchten sich nie!“ So beginnt der Shanty der Elbautor*innen und genauso furchtlos wollen wir uns mit euch ins wilde Meer der Geschichten aufmachen. Dort treffen wir Killerseegurken und Meerjungsfrauen, Klabautermänner und sprechende Türme.

mehr >>

Cover_Maack_wenn-das-noch-geht,-kann-es-nicht-so-schlimm-sein_978351847073.jpg

Hamburger Kultursommer: Benjamin Maack „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“

Literatur im Zeise Open Air!

Dieses Buch ist ein entwaffnend ehrliches Zeugnis vom Leben mit Depressionen. Benjamin Maack ringt der unbarmherzigen Krankheit tragikomische Momente ab und erzählt von ihr in berührenden wie klaren Bildern. Seine Geschichte ist aber nicht nur Psychiatrie- und Krankenbericht, sondern auch Familiendrama und die Erzählung eines persönlichen Schicksals. Ein schonungsloses, literarisch kraftvolles Buch.

mehr >>

Cover_Isabel Bogdan_Mein Helgoland.jpg

Hamburger Kultursommer: Isabel Bogdan „Mein Helgoland“

Literatur im Zeise Open Air!

Mit Helgoland verbindet Isabel Bogdan eine innige Schreibbeziehung. Denn dort schreibt es sich viel besser als am heimischen Schreibtisch. Sie erzählt nicht nur von den Besonderheiten kleiner Inselgemeinden und Helgolands wechselvoller Historie, sondern auch vom Schaffen des berühmtesten Helgoländer Geschichtenerzählers James Krüss und was gutes Erzählen eigentlich ausmacht.

mehr >>

Cover_Johann Scheerer_Unheimlich nah_Verlag Piper_Buchhandlung Christiansen.jpg

Hamburger Kultursommer: Johann Scheerer „Unheimlich nah“

Literatur im Zeise Open Air!

Wie kann man nach der Entführung des Vaters unabhängig werden, wenn man ständig bedroht und bewacht wird? Nie ist auf so selbstironische und komische Art über den Wunsch nach Freiheit und Normalität geschrieben worden. Während zu Hause nichts mehr ist wie früher, aber keiner darüber spricht, kann Johann keinen Schritt vor die Tür tun, ohne ihn vorher anzukündigen. Sobald er im Freien ist, steht er unter Beobachtung. Genau diese Überwachung muss er aber vor Freunden, in der Schule und Dates verheimlichen.

mehr >>

Cover_Kübra Gümüsay_Sprache und Sein.jpg

Hamburger Kultursommer: Kübra Gümüsay „Sprache und Sein“

Literatur im Zeise Open Air!

Moderation: Diba Mirzaei

In ihrem ersten Buch geht Kübra Gümüsay der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden – und sich nur als solche äußern dürfen. Wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle anders miteinander kommunizieren?

mehr >>

Cover_Politycki_Das kann uns keiner nehmen.jpg

Hamburger Kultursommer: Matthias Politycki „Das kann uns keiner nehmen“

Literatur im Zeise Open Air!

Am Gipfel des Kilimandscharo ist der Hamburger Hans endlich da, wo er schon immer hin hinwollte. Doch da steht bereits das Zelt von Tscharli, einem Ur-Bayer. Ein Schneesturm schweißt die beiden wider Willen zusammen und eine gemeinsame Reise voller absurder Abenteuer beginnt. Doch nur einer der beiden wird die Heimreise antreten.

mehr >>

Cover_Simon Urban_Wie alles begann.jpg

Hamburger Kultursommer: Simon Urban „Wie alles begann und wer dabei umkam“

Literatur im Zeise Open Air!

Hartmann entwickelt schon als Halbwüchsiger juristische Virtuosität und führt einen Prozess gegen seine Grossmutter, eine veritable Familientyrannin. Das Todesurteil wird zwar nicht umgesetzt, doch Leser*innen sind nach diesem wunderbar schrägen Einstieg mitgerissen in einen furiosen Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen: böse, treffsicher und extrem witzig.

mehr >>

Hampstead Park – Aussicht auf Liebe

Die exzentrische Emily Walters stammt ursprünglich aus Amerika, doch lebt nun schon mehrere Jahre im Londoner Nobelviertel Hampstead, wo sie sich aber zunehmend fehl am Platz fühlt. Da beobachtet sie eines Tages zufällig, wie eine Gruppe von Schlägern auf den kauzigen Donald Horner losgeht, der bereits seit vielen Jahren in einer selbstgebauten Hütte im weitläufigen Hampstead Park wohnt. …

mehr >>

Hände weg von Mississippi

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI entstand nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke unter der Regie von Detlev Buck im Sommer 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. …

mehr >>

Hannah Arendt

Als Hannah Arendt (Barbara Sukowa) 1961 in Jerusalem den Gerichtssaal betritt, um für den renommierten The New Yorker den Prozess gegen den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann zu berichten, erwartet sie, auf ein Monster zu treffen. Stattdessen erlebt sie einen Niemand. Die geistlose Mittelmäßigkeit Eichmanns passt nicht zum abgrundtief Bösen seiner Taten. Dieser Widerspruch beschäftigt Hannah Arendt sehr. …

mehr >>

Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

OmU

Dokumentarfilm über Hannah Nydahl und ihr Leben für den Buddhismus. …

mehr >>

Hannas Reise

Als Push für ihre berufliche Karriere braucht die ehrgeizige Hanna (Karoline Schuch) den Nachweis, dass sie sich ehrenamtlich engagiert hat. Soziale Kompetenz ist gefragt. Etwas, was in ihrem Leben bisher keine große Rolle spielte. Und so versucht sie sich durchzuschummeln.

Aber ihre Mutter Uta (Suzanne von Borsody), Leiterin von „Aktion Friedensdienste“ für Israel, lässt das nicht zu und sorgt dafür, dass Hanna tatsächlich ein soziales Praktikum antritt, indem sie ihr eine Stelle in einem Behindertendorf in Tel Aviv vermittelt. Hanna bleibt keine Wahl. Wütend, widerwillig und voller Vorurteile macht sie sich auf die Reise. …

mehr >>

HansZimmer_Teaser_Artwork.jpg

Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert

Im Zeise in Dolby Atmos!

Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert zeigt eine außergewöhnliche Live-Performance einiger der beliebtesten Kompositionen von Zimmer, darunter Musik aus Dune, Gladiator, Interstellar, König der Löwen und vieles mehr. Jahrzehnte filmischer Meisterwerke werden von seiner Band und einem Weltklasse-Orchester in Dubais legendärer Coca-Cola-Arena und darüber hinaus zum Leben erweckt. Von den Dünen der arabischen Wüste bis zu den Höhen des Burj Al Arab bieten diese Aufführungen ein intimes und einzigartiges Erlebnis von Zimmers beliebtesten und bekanntesten Filmmusiken.

mehr >>

Happy Burnout

Fussel mag seine besten Jahre schon hinter sich haben, aber noch immer ist er vom ganzen Herzen Punk, Frauenheld, Lebenskünstler und Systemverweigerer. Arbeit kommt jedenfalls für ihn nicht in Frage und stattdessen bringt er viel lieber mit seinem jungenhaften Charme diverse Frauen um den Verstand – darunter auch die Sachbearbeiterin vom Arbeitsamt Frau Linde.

mehr >>

Happy End

Der neue Film von Michael Haneke …

mehr >>

Happy Family

Familie Wünschmann ist nicht gerade glücklich: Die Buchhandlung von Mutter Emma macht nur Verluste, Vater Frank ist völlig überarbeitet und hat unter einem cholerischen Chef zu leiden, Tochter Fee ist gerade in einer besonders kritischen Phase ihrer Pubertät und Sohn Max ist zwar ein echtes Wunderkind und hochintelligent, wird aber genau deswegen in der Schule gehänselt. Dass die vier Familienmitglieder dann auch noch von der Hexe Baba Yaga verflucht werden und fortan als Monster durch die Gegend laufen, macht die Situation auch nicht besser.

mehr >>

Plakat Naegeli.jpg

Harald Naegeli – Der Sprayer von Zürich

Die Regisseurin Nathalie David zeigt in ihrem feinfühligen Portrait Harald Naegelis facettenreiche Persönlichkeit – als visionären, streitbaren Künstler, Rebellen, Philosophen und scharfsinnigen, humorvollen Menschen, der mit seiner Kunst seit jeher die einen empörte und die anderen erfreute. Der Film ist Naegelis Testament und eine Hommage an den Utopisten.

mehr >>

steinhoefel_andreas_c_dirk_steinhoefel-w320.jpg

HARBOUR FRONT 2020: Andreas Steinhöfel – Rico, Oskar und das Mistverständnis

Endlich: der langersehnte fünfte Band der Bestsellerserie, gelesen vom Autor!

Au weia! Rico und Oskar haben sich verkracht. Und das ausgerechnet jetzt, wo die Existenz ihres Spielplatzes in Gefahr ist. Oskar wittert einen Kriminalfall, aber den muss er nun ganz allein aufklären. Denn Rico redet (erstens) kein Wort mehr mit ihm, ist (zweitens) zum allerersten Mal verliebt und muss (drittens) auch noch nach Hessen – aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte. Ihre Freunde versuchen verzweifelt, die beiden miteinander zu versöhnen – ohne Erfolg. Doch nur wenn die beiden zusammenarbeiten, können sie den Fall lösen und den Spielplatz noch retten…

mehr >>

coe_jonathan_mr_wilder_und_ich_folio-w320.jpg

HARBOURFRONT 2021: Jonathan Coe I Mr. Wilder & Ich

Im Anschluss Film “Fedora” OmU

Jonathan Coe, 1961 in Birmingham geboren, studierte in Cambridge und Warwick und lebt heute in London. Er zählt zu den wichtigsten und witzigsten lebenden zeitgenössischen britischen Autoren. Seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und zahlreich ausgezeichnet. Für „Middle England“ erhielt Coe den Costa Book Award 2019 und den Preis des Europäischen Buches 2019.

mehr >>

Neubauer_Luisa_Ulrich_Bernd_Noch haben wir die Wahl_Klett-Cotta.jpg

HARBOURFRONT 2021: Luisa Neubauer und Bernd Ulrich | Noch haben wir die Wahl

Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen

2021 ist ein Jahr der Zäsuren. Mit der Bundestagswahl endet nach 16 Jahren die Ära Merkel und in einer historischen Entscheidung stärkt das Bundesverfassungsgericht die Freiheitsrechte der jüngeren Generation. Die Ökologie steht nun endlich im Zentrum aller Zukunftsfragen: Wirtschaft, Verkehr, Ernährung, aber auch Wissenschaft, Journalismus und Politik – elementare Bereiche der Gesellschaft müssen neu gedacht werden. Große Umbrüche stehen bevor. Und es hängt viel davon ab, ob wir gemeinsame Lösungen finden. Wieviel Ehrlichkeit verträgt der Konflikt zwischen den Generationen?

mehr >>

Harry Potter and the Philosopher’s Stone

empfohlen ab 8 Jahren

Verfilmung des ersten Bestsellers von Joanne K. Rowling, in der Zauberlehrling Harry den Alltag der Zauberschule Hogwarts kennenlernt. …

mehr >>

sally.jpg

Harry und Sally (Best Of Cinema)

Chicago, 1977: Gerade frisch von der Universität kommend sucht die spleenige, aber doch konservative Sally Albright (Meg Ryan) einen Mitfahrer, um die Reisekosten für ihren Umzug nach New York zu halbieren… Und sie findet den pessimistischen Miesmacher Harry Burns (Billy Crystal). Während der langen Autofahrt wird schnell klar, dass sich beide eigentlich überhaupt nicht sympathisch sind und sie völlig unterschiedliche Weltanschauungen besitzen…

mehr >>

Hasta la Vista

Gleich drei ganz außergewöhnliche Protagonisten begeben sich auf einen Road Trip der besonderen Art. Die berührende Tragikomödie des belgischen Regisseurs Geoffrey Enthoven begeisterte letztes Jahr bereits mit riesigem Erfolg das belgische Kino-Publikum. …

mehr >>

Headache

Welcome to 6mm Rubber Land

HEADACHE ist der erste deutsche Surffilm, der ausschließlich in der winterlich nördlichen Hemisphäre gedreht wurde. …

mehr >>

PlakatHeartbeast.jpg

Heartbeast

In ihrem Spielfilmdebüt HEARTBEAST beschreibt die finnische Regisseurin Aino Suni die Beziehung zweier Stiefschwestern, die zunehmend von einer fatalen Obsession geprägt wird. HEARTBEAST ist ein dynamischer Mix aus einfühlsamer Coming-of-Age-Geschichte und packendem Psychothriller, der nicht nur durch seine prägnante Bildsprache, sondern auch mit seinem elektrisierenden Soundtrack von Air-Mitglied J.B. Dunckel in seinen Bann zieht. In den Hauptrollen sind neben der finnischen Newcomerin Elsi Sloan auch Carmen Kassovitz, Tochter des französischen Schauspielers und Regisseurs Mathieu Kassovitz (HASS), die französische Musikerin Camille Dalmais (RATATOUILLE, CORSAGE), Adel Bencherif (EIN PROPHET, VON MENSCHEN UND GÖTTERN, SPECTRE) sowie die Rapperin Chilla zu sehen.

mehr >>

heaven_can_wait_a3_web-237x334.jpg

Heaven Can Wait – Wir leben jetzt

Publikumspreis beim Filmfest Hamburg 2023!

In HEAVEN CAN WAITWIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

mehr >>

HCW-Akademie-Logo-HK.jpg

Heaven Can Wait-Akademie: Die Matinee im Zeise!

Der wunderbare Dokumentarfilm „Heaven Can Wait / Das Leben ist jetzt“ war 2023 einer der großen Erfolgsfilme im ZEISE-Kino. Aus dem hier portraitierten Chor ist die gleichnamige HEAVEN CAN WAIT-Akademie hervorgegangen, die sich das gleiche Motto zur Aufgabe gemacht hat:  „Junge Kultur für ältere Menschen“. Hier können junggebliebene Senior*innen verschiedene Kurse besuchen – junge Themen werden von der älteren Generation neu interpretiert. 

mehr >>

HSS_Plakat.jpg

Heaven Stood Still – Musik und Leben des Willy DeVille

Der Dokumentarfilm des Amerikaners Larry Locke portraitiert das Leben und die Musik eines einzigartigen Künstlers, der so wohl live als auch posthum viel zu wenig Anerkennung für seine einzigartige Position innerhalb der traditionellen amerikanischen Musik der 1970er, 1980er und 1990er erhalten hat.

mehr >>

heavy.jpg

Heavy Trip

Turo, Pasi, Lotvonen und Jynkky werden in ihrem kleinen finnischen Dorf als Freaks verlacht und absolut nicht ernst genommen. Ein Auftritt auf dem Northern-Damnation-Festival in Norwegen soll das nun ändern und den lang ersehnten Durchbruch für die vier Freunde bringen.

mehr >>

Hedi Schneider steckt fest

Hedi, Uli und ihr Sohn Finn haben sich ihr Leben gut eingerichtet – sie nehmen den Alltag, wie er kommt und träumen von dem, was sein könnte. Doch plötzlich steckt Hedi fest. Erst mal nur im Aufzug, aber dann auch im Kopf. Und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. …

mehr >>

Heil

Willkommen in Prittwitz. Der gefeierte afrodeutsche Autor Sebastian Klein (JERRY HOFFMANN) ist auf Lesereise in dem ostdeutschen Kaff und wird von den ortsansässigen Neonazis standesgemäß begrüßt: mit einem Schlag auf den Kopf. Sebastian verliert prompt sein Gedächtnis und plappert alles nach, was man ihm sagt. Nina (LIV LISA FRIES), Sebastians hochschwangere Freundin in Berlin, ist in höchster Aufregung. Kurzerhand fährt sie nach Prittwitz und setzt sich zusammen mit dem Dorfpolizisten Sascha (OLIVER BRÖCKER) auf die Fersen ihres Freundes. …

mehr >>

background.2bc2400b.jpg

Heimreise

Der erste deutsche „Vanlife“-Film!

„Wir sind Mathis & Frank aus Baden-Württemberg und sind beide leidenschaftlich gern mit unseren VW Bussen unterwegs. Um unsere Heimat besser kennenzulernen, haben wir uns dazu entschlossen, mit unseren Bussen für zwei Monate durch Deutschland zu reisen. Auf dieser Reise haben wir spannende Locations, Geschichten und Menschen dokumentiert, um dies unter dem Titel “Heimreise – auf acht Rädern durch Deutschland” in einem spannenden Dokumentarfilm zu verpacken.“

mehr >>

2022-02-16_vogeler_plakat_final_72dpi-1.350x0.jpg

Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers

Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler – Heinrich Vogelers Lebensgeschichte ist eine radikale Sinnsuche in Zeiten großer Umbrüche.

mehr >>

200228_HAS_Plakat_WEB_small.jpg

Helden auf Schwalben

Eine phantastische Irrfahrt ans Ende Europas

Für das absurdeste Reise-Abenteuer ihres Lebens verwandeln sich zwei Freunde aus Hamburg in Superhelden, die Idole ihrer Kindheit. Im hautengen Dress ihrer Vorbilder wollen Mathias und Quintus im Sommer 2018 saftige 3500 km bis an den südlichsten Zipfel Europas fahren. Das Ziel dieser Tour de Farce: Die Phantasie zurück nach Europa bringen.

mehr >>

HDW_PLAKAT_JPG_10x15.jpg

Helden der Wahrscheinlichkeit

Regisseur Anders Thomas Jensen („Adams Äpfel“) liefert skandinavisches Erzählkino in seiner klügsten Form – mit Mads Mikkelsen!

Trauer-Arbeit ist eine einsame Angelegenheit. Entsprechend möchte der gerade heimgekehrte Offizier Markus (Mads Mikkelsen) einfach seine Ruhe haben. Er will möglichst wenig weinen, sich um seine Teenager-Tochter Mathilde kümmern und den Verlust seiner Frau mit viel Bier herunterspülen. Doch diese Rechnung hat er ohne die drei Unglücksvögel gemacht, die vor seiner Tür auftauchen. Der Mathematiker Otto, sein nervöser Kollege Lennart und der exzentrische Hacker Emmenthaler sind sichtlich vom Leben gebeutelt. Doch sie haben einen Weg gefunden, dem Schicksal das Handwerk zu legen: Sie können rechnen. Und ihren Berechnungen zufolge starb Markus’ Frau nicht zufällig.

mehr >>

heldin_plakat_de_tobis_10_a4.jpg

Heldin

“[…] zeigt echtes Leben hoch verdichtet, getragen von der brillanten Hauptdarstellerin.” – Berliner Zeitung | “Ein fast perfekter Film” – Die Zeit

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Spielplan

Mi., 26.3. 14:00
Do., 27.3. 14:45
Fr., 28.3. 15:15
Di., 1.4. 17:45
Sa., 3.5. 12:30

mehr >>

Hell Or High Water

Der geschiedene, zweifache Vater Toby Howard und sein frisch aus dem Gefängnis entlassener Bruder Tanner versuchen verzweifelt, die Familienfarm im Westen von Texas zu retten. Ihre verstorbene Mutter hinterließ das Anwesen mit erheblichen Schulden bei der Bank, die sie nicht mehr begleichen konnte und weshalb der Zwangsverkauf droht. …

mehr >>

Hello I am David!

Eine Reise mit David Helfgott

Der erste Dokumentarfilm über den ebenso herausragenden wie ungewöhnlichen Künstler und inspirierenden Menschen David Helfgott. Regisseurin Cosima Lange begleitet ihn auf seiner Konzertreise mit den Stuttgarter Symphonikern durch Europa – und lässt uns teilhaben an seinem faszinierenden Universum. …

mehr >>

th_1000x668_3.jpg

Helmut Newton – The Bad And The Beautiful

HH-Premiere mit Regie am 9.7. im Zeise und im Autokino!

Anlässlich des 100. Geburtstags von Helmut Newton am 31. Oktober 2020 erzählt Gero von Boehm die bewegte und bewegende Lebensgeschichte des in Berlin geborenen – und dort begrabenen – jüdischen Starfotografen, der 1938 vor den Nationalsozialisten über Triest und Singapur nach Australien floh. Dort lernte Newton seine spätere Ehefrau June kennen und fotografierte ab den 1950ern Jahren für verschiedene internationale Ausgaben der „Modebibel“ Vogue.

mehr >>

Her

Mit seinem unverwechselbaren Stil präsentiert Oscar®-Kandidat Spike Jonze die Original-Lovestory „Her“ als Betrachtung über das Wesen und die Risiken der Intimität in der modernen Welt. …

mehr >>

Hereditary

Das Vermächtnis

Familie Graham führt ein beschauliches Leben: Annie (Toni Collette) ist eine liebevolle Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann Steve (Gabriel Byrne) und ihren beiden Kindern Peter (Alex Wolff) und Charlie (Milly Shapiro) etwas abgelegen am Waldrand. Als Annies Mutter Ellen, das Oberhaupt der Familie, stirbt, muss sich die Familie mit mysteriösen und grauenhaften Ereignissen auseinandersetzen.

mehr >>

Bachmann.jpg

Herr Bachmann und seine Klasse

Gewinner des Jury-Preises bei der Berlinale 2021

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe. In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann den Kindern mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen und schafft damit einen Raum des Vertrauens. Musik ist hier eine allgegenwärtige Sprache, die sich wie selbstverständlich um den zu absolvierenden Unterrichtsstoff legt.

mehr >>

HERRliche Zeiten

Gut situiert und etwas gelangweilt leben die Gartenarchitektin Evi Müller-Todt und ihr Mann Claus, ein Schönheitschirurg, in ihrer gepflegten Villa. Auf der Suche nach einer neuen Haushaltshilfe, schaltet Claus in bester Rotweinlaune eine Anzeige: „Sklave/in gesucht“.

mehr >>

Heute bin ich Samba

Zehn Jahre ist es her, dass Samba (OMAR SY) – nicht ganz legal – aus Senegal nach Frankreich eingereist ist. Seitdem hält er sich in Paris mit Aushilfsjobs über Wasser und versucht dabei nicht aufzufallen. Zusammen mit seinem heißblütigen „brasilianischen“ Freund Wilson (TAHAR RAHIM), der aber eigentlich aus Algerien stammt, schlüpft er in die unterschiedlichsten Verkleidungen und wechselt häufig den Job, wenn wieder mal was schief geht. Dennoch hält Samba an seinem großen Traum, eines Tages als Restaurantkoch zu arbeiten, optimistisch fest. …

mehr >>

HHE-Autokino_PLAKAT_A1.jpg

HHonululu Events presents: The Meaning Of Van Life

Surf- und Reisefilme schreien förmlich danach unter freiem Himmel gezeigt zu werden. Unbändiger Entdeckungsdrang, Abenteuer und authentische Leidenschaft auf der Leinwand gepaart mit kühlem Bier in einer warmen Sommernacht in konformem Surffilmambiente zur Einstimmung auf das Vans&Waves Festival im Oktober.

Das ganze gepaart mit eurem liebsten fahrbaren Untersatz. Ob VW Bulli, Wohnmobil, CamperVan, Bus oder Kleinwagen mit Bett – der Kinosessel könnte kaum gemütlicher sein.

mehr >>

Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen

1962: John Glenn ist der erste Amerikaner, der die Erde in einem Raumschiff komplett umkreist. Das ist ein wichtiger Meilenstein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion, der auch als Wettlauf im All geführt wird – zu einer Zeit, als Weiße und Schwarze in den USA noch per Gesetz getrennt werden und von Geschlechtergleichheit keine Rede sein kann.

mehr >>

hsp_bg-facesDark01.jpg

Hidden Shakespeares

Improtheater, live auf Leinwand und im Saal

Hidden shakespeare steht für Improvisation in jeglicher Form, Theater, Kino, Hörspiel. Jetzt wird erstmals alles verbunden –  in einem weltweit einzigartigen Experiment!
 

mehr >>

Hier kommt Lola!

Die Abenteuer des aufgeweckten Mädchens mit einer Schwäche für Hubba-Bubba-Kaugummis, einer Frosch-Phobie und sehr viel Phantasie basieren auf der Bestsellerreihe von Kinderbuchautorin Isabel Abedi. Ausgezeichnet mit dem Kinder-Medien-Preis auf dem Filmfest München 2010. …

mehr >>

MV5BNGZjMGM3ZjktZmIxNC00MmVkLWFmOTMtYmFjNmZhNmEzZjUxXkEyXkFqcGdeQXVyMTAyNjg4NjE0._V1_.jpg

High Fidelity (Serie)

Reeperbahn Festival 2020

Schon kurz nach seinem Erscheinen 1995, war Nick Hornbys Roman „High Fidelity“ zum popkulturellen Klassiker avanciert. Anhand der Geschichte des nerdigen Plattenladenbesitzers Robert Fleming zeichnet das Buch genau wie die Filmadaption Stephen Frears’ ein humorvoll-pointiertes Bild maskuliner Wesenswelten, samt all ihrer Animositäten und Neurosen, Widersprüche und Unsicherheiten.

mehr >>

high-life_artwork_kinoplakat_din-a4_1.jpg

High Life

In den Tiefen des Weltalls. Jenseits unseres Sonnensystems. Monte (Robert Pattinson) und seine Tochter Willow (Jessie Ross) leben zusammen an Bord eines Raumschiffs. Sie sind die einzigen Überlebenden einer Crew aus verurteilten Schwerverbrechern, die sich mit dieser Mission ohne Rückkehr von ihren Strafen freikauften und an Bord mit Experimenten der wahnsinnigen Reproduktionswissenschaftlerin Dibs (Juliette Binoche) gequält wurden. In völliger Isolation nähern sich Vater und Tochter ihrem letzten und unausweichlichen Ziel – dem Schwarzen Loch, dem Ende von Zeit und Raum.

 

mehr >>

Highlander_Plakat_A4_RGB.jpg

Highlander – Es kann nur einen geben (Best Of Cinema)

Einmalig in restaurierter Form wieder im Kino!

Russel Mulcahys visionäres Fantasy-Abenteuer mit Christopher Lambert und Sean Connery genießt mit seiner einzigartigen Bildsprache und der spektakulären Musik von Queen längst Kultstatus und kommt 4K restauriert zurück auf die große Leinwand.

mehr >>

Hinter-guten-Tueren_-Plakat_web.jpg

Hinter guten Türen

Dies ist die Geschichte zweier Geschwister. Ihre Eltern liebten und förderten sie. Aber die Eltern übten auch rohe Gewalt aus: Die Kinder wurden geschlagen, sogar auf Wunden. Sie wurden geohrfeigt, wenn sie hinfielen. Manchmal grundlos. Für die Eltern war dies kein Widerspruch. Sie behaupteten, ihre Kinder zu lieben, und die Kinder glaubten es.

mehr >>

Hipnose

zeise latenight & Whirlybird – Wakeboard-Special

In 60 Tagen ist in der Türkei mit den Top-Wakeboardern Mike Ketelapper (NEL), Bernhard Hinterberger (GER), Maxine Sapulette (NEL), Emil Tzolov (BUL), Chris Grüner (GER), Dominik Guehrs (GER), Bakro Balazs (HUN), Aye Tatsanai (THA), Efi Levi (ISR), Marc Shuster (USA), Diego Shaw (USA), Lior Sofer (ISR), Nick Davies (GBR), Keith Lidberg (USA), Andy Kolb (GER) und Daniel Fetz (AUT) ein 40min Film entstanden, der beim Publikum den gleichen hypnotischen Effekt erzeugen soll, wie ihn Vule Cupic beim Wakeboarden erlebt! …

mehr >>

Hitchcock

Alfred Hitchcock, der “master of suspense”, der einige der intensivsten filmischen Erfahrungen von Bedrohung und Intrige für Kinozuschauer schuf, hatte eine verborgene Seite: die kreativ explosive Beziehung zu seiner ihm stets zur Seite stehenden Ehefrau und Mitschöpferin seiner Filme, Alma Reville. …

mehr >>

Hochzeitspolka

Was bleibt von coolen Typen, wenn sie die Dreißig erreicht haben? Muss sich ein Mann daran messen lassen, wovon er in der Jugend geträumt hat? Auch wenn er seine schärfste Waffe, die Gitarre, längst gegen einen dreiteiligen Anzug eingetauscht hat? Kann so einer sich selbst treu geblieben sein? Regisseur Lars Jessen schöpft mit knappen, pointierten Dialogen, derbem Humor und liebevoll-witzigen Details das komische Potenzial von Männer-Macho-Freundschaften voll aus, spielt mit Klischees, alten Wunden und neuen Missverständnissen zwischen zwei Völkern, die sich wohl ähnlicher sind, als beide voneinander annehmen. …

mehr >>

Hockney_Plakat-A5.jpg

Hockney

begleitend zur Hockney-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum Hamburg (1.2. – 13.9.)

So lichtdurchflutet und farbenfroh wie seine Werke ist auch der Film über den britischen Künstler David Hockney: Das Biopic von Randall Wright entstand in enger Zusammenarbeit mit Hockney, der offenbar seit seiner Jugend ständig eine Kamera dabeihat. So gibt es eine überwältigende Fülle authentischen Materials inklusive vieler Bilder aus seinem Privatleben.

mehr >>

Höhere Gewalt

Eine junge schwedische Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen. Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das Berg-Idyll perfekt. Doch plötzlich geschieht beim Mittagessen auf der Restaurant-Terrasse die Katastrophe: Eine Lawine rast mit voller Wucht auf sie zu. …

mehr >>

800px-FK_Hiemer_-_Friedrich_Hölderlin_(Pastell_1792).jpg

Hölderlin – eine poëtische Performance

Audiovisuelles Gesamtkunstwerk zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin – wegen Corona jetzt als Online-Event!

Michael Engelhardts Audiovisuelles Hölderlin-Event hätte eigentlich im Zeise stattfinden sollen – nun gibt es das Programm wie geplant am 13.4. um 11:30 Uhr als Online-Stream! Hier ist der Link.

Im Jahr 2020 feiert nicht nur der Komponist (und Musiker) Ludwig van Beethoven Geburtstag, sondern auch der wohl beste Lyriker seiner Zeit, der ebenfalls im Jahre 1770 geborene Friedrich Hölderlin. Die Sprache Hölderlins hat Michael Engelhardt im Großen wie im Kleinsten erforscht, Ergebnisse zu wissenschaftlicher Erkenntnis gefügt und vor allem: rhythmisch und streng analysiert, gesprochen, Verse gepflügt, den Acker durchfurcht.

mehr >>

Holy Motors

Monsieur Oscar scheint Rollen zu spielen, taucht in jeden Part komplett ein – aber wo befinden sich die Kameras? Er ist alleine, nur Céline (Edith Scob) begleitet ihn, die große Blonde hinter dem Steuer der riesigen Stretchlimousine, die ihn durch Paris und in die Vororte kutschiert. …

mehr >>

2023-09-11_hoshi_kinoplakat_final_a4_300dpi.350x0.jpg

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

mehr >>

5146125.jpg

Holy Spider

Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält die Heilige Stadt Maschhad im Nordosten des Iran in Atem: „Spinnenmörder“ nennen sie den Serienkiller, der von sich glaubt, die Arbeit Gottes zu verrichten, indem er die Straßen vom Dreck befreit. Die Journalistin Rahimi wird von ihrer Zeitung geschickt, dem Fall nachzugehen – und bekommt als Frau in einer von Männern dominierten Welt ein Hindernis nach dem anderen in den Weg gelegt. Doch Rahimi gibt ihre Suche nach der Wahrheit nicht einfach auf. Während die Behörden tatenlos zusehen, wie der Mörder ein Opfer nach dem anderen in sein Netz lockt, kommt sie dem Täter immer näher. Entsetzt muss sie feststellen, dass er von vielen Menschen in der Stadt als Held gefeiert wird, und seine Verurteilung mehr als ungewiss scheint.

mehr >>

HOME

HOME

Ein Film von Franka Potente

Marvin Hacks (Jake McLaughlin) saß 17 Jahre lang hinter Gittern und nun ist es so weit, er darf wieder nach Hause. Mit seinem Skateboard und dem Trainingsanzug, den er trug, als er als Teenager verhaftet wurde, macht er sich auf den Weg nach Newhall.

mehr >>

Homicidal – Mörderisch

Die Geschichte einer Psycho-Killerin – OF

Die Brooklyn Brewery lädt herzlich zu einem spannenden Filmabend mit “Homicidal – Mörderisch” ein! Zur Beruhigung der Nerven gibt es exklusiv Biere der Brooklyn Brewery.

mehr >>

Honig im Kopf

“Honig im Kopf” erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg ins Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. …

mehr >>

Hotspot_Plakat_2021-10.jpg

Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit

Island profitiert stark vom Tourismus. Bekannt wurde die Inselnation durch den Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahre 2010 und erlebt seit Jahren einen Besucherboom. Doch dafür zahlen viele Isländer:innen einen hohen Preis.

mehr >>

1621500.jpg

House Of Gucci

Meisterregisseur Ridley Scott präsentiert mit HOUSE OF GUCCI ein Kinoerlebnis der besonderen Art: eine hochkarätige Starbesetzung, ein auf wahren Ereignissen beruhendes Drama des ikonischen Modeimperiums und einen fesselnden Thriller über Familien-geheimnisse, Verrat und einen schockierenden Mord.

mehr >>

64e624adc325974572f3bcd8.jpeg.jpg

How To Have Sex

Sonne, Party und Sex: Mehr interessiert die Teenager Tara, Em und Skye während ihres ersten Mädelstrips nicht. Mit wilden Clubnächten, jeder Menge Drinks und heißen Partyspielen soll ihr gemeinsamer Sommerurlaub auf Kreta der beste ihres Lebens werden. Vor allem die 16-jährige Tara hat sich vorgenommen, die Zeit in vollen Zügen zu genießen. Sie ist als einzige der drei Freundinnen noch Jungfrau – und das möchte sie unbedingt noch in diesem Sommer ändern…

mehr >>

Hugo Cabret

Mit der Inszenierung des preisgekrönten Kinderbuches von Brian Selznick “Die Entdeckung des Hugo Cabret” widmet Oscar-Preisträger Martin Scorsese dem Kino seine ganz persönliche Liebeserklärung. Es ist zugleich eine Hommage an den französischen Illusionisten, Theaterbesitzer und Filmregisseur Georges Méliès, der zu den Pionieren der Filmgeschichte gehört. …

mehr >>

ne_hugo-hercules-and-the-wild-west_plakat_web.jpg

Hugo Hercules & The Wild West

1902 kreiert der US-deutsche Künstler W.H.D. Koerner in Chicago den ersten Comic-Super-Helden „Hugo Hercules“. Bald darauf entdeckt er seine Liebe zum „Wilden Westen“ und wird ein berühmter Western-Maler. Seine Gemälde dienen als Vorlagen für den ersten langen Hollywood-Western und prägen ein ganzes Genre der Filmgeschichte. Das darin vermittelte Bild der Ureinwohner wird heute von diesen scharf kritisiert.

mehr >>

Human

Die Menschheit

Mit einem beeindruckenden Spektrum an bewegenden Geschichten und spektakulären Naturaufnahmen konfrontiert uns dieses besondere Projekt mit der Essenz unserer Menschlichkeit. …

mehr >>

Human Flow

Rund um die Welt sind derzeit mehr als 65 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, um vor Hunger, Klimawandel und Krieg zu fliehen. HUMAN FLOW ist eine epische filmische Reise des international renommierten Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser gewaltigen Völkerwanderung ein bildgewaltiges und eindrucksvolles Gesicht gibt. Der Dokumentarfilm beleuchtet das erschütternde Ausmaß dieser Bewegung ebenso wie ihre zutiefst persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. …

mehr >>

hummus.jpg

Hummus Full Trailer

Jüdische Filmtage Hamburg 2023 | Hebräisch mit engl. UT

Alles beginnt mit einer Verwechslung im Hafen von Haifa. Drei Container mit illegalen Waren werden versehentlich an die falschen Mitglieder der israelischen Unterwelt ausgeliefert. Bald sind russische Schmuggler, ultraorthodoxe Waffenhändler und arabische Schlepper auf einer wilden Jagd nach “ihrem” Container.

mehr >>

HundredsOfBeavers_Poster.jpg

Hundreds Of Beavers

“Die abgedrehteste Stummfilm-Slapstick-Komödie seit Buster Keaton und Charlie Chaplin!”

19. Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA. Als seine Farm explodiert, beschließt der erfolgreiche Apfelschnaps-Händler Jean Kayak, es als Pelzjäger zu versuchen! Mit seinen raffinierten Fallen nimmt er den Kampf gegen bösartige Waschbären und intelligente, mannshohe Biber auf. Als er sich jedoch in die Tochter eines Pelzhändlers verliebt, fordert sein Schwiegervater in spe einen hohen Brautpreis: Jean soll ihm Biber liefern, Hunderte sogar! Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als der unerfahrene Pelzjäger…

mehr >>

th_1000x668.jpg

I am Greta

Vom Pappschild auf der Straße bis ans Rednerinnenpult des UN-Klimagipfels: Greta Thunberg im Porträt.

»Skolstrejk för klimatet« – Schulstreik fürs Klima. Mit diesem Plakat begann die unwahrscheinliche Geschichte der heutigen Klimaikone Greta Thunberg. Sie schuf eine Bewegung, erst eine der Jugend, die schließlich als »Fridays for Future« eine neue globale Umweltrevolution wurde.

mehr >>

I_Am_Zlatan-Keyart_Sponsors.jpg

I am Zlatan

I AM ZLATAN ist eine Coming-of-Age-Geschichte über die jungen Jahre des Kult-Fußballers Zlatan Ibrahimović, der in einer aus dem Balkan eingewanderten Familie in einem schwedischen Armenviertel aufwuchs. Der Film gibt einen bewegenden Einblick in Zlatans Privatleben und in seine Beziehung zu Rosengård, dem Problemviertel von Malmö, das er immer sein Zuhause nennen wird. Gegenüber seinem Umfeld verhält sich Zlatan stets nach dem Motto „Listen, but don’t listen“: gute Ratschläge annehmen, aber sich niemals verbiegen lassen.

mehr >>

I, Tonya

Sie war die berühmteste Person der Welt – nach Bill Clinton. Als erste Amerikanerin vollzog Tonya Harding innerhalb eines Wettbewerbs gleich zwei sogenannten Dreifach-Axel – einer der anspruchsvollsten Sprünge im Eiskunstlauf. Ihr Name wird jedoch für alle Zeiten mit dem schlecht geplanten und stümperhaft durchgeführten Attentat auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan in Verbindung bleiben, das ihre Erzrivalin trainingsunfähig machen und Tonya den Sieg in den amerikanischen Meisterschaften sichern sollte – doch es kam anders…

mehr >>

Ice Age – Kollision voraus!

bei uns in 2D!

Fünfter Teil der „Ice Age“-Reihe. Bei der Jagd nach der unerreichbaren Nuss verschlägt es Rattenhörnchen Scrat dieses Mal bis ins All. …

mehr >>

Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los

Auch das neue Kapitel der beliebten Ice Age-Saga ICE AGE 3 – DIE DINOSAURIER SIND LOS beweist, dass es in grauer Vorzeit ganz schön bunt und lustig zugehen kann. …

mehr >>

Ich – Einfach unverbesserlich 3

Endlich sind sie zurück: Illumination präsentiert das neueste Abenteuer von Gru, Lucy und ihren drei Adoptivtöchtern
Margo, Edith und Agnes – und nicht zu vergessen, den berühmt-berüchtigten Minions. …

mehr >>

Ich bin dann mal weg

Nach einem Hörsturz, einer Gallenblasen-Operation und einem eingebildeten Herzinfarkt wird dem Entertainer Hape unmissverständlich klar, dass es so nicht weiter geht. Er nimmt sich ein halbes Jahr Auszeit und macht sich auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela und auf die Suche nach … ja, nach was eigentlich? Nach Gott? Der Wahrheit? Sich selbst? …

mehr >>

IBDM_Poster.jpg

Ich bin dein Mensch

ICH BIN DEIN MENSCH erzählt von einer Begegnung, die uns in der nahen Zukunft vielleicht erwartet. Es ist eine melancholische Komödie um die Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht.

mehr >>

Ich sehe den Mann deiner Träume

Tall Dark Stranger

Seine 41. Regiearbeit verschlägt den legendären Regiemeister Woody Allen, der am 2. Dezember 2010 seinen 75. Geburtstag feiert, wieder nach London – zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren. Dort breitet er mit gewohnter Souveränität und bissigem Humor einen ebenso tragischen wie komischen Beziehungsreigen aus, in dem jeder der Beteiligten treffsicher und doch unerwartet sein Fett abbekommt. …

mehr >>

Ich und Kaminski

Mit kleineren Gelegenheitsarbeiten schlägt sich Sebastian Zöllner (Daniel Brühl) nach seinem Kunstgeschichtsstudium so durch, aber nun hat er einen ganz großen Fisch an der Angel: Er schreibt die Biografie des Malers Manuel Kaminski (Jesper Christensen), der einst von Picasso und Matisse gefördert wurde und dank einer Pop-Art-Ausstellung, seiner charakteristischen dunklen Brille und der aufsehenerregenden Bildunterschrift “Painted by a blind man” zumindest eine Zeit lang weltberühmt war. …

mehr >>

5836731.jpg-r_1920_1080-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Ich war noch niemals in New York

Für die Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg (Heike Makatsch) ist ihr Beruf das Wichtigste im Leben. Das ändert sich allerdings, als ihre Mutter Maria (Katharina Thalbach) nach einem Unfall ihr Gedächtnis verliert und plötzlich nur noch eines weiß: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht die resolute Dame aus dem Krankenhaus und schmuggelt sich als blinde Passagierin an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, um die Stadt, die niemals schläft, endlich hautnah zu erleben.

mehr >>

Ich_will_alles_Plakat.jpg

demnächst

Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und – against all odds – immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

Do., 3.4. 19:00 HH-Premiere mit Regisseurin Luzia Schmid und Paul von Schell, Witwer von Hildegard Knef
Mo., 7.4. 17:15
Sa., 12.4. 12:30

mehr >>

Ich, Daniel Blake

Daniel Blake (Dave Johns) ist ein geradliniger und anständiger, zeitlebens Steuern zahlender Durchschnittsengländer – bis seine Gesundheit ihm einen Strich durch die Rechnung macht. Jetzt, im gesetzteren Alter, will ihm die willkürliche Staatsbürokratie den Bezug von Sozialhilfe verweigern. Schnell gerät er in einen Teufelskreis von Zuständigkeiten, Bestimmungen und Antragsformularen.

mehr >>

NC_IDIOTPRAYER_ONE_SHEET+German-720w.jpg

Idiot Prayer – Nick Cave Alone at Alexandra Palace

Intimer Konzerfilm mit Nick Cave

In Idiot Prayer – Nick Cave Alone at Alexandra Palace performt Nick Cave seine Songs am Klavier in einer selten gesehenen zurückhaltenden Form, von den frühen Bad Seeds und Grinderman bis hin zum jüngsten Nick Cave & the Bad Seeds Album Ghosteen. Der Film beinhaltet Tracks wie Into My Arms, The Mercy Seat, Higgs Boson Blues und Girl In Amber. Aufgenommen im Juni 2020 und ursprünglich nur als Online-Event gedacht, können Fans den Film im Kino nun in einer erweiterten Schnittfassung mit vier bisher unveröffentlichten Performances sehen.

mehr >>

Poster_6_Idle_Shorts_Premiere_16112311111.jpg

Idle Shorts

Premiere von sechs Kurzfilmen: Ein Fest des internationalen Independent-Filmschaffens im Herzen von Altona.

Nach sieben Jahren harter Arbeit freuen wir von Idle Films uns, die Hamburger Premiere von Idle Shorts anzukündigen, einer Anthologie 52 eigenständiger Kurzgeschichten, die am 16. November 2023 im Zeise-Kino in Altona erstmals präsentiert wird.
Es werden sechs handverlesene Kurzfilme gezeigt, gedreht in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Jeder dieser Filme befasst sich mit einem universellen Thema wie Liebe, Musik, Fernweh, Autismus oder Waldbrand.
Einlass ist um 18:00 Uhr, die Vorführung beginnt um 19:00 Uhr und dauert zwei Stunden. Filmprofis und Indie-Film-Fans sind zu einem Abend des Entdeckens und Netzwerkens eingeladen.

mehr >>

IKFF 2018

34. Internationales KurzFilmFestival Hamburg

5.6.-11.6.2018

Das Internationale KurzFilmFestival Hamburg (IKFF) ist wie der Kurzfilm. Herausfordernd, eigensinnig und kreativ. Als eines der renommiertesten Kurzfilmfilmfestivals Europas bringt es alljährlich neue Filmkunst und Filmkünstler nach Hamburg.

mehr >>

Il Divo

Der Göttliche

Ein grotesker, clownesker Politkrimi, der den siebenfachen italienischen Premierminister Giulio Andreotti als tragikomischen und gefährlichen Machtdompteur inmitten eines Zirkus der Eitelkeiten, der Korruption, des Verbrechens und des Sex vorführt. Hier macht Macht Spaß! …

mehr >>

il-traditore_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra

In den frühen 1980ern erreichen die Machtkämpfe zwischen den Paten der sizilianischen Mafia ihren Höhepunkt. Tommaso Buscetta, angesehenes Mitglied der Cosa Nostra, hat sich nach Brasilien abgesetzt. Derweilen wüten in seiner Heimat die Fehden zwischen den Clans. Man begleicht offene Rechnungen und Buscettas Vertraute werden einer nach dem anderen umgebracht. Als er verhaftet und nach Italien ausgeliefert wird, trifft Buscetta eine Entscheidung, die die Mafia erschüttert: Vor dem Richter Falcone bricht er sein der Cosa Nostra gegenüber geleistetes Schweigegelübde …

mehr >>

Im August in Osage County

Nach dem rätselhaften Tod von Beverly Weston (Sam Shepard) kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County. Mutter Violet (Meryl Streep), bissig und verbittert, trauert auf ihre eigene, unversöhnliche Weise. Sie schluckt mehr Schmerzmittel als ihr gut tun und lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar. In ihrem Haus im schwülheißen Oklahoma sind weder die drei Töchter noch die angeheiratete Verwandtschaft vor ihren Beschimpfungen sicher. So dauert es nicht lange, bis alte und neue Konflikte aufbrechen und man sich buchstäblich an die Kehle geht. …

mehr >>

71EfWqMDccL.jpg

Im Clinch

Das Buch zu Fatih Akin

Fatih Akin ist nichts zugefallen: Der türkische Junge aus Hamburg-Altona, der Bruce Lee bewundert und vom Kino träumt, hat sich durchgeboxt, bis auf den roten Teppich der Golden Globes. Mit Leidenschaft und Beharrlichkeit, ohne sich zu verbiegen. Seine Biographie steht für den selbstbewussten, lockeren Umgang mit zwei Kulturen zwischen
Bosporus und Elbe.

mehr >>

Im Juli

Seine Schüler tanzen ihm auf der Nase rum, in den Szeneläden wird er grundsätzlich nicht bedient, und selbst sein ewig zugekiffter Nachbar hat mehr Sozialleben als er: So uncool wie der junge Physikreferendar Daniel (Moritz Bleibtreu) kann man eigentlich gar nicht sein. Der sieht das Glück vor lauter Formeln nicht! Erst als er sich unsterblich in die schöne Melek (Idil Üner) verliebt und spontan beschließt, ihr nach Istanbul nachzureisen, ändert sich sein ödes Lehrerdasein. …

mehr >>

Im Labyrinth des Schweigens

Deutschland 1958 – Wiederaufbau, Wirtschaftswunder. Johann Radmann (Alexander Fehling) ist seit Kurzem Staatsanwalt und muss sich wie alle Neulinge um Verkehrsdelikte kümmern. Als der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt, wird er hellhörig: Ein Freund Gnielkas hat einen Lehrer als ehemaligen Auschwitz-Wärter erkannt, doch niemand will seine Anzeige aufnehmen. Gegen den Willen seiner direkten Vorgesetzten beginnt Radmann sich mit dem Fall zu beschäftigen – und stößt auf ein Geflecht aus Verdrängung, Verleugnung und Verklärung. …

mehr >>

ILDW-Plakat_A1_web_neue-Logos-halb2.jpg

Im Land der Wölfe

100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil wir sie lassen. Das haben wir demokratisch entschieden. Ihre Rückkehr ist Ausdruck des Wandels in unserem Umgang mit der Natur. Wir sind bereit, die Herrschaft über die Erde wieder zu teilen, auch weil wir einsehen: Als Alleinherrschende gehen wir unter.

mehr >>

im-niemandsland-plakat.jpg

Im Niemandsland

ausgezeichnet mit dem Goldenen Biber

Berlin, Juni 1990. Unter den Berlinern und DDR-Bürgern herrscht noch immer Aufbruchsstimmung, aber noch ist unsicher was die Zukunft bringt. In dieser aufwühlenden Zeit verlieben sich die sechzehnjährige Katja (Emilie Neumeister) aus Westberlin und der siebzehnjährige Thorben (Ludwig Simon) aus Kleinmachnow (DDR) ineinander.  Doch ihre Liebe steht unter einem schlechten Stern, denn ihre Eltern sind wegen eines Streits um ein Haus zutiefst verfeindet.

Nach der Flucht in den Westen wurde das Elternhaus von Katjas Vater einst enteignet. Nach der Wende hat dieser nun die Möglichkeit, in das Heim seiner Kindheit zurückzukehren. Doch die Familie, die mittlerweile darin wohnt, will das Haus  nicht so leicht aufgeben. Bei dieser Familie handelt es sich ausgerechnet um Thorben und seine Eltern. Und während die Streitigkeiten allmählich eskalieren ergeben sich weitere innerfamiliäre Konflikte. So kommt Katja dahinter, dass ihre Mutter eine Affäre hat – ausgerechnet mit dem Nachbarn.

Es ist eine spannende Phase des gewaltigen gesellschaftlichen Umbruchs, in die uns Regie-Debütant Florian Aigner hier mitnimmt. Schon die ersten Szenen des Films künden davon und sorgen gleichzeitig dafür, dass der historische Rahmen vorgegeben wird: Wir sehen die ikonografischen Original-Aufnahmen aus dem November 1989, als jubelnde  DDR-Bürger nach der Maueröffnung die Grenze von Ost nach West passieren. Rund ein halbes Jahr später setzt die eigentliche Handlung von „Im Niemandsland“ ein. In dieser Zeit, in der die Währungsunion sowie die deutsche Einheit immer näher rücken, ist bei so manchem Ostdeutschen die große Euphorie schon wieder verflogen. Und man wünscht sich insgeheim gar das alte System zurück (oder zumindest Teile davon).

Auch Thorbens Mutter zählt zu den „Opfern“ der jüngsten Entwicklungen. Nach fast 25 Jahren verliert sie ihren Job, nachdem „ein Wessie“ den Betrieb aufgekauft und die gesamte Belegschaft entlassen hat. Damit richtet Aigner seinen Blick auf die allerersten Verlierer der Wende. Deren Zahl stieg rasant an, nachdem die Regierung das Motto „Rückgabe vor Entschädigung“ ausgab. Auch daran erinnert Aigner mit Nachdruck, wodurch seinem Werk eine entscheidende politische Dimension zukommt. Denn damit ruft er jenen, heute weitestgehend in Vergessenheit geratenen Rückgabe-Grundsatz in Erinnerung, der das Ziel hatte, enteignete Werte ohne Entschädigung zurückzugeben.

mehr >>

Plakat_IM_RAUSCH_DER_TIEFE_215.jpg

Im Rausch der Tiefe (Best Of Cinema)

Luc Bessons faszinierendes Wasser- und Taucher-Epos.

Griechenland, 1950: Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo (Jean Reno) brechen alle Rekorde: Jacques kann am tiefsten tauchen und Enzo kann am längsten unter Wasser bleiben. Zwanzig Jahre später treffen sie sich erneut, als Konkurrenten in derselben subaquatischen Meisterschaft.

mehr >>

poster_no-cropmarks-cmyk-flyeralarm-print-final.jpg

Im Spiegel deines Angesichts

Ein Tanzfilm, eine Pilgerreise für die Seele, eine Liebesgeschichte besonderer Art.

mehr >>

230912_ITW_Poster_A1_var6.jpg

Im toten Winkel

Sonderbare Zwischenfälle überschatten die Dreharbeiten eines deutschen Filmteams im Nordosten der Türkei: In einem kurdischen Dorf hält eine alte Frau mit einem Ritual, die Erinnerung an ihren vor 25 Jahren verschwunden Sohn wach. Vor Ort ist die kurdische Dolmetscherin Leyla, die auch die Nachhilfelehrerin des türkischen Mädchens Melek ist. Als das Kind von geheimnisvollen Visionen heimgesucht wird, begibt sich ihr Vater Zafer aus Angst um seine Familie in tödliche Gefahr.

mehr >>

Imagine

Ian (Edward Hogg) ist blind und verfügt über eine besondere Fähigkeit – über viele Jahre lernte er, seine Umwelt quasi mit den Ohren zu sehen. Durch genaues Zuhören orientiert er sich mit Hilfe von Schallwellen. Er wird nach Lissabon an eine weltbekannte, doch konservative Augenklinik gerufen, wo er verbesserte Techniken im Alltag von Blinden vermitteln soll. Doch was Ian seinen jungen Patienten eröffnet, ist weniger ein Orientierungskurs als eine völlig neue Art, in der Welt zu sein und das unlösbare Rätsel unserer Gegenwart durch Imagination und Neugier mit Sinn zu füllen. …

mehr >>

Immer Drama um Tamara

Mit trockenem, britischem Humor und jeder Menge Sex-Appeal zelebriert Stephen Frears (“High Fidelity”, “Die Queen”) mit IMMER DRAMA UM TAMARA einen ebenso komischen wie frivolen Rachefeldzug, der an Originalität seinesgleichen sucht. Nach dem Cartoon von Posy Simmonds, inspiriert von Thomas Hardys Roman “Far From the Madding Crowd”, wirft der britische Regisseur einen hintergründigen Blick auf das ach so heile Landleben und zeichnet ein süßes und gefährliches Gefühlschaos, in das sich Männer und Frauen stürzen, Lügengespinste, in denen sie sich heillos verwickeln und Liebesfallen, in die Alt und Jung blindlings geraten. …

mehr >>

Immer_und_Ewig_Flyer_Seite_1_rn4jbd.jpg

Immer und ewig

Ein Liebespaar startet von Basel aus eine Reise kreuz und quer durch Südeuropa. Am Steuer des Campers sitzt Niggi, leidenschaftlicher Fotograf und Tüftler, neben ihm Annette, seit fast 20 Jahren halsabwärts gelähmt und rund um die Uhr auf seine Hilfe und Pflege angewiesen. Sie in einem Heim unterzubringen, wäre ihm nie in den Sinn gekommen.

mehr >>

IMP_Pressefoto_1080x1440_Titel_Logos.jpeg

Immobilienpoker

Deutschland braucht dringend mehr Wohnraum und zwar günstigen. Warum aber bleiben in vielen deutschen Städten riesige Grundstücke in bester Lage unbebaut? Warum wird der Bau von Wohnungen immer wieder angekündigt, aber nicht verwirklicht? Die Hamburger Journalisten und preisgekrönten Autoren Michael Richter und Christoph Twickel gehen diesen Frage nach.

mehr >>

In Berlin

Ein Film von Michael Ballhaus und Ciro Cappellari

Michael Ballhaus, Deutschlands berühmtester Kameramann, hat den Job gewechselt. Er trifft die Menschen dieser Welt – IN BERLIN. …

mehr >>

In den Gängen

In den Gängen

IN DEN GÄNGEN erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit, gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte.  

mehr >>

iel_plakat_rz_18_a4.jpg

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Ostberlin, 1989: Bei einer Polizeikontrolle wird die 18-jährige Suzie (Marlene Burow) mit einem verbotenen Buch in der Tasche erwischt. Eigentlich wollte sie Literatur studieren, doch jetzt fliegt sie kurz vor dem Abi von der Schule und muss sich als Zerspanungsfacharbeiterin im Kabelwerk Oberspree bewähren.

mehr >>

In einer besseren Welt

Die dänische Erfolgsregisseurin Susanne Bier gilt seit ihren preisgekrönten Familiendramen “Open Hearts”, “Brothers – Zwischen Brüdern” und der Oscar-Nominierung für “Nach der Hochzeit” als einfühlsame und schonungslos ehrliche Expertin für emotionale und moralische Grenzsituationen. …

mehr >>

INLIEBELASSENPlakatA4RGB.jpg

In Liebe lassen

Ein Sohn, der seine schwere Erkrankung leugnet. Eine Mutter, die mit dem Unerträglichen konfrontiert ist und ein Arzt, der ihnen helfen wird, Frieden mit dem Unausweichlichen zu schließen.

Schauspiellehrer Benjamin (Benoît Magimel) wird von seinen Schülern geschätzt und geliebt, weil er ihnen hilft, zu ihren innersten Gefühlen und Ängsten vorzudringen und sie kreativ einzusetzen. Etwas, dass dem 40-Jährigen selbst nicht gelingt, als er erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Er verweigert sich und nimmt die unbeholfenen Hilfsangebote seiner übertrieben fürsorglichen Mutter (Catherine Deneuve) nur widerwillig an.

mehr >>

InLiebeEureHilde_Plakat.jpg

In Liebe, Eure Hilde

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens.

Spielplan

Mo., 12.5. 15:15

mehr >>

Bandes_originales_Alexandre_Desplat_a_notre_portee POSTER.jpg

In The Tracks Of

Reeperbahn Festival 2020

Die Dokuserie IN THE TRACKS OF (Original: BANDE ORIGINALE) zeigt seit 10 Jahren Porträts über berühmte Filmkomponist*innen. Die unveröffentlichte Doku IN THE TRACKS OF (Special 10 Years Editon ), vereint nun in einem Film Highlights der Zeitzeugnisse über diese großen Filmmusikkomponisten: Gabriel Yared, Maurice Jarre, Georges Delerue, Lalo Schifrin, Bruno Coulais, Alexandre Desplat, Jean-Claude Petit, Francis Lai, Mark Isham, Jean-Michel Bernard …

mehr >>

In Zeiten des abnehmenden Lichts

1989 in Ostberlin: Urgroßvater Wilhelm, Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen will die Familie Powileit angeführt von seiner Frau Charlotte ihm zu Ehren ein großes Fest ausrichten. Zur Feier erscheinen zahlreiche Gäste, darunter Nachbarn und Leute von hohem Ansehen. Und sie alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die Welt noch heile. Aber einer wird aufgrund seines handwerklichen Geschicks schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha. …

mehr >>

5f0f1c0fd616b15b2e8d02c7_preview_clean.jpg

Inception – zehnjähriges Jubiläum plus “Tenet”-Teaser

Zum 10. Jubiläum bringt Warner Bros Christopher Nolans surreales Thrillerspektakel erneut ins Kino – zusammen mit einem exklusiven zehnminütigen Behint-The-ScenesTeaser auf “Tenet”, das neueste Nolan-Meisterwerk (Start 26.8.). Außerdem gibt es ein Feature über den Entstehungsprozess von “Inception”.

Dom Cobb ist Spezialist, wenn es darum geht, in die Köpfe anderer Menschen einzubrechen und Ideen zu stehlen. Nun soll er im Auftrag des japanischen Magnaten einen Schritt weiter gehen: Im Kopf des jungen Erben Robert Fischer soll er eine Idee einpflanzen, die dafür sorgen soll, dass der den Konzern seines verstorbenen Vaters zerschlägt. Cobb versammelt ein neues Team sich und macht sich an die Arbeit.

mehr >>

Indy1.jpeg

Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Im Jahr 1969 befindet sich Indy in einer neuen Ära und steht kurz vor der Pensionierung. Er ringt damit, sich in eine Welt einzufügen, die über ihn hinausgewachsen zu sein scheint. Doch der Archäologe und Abenteurer wird wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt. Vor dem Hintergrund des sogenannten Wettlauf ins All zwischen den USA und der Sowjetunion ist Jones von der Tatsache beunruhigt, dass die US-Regierung ehemalige Nazis rekrutiert hat, um diesen zu gewinnen. Einer von ihnen ist NASA-Mitglied Jürgen Voller (Mads Mikkelsen), der am Mondlandungsprogramm beteiligt war und die Welt nach seinen eigenen Regeln zu einem besseren Ort machen will.

mehr >>

Ingeborg+Bachmann_Poster.jpg

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Als sich Ingeborg Bachmann (VICKY KRIEPS) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (RONALD ZEHRFELD) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste versucht sie, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.

mehr >>

csm_Inglourious-Basterds-Poster_f1c4367246.jpg

Inglourious Basterds

Tarantino und seine Lieblinge: Specials im Februar!

In seinem ersten autobiografischen Buch “Cinema Speculations” erzählt Quentin Tarantino von den Filmen, die ihn prägten. Wir zeigen im Februar zwei seiner All-Time-Favorites, denen er im Buch ein jeweils eigenes Kapitel widmet – im Double-Feature mit seinen eigenen Filmen! Den Anfang macht am 15.2. der 60er-Jahre-Klassiker “Bullitt” mit Steve McQueen. Im Anschluss zeigen wir “Once Upon A Time In Hollywood”, in dem ein von Damian Lewis gespielter McQueen eine tragende Rolle spielt…
Am 22.2. folgt um 19 Uhr “Getaway”, mit einem anschließenden Screening von “Inglorious Basterds”. Alle Filme immer in OmU!

mehr >>

Inherent Vice

Natürliche Mängel

Unerwartet taucht die Ex von Schnüffler Doc Sportello auf und faselt was von einer irren Story: Sie hat sich in einen milliardenschweren Immobilienmakler verliebt, und daraufhin will nun dessen Ehefrau mit ihrem Freund den Milliardär kidnappen und in die Klapsmühle stecken … na, sie kann ja viel erzählen. …

mehr >>

image_processing20190321-2708-1twpyjr.jpg

Inna de Yard – The Soul Of Jamaica

OmU

“Inna de Yard – The Soul Of Jamaica” ist das Abenteuer einer musikalischen Renaissance und eine zutiefst menschliche Reise ins Herz des Planeten Reggae. Ein Film über die Höhen und Tiefen einer Kultur und eines Landes, aber vor allem: Positive Vibes!

mehr >>

SO_INSIDE_Poster.jpg

Inside

Packende Solo-Performance von Willem Dafoe!

Nemo ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem Gebiet. Doch als er in das Luxus-Penthouse eines renommierten Sammlers einbricht, passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem des Appartements verriegelt alle Ein- und Ausgänge und bricht im Anschluss zusammen. Nemo ist eingesperrt. Zunächst glaubt er an Hilfe durch seine Komplizen. Als diese nicht auftauchen, beginnt er auf die Sicherheitsleute zu hoffen, und dann sogar auf den Hausherrn persönlich. Selbst das Eintreffen der Polizei sehnt Nemo herbei. Doch vergebens – niemand kommt.

mehr >>

Hamburg_Plakat_A4_TourDivide_V2.jpg

Inside Great Divide

Pilgerreise oder ein Extremabenteuer? Die „Tour Divide“ – Mythos und Mutter aller bikepacking-Rennen. Mathias Müller und Markus Weinberg erleben einen atemlosen Ritt über die große Wasserscheide der Rocky Mountains – von Kanada, durch die USA bis nach Mexiko. Eine Grenzerfahrung im Selbstversorgermodus. 

mehr >>

Inside Llewyn Davis

New York, 1961. Was macht ein erfolgloser New Yorker Musiker ohne ein Zuhause? Was passiert, wenn er fast jede Nacht auf einer anderen Couch schläft und dabei mal die Frau eines Freundes schwängert und mal die geliebte Katze eines anderen aussperrt? Und was, wenn er diese Katze dann einfach nicht mehr los wird? …

mehr >>

c8ba7d9947bfd09a43120b682d9fa545c5506e25.jpg

Interstellar

Zum 10. Jubiläum wieder im Kino!

Da sich unsere Zeit auf der Erde dem Ende zuneigt, unternimmt ein Forscherteam die wohl wichtigste Mission in der Geschichte der Menschheit: Es reist jenseits dieser Galaxie, um andere Lebensräume im Weltall für die Menschen zu erkunden.

mehr >>

Into_The_Beat_Plakat.jpg

Into The Beat – Dein Herz tanzt

Katya (Alexandra Pfeifer) ist ein herausragendes Balletttalent. Sie trainiert hart fürs Vortanzen bei der New York Ballet Academy und hat gute Chancen auf ein Stipendium. Aber als sie eine Gruppe Streetdancer kennenlernt, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Im Gegensatz zum klassischen Ballett ist Urban Dance frei und explosiv, ohne Regeln, die Gesetze der Schwerkraft scheinen außer Kraft gesetzt. Katyas Herz fängt Feuer für den neuen Style, wo sie all ihre Emotionen ausdrücken kann – und für den introvertierten Marlon, einen begnadeten Hip-Hop-Tänzer (Yalany Marschner).

mehr >>

Irgendwann_Plakat_A4.jpg

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren.

mehr >>

Iron Islands

Originalfassung mit englischen Untertiteln

Wie eine abgehalfterte Arche liegt ein Tanker irgendwo im Persischen Golf. Schrottreif zwar, aber bevölkert mit zahlreichen Menschen und ein paar Tieren. Sie leben unter dem rigorosen Regiment von Kapitän Nemat, der ihren Alltag kontrolliert. Die Zukunft dieser Arche ist allerdings mehr rostig als rosig, denn die Bewohner schlachten den Tanker für ihren Lebensunterhalt aus. …

mehr >>

Iron Sky – Wir kommen in Frieden!

OmU

Mehr als acht Millionen Mal wurde Timo Vuorensolas origineller No- Budget-Spielfilm “Star Wreck: In the Pirkinning” weltweit im Internet angesehen. Jetzt legt der Finne seinen ersten professionell produzierten Spielfilm vor, eine skurrile, rabenschwarze Komödie in der Tradition von “Mars Attacks!” über eine Gruppe von Nazis, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs auf der dunklen Seite des Mondes nach Vergeltung trachtet. …

mehr >>

Irrational Man

Abe Lucas (Joaquin Phoenix), einst Helfer in Krisengebieten, jetzt desillusionierter Philosophieprofessor, beginnt mal wieder einen neuen Job. Noch immer quälen ihn die Zweifel daran, ob er das Richtige tut, die Gedanken an seine beinahe schon legendären, leidenschaftlichen Affären und seine Depressionen. Doch Abe ist ein Ruf als Legende vorausgeeilt, als er am Braylin College ankommt, und so lassen die ersten Annäherungsversuche der in ihrer Ehe vereinsamten Professorin Rita Richards (Parker Posey) nicht lange auf sich warten. …

mehr >>

ISLANDS_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

demnächst

Islands

Hypnotischer Thriller von Jan-Ole Gerster (“Oh Boy”), mit Sam Riley in der Hauptrolle | vierfach nominiert für den Deutschen Filmpreis

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden. Während die Touristen in einem nicht endenden Strom kommen und gehen, spielt er Woche für Woche hunderte Bälle übers Netz und füllt die Leere mit flüchtigen Affären und Alkohol. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Do., 8.5. 20:00 OmU

mehr >>

Isle of Dogs

Ataris Reise

ISLE OF DOGSATARIS REISE erzählt die Geschichte von Atari Kobayashi, dem 12-jährigen Pflegesohn des korrupten Bürgermeisters Kobayashi. Als durch einen Regierungserlass alle Hunde der Stadt Megasaki City auf eine riesige Mülldeponie verbannt werden, macht sich Atari allein in einem Miniatur-Junior-Turboprop auf den Weg und fliegt nach Trash Island auf der Suche nach seinem Bodyguard-Hund Spots.

mehr >>

Ist_das_Leben_nicht_schoen.jpg

Ist das Leben nicht schön?

Der Klassiker – mit Punsch-Ausschank im Anschluss!

George Bailey (James Stewart) hat keines seiner großen Lebensziele erreicht. Eigentlich hatte er vor, die Welt zu bereisen, doch der Schlaganfall seines Vaters drängte ihn in die Geschäftsführerposition der väterlichen Firma, obwohl er sie so gerne hinter sich gelassen hätte. Als er nach einigen Jahren verheiratet und mit vier Kindern noch immer kein einziges seiner sich selbst gesetzten Ziele erreicht hat und ausgerechnet an Weihnachten 8.000 Dollar aus der Firmenkasse verloren gehen, möchte er seinem Leben ein Ende setzen. Bailey sieht keinen Ausweg mehr, wegen Veruntreuung droht nun Gefängnis.

mehr >>

It’s a free world

im englischen Original mit deutschen Untertiteln

Mit emotionaler Wucht erzählt Ken Loachs neuester Film IT’S A FREE WORLD eine berührende Geschichte von Soll und Haben, die so hochaktuell wie zeitlos ist. Kaum einem Regisseur gelingt es zur Zeit so konsequent, in seinen Geschichten die Strukturen einer Welt offenzulegen, in der Verantwortung und Solidarität verschwunden sind. Packend und eindringlich erzählt Ken Loach ein hervorragend besetztes Drama zwischen Wirtschaftskrimi und Familiengeschichte. …

mehr >>

Screenshot-2019-11-29-at-09.55.41 POSTER.jpg

It’s Not All Rock & Roll

Reeperbahn Festival 2020

Jim Burns, Regisseur der Kult-Dokumentation „Serious Drugs“ über die schottische Band BMX Bandits, meldet sich mit einem Film über den grössten Rockstar, den die Welt noch nicht kennt, zurück.  Der Musiker, Model und vielschichtiges Rock-Monster Dave Doughman und seine Band „Swearing At Motorists“ erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit in der Hamburger Musikszene.

mehr >>

Itzhak Perlman – Ein Leben für die Musik

OmU

Von Schubert bis Strauß, von Bach bis Brahms, Mozart bis… Billy Joel – Itzhak Perlmans Geigenspiel geht weit über eine bloße Darbietung hinaus: Mit seinem Spiel beschwört er die Höhen und Tiefen der menschlichen Erfahrungen herauf. „Mit der Violine beten“, nennt es der berühmte Geigenbauer Amnon Weinstein.

mehr >>

POSTER.jpg

Ivie wie Ivie

Intimes, unterhaltsames und gleichzeitiges politisches Regiedebüt

Die afrodeutsche Ivie, von ihren Freunden ‚Schoko’ genannt, wohnt mit ihrer besten FreundinAnn i Leipzig und arbeitet übergangsweiseim Solarium ihres Ex-­‐Freundes Ingo, während sie noch auf der Suche nach einer festen Anstellung als Lehrerin ist. Plötzlich steht ihre – ihr bis dahin unbekannte – Berliner Halbschwester Naomi vor der Tür und konfrontiert sie mit dem Tod des gemeinsamen Vaters und dessen anstehender Beerdigung im Senegal.  
 

mehr >>

Jahrhundertfrauen

Santa Barbara, Ende der 70er-Jahre: Mutter Dorothea Fields lebt alleine an der Westküste von Kaliforniens sonnenverwöhntem Süden. Kopfzerbrechen bereitet der Frau vor allem ihr heranwachsender Sohn Jaime, der indes versucht herauszufinden, was einen wirklichen Mann ausmacht. In ihrer Not wendet sich Dorothea an zwei andere Frauen, die junge Fotografin Abbie und die 16-jährige Freundin ihres Sohnes, Julie. …

mehr >>

Jamais contente – Nie zufrieden

Eigentlich genügt der Titel (“nie zufrieden”) des Films bereits als Beschreibung. Aurore (Léna Magnien) ist gerade mal 13 Jahre alt und alles nervt sie. Ihre Eltern, ihre Freunde, ihre Geschwister, ihre Band und sogar sie selbst. Das Leben ist nunmal nicht leicht, vor allem nicht mit 13.

mehr >>

James Bond 007 – Spectre

Eine mysteriöse Nachricht aus der Vergangenheit schickt James Bond (DANIEL CRAIG) ohne Befugnis auf eine Mission nach Mexico City und schließlich nach Rom, wo er Lucia Sciarra (MONICA BELLUCCI) trifft. Sie ist die schöne und unantastbare Witwe eines berühmt-berüchtigten Kriminellen. Bond unterwandert ein geheimes Treffen und deckt die Existenz der zwielichtigen Organisation auf, die man unter dem Namen SPECTRE kennt. …

mehr >>

bond_day_teaser.jpg

James Bond 007: Keine Zeit zu sterben

James Bond (Daniel Craig) hat seine Lizenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben und genießt seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als sein alter CIA-Kollege Felix Leiter (Jeffrey Wright) auftaucht und ihn um Hilfe bittet

mehr >>

Jane’s Journey

Die Lebensreise der Jane Goodall

Zwei Jahre lang begleitete Regisseur Lorenz Knauer Jane Goodall über mehrere Kontinente hinweg auf ihren Reisen und lernte parallel dazu ihre ebenso abenteuerliche wie spannende Lebensgeschichte kennen. …

mehr >>

Janis: Little Girl Blue

Janis Joplin war nicht nur eine der einflussreichsten Rockikonen der Welt und eine Göttin des Gesangs. Sie inspirierte auch eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. …

mehr >>

JJ3 0003.jpg

Jatt & Juliet 3

Punjabi mit engl. UT

A battle of wits begins as Fateh joins the police force and meets his charming boss, Pooja, sparking a romantic comedy of unexpected twists. Will Pooja fall into Fateh’s honey trap, or will Cupid’s arrow lead to real love as they embark on an important mission in this rib-tickling affair?

mehr >>

Jazzfieber-poster-2023.jpg

Jazzfieber – The Story Of German Jazz

Jazz ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft?

mehr >>

Je_Suis_Karl_Plakat.jpg

Je suis Karl

“Der provokanteste Film der Berlinale” – Die Welt

Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann – heute. Ein Paket im Flur. ALEX. Ein Ehemann und Vater dreier Kinder. Vergisst den Wein im Auto. Wird aus der Routine seines Alltags gerissen und findet im Taumeln danach seinen Halt nicht wieder. MAXI. Eine kraftvolle junge Frau, die losgeht, in das, was Leben heißt. Die sich ihr Abnabeln anders vorgestellt hat, wütend wird und Fragen stellt. KARL. Ist längst losgegangen, hat Antworten, fängt Maxi ab und auf. Kennt ihre Wut und das Ventil. Resolut, blitzgescheit und verführerisch tanzt er mit ihr auf des Messers Schneide. Als Teil einer Bewegung. Heute in Berlin. Morgen in Prag. Bald in Strasbourg – in ganz Europa. Es ist eine Machtergreifung.

mehr >>

Plakat_JEAN_PAUL_GAULTIER_DIN_A4_RGB.jpg

Jean Paul Gaultier – Freak & Chic

Jean Paul Gaultier. Einer der bemerkenswertesten Modeschöpfer unserer Zeit hat mit der prunkvollen „Fashion Freak Show“ in Paris für weltweites Aufsehen gesorgt. Der Dokumentarfilm folgt der aufregenden, zweijährigen Entstehung von Gaultiers glamourösem Kabarett und lässt den Zuschauer in das exzentrische, oft provokative Universum des ikonischen Genies eintauchen: visionäre Designs, high-style Choreographien, Originalmusik, extravagante Kostüme und eine aufwändige Inszenierung in der Hauptstadt der Mode – welche immer wieder die Grenzen der Modeszene ausloten.

mehr >>

Against-All-Enemies-Filmplakat-US.jpg

Jean Seberg

Sie war eine Ikone der Nouvelle Vague: Die US-amerikanische Schauspielerin Jean Seberg sorgte nicht nur durch ihre Rollen in Filmen wie „Außer Atem“, sondern auch durch ihr Engagement für die radikale Bürgerrechtsbewegung der Black Panthers Ende der 1960er Jahre in ihrer Heimat für Aufsehen.

 

mehr >>

csm_JUI_Plakat-A1_120324_web_19753f8b94.jpg

Jedermann und Ich

Philipp Hochmair spielt zur Zeit bei den Salzburger Festpielen preisgekrönt den “Jedermann” – am 13.10. begrüßen wir ihn zu dieser Doku im Zeise!

Ist es möglich, einem Menschen nahezukommen, der seine Lebensaufgabe darin sieht, sich in seinen Rollen zu verlieren? Wie kann ein Filmporträt entstehen, wenn jedes Bild nur zur weiteren Fiktionalisierung beiträgt? Wer steht sich gegenüber, wenn die Grenze zwischen Fakt und Fiktion verschwimmt? Katharina Pethke blickt zurück und seziert die Vergangenheit und ihre widersprüchlichen Gefühle zum gefeierten Schauspieler Philipp Hochmair entlang der eigenen künstlerischen wie persönlichen Zweifel.

mehr >>

Jeff, Who Lives At Home – OmU

präsentiert von den Blockbastards

eine lebensnahe und berührende Komödie über zwei Brüder, die nur eines gemeinsam haben, nämlich ihr Leben nicht auf die Reihe zu bekommen.

Die Blockbastards zeigen immer am zweiten Donnerstag im Monat um 22:30 Uhr wenig beachtete Independent-Film-Highlights.

mehr >>

JdbG_Plakat_A1_Flyeralarm-1.jpg

Jenseits der blauen Grenze

U.a. “Publikumspreis Bester Film” beim Max Ophüls Preis | Nach dem Roman von Dorit Linke

Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.

mehr >>

Hilma-af-Klint-Poster_de_20191024_web.jpg

Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint

Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung – nur 100 Jahre zu spät. 1906 malte Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Sie schuf über 1000 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt bis heute verborgen blieben. Wie kann es sein, daß eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand nimmt Notiz?

mehr >>

Hochkant 2023-JGOH-DVDAufzeichnung-20230930-170943-SebastianHumbek.jpg

JGOH on Stage

Die Gitarrenshow des JugenGitarrenOrchester Hamburg | Premiere

Am 30.09. und 01.10.2023 zündete das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) im Kultur Palast Hamburg ein wohl einzigartiges Gitarrenfeuerwerk. Dabei präsentierte das eigentlich klassisch ausgerichtete Nachwuchsensemble unter dem Titel “JGOH on Stage” eine eigens entwickeltes „Gitarrenshow“ mit einem spannenden und vielseitigen Crossover-Programm komplexer Bearbeitungen aus Rock-, POP- und Filmmusik sowie aus klassischem Repertoire, das in eine Inszenierung mit Lightshow, Nebelmaschine, Choreographien, Tanzeinlagen und vielem mehr eingebettet war.

mehr >>

Jimmy’s Hall

Für seinen wahrscheinlich letzten Spielfilm vertraute Regisseur Ken Loach („Angels’ Share“, „The Wind That Shakes the Barley“) auf ein eingespieltes Team: Das Drehbuch stammt von seinem langjährigen Autor Paul Laverty, produziert wurde JIMMY’S HALL von Rebecca O’Brien. JIMMY’S HALL ist inspiriert durch das Leben von James „Jimmy“ Gralton und die turbulenten Ereignisse im Irland der 1930 Jahre. …

mehr >>

JOAN_BAEZ_I_Am_A_Noise_Plakat_A5_RGB.jpg

Joan Baez – I Am A Noise

JOAN BAEZ I Am A Noise ist ein außergewöhnliches Porträt der legendären Folksängerin und Aktivistin Joan Baez. Der Dokumentarfilm, weder ein konventionelles Biopic, noch ein traditioneller Konzertfilm, begleitet Joan auf ihrer letzten Tour und taucht ein in ihr beeindruckendes Archiv aus Privatvideos, Tagebüchern, Kunstwerken, Therapie- und Musikaufnahmen. Im Laufe des Films zieht Baez schonungslos Bilanz und enthüllt auf bemerkenswerte Weise ihr Leben auf und abseits der Bühne: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu der schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. Als radikaler Blick auf eine lebende Legende wird dieser Film zu einer intimen Erkundungsreise einer ikonischen Künstlerin, die noch nie zuvor so viel über ihr Leben enthüllte.

mehr >>

mallwitz_plakat.jpg

Joana Mallwitz – Momentum

Joana Mallwitz ist Dirigentin. Ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.

mehr >>

Jungle High School Plakat.jpg

Joeys’s Jungle – Jungle High School

Triff Joey’s Jungle, seine braunhaarige Kollegin Emilie und seinen besten Freund Dillan auf der großen Kinotour. Seht Joey’s ersten eigenen großen Kurzfilm und genießt über eine Stunde Liveprogramm mit lustigen Anekdoten, Spielen und Q&A-Runden.

mehr >>

harstad_johan_max_mischa_und_die_tet_offensive_rowohlt-w320.jpg

Johan Harstad – Harbour Front Festival

„Max, Mischa und die Tet-Offensive“ – „Ein Roman für alle“

„Einer der aktuell wohl aufsehenserregendsten Romane aus Norwegen“ (Deutschlandfunk Kultur) ist von Johan Harstad.

mehr >>

scheerer hochkant.jpg

Johann Scheerer: Ein Abend mit Lesung & Gespräch

Lesung mit Gespräch von dem Hamburger Autoren, Musiker, Produzenten und Labelbetreiber Johann Scheerer!
Er liest er aus seinen beiden Romanen “Wir sind dann wohl die Angehörigen“ und “Unheimlich nah“!

mehr >>

csm_JOHN-WICK-KAPITEL-3_Digital_2000x3000_83c8267e76.jpg

John Wick: Kapitel 3

Bleihaltiges drittes Kapitel des mega-erfolgreichen Action-Franchise!

Zeit ist ein kostbares Gut. Das ist auch John Wick, dem Auftragskiller par excellence, bewusst. Nachdem er ein Mitglied der Hohen Kammer – einer geheimnisvollen Assasinen-Gilde – tötete, wurde Wick zum „Excommunicado“ erklärt und mit einem Kopfgeld von 14 Millionen Dollar belegt.

mehr >>

61cb46a771b7fJW-Plakat-web.jpg

John Williams – Live in Vienna

Atemberaubender Konzertfilm zum 90. Geburtstag der Filmmusik-Legende – mit Gastauftritt von Anne-Sophie Mutter

Star Wars, Harry Potter, Indiana Jones, Jurassic Park – die Soundtracks von John Williams gehören zu den beliebtesten der Filmgeschichte und wurden mit zahllosen renommierten Auszeichnungen bedacht (darunter u.a. fünf Oscars, fünf Emmys, vier Golden Globes sowie 25 Grammys). Anlässlich des anstehenden 90. Geburtstages des „Meisters der Kinomagie“ dürfen sich alle Musik- und Filmfans freuen: Erstmalig überhaupt können Sie das historische Konzert mit John Williams, den weltbekannten Wiener Philharmonikern & Stargast Anne-Sophie Mutter auf der großen Leinwand erleben!
 

mehr >>

Jojo_Rabbit_Poster_700.jpg

Jojo Rabbit

„Taika Waititi balanciert meisterhaft zwischen Albernheit und realem Schrecken“ – TIME Magazine

Der 10-jährige deutscher Junge namens Jojo (Roman Griffin Davis) weiß in den 1930er Jahren nicht so recht, wie er in seine Umgebung hineinpassen soll. Von seinen Altersgenossen wird er gehänselt und von seiner Mutter (Scarlett Johansson) missverstanden, außerdem vermisst er seinen Vater. In dem Versuch den zunehmenden Faschismus um sich herum zu verstehen, erschafft er sich in seiner Naivität einen imaginären Freund, der ihm Rat und Hilfe anbieten soll: eine freundlichere Version von Adolf Hitler (Taika Waititi).

mehr >>

DE_Teaserplakat_JOKER.jpg

Joker

Der ikonische Comic-Schurke, brilliant zum Leben erweckt von Joaquin Phoenix

Für immer allein in der Menge, sucht Arthur Fleck nach Anschluss. Doch während er die verrußten Straßen von Gotham City durchstreift und mit den graffitiverschmierten Zügen des Transitverkehrs durch eine feindselige Stadt voller Spaltung und Unzufriedenheit fährt, trägt Arthur zwei Masken. Die eine malt er sich täglich für seine Arbeit als Clown auf. Die andere kann er niemals ablegen; sie ist die Verkleidung, die er trägt, in seinem vergeblichen Versuch, sich als Teil der Welt um ihn herum zu fühlen und nicht wie der missverstandene Mann, den das Leben immer wieder niederstreckt.

mehr >>

rev-1-GER_JKR2_Teaserplakat_TIF_High_Res_JPEG.jpeg

Joker – Folie à Deux

Mit „Joker: Folie À Deux“ präsentiert der gefeierte Autor, Regisseur und Produzent Todd Phillips die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Oscar®-prämierten „Joker“ (2019), der weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen einspielte. Er ist damit der erfolgreichste Film aller Zeiten, der die Altersempfehlung „R-Rated“ erhielt. In „Joker: Folie À Deux“ übernimmt Joaquin Phoenix einmal mehr die Doppelrolle des Arthur Fleck/Joker, für die er mit einem Oscar® ausgezeichnet wurde. An seiner Seite ist Oscar®-Preisträgerin Lady Gaga („A Star Is Born“) zu sehen.

mehr >>

Bühnenhelden Hochkant.jpg

Jorinde und Joringel ODER Wer liebt hier eigentlich wen?

Die “Bühnenhelden” der Stiftung Anscharhöhe präsentieren ihren ersten Film

Die Bühnenhelden habe sich mit dem Märchen von Jorinde und Joringel und den Fragen des Lebens und Liebens beschäftigt. Das Ergebnis ist ein fantastischer Film über Verliebsein, Hoffnungen und Verbote, über das Erwachsenwerden und Gut-gemeintes, über Neid und den Weg des Herzens…
Wir danken der “Aktion Mensch”, die diesen Film ermöglicht hat!

mehr >>

Joschka und Herr Fischer

Dieser Film ist weit mehr als eine simple Biographie. Kurzweilig und aufschlussreich mit teils noch nie gezeigten, beeindruckenden Dokumentarbildern liefert der Oscar-prämierte Regisseur Pepe Danquart einen Querschnitt durch 60 Jahre deutsche Geschichte. Er schildert die Entwicklung eines Landes, das viele Jahre brauchte, um Demokratie zu lernen und sich von den Schatten der Vergangenheit zu lösen. …

mehr >>

JoyDivision_Artwork_Kino_DVD_VOD.jpg

Joy Division

Dokumentation über die ikonische Post-Punk-Band

Am 4. Juni 1976 besuchten vier junge Männer aus Manchester ein Konzert der Sex Pistols. Beeindruckt gründeten sie eine Band, die als Joy Division Musikgeschichte schreiben sollte. Vier Jahre später riss der Selbstmord des Leadsängers Ian Curtis die Band aus ihren besten Zeiten.

mehr >>

Joyland_Plakat_neu.jpg

Joyland

Haider ist der jüngste Sohn einer sehr konservativen pakistanischen Großfamilie. Während seine zielstrebige Frau Mumtaz als Kosmetikerin Geld verdient, kümmert er sich um seine Nichten und pflegt seinen Vater – doch ohne Einkommen und ohne Nachwuchs entspricht Haider in keinster Weise den Vorstellungen seiner Familie. Als er eines Tages unverhofft doch zu einem Job kommt, ändert sich Haiders Leben schlagartig: Heimlich tritt er nachts als Background-Tänzer in der Show der charismatischen transsexuellen Tänzerin Biba auf.

mehr >>

0547305.jpg

Judas And The Black Messiah

Der FBI-Informant William O’Neal (LaKeith Stanfield) erhält den Auftrag, den Ortsverband Illinois der Black Panther Party zu infiltrieren und ihren charismatischen Anführer und Vorsitzenden Fred Hampton (Daniel Kaluuya) auszuspionieren. Zunächst findet der Gewohnheitsdieb O’Neal durchaus Gefallen daran, sowohl seine Kameraden als auch seinen Vorgesetzten, Special Agent Roy Mitchell (Jesse Plemons), zu manipulieren. Während Hamptons politischer Einfluss wächst, verliebt er sich in die Revolutionärin Deborah Johnson (Dominique Fishback). Unterdessen tobt ein Kampf um O’Neals Seele: Wird er sich mit den Kräften des Guten verbünden? Oder wird er versuchen, Hampton und die Black Panther mit allen Mitteln zu unterwerfen, so wie es FBI-Direktor J. Edgar Hoover (Martin Sheen) verlangt?

mehr >>

MV5BOWRhODRjYjgtMWY1OS00YjI5LWJmMjUtNjVmNWRjNTUwY2EzXkEyXkFqcGdeQXVyMjAyNzMzODU@._V1_.jpg

Jüdische Filmtage Hamburg 2024: Less Than Koscher

Festival-Eröffnung! In englischer Originalversion ohne Untertitel

Mit 20 ist Viv eine vielversprechende junge Sängerin gewesen. Mit 30 Jahren jedoch ist sie angesichts ihrer gescheiterten Musikkarriere gezwungen, zu ihrer Mutter und deren Patchwork-Familie zurückzuziehen. Doch als diese selbsternannte „schlechte Jüdin“ von der Anfrage überrumpelt wird, als Kantorin in der Synagoge einzuspringen, beginnt für die tätowierte Frau, die kaum Hebräisch spricht und gerne Schinken isst, eine aufregende Zeit mit einer verbotenen Affäre, Drogentrips, angespannten Familiendramen und Selbstfindung.

mehr >>

1-14237555607.jpg

Jüdische Filmtage Hamburg 2024: The Monkey House

Hebräisch mit dt. UT.

Der einst gefeierte Bestsellerautor Amitai Kariv scheint seine besten Zeiten hinter sich zu haben. Nach vier preisgekrönten Romanen ernten seine darauf folgenden Veröffentlichungen nun mehr Spott als Anerkennung. Sein großes Opfer – der Verzicht auf Familie und Freizeit – scheint sich nicht ausgezahlt zu haben und Amitai fällt in eine unvermeidliche Midlife-Crisis.

mehr >>

Judy_Poster_Launch_1400.jpg

Judy

Renée Zellweger spielt Judy Garland!

Fünf ausverkaufte Konzertwochen in Swinging London! Die britische Hauptstadt fiebert im Winter 1968 den Auftritten von Showlegende Judy Garland im prominenten West-End-Theater „The Talk of the Town“ entgegen. Die Premiere des Filmklassikers „Der Zauberer von Oz“, durch den sie weltberühmt wurde, ist bereits 30 Jahre her und ihre Stimme mag ein wenig an Strahlkraft verloren haben – aber auf ihre Gabe für dramatische Inszenierungen kann sie noch immer zählen.

mehr >>

JugendfilmHochkant.jpg

Jugendfilm e.V. zeigt neue Kurzfilme!

Tolle Kurzfilme von Hamburger Kindern & Jugendlichen!

Auch dieses Jahr sind spannende, freche und anregende Kurzfilme von Hamburger Kindern und Jugendlichen entstanden. Unter Anleitung von Profis haben sie eigene Ideen entwickelt, die Geräte selbst bedient und im Team acht Filme hergestellt. Die Premiere findet nun in Anwesenheit der jungen Filmemacher und Projektleiter statt.

mehr >>

Julia

Erick Zoncas rasantes Drama feiert in jeder Minute seine großartige Hauptdarstellerin Tilda Swinton. Die Ikone des britischen Kinos zieht in „Julia“ alle Register ihres Könnens. Im Wettbewerb der Berlinale war sie eine Favoritin für den Darstellerpreis, für ihre Rolle in „Michael Clayton“ erhielt sie jetzt den Oscar. …

mehr >>

Juliet, Naked

Der Musikliebhaber Duncan (Chris O’Dowd) ist fast schon besessen vom Singer-Songwriter Tucker Crowe (Ethan Hawke), der nach zwei Jahrzehnten mit „Juliet, Naked“ endlich ein neues Album veröffentlicht. Als Duncans Freundin Annie (Rose Byrne) aber zuerst und allein in die neuen Songs reinhört und diesen obendrein nicht viel abgewinnen kann, ist Duncan sauer.

mehr >>

Julieta

Julieta lebt in Madrid mit ihrer Tochter Antía. Beide trauern im Stillen über den schmerzlichen Verlust von Xoan, ihrem Vater und Ehemann. Aber manchmal steht der Schmerz zwischen den Menschen, statt sie zu vereinen. …

mehr >>

Juliette_im_Fruehling_Plakatmotiv_A4.jpg

Juliette im Frühling

Die Kinderbuchillustratorin Juliette kehrt aus Paris in ihren Heimatort in der französischen Provinz zurück. Dort hofft sie auf zwei entspannte Wochen im Kreise ihrer Familie. Stattdessen trifft sie auf ihre Schwester, die mitten in einer existentiellen Krise steckt, ihren liebevollen, aber etwas launischen Vater, ihre Mutter, die gerade das Thema New Age für sich entdeckt hat – und auf ihre geliebte Großmutter, die sich mit ihrem neuen Leben in einem Pflegeheim anfreunden muss. Und dann ist da noch der freundliche, einsame Barkeeper Polux, der zufällig Juliettes Weg kreuzt …

mehr >>

3925.jpg

Jumanji: The Next Level

Das geheimnisvolle Spiel ‘Jumanji’ öffnet das nächste Kapitel! Die Gang ist wieder da, im 2019er Sequel ‘Jumanji 3 – The Next Level’, doch das Spiel hat sich verändert. Als sie nach ‘Jumanji’ zurückkehren, um einen aus ihrer Gruppe zu retten, stellen sie fest, dass dort nichts mehr so ist wie erwartet. Die Spieler müssen in bislang unbekannten und unerforschten Gegenden völlig neue Herausforderungen meistern. Um dem gefährlichsten Spiel der Welt wieder zu entkommen, müssen sie staubtrockene Wüsten und schneebedeckte Berge durchqueren…

mehr >>

MV5BMjM2MDgxMDg0Nl5BMl5BanBnXkFtZTgwNTM2OTM5NDE@._V1_.jpg

Jurassic Park

Der millionenschwere Unternehmer John Hammond (Richard Attenborough) errichtet auf einer südamerikanischen Insel einen kostenaufwendigen Freizeitpark, für dessen Inbetriebnahme er den Segen von Paläontologen braucht. Also lässt er das dinosaurierbegeisterte Forscherpärchen Dr. Grant (Sam Neill) und Dr. Sattler (Laura Dern) zusammen mit dem eigenwilligen Mathematiker Dr. Malcolm (Jeff Goldblum) auf die Insel fliegen und führt ihnen voller Stolz seine außergewöhnliche Attraktion vor: Einen Park voller Dinosaurier, die mit Hilfe urzeitlicher DNA und modernster Technik zum Leben erweckt wurden.

mehr >>

JUROR2_Hauptplakat.jpg

Juror #2

„Juror #2“ folgt dem Familienvater Justin Kemp (Hoult), der als Geschworener in einem aufsehenerregenden Mordprozess mit einem ernsten moralischen Dilemma zu kämpfen hat … einem Dilemma, das er nutzen könnte, um das Urteil der Geschworenen zu beeinflussen und den angeklagten Mörder möglicherweise zu verurteilen – oder freizulassen.

Spielplan

Mo., 31.3. 19:30 Mit Dr. Dr. Kai-Michael Hingst, Jurist und Philosoph, Honorarprofessor an der Bucerius Law School! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

DE_Hauptplakat_JMRCY.jpg

Just Mercy

„Just Mercy“ basiert auf einer eindringlich und nachdenklich stimmenden wahren Geschichte über den jungen Anwalt Bryan Stevenson (Jordan) und seinen geschichtsträchtigen Kampf für Gerechtigkeit. Nach Abschluss seines Studiums in Harvard hätte sich Bryan lukrative Jobs aussuchen können. Stattdessen geht er nach Alabama, um zusammen mit der ortsansässigen Anwältin Eva Ansley (Larson) Menschen zu verteidigen, die zu Unrecht verurteilt wurden oder sich keine angemessene Verteidigung leisten konnten. Einer seiner ersten und explosivsten Fälle ist der von Walter McMillian (Foxx), der 1987 für den berüchtigten Mord an einer 18-Jährigen zum Tode verurteilt wurde, obwohl die meisten Indizien seine Unschuld bewiesen und die einzige Zeugenaussage gegen ihn von einem Kriminellen stammte, der ein Motiv hatte zu lügen.

mehr >>

kabbadi 4.jpg

Kabbadi 4 – The Final Match

Nepalesisch mit englischen Untertiteln / Nepalese with english subtitles

‘Kabaddi 4 The Final Match, the final installment in the Kabaddi series, in which Kaji, a converted monk, reconfronts Bamkaji to win the heart of newly appointed school teacher Miss Shanti.

mehr >>

20210826_Kabul+Kinderheim_Plakat_digital.jpeg

Kabul Kinderheim

Der 15-jährige Quodrat lebt auf den Straßen Kabuls, ohne Familie und ohne Dach über dem Kopf. Den Tag verbringt er meistens vor dem Kino der Stadt und verdient sein Geld damit, Kinokarten und Kleinwaren auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. In seiner Fantasie wird Quodrat zum Helden von Liebes- und Actionfilmen der glanzvollen Bollywood-Ära und verliert sich in der zauberhaften Welt der Leinwandgeschichten.

mehr >>

PHOTO-2023-04-12-15-12-16.jpg

Kaf Kaf

Wir sind in Varto. Es ist der 19. August 1966. Am Morgen wird die Ruhe der alten Erde für 30 Sekunden gestört. Jahrzehnte werden diese 30 Sek. das Schicksal vieler Menschen verändern. Die Dorfbewohner laufen schreiend vor dem Erdbeben weg, denn, es ist etwas Ungewisses. Während sie weglaufen, hört man die Worte “ Kaf Kaf” hintereinander. Ohrenbetäubende Laute aus der Erde und die Geschreie der Menschen vermischen sich. Zerstörte Häuser, begrabene Menschen, Schlangeninvasion, Bienenattacken, kein Trinkwasser und großer Schmerz. Varto ist zerstört.

mehr >>

KSD_A4_Plakat_24Feb2020_1400.jpg

Kaiserschmarndrama

Ein neuer Fall für Franz Eberhofer!

Die Idylle des niederbayerischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist in Gefahr. Das liegt weniger daran, dass das dorfbekannte Webcam-Girl ermordet wurde – diesen Fall geht der Franz mit der gewohnten Tiefenentspanntheit an. Ausgerechnet jetzt sitzt sein aufdringlicher, aber stets hilfreicher Co-Ermittler Rudi (Simon Schwarz) nach einem Unfall im Rollstuhl und gibt natürlich Franz die Schuld dafür. Als Rudi sich dann auch noch auf dem Hof einnistet und eine Rundumbetreuung von Franz erwartet, ziehen erste dunkle Wolken im Paradies auf.

mehr >>

Kalle-Kosmonaut-Plakat-DinA1-RZ3-Saxoprint.jpg

Kalle Kosmonaut

„Ein dokumentarisches Pendant zu Boyhood.“ (Filmdienst)

Der 16-jährige Kalle streift durch eine Brachlandschaft in Berlin. Er bereut eine folgenschwere Tat, die sein Leben verändern wird. „Ich weiß nicht, wie’s angefangen hat, die ganze Geschichte mit mir”.
Kalle mit 10. Nachts allein im Kiez. Die erste Liebe. Jugendweihe. Mutproben auf den Fernwärme-Rohren der Stadt. Freundschaften und Hochzeiten. Verhandlung, Verurteilung, Knast. Die Welt draußen dreht sich weiter. Opa wünscht sich die DDR zurück. Oma besiegt die Sucht. Mama schickt zum 18. Geburtstag Raketen in die Nacht. Die Polizistin wacht über ihr Revier. Für Kalle beginnt nach dem Gefängnis eine atemlose Odyssee zurück zu sich.

mehr >>

MV5BNmFkNTA0MDItMjFkNS00Mjg4LWE2ZjAtZDQwN2JiMTIxZGEzXkEyXkFqcGdeQXVyMjIwODQzMDU@._V1_.jpg

Kapana

Afrikaans mit engl. UT

Kapana” erzählt die Geschichte von George, einem Versicherungsmakler, der offen schwul ist und eine Familie und Freunde hat, die ihn unterstützen, und von seiner Begegnung mit Simeon, einem Kapana-Verkäufer (Kapana ist die lokale Bezeichnung für gegrilltes Fleisch), der nicht akzeptieren will, dass er schwul ist, und sich keinen Ort vorstellen kann, an dem er mit einer Beziehung zu einem Mann glücklich sein könnte.

mehr >>

Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte

Michael Moore kehrt zurück… …

mehr >>

MV5BNjM5Nzg0Y2UtMDhiYS00NGNiLWExZjYtN2E4OWQyYjkyYWNhXkEyXkFqcGdeQXVyMjkxNzQ1NDI@._V1_.jpg

Kathaal – The Core

Malayalamisch mit engl. Untertiteln

Kaathal – The Core is an upcoming Indian Malayalam-language drama film starring Mammootty and Jyothika in lead roles.

mehr >>

katzenjammer-kauderwelsch_plakat_web.jpg

Katzenjammer Kauderwelsch – A Comic-Pionier Story

Erzählt wird die Geschichte von zwei Brüdern aus Heide / Holstein, die als Kinder mit ihrer Familie in die USA auswandern. Ende des 19. Jahrhunderts versuchen die jungen Männer in New York ihr Glück als Zeichner – ein steiniger Weg, der sie zu Pionieren des neuen Mediums Comic aufsteigen lässt. Zeitungscomics sind in den New Yorker Tageszeitungen damals äußerst populär und gelten als erstes farbiges Bild-Massenmedium, das auch die ärmeren Bevölkerungsschichten erreicht. Die Comics begeistern zudem die zahlreichen Einwanderer, die nur gebrochen Englisch sprechen. Mit dem anarchischen Cartoon »The Katzenjammer Kids« wird Rudolph Dirks berühmt.

mehr >>

Kedi

Von Katzen und Menschen

Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. …

mehr >>

Keep Surfing Open Air Film Nacht

präsentiert von HHonolulu Events

Weiße Wände, klarer Himmel, das Rauschen eines Baches. Nicht irgendeines Baches, sondern des Münchner Eisbaches und wir befinden uns nicht am Meer sondern im Innenhof des Altonaer Rathauses. Im Rahmen des Open Air Sommers vom Zeise Kino präsentieren wir euch den Youngtimer unter den Surffilmen auf 35mm. Ausgezeichnet mit Awards und Preisen holen wir euch das Riversurf-Juwel „Keep Surfing“ von Björn Richie Lob auf original Filmrolle nach Hamburg. …

mehr >>

KTSW_Plakat_A5-320x448.jpg

demnächst

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani (“Berlin Alexanderplatz”) interpretiert Shakespeares “Richard III.” neu!

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York. Heute beendet sie den Jahre alten Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zum Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, klar. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorsam sein. Sie will herrschen. Will sie die Krone, muss Rashida intrigieren, muss sie Feinde verführen und Geliebte töten… Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird Rashida von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie findet sich in ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben. Ein Garten aus Einsamkeit und Zerstörung. Spiegel einer verletzen Seele. Rashida… Herrscherin über ein Königreich aus Staub und Dreck.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Sa., 3.5. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Burhan Qurbani und Hauptdarstellerin Kenda Hmeidan

mehr >>

KeinWort.jpg

Kein Wort

Als Nina erfährt, dass ihr jugendlicher Sohn Lars bei einem Schulunfall verletzt wurde, steht sie vor einem Dilemma: Kann sie als Dirigentin die Proben mit ihrem Orchester hinter sich lassen, um ganz für ihn da zu sein? Unter Gewissensbissen fährt sie zusammen mit Lars auf die Insel im Westen Frankreichs, auf der sie normalerweise ihren Sommerurlaub verbringen. Doch im Winter ist die Insel windig, dunkel und kalt, in dem kleinen Haus am Strand sind Mutter und Sohn direkt miteinander konfrontiert. Die Gedanken an die Musik verfolgen Nina, die Anrufe vom Festland beunruhigen sie. Sabotiert sie gerade ihre Karriere, für die sie so hart gekämpft hat?

mehr >>

r3cfNHrEA4vUgQZ2N7dDmGKB020.jpg

Kevin allein zu Haus

Kevin McCallister (Macaulay Culkin) hat von allem genug – genug von seinen Eltern, seinen Geschwister und auch der Rest seiner Sippschaft kann ihm herzlich gestohlen bleiben. Man hat es halt nicht immer leicht als jüngster Spross einer großen Familie. Dem gemeinsamen Urlaubsausflug schaut der Dreikäsehoch auch schon mit Schrecken entgegen, warum kann er nicht einfach einmal allein bleiben?

mehr >>

KeyboardFantasies_ArtworkFinalHR.jpg

Keyboard Fantasies – The Beverly Glenn-Copeland Story

Reeperbahn Festival 2020

In nahezu völliger Isolation lebend, schreibt und veröffentlicht die Musikerin Beverly Glenn-Copeland 1986 eine Kassette mit Eigenkompositionen. Aufgenommen im Atari-betriebenen Heimstudio, enthält die Kassette sieben Tracks. Ein kurioses Folk-Electronica-Hybrid, erdacht weit vor seiner Zeit.

mehr >>

okul.jpg

KFFH: Okul Tirasi (Brother’s Keeper) + Beder

In einem abgelegenen Internat im Bergland von Anatolien, in dem türkische Lehrer*innen begabte kurdische Schüler aus der Umgebung unterrichten, herrschen strenge Regeln. Einmal in der Woche dürfen die Jungen duschen, und wie alles hier wird dieser Vorgang überwacht. Eines nachts bittet der 12-jährige Memo seinen Freund Yusuf, mit bei ihm im Bett schlafen zu dürfen.

mehr >>

Plakat KweM-komprimiert.jpg

Kicken wie ein Mädchen

Die ersten zwei Folgen der Dokuserie! | “Extrem spannend und mitreißend!” – Ysabel Fantou, DOK.Fest München

»Mädchen können kein Fußball spielen« – wie oft sie diesen Satz schon gehört haben. Pauline, Chayenne, Eriona, Liv und ihre Teamkolleginnen beweisen beim Training und in Turnieren gegen Jungenmannschaften regelmäßig das Gegenteil. Sie spielen in der U15 der SGS Essen. Hier wird Frauenfußball großgeschrieben. Leidenschaftlich, leistungsbereit und mit großem Teamgeist folgen sie dem Traum, Profifußballerinnen zu werden.

mehr >>

2020-09-29_KIDSRUN_Kinoplakat_Final_300dpi.jpg

Kids Run

Andi, überforderter Vater dreier Kinder, lebt als Tagelöhner in ständiger Geldnot und bekommt seine Aggressionen, die ihn von einer Bredouille in die nächste hieven, einfach nicht unter Kontrolle. Eigentlich will er nichts anderes, als seine Exfreundin Sonja wieder zurück. Doch die hat längst einen Neuen und droht, ihm die gemeinsame Tochter zu entziehen – sollte Andi es nicht schaffen, das Geld, das er ihr und ihrem Freund schuldet, innerhalb weniger Wochen zurückzuzahlen.

mehr >>

71L8P9HjOML._SL1200_.jpg

Kiekmo: Soul Kitchen

Kneipenbesitzer Zinos (großartig: Adam Bousdoukos) ist vom Pech verfolgt: Erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias (immer großartig: Moritz Bleibtreu) auf und bittet ihn um Hilfe.

mehr >>

Kill Billy

Seit mehr als 40 Jahren schuftet Harold Lunde gemeinsam mit seiner Frau Marny in seinem Möbelgeschäft “Lunde Furniture”. Doch damit ist es schlagartig vorbei. IKEA eröffnet eine große Filiale direkt nebenan und zerstört dadurch sein Lebenswerk. …

mehr >>

K4U Short Film Poster1.jpg

Kill For You – The Short Film Cinema Screening

Kill For You – The Short Film Cinema Screening is a once in a lifetime experience in one of Hamburg’s most beautiful cinemas. This is the only time this music video short film will be shown on the big screen, so make sure you grab one of the limited tickets before they all go!
Get you tickets here!

mehr >>

KOTFM_Poster_PayOff_DINA1_loRes.jpg

Killers Of The Flower Moon

Von Martin Scorsese! Fantastisch besetzt mit Leonardo DiCaprio, Robert de Niro und mehr | Ab sofort in OmU und dt.F. im Zeise!

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte das Erdöl der Osage Nation großen Reichtum und sie wurde über Nacht zu einem der wohlhabendsten Völker der Welt. Der Wohlstand dieser Ureinwohner Amerikas zog sofort weiße Eindringlinge an, die die Menschen manipulierten, erpressten und den Osage so viel Geld stahlen, wie sie konnten – bis sie sogar zum Mord übergingen.

mehr >>

Kinder des Lichts

OmU

Fünf Kinder fliehen aus ihrem syrischen Dorf, das der Krieg zerstört. Ihre Anführerin ist Raisa, ihr Ziel: das “Land des Lichts”, ein friedlicher, märchenhafter Ort ohne Angst und Gewalt, von dem Raisa geträumt hat. Doch die Reise dorthin birgt zahllose Gefahren, sie führt die Kinder mitten durch die Schrecknisse des syrischen Bürgerkriegs.

mehr >>

kinder-des-olymp-1945-filmplakat.jpg

Kinder des Olymp

Der zeitlose Klassiker wieder im Kino! „Eines der schönsten und romantischsten Werke der Filmgeschichte“ (filmreporter.de)

Paris 1827: Auf dem Boulevard du Temple drängt sich ein Varieté-Theater ans nächste, auf der Straße pulsiert das Leben, im quirligen Treiben vermischen sich Spektakel und Alltag. Auch im Théâtre des Funambules verfolgt das ärmere Publikum das Bühnengeschehen von den oberen Rängen aus, dem Olymp – und zwar mit besonderer Leidenschaft.

mehr >>

Kindeswohl

Fiona Maye ist eine erfahrene Familienrichterin in London. Ausgerechnet als ihre Ehe mit Jack in eine tiefe Krise gerät, wird ihr ein eiliger Fall übertragen, bei dem es um Leben und Tod geht:

mehr >>

16062_05_KoK_HP_DINA3_RZ_CMYK_300dpi.jpg

Kinds Of Kindness

Der neue Film von Yorgos Lanthimos (“Poor Things”), wieder mit Oscar-Preisträgerin Emma Stone! “Bester Schauspieler” für Jesse Plemons in Cannes 2024

KINDS OF KINDNESS erzählt drei unterschiedliche Geschichten: Von einem getriebenen Mann, der versucht, die Kontrolle über sein Leben zu erlangen; von einem beunruhigten Polizisten, dessen auf See vermisste Frau nach ihrer Rückkehr ein anderer Mensch zu sein scheint; und von einer entschlossenen Frau, die jemanden finden muss, der dazu bestimmt ist, ein großer spiritueller Führer zu werden

mehr >>

th_1000x668.jpg

King Otto

Vom Außenseiter zum Europameister – tolle Dokumentation über Otto Rehagel

Im Jahr 2004 erlebten Zuschauer auf der ganzen Welt voller Staunen eine der größten Überraschungen in der Fußballgeschichte: Ein Team, das vor Beginn der Europameisterschaft in sämtlichen Wettbüros als absoluter Außenseiter gehandelt worden war und in einem großen Turnier noch nie ein Spiel gewonnen hatte, besiegte die Favoriten des internationalen Fußballs – und wurde aus dem Nichts heraus Europameister! Architekt dieses beispiellosen Triumphes war der legendäre deutsche Fußballtrainer „König” Otto Rehhagel.

mehr >>

HO00002152.jpg

King’s Land

Europäischer Filmpreis “Bester Hauptdarsteller” für Mads Mikkelsen!

Im Jahr 1755 ruft der dänische König Frederik V. zur Besiedlung der wilden Heide Jütlands auf. Denn bisher ist es dort niemandem gelungen, der erbarmungslosen Natur die Stirn zu bieten. Der einstige Soldat Ludvig Kahlen hat nichts zu verlieren und will das Niemandsland bezwingen. Doch der machthungrige Gutsherr Frederik De Schinkel erhebt Besitzansprüche auf das Land und versucht, Kahlen mit Geld, Intrigen und Gewalt zum Scheitern zu bringen. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit stellt sich Ludvig dem skrupellosen Herrscher ebenso wie der unerbittlichen Natur entgegen. Unterstützung erfährt er dabei ausgerechnet von einer jungen Hausmagd und einem kleinen Mädchen, die seine strenge Fassade durchbrechen und ihn zu einer mutigen Entscheidung bewegen.

mehr >>

Kinshasa Symphony

OmU

Der Film zeigt Menschen in einer der chaotischsten Städte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Ein Film über den Kongo, über die Menschen und über die Musik. …

mehr >>

Kiss the Cook

So schmeckt das Leben

Carl Caspers (Jon Favreau) Karriere könnte nicht besser laufen: Er ist Chefkoch eines angesehenen Sterne-Restaurants in Los Angeles. Sein Privatleben hingegen hat Carl wegen seines leidenschaftlichen Einsatzes in der Küche vernachlässigt – seine Ehe mit Inez (Sofia Vergara) ist in die Brüche gegangen und das Verhältnis zu seinem Sohn Percy (Emjay Anthony) ist auch nicht das beste.
Als Carl nach einem Streit mit einem renommierten Restaurant-Kritiker seinen Job verliert, ist er zunächst am Boden zerstört. Doch schließlich begreift er den Zwischenfall als Möglichkeit für einen Neubeginn. …

mehr >>

Kleine Verbrechen

Eingebettet in die beeindruckende Schönheit der griechischen Inseln erzählt der Film von skurrilen, aber ausgesprochen liebenswerten Menschen und ihren kleinen Verbrechen. Eine erfrischende Krimikomödie mit warmherzigem Charme, die einem die Inselbewohner sofort ans Herz wachsen lässt. …

mehr >>

Kleine wahre Lügen

Mit viel Witz, Ironie und Charme schildert Regisseur Guillaume Canet das sommerliche, aber keinesfalls konfliktfreie Wiedersehen einer Gruppe von Freunden. Die beeindruckend besetzte, mitreißende Komödie begeisterte mehr als fünf Millionen Zuschauer in Frankreich. …

mehr >>

241023_KNE_Poster_V1_300dpi.jpg

Kneecap

Der irische Oscar-Beitrag! “Ein Kultfilm von Morgen, vielleicht der „Trainspotting“ dieser Generation.” – programmkino.de

Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.

mehr >>

Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso

Ein afrikanisches Bayreuth, eine Oper in Afrika? Christoph Schlingensief reiste trotz schwerer Krankheit immer wieder nach Afrika, um sein wichtigstes Projekt zu starten: Ein Operndorf in Burkina Faso, ein Raum an dem Leben und Kunst zusammen gehören. …

mehr >>

KNIVES_OUT__MORD_IST_FAMILIENSACHE_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

Knives Out – Mord ist Familiensache

„Einer der besten Filme des Jahres“ – NPR

Harlan Thrombey (Christopher Plummer) ist tot! Und nicht nur das – der renommierte Krimiautor und Familienpatriarch wurde auf der Feier zu seinem 85. Geburtstag umgebracht. Doch natürlich wollen weder die versammelte exzentrische Verwandtschaft noch das treu ergebene Hauspersonal etwas gesehen haben. Ein Fall für Benoit Blanc (Daniel Craig)!

mehr >>

knochenundnamen_plakat_rgb_1400px.jpg

Knochen und Namen

Von Fabian Stumm (“Sad Jokes”)

Boris und Jonathan sind seit acht Jahren ein Paar, haben sich aber nicht mehr viel zu sagen. Schauspieler Boris vergräbt sich immer tiefer in die Proben zu einem neuen Film mit der ambitionierten Regisseurin Jeanne und vermischt dabei reale und fiktive Charaktere. Jonathan versucht seine Stimme als Schriftsteller neu zu definieren. Durch die Tage des Ringens um Distanz, Nähe, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst geistert Jonathans kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen.

mehr >>

Kochen ist Chefsache

Endlich zeigt sich Jean Reno wieder von seiner witzigen Seite! In dieser turbulenten kulinarischen Komödie schwingt sich Frankreichs größter internationaler Star gewohnt bärbeißig, aber auch ungeheuer charmant zum Verteidiger der französischen Esskultur auf. …

mehr >>

Kokowääh

Von jetzt auf gleich Vater werden ist nicht leicht. Erst recht, wenn man nebenher das Buch seines Lebens schreiben und die große Liebe zurückgewinnen muss. …

mehr >>

c479a66c6263e86cb1231c04b23e4938.jpg

Köln 75

Vierfach nominiert für den Deutschen Filmpreis, u.a. “Bester Spielfilm” und “Beste weibliche Hauptrolle”!

KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.

Spielplan

Mi., 26.3. 18:15
Do., 27.3. 17:00
Fr., 28.3. 17:15
Sa., 29.3. 14:45
So., 30.3. 16:30
Mo., 31.3. 13:45
Di., 1.4. 15:00
Mi., 2.4. 17:15
Sa., 10.5. 12:30

mehr >>

Komm+und+sieh+poster.jpg

Komm und sieh

Zweiter Weltkrieg, Weißrussland. Der Junge Fljora findet ein Gewehr und schließt sich den russischen Partisanen an. Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug. Was für Fljora als Abenteuer beginnt, wird zum Martyrium. Fljora wird zum Zeugen des Vernichtungskrieges der deutschen Wehrmacht.
 

mehr >>

Kon-Tiki

Diese Reise wurde zur Legende: Der junge Forscher Thor Heyerdahl überquert 1947 auf einem selbst gebauten Floß aus Balsa-Hölzern, genannt Kon-Tiki, die Weiten des pazifischen Ozeans – mit ungewissem Ausgang. Die riskante Forschungsreise ist für den Norweger die einzig reale Chance, seine revolutionäre Theorie zu beweisen: Polynesien wurde vor 1500 Jahren zuerst – und zwar genau mit einem solchen Floß – von Südamerika aus besiedelt. Damit stellt er sich nicht nur gegen die gesamte Fachwelt, Heyerdahl setzt sein Leben aufs Spiel – und seine große Liebe. …

mehr >>

Koenige_des_Sommers_Plakat.jpg

Könige des Sommers

“Wer dem Winter entfliehen möchte und feinfühlige Unterhaltung sucht, liegt hier richtig.” – FAZ

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist.

mehr >>

Königin der Wüste

Gertrude Bell (NICOLE KIDMAN) ist ihrer Zeit weit voraus. Während die meisten Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr Leben noch ausschließlich der Familie widmen, zieht es die gebildete Engländerin im Anschluss an ihr Oxford-Studium nach Teheran. Ursprünglich als kurzes Abenteuer geplant, wird Reisen schon bald zu Gertrude Bells Passion. Überwältigt von der Natur und Kultur des Nahen Ostens beschließt sie, ihr Leben dem Land und seinen Menschen zu widmen. …

mehr >>

Konklave_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

Konklave

Großer Oscar-Favorit! Von Edward Berger (“Im Westen nichts neues”), starbesetzt mit Ralph Fiennes | Nominiert für sechs Golden Globes!

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… 

mehr >>

Körper und Seele

Die introvertierte Maria (Alexandra Borbély) und ihr neuer Kollege Endre (Géza Morcsányi) stellen durch einen Zufall fest, dass sie Nacht für Nacht denselben Traum teilen. Verwirrt und erstaunt über diese intime Verbindung suchen die beiden zaghaft auch tagsüber die Nähe des anderen. …

mehr >>

KRAEHEN_Poster_A4_CMYK_300dpi.jpg

Krähen – Die Natur beobachtet uns

Erzählt von Elke Heidenreich!

Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiss mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.

mehr >>

KROOS_Plakat.jpg

Kroos

Dokumentation über den „erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten“

Rio de Janeiro, 2014: Die Umkleidekabine der deutschen Elf nach dem Gewinn der WM. Die Anwesenden drängen ins Zentrum des Geschehens. Die verschwitzten Sportler, der Bundespräsident, die Kanzlerin. Doch das Besondere des Bildes, das diesen Moment für immer festhält, bleibt auf  den ersten Blick verborgen. Denn rechts sitzt jemand allein auf der Bank und öffnet seine Schuhe. Toni Kroos.

mehr >>

kulissen-der-macht.jpg

Kulissen der Macht

„…ein erhellender Blick auf sehr dunkle Ereignisse“ — The Hollywood Reporter

m Situation Room des Weißen Hauses werden Entscheidungen getroffen, die einen massiven Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen. Aber was passiert hinter den Kulissen der Macht genau? Der neue Film des Oscar-nominierten Regisseurs Dror Moreh führt das Publikum tief in erbitterte Debatten, Gewissensfragen, strategische Kalkulationen und Machtkämpfe und liefert eine intensive Untersuchung der US-Außenpolitik der letzten 40 Jahre.

mehr >>

Kundschafter des Friedens

Jochen Falk, ehemaliger Top-Spion der DDR und mittlerweile Pensionär, staunt nicht schlecht, als ausgerechnet die von ihm verachteten „Amateure“ vom BND bei ihm anklopfen. Sie brauchen Falks Hilfe bei einer heiklen Mission. Der designierte Präsident einer ehemaligen Sowjetrepublik wurde entführt, zusammen mit einem BND-Agenten – und ausgerechnet mit diesem hat Falk noch ein ganz privates Hühnchen zu rupfen, war es doch Frank Kern, der ihn vor über 30 Jahren enttarnte! …

mehr >>

exam.jpg

Kurdisches Filmfestival Hamburg: The Exam

Rojin muss sich auf die Aufnahmeprüfung für die Universität vorbereiten – eine besondere Herausforderung, da sie seit dem Verschwinden ihres Verlobten mit Depressionen kämpft. Für die junge Kurdin steht mehr als nur ein Studium auf dem Spiel, denn schafft sie es nicht an die Universität, wird ihr Vater sie gegen ihren Willen verheiraten. Shilan, ihre ältere Schwester, merkt wie sehr Rojin dieser Druck zu schaffen macht. Sie selbst ist in ihrer Vergangenheit gegen ihren Willen verheiratet worden und leidet seitdem unter der ihr aufgezwängten Rolle als Hausfrau und Mutter ohne eigene Meinung und Gestaltungsspielraum.

mehr >>

Filmplakat-Kurs-Suedwest.jpg

Kurs Südwest – Das Abenteuer meines Lebens

Rauskommen, den Alltag hinter sich lassen und einmal ein großes Abenteuer erleben – der Student Lukas Borchers macht seinen Traum wahr und begibt sich mit seinem Kajak auf eine Reise durch Südeuropa. Ohne nennenswerte Erfahrung im Seekajakfahren plant er ganz alleine von Genf nach Gibraltar zu paddeln. Insgesamt 2000 Kilometer über die Rhône und entlang der Mittelmeerküste.

mehr >>

KURSK_Artwork_Final_A4_RGB.jpg

Kursk

Fantastisch besetzt mit Colin Firth, Matthias Schweighöfer, Léa Seydoux und August Diehl

Am 10. August 2000 läuft das russische U-Boot K-141 Kursk zu einem Manöver der russischen Nordflotte in der Barentssee aus. An Bord befinden sich 118 Mann Besatzung. Am zweiten Tag der Übung kommt es durch die Explosion eines Torpedos an Bord zur Katastrophe. Die Kursk erleidet schwere Schäden und sinkt auf den Meeresboden.

mehr >>

Kurt Cobain – Montage of Heck

Experience the life, art and mind of Kurt Cobain like never before in the first fully-authorized portrait of the generation-defining rock music icon. …

mehr >>

KurzUndSchmerzlos_Still.jpg

Kurz und Schmerzlos

Sie sind ein multinationales Trio und treiben ihr Kleingauner-Unwesen in Hamburg: der Türke Gabriel, der Serbe Bobby und der Grieche Costa. Als Gabriel nach einem Gefängnisaufenthalt zurückkehrt, will er ein ehrliches Leben führen. Seine beiden Freunde haben dafür kein Verständnis, im Gegenteil, Bobby steigt bei der Mafia ein. Seinen ersten Job erledigt er für einen skrupellosen albanischen Paten. Mit Costa als Fahrer soll er eine Ladung Waffen an einen Dealer übergeben. Der haut die beiden Grünschnäbel allerdings über die Ohren und flüchtet mit Geld und Waffen. …

mehr >>

KurzUndSchmerzlos_Still.jpg

KURZ UND SCHMERZLOS

Fatih Akins Spielfilmdebüt – restauriert wieder im Kino!

KURZ UND SCHMERZLOS zeigt Wunden! Verschiedene Verletzungen pochen hier über die Leinwand. Die einen sichtbar – wie ein Schlag ins Gesicht, die anderen unsichtbar – verursacht durch die Zurichtungen der Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Debütfilms von Fatih Akin, der mit diesem Film ein sonst sehr amerikanisches Gangstergenre nach Hamburg verpflanzt, stehen die drei Freunde Gabriel, Bobby und Costa. Alle drei unterscheiden sich zwar durch ihre familiäre Herkunft: Türkisch, Serbisch und Griechisch, aber ihre Wege und Erfahrungen einen und führen sie gemeinsam durch die Straßen Altonas Ende der 90er Jahre.

mehr >>

mending_Plakat_web_final.jpeg

Kurzfilm “Mending” + Konzert von Melting Palms

Ein junger Mann gerät in einen Konflikt zwischen seiner Liebe und seinem christlichen Glauben. Er beschließt verzweifelt, sich das Leben zu nehmen. Irgendwo zwischen Leben und Tod irrt Er immer tiefer in finstere, traumähnlichen Sinneszustände.

mehr >>

Hartmut_Still_06.jpg

Kurzfilm: Hartmut hat das Meer geklaut

»Des is’ wirklich a mal a große Boadewann.« – Marlene staunt nicht schlecht, als sie und ihre Freunde Hartmut und Karl zum ersten Mal das norddeutsche Wattenmeer erblicken. Während sie die letzten Sonnenstunden ihres ersten Urlaubstages im Wasser genießen, erlaubt sich Hartmut einen Scherz, der scheinbar schwere Konsequenzen nach sich zieht.

mehr >>

649c1bda8a026a2bbfccddef.jpeg

L’Immensita – Meine fantastische Mutter

Die Familie Borghetti ist gerade in einen der zahlreichen Wohnkomplexe gezogen, die am Rande der italienischen Hauptstadt erst kürzlich gebaut wurden. Doch auch das schicke neue Apartment mit Aussicht vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass Clara (Penélope Cruz) in einer lieblosen Ehe gefangen ist. Ihr Lebensinhalt liegt in der innigen Beziehung zu ihren drei Kindern und sie setzt alles daran, die bestmögliche Mutter zu sein. Ihrem autoritären Ehemann (Vincenzo Amato) und ihren Freundinnen sind Claras Unbefangenheit und ihre überschwänglichen Fantastereien im Spiel mit den Kindern ein Dorn im Auge.

mehr >>

L’Italien

empfohlen für die 6. – 10. Klasse

Eine erfrischende, leichte Komödie mit dem französischen Superstar Kad Merad, bekannt aus Willkommen bei den Sch’tis, Der kleine Nick und Die Kinder des Monsieur Mathieu. Das humorvolle Verwechslungsspiel zeigt mit lockerer Hand, wohin Vorurteile führen können… …

mehr >>

Plakat.jpeg.jpeg

L’Opera silenziosa

Von Wolf Gaudlitz!

Ein berühmter Schriftsteller und Musiker aus Genf (Jean Schlegel, 1947-2005, in der Rolle des fiktiven Isidor Gondlowitz) reist aus der Schweiz nach Sizilien, um ein Buch über eines der größten Theater der Welt, das TEATRO MASSIMO VIT TORIO EMANUELE, zu schreiben. Doch das einst so grandiose Opernhaus ist bereits seit 13 Jah ren geschlossen. Und dennoch sind ganze Hundertschaften von Angestellten damit beschäftigt, diesen Stillstand weitgehend zu ignorieren. Für den kritischen Beobachter aus dem ver meintlich makellosen Alpenstaat wird dieses Schauspiel im so ganz anders gepolten Süden Italiens zu einer traurigen Erkenntnis und zugleich Herausforderung. Denn gerade darin verliert sich der stille Musikliebhaber aus der französischen Schweiz letzten Endes hoffnungslos.

mehr >>

LaBoum_Hauptplakat_A4_215.jpg

La Boum – Die Fete (Best Of Cinema)

Einmalig in restaurierter Form wieder im Kino!

Dreams are my Reality! Noch heute verzaubert Sophie Marceau in diesem Kultfilm der 80-Jahre, der sie zum Publikumsliebling und Heldin einer ganzen Generation machte. Endlich wieder im Kino!

mehr >>

La Cage Doree

empfohlen für die 8. – 13. Klasse

Was macht eine in Paris lebende portugiesische Familie, wenn ihr eine unverhoffte Erbschaft plötzlich die Rückkehr in die alte Heimat ermöglicht? Wenn sie das nur selber wüsste! La Cage Dorée beschreibt treffend, wie sich die Menschen im Laufe ihres Lebens den Lebensumständen fern der Heimat angepasst haben. …

mehr >>

Plakat_Arthaus_Classics_LA_DOLCE_VITA_DIN_A4_RGB.jpg

La Dolce Vita – Das süße Leben

Marcello (Marcello Mastroianni), ein römischer Klatschjournalist, ist fasziniert und geblendet vom verführerischen, jedoch sinnentleerten Lifestyle der Reichen und Schönen auf der Via Veneto. Zwischen reizvollen Frauen und charismatischen Intellektuellen lässt Marcello sich durch Rom treiben und reflektiert über sein künstlerisches Schaffen und die sich verändernde Gesellschaft, die ihn umgibt. Nach und nach entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben der High Society als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.

mehr >>

La Grande Bellezza

Es ist Sommer. Rom, die „ewige Stadt“, erstrahlt in voller Schönheit. Das Leben von Jep Gamberdella (Toni Servillo) ist purer Genuss: rauschende Feste, Dinner-Partys, schöne Frauen, schillernde Menschen. Er steht kurz vor seinem 65. Geburtstag und scheint das mondäne Leben in vollen Zügen zu genießen. …

mehr >>

La Grande Bellezza – Die Grosse Schönheit

Es ist Sommer. Rom erstrahlt in voller Pracht: schön und verführerisch. Wie Jep Gambardellas Leben – ein purer Genuss: rauschende Feste, Gourmet-Restaurants, schöne Frauen und skurrile Menschen. Das alles scheint er in vollen Zügen zu genießen. Als erfolgreicher Journalist mit unwiderstehlichem Charme krönt er jedes Event. …

mehr >>

La La Land

Mia und Sebastian suchen in Hollywood das Glück und finden die große Liebe. …

mehr >>

NDG23_A0_DE_SKI.jpg

La Nuit de la Glisse 2023

Zweieinhalb Stunden Extremsport-Kurzfilme!

Das volle Filmprogramm finden Sie hier!
La Nuit de la Glisse unterstützt seit langem aufstrebende Talente, sowohl Sportler als auch Filmemacher. Jetzt öffnet La Nuit de la Glisse mit dem NDG-Filmfestival die Tür für eine neue Generation von Filmemachern.

mehr >>

La première étoile

Triff die Elisabeths!

Eine herrlich verrückte Komödie, die auf unbeschwerte Weise mit Vorurteilen spielt und eines zeigt: Wer will, kann Berge versetzen! Der Überraschungshit lockte allein in Frankreich mehr als 1,7 Millionen Zuschauer ins Kino. …

mehr >>

La tête en friche – Das Labyrinth der Wörter

Ein zu Herzen gehender, lustiger, durch und durch menschlicher Film. Zärtlich, voller Hoffnung wird davon erzählt, dass es nie zu spät ist, Neues zu lernen und glücklich zu sein. …

mehr >>

Filmfest ums Eck.jpg

La Traviata, meine Brüder und ich

Filmfest ums Eck | Tickets auf filmfesthamburg.de, Link im Text!

Zwischen Plattenbausiedlung und Opernhaus: In dem französischen Debütfilm reichen sich italienische Komödie und das französische Banlieue-Drama die Hand.

mehr >>

VRT_PL_A3_rgb_300dpi_1400.jpg

La Vérité – Leben und lügen lassen

Der neue Film von Hirokazu Kore-eda („Shoplifters“)

Die französische Filmdiva Fabienne (Catherine Deneuve) mimt in ihren Memoiren vortrefflich die Rolle der hingebungsvollen, liebenden Mutter. Ihre Tochter Lumir (Juliette Binoche) hingegen hat ganz andere Erinnerungen an die Kindheit mit einer Frau, die sich stets im Licht der Öffentlichkeit sonnte. Als die Drehbuchautorin mit Ehemann Hank (Ethan Hawke) und dem gemeinsamen Kind aus New York nach Paris zurückkehrt, versucht sie, ihre Mutter mit den verdrehten Wahrheiten in deren Autobiographie zu konfrontieren.

mehr >>

Lachsfischen im Jemen

Was klingt wie ein Widerspruch in sich, hält einen jemenitischen Scheich nicht davon ab, es trotzdem umzusetzen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Paul Torday, erzählt LACHSFISCHEN IM JEMEN mit einer großen Portion feinstem britischen Humor und einem herrlichen Sinn für das Absurde die Geschichte von einem Engländer, der im Jemen Lachse ansiedeln soll. …

mehr >>

LCN_.jpeg

Ladies Crime Night: KRIMINACHT im Innenhof des Altonaer Rathauses!

Ein mörderisches Double Feature – mordsmäßig spannend und kriminell komisch- Tatort Nord trifft Eberhofer!

Die Ladies Crime Night ist ein Lesungsformat des Kriminetzwerks Mörderische Schwestern e.V. (www.moerderische-schwestern.eu). Jede Autorin liest exakt 7 Minuten, es folgt ein Schuss, dann ist Schluss und die nächste Autorin ist dran.
Es lesen:
Carola Christiansen, Jutta Götze, Anja Gust, Eva Jensen, Alex Roller, Anette Schwohl, Regine Seemann & Carolyn Srugies.
Moderation: Carola Christiansen & Alex Roller .

mehr >>

Lady Bird

Der Alltag von Christine „Lady Bird“ McPherson (Saoirse Ronan) im kalifornischen Sacramento besteht aus High School-Routine, Familientrouble und ersten ernüchternden Erfahrungen mit Jungs. Kein Wunder also, dass die 17-Jährige davon träumt, flügge zu werden. Im echten Leben rebelliert sie mit Leidenschaft und Dickköpfigkeit gegen die Enge in ihrem Elternhaus.

mehr >>

4198735.jpg

Lamb

Atmosphärisches, außergewöhnliches Kino aus Island |

Ein neuer Hoffnungsschimmer fällt in das raue Leben von Maria (Noomi Rapace) und Ingvar (Hilmir Snaer Gudnason), als auf ihrer Farm in den isländischen Bergen ein ganz besonderes Lamm zur Welt kommt, das die beiden adoptieren. Das neu gewonnene Familienglück wird aber schon bald auf die Probe gestellt, als sie sich den Konsequenzen ihrer Entscheidung stellen müssen – denn Mutter Natur hat noch ein Wörtchen mitzureden.

mehr >>

image_processing20190201-1-1tgo8ug.jpg

Lampenfieber

Der Dokumentarfilm LAMPENFIEBER begleitet fünf Kinder vom Casting über den Probenprozess bis hin zur großen Premiere vor 2.000 Zuschauern im jungen Ensemble des Friedrichstadt-Palastes, der größten Theaterbühne der Welt.

mehr >>

plakat-land-rz-duplicate.178f5dd9f70bf42f33c7bb88cfbf14c1.jpg

Land

Beeindruckende und aufwühlende Dekonstruktion der modernen Landwirtschaft

In langen, elegischen Einstellungen und mit einem sogartigen Soundtrack reduziert der Dokumentarfilmer Timo Großpietsch den ländlichen Raum auf seine reine Funktionalität und entführt die Zuschauer an außergewöhnliche, unbekannte Orte fern von jeder Landlustromantik. Nahezu menschenleere Gewächshäuser, geheimnisvolle Brutschränke und Maschinen die wie von Geisterhand arbeiten zeigen den Takt der Wachstumsgesellschaft.

mehr >>

Land der Wunder

Gelsomina ist 14 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern und ihren drei Schwestern in der Provinz der Toskana. Ihr Vater Wolfgang war einst ein politisch linker Idealist, doch inzwischen hat er sich in einen Patriarchen verwandelt, dessen Autorität immer mehr schwindet. …

mehr >>

LADEHO_Plakat_10x15 (1).jpg

Land des Honigs

„Ihr Film ist ruhig, intim und intensiv, aber mit einem Hauch von epischer Größe. Es ist ein Gedicht mit Geschichte” – The New York Times

In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben und singt dabei ein uraltes Lied. Zurück auf ihrem Bauernhof kümmert sich Hatidze um ihre handgemachten Bienenkörbe und ihre bettlägerige Mutter. Gelegentlich fährt sie in die Hauptstadt, um ihren Honig und die Körbe zu verkaufen. Eines Tages lässt sich eine Nomadenfamilie auf dem Nachbargrundstück nieder und in Hatidzes beschauliches Bienenkönigreich ziehen schallende Motoren, sieben kreischende Kinder und 150 Kühe ein. Hatidze freut sich über die neue Gesellschaft und lässt weder sich noch ihre bewährte Imkerei oder ihre Zuneigung zu den Tieren stören. Doch bald trifft Hussein, das Oberhaupt der zugezogenen Familie, Entscheidungen, die Hatidzes Lebensweise für immer zerstören könnten.
 

mehr >>

Landjaeger_Poster_A4.jpg

Landjäger

Ein Film von Hidden Hitchcock

Ein Verwirrspiel in einer einsamen Idylle im Nordosten Deutschlands. Es wird gejagt und geflirtet, getäuscht und geschenkt. Wer erhofft sich was? Und wer erwartet was vom Leben, der Liebe, dem Spiel?
Hinter Hidden Hitchcock verbirgt sich das legendäre Hamburger Impro-Theater-Team Hidden Shakespeare!

mehr >>

Landraub

Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Landraub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört. …

mehr >>

LARA_Hauptplakat_A3_RGB.jpg

Lara

Der neue Film von Jan-Ole Gerster (“Oh Boy”)

Keine leichte Hypothek, nach einem Coup wie „Oh Boy“ den nächsten Film zu wagen. Sieben Jahre ließ Jan-Ole Gerster sich Zeit, bevor er mit diesem Mutter-Sohn-Drama seinen Zweitling präsentiert. „Boy“-Bube Tom Schilling ist wieder mit dabei, abermals schwer sensibel. Als nervöser Pianist Viktor steht er vor der Premiere seines großen Konzertes. Die besorgte Mama (Glanzrolle für Caroline Harfouch!) kauft vorsorglich die Karten auf. Die Fassade ihrer Fürsorglichkeit bekommt jedoch Risse. Ist sie so eiskalt, wie einstige Kollegen behaupten? So unbarmherzig ehrgeizig, wie der Ex-Ehemann klagt?

mehr >>

LARS_EIDINGER-SEIN_ODER_NICHT_SEIN_Artwork_Deutschland.jpg

Lars Eidinger – Sein oder nicht sein

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seine körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seine Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.

mehr >>

Plakat_LASS_MICH_FLIEGEN_polyfilm.jpg

Lass mich fliegen

LASS MICH FLIEGEN begleitet vier junge Menschen durch den Alltag. Vier Menschen, die voller Leben sind und klare Ziele haben – Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten, Kinder bekommen. Vier Menschen, für die das Erreichen dieser Ziele mit vielen Hindernissen verbunden ist und die von der Gesellschaft in eine Schublade gesteckt werden: Menschen mit Down-Syndrom.

mehr >>

last-dance-plakat_a1_web.jpg

Last Dance

Publikumspreis in Locarno 2022!

Der lebenslustige Rentner Germain geniesst sein Leben im Ruhestand. Während er sich der Lektüre von Proust widmet, tanz seine Frau Lise in einem zeitgenössischen Tanzensemble. Doch plötzlich stirbt Lise. Aus Sorge um sein Wohlergehen, mischen sich seine Kinder fortan in Germains Alltag ein und stellen damit sein Leben auf den Kopf. Ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm langsam die Luft zum Atmen. Germain gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan: Er löst ein Versprechen ein, das er Lise gegeben hat – Germain bewirbt sich beim zeitgenössischen Tanzensemble um ihre Rolle.

mehr >>

2023-12-04_LASVEGAS_Kinoplakat_Final_A4_72dpi.jpg

LASVEGAS

Tristan ist ein aufstrebender Modedesigner mit einem beklemmenden familiären Background, aus dem er sich zu lösen versucht. Als er den nachtumwehten Bonvivant Sunny trifft, riecht er das erste Mal den Geruch von Freiheit, Sex und Motoröl. Eine Liebesgeschichte, die wild und beautiful beginnt, wird zu einem rastlosen Trip zwischen Traum und Wirklichkeit.

mehr >>

Laurel & Hardy Das verrückte Klavier

Special zum Start von Stan & Ollie, deutsche Fassung

DAS VERRÜCKTE KLAVIER (Originaltitel: MUSIC BOX) ist eine Neuverfilmung des heute verschollenen Stummfilms HATS OFF (1927), in dem Laurel und Hardy ebenfalls die Hauptrollen spielen.

mehr >>

Laurence Anyways

Laurence (Melvil Poupaud) und seine Freundin Fred (Suzanne Clément) sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. …

mehr >>

Le gamin au vélo

Ein modernes Kinomärchen, das von Hoffnung und entwaffnender Menschlichkeit erzählt. Das neue, warmherzige Meisterwerk der Brüder Dardenne gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury und eröffnete anschließend das Filmfest München. …

mehr >>

Le Havre

In LE HAVRE, den er nach längerer Abstinenz zum ersten Mal wieder außerhalb von Finnland drehte, wirkt Aki Kaurismäki erneut so kämpferisch wie in “Der Mann ohne Vergangenheit”, gleichzeitig aber auch so poetisch wie in seinem ebenfalls in Frankreich realisierten Film “Das Leben der Bohème”. …

mehr >>

Le hérisson

Die Eleganz der Madame Michel

Eine höchst unterhaltsame Hommage an die Freundschaft und das Leben. Mit einem Augenzwinkern und umwerfendem Humor erzählt die Regisseurin und Drehbuchautorin Mona Achache die hinreißende Geschichte dreier liebenswerter Einzelgänger, die auf den ersten Blick nichts zu verbinden scheint. …

mehr >>

LeMans_66.jpg

Le Mans 66 – Gegen jede Chance

Henry Ford II (Tracy Letts) hat das Familiengeschäft seines Großvaters Anfang der 1960er Jahre übernommen. Um amerikanische Autos am von europäischen Herstellern dominierenden Markt zu etablieren, überarbeitete er das Firmenkonzept mit Hilfe des jungen Visionärs Lee Iacocca (Jon Bernthal) und dem ehemaligen Rennchampion und Ingenieur Carroll Shelby (Matt Damon). Zusammen kreierten sie den Ford GT40, der Ferrari in ihrem eigenen Rennen in Le Mans 1966 schlagen sollte – was bis dahin keinem amerikanischen Model zuvor gelingen wollte. 

mehr >>

Le Passé – Das Vergangene

LE PASSÉ – DAS VERGANGENE erzählt die Geschichte des Iraners Ahmad (Ali Mosaffa), der nach vier Jahren aus dem Iran nach Paris zurückkehrt, weil seine französische Noch-Ehefrau Marie (Bérénice Bejo) ihn gebeten hat, die Scheidung zu vollziehen. …

mehr >>

Le Tableau

empfohlen für die 1. – 6. Klasse

„Handgemacht, ein feines Kunsthandwerk wie in der guten alten Zeit (…) in fünf Wörtern gefasst:
dieser Film ist ein Wunder“, nannte Frankreichs Nachrichtenmagazin L’Express Jean-François Laguionies Film. Der Film wurde bei den französischen Césars 2012 als bester Animationsfilm nominiert. …

mehr >>

Le Weekend

LE WEEKEND ist eine unterhaltsame, witzige und gleichzeitig nachdenkliche Studie über die Liebe und die Unvollkommenheiten des Lebens. Prominent besetzt mit Stars wie Jim Broadbent, Lindsay Duncan und Jeff Goldblum. …

mehr >>

Leaning Into The Wind

Andy Goldsworthy

Andy Goldsworthy ist bekannter geworden, sicherlich nachdenklicher und ganz bestimmt auch älter. “Leaning into the Wind” folgt ihm bei der Durchdringung seiner vielschichtigen Welten und untersucht die Spuren, die die Zeit bei Künstler und Werk hinterlassen haben. Goldsworthy selbst wird mittlerweile Teil seiner Kunstwerke, die zugleich zerbrechlicher, persönlicher, ernster und rauer geworden sind und zum Teil den Einsatz von schweren Maschinen und großen Teams erfordern.

mehr >>

Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben

Der New Yorker Literaturkritikerin Wendy (Patricia Clarkson) reißt es den Boden unter den Füßen weg, als sie nach 21 Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen wird. Auf anfängliche Wut folgt Trauer, doch statt sich der Verzweiflung hinzugeben, beschließt Wendy ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. …

mehr >>

LKJ_Plakat_Hauptplakat_org.jpg

Leberkäsjunkie

„Viel Gemüse und keine Leberkässemmeln mehr!“ heißt es diesmal für den Cholesterin-geplagten Franz Eberhofer. In LEBERKÄSJUNKIE zeigt der bayerische Provinzpolizist, ob ihm der Spagat zwischen liebevoller Kleinkindbetreuung und knallharter Kriminalistik gelingt, trotz Leberkäs-Entzug. Es ist Ed Herzogs sechste Verfilmung eines Rita Falk-Bestsellers.

mehr >>

820929.big.jpg

Leere Stadt

Nachdem sein Familienleben gescheitert ist, begibt sich ein Vater auf Sinnsuche durch den Hamburger Stadtteil Hammerbrook. Er wird in einer Künstler WG aufgenommen, wo er mit seinen Kindern erstmal unterkommen kann. Yassar filmt die unbekannte Umgebung, gleich neben der aufstrebenden Hafencity. Er wird Zeuge, wie die Atelierfläche an einen Investor vekauft werden soll, und sich die Bewohner dagegen wehren.

mehr >>

LegendOfWackenHochkant.jpg

Legend Of Wacken

Premiere der ersten drei Folgen! Mit u.a. Charly Hübner, gedreht von Lars Jessen

Durch einen Stromschlag fällt Wacken-Mitbegründer Holger Hübner während des Festivals ins Koma. Sein Partner Thomas Jensen soll ihn über persönliche und emotionale Ansprache wieder ins Bewusstsein zurückholen. Und so erzählt Thomas am Krankenbett die Geschichte ihrer anfangs naiven, mitunter kuriosen, doch stets couragierten und letztlich unfassbar erfolgreichen Zusammenarbeit und der Gründung des legendären Wacken Open Airs. Im Rückblick wird jedoch klar: Die beiden haben nie geklärt, wo Geschäft endet und Freundschaft beginnt. Eine witzige, absurde, aber auch rührende Heavy-Metal-Zeitreise, die den Bogen spannt vom drögen Dorfleben der 1980er Jahre bis zum starbesetzten Mega-Event von heute – kurzer Abstecher in die Hölle inklusive.

mehr >>

LeidUndHerrlichkeit_Plakat_A4.jpg

Leid und Herrlichkeit

Seit über 40 Jahren dreht Pedro Almodovar Filme, längst ist er einer der größten des internationalen Kinos und hat nun, mit fast 70 Jahren nicht nur seinen persönlichsten, sondern auch einen seiner schönsten Filme gedreht. Unverhohlen autobiographisch ist „Leid und Herrlichkeit“, der im Wettbewerb von Cannes Premiere feierte und für Begeisterung sorgte.

mehr >>

Leon muss sterben

„Leon muss sterben“ ist eine Science Fiction RomCom zwischen Terminator und Vergissmeinnicht. …

mehr >>

Les émotifs anonymes

Ein Film für alle, die auch die komische Seite der Liebe kennen und eine zauberhaft-malerische Erzählweise zu schätzen wissen. …

mehr >>

Les Miserables

In “Les Misérables” verbinden sich zwei der universalsten Sprachen der Welt zu einem einzigartigen Filmereignis. Getragen von der Sprache der Musik setzt Oscar®-Preisträger Tom Hooper (The King’s Speech) atemberaubende Bilder in Szene. Vor großartiger Kulisse laufen Hugh Jackman, Russell Crowe, Anne Hathaway, Amanda Seyfried, Eddie Redmayne, Aaron Tveit, Samantha Barks, Helena Bonham Carter und Sacha Baron Cohen zu schauspielerischer wie gesanglicher Höchstform auf und
nehmen den Zuschauer mit auf eine emotionsgeladene Reise ins revolutionäre Frankreich des 19. Jahrhunderts. …

mehr >>

Les palmes de M. Schutz

Marie Curie – Forscherin mit Leidenschaft

Die französischen Stars Isabelle Huppert, Charles Berling und Philippe Noiret brillieren mit witzigen Wortgefechten in dieser Verfilmung des beliebten Theaterstücks Les palmes de M. Schutz. Eine Satire über Liebe, Rivalität und Fortschrittsdrang in der Wissenschaft. …

mehr >>

9783960605867.jpg

Lesung & Gespräch: “Lass mich die Nacht überleben” von Jörg Böckem

Jörg Böckem liest aus der umfangreich erweiterten Neuauflage seines Bestsellers! Das anschließende Gespräch mit dem Autor moderiert Daniel Müller, Chefredakteur „Zeit Verbrechen“ Magazin.

Er ist Journalist in Hamburg, schreibt für die bekanntesten deutschen Zeitungen und Magazine. Und er ist ein Junkie. Im Alter von 14 Jahren hat er sich in den Drogenrausch verliebt, damals in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Erkelenz: Haschisch, LSD, Amphetamine, Kokain und Heroin. Mit 19 bringt ihn seine Heroinsucht zum ersten Mal ins Gefängnis, mit 33 versucht der Journalist nach einer Überdosis, seine Freundin zu erwürgen. In diesem Tatsachenroman durchbricht der Autor sein jahrelanges Schweigen und erzählt von seinem Leben als Journalist und Junkie: von Verzückung und Verzweiflung, Haft und Hepatitis, Partys und Porno-Dreh, Karriere und Koma, Abstinenz und Absturz. Wie viele andere Drogenabhängige, die im Beruf Erfolg haben und weiter funktionieren, hat er über viele Jahre ein Doppelleben mit der Sucht geführt – zerfressen von Versagensangst, Scham, Selbsthass und der ständigen Gier nach Heroin.

mehr >>

9783949203060.jpg

Lesung & Gespräch: Ingmar Bergman – “Ich schreibe Filme: Arbeitstagebücher 1955 – 2001”

Im Rahmen der Nordischen Literaturtage 2021

Renate Bleibtreu spricht mit Kristina Jaspers über die Übersetzung von »Bergmans Arbeitstagebücher 1955-2001«!

mehr >>

41wyHlItRNL.jpg

Lesung und Gespräch: Saralisa Volm – Das ewige Ungenügend

Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers.

Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt mittendrin im Schönheitswahn. Es ist Zeit für körperliche Selbstermächtigung, besseren Sex, echte Wut, entspanntes Altwerden und dafür, endlich nein zu sagen. Der weibliche Körper wird öffentlich verhandelt, aber wo bleibt die weibliche Selbstbestimmung? 

mehr >>

Cover Alma & Alfred Hitchcock ( Penguin Random House ) 300 dpi .jpg

Lesung: “Alma & Alfred Hitchcock – Eine Liebe fürs Leben” von Thilo Wydra

Im Anschluss zeigen wir Hitchcocks Klassiker “Fenster zum Hof”! | In Kooperation und mit Unterstützung der Hitchcock Days

Es ist eine außergewöhnliche Verbindung: In 53 Jahren als verheiratetes Paar erschaffen Alfred Hitchcock und seine Frau Alma ein unvergleichliches Werk – 53 Filme, darunter zeitlose Klassiker wie Rebecca, Das Fenster zum Hof, Psycho oder Die Vögel. Doch Almas so erheblicher Anteil am Erfolg ihres weltberühmten Ehemanns wurde bislang kaum gewürdigt. In Los Angeles hat Autor Thilo Wydra sich nun auf die Spuren dieses Jahrhundertpaares begeben und in den Archiven der Oscar Academy Zugang zu unzähligen, teils unausgewerteten Quellen erhalten. Er besuchte in Kalifornien zwei der drei Enkelinnen von »Hitch« und Alma, die bewegend und ganz unmittelbar von ihren Großeltern berichten.

mehr >>

stattlandinsel.jpg

Lesung: Statt Land Insel

Ein mutiger Neuanfang in Dänemark: Silvia und Guido Weihermüller stellen ihr neues Buch vor!

Hyggelige Idylle, ausgedehnte Strände, tiefblaues Wasser: Silvia und Guido Weihermüller zögern nicht lange, als sich die Gelegenheit ergibt, auf die dänische Ostseeinsel Ærø auszuwandern. Sie lassen das Stadtleben, Freunde und Familie hinter sich und stellen sich neuen Herausforderungen in der Natur. Denn vieles machen sie zum ersten Mal: Selbstversorgergarten, Wald und Wiesen wollen bewirtschaftet werden. Und dann kommen sie auf die Idee Wein anzubauen. Ein persönliches und anregendes Buch auf der Suche nach einer neuen Freiheit.

mehr >>

Gottschalk_Ungefiltert_COVER.jpg

Lesung: Thomas Gottschalk – “Ungefiltert: Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann”

Buchpremiere mit Thomas Gottschalk

Am 16.10. erscheint “Ungefiltert” – das neue Buch von Thomas Gottschalk, in dem er humorvoll und scharfsinnig unsere Gesellschaft unter die Lupe nimmt. Erlebt die exklusive Buchpremiere im Zeise Kino Hamburg, bei der Thomas Gottschalk selbst auf der Bühne durch sein Buch führt. Ein Abend voller Charme, Witz und kluger Gedanken!

mehr >>

Leto

Leningrad, ein Sommer zu Beginn der 1980er. Während Alben von Lou Reed und David Bowie heimlich die Besitzer wechseln, brodelt die Underground-Rockszene. Mike und seine Frau Natascha lernen den charismatischen Musiker Viktor Zoi kennen. Ihre unbändige Leidenschaft für die Musik verbindet sie schnell zu einer eigenwilligen Dreieckskonstellation. Als Teil einer neuen Musikbewegung werden sie trotz staatlich kontrollierter Konzerte das Schicksal des Rock ‘n’ Rolls in der Sowjetunion verändern.

mehr >>

d4213ecf6a-poster.jpg

Letters From Shengal

Amidst the horrors of the Islamic State’s invasion of Shengal, five brave partisans from different countries come together to fight against the oppressors and liberate the Ezidi people from slavery and genocide in this inspiring tale of courage and hope.

mehr >>

LetzterAbend_Poster.jpg

Letzter Abend

Max-Ophüls-Preis für “Beste Regie” 2023!

Ein junges Paar will von Hannover nach Berlin ziehen. Sie hoffen nach mehreren Lockdowns während der Coronavirus-Pandemie dort auf etwas Besseres. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät.

mehr >>

LG-KNEB22_ONE-SHEET_ARTWORK [GERMAN - LUF] - web.jpg

Liam Gallagher – Knebworth 22

Anfang des Jahres kehrte Liam Gallagher entgegen aller Erwartungen nach Knebworth zurück, 26 Jahre nach den historischen Konzerten von Oasis 1996. Bei einer der ersten großen Bühnenshows nach der Pandemie trat er vor 170.000 Fans, an zwei ausverkauften Abenden auf. Das diesjährige Konzert fiel mit seinem dritten Soloalbum C’mon You Know zusammen, dass Liams dritte Nummer-Eins-Platzierung einer Studioveröffentlichung in den Albumcharts einbrachte.

mehr >>

Liberace

Der 20-jährige Landjunge Scott Thorson ist fasziniert, als er 1977 erstmals in Las Vegas eine Show des Entertainers Liberace erlebt. Für den exaltierten Künstler ist es hingegen Lust auf den ersten Blick: Eine leidenschaftliche Affäre entwickelt sich, Scott zieht in Liberaces Anwesen und wird als Chauffeur engagiert – um den Schein zu wahren. Der Junge ist zu geblendet von all dem protzigen Luxus (und später vernebelt von Tabletten und Drogen), um zu erkennen, dass er vereinnahmt wird – und alsbald abserviert werden soll. …

mehr >>

UPI-LicoricePizza-Hauptplakat-A4-RGB_m.jpg

Licorice Pizz

Von Paul Thomas Anderson! | Laut US-Presse “Bester Film des Jahres” | OmU-Preview am 24.1.

Vier Jahre nach seinem Oscar-prämierten Meisterwerk “Der seidene Faden” kehrt Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson (The Master, Magnolia) endlich auf die große Leinwand zurück. Mit der turbulent-ungewöhnlichen Romanze LICORICE PIZZA widmet er sich diesmal dem Erwachsenwerden und der großen Liebe.

mehr >>

UPI-LicoricePizza-Hauptplakat-A4-RGB_m.jpg

Licorice Pizza

Laut US-Presse “Bester Film des Jahres”

Vier Jahre nach seinem Oscar-prämierten Meisterwerk “Der seidene Faden” kehrt Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson (The Master, Magnolia) endlich auf die große Leinwand zurück. Mit der turbulent-ungewöhnlichen Romanze LICORICE PIZZA widmet er sich diesmal dem Erwachsenwerden und der großen Liebe.

mehr >>

Liebe

Michael Haneke, ermutigt durch die positive Akzeptanz von “Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte”, entwickelt aus der intimen Situation eines einzigen Paares mit Tochter eine ganz eigene, herzzerreißende Episode einer Liebe, die uns allen zeigt, dass es trotz aller Widrigkeiten Sinn macht, den langen Weg durchs Leben gemeinsam zu gehen. …

mehr >>

Liebe bringt alles ins Rollen

Jocelyn (Franck Dubosc) ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist eitel, egoistisch und ein notorischer Lügner. Frauen sind für ihn nichts anderes als ständig wechselnde Trophäen. Um sie zu erobern, ist Jocelyn jede Täuschung recht. Seine Gefühle versteckt er hinter einer Fassade aus Oberflächlichkeit und Selbstbetrug. Als er eines Tages der attraktiven Julie (Caroline Anglade) begegnet, nutzt er einen Zufall und lässt sie in dem Glauben, er sitze im Rollstuhl.

mehr >>

a891b3b480de47d295798b10923c8221.jpg

Lieber Thomas

Albrecht Schuch (“Systemsprenger”, “Berlin Alexanderplatz”) spielt Thomas Brasch!

Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch (Albrecht Schuch) passt schon nicht mehr rein. Es ist vor allem sein Vater Horst (Jörg Schüttauf), der den neuen deutschen Staat mit aufbauen will. Doch Thomas, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Thomas ist ein Träumer, ein Besessener und ein Rebell. Schon sein erstes Stück wird verboten und bald fliegt er auch von der Filmhochschule. Als 1968 die sowjetischen Panzer durch Prag rollen, protestiert Brasch mit seiner Freundin Sanda (Ioana Iacob) und anderen Studenten mit einer Flugblattaktion in den Straßen Berlins – und rennt vor die Wand. Sein eigener Vater verrät ihn und Thomas Brasch kommt ins Gefängnis.

mehr >>

MV5BMTQ3NzQ1MDc0Ml5BMl5BanBnXkFtZTcwNzg4MjQ0MQ@@._V1_UY268_CR3,0,182,268_AL_.jpg

Lieblingsfilm Nr. 3: White Star

In unserer neuen Veranstaltungsreihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Diesmal an der Reihe: Regisseur Marc Brummund („Freistatt“) mit Roland Klicks Punk-Drama „White Star“. Er wird den den Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. Regisseur Roland Klick ist ebenfalls zu Gast.

mehr >>

Almost-Famous-Vintage-Movie-Poster-Original-1-Sheet-27x41_b304cbbd-09e7-42c3-af26-f59fef07b494.jpg

Lieblingsfilm: Almost Famous

Regisseur Lars Jessen stellt seinen “Lieblingsfilm” vor!

In unserer Reihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Dieses Mal zu Gast: Regisseur Lars Jessen (“Mittagsstunde”, “Fraktus”, uvm…). Er wird in den Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. 

mehr >>

20100433.jpg

Lieblingsfilm: Down By Law

In unserer Reihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Dieses Mal zu Gast: Zeise-Redaktionsmitglied und Moderator Marius Magaard mit Jim Jarmuschs 1986er Durchbruchsfilm “Down By Law”. Er wird in den Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. 

mehr >>

MV5BMjM2MDgxMDg0Nl5BMl5BanBnXkFtZTgwNTM2OTM5NDE@._V1_.jpg

Lieblingsfilm: Jurassic Park

Im Rahmen unserer Reihe Lieblingsfilm stellen Film- und Kinomenschen ihre Lieblingsfilme vor! Dieses Mal zu Gast: Andrea David von filmtourismus.de mit Steven Spielbergs unsterblichem Klassiker “Jurassic Park”!

mehr >>

Network_DVD_oFSK-1_webdetail_300.jpg

Lieblingsfilm: Network

Kultursenator Dr. Carsten Brosda stellt seinen Lieblingsfilm vor

In unserer neuen Reihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Wir freuen uns sehr, dass Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda mit “Network” die Reihe eröffnet. Er wird den den Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. 

mehr >>

Neue_Vahr_Sued_cover.jpg

Lieblingsfilm: Neue Vahr Süd

Regisseurin Hermine Huntgeburth stellt ihren Lieblingsfilm vor! Eintritt Frei! Erstmals und einmalig im Kino

In unserer Reihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Dieses Mal zu Gast: Regisseurin Hermine Huntgeburth (“Lindenberg! Mach Dein Ding”, uvm…). Sie wird in ihren Film einführen und danach ein Publikumsgespräch starten. 

mehr >>

Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger

Der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Oscar-Preisträger Ang Lee (Beste Regie “Brokeback Mountain”, Oscar-Nominierung “Tiger & Dragon”) bringt mit seinem neuen Film LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER – basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Yann Martel – eine opulent inszenierte und zugleich tief bewegende Abenteuergeschichte auf die große Leinwand. …

mehr >>

LACU_Poster_Teaser_A4_RGB_72dpi.jpg

Like A Complete Unknown

Timothée Chalamet spielt Bob Dylan!

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur FolkBewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. 

Spielplan

Mi., 26.3. 14:15 | 20:30 OmU
Do., 27.3. 15:15 | 20:15 OmU
Fr., 28.3. 19:30 OmU
Sa., 29.3. 19:45 OmU
So., 30.3. 20:00 OmU
Mo., 31.3. 15:00 OmU
Di., 1.4. 14:15 OmU
Mi., 2.4. 14:30

mehr >>

LIMBO_Plakat_final_web-scaled.jpg

LIMBO

Drei Leben. 90 Minuten. Ein Take.

EIN FILM IN EINEM TAKE: Als die junge Compliance Managerin ANA auf ein Geld-wäsche-Netzwerk stößt, kreuzen sich ihre Wege noch am selben Abend mit denen eines alternden Kleinganoven, einem verdeckten Ermittler und einem Wiener Gangsterboss.

mehr >>

DCM_Lindenberg_Teaser_AW_A4.jpg

LINDENBERG – Mach dein Ding! | EINE STADT SIEHT EINEN FILM

Zu Gast: Regisseurin Hermine Huntgeburth, Produzent Michael Lehmann, Hauptdarsteller Jan Bülow, Kostümbildnerin Sabine Böbbis, Szenenbildnerin Bettina Schmidt, Maskenbildnerin Astrid Weber und mehr!

2016 hatten die Hamburger Arthouse- und Programmkinos die außergewöhnlichste Kinotour Deutschlands ins Leben gerufen und es war absolut gigantisch! Alle 15 Vorstellungen waren damals ausverkauft und wir waren berauscht von dem Hamburggefühl an unser aller Lieblingsort – dem Kino. Sofort wollten wir das wiederholen und nun feiert das jährliche Kinoevent seinen ersten runden Geburtstag. Wir freuen uns, zu unserer 10. Ausgabe mit Hermine Huntgeburths Biopic über Hamburgs Musikikone Udo Lindenberg einen Film mit Kultpotential mit einem üppigen Rahmenprogramm anbieten zu können.

Spielplan

So., 6.4. 19:00 Mit vielen Gästen!

mehr >>

Lion

Mit fünf Jahren wird der kleine Saroo von seiner Familie getrennt und landet so verwahrlost in Kalkutta. Hier nehmen ihn Sue und John Brierley auf, ein wohlhabendes australisches Ehepaar, das ihn daraufhin wie ihren eigenen Sohn aufzieht.

mehr >>

ssüssespopcornmieseträume1.jpg

literatur altonale: Süßes Popcorn, miese Träume

Eine Lesung von fünf Hamburger Autor*innen für alle, die sich an Horror, Krimi, dunklem Humor und dem Zauber der Nacht erfreuen.

VVK Link

Vorhang auf für miese Träume und her mit dem Popcorn! Wir konfrontieren uns mit dem, was uns nachts nicht schlafen lässt. Doch was ist es genau, das uns den Schlaf raubt? Sind es die politischen Gegebenheiten, sind es die persönlichen Sorgen oder gar die Angst vor miesen Träumen und davor, den Wecker zu überhören? Im zeise Kino lesen fünf Hamburger Autor*innen in einer Spätabendvorstellung neue und unveröffentlichte Texte. Das kann angsteinflößend, lustig, tröstlich sein – in jedem Fall aber wird es sehr unterhaltsam. Und zur Spätabendunterhaltung gehört natürlich: Popcorn! Das ist nämlich im Ticketpreis mit enthalten.

mehr >>

article_245043_1_LittleMonsters_Yellow_Poster.jpg

Little Monsters

Humor, Charme und ganz viel Blut

Der erfolglose Straßenmusiker Dave meldet sich freiwillig, um den Kindergarten-Ausflug seines kleinen Neffen in einen beliebten Freizeitpark zu begleiten. Er erhofft sich dadurch, der charismatischen und engagierten Erzieherin Miss Caroline näher zu kommen. Ausgerechnet mit dem äußerst populären Kinder-Entertainer Teddy McGiggle muss er jedoch um die Gunst von Miss Caroline buhlen. Der Ausflug nimmt eine unerwartete Wendung für alle Beteiligten, als der Freizeitpark von Zombies überrannt wird.

mehr >>

LW_Hauptplakat_RZ_A3_300dpi_1400.jpg

Little Women

Der heiße Oscarkandidat von Greta Gerwig

Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden: „Little Women“ folgt den unterschiedlichen Lebenswegen der March-Schwestern Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten für Frauen begrenzt waren. Erzählt aus der Perspektive von Jo March, dem Alter Ego von Autorin Louisa May Alcott, und sowohl basierend auf dem Roman wie auch auf den persönlichen Schriften Alcotts.

mehr >>

f5fcc3bf459eb13892278e2f5e8a1b27a71066d8.x1280.jpg

Live-Konzert: Maustetytöt

Die finnische Indie-Pop-Sensation aus Kaurismäkis “Fallende Blätter” kommt ins Zeise!

HIER GEHT ES ZU DEN TICKETS!

Das finnische Pop-Duo Maustetytöt besteht aus Anna (Gitarre) und Kaisa (Keyboard) Karjalainen. Die Musik der Schwestern besticht durch eingängige Melodien, kombiniert mit düsteren Texten und einer unverwechselbar lakonischen Perfomance. Maustetytöt gehört zu den bekannten Größen der Pop-Avantgarde Finnlands, aber auch weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus sind sie inzwischen bekannt. Allein ihre erste Single „Tein kai lottorivini väärin“ („Ich muss den Lotto-schein falsch ausgefüllt haben“) wurde auf Spotify mehr als fünf Millionen mal gestreamt.

mehr >>

Living_Hauptplakat_A3_300dpi_707x1000_thumbnail.jpg

Living – Einmal wirklich leben

1953. In einem London, das sich immer noch von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholen muss. Der erfahrene Beamte Williams (BILL NIGHY) ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Erschlagen von den Aktenbergen auf der Arbeit und einsam zuhause, fühlt sich Williams’ Leben jedoch für ihn schon seit Langem leer und bedeutungslos an. Dann zwingt ihn eine erschütternde medizinische Diagnose dazu, Bilanz zu ziehen – und zu versuchen, die Erfüllung zu finden, ehe sie unerreichbar wird.

mehr >>

livingbach_filmplakat.jpg

Living Bach

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden.

mehr >>

Logan Lucky

Die Brüder Jimmy und Clyde Logan werden vom Pech verfolgt. Während der impulsive Jimmy (Channing Tatum) einen Job nach dem nächsten verliert, wird Barkeeper Clyde (Adam Driver), der nur einen Arm hat, regelmäßig schikaniert. Und dann wären da noch die Geldsorgen. …

mehr >>

Lommbock

15 Jahre sind vergangen seitdem Stefan seiner Heimatstadt Würzburg den Rücken gekehrt hat. Eigentlich wollte er sich den Wunschtraum erfüllen, in der Karibik eine Strandbar zu eröffnen. Stattdessen hat er Karriere gemacht und steht nun in Dubai kurz davor, die toughe Geschäftsfrau Yasemin zu heiraten, deren Vater einer der einflussreichsten Männer der Emirate ist. Allerdings braucht er dafür noch seine Geburtsurkunde, die er sich in Deutschland abholen muss.

mehr >>

Poster_2-02.jpg

Long Time No Sea

Südöstlich von Taiwan, umgeben vom Pazifik, liegt die Orchideeninsel, die Heimat der Yami. Hier lebt Manawaei gemeinsam mit seiner Großmutter. Lieber würde er bei seinem Vater wohnen, doch der muss in Taiwan arbeiten. Als ein landesweiter Wettbewerb für indigene Tänze näher rückt, erkennt Manawaei eine Chance, seinen Vater wiederzusehen.

mehr >>

Longlegs_Plakat.jpg

Longlegs

“Düster. Unberechenbar. Einer der besten Filme des Jahres” – Deadline | Mit einer unvergesslichen Performance von Nicolas Cage | dt.F. im OA am 25.8.

Die FBI-Agentin Lee Harker wird mit einem bislang ungelösten Fall eines Serienmörders betraut. Sie entdeckt nicht nur Hinweise auf Verbindungen zu okkulten Praktiken, sondern unerwartet auch eine sehr persönliche Verbindung zwischen dem Mörder und ihr.

mehr >>

Looking for Eric

Ein traumhaftes Alltagsmärchen, ein urkomisches Plädoyer für die Hoffnung und ein bewegendes Denkmal für einen schillernden Fußballhelden. …

mehr >>

Looking for tailwind - PL.jpg

Looking For Tailwind

Zwei Freunde, zwei Fahrräder und ein Ziel. Ihren Rückenwind im Leben zu finden.

Die beiden Protagonisten, Mike und Jakob, sind beide Mitte 20 und am Ende ihres Studiums. Sie befinden sich in einer orientierungslosen Phase zwischen dem Studium und der Berufswelt, stehen aber noch vor vielen Fragezeichen. Wie geht es weiter? Was erwarten sie vom Leben? Welche Werte sind ihnen wichtig? Die beiden schnappen ihre Fahrräder und machen sich auf den Weg. Sie möchten auf ihrer Reise die Antwort auf die Frage finden: “Was gibt uns Rückenwind im Leben?”

mehr >>

loriot_plakat_main_rgb_1400px.jpg

Loriots große Trickfilmrevue

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. „Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K.

mehr >>

Lornas Schweigen

Le Silence de Lorna

Die junge Albanerin Lorna hat es geschafft, in Belgien Fuß zu fassen. Durch ihre Scheinehe mit dem Junkie Claudy, eingefädelt vom kriminellen Mittelsmann Fabio, hat sie den Anspruch auf die belgische Staatsbürgerschaft erlangt. Dann soll das Geld erst richtig fließen. Fabio hat einen reichen Russen an der Hand, der die unkomplizierte Heirat mit einer Belgiern und die entsprechenden Papiere großzügig honorieren würde. Dieser Deal noch, dann kann Lorna ihren Traum verwirklichen, gemeinsam mit ihrem albanischen Freund Sokol eine kleine Snack-Bar in Lüttich zu eröffnen. …

mehr >>

4783202.jpg

Los Ultimos Frikis

Reeperbahn Festival 2020

They hated us because we were something different.“ Trotz Restriktionen des Regimes von Fidel Castro erlangt die Heavy-Metal-Band Zeus Ikonenstatus in Kuba. Ihre Mitglieder fordern regelmäßig den Status quo heraus – auch wenn sie dafür von der Regierung bedroht werden.

mehr >>

Lost River

Das langerwartete und starbesetzte Regiedebüt von Ryan Gosling.

Jeder sucht woanders nach einem besseren Leben… Das einst blühende Lost River ist zu einer gefährlichen Geisterstadt geworden – wer kann, zieht weg. Billy (Christina Hendricks) liebt ihre beiden Söhne und will noch bleiben. …

mehr >>

Louise hires a Contract Killer

Eine Fabrik irgendwo in der französischen Provinz. Nach einem Sozialplan sind die Arbeiterinnen auf der Hut. Heute werden sie vom Direktor zusammengerufen. Eine kleine Überraschung erwartet sie: Neue Arbeitskleidung mit eingesticktem Namen – ein Geschenk, das alle beruhigt. Die Hoffnung kehrt zurück. Am nächsten Morgen die Ernüchterung: Die Fabrik ist leergeräumt, die Direktion getürmt. …

mehr >>

Love & Mercy

Kompromissloses Porträt über den kometenhaften Aufstieg und Fall von Brian Wilson, dem kreativen Kopf der “Beach Boys”, untermalt mit den wegweisenden Songs der Pop-Legende. …

mehr >>

Love is all you need

Nach ihren internationalen Erfolgen “In einer besseren Welt”, “Nach der Hochzeit”, “Brothers – Zwischen Brüdern” und “Open Hearts”, überrascht die dänische Oscar-Preisträgerin Susanne Bier mit einer waschechten romantischen Komödie. …

mehr >>

flat,750x,075,f-pad,750x1000,f8f8f8.jpg

Love Lies Bleeding

Power, Pulp und Bodybuilder: Regisseurin Rose Glass wandelt auf den Spuren Tarantinos und inszeniert Kristen Stewart und Katy O’Brian so lustvoll wie kompromisslos auf einem energiegeladenen Trip voll tiefschwarzem Humor, zügelloser Gewalt und pulsierendem 80-ies Soundtrack. Der NATURAL BORN KILLERS für eine neue Generation: Wild, sexy und berauschend.

mehr >>

lm2.jpg

Love Mocktail 2

Die Fortsetzung von Love Mocktail, die sich um Aadi nach dem Tod seiner Frau Nidhi dreht. Wie kommt er mit diesem Verlust zurecht?

mehr >>

Plakat_LoveSarah.jpg

Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat

Es war immer Sarahs Herzenswunsch gewesen, eine eigene Bäckerei im Londoner Stadtteil Notting Hill zu eröffnen. Als sie überraschend stirbt, ist ihre 19-jährige Tochter Clarissa fest entschlossen, den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen. Mit Charme und Überredungskunst holt sie erst Sarahs beste Freundin und schließlich auch ihre exzentrische Großmutter Mimi mit ins Boot. Geeint durch die gemeinsame Trauer stürzen sich die drei Frauen in die abenteuerliche Welt der Konfiserie. Zwischen Cremetörtchen, Himbeer-Eclairs und Schokoladenküchlein wachsen Stück für Stück neue Liebe und Hoffnung.

mehr >>

Caravan_winter.jpeg

Lovemobil

Am Straßenrand, am Rande eines dunklen Waldes, nur wenige Schritte von den rasenden Autos entfernt, stehen ausrangierte Wohnmobile regungslos und unbeweglich. Es ist Nacht. Farbige Lichterketten und bunte Herzen blinken in stoischem Rhythmus. Im Innern warten einsame Frauen; Eine liegt gedankenverloren auf dem Bett, eine andere lungert gelangweilt auf dem Beifahrersitz und tippt in ihrem Handy, eine streichelt einen kleinen Hund. Eines verbindet sie: das Warten. Darauf, dass ein Auto stehen bleibt und ein Kunde zu ihnen in den Bus steigt. Und schon gleich an dieser Stelle gelingt dem Film ein Kunststück, denn er zeigt dieses Warten und die Langeweile ohne selbst zu langweilen.

mehr >>

highsmith_plakat_rgb_1400px_1.jpg

Loving Highsmith

Mit Romanen wie „Zwei Fremde im Zug“ und „Der talentierte Mr. Ripley“ schafft Patricia Highsmith Weltliteratur. Die Verfilmungen erreichen ein riesiges Publikum. Ihr Privatleben hält die Meisterin des psychologischen Thrillers derweil zeitlebens vor der Öffentlichkeit verborgen. Dass sie lesbisch ist, weiß nicht einmal ihre Familie in Texas. Ihren lesbischen Liebesroman „Salz und sein Preis“/„Carol“ kann sie 1952 nur unter Pseudonym herausbringen. Über ihr eigenes, bewegtes Liebesleben schreibt sie in ihren Tage- und Notizbüchern. Diese werden erst nach ihrem Tod in einem Wäscheschrank in ihrem Haus im Schweizer Tessin entdeckt.

mehr >>

Loving Vincent

LOVING VINCENT erweckt die einzigartigen Bilderwelten van Goghs zum Leben: 125 Künstler aus aller Welt kreierten mehr als 65.000 Einzelbilder für den ersten vollständig aus Ölgemälden erschaffenen Film. Entstanden ist ein visuell berauschendes Meisterwerk, dessen Farbenpracht und Ästhetik noch lange nachwirken. …

mehr >>

MV5BMjEzN2ZjYjUtZTI3NC00MzMyLWJiNDAtMDBiZGEzNTBiY2RkXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Lucky Baskhar

Obgleich Baskhar ein gewöhnlicher Mann ist, verbirgt sich hinter seiner Person dennoch eine fesselnde Reise über seine großen Triumphe.

mehr >>

Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille

Bei Mike (Peter Trabner) läuft´s alles andere als rund: Wohnung weg, Job eine Einbahnstraße und zu allem Übel schlägt sein kleines Loser-Herz immer noch für Ex-Frau Claudia (Annette Frier). Für ihn ist es nur eine 9-jährige Beziehungspause, für Claudia ist er jedoch eine Katastrophe auf zwei Beinen.

mehr >>

Lügen und andere Wahrheiten

Wer nimmt es mit der Wahrheit schon so ganz genau? In LÜGEN UND ANDERE WAHRHEITEN keiner. …

mehr >>

Lunana.jpg

Lunana – Das Glück liegt im Himalaya

Der junge Ugyen lebt in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans. Eigentlich träumt er davon, im Ausland als Musiker Karriere zu machen. Doch er wird dazu verpflichtet, sein letztes Ausbildungsjahr als Lehrer im Lunana-Tal an den Hängen des Himalaya zu verbringen. Dort steht im Dorf Lhedi in 4.000 Meter Höhe die wohl abgelegenste Schule der Welt. Ein Dutzend Kinder wartet hier wissbegierig darauf, unterrichtet zu werden. Sie wären der Traum eines jeden Lehrers, aber nicht der von Ugyen.

mehr >>

Lunchbox

Ila möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen. Mit ihren Kochkünsten will sie ihren Mann zurück gewinnen, denn die Hausfrau in der indischen Millionenstadt Mumbai fühlt sich seit geraumer Zeit vernachlässigt. Doch die ganz besondere Lunchbox, die sie ihm für die Mittagspause vorbereitet, gerät über die Dabbawallas – Lieferanten, die tagtäglich Tausende von Mumbaier Ehemännern mit den Köstlichkeiten ihrer Frauen beliefern – irrtümlich zu Saajan, einem Büroangestellten, der kurz vor dem Ende seines Berufslebens steht und genau wie Ila eine einsame Großstadtseele ist. Als ihr Mann nicht reagiert, legt die verwunderte Ila am folgenden Tag eine Nachricht in die nächste Lunchbox – und erhält eine Antwort von Saajan. …

mehr >>

Lupin_Poster-1S_DE_9APR_klein-scaled.jpg

Lupin III: Das Schloss des Cagliostro

Hayao Miyazakis erster Animations-Langfilm – zum ersten Mal im Kino!

Hayao Miyazakis erster Animations-Langfilm ist ein einzigartiger Meilenstein und der Beginn seiner Karriere als großes Genie des Animationsfilms. Remastered in 4K zum ersten Mal im Kino. Lupin der Dritte, der den Zenit seiner Karriere als Meisterdieb bereits überschritten hat, ist bei seinem letzten großen Ding leer ausgegangen, denn die aus einem Casino erbeuteten Taschen voller Bargeld haben sich als Falschgeld erwiesen!

mehr >>

L’enfant qui voulait être un ours

Der Junge, der ein Bär sein wollte

Poetische Verfilmung eines Eskimomärchens, die mit lichten Aquarellzeichnungen und bezaubernden Harfenklängen ins ewige Eis entführt. Eine Geschichte vom Aufwachsen, von der Beziehung zwischen Mensch und Natur und der Freiheit, selbst zu entscheiden, wie man sein möchte. …

mehr >>

Poster_ESCHER_final.jpg

M. C. Escher – Reise in die Unendlichkeit

„Wir beten das Chaos an, weil wir es lieben, Ordnung zu schaffen.”

Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu werden. Paradoxe Landschaften und surreale Stadtszenen. Metamorphosen, in denen sich Vögel zu Fischen und wieder zu Vögeln transformieren – M. C. Eschers Werk fasziniert Millionen von Fans. Der niederländische Grafiker (1898-1972) inspiriert auch heute noch Filmemacher, Maler und Musiker gleichermaßen. Escher ist en vogue, eine Ikone der Kunstwelt.

mehr >>

Ma vie en rose

Mein Leben in Rosarot

Der mehrfach preisgekrönte Film erzählt in phantasievollen, knallbunten Bildern davon, wie es ist, anders zu sein. …

mehr >>

8uU48kZw.jpeg

Macbeth

Meisterhafte Adaption des Shakespeare-Klassikers „Macbeth“ von Joel Coen mit den mehrfachen Oscar-Preisträger*innen Frances McDormand und Denzel Washington

Der schottische Lord Macbeth (Denzel Washington) wird von einem Hexentrio (Kathryn Hunter) davon überzeugt, dass er der nächste König von Schottland werden wird, und seine ehrgeizige Frau Lady Macbeth (Frances McDormand) unterstützt ihn bei seinen Plänen, die Macht zu ergreifen.

mehr >>

Mad Boy

Mitternacht, irgendwo im Nirgendwo der norddeutschen Tiefebene. Nach einem grandiosen Flop mit seiner Hardcore-Band Madboy bricht Jungbauer und Punkrocker Schäffke (Hector Kirschtal) wutentbrannt auf in ein hoffentlich neues Leben. Bright Lights, Big City … Unterschlupf findet der Hitzkopf bei einem alten Freund, dem Maler Jakobus (Jakobus Siebels). Der pinselt am Rande des Hamburger Freihafens expressiv in Acryl und finanziert sich das Warten auf den Durchbruch mit Gaunereien. In der Abstellkammer seines Ateliers haust die BWL-Studentin Nina (Nina Schwabe) aus Dortmund zur Untermiete. Schnell verliebt sich auch Schäffke in das wunderschöne, aber lange unnahbare Mädchen. …

mehr >>

MMPoster.jpg

Mad Max – Fury Road

In einer trüben Wüstenlandschaft, wo die Menschheit verkommen und fast jeder bereit ist, für das Überlebensnotwendige bis an die Grenzen zu gehen, leben zwei Außenseiter: Max (Tom Hardy), ein Mann der Tat und weniger Worte, der nach dem Verlust seiner Frau und seines Kindes Seelenfrieden sucht – und die elitäre Furiosa (Charlize Theron), eine Frau der Tat, die glaubt, dass sie ihr Überleben sichern kann, wenn sie es aus der Wüste bis in ihre Heimat schafft. Als Max gerade beschlossen hat, dass er alleine besser dran ist, trifft er auf eine Gruppe in einem Kampfwagen, hinter dessen Steuer Furiosa sitzt.

mehr >>

Madagascar 2

Nach einer ereignisreichen Zeit auf Madagaskar wollen Löwe Alex, Zebra Marty, Giraffe Melman und Nilpferd Gloria wieder nach Hause – zurück in den Zoo im New Yorker Central Park.
Und mit Hilfe der Pinguine, die ein altes Flugzeugwrack wieder flottmachen, stehen die Chancen für die Heimreise sogar recht gut. …

mehr >>

Madame

Die Dinnerparty von Societylady Anne (Toni Collette) steht unter keinem guten Stern: Aufgrund des unangekündigten Besuch ihres Stiefsohns (Tom Hughes) gibt es 13 Tischgedecke. Eine Katastrophe für die perfektionistische Hausherrin und ihren geschäftstüchtigen Ehemann Paul (Harvey Keitel). Kurzerhand muss die langjährige Angestellte Maria (Rossy de Palma) als 14. Gast einspringen – und prompt verliebt sich ihr wohlhabender Tischherr, der Kuntsthändler David (Michael Smiley), in sie.

mehr >>

Madame Mallory und der Duft von Curry

MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY nimmt Sie mit auf eine exotische Reise ins Reich der Delikatessen und des kulinarischen Genusses. Beruhend auf dem Bestseller The Hundred-Foot Journey von Richard Morais trifft in MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY der junge indische Koch Hassan Kadam auf die resolute französische Restaurantchefin Madame Mallory (Helen Mirren) und erkundet – trotz kultureller Barrieren – mit ihrer Hilfe die Welt der Haute Cuisine. Gewürzt mit einer wunderschönen Landschaft, einem erstklassigen Schauspiel-Ensemble um die Grande Dame des internationalen Kinos Helen Mirren und einer Prise Romantik verspricht MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY Kino für alle Sinne. …

mehr >>

Maggies Plan

Der New Yorker Dozentin Maggie fehlt eigentlich nur eines im Leben: ein eigenes Kind. Doch ihrer Erfahrung nach klappt es mit ihr und den Männern auf lange Sicht einfach nicht. …

mehr >>

Magic in the Moonlight

Woody Allens „Magic in the Moonlight“ spielt in den 1920er-Jahren an der luxuriösen Côte d’Azur: In der romantischen Komödie versucht ein berühmter Zauberkünstler (Colin Firth) eine Hellseherin (Emma Stone) als Betrügerin zu entlarven. …

mehr >>

Magical Mystery

Oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt

1994. Das Techno-Fieber erfasst das wiedervereinte Deutschland, doch davon bekommt Karl Schmidt (Charly Hübner) in seiner WG für Ex-Drogenabhängige wenig mit. Das ändert sich schlagartig, als der charismatische Labelboss Ferdi (Detlev Buck) in Karls Leben tritt.

mehr >>

image_processing20190405-2708-14wdfpi.jpg

Magie der Wildpferde

Sie leben wild und haben einen freien Geist: Wildpferde sind auf der ganzen Welt zu Hause. Nur wie lange noch? Weideflächen werden rar, ihr natürlicher Lebensraum schwindet. Und der Mensch ist gezwungen einzugreifen, um ihren Fortbestand zu sichern. Doch Zäune und Halfter entsprechen nicht dem inspirierenden Wesen dieser Tiere. Sind also Freiheit und Anpassung wirklich vereinbar? Diese Frage beantworten so passionierte wie renommierte Pferde-Profis – die den Zuschauer mit auf eine Reise in die USA, nach Andalusien und quer durch Deutschland nehmen.

mehr >>

1415.jpg

Maha Jatra

Nepalesisch mit engl. UT

“Maha Jatra” represents the pinnacle of Nepali cinema’s storytelling prowess. It beautifully weaves elements of drama and comedy, deeply embedded in Nepal’s rich cultural tapestry.

mehr >>

Mahana

Eine Maori-Saga

In den 1960er-Jahren ist das Leben der Schafscherer an der Ostküste Neuseelands noch tief in alten Maori-Traditionen verwurzelt. Unter dem strengen Blick des Familien-Ältesten leben drei Generationen unter einem Dach. Der 14-jährige Simeon – Enkel von Tamihana Mahana – beugt sich nur widerwillig der Autorität und gibt seinem Großvater ungewohnte Widerworte. …

mehr >>

Maharaja.jpg

Maharaja

Tamil mit engl. UT

A barber seeks vengeance after his home is burglarized, cryptically telling police his “lakshmi” has been taken, leaving them uncertain if it’s a person or object. 

mehr >>

mahendrea_plakat_rgb_1400px.jpg

Mahendra Highway

Auf 1024 km führt der weltberühmte Mahendra Highway einmal quer durch Nepal, entlang von Urwäldern und Bergwüsten, durch tropisch heiße Regionen und vorbei an den eisigen Gipfeln des Himalayas. Naturwunder reihen sich an Kulturstätten, Pilgerorte an pulsierende Basare, buddhistische an hinduistische Heiligtümer.

mehr >>

Maigret_Plakat_A4.jpg

Maigret

Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu kennen oder zu vermissen. Der schwermütige, Pfeife rauchende Kommissar Maigret nimmt ausgehend von seinem Büro am Quai des Orfèvres die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die einsamen Wege einer schönen jungen Frau durch ein kaltes, unbarmherziges Paris. Ihre Verbindung zu einem Pärchen aus der Pariser Bohème gibt Rätsel auf und Maigret betritt Schritt für Schritt eine Welt der leisen Verzweiflung und verzagten Hoffnung. In dem Kommissar regt sich die Erinnerung an ein anderes Verschwinden, das ihn tiefer berührte als jedes Verbrechen dieser Welt.

mehr >>

Maixabel_plakat.jpg

Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

“Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung” ist nach “Rosas Hochzeit”, “El Olivo” und “Und dann der Regen” das neue, zutiefst bewegende Drama von Icíar Bollaín: Die wahre Geschichte der Maixabel Lasa, deren Mann Juan Marí Jáuregui von einem ETA-Kommando getötet wurde und die sich dem Dialog stellt – mit den Mördern ihres Mannes.

mehr >>

MV5BMjQwODg2NDIyN15BMl5BanBnXkFtZTgwMTI4NDMwNjE@._V1_.jpg

Malala – Ihr Recht auf Bildung

MALALA – Ihr Recht auf Bildung” ist das mitreißende und bewegende Portrait der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, Malala Yousafzai, die in ihrer Heimat Pakistan von den Taliban auf die Todesliste gesetzt wurde. Malala war auf dem Weg nach Hause im Swat Tal, als sie in ihrem Schulbus von einem Schuss in den Kopf schwer verletzt wurde. Die damals 15Jährige geriet zusammen mit ihrem Vater in den Fokus der Taliban, weil sie sich für das Recht auf Bildung von Mädchen einsetzen. Das Attentat entfachte einen weltweiten Aufschrei der Empörung. Sie wurde in eine Klinik in England ausgeflogen und hat auf wundersame Weise überlebt. Heute ist sie als Mitgründerin des The Malala Fund eine global agierende Aktivistin für das Recht von Mädchen auf Bildung.

mehr >>

Mali Blues

OmU

Das westafrikanische Land Mali gilt als Wiege des Blues, den verschleppte Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch Malis Musik ist in Gefahr. Radikale Islamisten führen im Norden des Landes die Scharia ein, verbieten Tanz und weltliche Musik, zerstören Instrumente und bedrohen die Musiker. …

mehr >>

flyer_large.jpg

Mama Africa – Miriam Makeba

Elbphilharmonie+: Begleitend zu Reflektor Angélique Kidjo in der Elbphilharmonie!

Mika Kaurismäkis Dokumentaressay über die weltbekannte südafrikanische Sängerin Miriam Makeba, die ein halbes Jahrhundert lang die Welt bereiste und ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden verbreitete, ist die Hommage an eine Frau, die wie keine andere die Hoffnung und die Stimme Afrikas verkörperte. Miriam Makeba (1932-2008) hat Musiker überall auf der Welt inspiriert und ein internationales Publikum begeistert. Gleichwohl ist sie den südafrikanischen Wurzeln ihrer Musik immer treu geblieben.

mehr >>

Mama gegen Papa

Florence (Marina Foïs) und Vincent Leroy (Laurent Lafitte) sind ein Vorzeigepaar. Sie haben tolle Jobs, führen eine augenscheinlich perfekte Ehe mit drei wohlgeratenen Kindern. Irgendwann aber ist ihnen die Leidenschaft abhandengekommen. Und jetzt soll auch ihre Scheidung ein Erfolg werden. Gütertrennung? Sorgerecht? Alles einvernehmlich geregelt. Doch dann bekommen beide das Jobangebot ihres Lebens. Nur die Kids stehen dem Karriereschritt der zukünftigen Single-Eltern im Weg! …

mehr >>

Mammuth

Ein berührender und zugleich skurril-komischer Film mit einem Gérard Depardieu wie man ihn noch nie gesehen hat: Als gealterter, voluminöser Rentner mit Rockermähne bis zum Motorradsattel – ein Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit, seiner verlorenen Liebe und seinem Selbstwertgefühl. …

mehr >>

th_1000x668.jpg

Man From Beirut

Der neue Film mit “4-Blocks”-Darsteller Kida Khodr Ramadan

Der blinde Auftrags-Killer Momo hat schon bessere Zeiten erlebt.  Als er bei seinem letzten ‘Cleaning Job’ ein kleines Mädchen verschont, wird der Jäger zum Gejagten und die Dinge geraten aus dem Ruder.

mehr >>

KrokodileHK.jpg

Manche hatten Krokodile

Vor Jahrzehnten sind sie auf St. Pauli gestrandet, auf der Flucht vor kleinbürgerlicher Enge, auf der Suche nach Arbeit und einem anderen, unkonventionelleren Leben: Als Tänzerin oder Stripperin, Wirt oder Bardame, Seemann oder Zuhälter haben sie sich durchgeschlagen.

mehr >>

Manchester by the Sea

Wenn du alles gibst und doch die, die du liebst, nicht beschützen kannst… was macht das mit dir als Mensch?
Lee Chandler (Casey Affleck) ist ein schweigsamer Einzelgänger, der als Handwerker eines Wohnblocks in Boston arbeitet. An einem feuchtkalten Wintertag erhält er einen Anruf, der sein Leben auf einen Schlag verändert. Das Herz seines Bruders Joe (Kyle Chandler) steht still. Nun soll Lee die Verantwortung für seinen 16-jährigen Neffen Patrick übernehmen. Äußerst widerwillig kehrt er in seine Heimat, die Hafenstadt MANCHESTER BY THE SEA, zurück. Doch ist Lee dieser Situation und der neuen Herausforderung gewachsen? Kann die Begegnung mit seiner (Ex)-Frau Randi (Michelle Williams), mit der er einst ein chaotisches, aber glückliches Leben führte, die alten Wunden der Vergangenheit heilen?

mehr >>

Mandala Hochkant.jpg

MANDALA: Kurzfilm mit Filmgespräch, Live-Musik und Tanz

Ein Tanz-Film-Projekt, eine wachsende Tanzgemeinschaft und die Manifestation eines dem sakralen Tanz geweihten Ortes

Dies ist ein Tanzfilm, dessen Kürze von nur sechseinhalb Minuten eine Dichte und Intensität gegenübersteht, wie sie ein Zwei-Stunden-Film wohl sonst kaum aufbringen kann. Wir tauchen ein in die Welt der Lebendigkeit und der göttlichen Liebe, in die Schönheit der Natur und des Tanzes. Ein Gedicht von Rumi trägt den Verlauf des Films, intoniert als Gesang und Musik von hypnotischer Qualität. Wir sehen achtzehn Frauen und drei Männer, die in sufiähnlicher Kleidung tanzen und sich drehen. Der Film ist professionell und mit suggestiven Bildern gefilmt. Er trägt die ZuschauerInnen sehr schnell in einen anderen Bewusstseinszustand und gibt ihnen ein spirituelles Gefühl der Erhabenheit, der Schönheit, der Reinheit und der Gottesliebe. Es ist wunderschön, die Tänzerinnen und Tänzer anzuschauen. Auch eine junge Frau mit Down-Syndrom tanzt. Die zwei bärtigen Männer wirken sehr mit ihrer Anima verbunden und doch auch männlich. 

mehr >>

Mängelexemplar

Karo hat kein Problem. Karo ist das Problem: Für ihre Chefin, ihren Freund und für einen Baumarktmitarbeiter, der Karo nach einem sonderbaren Wutausbruch in Gewahrsam nehmen muss. …

mehr >>

Männer al dente

MÄNNER AL DENTE ist eine großartige Komödie all’italiana. In poetischen und gleichzeitig witzigen Bildern erzählt sie die Geschichte der Familie Cantone, die lernt, sich gegenseitig zu akzeptieren. Eine Lektion über das Leben und die Liebe inmitten des ganz normalen Wahnsinns einer süditalienischen Familie. …

mehr >>

Männer im Wasser

Fredrik (Jonas Inde), arbeitsloser Redakteur und ambitionierter Freizeit-Sportler, steckt tief in der Midlife-Crisis. Seine Ehe liegt in Scherben, seine Frau (Paula Mc Manus) will die aufmüpfige Teenager-Tochter (Amanda Davin) bei ihm abladen, um ihrer Karriere nachzugehen, und nach einer katastrophalen Niederlage ist es auch noch um die Zukunft seines heiß geliebten Hockeyteams schlecht bestellt. Eine neue Herausforderung muss her! …

mehr >>

Plakat ManniUndRocko.jpg

Manni & Rocko

Das graue Team von Altona

Manni & Rocko – das waren ein alter, obdachloser Mann und sein treuer Freund, ein Schäferhund.
Beide waren zu Lebzeiten in Hamburg-Altona unterwegs gewesen und fielen der Singer
Songwriterin Franzi Kusche auf.

 

mehr >>

Mantra

sounds into silence – OmU

Reise nach innen und gleichzeitig weltweite Bewegung: MANTRASOUNDS INTO SILENCE zeigt, wie intensiv Klänge in einer pausenlos kommunizierenden Welt wirken können. Auf der Suche nach Konzentration, Gemeinschaft und Verbindung wenden sich international zahllose Menschen einer uralten Form des menschlichen Zusammentreffens zu – dem gemeinsamen Singen. Eine Form dieses Phänomens ist der so genannte „Kirtan“, bei dem Mantras gesungen werden. Dienten die traditionellen Klangformeln aus Indien im Westen anfangs lediglich der Untermalung von Yogastunden, erreicht ihre Kraft nun ein breites Publikum – bis hin zu Grammy-Nominierungen für die im Film portraitierten Szenestars wie Deva Premal & Miten, Krishna Das, Jai Uttal und DaveStringer.

mehr >>

Mapplethorpe

Look at the Pictures

Skandal – heute ein Wort, das, so scheint es, allzu inflationär gebraucht wird. Aber die Arbeiten des Fotografen und Künstlers Robert Mapplethorpe haben sich die Bezeichnung während seiner Schaffenszeit noch redlich verdient. Denn Mapplethorpe war ein Besessener, besessen von der Fotografie und vom Sex, die er beide auf provokante Art miteinander vermählte und damit sogar Politiker vor den Kopf stieß. …

mehr >>

march-68-film-poster.jpeg

March ’68

Jüdische Filmtage Hamburg 2023 | Polnisch mit engl. UT

Zu Gast: Dr. Stefanie Kowitz-Harms. Moderartion von PD Dr. Andreas Brämer, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg.

Zwei junge Studentinnen – Hania (Vanessa Aleksander, Wartime Girls) und Janek – treffen und verlieben sich inmitten sozialer Unruhen und jüdischer Diskriminierung im Warschau der 1960er Jahre. Das junge Liebespaar ist politisch desinteressiert, kann es aber nicht vermeiden, als Hanias Vater und Mutter aufgrund der antisemitischen Säuberung ihre Jobs verlieren und zur Emigration gezwungen werden.

mehr >>

ac65ad2f-e8a3-420c-a4c1-905c8d765006.jpg

Maria

Angelina Jolie spielt Maria Callas!

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.  

mehr >>

MV5BYmYxZDYxMWMtZDZkYy00M2Q1LWE0MzMtNWMyMTIzNmNhMzdhXkEyXkFqcGdeQXVyMTA4NjE0NjEy._V1_.jpg

Maria by Callas

„Da sind zwei Menschen in mir, Maria und die Callas …“

Eine Künstlerin auf der Suche nach Vollkommenheit, eine globale Ikone – und zugleich eine Frau, die liebt und der ein unvergleichliches Schicksal beschieden ist: MARIA BY CALLAS erzählt dieses außergewöhnliche Leben aus der Perspektive der Ausnahme-Sopranistin des 20. Jahrhunderts.

mehr >>

MAMO_Plakat_10x15.jpg

Maria Montessori

Das gefühlvolle Drama MARIA MONTESSORI setzt der Bildungsikone ein lange überfälliges und zutiefst bewegendes Denkmal. Mit großer visueller Eleganz zeigt dieser Film die Namensgeberin einer der einflussreichsten pädagogischen Bewegungen in ihrer ganzen Stärke und Zerrissenheit. 1898 entscheidet sich die unverheiratete Maria Montessori, ihren Sohn Mario nach der Geburt auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau eine neue Vision von Bildung zu entwickeln. Sie ahnt, dass sie eine Revolution entfachen kann. Als eine der ersten Frauen Italiens wurde sie Ärztin und gründete ein Institut, an dem Lehrer für die Arbeit mit behinderten Kindern ausgebildet werden. Hier entwickelt sie Methoden, die von einem Gedanken getrieben sind: solange man die Kinder liebt, können sie alles lernen.

Spielplan

Mi., 30.4. 13:00 Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an!

mehr >>

Maria, ihm schmeckt’s nicht!

Eine herzerfrischende Culture-Clash-Komödie nach dem gleichnamigen Bestseller von Jan Weiler, der gemeinsam mit Daniel Speck das Drehbuch schrieb. Neele Leana Vollmar (“Friedliche Zeiten”) inszenierte die turbulente Hochzeitskomödie in Apulien, München, Krefeld und Duisburg. Lino Banfi und Christian Ulmen interpretieren die liebevoll gezeichneten Hauptcharaktere. …

mehr >>

Marianengraben_Plakat.jpg

Marianengraben

Beste Zeise-SNEAK-Preview Bewertung 2024!

Paula (Luna Wedler) durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder Tim in Triest im Meer ertrunken ist. Von Schuldgefühlen geplagt, scheint ihr Lebenswille erloschen. Als sie auf den alten Griesgram Helmut (Edgar Selge) trifft, der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren will, sieht sie endlich wieder einen Hoffnungsschimmer: Nach Triest fahren, an den Strand, an dem ihr Bruder gestorben ist. Nur dort wird sie sich ihm endlich wieder nahe fühlen können. Während der abenteuerlichen Reise entwickelt sich mit Helmut eine unerwartete Freundschaft – und eine neue Lebensfreude erwacht.

mehr >>

M&L_Words_Of_Love Poster JLK2_FINAL.jpg

Marianne & Leonard – Words Of Love

„Jeder, der je von Leonard Cohens Musik berührt wurde, wird von dem Film zu Tränen gerührt werden“ – Radio Times

Der neueste Film des gefeierten Dokumentarfilmregisseurs Nick Broomfield („Whitney – Can I Be Me?“, „Kurt & Courtney“), „Marianne & Leonard – Words Of Love“, erzählt die schöne, aber auch tragische Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und seiner norwegischen Muse Marianne Ihlen.

mehr >>

MIRO1612-400x600.jpg

Mariano Vivenzio – „M wie Comedy“ -Tour 2023

VVK Link
Die Vorstellung um 20 Uhr ist ausverkauft, für die 22:15 Uhr Vorstellung gibt es noch Tickets!
Tickets gibt es nicht an unserer Abendkasse sondern unter diesem Link.

mehr >>

Marie Curie

1903 befindet sich die Wissenschaftlerin Marie Curie auf dem vorläufigen Höhepunkt ihrer Laufbahn, als ihr gemeinsam mit ihrem Mann Pierre der Nobelpreis für Physik verliehen wird. Doch nur wenig später wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, als Pierre bei einem Unfall ums Leben kommt. …

mehr >>

Plakat_MARIE_CURIE_DIN_A4_RGB.jpg

Marie Curie – Elemente des Lebens

Marjane Satrapi (“Persepolis”) verfilmt das Leben der ersten weiblichen Nobelpreisträgerin

Sie veränderte die Welt: Marie Curie, visionäre Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin, entdeckte die Radioaktivität und ebnete den Weg zur Moderne.
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: In der akademischen Männerwelt der Universität Sorbonne hat Marie Skłodowska (Rosamund Pike) als Frau und auf Grund ihrer kompromisslosen Persönlichkeit einen schweren Stand. Allein der Wissenschaftler Pierre Curie (Sam Riley) ist fasziniert von ihrer Leiderschaft und Intelligenz und erkennt ihr Potential. Er wird nicht nur Maries Forschungspartner sondern auch ihr Ehemann und die Liebe ihres Lebens.

mehr >>

Marina Abramovic – The Artist is present

Verführerisch, furchtlos und unverschämt: Seit fast 40 Jahren definiert Marina Abramovic ständig neu, was Kunst heute bedeutet. Als Werkzeug benutzt sie ihren eigenen Körper – dabei überschreitet sie immer wieder Grenzen, oft riskiert sie sogar ihr Leben. Ihre Performances provozieren, schockieren und bewegen uns. …

mehr >>

MV5BZDY4NTg5MDMtYzVhMC00MTQxLWJkYTYtNmI0YzQ5ZmRkYmE3XkEyXkFqcGdeQXVyNjUwNDI0MjQ@._V1_.jpg

Martha: A Picture Story

Martha Cooper gilt für die Fans der Street Art als Legende. Die Fotojournalistin war eine der Ersten, die Graffiti auf den New Yorker Subway Zügen und auf den Häuserwänden als Form des künstlerischen Ausdrucks einer sonst ungehörten Generation wertschätzte. Der Dokumentarfilm erzählt von ihrer Passion, von den Menschen, die sie fotografierte und wie sie unerwartet zum Star wurde.
Als in den 70er Jahren die Bronx brannte, wollte niemand sagen, dass Graffiti interessant wären. Aber Martha Cooper arbeitete damals als Fotojournalistin für die „New York Post“ und scherte sich nicht darum, was erlaubte Kunst war. Sie dokumentierte den Alltag der Menschen, und vor allem die Hip-Hop- und Graffiti-Bewegung. Ihr überquellendes Privatarchiv zeugt von ihrer Passion für die Leute, die diese Kultur lebten. Inzwischen ist sie der Star der Szene, die „Königin der Street Art“.

mehr >>

Mary & Max

oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet?

Ein dramatisch-komischer Knetfiguren-Animationsfilm, humorvoll wie “Harold und Maude”. …

mehr >>

Maerzengrund.jpg

Märzengrund

Als Sohn eines reichen Großbauern im Zillertal scheint der Lebensweg des 18-jährigen Elias (Jakob Mader) vorbestimmt zu sein: Bald schon soll er in die Fußstapfen seines Vaters treten und den Hof der Familie übernehmen. Doch der sensible junge Mann kann die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen und schlittert in eine schwere Sinnkrise. Um wieder zu Kräften zu gelangen, schickt ihn Elias’ Vater auf eine Auszeit – zunächst auf die Hochalm „Märzengrund“ mitten in den Tiroler Alpen und schließlich noch weiter hinauf, immer höher, bis weit über die Baumgrenze. Hier endlich findet Elias das, wonach er sich unten im Tal immer gesehnt hat: die bedingungslose Freiheit.

mehr >>

Poster+Master+Cheng.jpg

Master Cheng in Pohjanjoki

Vom finnischen Meisterregisseur Mika Kaurismäki: Eine filmkulinarische Köstlichkeit über die positiven Seiten der Globalisierung

Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand dort seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche und bald werden die Einheimischen mit den Köstlichkeiten der chinesischen Küche überrascht. Cheng findet trotz kultureller Unterschiede schnell Anerkennung und neue Freunde unter den Finnen. Als sein Touristenvisum abläuft, schmieden die Dorfbewohner einen Plan, der ihm helfen soll zu bleiben …

 

mehr >>

ason.ger_-727x1024.jpg

Matthew Herbert: A Symphony Of Noise

Eine aufregende Reise durch die Gedanken-, Klang- und Hör-Welt des Audio-Dokumentaristen Matthew Herbert | HH-Premiere mit Matthew Herbert und Regie am 15.8.!

Über den Zeitraum von 10 Jahren hat der Regisseur Enrique Sánchez Lansch den Künstler Matthew Herbert in seinem kreativen Prozess begleitet: bei der Konzeption, Aufnahme und Aufführung seiner spannendsten Projekte und vielfältigen Aktivitäten. Musik ist für den Briten kein Produkt sondern ein Prozess. Die Zuschauer können direkt erleben, wie Herbert aus Alltagsgeräuschen Musik macht. Sie erfahren, was diesen Ausnahmekünstler antreibt, wie er zu seinen Überzeugungen gekommen ist, und warum die Veränderung unseres Hörens für ihn ein revolutionärer Akt ist.

mehr >>

Maudie

Kanada, 1930er Jahre. Everett Lewis (Ethan Hawke) lebt als Hausierer zurückgezogen an der Ostküste. Gegen die Einsamkeit und für etwas Ordnung in seiner kleinen Kate entscheidet er sich, eine Haushälterin zu engagieren. Aber auf seine Annonce meldet sich einzig Maud Dowley (Sally Hawkins). Als Kind an rheumatischer Arthritis erkrankt, ist sie sehr zierlich, humpelt und ihre Hände sind verkrüppelt. Maud hat nur einen Wunsch, weg von der Familie, die ihr nichts zutraut, und, sie will malen. …

mehr >>

Mauritius_Plakat_fuer_Live-Film-Event_RGB_small.jpg

Mauritius: die Fernwehmacher unterwegs im Tropenparadies

Zu dieser exklusiven Live-Film-Premiere werden die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg persönlich im Kino anwesend sein und live von ihren Erlebnissen und Reiseabenteuern auf Mauritius erzählen. Nach ihren Filmen über Südafrika, Australien und “Die Nordsee von oben” sind sie jetzt erneut zu Gast – im Gepäck spannende Geschichten von Mauritius und bildgewaltiges Filmmaterial für die große Kinoleinwand.

mehr >>

May+December+Poster+A3+RGB+Julianne_A4.jpg

May December

Vor 20 Jahren hielt die Liebesaffäre von Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihrem 23 Jahre jüngeren Mann Joe (Charles Melton) die ganze Nation in Atem. Heute sind die beiden noch immer verheiratet, und ihre Zwillinge sind dabei, die High School abzuschließen. Als Hollywood ihr Leben verfilmen will, reist Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) an, um für ihre Rolle als Gracie zu recherchieren.

mehr >>

me time Plakat.jpg

Me Time

Ein Film über kinderfreies Leben und Erwartungen an Mütter

In diesem Dokumentarfilm erzählen 6 Protagonist:innen ihre persönlichen Erfahrungen von Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation, von ungeplanter Schwangerschaft zur glücklichen Mutter und umgekehrt vom gewollten Kind zu Regretting Motherhood.

mehr >>

Meeres Stille

In Anwesenheit von: Regie (Juliane Fezer), Produzentin (Alexandra Krampe), Hauptdarstellerin (Charlotte Munck ) und Romanautor (Stefan Beuse). …

mehr >>

mehr-denn-je_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Mehr denn je

Hélène (Vicky Krieps) und Mathieu (Gaspard Ulliel) sind seit vielen Jahren ein inniges Paar. Sie führen in Bordeaux ein glückliches Leben – bis die Konfrontation mit einer existenziellen Entscheidung Hélène aus dem Alltag reißt. Auf der Suche nach Antworten begegnet die 33jährige im Internet „Mister“ (Bjørn Floberg). Der norwegische Blogger veröffentlicht in einem Internet Tagebuch Fotos und Gedanken, die sie tief berühren. Seine Art zu schreiben und die Schönheit der norwegischen Natur, die man auf einigen seiner Bilder sieht, faszinieren sie so sehr, dass sie den Entschluss fasst, alleine nach Norwegen zu reisen.

mehr >>

Mein bester Feind

Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann (Moritz Bleibtreu), der Arbeiter Rudi (Georg Friedrich) und Victors Freundin Lena (Ursula Strauss) sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet Rudi dem Freund Frau und Finanzen.

Eines Tages tauscht Rudi seine Arbeiterkluft gegen die SS-Uniform und verrät seinen Nazi-Kumpels ein brisantes Geheimnis: Die Kaufmanns besitzen einen echten Michelangelo! …

mehr >>

Mein Ein, mein Alles

Nach einem schweren Skiunfall wird Tony (Emmanuelle Bercot) in ein Reha-Zentrum gebracht. Dort muss die junge Frau nicht nur mühsam das Gehen neu erlernen, sondern auch ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden. …

mehr >>

4519877.jpg

Mein fabelhaftes Verbrechen

Am 2.8. im Open Air!

Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Filmproduzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem die wahre Mörderin auftaucht und ihr Stück vom Kuchen einfordert.

mehr >>

Mein Freund Knerten

Aus dem für seine Kinderfilme berühmten Norwegen kommt dieser herzerfrischende Familienfilm für Groß und Klein. Er basiert auf den schon legendären Kinderbüchern der norwegischen Autorin Anne-Catharina Vestly, in Deutschland erschienen sie unter “Kleiner Freund Knorzel”. …

mehr >>

Mein-Liebhaber-der-Esel-ich-Plakat.jpg

Mein Liebhaber, der Esel & Ich

Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine Lehrerin auf eine einsame Trekking-Tour mit einem Begleit-Esel. Das störrische Tier fordert ihre ganze Geduld. Fördert ganz nebenbei jedoch völlig neue, erfrischende Erkenntnisse über das Leben und die Liebe.
 

mehr >>

A1 Kinoplakat.jpg

Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo

Drei Generationen, eine Sehnsucht, ein Berg

Die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes, die mit Massai-Nomaden durch die Wildnis Ostafrikas wandern und zum schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo aufsteigen wollen.

mehr >>

Meine schöne innere Sonne

Isabelle und ihre Liebhaber

Umgeben von Menschen und trotzdem allein. Isabelle lebt das Leben eines Singles in der Großstadt Paris. Sie ist eine Frau mit Vergangenheit – stark und unabhängig, als Künstlerin anerkannt, aber dafür wenig erfolgreich, wenn es um die Liebe geht. Ihre Suche nach der wahren Liebe scheitert immer wieder an der Diskrepanz zwischen ihrem Anspruch und den Kompromissen, die sie eingehen müsste. …

mehr >>

meinestundenmitleo.jpg

Meine Stunden mit Leo

Frisch verwitwet engagiert in MEINE STUNDEN MIT LEO die pensionierte Lehrerin Nancy Stokes, hinreißend gespielt von Oscarpreisträgerin Emma Thompson, einen jungen, hübschen Callboy, verführerisch und einfühlsam dargestellt von Daryl McCormack, um endlich all das auszuprobieren, was ihr in ihrem sexuell eher unbefriedigenden Eheleben verwehrt blieb.

mehr >>

Meine Zeit mit Cézanne

Sie waren jung, furchtlos und rebellisch. Sie feierten die Provence als Sehnsuchtsort. Sie inspirierten sich, stritten sich und fanden sich immer wieder. Sie arbeiteten wie die Wilden auf der Suche nach Anerkennung: Paul Cézanne, der geniale Maler und Émile Zola, der große Schriftsteller. Der eine hatte Geld, Ruhm und Frau, der andere nichts außer sich selbst. Die Geschichte einer stürmischen Freundschaft, getränkt von den intensiven Farben der Landschaft Südfrankreichs. …

mehr >>

meinhass_plakat_rz_20_a4.jpg

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris (Pierre Deladonchamps) alles. Bei einem Attentat im Pariser Club Bataclan verliert er Hélène (Camélia Jordana) die Liebe seines Lebens und Mutter seines erst 17 Monate alten Kindes. Noch völlig unter Schock trotzt er dem Terror und der Gewalt in einem bewegenden Social Media Post mit dem hoffnungsvollen Appell: „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“. Seine Botschaft geht um die Welt und landet auf der Titelseite der Tageszeitung Le Monde. Im Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer, muss Antoine sich nun – vor allem seinem kleinen Sohn Melvil (Zoé Iorio) zuliebe – in der neuen Realität zurechtfinden.

mehr >>

Melancholia

Justine (Kirsten Dunst) und Michael (Alexander Skarsgård) feiern ihre Hochzeit mit einem rauschenden Fest auf dem Landsitz von Schwester (Charlotte Gainsbourg) und Schwager (Kiefer Sutherland) der Braut. Währenddessen nähert sich der riesige Planet Melancholia immer weiter bedrohlich der Erde. …

mehr >>

9783499003318.jpg

Melodie Michelberger: „Body Politics“ | Buchpremiere

Livestream am 16.2. um 19:30 Uhr!

“Melodie Michelberger ist Hamburgs coolste Feministin!” – Hamburger Abendblatt 

Die Veranstaltung findet online statt! Käufer*innen eines Online-Tickets bekommen am 16.2. einen Streaminglink via Mail zugeschickt.

mehr >>

Men & Chicken

Gabriel und Elias sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine lehrt Evolutionspsychologie und Philosophie an der Universität, der andere beschäftigt sich stattdessen hemmungslos mit Nichtigem, Nichtstun und Masturbieren. Nach dem Tod ihres Vaters erfahren sie durch ein hinterlassenes Video, dass dieser gar nicht ihr biologischer Vater war. Ihr leiblicher Vater, der mittlerweile fast 100 Jahre alt ist, soll sich auf der entlegenen Insel Ork aufhalten. …

mehr >>

menschen_am_sonntag.jpg

Menschen am Sonntag

in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum und “Licht Und Dunkel”

Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen Berlins einen Film, dessen Drehbuch sie zwischen den Aufnahmen am Kaffeehaustisch improvisieren.

mehr >>

menschenundtiere.jpg

Menschen&Tiere

Außerdem zu Gast: Erhard Maria Klein, Projektleiter Initiative “Die Bienenkiste” | Sigrid Göbel, Hunde und Menschen Coach | Nicolas Thun, Tierrechtsaktivist und Mitarbeiter im Erdlingshof

Ein Film über Tiere und ihre Menschen, oder wie sich der Mensch im Tier spiegelt.

Alle lieben Tiere. Aber wann immer über die Herkunft der Tiere geforscht oder wenn gezüchtet wird, wenn trainiert, beschützt oder geschlachtet wird: die Menschen sprechen sich das Recht zu, über die Tiere entscheiden zu dürfen.

mehr >>

Menschsein_Plakat.jpg

Menschsein

In seinem Dokumentarfilm „Menschsein“ macht sich der Pädagoge Dennis Klein auf eine Reise um die Welt, um Menschen mit Behinderungen zu treffen. Dabei stellt er sich folgende Fragen: Ist ein selbstbestimmtes Leben mit einer Behinderung möglich? Wie geht man in anderen Ländern mit dem Thema Behinderung um? Wie unterscheidet sich das Leben behinderter Menschen in der restlichen Welt? Dennis Klein reist in 14 Monaten durch 23 Länder und macht wertvolle, ganz besondere Erfahrungen, lernt viele interessante, charismatische Menschen kennen und erfährt deren Geschichten, die mal komplex, mal überraschend aber immer berührend sind.

mehr >>

METALLICA-72SEASONS_ONE_SHEET_ARTWORK GERMAN - web.jpg

Metallica: 72 Seasons – Global Premiere

Die weltweite Listening-Party zum neuen Metallica-Album!

Schließt euch der globalen Metallica-Familie am Donnerstag, den 13. April, für ein weltweites Listening-Event an! Und seid damit die ersten, die das neue Album „72 Seasons“ einen Tag vor der Veröffentlichung zu hören bekommt; auf der großen Leinwand mit überwältigendem Surround-Sound.„72 Seasons“ ist Metallicas lang erwartetes zwölftes Studioalbum, welchem die erste Single Lux Æterna” vorausging, die bei der Veröffentlichung im November 2022 als „donnernd, wahnsinnig” (Billboard), „aufrüttelnd” (Rolling Stone) und „explosiv” (USA Today) gefeiert wurde.Das Listening-Event wird exklusive Interviews mit Metallica enthalten, in denen die gesamte Band die Ursprünge und Geschichten hinter den Songs und den begleitenden Musikvideos erklärt

mehr >>

b44068d2d10bdabc95bfa8f7835ac951b4a1ec50.x1280.jpg

Micha denkt groß

Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Hier will Micha, ein großspuriger Videospiel-Designer, die marode Pension seiner verstorbenen Eltern in ein Luxushotel mit Wellness-Oase verwandeln. Die Dorfbewohner:innen sind skeptisch, obwohl Micha lautstark neue Jobs und Wohlstand verspricht. Doch seine Pläne geraten ins Wanken, als das Grundwasser im Dorf versiegt. 

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_MKY17_High_Res_JPEG.jpeg

Mickey 17

Von Boon Joon-Ho (“Parasite”)!

Mit „Mickey 17“ präsentiert Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt …

Spielplan

Mi., 26.3. 20:45 OmU

mehr >>

Mid90s_K3PM.jpg

mid90s

Stevie ist 13 und wächst unter schwierigen Verhältnissen in Los Angeles auf. Seine Tage verbringt er mit „Street Fighter II“ zocken und heimlich die CD-Sammlung seines großen Bruders rauf und runter hören. Als er anfängt, mit den Jungs vom Local Skateshop abzuhängen, öffnet sich ihm eine völlig neue Welt: Skaten an verbotenen Plätzen, Abhauen vor der Polizei, Hauspartys und natürlich Girls. Befreit aus der Umklammerung seiner alleinerziehenden Mutter und den Prügeln seines Bruders, fühlt sich Stevie unbesiegbar – bis er merkt, dass auch seine Idole auf die Schnauze fliegen können. Und das nicht nur beim Skaten.

 

mehr >>

Midnight in Paris

Allens 42. Regiearbeit präsentiert den legendären Filmemacher, der im vergangenen Jahr seinen 75. Geburtstag feierte, in absoluter Höchstform. Es ist sein erster komplett in Paris entstandener Film, eine berauschende, einfallsreiche und charmante Liebeserklärung an die Stadt der Liebe und die Kraft künstlerischen Strebens. …

mehr >>

2024-07-18_MZ_POSTER_DE_A4_FIN_72dpi.jpg

Milchzähne

Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden.

mehr >>

MD_Poster_NL (Digital).jpg

Miles Davis – Birth Of The Cool

Trompeter, Bandleader, Innovator.

Elegant, intellektuell, genial und immer wieder auch kontrovers. Ein Mann, der für einen Sound steht, so wundervoll, dass er einem das Herz brechen kann. „Miles Davis – Birth Of The Cool“ erzählt vom Leben und Karriere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kulturellen Ikone. Ein wahrer Visionär, der in kein Schema passt und dabei eines absolut verkörperte: Coolness.

mehr >>

Filmplakat_MILLA+MEETS+MOSES.jpg

Milla Meets Moses

“Umwerfende Farbauswahl, schräger Witz und mit wildem Sinn für Unfug” – The Guardian

Milla (Eliza Scanlen) trifft Moses (Toby Wallace) – vielmehr wird sie bei der ersten Begegnung buchstäblich von ihm umgehauen. Obwohl Moses sich als Herumtreiber undGelegenheitsdealer entpuppt, nimmt sie ihn mit zu sich nach Hause, um ihn ihren Eltern vorzustellen. Anna (Essie Davis) und Henry (Ben Mendelsohn) – eine ehemalige Konzertpianistin und ein ziemlich entspannter Psychiater – sind alles andere als begeistert von Millas neuem Freund.
 

mehr >>

mini_magick20180416-3136-1366lqm.jpg

Millions Can Walk

in Koop. mit Mandelzweig-Projekthilfe e.V. im Rahmen der India Week

Dokumentarfilm über die indigene Bevölkerung in Indien, die Adivaso, die zu hunderttausenden zu Fuß über staubige Straßen und Highways, durch Dörfer und Städte marschieren. Ihr Protestmarsch richtet sich gegen die zunehmende Enteignung durch den Raubbau der Bodenschätze und dem Anbau großer Plantagen sowie dem Anlegen enormer Infrastrukturprojekte.

mehr >>

Plakat+MINARI+final_org.jpg

Minari – Wo wir Wurzeln schlagen

Nominiert für sechs Oscars inkl. bester Film!

Jacob (Steven Yeun) beschließt, mit seiner koreanisch-amerikanischen Familie aus Los Angeles auf eine kleine Farm in Arkansas zu ziehen. Während er die wilden Ozarks als das gelobte Land ansieht, fühlen sich seine Frau Monica (YeriHan) und die Kinder David (Alan Kim) und Anne (Noel Kate Cho) fremd in der neuen Heimat. Das Zusammenleben der Familie wird urplötzlich auf den Kopf gestellt, als die schlaue, schlagfertige und unglaublich liebevolle Großmutter Soonja (Youn Yuh-Jung) ihre Heimat Korea verlässt und zu ihnen in die USA zieht. In ihrem neugierigen, aufmüpfigen Enkelsohn David findet Soonja mit der Zeit einen Verbündeten. Zusammen gelingt es ihnen, das magische Band zwischen den Familienmitgliedern trotz aller Rückschläge und Schwierigkeiten immer wieder neu zu knüpfen und ihnen dadurch den Weg in eine hoffnungsvolle gemeinsame Zukunft zu ebnen

mehr >>

MHS_Plakat_A4_300dpi.jpg

Miss Holocaust Survivor

In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen. 12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaustüberlebenden.

mehr >>

mission_joy_web_Plakat.jpg

Mission: Joy

Tief bewegend und lustig. MISSION: JOY gewährt einen noch nie dagewesenen Einblick in die außergewöhnliche Freundschaft zwei der bedeutendsten spirituellen Leitfiguren unserer Zeit: Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu.

mehr >>

CologneCineCollective_Plakat.jpeg

Misty – The Erroll Garner Story

Ein Film über Erroll Garner, einen der ganz Großen des Jazz, ein musikalisches Genie und heute fast vergessen: Seine atemberaubende Musik, sein Leben zwischen großem Erfolg und einer bisher unbekannten Welt hinter der öffentlichen Person. Erroll Garners Leben und seinen Jazz zu betrachten, bedeutet auch, die entscheidenden Dekaden der USA zwischen den 50er und 70er Jahren nachzuzeichnen.

Spielplan

Mi., 9.7. 20:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU
So., 13.7. 11:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU

mehr >>

FAUST-Plakat-A4-96dpi.png

demnächst

Mit der Faust in die Welt schlagen

Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

Di., 22.4. 19:30 Mit Jens Fischer, Kindheit und Jugend in der DDR! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

METS_PLAKAT_website.jpg

Mit einem Tiger schlafen

Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Der Film MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz ist ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig (Birgit Minichmayr). Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt. Und dann auch ein Film über ihren großen künstlerischen Erfolg.

mehr >>

68er-Protest-Plakat.jpg

Mit Jesus auf die Barrikaden. Christ*innen in der 68er Revolution

Eine Veranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Universität Hamburg. Eintritt frei.

Am 2. Juni 1967 wurde der Student Benno Ohnesorg in Berlin (West) von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras auf der Demonstration gegen den Schah von Persien erschossen. Ohnesorg gehörte zu einer „Evangelischen Studentengemeinde“ (ESG). Sie spielte eine wichtige Rolle in der 68er-Bewegung, die gegen den „Muff von 1000 Jahren“ und für eine gerechte und friedliche Welt revoltierte. Für den Wortführer der Proteste Rudi Dutschke und seine Ehefrau, die damalige Theologiestudentin Gretchen Dutschke-Klotz, war Jesus ein revolutionäres Vorbild, ebenso für die engagierten Theolog*innen Dorothee Sölle und Prof. Helmut Gollwitzer. Können Jesus und die 68er auch heute Menschen dazu inspirieren, für eine bessere Welt aufzustehen?

mehr >>

MLUE_A5_4c_DE.jpg

Mit Liebe und Entschlossenheit

Von Claire Denis, mit einer tollen Juliette Binoche in der Hauptrolle

Paris – und es ist bereits Winter. Sara und Jean lieben sich, sie leben seit mehreren Jahren zusammen. Ihre Liebe macht sie glücklich und stark. Sie vertrauen sich und ihr Begehren aufeinander hat nie nachgelassen. Eines Morgens trifft Sara zufällig François, der sie einst mit Jean bekannt machte. Und den sie, ohne zu zögern, für Jean verlassen hatte.

mehr >>

Mitgefuehl_Plk_RGB_final.jpg

Mitgefühl

Pflege neu denken! Ein Plädoyer für ein würdevolles und glückliches Lebensende.

Kuchen und Sekt statt Medikamente: In einem kleinen dänischen Pflegeheim namens Dagmarsminde findet sich immer ein Anlass zum Anstoßen, sei es der Geburtstag der Königin, ein Hochzeitstag oder ein Abschied. Die Heimbewohner leben hier in einer Art Wohngemeinschaft nach einer außergewöhnlichen Behandlungsmethode. Die engagierte Gründerin May Bjerre Eiby nennt sie „Umsorgung“. Berührungen, Gespräche, die Freude der Gemeinschaft und Naturerleben sind Teil des Rezepts. Auch wenn die Bewohner am Frühstückstisch oft wieder vergessen haben, wo sie sind und ob ihr Ehepartner noch bei ihnen ist, holt sie der liebevolle Umgang des Teams immer wieder ins Hier und Jetzt.

mehr >>

Mittagsstunde_A4_72dpi.jpg

Mittagsstunde

Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden, keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen. Als wäre eine ganze Welt versunken.

mehr >>

mittendraußen

Der Film „mittendraußen“ erzählt die Geschichte eines 15-jährigen Mädchens, die vom Mobbing-Täter selbst zum Opfer wird.
Ein verbreitetes Phänomen ist das Mobbing über MSM und SMS-Nachrichten. Meistens bleiben die Übeltäter unerkannt, da sie der gemobbten Person nur einen Streich spielen wollen. Jedoch kann daraus auch mehr werden und zu tragischen Ausgängen führen. …

mehr >>

miyama-plakat-594x840-web.jpg

Miyama – Kyoto Prefecture

Das karge und autarke Leben in den japanischen Bergen, eingefangen zwischen Regenzeit und erstem Schnee. Abgelegen und ruhig: ein Ort, den die Zeit vergessen hat – und doch, selbst hier, ein Gefühl der Unruhe … Die Welt verändert sich, und es gibt kein Entrinnen, nur Anpassung.

mehr >>

Mo&Friese 2018

20. Mo&Friese KinderKurzFilmFestival Hamburg

3.6. – 10.6.2018

Da Mo&Friese ihren 20. Geburtstag nicht allein zelebrieren wollen, sind alle herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Dazu gibt es einen bunten Präsentkorb mit aktuellen internationalen Kurzfilmen: 85 Filme aus 34 Ländern. Die Jubiläumssause beginnt mit einer bombastischen Eröffnungsfeier am 3. Juni um 15 Uhr im Zeise Kino.

mehr >>

mogul-mowgli_a_250.jpg

Mogul Mowgli

Reeperbahn Festival 2020

Kurz vor Beginn seiner ersten internationalen Tournee fliegt der britisch-pakistanische Rapper Zed zurück nach England, um seine Familie zu besuchen, die er seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat. Während er versucht, wieder eine Beziehung zu seinen Eltern aufzubauen und seine Kassetten mit Qawwali-Musik durchforstet, wird er unvermittelt von einer Autoimmunerkrankung außer Gefecht gesetzt. Als sein Zustand sich verschlechtert, rückt sein Durchbruch in weite Ferne.

mehr >>

DerAmerikanischeFreund_DR_DVD_oFSK-1_webdetail_300.jpg

Moin Kino: Der amerikanische Freund

Moin Kino: Eintritt Frei! DJ Mad präsentiert seinen Lieblingsfilm

Die Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein lädt zum Moin Kino Abend ein! Filmpate des Abends wird kein Geringerer als DJ MAD (Beginner) sein. Er präsentiert einen wahren Filmklassiker: Der amerikanische Freund (1977) von Wim Wenders. Moderiert wird der Abend von Andrea Gerhard.

mehr >>

molekuele-plakat-a1-large.jpg

Moleküle der Erinnerung

„Eine dokumentarische Filmperle. Einzigartige Bilder des melancholisch verzauberten Venedigs.“ programmkino.de

Zwischen Februar und April 2020 sitzt Andrea Segre, der seit einigen Jahren in Rom lebt, während des Lockdowns in Venedig fest: Venedig, war die Heimatstadt seines Vaters. Er arbeitete an zwei Theater- und Filmprojekten über die Wunden der Stadt: Tourismus und Hochwasser. Während der Dreharbeiten brachte das Virus die Stadt zum Stillstand und entleerte die Stadt vor den Augen des Filmemachers und gab die Stadt ihrer eigenen Natur, Geschichte und irgendwie auch Andrea zurück. Er sammelte visuelle Notizen, Geschichten und verbrachte Zeit im Haus seiner Familie, wo er die Gelegenheit hatte, in den Kindheitserinnerungen zu wühlen, die ihn tief in seine Familiengeschichte zogen.

mehr >>

Mommy

Die resolute Diane liebt ihren 15-jährigen Sohn Steve über alles, obwohl er sie mit seinen extremen Wut- und Gewaltausbrüchen in den Wahnsinn und in den Ruin treibt. Seit dem Tod seines Vaters hat Steve eine Reihe von Heimen für schwer erziehbare Kinder durchlaufen. Nun kommt er zurück zu seiner Mutter, weil niemand sonst mit ihm fertig wird. …

mehr >>

MonaLisaBloodMoon_Artwork_Final_A4_RGB.jpg

Mona Lisa And The Blood Moon

Längst vergessen in einer Psychiatrie im Sumpfland von Louisiana erwacht die junge Mona Lisa in einer Blutmondnacht aus einer jahrelangen Lethargie. Dank ihrer mysteriösen Fähigkeit, den Willen anderer Menschen kontrollieren zu können, entflieht sie der Anstalt und findet sich auf den Straßen New Orleans wieder. Dort begegnet sie der Stripperin Bonnie, die Mona Lisas Gabe erkennt und sie bei sich aufnimmt. Während Bonnie die Kräfte der scheuen Frau für gemeinsame Raubzüge ausnutzt, entwickelt sich zwischen Mona Lisa und Bonnies zehnjährigem Sohn Charlie eine zarte Freundschaft. Doch die Diebstähle bleiben nicht unbemerkt und schon bald gerät Mona Lisa ins Visier der örtlichen Polizei.

mehr >>

monobloc_plakat_rgb_1400px.jpg

Monobloc

Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des stapelbaren, in Deutschland oft weißen Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und ist eine enorme Gefahr für die Umwelt, für die anderen ist er der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.

mehr >>

1707259.jpg

Monos – zwischen Himmel und Hölle

„Faszinierend. Eine eindrucksvolle neue Stimme des Kinos.” – Guillermo del Toro

MONOSZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLLE – ein kolumbianischer “Herr der Fliegen”, der den Wahnsinn eines Werner Herzog mit der technischen Perfektion eines James Cameron verschmilzt.

mehr >>

f1eb07a91561a2228110f7623496bca6.jpg

demnächst

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.5.25

Spielplan

Mo., 19.5. 20:00 Preview OmU

mehr >>

Monsieur Chocolat

Frankreich, kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts: Auf der Suche nach neuem Talent entdeckt der Clown George Footit den aus der Sklaverei entflohenen Chocolat, der mit einem kleinen Wanderzirkus durchs Land reist. Die beiden Außenseiter freunden sich an und entwickeln eine gemeinsame Bühnenshow, die schnell zu einem großen Zuschauermagneten wird. …

mehr >>

claude3.jpg

Monsieur Claude und sein großes Fest

Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Segolène entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein.

mehr >>

Monsieur Claude und seine Töchter

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. …

mehr >>

Monsieur Pierre geht online

Pierre (Pierre Richard) ist Witwer, Griesgram und hasst Veränderungen aller Art. Tagein, tagaus schwelgt er in Erinnerungen an die gute alte Zeit und züchtet seltene Schimmelkulturen im Kühlschrank. Um den alten Herrn zurück ins Leben zu schubsen, verkuppelt seine Tochter Sylvie ihn mit Alex, einem erfolglosen Schriftsteller und Freund ihrer Tochter. Alex soll Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen. …

mehr >>

Monsters

Nord-Mexico: dort, wo einst nach langer Reise durch’s All eine NASA-Sonde abgestürzt ist, ist heute die “Infizierte Zone”, eine Gegend, in der sich riesige, krakenartige Tiere entwickelt haben. Fotograf Andrew soll die Tochter seines Verlegers zurück in die USA bringen, bevor die Grenzen für 6 Monate schließen, da die Paarungszeit der “Monsters” anbricht. …

mehr >>

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden

Die deutsch-amerikanische Koproduktion MONUMENTS MEN basiert auf einer wahren Geschichte, in der eine ungewöhnliche Sondereinheit während des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten beauftragt wird, die größten Meisterwerke der Kunst aus den Händen der Nationalsozialisten zu befreien und an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Es ist eine schier unmögliche Mission: Die Kunstwerke befinden sich hinter den feindlichen Linien, und die deutsche Armee hat den strikten Befehl alles zu zerstören, sollte das Dritte Reich untergehen. …

mehr >>

Moon

MOON erzählt eine Geschichte voller Paradoxe: Der Film zeigt eine intime Charakterstudie im weitläufigen Setting des Weltalls; ein Drei-Personen-Stück mit nur einem Schauspieler; und eine Vision der Zukunft, die sich aus vergangenen Science-Fiction-Klassikern speist. Außerdem ist MOON ein ganz irdisch spannender Thriller, der auf dem Mond stattfindet. …

mehr >>

moonage_daydream_pl.jpg

Moonage Daydream

Ein Film über David Bowie – aus Tausenden von Stunden seltenen Filmmaterials von Aufführungen zusammengestellt, beschrieben als “weder Dokumentarfilm noch Biografie, sondern ein eindringliches Filmerlebnis”.

mehr >>

Moonlight

Der neunjährige, „Little“ genannte Chiron spricht nicht viel. Er frisst den Kummer in sich hinein, den seine alleinerziehende Mutter Paula mit ihrer Cracksucht verursacht. Es braucht eine Ersatzfamilie, den Drogenhändler Juan und dessen Freundin Teresa, damit sich der Junge langsam öffnet. Als Teenager hat Chiron dann starke Probleme an der Highschool – weil er anders ist, mit seinem besten Kumpel und Schulkameraden Kevin die ersten homosexuellen Erfahrungen macht.

mehr >>

Mord im Orient Express

Was als verschwenderische Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden.

mehr >>

lHoa0efFep1cSBP6Tx3WiFSQyNO.jpg

Morgen irgendwo am Meer

Vier Jugendliche auf einem Roadtrip nach Portugal suchen sich selbst, das eigene Leben und die große Freiheit nach der Schule!

mehr >>

MorgenIstAuchNochEinTag_Plakat.jpg

Morgen ist auch noch ein Tag

Rom, Mitte der 1940er Jahre, befreit vom Faschismus, unterdrückt vom Patriarchat. Eine Zeit, deren Rückständigkeit nach Schwarz-Weiß-Bildern verlangt. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe unter der Herrschaft ihres gewalttätigen Mannes fügt und obendrein die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten als Krankenschwester, Wäscherin oder in einer Schirmmacherei aufbessert, um die Familie in ihrer Kellerwohnung irgendwie über Wasser zu halten. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der Delia den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und auf ein besseres Leben zu hoffen, nicht nur für sich selbst …

mehr >>

1-759801025.jpg

Moro No Brasil – Sound Of Brazil

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Brasilien-Schwerpunkt in der Elbphilharmonie!

Mit MORO NO BRASIL taucht der finnische Regisseur Mika Kaurismäki ein in die überbordende musikalische Vielfalt Brasiliens. Auf einer 4000 Kilometer langen Entdeckungsreise durch das Land, das er seit einem Jahrzehnt intensiv kennt, trifft er Musiker, Sänger und Tänzer der unterschiedlichsten Stilrichtungen jenseits von Samba und Bossa Nova. Kaurismäki lässt in seinem ersten dokumentarischen Film diesen Reichtum für sich selbst sprechen – durch die Erzählungen der Menschen, ihre verblüffend gegensätzlichen Musikstile und vor allem durch die Texte, die sich dank der Untertitel dem Publikum voll und ganz erschließen.

mehr >>

HereWeMoveHereWeGroove_poster.jpg

Moving Europe: “Here We Move, Here We Groove” + “Apocalypse Airlines”

Kostenloser Filmabend rund um das „European Year of Youth“

Anlässlich der Europawoche 2022 laden Creative Europe Desk Hamburg und die Senatskanzlei Hamburg zum kostenlosen Kinoabend ins Zeise!
Zeitplan:
18:00 Uhr: Kurzfilm “APOCALYPSE AIRLINES” + Diskussion mit den europapolitisch engagierten Jugendorganisationen der Parteien
19:00 Uhr: “HERE WE MOVE HERE WE GROOVE” ein Dokumentarfilm von Sergej Kreso

Wenn Sie an beiden Veranstaltungen teilnehmen wollen, buchen Sie einfach zweimal Tickets! 

mehr >>

Mr. Nice

Die kongeniale Verfilmung der gleichnamigen, legendären Autobiographie von Howard Marks. Bernard Rose inszenierte die wahre Geschichte dieses charismatischen Outlaws als pointen- und wendungsreiche Komödie voller Dialogwitz und satirischer Seitenhiebe. …

mehr >>

Much Ado About Nothing

empfohlen ab 16 Jahren

Charmante moderne Adaption von Shakespeares Komödie, die “Avengers”-Regisseur Joss Whedon im eigenen Anwesen inszeniert und als Family-und-Friends-Projekt präsentiert. …

mehr >>

Mülheim Texas – Helge Schneider hier und dort

„Den grauen Alltag mache ich mir selber bunt“, schreibt Helge Schneider über sich. Musik, Filme, Konzerte, Bücher sind das in seiner Vielfalt kaum zu fassende kreative Ergebnis dieser selbst gestellten Aufgabe. In seiner Welt existiert das Fantastische neben dem Alltäglichen und es ist nur schwer auszumachen, wo die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fiktiven verläuft. Das gilt erst recht bei Schneiders Konzerten im direkten Dialog mit seinem Publikum. …

mehr >>

Müll im Garten Eden

Der preisgekrönte Filmemacher Fatih Akin (“Gegen die Wand”, “Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul”) kommt 2006 nach Camburnu, um im Heimatdorf seiner Großeltern das Finale seines Spielfilms “Auf der anderen Seite” zu drehen. Als er von der drohenden Umweltkatastrophe erfährt, entscheidet er, mit seinen Mitteln dagegen anzukämpfen. Mehr als sechs Jahre dokumentiert er den Kampf des kleinen Dorfes gegen die mächtigen Institutionen, hält auch die unweigerlichen Katastrophen fest, die das ehemalige Paradies immer wieder heimsuchen. …

mehr >>

Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde

Willkommen in Mullewapp: Nach den Kinderbuch-Welterfolgen “Freunde” und “Mullewapp” von Helme Heine und der TV-Serie “Ein Fall für Freunde” erobern die Freunde jetzt die große Leinwand. …

mehr >>

München in Indien

MÜNCHEN IN INDIEN erzählt die Geschichte von Hannes Fritz, der im Jahr 1925 seinen sicheren Beruf als Banker aufgibt, um Kunstmaler zu werden und sich ab 1930 Fritz-München zu nennen. Als die Nazis immer mehr Macht gewinnen und sich vorbereiten, Europa in den Terror des 2. Weltkriegs zu führen, bereist Fritz-München zwischen 1932 und 1937 den indischen Subkontinent und wird zum einzigen deutschen Hofmaler der indischen Maharajas. …

mehr >>

MFBP-verschoben.jpg

Music For Black Pigeons

Elbphilharmonie PLUS – am 25. und 26.11. spielt Bill Frisell im Rahmen der Reflektor-Reihe in der Elbphilharmonie, mit einem Konzertticket zahlen Sie im Zeise ermäßigten Eintritt!

Music for Black Pigeons von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.

mehr >>

Mustang

Sommer in einem türkischen Dorf. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie nach der Schule beim unschuldigen Herumtollen mit ein paar Jungs im Meer beobachtet werden, lösen sie einen Skandal aus. …

mehr >>

MIH Plakat.jpg

Mutiny In Heaven – Nick Caves frühe Jahre

Aus den bescheidenen Anfängen in einem australischen Vorort wuchs „The Birthday Party“ zu einer der einflussreichsten Bands ihrer Zeit heran – und flößt bis heute ungebrochenen Respekt ein. Die aufwieglerische Stimme des Sängers Nick Cave und die bahnbrechenden Klangattacken des Gitarristen Rowland S. Howard begeisterten das Publikum auf der ganzen Welt. Zum Zeitpunkt ihrer unausweichlichen Auflösung galten sie als die gefährlichste Band der Welt.

mehr >>

Mutter_PlakatWeb-scaled.jpg

Mutter

Der Film widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung ist.

mehr >>

Mutter und Sohn

Cornelia will für ihren erwachsenen Sohn Barbu immer nur das Beste, doch der entzieht sich vehement der erdrückenden Liebe seiner Mutter. Als er einen Verkehrsunfall verschuldet, unternimmt die erfolgreiche Architektin aus der rumänischen Oberschicht alles in ihrer Macht stehende, ihn vor den Konsequenzen und einer Haftstrafe zu schützen. …

mehr >>

My Reincarnation

O.m.d.U.

MY REINCARNATION ist die Geschichte des tibetanischen Meisters Chöegyal Namkhai Norbu – einer der letzten großen reinkarnierten und in Tibet ausgebildeten Lehrer – und seines Sohnes Yeshe, dessen hartnäckige Weigerung, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, dessen spirituelle Tradition aufs Spiel setzt. …

mehr >>

My Week with Marilyn

Kaum eine Frau in der Geschichte fasziniert die Menschen bis heute so wie Marilyn Monroe. Und um kaum eine Frau ranken sich so viele Geheimnisse. Mit dem bereits vielfach preisgekrönten Biopic MY WEEK WITH MARILYN ist Regisseur Simon Curtis ein faszinierender Einblick in das Seelenleben dieser Legende gelungen, der sowohl von Liebhabern des anspruchsvollen Films als auch von Millionen Monroe-Fans sehnsüchtig erwartet wird. …

mehr >>

MV5BMzU0MjU0ODY5N15BMl5BanBnXkFtZTgwMTEyMDA2MDE@._V1_.jpg

Mystic India

Englisch ohne Untertitel! Die Freikarten bekommen Sie an der Kinokasse!

Mystic India rediscovers India, a land of many mysteries and fascinations, the one land that all desire to see. Home of the Himalayas, the tallest mountains, India is our world’s largest and oldest democracy, and contains an amazing wealth of wisdom, culture and spirituality. And within this earliest civilization known to mankind, lie hidden mystical secrets. It lies hidden in India’s silent spirituality, making her a mystic land of meditation, contemplation and enlightenment.

mehr >>

230504_NTF_MythosTour_Poster-pdf.jpg

Mythos Tour: Preview der dreiteiligen Serie

Präsentiert von nineteentwentyfour 5 Tage vor dem Start der Tour de France!

„Ihr Mörder“ – schrie Oktave Lapize oben auf dem Tourmalet den Organisatoren zu. Die Tour de France schickte ihre Fahrer 1910 erstmals in die Pyrenäen. Hoch auf mehr als 2000 Meter, ohne Gangschaltung, auf Schotterpisten, und Bären gab es dort oben auch noch. In Alpe d’Huez triumphierte in den 90er Jahren der Italiener Marco Pantani, wenige Jahre später starb er an Depressionen und einer Überdosis Kokain. Am Mont Ventoux fiel der Brite Tom Simpson im Drogenrausch tot vom Rad. Unzählige Geschichten schreibt die Tour de France: Tote gab es und Tragödien, Dramen und Skandale, schwarze Stunden; ebenso aber große Triumphfahrten und mutige Ausreißersiege.

mehr >>

nachbarn-1.jpg

Nachbarn

Ein kleines Dorf vor 40 Jahren an der syrisch-türkischen Grenze – der kleine Sero erlebt sein erstes Schuljahr, spielt freche Streiche mit seinen Kameraden, träumt von einem Fernseher, damit er endlich Cartoons schauen kann. Am Sabbat darf er die Lichter seiner jüdischen Nachbarn anzünden, mit denen seine Familie eine enge Freundschaft verbindet. Gleichzeitig muss er erleben, wie die Erwachsenen immer mehr von nationalistischer Willkür und Gewalt erdrückt werden.

mehr >>

Plakat.jpg

Nachlass

Es beginnt mit dem Durchschauen von Unterlagen, Koffern, Schränken. Es beginnt mit dem, was ein Mensch der nächsten Generation hinterlässt. Oftmals werden so Erinnerungen wachgerufen. Doch manchmal entstehen auch Fragen. Wie bei dem Mann, der entdecken muss, was ihm vorher so nicht klar war: Dass sein Großvater bei den Nationalsozialisten ein ranghoher Offizier war. Der die Tötung von vielen Menschen befohlen hat. Er entscheidet sich, dies in seiner Rolle als Filmemacher zu verarbeiten. Auch seine Mutter muss sich dieser Frage stellen. Doch sie entscheidet sich für einen anderen Weg und trifft auf den Sohn eines Holocaust-Überlebenden.

mehr >>

Nächster Halt: Fruitvale Station

empfohlen ab 14 Jahren

Der Film erzählt die letzten 24 Stunden einer wahren Geschichte. Der junge Nachwuchs-Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler hat sich einen Fall von rassistisch motivierter Polizeigewalt vorgenommen, der sich in der Silvesternacht 2008/09 ereignete und nicht nur die San Francisco Bay Area, sondern die gesamten USA erschütterte. …

mehr >>

Nachtzug nach Lissabon

Pascal Merciers Weltbestseller NACHTZUG NACH LISSABON kommt am 7. März 2013 auf die große Leinwand. Internationale Stars wie Jeremy Irons, Mélanie Laurent, Jack Huston, Martina Gedeck, Tom Courtenay, August Diehl, Bruno Ganz, Lena Olin und mit Christopher Lee und Charlotte Rampling machen diesen Film zu einem Glanzstück unter den Literaturverfilmungen. …

mehr >>

Nader und Simin. Eine Trennung

Das Schicksal von zwei Familien im Iran – die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen – bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Auf der Berlinale 2011 gewann das vielschichtige iranische Drama den Goldenen Bären sowie zwei Silberne Bären und wurde von Presse wie Publikum euphorisch umjubelt. …

mehr >>

Nahschuss_Plakat_A5_rgb_300dpi.jpg

Nahschuss

Hochkarätig besetztes, eindrucksvolles DDR-Drama mit Lars Eidinger

Der junge Franz Walter (LARS EIDINGER) hat gerade an der Humboldt-Universität promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält. Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt Franz das Angebot an. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina (LUISE HEYER) genießt er zunächst das neue Leben. In seinem Vorgesetzten Dirk (DEVID STRIESOW) findet Franz einen ihm wohlgesinnten Mentor, der ihm während der gemeinsamen Auslandseinsätze in der BRD mit Rat und Tat zur Seite steht. Zunächst scheinen Franz‘ Missionen lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser wird bald größer und monströser. Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschließt er sich auszusteigen – doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen. Bald ist Franz bereit alle Grenzen zu überschreiten – und Alles zu riskieren. Franz‘ Überlebenskampf gegen ein erbarmungsloses System beginnt.

mehr >>

namaste_web.jpg

Namaste Himalaya

Gestrandet im Himalaya – Wie die innere Reise beginnt, wenn die äußere Reise zum Stillstand kommt.

Frisch verliebt sind Anna und Michael im Schwebezustand – zwischen Ländern, Herbergen und Passstraßen. Sie brauchen nicht mehr, als ihr Rucksack fassen kann und suchen die Freiheit. Was sie bisher gefunden haben, sind spektakuläre Abenteuer. Sie nennen nichts weniger als die ganze Welt ihr Zuhause.

mehr >>

Naokos Lächeln

Basierend auf Haruki Murakamis gleichnamigem Bestseller, fängt NAOKOS LÄCHELN den Seelenschmerz und das Liebesglück seiner jungen Helden ein. …

mehr >>

Napoleon_Teaserplakat_A3_300dpi_707x1000_thumbnail.jpg

Napoleon

Historisches Epos von Ridley Scott, mit Joaquin Phoenix

NAPOLEON ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert.

mehr >>

SON_N&G_Main_AW_A4_Online_RGB_700.jpg

Narziss und Goldmund

Zwei konträre Lebensentwürfe und Charaktere bilden den Kern der Geschichte von Narziss und Goldmund. Da ist auf der einen Seite der asketische und tiefreligiöse Klosterschüler Narziss (Sabin Tambrea), auf der anderen Seite der junge, ungestüme Goldmund (Jannis Niewöhner), der von seinem Vater ins mittelalterliche Kloster Mariabronn gebracht wird. Narziss hat sich den strengen Klosterregeln und dem damit verbundenen entsagungsvollen Leben mit jeder Faser seines Herzens verschrieben und Goldmund versucht zunächst, ihm nachzueifern.

mehr >>

Nas: Time Is Illmatic

1994 erscheint mit ILLMATIC ein Meisterwerk des Hip Hop. Die Texte, die von Kritikern als Dichtkunst beschrieben werden, zeigen die Weltanschauung einer ganzen Generation junger, schwarzer US-amerikanischer Männer auf der Suche nach einer Stimme. Der Verfasser, ein damals 19-jähriger aus der New Yorker Sozialbau-Siedlung Queensbridge, zählt seitdem zu einem der bedeutendsten Rapper der Gegenwart: Nasir Jones alias Nas. …

mehr >>

National Bird

Der Dokumentarfilm “National Bird” begleitet Menschen, die entschlossen sind, das Schweigen über eine der umstrittensten militärischen Maßnahmen der jüngeren Zeit zu brechen: Den geheimen Drohnenkrieg der USA.

mehr >>

National Gallery

OmU

Was haben die Bilder von Tizian und Turner, von Rembrandt und Rubens, von Leonardo, Caravaggio und Vermeer uns heute noch zu erzählen? Wie werden die Meisterwerke den Besuchern vermittelt? Was steckt hinter einem Museumsbetrieb, und wie lässt sich eine solche Institution vermarkten? Meister-Dokumentarist Frederick Wiseman, vor kurzem in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt, verbrachte 2011-2012 zwölf Wochen in der National Gallery in London, die eine der berühmtesten Kunstsammlungen der Welt beherbergt und jährlich über 6 Millionen Besucher anzieht. …

mehr >>

DCM_220405_NAWALNY_Teaser-scaled-576x864@1.jpg

Nawalny

Die neue Dokumentation NAWALNY des kanadischen Regisseurs Daniel Roher zeigt auf erschütternde und fesselnde Art und Weise den Giftanschlag und versuchten Mord an Alexei Nawalny, dem russischen Oppositionsführer und „Staatsfeind Nr.1“ von Präsident Wladimir Putin.

mehr >>

DE_Hauptplakat_Neben_jpg.jpg

Nebenan

Daniel Brühl verfilmt Daniel Kehlmann!

Daniel ist ein Filmstar. Er hat Erfolg, Geld und eine traumhafte Wohnung in Berlin. Dort lebt er mit seiner Frau, zwei kleinen Söhnen und dem Kindermädchen. Auch der Durchbruch in Hollywood scheint nicht mehr fern: Daniel soll in London für einen amerikanischen Superheldenfilm vorsprechen. Auf dem Weg zum Flughafen macht er in seiner Stammkneipe halt. Dort ist es vormittags ruhig, dort stören keine Fans, dort will er noch einmal seine Rolle lernen. Doch an der Theke sitzt ein fremder Mann: Bruno verwickelt Daniel in einen Small Talk. Er kennt nicht nur alle Filme des Schauspielers, er kennt sich auch erschreckend gut in Daniels Privatleben aus. Mit jeder Minute dieses seltsamen Gesprächs wächst Daniels Verwunderung. Und seine Angst.

mehr >>

Nebraska

Der Weg ist hier definitiv nicht das Ziel, denn am Ende wartet ein Lottogewinn in Millionenhöhe. Das denkt zumindest der grantige Woody Grant (BRUCE DERN), der sich, getäuscht durch einen betrügerischen Werbeprospekt, das vermeintlich große Geld persönlich in Lincoln, Nebraska, abholen möchte. Doch die 900 Meilen Strecke von seinem Wohnort zum Ziel seiner Träume kann der Eigenbrötler allein nicht mehr bewältigen. Von seiner garstigen Gattin Kate (JUNE SQUIBB) und seinem verbitterten Sohn Ross (BOB ODENKIRK) ist keine Hilfe zu erwarten: Sie tragen ihm immer noch seine unrühmliche Säufer-Vergangenheit nach und würden ihn am liebsten in ein Heim stecken. Schließlich erklärt sich sein jüngerer, gutmütiger Sohn David (WILL FORTE) dazu bereit, die Fahrt mit seinem Vater anzutreten – auch wenn die beiden schon lange nicht mehr viel miteinander zu tun haben. …

mehr >>

need-for-speed-plakat-6cebd.jpg

Need For Speed

Der Mechaniker Tobey Marshall (Aaron Paul) hat Schwierigkeiten, seine Autowerkstatt über Wasser zu halten und beschließt deshalb, sich mit dem ehemaligen NASCAR-Fahrer Dino Brewster (Dominic Cooper) bei einem Auto-Deal zusammenzutun. Als Tobey es fast geschafft hat, die Werkstatt zu retten, hängt ihm Dino eine Straftat an, die er nicht begangen hat – woraufhin der Unschuldige für zwei Jahre ins Gefängnis muss. Nach seiner Entlassung ist Tobey auf Rache aus und beschließt, Dino im größten Underground-Rennen der Welt zu besiegen: dem De Leon.

mehr >>

Neil Young-1sheet-German.jpg

demnächst

Neil Young: Coastal

105

Begleite den Musiker Neil Young auf dieser persönlichen Dokumentation hinter den Kulissen, während er auf seiner jüngsten Solotour die Küste entlangfährt. Unter der Regie der gefeierten Filmemacherin und Ehefrau von Young, Daryl Hannah, bietet „Coastal“ einen Blick hinter die Kulissen dieses ungeschützten Ikonoklasten, während er nach der Corona-Pandemie auf die Bühne zurückkehrt – von seinen alltäglichen Beobachtungen im Bus bis hin zu seinem offenen, ironischen Geplänkel mit seinem Publikum. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Do., 17.4. 20:30 OmU
Sa., 19.4. 12:30 OmU

mehr >>

NEIL-YOUNG-HARVEST-TIME_ONE-SHEET_ARTWORK [GERMAN].jpg

Neil Young: Harvest Time

Der zwischen Januar und September 1971 entstandene Dokumentarfilm nimmt uns mit auf eine intime Reise zu Youngs Farm in Nordkalifornien, wo die “Harvest Barn”-Sessions stattfanden-nach London, wo ein ikonischer Auftritt mit dem London Symphony Orchestra stattfand und nach Nashville, wo der damals 20-jährige Neil Young an verschiedenen Titeln dieses unverkennbaren Albums arbeitete. Das Feature ist ein noch nie dagewesenes Fan-Erlebnis. Die Inhalte von Auftritten und Proben sind in eine kreative Erzählung eingeflochten und umfassen die meisten Titel des Albums Harvest (veröffentlicht 1972), darunter “Heart of Gold”, “A Man Needs A Maid”, “Alabama” und “Old Man”

mehr >>

neptune_frost_pl.jpg

Neptune Frost

„Die Zukunft des Black Films. Pure cineastische Kraft.“ (Hollywood Reporter)

NEPTUNE FROST spielt in den Hügeln von Burundi, wo eine Gruppe entkommener Coltan-Bergleute ein antikolonialistisches Hacker-Kollektiv bilden. Von einer überirdisch wirkenden Elektroschrott-Müllhalde aus versuchen sie, das autoritäre Regime zu stürzen, das die natürlichen Ressourcen der Region – und deren Menschen – ausbeutet. Als eine intersexuelle Ausreißerin und ein entkommener Coltan-Bergarbeiter durch kosmische Kräfte zueinander finden, löst ihre Verbindung Störungen im größeren übermenschlichen Kreislauf aus.

mehr >>

Neruda

1948. In einer flammenden Rede vor dem Kongress bezichtigt Senator Pablo Neruda, berühmter Dichter und Kommunist, die Regierung Präsident Videlas des Verrats – und wird umgehend seines Amtes enthoben. Der Kalte Krieg ist in Chile angekommen. Neruda entzieht sich seiner Verhaftung und taucht ab. Mitten in der Arbeit an seiner epochalen Gedichtsammlung „Canto General“ versucht er, mit seiner Frau Delia del Carril das Land auf geheimen Wegen zu verlassen.

mehr >>

JugendfilmHochkant.jpg

Neue Jugendfilme 2023

Freche, originelle und spannende Kurzfilme haben Hamburger Kinder und Jugendliche in diesem Jahr gedreht. Unter Anleitung von Profis haben die Schüler eigene Ideen entwickelt, die Geräte selbst bedient und im Team neun Kurzfilme hergestellt.

mehr >>

Hochkant.jpg

NEUE JUGENDFILME von Jugendfilm e.V.

Spannende, freche und verrückte Kurzfilme haben Hamburger Kinder und Jugendliche in diesem Sommer gedreht. Unter Anleitung von Profis haben die Schüler eigene Ideen entwickelt und sechs Filme hergestellt.

mehr >>

715fd934c1017616-1600-1600-f-80.jpg

Neuigkeiten aus Lappland

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? 

mehr >>

Neukölln Unlimited

Abseits der gängigen Klischees über Migranten und Problembezirke erzählt NEUKÖLLN UNLIMITED das alltägliche Leben dreier Jugendlicher, die um das Bleiberecht ihrer Familie in Deutschland kämpfen. …

mehr >>

Neulich in Belgien

Ein Unfall mit Blechschaden ist das Letzte, was die 41-jährige Matty (Barbara Sarafian) in ihrem ohnehin schon komplizierten Leben noch gebrauchen kann: Ihr Ehemann bekämpft seine Midlife-Crisis mit einer wesentlich jüngeren Frau, ihre drei Kinder machen gerade verschiedene Stadien der Pubertät durch, und auch ihr Job in der örtlichen Postfiliale ist alles andere als erfüllend. …

mehr >>

Neuseeland auf eigene Faust

Sehen Sie eine außergewöhnliche Reisereportage. Silke Schranz und Christian Wüstenberg zeigen faszinierende Landschaftsaufnahmen und geben Ihnen viele Tipps und Infos zu Neuseeland für Ihre eigene Reise. Sie wecken Erinnerungen, wenn Sie schon mal da gewesen sind. Entdecken Sie Neuseeland – authentisch, unterhaltsam, informativ und werbefrei. …

mehr >>

new_moon_teaser.jpg

New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde

Bella Swan (Kristen Stewart), mittlerweile 18 Jahre alt, hofft nach wie vor, eines Tages von ihrer großen Liebe Edward Cullen (Robert Pattinson) gebissen und so zum Vampir gemacht zu werden. Doch Edward, für immer eingeschlossen im Körper eines 17jährigen, weigert sich. Als ihm klar wird, dass er immer eine Gefahr für Bella ist, will er ihr auf ewig fern bleiben.

mehr >>

NewYork_Plakat.jpg

New York – Die Welt zu deinen Füßen

15.000 Kilometer. Das ist die Distanz, die Matt Green seit 2012 zu Fuß zurückgelegt hat. Sie entspricht ungefähr der Entfernung zwischen Deutschland und Australien. Allerdings ist Matt diese Strecke ausschließlich in einer einzigen Stadt gelaufen – in seiner Wahlheimat New York City.

mehr >>

72dpi_NextGoalWins_Poster_PayOff_RGB_RZ_A4.jpg

Next Goal Wins

Von Taika Waititi, mit Michael Fassbender in der Hauptrolle!

Tavita (Oscar Kightley) ist Manager der Fußballelf von Amerikanisch-Samoa, der hoffnungslosesten Mannschaft der Welt. Und er hat einen Traum! Bei dem bevorstehenden WM-Qualifikationsspiel soll sein Team wenigstens ein Tor schießen. Klingt machbar, ist aber gar nicht so einfach. Sein Team ist zwar eine sympathische und gutgelaunte Truppe, aber komplett undiszipliniert und chaotisch. Was Tavita braucht, ist ein neuer Trainer und den findet er in Thomas Rongen (Michael Fassbender), einem Startrainer auf dem absoluten Tiefpunkt seiner Karriere. Rongen nimmt das Jobangebot an und fliegt ans andere Ende der Welt.
 

mehr >>

NextStationPoster.jpg

Next Station

Eintritt Frei! Kurzfilm + Podiumsdiskussion

Ein Film über einen jungen Mann der aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Die Zuschauerinnen und Zuschauer folgen ihm auf seinen Stationen von seinem Heimatland bis in die Gegenwart und bekommen einen Einblick in die Herausforderungen, die mit der Ankunft in Deutschland erst anfangen. Sensibel behandelt der Film Themen wie Depression, Heimweh, Zukunftsängste und Rassismus.

mehr >>

Nichts zu verzollen

Wieder zeichnet Dany Boon sowohl für das Drehbuch als auch die Regie verantwortlich – und hat wie bei den “Sch’tis” eine der Hauptrollen übernommen. …

mehr >>

P-Nico-2022.jpeg

Nico

“Beste Nachwuchsdarstellerin” beim Max Ophüls Preis 2021

Die lebensbejahende Deutsch-Perserin Nico ist wegen ihrer lockeren und verständnisvollen Art bei allen beliebt. Mit ihrer besten Freundin Rosa genießt die Altenpflegerin den Berliner Sommer – bis ein rassistisch motivierter Überfall sie plötzlich aus ihrem Alltag reißt. Nico wird bewusst, dass sie doch nicht so selbstverständlich dazugehört, wie sie immer dachte.

mehr >>

Nico, 1988

NICO, 1988 ist ein Roadmovie über die letzten Lebensjahre von Christa Päffgen – bekannt unter ihrem Künstlernamen Nico, erstes deutsches Supermodel, einstige Muse von Andy Warhol und Sängerin der Gruppe „The Velvet Underground“. Der Film erzählt von ihren letzten Auftritten in den achtziger Jahren und spielt in Paris, Prag, Nürnberg, Manchester, auf dem polnischen Land und an der römischen Küste.

mehr >>

minipage_plakat_niemals_selten_manchmal_immer.jpg

Niemals Selten Manchmal Immer

Sundance- und Berlinale-prämiertes Indie-Drama

Die 17jährige Autumn (Sidney Flanigan) arbeitet im ländlichen Pennsylvania als Supermarkt-Kassiererin, ihr Leben verläuft in wenig überraschenden Bahnen. Als sie bemerkt, dass sie ungewollt schwanger geworden ist, kann Autumn nicht mit der Unterstützung ihrer Eltern rechnen. Gemeinsam mit ihrer Cousine Skyler (Talia Ryder) kratzt sie ein wenig Geld zusammen und die beiden machen sich im Bus auf den Weg nach New York City. Im Gepäck haben sie nur die Adresse einer Klinik – und sonst keinen Plan. Der Beginn einer nervenaufreibenden Reise, getragen von Freundschaft, Mut und Mitgefühl.

mehr >>

NiemandIstBeiDenKaelbern_Plakat_100dpi.jpg

Niemand ist bei den Kälbern

Hochsommer in der Mecklenburgischen Provinz. Fünf Häuser, eine Bushaltestelle, Kühe und ringsum nichts als Felder. Christin, 24, (Saskia Rosendahl) lebt auf dem Bauernhof ihres langjährigen Freundes Jan, 25 (Rick Okon). Die Aufbruchsstimmung der Nachwendejahre, die ihre Kindheit prägten, ist längst dahin und auch in ihrer Beziehung gibt es schon lange keine Liebe mehr. Ihr Vater säuft.
 

mehr >>

RZ_Niemandsland_TheAftermath_Poster_RGBA4_700.jpg

Niemandsland – The Aftermath

Der Film spielt nach dem Krieg 1946 in Deutschland. Rachel Morgan (Keira Knightley) kommt während des eiskalten Winters im zerbombten Hamburg an. Sie wird wieder bei ihrem Ehemann Lewis (Jason Clarke) leben, einem britischen Oberstleutnant, der damit beauftragt ist, die zerstörte Stadt wiederaufzubauen.

mehr >>

RZ_NightMare_Alley_Poster_A4_300dpi_CMYK.jpg

Nightmare Alley

Der neue Film von Guillermo del Toro! | Nominiert für drei Oscars inkl. Bester Film

Als der charismatische, aber vom Pech verfolgte Stanton Carlisle (Bradley Cooper) auf einem Jahrmarkt die Hellseherin Zeena (Toni Collette) und ihren Mann und Mentalisten Pete (David Strathairn) kennenlernt, wittert er seine Chance. Er nutzt die Gelegenheit, lernt von ihnen was er nur kann und nutzt sein neu erworbenes Wissen, um die wohlhabende Elite der New Yorker Gesellschaft der 40er Jahre auszunehmen.

mehr >>

Nightsession

Ohne bestimmten Grund lassen sich vier Jungs auf ihren Skateboards durch das nächtliche München treiben. Wieso?
Weil sie Bock drauf haben! …

mehr >>

NÖ_RZ_01_A4_72dpi.jpg

Gewinner des Regiepreis beim Filmfestival Karlovy Vary

Dina und Michael, er Arzt, sie Schauspielerin, sind eigentlich glücklich in ihrer Beziehung, bis Michael beginnt, laut über eine Trennung nachzudenken. Die Frage „Könnten wir nicht glücklicher sein als in dieser Konstellation?“ steht im Raum. Aber Dina sagt: „Nö.“

mehr >>

Plakat_No_Other_Land.jpg

No Other Land

Oscar-prämiert in der Kategorie “Bester Dokumentarfilm” | “Bester Dokumentarfilm” und Panorama Publikumspreis bei der Berlinale 2024!

Seit 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt, baut auch von der Bundesregierung als Völkerrechtswidrig bezeichnete Siedlungen und macht eine politische Lösung des Konflikts immer schwieriger. Welche Folgen diese Politik auf die Menschen im Westjordanland hat zeigt der betont ruhige, nichtsdestotrotz aufrührende, wütend machende Dokumentarfilm „No Other Land“, der bei der Berlinale mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm prämiert wurde.

Spielplan

Sa., 5.4. 12:30 OmU

mehr >>

No Turning Back

Während einer einzigen Autofahrt droht das Fundament im Leben eines Mannes einzustürzen – Wendemanöver ausgeschlossen – ein ungewöhnlicher wie spannender Film. …

mehr >>

No!

Chile, 1988. Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft durchführen. Alle Prognosen sagen den Sieg Pinochets voraus, der Staat und Medien mit eiserner Hand kontrolliert. In dieser fast aussichtslosen Situation engagieren die Führer der Opposition den brillanten jungen Werbefachmann René Saavedra (Gael García Bernal), obwohl der bisher mehr mit Erfrischungsgetränken als mit Politik zu tun hatte. …

mehr >>

Nobody’s Perfect

NOBODY’S PERFECT dokumentiert Niko von Glasows Suche nach elf Menschen, die – wie er selbst – im Mutterleib durch das verheerende Medikament Contergan geschädigt wurden und bereit sind, sich als Erwachsene für einen Kalender fotografieren zu lassen. Und das nackt – damit die, die alltäglich verstohlene Blicke auf die “Contis” werfen, mal ganz in Ruhe hinschauen können. …

mehr >>

Nocturnal Animals

Eines Tages erhält Susan Post von ihrem Exmann Edward, von dem sie seit zwanzig Jahren nichts mehr gehört hat. Als sie ihn verlassen hatte, war er ein aufstrebender Schriftsteller mit großen Plänen. Nun hat er ihr ein Manuskript mit dem Titel “Nocturnal Animals” (Nachtaktive Tiere) geschickt, über das er ihre Meinung einholen will. …

mehr >>

Nokan

Die Kunst des Ausklangs

Eine tief bewegende Meditation voller urkomischer Augenblicke über den Umgang mit letzten Dingen und den Menschen, die uns am nächsten stehen! …

mehr >>

Nollywood Germany: Stigma

In Kooperation mit dem Alafia -Afrika Festival Hamburg

STIGMA erzählt die Geschichte einer Mutter und einer Tochter in Nigeria (Ibiso and Vanessa), die durch ihre Arbeit als traditionelle Geburtshelfer in ihrem Dorf mit dem HIV-Virus infiziert werden. …

mehr >>

Noma

NOMA ist eine Reise durch das einzigartige kulinarische Universum von René Redzepi, dessen Kopenhagener Restaurant Noma in den letzten Jahren vier Mal zum besten der Welt gekürt wurde. Drei Jahre lang hat Regisseur Pierre Deschamps Redzepi auf seinem Weg begleitet, von der dritten Auszeichnung zum besten Restaurant der Welt im Jahr 2012 über einen Rückschlag, der das Noma 2013 schwer erschütterte, bis hin zurück an die gastronomische Weltspitze im Jahr 2014. …

mehr >>

Nomadland_Poster_Teaser_RGB_A4_72dpi.jpg

Nomadland

Oscar in der Kategorie “Bester Film” und mehr!

Das letzte Stückchen Freiheit in Amerika ist ein Parkplatz“ schreibt Jessica Bruder, die Autorin im Vorwort ihrer brillanten Buchvorlage, die mit der zweifachen Oscar-Preisträgerin Frances McDormand und David Strathairn fulminant für die große Leinwand verfilmt wurde.

mehr >>

nonna_mia_klein.jpg

Nonna Mia!

Liebe ohne Abzüge

Die Mama ist den Italienern sprichwörtlich heilig, die Großmutter wird dagegen mit deutlich weniger Respekt behandelt. Das zumindest mag man nach der Liebeskomödie „Nonna Mia! – Liebe ohne Abzüge“ denken, in der das Regie-Duo Giancarlo Fontana & Guiseppe G. Stasi bekannte Komödienmuster um tote Verwandte mit einigen Breitseiten gegen die verkrusteten Strukturen der italienischen Gesellschaft anreichert.

mehr >>

UPI-NOPE-Charakter-Daniel-A4-RGB_m.jpg

Nope

Von Jordan Peele (“Get Out”, “Us”)! Im Zeise in OmU

Nach Get Out und Wir präsentiert Jordan Peele mit NOPE nun seine neueste Vision. Die Besitzer einer Pferdefarm Em (Keke Palmer) und OJ (Daniel Kaluuya) werden Zeugen unerklärlicher Phänomene.

mehr >>

Nord

Ein skurriles Off-Road Movie, so komisch und rührend wie David Lynchs “Straight Story”. Der bekannte norwegische Dokumentarfilmer Rune Denstad erweist sich in diesem wunderbar lakonischen Film über die beredten Eigenheiten der wortkargen Norweger und ihre ungewöhnlichen Trinkgewohnheiten als präziser Beobachter der absurden Seiten des Lebens. …

mehr >>

Plakat.jpg

Norddeutschland bei Nacht

Der Film zeigt den Norden, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Betörend schöne Bilder aus der Luft gehen fließend über in Geschichten am Boden. Geschichten von Menschen, die in der Nacht arbeiten, in Berufen, die z.T. völlig unbekannt sind.

mehr >>

nordsee-ist-mordsee.jpg

Nordsee ist Mordsee

Der Hamburger Coming-Of-Age-Klassiker von Hark Bohm (1976)! In Gedenken an Uwe Bohm (*24. Januar 1962, † 8. April 2022)

mehr >>

Normal Poster.jpg

Normal

Bildgewaltige Dokumentation über starre Genderrollen und die unkritische Unterwerfung unter dem Diktat der (Hetero)Normativität

Die Regisseurin Adele Tulli richtet die Kamera auf alltägliche Handlungen, Rituale und Szenen und lässt einige Situationen durch eine konterkarierende Bild-Ton-Montage befremdlich erscheinen. In langen, ruhigen Einstellungen zeigt sie, wie Mädchen zu Prinzessinnen geschminkt werden, wie ein Vater seinen Sohn auf ein Motorradrennen begleitet und wie kreischende Teeniemädchen sich mit dem angehimmelten YouTube-Star ablichten lassen.

mehr >>

340f10530.jpg

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1921)

Der Stummfilm-Klassiker von F. W. Murnau!

Der Wisborger Makler Knock sendet seinen Mitarbeiter Thomas Hutter nach Transsylvanien aus, um dort mit dem düsteren Grafen Orlok über eine Immobile zu verhandeln. Im unheimlichen Schloss angekommen, entpuppt sich der Bewohner als blutdürstiges Schattenwesen…

mehr >>

nosferatu-phantom-der-nacht-cover.jpg

Nosferatu – Phantom der Nacht (1979)

Das 1979er Remake von Werner Herzog, mit Klaus Kinski und Bruno Ganz!

Wismar im 19. Jahrhundert: Jonathan Harker wird nach Transsilvanien geschickt, um mit einem gewissen Graf Dracula den Kaufvertrag für ein Wismarer Haus abzuschließen. Dort angekommen erwartet ihn das pure Grauen …

mehr >>

csm_Poster_Nostalgia_8403f825f7.jpg

Nostalgia

Ital. OmU | Elbphilharmonie PLUS – begleitend zur “Viva Napoli”-Reihe in der Elbphilharmonie!

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.

mehr >>

NoB_PlakatA4_HQ.jpg

Notes of Berlin

Ein Tag und eine Nacht in Berlin: Das Karma fährt einen elektrischen Rollstuhl, ein WG-Casting endet mit einer Hausbesetzung, ein Koch und ein entflohener Hund werden zu Königen, alle suchen einen werdenden Vater und ein Hase bringt einen Nerd dazu, endlich seine Nachbarn kennenzulernen. Fahren Berliner Taxis eigentlich bis zum Eiffelturm? Und wer ist die Queen von Berlin?
All diese Geschichten und noch mehr erzählt “Notes of Berlin”. Inspiriert sind sie von echten Aushängen, die in den Straßen der Stadt hingen – an Laternenpfählen, in Treppenhäusern, in Hinterhöfen –, dort von aufmerksamen Berlinern gefunden und auf Joab Nists Kultblog notesofberlin.com veröffentlicht wurden.

mehr >>

wfilm_notredame_plakat_web.jpg

Notre Dame – Die Liebe ist eine Baustelle

Fabelhafte französische Komödie von und mit Valérie Donzelli

O mon Dieu! Die quirlige Pariser Architektin Maud weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht: Ihr Chef piesackt sie in einer Tour, ihr Ex belagert regelmäßig ihr Bett und ups, jetzt ist sie auch noch schwanger. Da ist es zugleich Segen und Fluch, dass Maud wie durch Zauberhand die begehrteste Ausschreibung der Stadt gewinnt: Sie darf den historischen Vorplatz von Notre-Dame neu gestalten. Ob es ihr gelingt, zwischen Presserummel, liebestollen Männern und der exzentrischen Oberbürgermeisterin die Nerven zu behalten?

mehr >>

Nouvague Surf Film Nacht

Wir sind stolz, zwei langersehnte Premieren auf die großen Leinwände zu bringen:  

THE OUTRIDER und THE CHURCH OF THE OPEN SKY

mehr >>

Nouvague Surf Film Nacht – Momentum Generation

MOMENTUM GENERATION, produziert von Robert Redford, feierte kürzlich beim New Yorker Tribeca Film Festival in Anwesenheit von Kelly Slater, Rob Machado und allen weiteren Darstellern Weltpremiere – nun bringen wir den preisgekrönten Film erstmalig in die schönsten Kinos Deutschlands, Österreichs, Dänemarks, Hollands und der Schweiz.

mehr >>

SurfFilmNacht.jpg

Nouvague Surf Film Nacht – Trouble -The Lisa Andersen Story

Nouvague präsentiert wieder einen fantastischen Surffilm: um 22:00 Uhr im zeise open air und um 22:30 Uhr in den zeise kinos.

mehr >>

Desert Point.jpg

Nouvague Surf Film Nacht – Secrets Of Desert Point

In den frühen achtziger Jahren entdeckten der junge kalifornische Surfer Bill Heick und seine Freunde auf der abgelegenen Insel Lombok in Indonesien durch Zufall die perfekte Welle. Dieser Spot war wunderschön, jedoch gefährlich und wurde wegen seiner Trockenheit später „Desert Point”genannt. In den folgenden Jahren hielt diese Pionier-Crew von Hardcore-Surfern ihren Schatz fast ein Jahrzehnt lang geheim. Ihre Mission: Desert Point für immer alleine zu surfen.

mehr >>

Bildschirmfoto 2019-06-21 um 15.26.42.jpg

Nouvague Surf Film Nacht – The Tony Alva Story

Tony Alva ist der Godfather des Skateboardens. Keine andere Figur ist schillernder, keine andere Karriere erstreckt sich über so viele Jahrzehnte. Dieser Film erzählt seinen Aufstieg vom Ghetto-Kid in Santa Monica zum Superstar der „Dogtown and Z-Boys“-Crew, die in den 70ern den Surfstyle erst auf die Straße und dann in die Pools Kaliforniens brachte.

mehr >>

TA2_AFICHE_Vertical_ENG_4k.jpg

Nouvague Surf Film Nacht: African Territory Part 2

Spanisch mit engl. UT

Joaquin und Julian Azulay, die 2011 mit ihrem Debut GAUCHOS DEL MAR zu Stars der Surf Film-Szene wurden, bringen nun den zweiten Teil ihres bislang größtes Abenteuers auf die Leinwand: AFRICAN TERRITORY, eine 22-monatige Expedition entlang der Atlantikküste des afrikanischen Kontinents, immer auf der Suche nach fremden Kulturen, spannenden Menschen und unberührter Natur. 

mehr >>

POSTER_GirlsCantSurf.jpg

Nouvague Surf Film Nacht: Girls Can’t Surf

Dieser Film war längst überfällig: GIRLS CAN’T SURF entblößt zum ersten Mal den stumpfen Sexismus, der lange die Surfszene beherrschte. Die weiblichen Surfer der 80er-Jahre standen in der Hierarchie ganz unten. Selbst die Pro-Surferinnen mussten sich auf der Worldtour auf eigene Kosten durchschlagen, während die Männer bereits hochbezahlte Profis waren und wie Rockstars lebten. Parallel zu den Frauen-Contests hielt man damals Bikini-Shows ab, da sowieso kein Mann den Damen-Heats zusehen wollte.

mehr >>

JHONNY FILM POSTER.jpg

Nouvague Surf Film Nacht: Into The Storm

Fünf Jahre lang begleitete Filmemacher Adam Brown den jungen Surfer Jhonny Guerrero durch dessen Kindheit in Chorrillos, Lima – einem der härtesten Ghettos Südamerikas. Gangs, Drogen, Armut prägen das Leben im Barrio, das eingeklemmt zwischen Müllkippe und Strand vor den Toren der peruanischen Hauptstadt liegt.

mehr >>

spoons.png

Nouvague Surf Film Nacht: SPOONS & The Accord

Gewinner Surf Film Festival d’Anglet 2019

Santa Barbara hat mit Rincon eine der besten Wellen der Welt vor seiner Haustür. Rincon, The Queen of the Coast, steht seit den 60er Jahren wie kein anderer Surfspot für die Evolution der Surfkultur.

mehr >>

WATERMAN Poster July 2022 (1).jpg

Nouvague Surf Film Nacht: Waterman – The Life and Times of Duke Kahanamoku

Auf Hawaii gibt es bis heute keinen größeren Helden als Duke Kahanamoku, den “King of Surfing”, wie Kelly Slater sagt. Der Duke lebte ein unglaubliches Leben: In den 1920er Jahren holte er das Wellenreiten aus der Versenkung, nachdem der heilige Sport der Hawaiianer von europäischen Missionaren jahrhundertelang verboten worden war. Kahanamoku begründete mit seiner Crew eine völlig neue Lebensweise am Strand von Waikiki: den Beachboy-Lifestyle. Bald kamen die Reichen und Schönen des internationalen Jet-Sets, um mit ihm durch die Wellen von “Queens” und “Canoes” zu gleiten. 

mehr >>

PLAKAT.jpg

Now

Was ist eigentlich seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 passiert? Längst nicht genug, findet die Jugend. Die Zukunft ist massiv bedroht durch globale Erwärmung, Ausbeutung fossiler Bodenschätze und Verschmutzung der Umwelt. Die einstige Politikverdrossenheit hat sich deshalb gewandelt, ausgehend von Greta Thunbergs Schulstreik: Das Jahr 2019 wird zum Protest.

mehr >>

Now Is Good

empfohlen ab 14 Jahren

Eine junge Frau hat nicht mehr lange zu leben und möchte noch Verschiedenes erleben. So verfasst sie eine Liste. Einfühlsamer Teenagerfilm, ein hartes Thema unterhaltsam verpackt. …

mehr >>

NowhereSpecial_Plakat.jpg

Nowhere Special

Eine Stadt in Nord-Irland. Der Fensterputzer John zieht seinen vierjährigen Sohn Michael alleine auf, seit die Mutter die Familie kurz nach der Geburt verlassen hat. Ihr Leben ist bestimmt von den täglichen Notwendigkeiten und Ritualen, geprägt von der tiefen Liebe zwischen Vater und Sohn. Was Michael nicht weiß: John hat Krebs. Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Die will er nutzen, um eine neue Familie für Michael suchen, eine perfekte Familie.

mehr >>

Ndftml_Plakat.jpg

Nur die Füße tun mir leid

900 Kilometer Jakobsweg

Als Pilgerin und mit einer professionellen Kameraausrüstung im Rucksack, wagte sich Gabi Röhrl 2017 und 2018 alleine und zu Fuß auf den Jakobsweg, den Camino Francés in Spanien. Ihr Ziel und das Ergebnis: Ein einzigartiger Dokumentarfilm für das Kino!

mehr >>

2020-06-16_augenblick_plakat_final_a4_72dpi-1.350x0.jpg

Nur ein Augenblick

Der junge Syrer Karim und seine schwangere Freundin Lilly leben in Hamburg ein sorgenfreies Studentenleben. Als Karims geliebter Bruder Yassir in Syrien in ein Foltergefängnis verschleppt wird und Karim beschließt, Yassir aus dem Kriegsgebiet zu retten, bleibt Lilly besorgt und zunehmend verzweifelt zurück. Ein Teufelskreis der Gewalt beginnt …

mehr >>

Nur Fliegen ist schöner

Michel, in den Fünfzigern, Nine-to-Five-Job, steckt in seiner täglichen Routine fest. Nach der Arbeit, wenn er auf sein Motorrad steigt, träumt er von einem anderen Leben. Wie gerne würde er wie sein Held, Luftpost-Pionier Jean Mermoz, in einer Propellermaschine durch den Abendhimmel schweben. Eines Tages stößt Michel durch Zufall auf das Foto eines Kajaks – und ist begeistert von der formvollendeten Schönheit und Eleganz des Objekts. …

mehr >>

Nur wir drei gemeinsam

Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis. Als der politische Druck zu groß wird, bleibt ihnen nur die Flucht ins Ausland. …

mehr >>

Nymphomaniac 1

NYMPHOMANIAC 1 ist das erste Kapitel der wilden und poetischen Geschichte der Reise einer Frau von ihrer Geburt bis zu ihrem fünfzigsten Lebensjahr, die von der Hauptdarstellerin, der selbstdiagnostizierten Nymphomanin Joe (Charlotte Gainsbourg) gespielt wird. …

mehr >>

image_processing20190219-13172-1lnsfvt.jpg

O Beautiful Night

Obwohl der neurotische Musiker Juri (21) noch jung ist, hat er vor allem Eines: Angst vor dem Sterben. Und somit Angst vor dem Leben, denn dort lauert der Tod an allen Ecken. So lebt er zurückgezogen und verdient sein Geld mit Online Black Jack. Als eines Abends ein Vogel an Juris Scheibe fliegt und vor seinen Augen stirbt, stürzt ihn das in eine Panikattacke.

mehr >>

O’ Horten

Ein Zug rollt durchs winterliche Norwegen. In der Führerkabine sitzt Odd Horten, 67, auf seiner vorletzten Fahrt von Oslo nach Bergen. Morgen will er zum letzten Mal seinen Dienst antreten. Aber zum ersten Mal in fast vierzig Jahren verschläft der sonst so besonnene Horten und verpasst tatsächlich seinen letzten Zug. Das Missgeschick ist erst der Anfang einer unglaublichen Odyssee, in die Horten mit roten Stöckelschuhen an den Füßen stolpert. …

mehr >>

Oasis: Supersonic

OmU

Die Erfolgsstory von OASIS beginnt im Jahr 1991: Noel Gallagher tritt der Band seines Bruders Liam bei. Die beiden Brüder teilen sich nun nicht mehr die Kinderzimmer sondern die Bühnen. In weniger als 3 Jahren brachte OASIS ihr erstes Album DEFINITELY MAYBE auf den Markt. Es entwickelte sich zum Megahit und stellte in kürzester Zeit einen neuen Verkaufsrekord in Grossbritannien auf. 1996 kündigte die Band zwei Konzerte im Knebworth Park an und 2.6 Mio. Menschen kämpften um die heiss begehrten Tickets – mit dieser Anzahl Fans hätte man ganze 20 Konzerte durchgeführt. Mit über 50 Millionen weltweit verkauften Tonträgern ist OASIS bis heute der erfolgreichste Vertreter des Britpop und neben ihrer Musik auch bekannt für die Skandale der Brüder Liam und Noel Gallagher. …

mehr >>

Oberucken – Staffel 1

Der 17-jährige Niklas (Joey’s Jungle) verliert bei einem tragischen Hausbrand seine Eltern und muss zu seiner fettleibigen Tante Adelheid (Daniel Gatzke) und ihrem egoistischen Lebensgefährten Bernd (Lars Fricke) in die beschauliche Kleinstadt Oberucken am Rhein ziehen.

mehr >>

das-cover-bild-fuer-die-neue-dreiteilige-ocean-race-doku-von-warner-bros-discovery.jpg

Ocean Race – A Voyage of Discovery

Kinopremiere am 18.12.! Zu Gast: die Segel-Stars Boris Herrmann (via Zoom) und Robert Stanjek, Journalist Andreas Wolfers, und Mirko Gröschner, Marketing-Chef des Ocean Race

Dieser exklusive dreiteilige Dokumentarfilm begleitet das Ocean Race und seine fünf Teams im Jahr 2023. Mit einem Blick hinter die Kulissen an Bord jedes Schiffes zeigt der Dokumentarfilm die Protagonisten jedes Teams, um die einzigartigen Herausforderungen und das Drama zu demonstrieren, die das härteste Weltumseglungs-Rennen darstellt.

mehr >>

Ocean’s 8

Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Mindy Kaling, Sarah Paulson, Awkwafina, Rihanna und Helena Bonham Carter bilden ein Team im Action-Abenteuer „Ocean’s 8“.

mehr >>

image_processing20190115-3235-13pzxg0.jpg

Of Fathers and Sons

Koranstudium statt Matheunterricht, Kampftraining statt Fußballtraining, militärische Disziplin statt jugendlicher Rebellion – das ist der Alltag für Ayman (12) und Osama (13). Sie wachsen in Syrien auf und sollen islamische Gotteskrieger werden. So jedenfalls erzieht sie ihr Vater, der al-Nusra-Rebellenführer Abu Osama, dessen größter Traum die Errichtung eines Kalifats ist.

mehr >>

Offenes Geheimnis

Anlässlich der Hochzeit ihrer Schwester kehrt Laura (Penélope Cruz) zurück in ihr spanisches Heimatdorf. Nichts scheint die ausgelassene Stimmung zu trüben – doch dann gerät das harmonisch wirkende Familiengefüge durch ein unvorhergesehenes Ereignis in der Hochzeitsnacht aus den Fugen…

mehr >>

Official Secrets Plakat.jpg

Official Secrets

Katherin Gun zählt zu den wichtigsten Whistleblowerinnen unserer Zeit. Trotzdem ist schicksalshafte Entscheidung der mutigen Britin, die alles riskierte, um den von den USA forcierten Irak-Krieg zu verhindern, wenig bekannt. Unmittelbar vor der Invasion des Irak im Jahr 2003 ließ sie ein streng geheimes Memo der National Security Agency (NSA) durchsickern. Darin forderte die USA eine illegale Spionageoperation gegen Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, um kleinere, unentschiedene Mitgliedsstaaten zu erpressen, damit sie für den Krieg stimmen.

mehr >>

olafjagger.jpg

Olaf Jagger

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss.

mehr >>

Olfas.jpg

Olfas Töchter

„OLFAS TÖCHTER ist schwer zu vergessen. Ein Film, der einen noch tagelang verfolgt.“ – THE PLAYLIST

Das Leben der Tunesierin Olfa, Mutter von vier Töchtern, oszilliert zwischen Licht und Schatten. Eines Tages verschwinden ihre beiden ältesten Töchter. Regisseurin Kaouther Ben Hania setzt professionelle Schauspielerinnen ein, um die Abwesenheit der beiden zu kompensieren. Dadurch wird ein außergewöhnlicher Filmmechanismus in Gang gesetzt, der die Geschichte von Olfa und ihren Töchtern enthüllt.

mehr >>

On the Milky Road

Milchmann Kostja (Emir Kusturica) geht auch in Kriegszeiten seinem Geschäft nach: Jeden Tag überquert er auf seinem Esel die feindlichen Linien der beiden Bürgerkriegsparteien und setzt sein Leben aufs Spiel, um den Soldaten Milch zu verkaufen. Mit viel Glück kehrt er immer wieder gesund nach Hause zurück, wo ihn seine zukünftige Frau, die hübsche Dorfbewohnerin Milena (Sloboda Mićalović), erwartet. …

mehr >>

On the Road – Unterwegs

Atemlos erzählt dieses Roadmovie von der Suche nach dem Glück, nach Freiheit, nach der großen Liebe und dem ultimativen Rausch des Lebens. …

mehr >>

otr_hero_display_2x3_rgb_w_glasses_wtype.jpg

On The Rocks

Sophia Coppola und Bill Murray – zum ersten Mal seit “Lost In Translation” wieder vereint!

Laura (Rashida Jones) glaubt, dass sie glücklich mit ihrem Leben und ihrer Familie ist, aber als ihr Ehemann Dean (Marlon Wayans) mit einer neuen Kollegin bis spät im Büro arbeitet, beginnt Laura das Schlimmste zu befürchten. Sie wendet sich an den einen Mann, von dem sie vermutet, dass er den Durchblick hat: ihren charmanten, impulsiven Vater Felix (Bill Murray), der darauf besteht, dass sie der Situation gemeinsam auf den Grund gehen.

mehr >>

OH_Teaser_BRAD-LEO_A3+300dpi_1400.jpg

Once Upon A Time In Hollywood

Tarantino und seine Lieblinge: Specials im Februar!

In seinem ersten autobiografischen Buch “Cinema Speculations” erzählt Quentin Tarantino von den Filmen, die ihn prägten. Wir zeigen im Februar zwei seiner All-Time-Favorites, denen er im Buch ein jeweils eigenes Kapitel widmet – im Double-Feature mit seinen eigenen Filmen! Den Anfang macht am 15.2. der 60er-Jahre-Klassiker “Bullitt” mit Steve McQueen. Im Anschluss zeigen wir “Once Upon A Time In Hollywood”, in dem ein von Damian Lewis gespielter McQueen eine tragende Rolle spielt…
Am 22.2. folgt um 19 Uhr “Getaway”, mit einem anschließenden Screening von “Inglorious Basterds”. Alle Filme immer in OmU!

mehr >>

keyart.jpg

One For The Road

Das Zeise Kino und die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen  präsentieren vom 10. bis 16. Juni eine Filmreihe zum Thema Alkohol. Im  Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol zeigen die Veranstalter  drei Filme, die das Thema mal ernst, mal humorvoll, in jedem Fall aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten – sie alle zeigen: Die Scham  hilft nur einem, der Abhängigkeit. Am Montag, 10. Juni, wird um 20 Uhr der Film “Rausch” gezeigt, ein Drama  über die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. 

Am Mittwoch, 12. Juni,  ebenfalls um 20 Uhr, folgt die Komödie “One for the Road”, die den  Umgang mit Alkohol auf humorvolle Weise beleuchtet. Den Abschluss bildet  am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr die Matinee-Vorstellung des Films  “Sterben”, der sich subtil der Angehörigenperspektive widmet.

mehr >>

One More Time With Feeling

OmU

Der spektakuläre Film unter der Regie von Andrew Dominik (Chopper, Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford, Killing Them Softly) präsentiert ein Debüt der Superlative: Fans erhalten hier einen Vorgeschmack auf die Songs von Skeleton Tree, dem 16. Studio-Album von Nick Cave & the Bad Seeds.

mehr >>

DNE_A4.jpg

Online-Stream: Das neue Evangelium

Milo Raus authentisch politisches wie auch theatralisches und filmisches neues Evangelium für das 21. Jahrhundert – ab 17.12. als Online-Stream verfügbar! Link: siehe unten.

Zum Stream und VVK geht es hier!

Regisseur Milo Rau inszeniert in der süditalienischen Stadt Matera, in der sowohl Pier Paolo Pasolini als auch Mel Gibson ihre legendären Filme über das LebenJesus’ gedreht haben, DAS NEUE EVANGELIUM. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet schafft er einen hochpolitischen Jesus-Film, in dem biblische Erzählung und verzweifelte Revolte ineinanderfließen.

mehr >>

drh-plakat-klein.3ffeb804bf79e377f2a2e528e3ecdbe1.jpg

Onlinestream: The Red House

THE RED HOUSE erzählt die Lebensgeschichte des Südtiroler Abenteurers Robert Peroni. Er fand in Ostgrönland neuen Sinn für sein Leben und hilft dem letzten Jägervolk Europas in die Zukunft.

Ein Teil der Ticketeinnahmen geht direkt an das Zeise!

mehr >>

Only God Forgives

OmU

Die ungleichen Brüder Julian (Ryan Gosling) und Billy (Tom Burke) leben in Bangkoks Rotlichtviertel inmitten von Luxus, Sex, Sünde und Verbrechen. Dreh- und Angelpunkt für ihre illegalen Geschäfte ist ihr Kickbox-Club. Der unbarmherzige Kopf des Familienkartells ist jedoch ihre unnahbare, schöne und erbarmungslose Mutter Crystal (Kristin Scott Thomas). …

mehr >>

Only Lovers Left Alive

Der Undergroundmusiker Adam (Tom Hiddleston) versteckt sich in einer heruntergekommenen Villa in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt, während seine große Liebe Eve (Tilda Swinton) tausende Kilometer entfernt Zuflucht in der romantischen Kasbah von Tanger gefunden hat. Als sie spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. …

mehr >>

4716_05_Onward_HP_A1_RZ_72dpi_RGB.jpg

Onward – Keine halben Sachen

Früher war die Welt voll Zauberei und Magie… Aber Zeiten ändern sich! So auch in New Mushroomton, einer ganz normalen Kleinstadt, in der Elfen, Zwerge, Riesen, hyperaktive Haustier-Drachen, wenig glamouröse Einhörner und andere Fabelwesen völlig normal ihren Alltag verbringen. Mit Handys, Autos und allen anderen Annehmlichkeiten, doch leider so ganz ohne Magie, die ist nämlich mit dem Einzug der modernen Technik verschwunden und seither in Vergessenheit geraten.

mehr >>

OPPENHEIMER-TEASER-A4-RGB_m.jpg

Oppenheimer

Das Meisterwerk von Christopher Nolan

Das von Christopher Nolan (Inception, Tenet) geschriebene und inszenierte Thrillerepos OPPENHEIMER konfrontiert das Publikum mit dem pulsierenden Paradoxon jenes rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten.

mehr >>

oray_plakat_1.jpg

Oray

Oray, ein junger Muslim aus Hagen, lebt bei seiner Ehefrau Burcu. In einem Streit spricht er die islamische Scheidungsformel ‚talaq‘ aus. Der Imam seiner Heimatgemeinde klärt ihn über die Konsequenzen auf: Oray muss sich für drei Monate von Burcu trennen.

mehr >>

Orphea_.jpg

Orphea In Love

Nele ist eine Träumerin. Aus ihrem tristen Alltag flüchtet sie sich immer wieder in die beseelte Welt der Oper und Musik. Fast wie unsichtbar schlägt sich die junge Frau, die eigentlich aus einem kleinen Dorf in Estland kommt, in einer deutschen Großstadt als Multijobberin durch. Sie lebt in einer Student*innen WG und verdient ihr Geld in einem Call-Center und als Garderobiere an der Staatsoper. Doch sie trägt ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit mit sich, das ihr immer wieder blutige Alpträume beschert.

mehr >>

DE+Hauptplakat+OK+tif_1400.jpg

Oskars Kleid

Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Er sitzt alleine in seiner Doppelhaushälfte und trinkt Bier zum Müsli. Doch unerwartet bekommt Ben eine zweite Chance: Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, wohnen seine Kids plötzlich wieder bei ihm. Ben bekommt Aufwind und will zeigen, dass er der perfekte Vater sein kann. Diesmal wird alles gut – glaubt er!

mehr >>

Liebe_OsloStories_A5.jpg

demnächst

Oslo Stories: LIEBE

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sexzu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Di., 15.4. 20:00 Preview!
Fr., 18.4. 13:45 OmU
Di., 29.4. 17:30

mehr >>

Sehnsucht_OsloStories_A5.jpg

demnächst

Oslo Stories: SEHNSUCHT

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen.Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.5.25

mehr >>

Traeume_OsloStories_A5.jpg

demnächst

Oslo Stories: TRÄUME

Goldener Bär bei der Berlinale 2025! Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren,ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Di., 29.4. 20:00 Preview

mehr >>

Poster_Ottolenghi.jpg

Ottolenghi und die Versuchung von Versailles

Genussvolle Dokumentation über Starkoch Yotam Ottolenghi | Englisch mit deutschen Untertiteln

Seine Koch- und Süßspeisenbücher werden weltweit millionenfach verkauft (allein in Deutschland schon über 600.000 Exemplare), er betreibt in London sechs erfolgreiche Restaurants, die Presse bezeichnet seine Bücher als “Bibel” und ihn als “Guru” der kulinarischen Kunst: Yotam Ottolenghi ist der Star schlechthin in der Szene. Für eine Ausstellung zu Versailles im berühmten Metropolitan Museum of Art in New York bekommt Ottolenghi den Auftrag, ein extravagantes Dessert-Buffet ganz im Sinne des Mottos zu kreieren – der Film begleitet ihn und sein Team auf dem spannenden und teils holprigen Weg zum Ziel.

mehr >>

t_oyuna-geldik_A4_300dpi.jpg

Neu im Programm

Oy’una Geldik

Hidir Diri, frisch gewählter Präsident und Kandidat der Regierungspartei, hat seine Rivalen hinter sich gelassen. Doch kaum im Amt, gerät er in einen erbitterten Machtkampf, in dem Einfluss und Profit das politische Geschehen bestimmen. Während die rechte Partei Forderungen stellt, die nicht zur Region passen, wächst der Unmut in der Bevölkerung – gebrochene Versprechen treiben die Menschen auf die Straße.

Kinostart im zeise am Mittwoch, den 26.3.25

Spielplan

Mi., 26.3. 17:15 OmU

mehr >>

PACIFIC VIBRATIONS

surfer nights

Severson interviewt Typen am Strand, Boardbauer und Surfprofis, und gestaltet so ein tolles Hippie-Roadmovie quer durch Kalifornien und Hawaii wild, psychedelisch und sentimental. Mit grossartigen Surfs. …

mehr >>

pacifiction_poster_filmgalerie451.jpg

Pacifiction

De Roller, Hochkommissar der französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein berechnender Mann mit perfekten Manieren. Zwischen offiziellen Empfängen und zwielichtigen Lokalen fühlt er ständig den Puls der einheimischen Bevölkerung, aus der jederzeit Wut aufsteigen kann. Dies gilt umso mehr, als sich ein Gerücht hartnäckig hält: Angeblich wurde ein U-Boot gesichtet, dessen geisterhafte Präsenz eine Wiederaufnahme der französischen Atomtests ankündigt.

mehr >>

Palermo flüstert Plakat.jpg

Palermo flüstert

Mimmo, der Sohn eines Mafia-Bosses wird als Jugendlicher Zeuge, wie der Carabinieri General Carlo Alberto Dalla Chiesa und seine junge Frau Emanuela Setti Carraro in der Nacht vom 2. auf den 3. September 1982 in Palermo von einem Killerkommando hingerichtet werden und muss nun schweigen, um nicht auch sterben zu müssen. Der Vater verbannt ihn aus der Stadt ins Landesinnere der Insel, wo er zum Dichter wird, damit die gelebten Wahrheiten dem Fabuliergeist Nahrung geben. Der Bann gilt so lange, bis sein Vater, der Boss, tot ist. Ein Warten in Schwermut, das dem Sohn Mimmo mit den Jahren nicht nur das Herz bricht, sondern ihm auch die Hoffnung nimmt.

mehr >>

paolo-conte-alla-scala-il-maestro-e.jpg

Paolo Conte alla Scala: Il Maestro e’ nell’Anima

Am 19. Februar 2023 öffnete das Teatro alla Scala seine Türen zu einem Ereignis von außergewöhnlicher Bedeutung für die italienische Kultur: Paolo Conte gab mit seinem Instrumentalisten-Ensemble ein Konzert mit einer speziell für diesen Anlass entworfenen Setlist.
Zum ersten Mal überhaupt hat das berühmteste Opernhaus der Welt einem nicht klassischen Musiker einen Auftritt gewährt, eine Anerkennung der ikonischen Statur, die Paolo erreicht hat

mehr >>

PTEPL_A4_rgb_300dpi_1400.jpg

Paolo Conte – Via Con Me

Die italienische Musiklegende im Porträt

Die New York Times vergleicht ihn mit Tom Waits und Randy Newman: Seit Jahrzehnten gehört der italienische Liedermacher Paolo Conte zu einem der erfolgreichsten und innovativsten Musiker weltweit. Bevor er seine eigene Bühnenkarriere startete, arbeitete er zunächst als Anwalt und Notar und komponierte und arrangierte ab Mitte der 1960er Jahre weltberühmte Songs für Musiker wie Adriano Celentano, der 1968 mit „Azzurro“ einen weltweiten Hit landete. 1974 erschien Paolo Contes erste Soloplatte. Sein Durchbruch als Sänger gelang ihm fünf Jahre später mit dem Album „Un gelato al limon“. Auf seinem Album „Paris Milonga“ (1981) erschien das Lied „Via con me“, das schon bald zum Jazzklassiker wurde.

mehr >>

Papadopoulos & Söhne

Mit fröhlicher Untergangsbegeisterung verortet der griechisch-britische Regisseur Marcus Markou die Krise zur Abwechslung mal mitten im Zentrum Europas. Voll Selbstironie und grandioser Situationskomik gelingt ihm ein zauberhaftes Schelmenstück über Wendepunkte und zweite Chancen. …

mehr >>

Papst Franziskus

Ein Mann seines Wortes

Der neue Dokumentarfilm von Wim Wenders PAPST FRANZISKUSEIN MANN SEINES WORTES ist eine persönliche Reise mit Papst Franziskus und nicht so sehr ein Film über ihn. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche.

mehr >>

Paradies: Glaube

Der zweite Teil von Ulrich Seidls »Paradies«-Trilogie, ausgezeichnet mit dem Spezialpreis der Jury beim Filmfestival in Venedig 2012. Ulrich Seidl verknüpft Sex und Religion und löste damit einen handfesten Skandal in Venedig aus. …

mehr >>

Paradies: Liebe

In seinem neuesten Film verführt uns der preisgekrönte und skandalumwobene Regisseur Ulrich Seidl zu einer Reise in ein Paradies, die in ihren besten Momenten bitterböse und
dabei radikal komisch ist. …

mehr >>

Parallele-Mtter-Plakat-A4-RGB.jpg

Parallele Mütter

Der neue Film von Pedro Almodóvar! | Oscar-Nominierung für Penélope Cruz

Zwei Frauen, zwei Schwangerschaften, zwei Leben. Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) erwarten beide ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im Krankenhaus kurz vor der Geburt kennen. Beide sind Single und wurden ungewollt schwanger. Janis, mittleren Alters, bereut nichts und ist in den Stunden vor der Geburt überglücklich. Ana, das genaue Gegenteil, ist ein Teenager, verängstigt und traumatisiert, die auch in ihrer Mutter Teresa (Aitana Sánchez Gijón) kaum Unterstützung findet. Janis aber versucht Ana aufzumuntern. Die wenigen Worte, die sie in diesen Stunden im Krankenhausflur austauschen, schaffen ein enges Band zwischen den beiden. Doch ein Zufall wirft alles durcheinander und verändert ihr Leben auf dramatische Weise.

mehr >>

PRZ_1400.jpg

Paranza – Der Clan der Kinder

Freunde, Liebe, Zusammenhalt: Vom Erwachsenwerden im kriminellen Milieu

Sie wollen Markenschuhe, Motorroller und das schnelle Geld: In ihrer Heimatstadt Neapel, wo die Mafia-Bosse der Camorra umgebracht oder verhaftet wurden, habenNicola und die Jungs aus seiner Clique das Regiment übernommen. Die 15-jährigenhaben weder Angst vor dem Gefängnis, noch vor dem Tod. Denn für sie gibt es keinMorgen, keine Perspektive, keine Hoffnung. Sie dealen mit Drogen und begehen Morde,während sie nachts bei ihren Eltern schlafen und ihre ersten Erfahrungen in SachenLiebe machen. Die „Paranzas“, wie sie sich selbst nennen, wollen alles – und das am besten sofort.

 

mehr >>

Parasite_Artwork.jpg

Parasite

Der vierfache Oscar-Preisträger

Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Kette von Ereignissen aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar sind.

mehr >>

0503acdd-5143-460d-9a79-d3fe6745c026.jpg

Paris, Texas

Das Meisterwerk von Wim Wenders – zum 40. Jubiläum restauriert wieder im Kino!

Wie aus dem Nichts taucht in der sengenden Wüstenhitze zwischen den USA und Mexiko ein hagerer Mann auf, der einen dunklen Anzug und eine rote Baseballkappe trägt. Travis. Er trinkt den letzten Schluck aus seiner Wasserflasche, dann marschiert er unbeirrt weiter in die Ödnis, die bei den Einheimischen „The Devil’s Playground“ heißt. Travis scheint stumm und sein Gedächtnis weitgehend verloren zu haben, doch er ist getrieben von dem Wunsch, seine Familie wiederzufinden.

mehr >>

Parthenope_Poster_A4_rgb.jpg

demnächst

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine Frau trägt den Namen ihrer Stadt: Partenope. Doch genau wie die Stadt ist sie ein Mysterium.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

Mo., 7.4. 20:00 Preview OmU
Sa., 12.4. 12:15 OmU
Sa., 19.4. 12:15

mehr >>

PASSAGES_OS_DE.jpg

Passages

Nachdem er seinen neuesten Film abgedreht hat, beginnt der impulsive Filmemacher Tomas (Franz Rogowski) eine heiße Liebesaffäre mit der jungen Lehrerin Agathe (Adèle Exarchopoulos). Für Tomas ist die Beziehung zu einer Frau eine aufregende neue Erfahrung, die er trotz seiner Ehe mit Martin (Ben Whishaw) unbedingt machen will. Als Martin wiederum eine eigene Affäre beginnt, richtet der eifersüchtige Tomas seine Aufmerksamkeit wieder auf seinen Mann.

mehr >>

pictures_passion_pd.jpg

Passion – zwischen Revolte und Resignation

Reise durch den kapitalistischen Dschungel aller fünf Kontinente

Bilder einer Reise durch den kapitalistischen Dschungel aller fünf Kontinente öffnen den Blick auf Klimaerwärmung, Krieg, Konsum, Flucht und Ungleichheit. Episoden aus dem Leben des Regisseurs, die an weltgeschichtliche Ereignisse geknüpft sind, erweitern den Film um eine historische Dimension. Sie vertiefen die Sicht auf die Welt von heute und schildern die Gefühlslage der 68er-Generation, die ihre vor 50 Jahren entwickelte, kämpferische Perspektive zu verlieren droht. Die herkömmliche filmische Erzählweise wird überwunden, keine Interviews und Kommentare verstellen den Blick.

mehr >>

PastLivesPlakatA3RGB.jpg

Past Lives – In einem anderen Leben

In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta Lee) lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen…

mehr >>

Paterson

Paterson arbeitet als Busfahrer in einer Kleinstadt, die genauso heißt wie er selbst: Paterson im US-Bundesstaat New Jersey. Jeden Tag geht er dort seiner Routine nach: Er fährt dieselbe Route, beobachtet dabei das Geschehen außerhalb seiner Windschutzscheibe und hört Bruchstücke von Gesprächen seiner Passagiere. …

mehr >>

MV5BY2JhYmUwNGYtYmU3Zi00Mzc2LTg1ZmQtZmZhYWFjYmZlMzQxXkEyXkFqcGdeQXVyOTk3NTc2MzE@._V1_.jpg

Pathu Thala

Pathu Thala (transl. Ten heads) is an upcoming Indian Tamil-language gangster crime thriller film directed by Obeli N. Krishna.

mehr >>

Salmen-Timothy O´Sweebe Hochkant.jpg

Patrick Salmen

VERSCHOBEN AUF DEN 22.11.2021 – Lesung!

Der Name Patrick Salmen steht seit Jahren für bedingungslose Lebensbejahung und das innere Cocktailschirmchen in uns allen. Der feine Herr Autor präsentiert satirische Kurzgeschichten aus seinem neuen Werk Ekstase. Er hat das Buch bereits selbst gelesen, denn es ist sehr gut. Es handelt von Zweifeln und der Schönheit des Widerspruchs, von Franzbrötchen und Feminismus, von Popmusik und der Ironisierung der Welt, von Volker und Kerstin und am Ende sind wahrscheinlich wieder alle tot.

mehr >>

Paul-McCartney-OS_German.jpg

Paul McCartney and Wings – One Hand Clapping

Unter der Regie von David Litchfield hält dieser Film den Moment fest, in dem Paul McCartney und Wings ihren unverwechselbaren Sound gefunden und definiert hatten. Der Film wurde an vier Tagen im August 1974 in den Abbey Road Studios gedreht und gibt einen Einblick in das Innenleben der Band, wie sie im Studio zusammenarbeiten und spielen. Der Film enthält Aufführungen von Titeln aus dem Wings-Meisterwerk Band on the Run (veröffentlicht 1973), intime Aufnahmen der Band beim Abhängen im Studio, kombiniert mit Ausschnitten aus Audio-Interviews, und er enthält auch bisher unveröffentlichtes Material von einem akustischen Soloauftritt von Paul namens The Backyard Sessions.
 

mehr >>

Paula

Bremen, 1900: Die 24-jährige Paula Becker ist fest dazu entschlossen, einmal eine große Malerin zu werden. In einer Zeit, in der kaum jemand einer Frau ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben zutraut, wird das kein leichtes Unterfangen – selbst ihr eigener Vater Carl möchte ihr das ausreden. Doch Paula macht unbeirrt weiter und zieht schließlich nach Worpswede. …

mehr >>

Paulette

Paulette ist eine ruppige 80-jährige Dame, die weiß, was sie will – und auch, was sie nicht will. Dass sie ganz allein in einem zwielichtigen Pariser Vorort lebt, kann sie nicht schrecken. Nur ihre allzu schmale Pension bringt Paulette immer wieder auf die Palme. Als ihr eines Abends beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in den Schoß fällt, beschließt Paulette, ihrer Geldmisere ein Ende zu machen. Paulette wird Haschisch-Dealer! …

mehr >>

pavarotti-WIL_Pavarotti_Main_1920x1080_hoch.jpg

Pavarotti

Die Stimme. Der Mensch. Das Drama. Die Legende.

Genie, Entertainer, Superstar: Nach seiner preisgekrönten Dokumentation THE BEATLES: EIGHT DAYS A WEEKTHE TOURING YEARS widmet sich Regisseur Ron Howard einer weiteren MusikIkone. Luciano Pavarotti, berühmt als „The People’s Tenor“, nutzte seine Gabe und seine Leidenschaft auch dazu, die Oper aus der elitären Ecke zu holen und einem breiten Publikum nahe zu bringen. Mit seiner Jahrhundertstimme und einzigartigen Ausstrahlung eroberte Pavarotti die Bühnen der Welt und Millionen Herzen im Sturm.

 

mehr >>

Pazar – Der Markt (OmU)

Anfang der 90er Jahre, in einem Provinznest irgendwo im Osten der Türkei. Mihram ist ein gewitzter Händler, der im Ruf steht, alles besorgen zu können, was von seinen Kunden angefragt wird. Und doch reichen die kleinen Geschäfte kaum, um das Nötigste für sich und seine kleine Familie zu verdienen. Neue Geschäftsideen hat er viele, aber nie genug Kapital, um sie zu verwirklichen.

Als ihn eines Tages die Ärztin des Krankenhauses beauftragt, dringend benötigte Medikamente jenseits der Grenze in Aserbaidschan zu besorgen, wittert Mihram eine Chance, die sein Leben verändern könnte. …

mehr >>

Pedal the World

18.000 km 22 countries 365 days

“Sport dominiert schon immer mein Leben und seit Juni 2013 habe ich meine andere große Leidenschaften das Reisen mit dem Sport vereint und bin seither mit dem Fahrrad in der Welt unterwegs.”

mehr >>

Peggy Guggenheim

Ein Leben für die Kunst

Der Dokumentarfilm von Lisa Immordino Vreeland porträtiert das Leben der Kunst-Ikone Peggy Guggenheim: Ein Leben im kulturellen Umbruch des 20. Jahrhunderts, das von Affären und Beziehungen zu einigen der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Samuel Beckett, Max Ernst, Jackson Pollock oder Marcel Duchamp geprägt war. …

mehr >>

Pelikanblut_Artwork_Final.jpg

Pelikanblut – Aus Liebe zu meiner Tochter

Packender Mix aus Drama und Psycho-Thriller mit Nina Hoss

Wiebke (45) lebt zusammen mit ihrer Adoptivtochter Nikolina (9) auf einem idyllischen Reiterhof. Nach vielen Jahren des Wartens, bekommt sie nun die Chance ein weiteres Mädchen, Raya (5), aus Bulgarien zu adoptieren. Nikolina freut sich sehr über das lang-ersehnte Geschwisterchen. Die ersten gemeinsamen Wochen als Familie verlaufen harmonisch und die frischgebackenen Geschwister verstehen sich prächtig. Aber schon bald merkt Wiebke, dass die – anfänglich charmante Raya – etwas verbirgt.

mehr >>

Perfekt_Days_Plakat_A4_RGB_300_DPI.jpg

Perfect Days

Von Wim Wenders! “Bester Darsteller” für Kōji Yakusho in Cannes.

Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit.

mehr >>

Poster PS deutsch RGB.jpg

Persischstunden

1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland gebracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Doch dann wird Gilles mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Farsi unterrichten. Offizier Koch, Leiter der Lagerküche, träumt nämlich davon, nach Kriegsende ein Restaurant im Iran zu eröffnen. Wort für Wort muss Gilles eine Sprache erfinden, die er nicht beherrscht. Als in der besonderen Beziehung zwischen den beiden Männern Eifersucht und Misstrauen aufkommen, wird Gilles schmerzhaft bewusst, dass jeder Fehltritt ihn auffliegen lassen könnte.

mehr >>

Petite+Maman_Plakat.jpg

Petite Maman – Als wir Kinder waren

Der neue Film von Céline Sciamma (“Porträt einer jungen Frau in Flammen”)

Nach dem Tod von Nellys geliebter Großmutter hilft das achtjährige Mädchen seinen Eltern beim Ausräumen des Hauses, in dem ihre Mutter Marion ihre Kindheit verbrachte. Nelly erkundet das Haus und den umliegenden Wald, in dem ihre Mutter früher spielte und das Baumhaus baute, von dem Nelly so viel gehört hat.

mehr >>

PettingStattPershing_Plakat.jpg

Petting statt Pershing

BRD 1983: Die junge und kluge Ursula (Anna Hornstein) fühlt sich im tristen Provinzalltag, in dem die 68er-Bewegung mit ihrem Konzept von Liebe und Selbstbefreiung nur langsam ankommt, gefangen. Sie strotzt vor Lebenskraft und Sehnsucht und möchte eigentlich nur dazugehören, findet aber kaum Anschluss. Ihre spießigen Eltern empfinden sie als zu fordernd und provokant, ihren Mitschülern ist sie zu anstrengend. Als sie sich in ihren charismatischen Lehrer Siegfried Grimm (Florian Stetter) verliebt, der Pazifismus predigt, Selbstbefreiungskurse gibt und das gesamte Dorf sexuell zu befreien scheint, beginnt auch Ursula, die konservativen Strukturen ihrer Umgebung, das Frauenbild ihrer Generation und das Konzept einer intakten Familie grundlegend in Frage zu stellen.

mehr >>

PFAU_BIN_ICH_ECHT_PLAKAT_PFAU-Plakat_A4_RGB_72.jpg

Pfau – Bin ich echt?

„Paraderolle für den großartigen Albrecht Schuch“ – SPOT Film & Media

Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.

mehr >>

Phantomschmerz

Ein krimineller Taxifahrer (Daniel Littau) sucht den Schuldigen für den Tod seines kleinen Bruders und trifft dabei auf den behandelnden Chefarzt (Sven Martinek). Als dieser zwei Jahre nach dem Verlust seines Patienten betrunken in ein Taxi steigt, ahnt er noch nichts von dem Familiendrama, das sich schon sehr bald zu einem Thriller entwickeln wird.

mehr >>

PhilippMickenbergerHK.jpg

Philipp Mickenbecker – Real Life

Der YouTuber Philipp Mickenbecker baut mit den Real Life Guys nicht nur fliegende Badewannen, U-Boote und eine Achterbahn im Baumarkt, sondern wird zur lebenden Legende im Internet und schart Millionen von Anhänger hinter sich. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs erfährt er von seiner Krebsdiagnose und ist davon überzeugt, dass Gott ihn heilen wird.

mehr >>

Philomena

Er hat auf höchster politischer Ebene mitgemischt. Menschelnde Schicksalsstorys öden ihn an. Aber als die fast 70jährige Philomena Lee (Judi Dench) dem arroganten Journalisten Martin Sixsmith (Steve Coogan) ihre Lebensgeschichte anvertraut, wittert er eine Story: …

mehr >>

Phoenix

Juni 1945. Schwer verletzt, mit zerstörtem Gesicht wird die Auschwitz-Überlebende Nelly von Lene, Mitarbeiterin der Jewish Agency und Freundin aus Vorkriegstagen, in die alte Heimat Berlin gebracht.

Kaum genesen von der Gesichtsoperation, macht sich Nelly, den Warnungen Lenes zum Trotz, auf die Suche nach Johnny, ihrer großen Liebe – ihrem Mann, der sie durch sein Festhalten an ihrer Ehe so lange vor der Verfolgung schützen konnte. …

mehr >>

2023-04-05_PICKNICK_Plakat_Final_A4_72dpi.jpg

Picknick in Moria

PICKNICK IN MORIA ist ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben. Der Film begleitet einen afghanischen Filmemacher in Moria auf Lesbos, der mit seiner Kamera den Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit antritt und mit einem Film Tausenden von Geflüchteten eine Stimme gibt.

mehr >>

Picknick mit Bären

Der bekannte Reiseschriftsteller Bill Bryson möchte sich nicht in ein langweiliges Rentnerleben verabschieden. Allen Warnungen seiner liebevollen Frau Catherine und seiner Kinder zum Trotz will er sich ein letztes Mal in ein Abenteuer stürzen und zu Fuß den Appalachian Trail bezwingen, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg quer durch die USA. Die Probleme beginnen allerdings bereits bei der Suche nach einem geeigneten Wanderpartner. …

mehr >>

pippi-langstrumpf-poster.jpg

Pippi Langstrumpf

Sonderpreis zum Familienkino: 6 Euro pro Person

Als Pippi Langstrumpf (Inger Nilsson) mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Äffchen Herr Nilsson in die leer stehende Villa Kunterbunt einzieht, verbreitet sich diese Nachricht im Ort wie ein Lauffeuer. Denn Pippi ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie ist stark wie ein Bär, hat den Kopf immer voller verrückter Ideen, und als Tochter eines echten Königs besitzt sie sogar einen Koffer voller Goldstücke.

mehr >>

PIXADORES_WEB_VERSION_V1.jpg

Pixadores

Präsentiert von Rotzfrech Cinema

Dieser Film ist besonders, fast einmalig. Denn er blickt tief in eine Stadt, eine Metropole, in der fast jeder verschwindet, zu groß, zu schnell, zu Ungerecht; vor allem auf den Hügeln, am Stadtrand, in den Favelas von São Paulo. Dort leben sie, vier Freunde, Djan, William, Biscoito und Ricardo. Ihr Alltag ist schwer, zwischen Arbeitslosigkeit, Armut, Gewalt und Drogen; und dennoch sind sie Künstler. Auf ihre Art, in ihrer Welt, mit eigener Schrift und Sprache: Pixação.

mehr >>

plai_poster_EN_2.jpg

Plai. A Mountain Path

Eva Dzhyshyashvili zeigt uns eine Familie, die in den Bergen ihren täglichen Ritualen nachgeht. Auf den ersten Blick ist dieses Leben einfach und ruhig, unbehelligt von der Außenwelt. Doch als sich der Blick weitet, sehen wir, dass der Großvater im Osten der Ukraine verwundet wurde, und hören unzählige Gespräche über diesen Krieg. Das Gefühl, dass es keinen Ort gibt, an dem man sich vor der militärischen Aggression verstecken kann, ist unübersehbar. Aber das Ende gibt einen Funken Hoffnung. (Text: Daria Badior)

Ein*e der Protagonist*innen des Films benötigt zurzeit ein Auto mit Handbedienung aufgrund seiner Behinderung. Teil der Erlöse aus dem Ticketverkauf für diese Benefizaufführung wird für dieses Auto gespendet.

mehr >>

Plakatversteigerung der zeise kinos

in der Fabrik

Seit Jahr und Tag schmücken große, handgemalte Filmplakate den Haupteingang der Zeise Hallen. Zur altonale versteigert das zeise Kino aus seinem reichhaltigen Fundus ein paar dieser 3×3 Meter großen Werke.

mehr >>

PlanA_Plakat_Web.jpg

Plan A – Was würdest du tun?

“August Diehl spielt grandios! Getrieben und verloren zugleich.” – Kino Kino

mehr >>

Planet Deutschland

300 Millionen Jahre

Dieser Film ist eine ebenso abenteuerliche wie atemraubende Reise durch das Deutschland von heute, gestern und vorgestern. Mit ihr wird die dramatische Ursprungsgeschichte dieses Landes vom Karbon bis in unsere Tage erzählt. Sie führt von den höchsten Alpengipfeln bis zu den rauen Nordseeküsten – von den Kratern der Eifel bis in das Flusslabyrinth des Spreewaldes. …

mehr >>

Plastic_Fantastic_Plakat_rgb-416x589.jpg

Plastic Fantastic

Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen und Meeren, in unserer Luft, dem Boden und sogar unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie.  Inmitten dieser rasant wachsenden Krise, setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort. Und das, obwohl ein Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert.

mehr >>

Plastic Planet

In PLASTIC PLANET sucht Regisseur Werner Boote weltweit nach Antworten und deckt erstaunliche Fakten und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Schadet Plastik unserer Gesundheit? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Wer verliert? …

mehr >>

cover_detail.jpg

Platzspitzbaby

Inspiriert durch den Bestseller von Michelle Halbheer & Franziska K. Müller

Nach der Auflösung der offenen Drogenszene 1995 in Zürich ziehen die elfjährige Mia und ihre Mutter Sandrine in ein idyllisches Städtchen im Zürcher Oberland. Doch das neue Zuhause ist für Mia kein Paradies: Sandrine ist schwer drogenabhängig und hätte niemals das Sorgerecht erhalten dürfen. Mia flüchtet sich in eine Fantasiewelt mit einem imaginären Freund.

mehr >>

0272968.jpg

Playmobil – Der Film

Marla staunt nicht schlecht, als ihr jüngerer Bruder Charlie  plötzlich in das Playmobil-Universum gesogen wird. Um ihn wieder zurückzubringen, muss auch sie sich in die fantastische Parallelwelt begeben, wo sie bald Hilfe von einigen sehr skurrilen Weggefährten erhält, darunter der mutige und charismatische Geheimagent Rex Dasher, der charmante Foodtruck-Besitzer Del, eine extravagante gute Fee und ein gutherziger Roboter.

mehr >>

Pleasure.jpg

Pleasure

Die 19-jährige Linnéa verlässt ihre schwedische Kleinstadt und zieht nach Los Angeles, um als „Bella Cherry“ der nächste große Pornostar zu werden. Doch der Weg dahin ist steiniger als erwartet. Zwar erhält sie schnell erste Aufträge, aber das Business ist gnadenlos. Bella erkennt, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie ausnahmslos alles tut, was von ihr verlangt wird – selbst wenn dies Erniedrigung und Schmerz bedeutet. Doch wie weit kann sie gehen, um ihr Ziel zu erreichen?

mehr >>

Plakat Poetry.jpg

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Spielplan

Fr., 11.4. 22:30

mehr >>

th_400.jpg

Poison – Eine Liebesgeschichte

POISONEINE LIEBESGESCHICHTE erzählt das bewegende Aufeinandertreffen von Lucas und Edith neun Jahre nach ihrer Trennung. Im Laufe des Tages werden sie mit der Vergangenheit konfrontiert und durchleben Gefühle der Liebe und Hoffnung, aber auch der Trauer und alter Ressentiments.

mehr >>

Pikachu Poster.jpg

Pokémon Meisterdetektiv Pikachu

Als der Meisterdetektiv Harry Goodman auf rätselhafte Weise verschwindet, will sein Sohn Tim (Justice Smith) herauszufinden, was geschehen ist. Bei seinen Ermittlungen hilft ihm Harrys ehemaliger Pokémon-Partner, Detektiv Pikachu (Ryan Reynold), eine naseweise, aber niedliche Superspürnase. Da Tim als Einziger Pikachu verstehen kann, müssen sich die beiden zusammen auf ein spannendes Abenteuer begeben, um das vertrackte Rätsel zu lösen.

mehr >>

Poll

Die Geschichte einer alles wagenden Liebe. Ein historisches Drama vor den Flächenbränden Europas. Großes Kino aus Deutschland. …

mehr >>

Ponniyin.jpg

Ponniyin Selvan

Part One – Tamil

In the 10th Century, the Chola dynasty ruled prosperously across south India, under the reign of Sundara Chozhar. His son’s Princess AdithaKarikalan and Arunmozhi Varman were mighty successful in their conquering for the Chola Empire in Kanchi and Sri Lanka.

mehr >>

57873L01_PT_MAKE_UP_27x40_INCHES_AW_CMYK.jpg

Poor Things

Von Yorgos Lanthimos (“The Favourite”, “The Lobster”) | Ausgezeichnet mit vier Oscars, inkl. “Beste Hauptdarstellerin”

Von Filmemacher Yorgos Lanthimos und Produzentin Emma Stone kommt die phantastische Geschichte von Bella Baxter (Emma Stone), einer jungen Frau, die von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) von den Toten zurück ins Leben geholt wird. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig, zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die Lebenserfahrung, die ihr fehlt.

mehr >>

Populaire

empfohlen für die 6. – 10. Klasse

In Retro-Optik der 50er Jahre mit viel Witz, feiner
Ironie und liebevollem Ernst inszeniert, wird sich
Populaire rekordverdächtig schnell ins Herz der
jungen Zuschauer schreiben – und das absolut
fehlerfrei! …

mehr >>

Porgy & Me

O.m.d.U.

In sensiblen Beobachtungen des Tourneealltags, in den Gesprächen mit den Protagonisten und nicht zuletzt in den mitreißend gefilmten Aufführungen von “Porgy & Bess” zeichnet Susanna Boehm das bewegende und schillernde Porträt des Ensembles voller charismatischer, lebensmutiger Persönlichkeiten. …

mehr >>

pornfluencer_plakat_rgb_1400px.jpg

Pornfluencer

Pornfluencer – das sind die neuen Influencer, über die niemand spricht, die aber trotzdem jeder kennt. Jamie Young und Nico Nice aka Youngcouple9598 aka Andreea und Nico haben als Porno-Paar im Internet ein Vermögen gemacht. Jetzt leben sie ihren Traum unter Palmen im Steueridyll Zypern. Doch wie sieht es hinter der Fassade aus?

mehr >>

Porto

Porto, die alte portugiesische Hafenstadt mit ihrer mysteriösen, fast morbiden Atmosphäre ist der Ort, an dem Jake (Anton Yelchin) und Mati (Lucie Lucas) aufeinandertreffen. Beide sind fremd in der Stadt, beide sind Außenseiter, und beide sind auf der Suche. …

mehr >>

Porträt einer jungen Frau in Flammen_Plakat.jpg

Porträt einer jungen Frau in Flammen

Der Publikums- und Kritikerliebling in Cannes, ausgezeichnet für das beste Drehbuch

Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne (Noémie Merlant) im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse (Adèle Haenel) anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter (Valeria Golino) arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft…

mehr >>

Portugal - Der Wanderfilm - Plakat - RGB_1.jpg

Portugal – Der Wanderfilm

1000 Kilometer zu Fuß entlang der Küste von Sagres über Lissabon bis Porto

Eigentlich wollten die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg nur den Wanderweg Rota Vicentina laufen, aber aus geplanten einhundert Kilometern wurden am Ende eintausend. Die wunderschöne Landschaft, die unbändige Natur und die tosenden Wellen an der portugiesischen Küste haben die beiden Filmemacher absolut in ihren Bann gezogen. So sehr, dass aus der Wanderung jetzt ein Kinofilm entstanden ist.

mehr >>

Portugal Mon Amour

Maria Ribeiro arbeitet als Concierge in einem herrschaftlichen Haus im schönen 16. Arrondissement in Paris, in dessen Erdgeschoss sich auch die kleine Wohnung ihrer Familie befindet. Ihr Ehemann José ist ein tadelloser Vorarbeiter in einer Baufirma, bei seinem Chef ebenso geschätzt wie bei den Kollegen. Die Ribeiros lieben es mit den anderen Exil-Portugiesen des Viertels ausgiebige Feste zu feiern, und sie sind bei Nachbarn wie Freunden immer zur Stelle, sobald sie gebraucht werden. …

mehr >>

Plakat.jpg

Pottoriginale – Glanz, Gesocks & Gloria

Gerrit Starczewskis Spielfilmdebüt ›Pottoriginale‹ war ein augenzwinkerndes Roadmovie – und die Süddeutsche Zeitung schrieb: ››Dieser Film hat jede Menge anarchischen Charme!‹‹.
Nun kommt mit ›Glanz, Gesocks & Gloria‹ ein neuer Streifen aus dem Wilden Westen.

mehr >>

PoLPoster.jpg

Power Of Love

Robert und Saara sind berauscht von ihrer Liebe, als sie sich für ihren Sommerurlaub auf eine einsame Insel in den finnischen Schären begeben. Doch ausgelöst vom Kampf mit der rauen nordischen Natur beginnen sie allmählich die moderne Rollenverteilung ihrer Beziehung anzuzweifeln. Ein gefährlicher Geschlechtermachtkampf nimmt seinen Lauf.

mehr >>

Precious – Das Leben ist kostbar

Eine berührende Geschichte, die zeigt, das oft vielmehr in uns steckt, als wir selbst vermuten.
Neben diversen Auszeichnungen, Gewinner von 2 Oscars 2010. …

mehr >>

MainLead-1664545356.jpg

Prem Geet 3 – A Forbidden Love Story

This is the epic story of the mighty khazak kingdom from the beyul of himalayas set on an ancient periodic setup. The story revolves around two major characters PREM & GEET, where prem is supposed to be the heir to the throne as he was born on the most auspicious time according to astrology.

mehr >>

priscilla.jpg

Priscilla

Von Sophia Coppola!

Der goldene Käfig des Ruhms ist verführerisch, aber einsam in Sofia Coppolas opulenter Adaption von Priscilla Presleys Memoiren.

mehr >>

Prisoners

Keller Dover raubeiniger Handwerker aus Pennsylvania, liebt seine kleine Tochter über alles. Als sie an Thanksgiving zusammen mit ihrer besten Freundin gekidnappt wird, führt die Spur zu einem heruntergekommenen Wohnmobil. …

mehr >>

PromisingYoungWoman-A4-RGB_m.jpg

Promising Young Woman

Sie ist verführerisch, extrem gerissen und ihre Rache wird bittersüß! Von Cassie (Carey Mulligan) hieß es immer, sie sei eine vielversprechende junge Frau. Aber jetzt findet man sie immer öfter abends, vermeintlich betrunken, in einer Bar. Welcher Mann erwartet da noch etwas von ihr – außer leichte Beute zu sein? Ein fataler Irrtum …

mehr >>

provisorium_plakat_web.jpg

demnächst

Provisorium

Wie lebt man zusammen, wie lebt man in Frieden? Und wie funktioniert ein friedliches Zusammenleben, wenn man seit Jahrzehnten im Krieg ist und sich nur als Feinde sieht und als Gegnerinnen kennt? Der ganze Schmerz, die Verluste, die Traumata, lassen sie sich zur Seite schieben, um wirklich neu und in Frieden anzufangen?

Kinostart im zeise am Dienstag, den 6.5.25

Spielplan

Di., 6.5. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Markus Lenz | span. mit dt. UT

mehr >>

KF-Proxima_Keyart.jpg

Proxima – Die Astronautin

Bewegendes Drama mit Eva Green und Lars Eidinger – ab sofort bereits im Wunschkino verfügbar!

Die junge Astronautin Sarah (Eva Green) hat sich ein hohes Ziel gesetzt: Sie will als erste Frau den Mars erforschen. Als sie für die einjährige Weltraummission Proxima ausgewählt wird, beginnt eine intensive Vorbereitung auf den Aufbruch ins All und den Abschied von der Erde. Zusammen mit ihren Crew-Mitgliedern bereitet sich Sarah im ESA-Trainingsprogramm auf das Funktionieren im Kosmos vor. Sie geht an ihre physischen und psychischen Grenzen und lernt in jeder Situation, die Kontrolle zu bewahren. Alles in ihr ist auf jenen Moment hin konditioniert, in dem sie die Erde verlässt. Nur eines kann sie nicht trainieren: den Abschied von ihrer kleinen Tochter Stella.

mehr >>

Pujar_Poster.jpg

PUJAR SARKI

Nepali mit engl. UT – Nepali

Three individuals unite against societal norms perpetuating caste discrimination, facing challenges in their collective struggle to defy the existing caste-based social order. The narrative unfolds the challenges faced by individuals determined to defy the societal norms that perpetuate caste-based divisions.

mehr >>

PulpFiction_Plakate.jpg

Pulp Fiction

Für das Kleinkriminellen-Pärchen Pumkin (Tim Roth) und Honey Bunny (Amanda Plummer) soll es soll der “große Coup” werden. Zunächst klappt der Überfall auf ein L.A. Diner auch ganz gut – dumm nur, dass die beiden Schmalspurganoven an den Profigangster Jules (Samuel L. Jackson) geraten, der an einem der Tische sitzt. Er ist zwar bereit, seine Brieftasche mit der Aufschrift “Bad Motherfucker” samt mehrerer tausend Dollar Inhalt abzugeben, aber nicht den schwarzen Aktenkoffer, den Pumkin und Honey Bunny einkassieren wollen. Das Szenarium eskaliert, Jules dreht den Spieß um, bei den Anfängern liegen die Nerven blank…

Szenenwechsel: Hitman Jules und sein Partner Vincent Vega (John Travolta) unterhalten sich auf dem Weg zu einem Auftrag für ihren Boss Marcellus Wallace (Ving Rhames) angeregt über die Vorzüge der niederländischen Burger-Kultur (“Hamburger! Der Grundstein eines jeden nahrhaften Frühstücks!”) , beinahe todesbringende Fußmassagen und die Tücken des metrischen Systems.

mehr >>

image_processing20190327-1-hmf9wq.jpg

Push

Für das Grundrecht auf Wohnen

Der neue Dokumentarfilm vom vielfach ausgezeichneten Regisseur Fredrik Gertten (Bananas!* / Bikes vs Cars), untersucht, warum wir es uns nicht mehr leisten können, in unseren Städten zu wohnen. Eine Unterkunft ist ein fundamentales Menschenrecht, eine Voraussetzung für ein sicheres und gutes Leben. Aber in Städten weltweit werden die Chancen auf bezahlbare Wohnungen immer schwieriger. Wer sind die Akteure und was sind die Faktoren, die Wohnraum zu einem der größten Probleme der heutigen Zeit machen?

mehr >>

Quand tu descendras du ciel

Vom Himmel hoch – ab 9. Klasse

Unterhaltsam, spannend und einfühlsam erzählt Eric Guirados vielgelobter Debutfilm von einem jungen Mann, der eine existentielle Entscheidung treffen muss. Ein Film über menschliche Solidarität, basierend auf realen Ereignissen. Er zeigt eine Seite von Frankreich und ein Milieu, das man sonst kaum auf der Leinwand zu sehen bekommt. Aktuelles, junges französisches Kino. …

mehr >>

Quartett

Cecily, Reginald und Wilfred leben in einer Residenz für ehemalige Opernsänger. Am 10. Oktober findet, wie jedes Jahr, ein Konzert zu Ehren Verdis Geburtstag statt. Die Ankunft von Opernstar Jean, die einst mit Reggie verheiratet war, mischt das Trio ordentlich auf. …

mehr >>

queen-and-slim_hauptplakat_rgb_m.jpg

Queen & Slim

Brandaktuelles Black-Lives-Matter-Update auf „Bonnie & Clyde“

Aus einem einfachen Date wird eine aufwühlende Jagd nach Gerechtigkeit. Get Out-Star Daniel Kaluuya und Leinwandentdeckung Jodie Turner-Smith spielen die Hauptrollen in dem berührenden „Auf der Flucht“-Drama „Queen & Slim“ von Regisseurin Melina Matsoukas und Drehbuchautorin Lena Waithe.

mehr >>

Queen of the Desert

Gertrude Bell (Nicole Kidman) ist ihrer Zeit weit voraus. Während die Mehrheit der Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihr Leben noch ausschließlich der Familie widmet, zieht es die gebildete Engländerin im Anschluss an ihr Oxfordstudium nach Teheran. Ursprünglich als kurzes Abenteuer geplant, wird Reisen schon bald zu Gertrude Bells Passion. …

mehr >>

Queer_Teaser_OneSheet_DE_1.png

Queer

Von Luca Guadagnino (Challengers, Call Me By Your Name), mit Daniel Craig in der Hauptrolle!

QUEER, das hochgelobte jüngste Werk von Luca Guadagnino (ChallengersCall Me By Your Name), ist eine bildgewaltige, sinnliche Adaption des Kultromans von William S. Burroughs mit einer zutiefst berührenden und hypnotisierenden Performance von Daniel Craig in der Hauptrolle!

mehr >>

Quellen des Lebens

Der Film erzählt bewegend, mitreißend und mit viel Humor die Geschichte von Robert Freytag und seiner Familie über drei Generationen hinweg – und damit zugleich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, von den braunen über die schwarzen und über die roten bis zu den Flower Power Zeiten. …

mehr >>

Rabbit Proof Fence – Long Walk Home

Der Film beleuchtet ein dunkles Kapitel australischer Rassenpolitik und erzählt eine wahre Geschichte:
Die gewaltsame Trennung dreier Aborigine-Mischlingskinder von ihren Müttern und deren Flucht aus dem Umerziehungslager, quer durch Wüste und Busch, 1.500 Meilen zurück nach Hause. …

mehr >>

RabiaPoster.jpg

Rabia

Rabia (Megan Northam) ist Französin, 19 Jahre alt und bricht nach Syrien in den Dschihad auf. Doch kaum angekommen, landet sie in einem Daesh-Frauenhaus. Um zu überleben, wird sie die Assistentin der Direktorin. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine Master-Slave-Beziehung. 

mehr >>

Rabiye_Kurnaz_gegen_George_W_Bush_PLAKAT_A4.jpg

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan), Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke (Alexander Scheer) findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht.

mehr >>

Plakat_Deutsch_A4_Aufruf.jpg

Radeln ohne Alter

Eintritt Frei! Tickets ab 1.4. | In Zusammenarbeit mit Oll Inklusiv

“Radeln ohne Alter” erzählt die Geschichte von John Seigel-Boettner, einem pensionierten Lehrer, der nach seiner nächsten Aufgabe sucht. Mit seinem Team von Freiwilligen nimmt er Senioren aus der Gemeinschaft mit auf Rikscha-Fahrten entlang des Strandes und durch den Wald, damit sie den Wind wieder in ihren Haaren spüren können. In den intimen Momenten dieser Fahrten zeigt der Film, wie gemeinschaftliche Outdoor-Erlebnisse Verbindungen schaffen können: zwischen Pilot und Passagier, Vergangenheit und Gegenwart. “Radeln ohne Alter” bietet ein einzigartiges Porträt des Alterns und regt das Publikum dazu an, die Bedeutung des Aufenthalts im Freien für diejenigen zu bedenken, die oft drinnen festsitzen.

Spielplan

So., 1.6. 11:00 VVK ab 1.4.! Eintritt Frei OmU

mehr >>

RadicaL_Plakat_DE_300dpi.jpg

Radical – Eine Klasse für sich

Die Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez (gespielt von Latin-Megastar Eugenio Derbez) beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler Mexikos und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Im Klassenzimmer herrscht eine Atmosphäre der Härte und Disziplin. Doch Sergio wählt einen anderen Weg, um den Schülern aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen: Er wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse, um ihre
Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln. Sergios’ unkonventioneller Lehrplan stößt allerdings nicht nur auf überraschte und verwunderte Gesichter der Kinder,
sondern auch auf wenig Akzeptanz und Unterstützung im Lehrerzimmer…

mehr >>

Radio Hamburg zeigt: Bad Boys For Life

Exklusive Vorstellung für Radio Hamburg Club Mitglieder!

Bitte halten Sie Mitgliedsausweis bereits am Autofenster bereit.

Zuletzt hieß es “We ride together, we die together. Bad Boys for life” für Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence), als sie sich in Bad Boys II auf den Weg nach Kuba machten, um das zu Ende zu bringen, was sie zuvor angefangen hatten. Jetzt sind die harten Jungs wieder zurück in Miami und werden ein weiteres Mal mit kriminellen Zeitgenossen konfrontiert.

mehr >>

rafiki_plakat_rgb_1400px.jpg

Rafiki

„Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“ – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. So wird auch ihre alleinerziehende Mutter dafür verantwortlich gemacht, dass ihr Mann sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Doch die selbstbewusste Kena lässt sich nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat. So freundet sie sich auch mit der hübschen Ziki an, obwohl ihre Väter politische Konkurrenten sind. Das Gerede im Viertel ist den Mädchen zunächst ziemlich egal. Doch als sich Kena und Ziki ineinander verlieben, müssen sie sich entscheiden: zwischen der vermeintlichen Sicherheit, ihre Liebe zu verbergen, und der Chance auf ihr gemeinsamen Glück.

mehr >>

www.inforius-bilder.de.jpg

Rammstein: Paris

Die „Made in Germany 19952011“ Tour, die Rammstein ab November 2011 spielten, war ein monumentales Unternehmen. 78 Konzerte in Europa, 21 in Nordamerika. Im Gepäck eine Bühnenkonstruktion aus Stahl, 24 Meter breit, 15 Meter hoch, 100 Lautsprecherboxen, eine Soundanlage mit 380.000 Watt Leistung. Insgesamt 25 Trucks und 125 Crewmitgliedern.

mehr >>

Rango

In dem staubtrockenen, humorgeladenen CGI-Actioner RANGO fliegen Gags, Bohnen und Blei um die Ohren der deutschen Kinozuschauer, wenn ein durchgeknalltes Chamäleon dem Traum seines Lebens hinterher rennt. …

mehr >>

raeuberhaende_plakat_rgb_1400px.jpg

Räuberhände

Nach dem Bestseller von Finn-Ole Heinrich!

Janik und Samuel sind beste Freunde und machen gerade Abi. Während sich Janik an seinen liberalen Vorzeige-Eltern abarbeitet, kommt Samuel aus zerrütteten Verhältnissen und hütet seine alkoholkranke Mutter wie ein Geheimnis. Janik sehnt sich nach Chaos, Samuel nach Ordnung. In ihrer gemeinsamen Gartenlaube schmieden die Jungs Zukunftspläne: Nach dem Abi wollen sie einen Road Trip nach Istanbul machen, wo Samuels unbekannter Vater leben soll. Doch als Janik etwas macht, das Samuel für unverzeihlich hält, scheint alles, was die beiden zuvor verbunden hat, schlagartig in Frage gestellt. Die Reise in die Türkei starten sie trotzdem gemeinsam – aber sie verläuft anders, als geplant.

mehr >>

Raum

RAUM erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Jack , einem Fünfjährigen, der von seiner liebenden und fürsorglichen Mutter Ma aufgezogen wird. Wie jede gute Mutter, will sie, dass ihr Sohn Jack glücklich und sicher ist, zieht ihn mit Liebe und Wärme auf, macht mit ihm typische Dinge wie spielen oder Geschichten erzählen. Aber ihr Leben ist alles andere als gewöhnlich… …

mehr >>

Raving Iran

OmU

Anoosh und Arash sind die Helden von Teherans Undergrund Techno Szene. Müde und desillusioniert vom ewigen Versteckspiel vor der Polizei und ihrer stagnierenden Karriere, organisieren sie unter gefährlichen Umständen einen letzten ekstatischen Rave in der Wüste. …

mehr >>

No Ordinary Man_Presse.jpg

RBF 2021: No Ordinary Man

Reeperbahn Festival 2021!

Frau, die sich der Karriere wegen als Mann ausgibt. Jahrzehntelang wurde das Leben des amerikanischen Jazzmusikers Billy Tipton so erzählt. Der Film „No Ordinary Man” beleuchtet Tiptons Leben anders. Erzählt und gespielt von Transkünstler*innen, schält sich das Porträt eines außergewöhnlichen Helden heraus. Gemeinsam mit Tiptons Sohn Billy Jr. gelingt es dem Regieduo Aisling Chin–Yee und Chase Joynt, die Geschichte eines Menschen zu erzählen, der sich verborgen hielt und doch unbedingt gesehen werden wollte.

mehr >>

Pushers credit Nati Levi 10.jpg

RBF 2021: Pushers (Serien-Premiere)

Reeperbahn Festival 2021! Wir zeigen zwei Folgen a 50 Minuten.

Der Serienhit aus Israel, der dort für kontroverse Diskussionen sorgte: Eine Gruppe Jugendliche aus dem harten Problembezirk Bnei-Or der Wüstenstadt Be’Er Sheva erliegen den Verlockungen des schnellen Geldes. Nachdem sie unter der Anleitung des gewaltbereiten Anführers Johnny eine Nische im umkämpften Drogenmarkt ihrer Heimatstadt finden, dauert es nicht lange, bevor etablierte Kriminelle ihnen den Erfolg streitig machen wollen – mit tragischen Folgen.

mehr >>

Sisters with Transistors_Presse.jpg

RBF 2021: Sisters With Transistors

Reeperbahn Festival 2021!

„Sisters with Transistors“ entfaltet die eindrucksvolle und bislang verschwiegene Geschichte von Pionierinnen der elektronischen Musik; Komponistinnen, die die befreiende Kraft von Maschinen und Technologie erkannten und damit grundlegend die Art und Weise veränderten, wie wir heute Musik produzieren und hören.

mehr >>

Souad_Presse.jpg

RBF 2021: Souad

Reeperbahn Festival 2021!

Zagazig, eine kleine Stadt im ägyptischen Nildelta. Souad ist 19 Jahre alt und führt ein Doppelleben. Während sie im Kreise ihrer Familie und der Gesellschaft konservativ und verschleiert auftritt, entwirft Souad in den sozialen Medien wie besessen ein völlig anderes Bild ihrer selbst. Sie lässt sich auf diverse virtuelle Beziehungen mit Männern ein. Sie lügt über ihr Privatleben und malt sich Wunschbilder von einem anderen Leben aus. Allmählich dringt die Realität in ihre Wunschwelt ein – bis eine Serie kleiner Zwischenfälle zu einem tragischen Ereignis führt, das ihre 13-jährige Schwester Rabab auf der Suche nach Antworten zu einer Reise durch das wahre Leben veranlasst.

mehr >>

Soul Kids_Presse.jpg

RBF 2021: Soul Kids

Reeperbahn Festival 2021!

Memphis. Eine der am heftigsten von Armut, Kriminalität und Gewalt gezeichneten Städte der USA. Die Stax Music Academy bildet hier eine Oase. Gegründet im Jahr 2000, führt die Academy das Erbe von Stax Records fort, dem legendären Soul-Label der 60er Jahre, das während der Bürger*innenrechtsbewegung Zufluchtsort und Raum für aktiven Dialog war.

mehr >>

SoS.png

RBF 2021: Summer Of Soul

Reeperbahn Festival 2021!

Das Harlem Culture Festival war im Sommer 1969 so etwas wie das Woodstock der afroamerikanischen Diaspora, deren künstlerische Stimmen einen bis heute unerreichten Einfluss auf unsere abendländische Kultur ausüben. Mit nie gezeigten Aufnahmen spürt Filmemacher Ahmir „Questlove“ Thompson in seinem Regiedebüt „Summer Of Soul“ diesem historischen Ereignis in jeder Einzelheit nach, verbindet die Unmittelbarkeit einer Dokumentation mit der Eleganz eines Musikfilms, dessen Bilder tief unter die Gänsehaut gehen.

mehr >>

Tahara.png

RBF 2021: Tahara

Reeperbahn Festival 2021!

Ängste, Sorgen und Ausgrenzung – das erfahren viele Menschen, die sich als bisexuell, transgender, queer oder genderfluid begreifen und einfach nicht in konservative Schwarzweiß-Schemata bürgerlicher Prägung passen. Mit ihrem Debütfilm „Tahara“ greift Regisseurin Olivia Peace diese Thematik in eindringlichen Bildern auf und zeigt die Hauptdarstellerinnen Madeline Grey DeFreece und Rachel Sennott bei der Gedenkfeier ihrer Freundin, die aufgrund von Mobbing und Hass Selbstmord beging.

mehr >>

TNW_NW_2309_EP2_3840 - .jpg

RBF 2021: The North Water (Serien-Premiere)

Reeperbahn Festival 2021! Wir zeigen zwei Folgen a 50 Minuten.

Im klirrend kalten Norden der Arktis geht die Besatzung des Walfängers The Volunteer auf Jagd. Für den unrühmlich aus der Armee entlassenen und drogenabhängigen Arzt Patrick Sumner (Jack O’Connell) eine entbehrungsreiche Reise mit zusätzlicher Gefahr: Mannschaftskamerad Henry Drax (brillant: Colin Farrell) entpuppt sich zunehmend als mörderischer Psychopath.

mehr >>

The Scary of Sixty-First_Presse.jpg

RBF 2021: The Scary Of Sixty-First

Reeperbahn Festival 2021!

Als zwei WG-Genossinnen herausfinden, dass ihre neue Wohnung in Manhattan ein dunkles Geheimnis birgt, gerät ihr Leben aus den Fugen: Die Wohnung gehörte einst dem pädophilen Investmentbanker Jeffrey Epstein – und die Geister seiner jungen Opfer scheinen noch in dem Apartment zu hausen …

mehr >>

The Sparks Brothers_Presse.jpg

RBF 2021: The Sparks Brothers

Reeperbahn Festival 2021!

Die Sparks gibt es schon so lange wie die Beatles – und doch ist das ursprünglich aus L.A. stammende Projekt unter der Ägide von Ron und Russell Mael stets verkannt wie unterschätzt geblieben. In gut einem halben Jahrhundert haben sie so ziemlich alle Facetten internationaler Popmusik durchgezockt, die in den gängigen Styleschubladen zu finden sind: Art, Chamber, Progressive, Synth, Glam – you name it. Selbst Techno und den klassischen Crossover hin zu Orchester und Oper meisterten sie seit den 90ern mit Bravour.

mehr >>

RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit

Nominiert für den Oscar!

Der Film ist das fesselnde Portrait der inspirierenden und starken Richterin Ruth Bader Ginsburg, die mit unerschütterlicher Energie Meilensteine im Kampf um Würde und Gleichberechtigung setzte.

mehr >>

Rebellinen_Poster_A4cmyk_1400.jpg

Rebellinnen – Leg’ Dich nicht mit ihnen an!

Sie haben zwar jede Menge Pech, aber dafür nehmen sie ihr Glück endlich selbst in die Hand: „Rebellinnen – Leg’ Dich nicht mit ihnen an!“ ist eine ebenso warmherzige wie schwarzhumorige Komödie über drei Freundinnen, die nach dem gewaltsamen Ableben ihres Chefs von allen Seiten gejagt werden. Regiedebütant Allan Mauduit gelingt das Kunststück, den authentischen Blick auf die nordfranzösische Provinz mit einer Liebeserklärung an seine mutigen Heldinnen zu verbinden.

mehr >>

Plakat.jpg

Reeperbahn Festival 2021

Das genaue Programm wird demnächst bekannt gegeben!

Die Zeise Kinos sind auch 2021 wieder das offizielle Festival-Kino des Reeperbahn Festivals!
 

mehr >>

a4-poster-regeln-am-band-02-726x1024.jpg

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische LeiharbeiterInnen des größten Schweineschlachtbetriebs des Landes ums Überleben – und AktivistInnen, die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. Zur gleichen Zeit proben Münchener GymnasiastInnen das Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und reflektieren über die deutschen Wirtschaftsstrukturen und ihr Verhältnis dazu.

mehr >>

19345.jpg

Rehragout-Rendezvous

„Was gibt’s zum Essen?“ „Nix.“ Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma (Enzi Fuchs) streikt! Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur! Papa Eberhofer (Eisi Gulp), Franz (Sebastian Bezzel), Leopold (Gerhard Wittmann) und Susi (Lisa Maria Potthoff) sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen. Ausgerechnet jetzt übernimmt Susi auch noch vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert mit ihrer neugewonnenen Macht Franz‘ Posten kurzum auf halbtags, damit er sich zukünftig um Sohn Pauli kümmert.
 

mehr >>

Reise zum Horizont

Ewa gehört zur absoluten Weltspitze. Aber irgendwie läuft es nicht mehr rund für die Top-Pilotin. Als die 35-Jährige bei einem Höllenflug durchs Gewitter nur knapp dem Tod entkommt, geht die Nachricht durch die Weltpresse. …

mehr >>

reiss_aus_KINOPLAKAT_motiv_weihnachten_A3.jpg

Reiss aus – Zwei Menschen. Zwei Jahre. Ein Traum.

Lena Wendt und Ulrich Stirnat haben ihrem Hamburger Alltag den Rücken gekehrt und sind zu einer unvergesslichen Reise nach Afrika aufgebrochen.

mehr >>

keinPlakat.jpg

Rembrandt

Exhibition on Screen

Aus der National Gallery, London und dem Rijksmuseum, Amsterdam.

mehr >>

Renn, wenn du kannst

Immer nah am Herzen der Figuren und doch mit Mut zum großen Kino erzählt der Film eine Geschichte, die man so schnell nicht vergisst. Selten hat ein Film mit solcher Konsequenz von einer schweren Behinderung und dem Umgang damit erzählt – zugleich aber entfaltet er visuellen Ideenreichtum, absurden Dialogwitz und eine erzählerische Leichtigkeit, wie sie im deutschen Kino nicht oft zu finden sind. …

mehr >>

0f8a74806e3153e1bb924db95d4c6784cf6d958c.jpg

Reservoir Dogs (Best Of Cinema)

Quentin Tarantinos meisterhaftes Filmdebüt von 1992, einer der besten Independent- und Gangsterfilme aller Zeiten brandneu in 4K restauriert. Mit Harvey Keitel, Tim Roth und Michael Madsen in den Hauptrollen.

mehr >>

Rettet-den-Zoo_official_Nur-im-Kino.jpg

Rettet den Zoo

Tae-soo (Ahn Jae-hong) träumt von einer Karriere in der Anwaltskanzlei, in der er seit Monaten als Assistent auf Probe nur Botengänge erledigen darf. Sein Wunsch scheint zum Greifen nah, als ihm sein Chef eines Tages eine gut bezahlte Festanstellung unter folgender Voraussetzung verspricht: Tae-soo soll innerhalb von nur drei Monaten einen kurz vor der Pleite stehenden Zoo wieder zum Laufen bringen, damit sich ein potenzieller Käufer finden lässt.

mehr >>

Revanche

Eine Landschaft im späten Sommer. Ein Teich mitten im Wald. Keine Menschen, Stille. In der Nähe ein neugebautes Haus, ein Ehepaar lebt darin. Robert und Susanne. Ein alltägliches Leben, so wie bei vielen anderen auch.
Wien, zur selben Zeit. Nächte, Rotlicht, die Welt der Prostitution. Alles hier ist dem Geld, dem Geschäft untergeordnet. Die meisten können mit ihrer Arbeit gerade überleben. Wie Alex und Tamara. Sie eine Prostituierte aus der Ukraine, er der Handlanger vom Chef. Ein Liebespaar, heimlich.
Die Gesetze des Milieus verbieten Liebe zwischen Angestellten.
Sie wollen weg aus diesem Leben, dazu braucht es Geld. Alex fasst den Plan, eine Bank zu überfallen, in einer kleinen Stadt am Land. …

mehr >>

hongkong.jpg

Revolution of Our Times

Kantonesisch mit deutschen Untertiteln

Democracy and freedom are now facing an unprecedented crisis all over the world. The film “Revolution of Our Times” is not only about the battle of Hongkongers but is about a war between all freedom lovers and dictatorships of our globe.
The 2019 movement is always labelled with the characteristics of “a decentralised leadership”, “be water” (flexible tactics), “do not split” (unity but in different ways) and “blossoming everywhere” (protests all over the territory). The film covers seven teams of protestors with diverse stories and backgrounds that are put together as a comprehensive picture of the versatile movement:

mehr >>

TasteOfFreedom_UKR.jpg

Rezept zum Glücklichsein – Kochen auf Ukrainisch

Auf Ukrainisch mit deutschen Untertiteln – Sonderpreis 7,50€! | Українською мовою з німецькими субтитрами – акційна ціна 7,50 євро!

Eine junge Frau erfüllt sich den Traum, ihre Leidenschaft für das Kochen zum Beruf zu machen. Regisseur Oleksandr Berezan nimmt sich eines der ersten Kochbücher mit ukrainischen Rezepten aus dem Jahre 1929 zur Grundlage, um eine herzerwärmende Geschichte zu erzählen, die fantasievoll und mit viel Charme an Feel-Good-Klassiker wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ erinnert. Großen Anteil daran hat der wunderbare Cast, unter anderem die ukrainische ESC-Gewinnerin von 2016, Jamala, in einer Nebenrolle.

mehr >>

GER+Hauptplakat+Rheingold_1400.jpg

Rheingold

Der neue Film von Fatih Akin!

Xatars Weg vom Ghetto an die Spitze der Musik-Charts ist so dramatisch wie abenteuerlich: aus der Hölle eines irakischen Knasts kommt Giwar Hajabi Mitte der 80er Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber Hindernisse noch viel mehr. Vom Kleinkriminellen zum Großdealer geht es ganz schnell. Bis eine Ladung verloren geht. Um beim Kartell seine Schulden zu begleichen, plant Giwar einen legendären Goldraub.

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_Rheingold_High_Res_JPEG.jpeg

Rheingold ALT

Der neue Film von Fatih Akin! | Sondervorstellung mit Maike Heinlein (Maske) und Tim Pannen (Szenenbild) am 2.11.

Xatars Weg vom Ghetto an die Spitze der Musik-Charts ist so dramatisch wie abenteuerlich: aus der Hölle eines irakischen Knasts kommt Giwar Hajabi Mitte der 80er Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber Hindernisse noch viel mehr. Vom Kleinkriminellen zum Großdealer geht es ganz schnell. Bis eine Ladung verloren geht. Um beim Kartell seine Schulden zu begleichen, plant Giwar einen legendären Goldraub.

mehr >>

RICKERL_Plakat.jpg

Rickerl – Musik is höchstens a Hobby

Mit Musiker Voodoo Jürgens in der Hauptrolle!

Erich „Rickerl“ Bohacek träumt davon, als Musiker richtig durchzustarten – und damit ein Vorbild für seinen sechsjährigen Sohn Dominik zu sein, der seinen chaotischen Teilzeit-Papa über alles liebt. Anstatt jedoch die großen Konzerthallen zu füllen, zieht Rickerl mit seiner Gitarre und seinen melancholisch-humorvollen Liedern durch die Wiener Beisln und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser – während seine Ex-Freundin Viki ein neues Leben mit Dominik und Freund Kurti im beschaulichen Eigenheim mit Rollrasen begonnen hat.

mehr >>

RIDING GIANTS

surfer nights

Wie schon in Dogtown & Z-Boys, der preisgekrönten Dokumentation über das Zephyr-Skateboard-Team, gelingt Peralta mit Riding Giants eine faszinierende, dynamische Annäherung an ein Lebensgefühl, seine Protagonisten und ihren Einfluss auf die Popkultur. Eine Gegenkultur zum ‚American Dream’, die Dank ihrer Faszination und sozialen Eigenständigkeit ihre Symbolkraft immer bewahrt hat: Jugendlichkeit, Romantik, Abenteuer und Freiheit. …

mehr >>

Riefenstahl_Plakat_A4_300dpi.jpg

Riefenstahl

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt eine andere.

mehr >>

02_RifkinsFestival Poster.jpg

Rifkins Festival

Der Film Rifkin’s Festival handelt von Mort Rifkin, einem New Yorker Filmdozenten und scheiternden Romanschreiber, der seine Frau Sue zu den Filmfestspielen in San Sebastián begleitet. Dort ist Sue für die PR eines französischen Regisseurs, Philippe, zuständig. Mort kann den von der Presse vielbejubelten Philippe und dessen Filme, die er zu politisch findet, nicht ausstehen. Obendrein hegt er den Verdacht, dass seine Frau eine Affäre mit dem Franzosen hat. Durch den Stress, den ihm dies bereitet, bekommt er ein Stechen in der Brust, weswegen er auf Empfehlung eines Freundes eine in San Sebastián ansässige Ärztin aufsucht.

mehr >>

Rise Up Plakat A4.jpg

Rise Up

Wie verändert man die Welt? „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen Menschen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Fünf Geschichten über konkrete gesellschaftliche Umbrüche geben Antworten.

mehr >>

river-plakat-a3-hoch-large.jpg

River

Poetischer, beeindruckender Dokumentarfilm – mit der Erzählstimme von Willem Dafoe!

Im Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt, sind durch unsere Kulturen und Träume geflossen. RIVER nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Der Film umspannt sechs Kontinente und zeigt mit Hilfe außergewöhnlicher zeitgenössischer Filmaufnahmen Flüsse aus Perspektiven, wie sie noch nie zuvor gesehen wurden. Durch die Verbindung von Bildern, Musik und einem poetischen Drehbuch entsteht ein Film, der sowohl traumhaft als auch kraftvoll ist und die Wildheit der Flüsse ehrt.

mehr >>

Roads_Main_A4_1.jpg

Roads

Drei Jahre nach dem sensationellen Erfolg von Victoria schickt der preisgekrönte Regisseur Sebastian Schipper in ROADS zwei Achtzehnjährige auf einen ebenso aufregenden wie bewegenden Trip durch Europa.

mehr >>

Robert Doisneau: Das Auge von Paris

“Robert Doisneau: Das Auge von Paris” erzählt wie ein Kind aus einer Vorstadt von Paris zu einem Superstar der Fotografie wurde. Ein intimes Porträt von Doisneaus Leben und seiner Arbeit – die so eng mit einander verwoben waren, dass er sein leidenschaftliches Künstlersein als Quelle seines Glücks verstand. …

mehr >>

Robotdeams_Strand_A4.jpg

Robot Dreams

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Animationsfilm – ohne Dialog!

HUND lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Deshalb kauft er sich einen Roboter und damit auch einen echten Freund. Die beiden werden unzertrennlich und erleben einen wunderbaren Sommer voller Spaß und Freude. Doch eines Tages muss er ROBO am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen?

mehr >>

Rock The Kasbah

Rock-Manager Richie Lanz (Bill Murray) hat schon bessere Tage gesehen. Eine Afghanistan-Tournee mit seiner neusten Entdeckung Ronnie (Zooey Deschanel) soll ihn jetzt endlich wieder nach vorne bringen. Doch kaum sind die beiden im chaotischen Kabul eingetroffen, steht Richie plötzlich ohne seine Sängerin, Geld und Papiere da. …

mehr >>

4SCeIGfSYRO7pR78MMG4gfCnk98.jpg

Rocker

Der deutsche Easy Rider feiert 50. Geburtstag!

St. Pauli 1972. Biker gegen Zuhälter. Im Mittelpunkt von Klaus Lemkes ausschließlich mit Laiendarstellern besetztem und mit kleinem Budget realisiertem Milieufilm steht der 15-jährige Mark. Nach dem gewaltsamen Tod seines älteren, kriminellen Bruders Ulli wird der Teenager aus seinem kleinbürgerlichen Leben als Supermarkt-Lehrling herausgerissen. Zufällig lernt er den alternden Biker-Boss Gerd kennen, der ihn unter seine Fittiche nimmt. Gemeinsam mit Gerds Biker-Gang zieht Mark durch Hamburg, wird in krumme Geschäfte und Auseinandersetzungen verwickelt und bekommt auch die aggressive Ablehnung der bürgerlichen Gesellschaft gegen die Rocker-Szene zu spüren.

mehr >>

image_processing20190222-14147-12442wj.jpg

Rocketman

Wahrscheinlich bei den Filmfestspielen in Cannes “the festivals hottest ticket” (Hollywood Reporter) Bei uns die erste Vorstellung drei Tage nach dem Cannes Filmfestival.

Ausgefallene Sonnenbrillen, grell glitzernde Kostüme und eine ikonische Stimme, begleitet vom Klavier – um wen es sich handelt, steht außer Frage, denn Sir Elton John ist zweifellos eine lebende Legende.

mehr >>

RockyRoadToBerlin_Poster_Deutschland.jpg

Rocky Road To Berlin | Ya, pobyeda i Berlin

Ukrainisch mit deutschen Untertiteln – Sonderpreis: 7,50€!

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Abenteuer des ukrainischen Musiknovizen Kuzma und seines Freundes Bard, die sich in einem rostigen Pobeda auf die Reise nach Berlin machen. Kuzma will das alte Auto bei einem deutschen Sammler gegen einen „Mercedes 600” eintauschen, um Barbara, in die er verliebt ist, zu beeindrucken. Doch das hektische Nachtleben der deutschen Hauptstadt verwickelt den Helden in unglaubliche Abenteuer, die sein Ziel verändern, seinen Charakter stählen und ihm helfen, sein wahres Ich zu finden.

mehr >>

ROMY_plakat.jpg

Romys Salon

Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht … Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit führe.

mehr >>

Ronnie-Wood_Poster_1sheet_DE_POM.jpg

Ronnie Wood – Somebody Up There Likes Me

Knock on wood! Intime Dokumentation über den The-Rolling-Stones-Gitarristen

Der neue Film von Mike Figgis (Leaving Las Vegas) über Ronnie Wood, Mitglied der legendären Band The Rolling Stones, ist ein intimes Porträt über einen Künstler, Musiker und überlebenskämpfer. Im Alter von siebzig Jahren ist Wood immer noch innovativ und mitten im Geschehen. Der Film erzählt die Geschichte von seinen bescheidenen Anfängen im Norden Londons, wie seine älteren Brüder ihn entscheidend prägten bis hin zu seiner einzigartigen Karriere.

mehr >>

RosasHochzeit_Plakat.jpg

Rosas Hochzeit

Der Box-Office-Hit in Spanien – nach „El Olivo“ und „Yuli“ der neue Film von Iciar Bollain

Kurz vor ihrem 45. Geburtstag beschließt Rosa, dass es Zeit für einen radikalen Wandel in ihrem Leben ist. Immer hat sie für die anderen gelebt, in ihrem Job als Kostümbildnerin bis zum Umfallen gearbeitet, den Vater zum Arzt begleitet, sich um die Kinder ihres Bruders gekümmert. Knall auf Fall verlässt sie Valencia, um sich im alten Schneiderladen ihrer Mutter in einem kleinen Küstenort den Traum vom eigenen Geschäft zu erfüllen.

mehr >>

plakat_rose_web-416x588.jpg

Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen.

mehr >>

Rot sind die Füchse

Sie ließen den revolutionären Traum ihrer intellektuellen Eltern Wirklichkeit werden: Arbeiter in einer Fabrik! …

mehr >>

Plakat_RoterHimmel.jpg

Roter Himmel

Berlinale 2023: Großer Preis der Jury

Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus, zwischen Wald und Meer, treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt; Devid, der Rettungsschwimmer.

mehr >>

A1_Filmplakat_Route_4.jpg

Route 4

Der Film Route 4 beschreibt die lebensgefährliche Flucht, die Menschen auf sich nehmen, um über Libyen nach Europa zu gelangen. Das Film-Team von Boxfish Films begleitete dafür Sea-Eye auf vier Missionen mit dem Rettungsschiff ALAN KURDI. Doch der Film geht weit über das Geschehen im Mittelmeer hinaus und beschreibt die gefährlichen Wege, die Menschen durch verschiedene afrikanische Länder nehmen müssen. So entstand eine bewegende Dokumentation, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde.

mehr >>

Rubbeldiekatz

Eine mitreißende romantische Komödie mit einer guten Prise typischem Detlev Buck-Humor. …

mehr >>

RUECKKEHR_ZUM_LAND_DER_PINGUINE_Plakat.jpg

Rückkehr zum Land der Pinguine

Nach dem Riesenerfolg von DIE REISE DER PINGUINE (allein in Deutschland 1,5 Millionen begeisterte Zuschauer, Oscar® für den Besten Dokumentarfilm) kehrt Regisseur Luc Jacquet in die Antarktis zurück. Die Südspitze Patagoniens ist der Startpunkt für seine Reise nach 90° Süd. Selten hat man die eisigen Küsten und die endlosen, weißen Landschaften der Antarktis so beeindruckend wie in Jacquets filmischem Reisetagebuch gesehen. Der südlichste Kontinent der Erde übe eine magnetische Anziehungskraft auf ihn aus, sagt Jacquet einmal im Film.

mehr >>

Rum Diary

Fear and Loathing in Puerto Rico: Mit der Verfilmung des Kultromans von Hunter S. Thompson setzt Superstar Johnny Depp dem legendären Gonzo-Journalisten bereits zum zweiten Mal ein filmisches Denkmal. Der Film erzählt von den frühen Tagen Thompsons, der auf Puerto Rico hochprozentigen Rum, halluzinogene Drogen und atemberaubende Frauen kennenlernt. …

mehr >>

rush-plakat-0015e.jpg

Rush – Alles für den Sieg

Die wahre Geschichte über die Rivalität zwischen zwei Formel-1-Rennfahrern, dem Österreicher Niki Lauda (Daniel Brühl) und dem Engländer James Hunt (Chris Hemsworth). Im Jahr 1976 gerät Laudas Ferrari in der zweiten Runde des deutschen Grand Prix am Nürburgring ins Schleudern und er selbst verbrennt bei dem Crash beinahe – während Hunt das Rennen gewinnt. Sechs Wochen später sitzt Lauda aber wieder am Steuer und beginnt eine furiose Aufholjagd im Kampf um den Gesamtsieg.

mehr >>

Russian Jews – Part 1

Russisch OF

Russian Jews is a documentary trilogy created and narrated by Leonid Parfenov that studies perceptions of Jews in Russia throughout the ever-changing history of the twentieth century and their role in the history of the country and the world.

mehr >>

Ryuichi Sakamoto: Coda

Ryuichi Sakamoto ist einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Seine sagenhafte Karriere umspannt über vier Jahrzehnte.

mehr >>

sadjokes_d_festival_rgb.png

Sad Jokes

Zwei Preise beim Filmfest München: FIPRESCI-Preis und Förderpreis Neues Deutsches Kino – “Beste Regie”

Joseph und Sonya sind durch eine enge Freundschaft und ihren kleinen Sohn Pino verbunden, den sie gemeinsam aufziehen. Während sich Regisseur Joseph an einer neuen Filmidee und der Trennung von seinem Ex-Freund Marc abarbeitet, leidet Sonya unter einer Depression, die sie zusehends aus ihrem Leben herausreißt. Als sie in einer Klinik unterkommt, muss Joseph nicht nur mit seinem Familienalltag, sondern auch seinen künstlerischen Ambitionen jonglieren.

mehr >>

MV5BMWMyYWMwOGYtODA4MC00MjRjLWEzMjktYTg4ZTU1OTliNzM3XkEyXkFqcGdeQXVyOTY5NTUyMDY@._V1_SY1000_CR0,0,706,1000_AL_.jpg

Sahara Salaam – auf der Achse des Lächelns

Lesen ohne Atomstrom 2023: Eintritt frei!

“Sahara Salaam – auf der Achse des Lächelns” ist ein grenzenloses Begegnungsprojekt, das nach 9/11, also bereits im November 2001 begann und erst nach elfjährigen Dreharbeiten in weiten Teilen der Sahara fertiggestellt werden konnte. Nach anderthalbjährigem Schnitt und Nachbearbeitung zeigt nun ein 113 Minuten langes Wüstenpoem Menschen und Geschichten, die überwiegend von einem so unverfälscht herzlichen Lächeln geprägt sind, dass es beschämend ist, daran zu denken, sie müssten angeblich „der Achse des Bösen“ entstammen.

mehr >>

SAINT_OMER_Plakat.jpg

Saint Omer

Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfranzösischen Stadt Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden. Mord oder nicht – das ist die Frage. Zunächst. Im Gerichtssaal sitzt auch eine andere junge Frau: Rama. Die aus Paris angereiste Professorin und Schriftstellerin identifiziert sich mit der Angeklagten und will eine Reportage über den Prozess schreiben. Das Verfahren beginnt, und nach den ersten Aussagen wird klar, dass nichts klar ist. Wer sitzt hier wirklich auf der Anklagebank? Und wie schnell wird ein Urteil gefällt im Angesicht unvorstellbarer Taten?

mehr >>

Saiten des Lebens

Das Quartett ist ihr Leben: Musik, Liebe, Leidenschaft, Familie und Freundschaft. Der renommierte Cellist eines weltbekannten Streichquartetts erhält eine Diagnose, die nicht nur sein Leben komplett verändert, sondern auch die gemeinsame Zukunft der Musiker… …

mehr >>

Salami Aleikum

Mit SALAMI ALEIKUM überrascht Regisseur Ali Samadi Ahadi erneut Publikum und Filmwelt. Nach der preisgekrönten Dokumentation “Lost Children” betritt Ali Samadi Ahadi mit seinem Spielfilmdebüt ein komplett neues Terrain und präsentiert eine vor Lebenslust pulsierende Komödie nach dem Motto: “Der nahe trifft den fernen Osten”. …

mehr >>

GerryLopez_Carousel_EN_Croyde_1x1_01.jpg

Saltwater Movie Night: The Yin & Yang of Gerry Lopez

 Die Saltwater Movie Night geht auf Sommertour 2022. Wieder in den schönsten Open Air Kinos und wieder mit spannenden´Surffilmen und einer Menge Überraschungen.

mehr >>

SSMN24_A4_240625.jpg

Saltwater Surf Movie Night 2024

Die Saltwater Surf Movie Night nimmt euch mit in die Welt des Surfens! Mit einem abwechslungsreichen und inspirierenden Programm werden die verschiedenen Facetten des Sports beleuchtet.

mehr >>

Same Same But Different

Eine ungewöhnliche und moderne Liebesgeschichte basierend auf der wahren Geschichte von Benjamin Prüfer und Sreykeo Solvan. …

mehr >>

Samia_Plakat.jpg

Samia

Jeden Morgen läuft Samia auf dem Schulweg mit ihrem besten Freund um die Wette – und immer gewinnt sie. Die Neunjährige will unbedingt am jährlichen Stadtlauf von Mogadischu teilnehmen. Doch während ihr Vater sie unterstützt und im Falle eines Sieges echte Turnschuhe verspricht, hält ihre Mutter sie zurück. Frauen ist es untersagt, Sport zu treiben, und die Gefahr, einer Patrouille in die Arme zu laufen, groß. Aber Samia lässt sich nicht aufhalten.

mehr >>

Gegen-den-Strom-Plakat-WEB3-scaled.jpg

Sara Mardini – Gegen den Strom

Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von Hochleistungssportler:innen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht den Traum, olympische Schwimmerin zu werden, und zwingt die Schwestern 2015 zur Flucht. Als auf der Flucht über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland der Motor des überfüllten Schlauchbootes versagt, springen die Schwestern ins Wasser und helfen bei der Rettung aller Geflüchteten indem sie das Boot drei Stunden auf Kurs halten bis sie das rettende Ufer von Lesbos erreichen und damit alle Geflüchteten an Bord retten.

mehr >>

ScalaAdieu_Plakat_1.jpg

Scala Adieu – Von Windeln verweht

2017 wurde in Konstanz am Bodensee die fünfte Filiale einer der größten europäischen Drogeriemarktketten eröffnet, was bei den Süddeutschen für großen Widerstand sorgte. Denn bis 2016 waren die Räumlichkeiten der Drogerie der Filmkultur und damit dem „Scala Filmpalast“ vorbehalten. Für die Anwohner bedeutet das: Noch mehr Windeln und noch mehr Zahnpasta, auch für die Menschen aus der benachbarten Schweiz, die regelmäßig nach Deutschland fahren, weil es günstiger ist.

mehr >>

Schachnovelle_Hauptplakat_A4_RGB.jpg

Schachnovelle

Stean Zweigs Klassiker, wunderbar verfilmt von Philipp Stölzl (“Der Medicus”) | Sieben Mal nominert beim Deutschen Filmpreis!

Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) in die USA fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hotel Metropol, Hauptquartier der Gestapo, gebracht. Als Vermögensverwalter des Adels soll er dem dortigen Gestapo-Leiter Böhm Zugang zu Konten ermöglichen. Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt Bartok standhaft, verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät.

mehr >>

plakat.jpg

Schattenstunde

Jochen Klepper (* März 1903) lebte als christlicher Schriftsteller, Journalist und Dichter mit seiner jüdischen Frau Johanna und seiner ebenfalls jüdischen Stieftochter Renate in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Seine Werke prägen bis heute die deutsche Literaturlandschaft. Ende 1942 scheiterte die Ausreise von Frau und Stieftochter aus dem ehemaligen Deutschen Reich und die Deportation der weiblichen Familienmitglieder stand kurz bevor.

mehr >>

Schattenwelt

Der Ex-Terrorist Widmer wird nach 22 Jahren aus dem Gefängnis entlassen.
Widmer war ein führendes Mitglied der Roten Armee Fraktion. Sein Kommando hatte bei einer fehlgeschlagenen Entführungsaktion den Bankpräsidenten von Seichfeld getötet – und einen seiner Angestellten. Widmer möchte sich wieder in den Alltag einfügen. Neben Widmer wohnt Valerie. Widmer weiß nicht, dass Valerie die Tochter des Gärtners ist, der bei dem Attentat erschossen wurde. …

mehr >>

Schattenzeit

Ein Film über Hoffnung, die Abgründe des Lebens und die brutale Härte einer Krankheit.

In Zusammenarbeit mit Irre Menschlich Hamburg e.V. …

mehr >>

Schenk mir dein Herz

Eine Geschichte, geprägt von unbedingter Zuneigung zu den Figuren und voller Optimismus, die davon erzählt, dass selbst aus einer Katastrophe etwas Neues, Besseres entstehen kann. Peter Lohmeyers anrührendes Spiel, Nicole Weegmanns feinfühlige Regie und Paul Kuhns swingender Jazz machen SCHENK MIR DEIN HERZ zu einem hinreißenden Film. …

mehr >>

Schindlers Liste

Kriegsjahr 1939: Dank guter Kontakte zu Naziführern bekommt der Industrielle Oskar Schindler (Liam Neeson) Juden als billige Arbeitskräfte zu­geteilt. Doch das mörde­rische Treiben der Nazis weckt sein Gewissen: Mit seinem Buchhalter Stern erstellt Schindler eine Liste “kriegswichtiger” Mitarbeiter und rettet so mehr als 1100 Menschen. Ergreifendes Meisterwerk, das sieben Oscars erhielt. …

mehr >>

image_processing20181105-25316-n98g7h.jpg

Schindlers Liste

Der sudetendeutsche Geschäftsmann Oskar Schindler kommt 1939 nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkrieges Profit zu machen. Er übernimmt eine stillgelegte Emaille-Fabrik, in der er Zwangsarbeiter aus dem jüdischen Ghetto beschäftigt. Doch seine wachsende Abscheu gegen die Brutalität der Nazis und das unbeschreibliche Leid der Juden wecken in dem opportunistischen Fabrikanten und Lebemann einen ungeahnten Idealismus.

mehr >>

schleimkeim_A4.jpg

Schleimkeim – Otze und die DDR von unten

Schleimkeim – eine Punkband, die die Subkultur in der DDR verwirklichte. Diese Band der 80er- und frühen 90er-Jahre war bunt, laut und vor allem: sie beugte sich nicht dem System. Damit beschäftigte sich Regisseur Jan Heck, als er den Werdegang der Band von ihrem Aufblühen bis zu ihrem Ende filmisch nachvollzog.

mehr >>

Schlingensief_In_das_Schweigen_hineinschreien_RGB.jpg

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien

Über zwei Jahrzehnte hat Regisseur Christoph Schlingensief den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler (DIE INNERE SICHERHEIT, HANNAH ARENDT) unternimmt erstmals den Versuch, den Ausnahmekünstler Schlingensief, der 2010 im Alter von nur 49 Jahren starb, in seiner gesamten Bandbreite zu dokumentieren. Das intensive Porträt durchlebt die ganze Entwicklung Schlingensiefs vom quasi pubertierenden Filmemacher im Kunstblutrausch über den Bühnenrevoluzzer von Berlin und Bayreuth bis hin zum Bestsellerautor, der kurz vor seinem Tod die Einladung erhält, den Deutschen Pavillon in Venedig zu gestalten.

mehr >>

Schloss aus Glas

Für Jeannette (Brie Larson) ist das Leben ein großes Abenteuer. Ihr Vater Rex (Woody Harrelson) holt ihr die Sterne vom Himmel und verjagt die Dämonen, die sie nachts im Traum verfolgen. Was macht es da schon, mit leerem Magen ins Bett zu gehen, eine eigensinnige Künstlermutter (Naomi Watts) ertragen zu müssen oder in Nacht-und-Nebel-Aktionen den Wohnort zu wechseln. …

mehr >>

SIO_Plakat_10x15.jpg

Schmetterlinge im Ohr

Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubenden Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der unangenehmen Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter!

mehr >>

p_30256.jpg

Schöne Bescherung

Die besinnlichste Zeit des Jahres sollten die Weihnachtsfeiertage sein. Aber es ist schwieriger als gedacht, den Wunsch in die Realität umzusetzen. Familienvater Clark Griswold (Chevy Chase) möchte seinen Lieben natürlich auch etwas bieten und so machen sich die Griswolds auf den Weg in den Wald, um einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Mit etwas Mühe gelingt das Unterfangen, aber der Größenwahn führt zu argen Schwierigkeiten bei der Aufstellung des Baumes in den heimischen Räumen.

mehr >>

Schrotten!

Mirko Talhammer ist fassungslos, als zwei sonderbare Typen in seinem feinen Hamburger Versicherungsbüro auftauchen und ihn per Kopfnuss daran erinnern, wo er eigentlich herkommt: von einem Schrottplatz in der Provinz. In dieser Welt zählt nicht die große Karriere, hier sind andere Dinge wichtig: das Schrotten, die Familie und ab und zu eine gepflegte Schlägerei. …

mehr >>

Plakat_SchulenDieserWelt.jpg

Schulen dieser Welt

In einem Nomadenlager, begraben unter Sibiriens Schneemassen, im stickigen Buschland von Burkina Faso und auf Schulbooten in überfluteten Gegenden Bangladeschs – SCHULEN DIESER WELT erzählt von den Lehrerinnen Svetlana Vassileva, Sandrine Zongo und Taslima Akter, die eine gemeinsame Mission haben: Bildung für Kinder. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen sie sich unglaublichen Herausforderungen. Sie unterrichten an den entlegensten Orten, ohne Einführung, ohne KollegInnen.

mehr >>

202897-stock-photo-weiss-rot-schilder-markierungen-verkehr-grenze-hinweisschild-pola-pc-2.jpg

Schwarze Nächte: Habe Häuschen. Da würden wir leben

Literatur im Zeise Open Air!

Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause lesen den wunderbaren Text von Roger Willemsen und führen ein, in die noch viel wunderbarere Welt der Kontaktanzeigen!

mehr >>

Harald Maack.jpg

Schwarze Nächte: Nichts als die Wahrheit! Harald Maack liest “Geschichten vom Lügenbaron”

Literatur im Zeise Open Air!

Eine Weiße Nacht über Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen. Denn der lebt! Und wie! Obwohl viele, die heutzutage von “Fake News” oder“alternativen Fakten” sprechen, gar nicht wissen, dass das Phänomen des 21. spätestens im 18. Jahrhundert Weltruhm erlangte, als tolldreiste Geschichten des Barons von Münchhausen: Der Ritt auf der Kanonenkugel, das Pferd am Kirchturm und andere denkwürdige Merkwürdigkeiten faszinieren uns bis heute. Und dass der Lügenbaron eine historische Person war, das ist auch keine Lügengeschichte. Wirklich wahr!!

mehr >>

Peter Franke.jpg

Schwarze Nächte: Peter Franke liest über ein ganz famoses Debakel

Nach der Pandemie um halb sechs – Der brave Soldat Schweijk, Teil 5

…und Kiez live rockt dazu!

mehr >>

202897-stock-photo-weiss-rot-schilder-markierungen-verkehr-grenze-hinweisschild-pola-pc-2.jpg

Schwarze Nächte: Regula Venske liest “Zur Sonne, zur Freiheit, zur Insel”

Literatur im Zeise Open Air!

Regula Venske lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Seit 2017 ist die promovierte Literaturwissenschaftlerin Präsidentin des PEN-Zentrum Deutschland, dessen Generalsekretärin sie zuvor vier Jahre lang war. – Sie ist Literaturwissenschaftlerin, Glücksforscherin, Schriftstellerin, sie hat zahlreiche (Kriminal-)Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays, sprachexperimentelle Texte und ungezählte Beiträge für Rundfunk und Printmedien geschrieben.

mehr >>

Stephan Benson.jpg

Schwarze Nächte: Stephan Benson liest über einen höchst glorreichen Zusammenbruch

Nach der Pandemie um halb sechs – Der brave Soldat Schweijk, Teil 4

… und das Duo WeberWendt spielt dazu – und zwar ergreifend, mit Cello, singende Säge und Akkordeon!

mehr >>

02483052-fbb7-4bda-9895-0e2aa4043add.jpg

Schweigend steht der Wald

Das Regiedebüt von Saralisa Volm!

Packender Thriller über eine Reise in die dunkle Vergangenheit eines Dorfes Als Forststudentin verschlägt es Anja Grimm (Henriette Confurius) ausgerechnet in jene entlegene Gegend im Oberpfälzer Wald, wo sie als achtjähriges Mädchen mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat und ihr Vater spurlos verschwand. Kurz nach ihrer Ankunft passiert ein brutaler Mord. Schon bald erregt Anja mit ihrem Verdacht, dass der Täter etwas über das Schicksal ihres Vaters weiß, nicht nur bei den Dorfbewohnern Misstrauen und Feindseligkeit.

mehr >>

schweinesand_plakat_link.jpg

demnächst

Schweinesand

Wiederaufführung der restaurierten und digitalisierten Fassung des Hamburger Klassikers!

Kinderkrimi vom Hamburger Elbstrand: Die Sommerferien beginnen. Luc, Joa, Gunda, Jo und Feli entdecken, dass ihr Boot geklaut wurde, mit dem sie über die Elbe rudern wollten. Und es kommt noch schlimmer: Ihre Mitschülerin Alexa, deren reiche Eltern sich mehr ums Geld als um ihr Kind kümmern, verschwindet, die Entführer verlangen eine Viertelmillion Mark Lösegeld. Die trottelige Polizei verhaftet als Tatverdächtigen den verträumten Obdachlosen Figaro, einen ehemaligen Schauspieler und Freund der Kinder, der in einer selbstgebastelten Hütte am Elbstrand lebt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 15.5.25

Spielplan

Sa., 10.5. 15:00 Premiere der rest. Fassung mit vielen Gästen!

mehr >>

Schwesterlein_Poster_A4_RGB.jpg

Schwesterlein

Nina Hoss und Lars Eidinger in Top-Form! Wahrscheinlich wieder ab 1.12.

Lisa, einst brillante Theaterautorin, schreibt nicht mehr. Sie lebt mit ihrer Familie in der Schweiz, doch ihr Herz ist in Berlin geblieben – bei ihrem Zwillingsbruder Sven, dem berühmten Bühnendarsteller. Seit dieser an einer aggressiven Leukämie erkrankt ist, sind die Geschwister noch enger verbunden. Lisa weigert sich, den Schicksalsschlag hinzunehmen und setzt alle Hebel in Bewegung, um Sven wieder auf die Bühne zu bringen. Er ist ihr Seelenverwandter, für den sie alles andere vernachlässigt. Selbst als ihre Ehe in Schieflage gerät, hat sie nur Augen für ihren Bruder, in dem sich ihre tiefsten Sehnsüchte spiegeln: Er weckt in ihr das Verlangen, wieder kreativ zu sein, sich lebendig zu fühlen.

mehr >>

Science_Slam_Poster.jpg

Science Slam

Vom Allerkleinsten bis zu galaktischen Skalen: Unterhaltsame und kurzweilige Einblicke in aktuelle Forschungsthemen rund um Quarks & Co. und das Universum bietet der Science Slam des Exzellenzclusters Quantum Universe. Das Publikum entscheidet, wer gewinnt!

mehr >>

Score – Eine Geschichte der Filmmusik

Der Dokumentarfilm SCOREEINE GESCHICHTE DER FILMMUSIK vereint die Spitzenkomponisten Hollywoods vor der Kamera und gewährt einen umfassenden Einblick in die musikalischen Herausforderungen und die kreativen Geheimnisse des facettenreichsten Musikgenres der Welt: der Filmmusik. …

mehr >>

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt

Ein sinnlicher bis übersinnlicher Ausflug in die Traum- und Alltagswelten eines liebenswerten 20-Jährigen. Scott weiß vielleicht nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll, aber er ist auf jeden Fall bereit, für die Liebe zu kämpfen. Egal gegen wen. Ein unwiderstehlicher Genremix aus Romanze, Slackerkomödie und Superaction. …

mehr >>

ScreenschotsHK.jpg

Screenschots! – Digitale Kunst, HAW

Ausgewählte Clips und Videoarbeiten Studierender aus den Kursen von Prof. Aram Bartholl, Kunst mit digitalen Medien (@screenschots), Departement Design der HAW Hamburg.

mehr >>

Searching for Sugar Man

SEARCHING FOR SUGAR MAN ist die unglaubliche, märchengleiche Geschichte eines Stars, der keiner sein sollte, eines genialen Musikers, dessen Zeit noch nicht gekommen war. …

mehr >>

Seawatch_poster.jpg

SeaWatch3

„Du Komplizin von Menschenhändlern!Schäm dich!“ schreien ihr Menschen am Pier entgegen. Als Carola Rackete im Hafen von Lampedusa unter Buhrufen und Jubel abgeführt wird, richten sich alle Kameras auf sie. Die deutsche Kapitänin hat die „Sea-Watch 3“ mit Geflüchteten an Bord ohne Erlaubnis in den italienischen Hafen gesteuert und wird vorläufig festgenommen. Ihre Verhaftung ist das spektakuläre Ende einer wochenlangen Odyssee auf hoher See. Wie kam es so weit? Was ist in den drei Wochen auf See passiert?

mehr >>

_MG_0291.jpg

Sebastian Maschuw und Max Röbel lesen “Die Neumayer-Eröffnung”

“Sehen Sie, Frau Beckenstein, das ist genau das Problem, wenn man die Welt um Hilfe bittet: Die Welt würde ja gerne helfen. Aber die Welt hat keine Zeit. Die Welt muss arbeiten!”

Die Pfalz im Jahr 1800. Das Schachgenie Roald P. Neumayer entwickelt eine Gleichung, mit der Menschen kontrolliert werden können wie Figuren auf einem Spielbrett. 206 Jahre später steigt die Zollangestellte Alexandria Beckenstein in eine U-Bahn. Die Figuren sind in Stellung gebracht. Kann Alexandria den entscheidenden Zug machen? Oder ist sie nur ein weiterer Bauer im Spiel des Neumayer?

mehr >>

letzetsrennen.jpg

Sein letztes Rennen

Mit Regisseur Kilian Riedhoff und Drehbuchautor Marc Blöbaum am 1.9.!

Der einst große Marathonläufer und Gewinner der Goldmedaille in Sydney 1958, Paul Averhoff (Dieter Hallervorden), zieht jetzt mit über 70 Jahren aus seinem Zuhause aus. Seine Tochter Birgit (Heike Makatsch) kann sich nicht länger um ihn und seine Frau Margot (Tatja Seibt) kümmern, da sie als Flugbegleiterin um die ganze Welt reist. Im Altersheim fühlt sich Paul nicht gerade wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch zu gewinnen.

mehr >>

images.jpg

Sein – Gesund, bewusst, lebendig

Wie ein heilsames Leben gelingt.

Wir alle wollen ein gutes Leben, wissen aber nicht genau, was das bedeutet: Gesundheit, Glück, Erfüllung? Vieles nehmen wir für zu selbstverständlich.
Erst in Krisen erkennen wir, wie zerbrechlich und wertvoll das eigene Leben ist.

mehr >>

Selma

Sommer, 1965. Das formal bestehende Wahlrecht für Afroamerikaner in den USA wird in der Realität des rassistischen Südens ad absurdum geführt. Schwarze sind Bürger zweiter Klasse und täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt Selma, Alabama, ist einer der Orte, in denen sich der Widerstand formt. …

mehr >>

Seneca_PlakatDINA4.jpg

Seneca

Für Schulvorstellungen buchbar!

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist dieser bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?

mehr >>

senna.jpg

Senna

„Sound der Vergangenheit“ – Der historische Motorsport Kino- und Talkabend in den Zeise Kinos Hamburg.

Der Dokumentarfilm Senna erzählt die Geschichte des brasilianischen Formel 1 Rennfahrers Ayrton Senna, der schon in jungen Jahren durch sein Talent und seine Einstellung auf sich aufmerksam machte. Der Film zeigt, wie Senna Rennen und andere Herausforderungen meistert und auf seine Karriere hinarbeitet. Dieser eindrucksvolle Kinofilm vermittelt ein tiefgreifendes Gefühl von Motivation und Leidenschaft. Die Rennszenen sind auf der Kinoleinwand und dem Kinosound atemberaubend und sehr eindrucksvoll.

mehr >>

22851.jpg

September 5

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.

Spielplan

Mo., 12.5. 18:00 OmU

mehr >>

Seraphine

empfohlen für die 10. – 13. Klasse

Mit Séraphine gelingt Martin Provost ein überzeugendes filmisches Porträt der wichtigen, aber immer noch weitgehend unbekannten Künstlerin Séraphine Louis – einer der zentralen Vertreterinnen der „Naiven Kunst“. In Frankreich avancierte der Film innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling und gewann 2009 sieben Césars. …

mehr >>

634582ff3df24Servus-Papa-web.jpg

Servus Papa, See You In Hell

Eine kraftvolle Inszenierung, schillernd zwischen Happening, Gruppenterror und dem Aufstand der Kinder: Christopher Roth und Jeanne Tremsal werfen die Zerfallsphase der Otto-Mühl-Kommune dämonisch, aber auch voll jugendlicher Unschuld auf die Leinwand. Ihr Film nimmt die Perspektive einer 14-Jährigen ein, der gerade das schönste passiert, was es im Leben gibt. Sie hat sich verliebt. Und bringt sich paradoxerweise gerade damit in höchste Gefahr.

mehr >>

Shahada

Die Geschichten von drei jungen Muslimen in Deutschland, deren bisherige Werte und deren Glaube durch persönliche Krisen ins Wanken geraten sind. Ihre Wege kreuzen sich in Berlin, in der Moschee von Vedat (Vedat Erincin), einem aufgeklärten Berliner Geistlichen. …

mehr >>

SHAKA 1280x1920.jpg

Shaka – Born In The Mountains, Raised By The Waves

Nouvague Surf Film Nacht

SHAKA erzählt die Geschichte einer völlig verrückten Idee: Der französische Snowboard-Weltmeister Mathieu Crepel träumt davon, die größte Welle der Welt zu surfen – Peahi, auch bekannt als „Jaws“ auf Maui, Hawaii.

mehr >>

Shame

In seinem zweiten Film nach “Hunger” erzählt Turner-Preisträger Steve McQueen mit kraftvoller Bildsprache von den geheimen Bedürfnissen seiner Protagonisten und davon, wie der Wunsch nach Nähe und die gleichzeitige Furcht davor den Menschen in der modernen, alle Freiheit versprechenden Welt zerreißt. …

mehr >>

Shape of Water

Das Flüstern des Wassers

Der meisterhafte Geschichtenerzähler Guillermo del Toro inszeniert mit THE SHAPE OF WATER – Das Flüstern des Wassers ein übernatürliches Märchen, das circa 1963 vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in Amerika spielt.

mehr >>

shechef-keyart-2500x3539px-22-03-23.jpg

She Chef

SHE CHEF begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes auf ihre Lehr- und Wanderjahre durch drei der renommiertesten Restaurants der Welt. Wird sich die junge Frau ihren Platz in der Männerdomäne der Sterneküche erkämpfen können?

mehr >>

SheSaid-Hauptplakat-A4-RGB_m.jpg

She Said

Die Enthüllungen zu Harvey Weinstein haben die Öffentlichkeit paralysiert und Hollywood in seine größte Krise gestürzt. Jetzt hat Maria Schrader den Fall verfilmt – und wird damit den Oscar gewinnen.” – schreibt Marie-Louise Goldmann in der WELT über “She Said”, den neuen Film von Maria Schrader (“Ich bin dein Mensch”)! Fantastisch besetzt mit Carey Mulligan und Zoe Kazan.
 

mehr >>

shvier.jpg

Shiver- Die Kunst der Taiko Trommel

Das Porträt des Filmemachers Toshiaki Toyoda über die Zusammenarbeit zwischen dem aufstrebenden zeitgenössischen japanischen Musiker und Komponisten Koshiro Hino und dem von der japanischen Insel Sado stammenden Taiko Performing Arts Ensemble Kodo ist ein ganz neues einzigartiges audiovisuelles Erlebnis. Ein Film, der ohne Dialoge auskommt, sich ganz auf den Klang, die Töne, die Musik und die mitreißende Performance des Ensembles konzentriert. Die Aufnahmen des Films entstanden im Proberaum von Kodo und in der beeindruckenden Natur der Insel Sado.

mehr >>

Shoplifters

Familienbande

Nach einer Diebestour in einer kalten Winternacht treffen Osamu Shibata (Lily Franky) und sein Sohn Shota (Jyo Kairi) auf das kleine, verwahrloste Mädchen Yuri (Sasaki Miyu). Kurzerhand tut Osamu das, was der Gelegenheitsarbeiter am besten kann – er “stibitzt” Yuri und nimmt sie für eine warme Mahlzeit mit nach Hause. Die anfänglichen Bedenken seiner Frau Nobuyo (Ando Sakura) über das neue Familienmitglied sind schnell verflogen.

mehr >>

Shortfilm Slam “Lieblinge”

Schon einmal in 90 Minuten 6 Filme gesehen? Schon einmal in der gleichen Zeit in sechs verschiedene Menschen geschlüpft, sechs verschiedene Perspektiven ausprobiert und in ebenso vielen Ländern und Städten gewesen?
Wer hier mit „ja“ antworten kann, der war bestimmt beim Kampf der Künste Shortfilm Slam. Dort treten hochkarätige Produktionen gegen selbstgeschnittene Eigenproduktionen an und ziemlich schnell wird klar: nicht das Budget entscheidet, sondern die Ideen, die Geschichten, das Augenzwinkern. …

mehr >>

Shut Up and Play the Piano

“One of these days I will shut up and play the piano“ heißt es im Refrain des Songs, der zum Titel des Porträts des eklektischen Musikers Chilly Gonzales wurde. Und tatsächlich erfand sich der Kanadier, bürgerlich Jason Charles Beck, mit ruhigen Klängen am Klavier neu, nachdem er als schnoddriger Elektro-Rapper Karriere gemacht hatte. 2003 erklärte sich der selbstgewählte Außenseiter lautstark zum Präsidenten des Berliner Undergrounds, um wenig später mit seinem leisen Album „Solo Piano“ auch die bürgerlichen Konzertsäle zu erobern.

mehr >>

Siberia+A4_300dpi.jpg

Siberia

Eine Reise ins Unterbewusste

Clint (Willem Dafoe) ist ein vom Leben gezeichneter Mann. Um endlich seinen inneren Frieden zu finden, hat er sich in eine einsame Hütte in den verschneiten Bergen zurückgezogen.

mehr >>

Sicario

Im US-Mexikanischen Drogenkrieg stößt eine idealistische FBI-Agentin an ihre moralischen Grenzen. …

mehr >>

Sicario 2

Die Agenten (Josh Brolin) und Alejandro (Benicio Del Toro) kehren zurück an die US mexikanische Grenze. Hier eskaliert der Drogenkrieg, seit die mexikanischen Kartelle begonnen haben, Terroristen über die Grenze in die USA einzuschleusen. Um von US Seite aus im Gegenschlag einen Krieg der verfeindeten Drogenkartelle anzuzetteln, soll die Tochter des Kartellbosses und Terroristenschleusers Carlos Reyes entführt werden. Mit dem hat Alejandro jedoch noch eine ganz andere Rechnung offen…

mehr >>

Side Effects

Der ehrgeizige Psychiater Dr. Jonathan Banks (JUDE LAW) setzt alles daran, seiner neuen Patientin Emily Taylor (ROONEY MARA), die nach einem Selbstmordversuch bei ihm eingeliefert wurde, zu helfen. Gerade erst ist Emilys Mann (CHANNING TATUM), der wegen Insiderhandels die letzten Jahre im Gefängnis saß, entlassen worden. Doch der Versuch, gemeinsam ein neues Leben zu beginnen, scheitert. Gleiches gilt für die Wirksamkeit der von Banks verschriebenen Medikamente. Banks nimmt Kontakt zu Emilys früherer Psychiaterin (CATHERINE ZETA-JONES) auf, die ihm rät, ein neues Medikament an Emily zu testen. Anfangs geht es ihr besser, doch schon bald erweisen sich die Nebenwirkungen als äußerst dramatisch. …

mehr >>

SiebenWinterInTeheran_PLAKAT.jpg

Sieben Winter in Teheran

Teheran, 7. Juli 2007: Reyhaneh Jabbari, 19, hat ein Geschäfts-treffen mit einem neuen Kunden. Ein ganz normaler Tag, der ihr Leben jedoch für immer verändern wird. Denn als der Mann versucht, sie zu vergewaltigen, ersticht sie ihn in Notwehr und flieht. Am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Trotz vieler Beweise, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance, da ihr Vergewaltiger ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann war, der – selbst nach seinem Tod – von der patriarchalischen Gesellschaft geschützt wird. Reyhaneh wird zum Tode verurteilt. Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt.

mehr >>

1856754.jpg-r_1920_1080-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Sigmund Freud – Freud über Freud

Im Wien der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelt ein visionärer und bahnbrechender Sigmund Freud die Psychoanalyse, bis er 1938 von den Nationalsozialisten ins Exil nach London gezwungen wird. Ein intimes Porträt, das auf Freuds Korrespondenzen und Texten basiert und auch aus der Perspektive seiner Tochter Anna erzählt.

mehr >>

silenceradio.jpg

Silence Radio

Mexiko, März 2015. Carmen Aristegui, die unbestechliche Journalistin, wird von ihrem Radiosender entlassen, bei dem sie seit Jahren arbeitet.
Aber Carmen setzt ihren Kampf online für Meinungs- und Pressefreiheit und gegen Fake News fort.

mehr >>

Sillages_16.12.19.jpg

Sillages

Dokumentation über die legendäre Transatlantik-Regatta Mini Transat

Von Hafen zu Hafen, von der Niederlage bis zum Sieg, verfolgt „Sillages“den französischen Segelstar Ian Lipinskis Teilnahme an der Mini Transat – aus nächster Nähe, an Bord seines 6,5-Meter-Segelbootes. Eine Perspektive, die sonst nur wahre See-AbenteuerInnen erleben können.

mehr >>

Silver Linings

Das Leben verläuft nicht immer nach Plan…

Pat Solatano (BRADLEY COOPER) hat alles verloren: sein Haus, seinen Job und seine Frau. Und so findet er sich, nachdem er gerade auf gerichtliche Anweisung acht Monate in einer psychiatrischen Anstalt verbracht hat, plötzlich zuhause bei Mutter (JACKI WEAVER) und Vater (ROBERT DE NIRO) wieder. Pat ist fest entschlossen, positiv zu denken und damit sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen und seine Frau zurückzuerobern. Doch dann lernt Pat die rätselhafte Tiffany (JENNIFER LAWRENCE) kennen und alles beginnt, sich erneut zu verkomplizieren… …

mehr >>

Simons Geheimnis

Der junge Simon verbreitet an seiner Schule in Toronto und in Internet-Chatrooms eine unfassbare Geschichte: Er sei der Sohn eines Terroristen, der vor Jahren ein Flugzeug sprengen wollte. Die Bombe dafür hatte Simons Vater im Gepäck seiner nichtsahnenden Frau versteckt, die damals schwanger war – mit Simon. …

mehr >>

Sin Nombre

Eine Reise mitten in die Schattenwelt Mexikos. Ein packender Thriller mit furiosen Bildern, ein Gangster-Movie und zugleich eine berührende Love Story über zwei junge Menschen, deren Wege sich schicksalhaft kreuzen und die im jeweils anderen eine verwandte Seele erkennen. …

mehr >>

Sing Street

In den 1980ern wächst der 14-jährige Conor in seiner irischen Heimat in Dublin auf. In der Schule gilt er als Außenseiter und deshalb flüchtet er sich in die Welt der Popmusik. Nebenbei träumt er von der schönen Raphina, die für ihn aber noch unerreichbar erscheint. …

mehr >>

Plakat Singer.jpg

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

mehr >>

059.250w.jpg

Singer Slam Finale

Du schaltest den Fernseher aus und den Kopf ein. Du fährst ein paar Stationen, steigst in Altona aus – und findest dich wieder in der größten  Hamburger Nicht-Casting-Casting-Show: KdKSSF. Die Teilnehmer*innen des  diesjährigen Singer Slam Finales sind schon längst gestandene  Musiker*innen, die der Welt bewiesen haben, dass die wahren Superstars  nicht in Castingshows gesucht werden.

Spielplan

Fr., 4.4. 22:30

mehr >>

SUI_Artwork_Digital.jpg

Sisi & Ich

Nach “Finsterworld” die neue Zusammenarbeit von Regisseurin Frauke Finsterwalder und Autor Christian Kracht

Die Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch Ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels bestimmt.

mehr >>

MV5BOTc4YWE4NDYtZTgzNS00NGM1LWI2M2YtN2Q3YjE3OGJjNGI3XkEyXkFqcGdeQXVyNDk3MzMwMTI@._V1_SY1000_SX750_AL_.jpg

Sisters in Arms

englisch, kurdisch

Die beiden jungen Französinnen Kenza und Yaël schließen sich einer internationalen Brigade an, die Seite an Seite mit Kurdinnen gegen den IS und syrische Regierungstruppen kämpfen. Ihr Weg kreuzt sich mit dem der jessidischen Überlebenden Zara.

mehr >>

Skin_Plakat_A0_4f.jpg

Skin

Bryon Widner (Jamie Bell) trägt den Hass tief im Herzen und sichtbar auf der Haut. Seine zahlreichen Tätowierungen überziehen Körper, Gesicht und kahlrasierten Schädel – eingebrannte Verbildlichungen seiner Gewalttaten und Zeugnis einer von Hass und Unmenschlichkeit geprägten rechtsradikalen Gruppierung, angeführt von seinen Zieheltern “Ma” Shareen (Vera Farmiga) und “Pa” Fred Krager (Bill Kamp). Als er die dreifache Mutter Julie (Danielle Macdonald) kennenlernt und sie ungeahnte Gefühle der Liebe und Zugehörigkeit in ihm entfacht, beginnt er an seiner Ideologie zu zweifeln.

mehr >>

Skyfall

Als Bonds (Daniel Craig) letzte Mission auf fatale Weise schief läuft und eine Reihe von verdeckt arbeitenden Agenten auf der ganzen Welt enttarnt werden, sieht sich der MI6 einem brutalen Angriff ausgesetzt. M (Judi Dench) sieht sich gezwungen, mit dem gesamten Geheimdienst umzuziehen. Diese Ereignisse haben Folgen: Die Autorität und Position von M werden von Mallory (Ralph Fiennes) in Frage gestellt, dem neuen Vorsitzenden des Komitees für Spionage- und Sicherheitsangelegenheiten. …

mehr >>

Slow Food Story

Die ganze Welt ist von Fast-Food-Filialen besetzt… Die ganze Welt? Nein! Eine von unbeugsamen Italienern bevölkerte kleine Stadt hört nicht auf, den erdumspannenden Burgern und ihrem Gefolge Widerstand zu leisten. …

mehr >>

Slow West

Im amerikanischen Westen des ausgehenden 19. Jahrhunderts ist kaum jemand so sehr fehl am Platz wie Jay Cavendish (Kodi Smit-McPhee). Der naive 16-Jährige und Sohn aus adligem Hause ist auf eigene Faust aus Schottland aufgebrochen, um das Mädchen zu finden, an das er sein Herz verloren hat. Doch obwohl er mit einem Kompass auf seinem Pferd unterwegs ist und nachts mit Revolver in der Hand schläft, ist er überhaupt nicht vorbereitet auf das Abenteuer, das ihn in Colorado erwartet. …

mehr >>

Slumdog Millionaire

Glauben Sie an das Schicksal?
Für Jamal Malik ist es der größte Tag seines bisherigen Lebens. Nur noch eine Frage trennt ihn vom 20-Millionen-Rupien-Hauptgewinn in Indiens TV-Show “Wer wird Millionär?”. Doch was in aller Welt hat ein mittelloser Youngster aus den Slums von Mumbai in dieser Sendung verloren? Und wie kommt es, dass er auf alle Fragen eine Antwort weiß? …

mehr >>

Small-Planets.jpg

Small Planets

Die Zeiten der großen Entdecker mögen vorbei sein, aber noch immer gibt es Orte auf dieser Welt, die weithin unberührt sind – von wenigen Einheimischen abgesehen. Orte wie die Insel Grimsey, die 41 Kilometer vor der Küste Islands liegt. Oder auch Spitzbergen, das nur gut einen Kilometer vom Nordpol entfernt liegt und nur in den Monaten per Schiff besucht werden kann, wenn die Eisschicht auf dem Meer sich zurückzieht. Es sind ungewöhnliche Orte, die Regisseur Dirk Manthey hier vorstellt – und dabei sind längst nicht alle weit abgelegen. Selbst in Neapel wird man fündig.

mehr >>

Small World

Manchmal, mit fortschreitendem Alter, rücken Erinnerungen aus der Kindheit stärker ins Bewusstsein als die Erlebnisse des gerade vergangenen Tages. So geht es auch dem alternden Freigeist Konrad Lang (Gérard Depardieu), der zusehends alltägliche Dinge vergisst, sich aber immer präziser an seine früheste Kindheit erinnert. …

mehr >>

SH_Pl_RZ.jpg

Smuggling Hendrix

Ein erfolgloser Musiker will weg aus dem griechischen Teil Zyperns und ein neues Leben im Ausland beginnen. Doch dann läuft ihm sein geliebter Hund weg, ausgerechnet durch die Pufferzone in den türkischen Teil der Insel – der Beginn einer absurden Reise…

mehr >>

078.300w.jpg

SNEAK Preview Classic

Überraschungs-Klassiker!

Anstatt brandneuer Kinofilme gibt es in der SNEAK Preview Classic einen Überraschungs-Klassiker aus der Filmgeschichte! Wie immer mit Moderation, Filmquiz, Verlosung und Gratis-Popcorn* (So lange der Vorrat reicht). Sonderpreis: 6€.

mehr >>

Zeise Sneak Postcard Fischer.jpg

SNEAK Preview Special

Heute statt Shortfilm Slam!

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

mehr >>

Snowpiercer

OmU

SNOWPIERCER ist bestes Science Fiction-Kino: mitreißend, klug und visuell beeindruckend. …

mehr >>

So ist Paris

Nach den großen internationalen Erfolgen von “L’Auberge Espagnole – Barcelona für ein Jahr” und der Fortsetzung “L’Auberge Espagnole – Wiedersehen in St. Petersburg”, erfüllte sich Meisterregisseur Cédric Klapisch einen Herzenswunsch: wieder in seiner Heimatstadt zu drehen und beglückt mit einer berauschenden Lebens- und Liebeskomödie aus dem Herzen und dem Bauch von Paris. In Klapischs Pariser Universum treffen wir wieder auf Romain Duris und Zinedine Soualem, aber auch auf große Stars, internationale wie nationale, darunter Juliette Binoche (“Chocolat”, “Caché”), Fabrice Luchini (“Intime Fremde”), Albert Dupontel (“Odette Toulemonde”) und Mélanie Laurent (“Keine Sorge, mir geht’s gut”). …

mehr >>

So was von da

Hamburg, St. Pauli, Silvester. Oskar betreibt einen Musikclub am Ende der Reeperbahn. Sein Leben war ein Fest, doch die Party ist vorbei: Der Club muss schließen, Oskar ist hoch verschuldet. Die letzte Nacht des Clubs wird zur wildesten Party Hamburgs, auf der alle Freunde und Feinde von Oskar aufeinander treffen werden.

mehr >>

60b8ee43ec455SOWEIT-Plakat-final-web.jpg

So weit – Ein Fahrrad, eine Gitarre und 1.400 km Neuanfang

„Der Satz ‚du kannst alles schaffen was du willst‘ ist totaler Quatsch. Aber man kann in der Tat viel mehr schaffen als man denkt. Und ich wollte in einem Jahr, in dem für so viele Menschen alles stillstand, nicht mehr stillstehen und einfach probieren was geht“, sagt der 28-jährige Singer-/Songwriter Till Seifert.

mehr >>

soldcity_plakat_rgb_1400px.jpg

Sold City – Teil 1: Eigentum statt Menschenrecht

Ein Film von unten in zwei Teilen

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

mehr >>

soldcity_plakat_rgb_1400px.jpg

Sold City – Teil 2: Enteignung statt Miete für die Rendite

Ein Film von unten in zwei Teilen

Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.

mehr >>

Solino

In den sechziger Jahren wandert die italienische Gastarbeiterfamilie Amato nach Deutschland aus… …

mehr >>

Somewhere

Seit ihrem preisgekrönten “Lost in Translation” gilt Sofia Coppola als die Meisterin der jungen Generation von Autorenfilmern. Ein fesselndes Drehbuch und Sinn für stimmige Atmosphäre sowie zart-poetische Momente bestimmen auch ihr neuen Film, mit dem sie erneut auch ihr untrügliches Gespür für perfekte Besetzung beweißt: Sowohl Stephen Dorff – cool, hipp und sexy – als auch die bezaubernde Elle Fanning begeistern in den Rollen als Vater und Tochter. …

mehr >>

somewhere-else-together.jpg

Somewhere Else Together

3 Jahre. 100.000 km. 43 neue Grenzübertritte. 42871 unvergessliche Momente.

Von wilden Elefanten angegriffen. Zwischen eine Polizei-Schmuggler-Schießerei geraten. Mit Motorschaden im Kriegsgebiet festgehangen. Wie weit ist das Abenteurer-Pärchen bereit zu gehen, für ihre Suche nach dem perfekten Leben? Sie reisen drei Jahre lang um die Welt und treffen auf Menschen aus allen Lebensbereichen. Ihre Einstellung zum Leben wird in Frage gestellt und ihr ultimatives Ziel ist unerwartet.

mehr >>

Sommer der Gaukler

Sommer 1780. Auf dem Weg nach Salzburg bleibt die Theatertruppe um Emanuel Schikaneder (Max von Thun) mangels Spielerlaubnis in einem kargen Bergdorf vor der österreichischen Grenze hängen. Dort eskaliert gerade ein Streit zwischen dem Bergwerksbesitzer Paccoli (Erwin Steinhauer) und den revoltierenden Bergarbeitern, in dem Schikaneder schnell die Basis für sein neues Stück entdeckt. …

mehr >>

Sommer in Orange

1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita (Petra Schmidt-Schaller) zieht mit ihren Kindern Lili (Amber Bongard) und Fabian (Béla Baumann) gemeinsam mit ihrer WG aus Berlin in die bayerische Provinz. Urschrei-Therapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. …

mehr >>

Sommerfest

„Woanders weißt Du selbst, wer Du bist – hier wissen es die anderen: Das ist Heimat.”

Stefan (Lucas Gregorowicz), mäßig erfolgreicher Theaterschauspieler in München, kommt nach zehn Jahren zurück nach Bochum, um den Haushalt seines verstorbenen Vaters aufzulösen. Drei Tage, dann will er wieder zurück sein. Aber da sind sie wieder alle, Kumpel, Freunde, Omma Änne, alles Originale in der weiten Welt des Ruhrgebiets, der Welt seiner Kindheit und Jugend. …

mehr >>

Son of Saul

Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Oktober 1944: Einer der Gefangenen, ein Mann aus Ungarn namens Saul Ausländer, wird gezwungen, sich einem Sonderkommando von Inhaftierten anzuschließen. Die Gruppe von jüdischen Gefangenen wird von den Aufsehern vom Rest des Lagers isoliert und muss eine Aufgabe übernehmen, die schrecklicher nicht sein könnte: Die Männer müssen bei der Massenvernichtung der Gefangenen mithelfen und die Leichenberge in den Krematorien verbrennen. …

mehr >>

Song from the Forest

Als junger Mann hörte der Amerikaner Louis Sarno im Radio einen Gesang, der ihn nicht mehr losließ. Er folgte den geheimnisvollen Klängen bis in den zentralafrikanischen Regenwald, fand seine Musik bei den Bayaka-Pygmäen – und kam nicht mehr zurück. Heute, 25 Jahre später, ist Louis ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft aus Jägern und Sammlern. …

mehr >>

Song to Song

Musikproduzent Cook (Michael Fassbender) ist eine ebenso erfolgreiche wie exzentrische Lichtgestalt der berüchtigten Musikszene von Austin, Texas. In der Hoffnung auf ihren großen Durchbruch lässt sich die ambitionierte Musikerin Faye (Rooney Mara) auf eine Affäre mit ihm ein, die ihr schnell zum Verhängnis wird, als sie den aufstrebenden Songwriter BV (Ryan Gosling) kennenlernt und sich in ihn verliebt. …

mehr >>

17800.jpg

Sonne und Beton

Nach dem Bestseller von Felix Lobrecht!

Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer) sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast.

mehr >>

sonntagskind_plakat.jpg

Sonntagskind – Die Schriftstellerin Helga Schubert

Die Wiederentdeckung einer Jahrhundertautorin: Helga Schubert. Im zweiten Anlauf im Alter von 80 Jahren mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Literatin, Poetin, Chronistin.

mehr >>

DCM_230605_Sophia_Artwork_Presse_A4_Web.jpg

Sophia, der Tod & Ich

Das Regiedebüt von Charly Hübner! Nach dem Roman von Thees Uhlmann

Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner (Dimitri Schad) an der Tür. Davor steht Morten de Sarg (Marc Hosemann), der eigentlich sein Tod ist. Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut.

mehr >>

54719_1668692951382.jpg

Sorry Genosse

Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte

Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und Karl-Heinz zurück in ihre Vergangenheit: Die Medizinstudentin aus der DDR und der BRD-Student lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Getrennt durch den Eisernen Vorhang wünschen sie sich nichts sehnlicher, als endlich vereint zu sein – allerdings gestaltet sich das als schwierig. Nachdem Karl-Heinz einen Einbürgerungsantrag an die DDR stellt und dieser zu Verstrickungen mit der Stasi-Behörde führt, bleibt den beiden keine andere Wahl: Hedi muss aus der DDR fliehen! Für ihre halsbrecherische Flucht tüftelt das Paar gemeinsam mit Freund*innen einen ‚Masterplan‘ aus, bei dem sie als Reisende getarnt nach Rumänien fahren. Doch bereits kurz nach dem Grenzübertritt reihen sich die unglücklichen Zufälle aneinander und die Gruppe zieht die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Hedis Flucht droht jeden Moment zu scheitern …

mehr >>

th_1000x668.jpg

Sorry We Missed You

Bewegendes Meisterwerk von Kitchen-Sink-Drama-König Ken Loach

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte.

mehr >>

Soul Boy

Die schönste und schwierigste Aufgabe ist es, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen: Die kenianisch-ghanaische Regisseurin Hawa Essuman schickt ihren pfiffigen jungen Helden Abila auf eine turbulente Reise mitten hinein in die Geheimnisse des Kibera-Slums von Nairobi. Auf Augenhöhe der Kinder in Kibera erzählt der Film nicht nur ein spannendes und wunderbares Märchen, sondern auch vom Leben in einem der größten Slums Afrikas. …

mehr >>

71L8P9HjOML._SL1200_.jpg

Soul Kitchen

Der erfolgreichste zeise-Film aller Zeiten!

SOUL KITCHEN ist ein Heimatfilm der neuen Art: Die Welt ist nicht mehr so heil und das Dorf ist ein Restaurant, der Regisseur heißt Fatih Akin und vor der Kamera versammelt er ein “Best Of” aus seinen früheren Filmen – Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu und Birol Ünel. Es geht um Familie und Freunde, um Liebe, Vertrauen und Loyalität – und um den Kampf für die Heimat als einen Ort, den es in einer zunehmend unberechenbaren Welt zu schützen gilt.

mehr >>

41ee1ac37fdb5deabeb06c52ae7d13e9.jpg

SoulTribe – Ein Tanz des Lebens

Der Film SOULTRIBE zeigt in berührenden und authentischen Bildern das echte Leben anhand der Lebensgeschichten dreier Familien – inspiriert nach wahren Begebenheiten. Stefan & Jenny, Patrick & Johanna sowie Dunja & Maik sind Visionäre, Künstler, Eltern und Unternehmer. Auch wenn sie weder verwandt noch am gleichen Ort gemeinsam aufgewachsen sind, verspüren sie dennoch eine Art Familiengefühl. Es eint sie der Wunsch nach persönlicher Entfaltung, das Finden der Berufung und gleichzeitig nach Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.

mehr >>

Sound of Heimat – Deutschland singt!

Der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm begibt sich auf die Spuren der deutschen Volksmusik – auf eine Entdeckungsreise quer durch Deutschland. Als Fremder mit unverstelltem Blick auf die deutsche Kultur und mit offenem Ohr für die Texte und Melodien moderner und traditioneller Musiker trifft er auf eine lebendige Vielfalt regionaler Bräuche und Aktivitäten. …

mehr >>

SotS-poster.jpeg

Sounds Of The South

Die Liebe zur Natur und zur Tierwelt des niederländischen Musikers Ruben Hein war schon immer von zentraler Bedeutung für seine Kreativität. Als er beschloss, die Antarktis und die Subantarktis zu besuchen, einige der wildesten Regionen der Erde, konnte er nicht ahnen, wie tief ihn diese Erfahrung prägen würde. Begleiten Sie Ruben Hein auf der Suche nach Inspirationen für sein nächstes Album, während er auf atemberaubende Landschaften und der dort heimischen Vielfalt an Vogel- und Maritimen Tierwelt trifft.

mehr >>

MV5BZjEzMTNlMGItMWZjMy00NjYxLWExMWUtNmM4YjE1OTBlZTg3XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Soundtrack to a Coup d’etat

Ab Ende der 50er Jahre bekamen immer mehr kolonisierte afrikanische Gebiete ihre formale Unabhängigkeit. Allerdings versuchten die ehemaligen Kolonialmächte und die USA weiterhin ihren politischen und wirtschaftlichen Einfluss geltend zu machen. Dabei scheuten sie nicht davor zurück politisch nicht genehme afrikanische Politiker durch Inszenierung oder Unterstützung von Staatsstreichen zu beseitigen was bis zu politisch motivierten Morden ging.

Spielplan

Mi., 7.5. 20:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU
So., 11.5. 11:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU

mehr >>

1979596561_Plakat_Space Is The Place_a4.jpg

Space Is The Place

Elbphilharmonie+ – Begleitend zur Konzertreihe “Fokus Afrofuturismus”!

SPACE IS THE PLACE ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiger Film: Die originale (und wohl einzige) 35-mm-Kopie ist ein fragiles Unikat. Sie wurde in behutsamer Feinarbeit im hauseigenen Rapid Eye Lab gänzlich neu abgetastet. Dabei wurde erstmalig das ursprüngliche „Academy“-Seitenverhältnis des Films in eine digitale Fassung übertragen. Somit entsteht eine Bildsprache, die bisherigen digitalisierten Versionen des Films fehlt. Mit anderen Worten: SPACE IS THE PLACE löst wieder Kinogefühle aus – es knistert und rauscht mit analogem
Herzhunger. Der Clou: Durch die Digitalisierung wird der Film gleichzeitig vor der langsamen physischen Auflösung seines analogen Originals bewahrt und kann wieder im Kino gezeigt werden. Rettung statt Restauration, und ein Zeichen gegen den drohenden Verlust eines unwiederbringlichen Filmerbes.

mehr >>

QRT.jpg

Spaß mit Büchern on tour: “Q-R-T: Weltraumtechnik”

Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid präsentieren den Kindercomic “Q-R-T: Weltraumtechnik” | Eintritt frei!

Ausreserviert!

Lara ist ein Glückspilz. Ihr bester Freund Q-R-T ist ein Außerirdischer. Er ist zwar weit über 100 Jahre alt, sieht aber aus wie ein ganz normales Kind. Die perfekte Tarnung. Denn Q-R-T verfügt über ziemlich viel Weltraumtechnik, ein Raumschiff, einen Gestaltenwandler als Haustier und die Fähigkeit, die Gedanken von Erwachsenen zu manipulieren. Kurz: Spaß und Abenteuer sind vorprogrammiert! Im druckfrischen, fünften Band der Q-R-T-Comicserie »Weltraumtechnik« (Reprodukt) passiert allerdings was ganz Blödes: Die Weltraumtechnik fällt aus. Und auf einmal können sich Lara und Q-R-T nicht mehr verständigen …

mehr >>

Spencer_Artwork_DE.jpg

Spencer

Kristen Stewart ist Lady Diana Spencer ! | „Bei den Oscars Ende März gilt Stewart als Favoritin unter den Hauptdarstellerinnen“ – DER SPIEGEL

Dezember 1991: Charles und Diana sind eigentlich schon getrennt. In der königlichen Familie jagt ein Skandal den anderen. Zu Weihnachten finden sich alle auf Einladung der Queen auf Gut Sandringham ein. Es ist das letzte Weihnachtsfest, das Charles und Diana als Paar verbringen werden.

mehr >>

spider-manfar-from-homeplakat_1.jpg

Spider-Man: Far From Home

Nach den Ereignissen von “Avengers: Endgame” muss Spider-Man (TOM HOLLAND) mehr Verantwortung übernehmen und sich neuen Bedrohungen stellen – in einer Welt, die sich für immer verändert hat.

mehr >>

Spiegel Preview

Geschlossene Veranstaltung.

mehr >>

Spiel-mir-das-Lied-vom-Tod-21.jpg

Spiel mir das Lied vom Tod

Drei Männer stehen an einer einsamen Eisenbahnstation. Ein Zug hält und ein Mann mit Mundharmonika (Charles Bronson) steigt aus. Es kommt zu einem kurzen Wortwechsel, kurz darauf erschießt der Fremde die drei Männer. Anschließend macht er sich auf den Weg, den Killer Frank – eiskalter Mörder einer ganzen Familie – zu töten…

mehr >>

Plakat.jpg

Spiritual Letters

The Life and Art of Mr. ParadoxParadise

Ein unabhängiger Dokumentarfilm vom Künstler Mr.ParadoxParadise gedreht und editiert.

mehr >>

00 A3_RGB_Spitzbergen_Plakat_Kino.jpg

Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis

Im arktischen Sommer planen die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg die Umrundung Spitzbergens mit einem alten, zum Expeditionsschiff ausgebauten Fischkutter. Sie dokumentieren ihre Reise mit zwei Kameras und entdecken eine einzigartige Welt aus Eis, Schnee und Gletschern, die durch den Klimawandel bedroht ist wie nie zuvor.

mehr >>

Spotlight

Als eine Journalistin des Boston Globes in einem Artikel einen Missbrauchsfall in den Reihen der katholischen Kirche aufbereitet, der direkt in Boston geschah, weckt sie damit das Interesse des neuen Chefredakteurs Marty Baron.
Dieser ahnt, dass hinter der Geschichte mehr steckt und setzt das Spotlight-Team auf die Angelegenheit an, deren Recherche Schreckliches zutage fördern. …

mehr >>

1640046.entity.jpg

Sprich mit mir

Karo ist frisch getrennt. Als ihre Mutter Michaela vorschlägt, mit ihr in den Urlaub nach Rügen zu fahren, vermutet sie dahinter eine gescheiterte Männergeschichte. Die Reise der zwei Frauen führt sie in ihre Vergangenheit und in sehr unterschiedliche Bedürfnisse: Michaela will Ablenkung, Karo will Ruhe. Im Hotel lernen sie den frisch geschiedenen Jochen und dessen Teenager Tochter Marie kennen.

mehr >>

Spring Breakers – OmU

Von Kindesbeinen an sind Brit (ASHLEY BENSON), Candy (VANESSA HUDGENS), Cotty (RACHEL KORINE) und Faith (SELENA GOMEZ) beste Freundinnen. Jetzt stehen die Spring Breaks vor der Tür und die Girls wollen, wie so viele Mädchen in ihrem Alter, nach Florida und dort richtig Gas geben. Das nötige Kleingeld, um den Trip zu finanzieren, beschaffen sie sich kurz entschlossen durch einen Überfall – und überschreiten damit eine gefährliche Grenze, von der es kein Zurück gibt. …

mehr >>

Spuren

Basierend auf einer ebenso faszinierenden wie wahren Geschichte und vor dem Hintergrund der atemberaubenden Landschaft Australiens erzählt SPUREN vom Mut und der Abenteuerlust einer Frau, die in die Einsamkeit aufbrach – und in einem neuen Leben ankam. …

mehr >>

spuren_plakat_rgb_1400px.jpg

Spuren – Die Opfer des NSU

Zwischen September 2000 und April 2007 wurden acht Männer mit türkischen Wurzeln, ein griechischstämmiger Mann sowie eine deutsche Polizistin ermordet. Die Ermittlungen wurden zunächst ausschließlich im Umfeld der nicht-deutschen Opfer mit Verdacht auf Drogenhandel und organisierte Kriminalität geführt. Die Familien der Ermordeten wurden so ein weiteres Mal zu Opfern, diesmal von vorurteilsvoller Stigmatisierung. Nach einem gescheiterten Bankraub führte die Spur schließlich zu der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU). Nach dem Suizid der beiden Haupttäter begann 2013 der Prozess gegen die einzige Überlebende des NSU-Trios, Beate Zschäpe, sowie vier mutmaßliche Helfer und Unterstützer und endete 2018. Die zu milden Strafen für die Mitangeklagten und die zahlreichen ungeklärten Fragen ließen die Angehörigen der Opfer enttäuscht und desillusioniert zurück. Ihr Glaube an den Rechtsstaat ist grundlegend erschüttert.

mehr >>

MV5BMTBmYjBiMWEtMzFlNC00NTcxLTlmZGUtYzY5NTlkYzQzNzZiXkEyXkFqcGdeQXVyNTM0NTU5Mg@@._V1_.jpg

Squaring The Circle: The Story Of Hipgnosis

Es begann mit einem Knall: Als die britische Polizei 1964 eine illegale Party in der Underground-Szene von Cambridge gewaltsam beendet, sind die beiden Kunststudenten Aubrey „Po“ Powell und Storm Thorgerson die Einzigen, die nicht die Flucht ergreifen und den Beamten die Stirn bieten. Fortan ist das Duo unzertrennlich. Gemeinsam gründen sie das Grafik-Label „Hipgnosis“ und designen die ersten Cover für die noch unbekannten Rocker von Pink Floyd. Mit avantgardistischem Stil und dem kompromisslosen Primat der Kunst vor dem Kommerz werden Po und Storm zu Lieblingen der Bands – und zum Schrecken der Musikstudios und -produzenten. Der Erfolg aber gibt ihnen Recht. Pink Floyd werden Weltstars, ihre Cover erlangen Kultstatus. Mit dem minimalistischen Prisma auf dem Album „The Dark Side of the Moon“ (1973) kreieren die beiden das wohl berühmteste Artwork der Rockgeschichte.

mehr >>

St. Vincent

Maggie (Melissa McCarthy), eine alleinerziehende Mutter, zieht mit ihrem 12-jährigen Sohn Oliver (Jaeden Lieberher) in ein neues Haus nach Brooklyn. Weil sie gezwungen ist, Überstunden zu machen, muss sie Oliver in die Obhut ihres Nachbarn Vincent (Bill Murray) geben, ein griesgrämiger Rentner mit Hang zu Alkohol und Glücksspiel. Zwischen ihm und dem Jungen entwickelt sich bald eine ganz besondere Freundschaft. …

mehr >>

image_processing20190404-23464-9oiysb.jpg

Stan & Ollie

Stan Laurel (Steve Coogan) und Oliver Hardy (John C. Reilly), das beliebteste Komiker-Duo der Welt, befindet sich 1953 auf einer Tour durch Großbritannien. Ihre besten Jahre als die „Könige der Hollywoodkomödie“ hinter sich, sehen sie sich mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert.

 

mehr >>

Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht“ spielt etwa 30 Jahre nach „Star Wars: Episode 6 – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Obwohl die Rebellen den zweiten Todesstern zerstört haben und der Imperator tot ist, existiert das Imperium unter dem Namen „The First Order“ weiter und setzt nach wie vor auf Sturmtruppen als Fußsoldaten. Zu ihnen gehört Finn – den die Untaten der Organisation aber schnell abschrecken und der deswegen rasch in einer Haftzelle landet. Dort lernt er den ebenfalls gefangenen Piloten Poe Dameron kennen, der für die Resistance kämpft und von Leia auf eine wichtige Mission geschickt wurde. …

mehr >>

poster_big_XdIeQ6ToBTmJxw.jpg

Star Wars: Das Erwachen der Macht (Episode VII)

Mehr als drei Jahrzehnte nach „Star Wars 6 – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ wurde das Imperium durch die „Erste Ordnung“ abgelöst, eine ebenfalls diktatorische Organisation mit anderem Namen, die Krieg gegen den Widerstand führt. Von großer Politik aber weiß Rey (Daisy Ridley) auf dem Wüstenplaneten Jakku zunächst nicht viel. Die junge Frau verbringt ihre Tage damit, die karge Landschaft nach Schrott abzusuchen, den sie danach verkauft. Sie ist allein, wartet auf ihre Familie – bis sie die Bekanntschaft von Finn (John Boyega) macht, einem ehemaligen Sturmtruppler, den die Untaten der Ersten Ordnung abgeschreckt haben

mehr >>

0789324.jpg

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Damit hat niemand gerechnet! Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia (Carrie Fisher) wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren (Adam Driver) doch ohnehin schon massiv unterlegen! Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey (Daisy Ridley), der letzten Jedi.

mehr >>

Starbuck

David (Patrick Huard) ist ein Taugenichts. Er treibt mit minimalstem Aufwand durch das Leben und scheut sich vor jeder Verantwortung. Mit der Polizistin Valerie (Julie LeBreton) hat er eine Beziehung. Als sie ihm erzählt, dass sie schwanger ist, kommt Davids Vergangenheit an die Oberfläche. …

mehr >>

STASIKOMOEDIE_Plakat_1_A1_final-1024x1450.jpg

Stasikomödie

Berlin, heute: Auf Drängen seiner Freunde, seiner Frau, Kinder und Enkel hatte sich Ludger Fuchs (Jörg Schüttauf) entschlossen, Einsicht in seine Stasi-Akte zu beantragen. Heute ist er ein prominenter, ja, populärer Romanautor, gestern war er ein Held des Widerstandes der DDR; er stand also zwangsläufig unter Beobachtung der Staatssicherheit. Stolz präsentiert Ludger seiner versammelten Familie die dicke Akte. Alles hat die Stasi dokumentiert und kommentiert: seine Wohnung, seine Katze, selbst Szenen mit seiner Frau Corinna (Margarita Broich) im Ehebett… Aber dann: „Was ist denn das?!“ Ein zerrissener und wieder zusammengeklebter Brief, sehr detailliert, sehr intim….

mehr >>

STATION 17: NEU

Die Band „Station 17“ gibt es seit 20 Jahren. Jetzt ist die nächste Generation an der Reihe, das alte Konzept neu zu erfinden. Der Film begleitet diese neue Besetzung bei ihrem ersten Projekt: dem Kooperationsalbum „Goldstein Variationen“. Nach dem Motto „zwei Tage – ein Song“ wird mit unterschiedlichsten Bands und Musikern jeweils ein Stück produziert. …

mehr >>

Stay Tuned & Zabardast

Snowboard Special in Kooperation mit Weare

Es ist wieder so weit: die Filmproduktionsfirma Absinthe Films läutet mit der diesjährigen Europa Premiere von STAY TUNED den Winter ein. Im Anschluss zeigen wir euch die Hamburg Premiere von ZABARDAST, die neuste Produktion von dem französischen Snowboard-Fotografen Jerome Tanon.

mehr >>

SilverSpoons_St.PauliTheater_byIrisRomen.JPG

Stefanie Hempel & The Silver Spoons

Open Air Konzert!

Stefanie Hempel ist die Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Laut MTV UK „The greatest Beatles tour of all time“. In diesem Jahr feiert Stefanie ihr unfassbares 20jähriges Tour-Jubiläum!
Glühender Fan seit ihrer Kindheit, ist die Musikerin und Songwriterin längst selber eine Institution in Hamburg und gilt als DIE deutsche Beatles-Expertin. der ganzen Welt durch das berühmte Rotlichtviertel St. Pauli. An keinem Ort haben die Beatles mehr gespielt, hier sind sie zur Band zusammengewachsen, hier trafen sie Ringo Starr und hier wurde ihnen ihr Image, der „Pilzkopf“ verpasst.

mehr >>

SilverBeetles.jpg

Stefanie Hempel & The Silver Spoons (mit Billy King und Ben Barritt)

Drei Stimmen, drei Gitarren – as simple as that: Beatles-Songs im Trio-Format von Hamburgs Fab-Four-Expertin

„She came in through the bathroom window, protected by a silver spoon“.
 Diese “Abbey Road”-Songzeile inspiriert den Bandnamen von Stefanie Hempels
 neuem Beatles-Akustik-Trio „The Silver Spoons“.
 

mehr >>

STELLA_Plakat_A4_72dpi.jpg

Stella. Ein Leben.

STELLA. EIN LEBEN. erzählt die Geschichte der 18-jährigen Stella Goldschlag, die von einer Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Sie entgeht zusammen mit ihren Eltern nur knapp der Deportation, taucht unter und lernt den draufgängerischen Passfälscher Rolf kennen. Die beiden werden zu einem skrupellosen Duo auf dem Schwarzmarkt, bis sie von der Gestapo geschnappt werden. Um sich und ihre Eltern zu retten, fängt Stella an, für die Gestapo zu arbeiten. Sie soll untergetauchte jüdische Mitbürger aufspüren und denunzieren…

mehr >>

StepbyStep_Film_Poster_V02.jpg

Step By Step

Der neue Film von Felix Starck (“Pedal The World”, “Expedition Happiness”)

STEP BY STEP erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die raus aus der Großstadt wollen, um sich neu zu (er-)finden. Dabei steht die nahende Geburt des ersten Kindes, Oskar, im Mittelpunkt aller Überlegungen. „Wie wollen wir ihn aufwachsen sehen?“, „Welche Umgebung wünschen wir uns für ihn?“, „Was soll er für Erfahrungen sammeln können?“ Und: „Wo können wir als junge Familie alles, was wir uns wünschen, so umsetzen, wie wir es uns vorstellen?“ Auf der Suche nach den Antworten auf diese Fragen, führt der Weg Felix und Valentina auf die Insel Mallorca.

mehr >>

STEP INTO LIQUID

surfer nights

Unter dem Motto “No special effects. No stuntmen. No stereotypes.” hat Regisseur und Drehbuchautor Brown, selbst passionierter Surfer und Sohn von Bruce Brown, dem Regisseur von “The Endless Summer I & II”, einen beachtenswerten Dokumentar-Film gedreht. …

mehr >>

STERBEN_PLAKAT_A1_DE_3000px_FINAL_1400.jpg

Sterben

Ausgezeichnet mit vier Lolas: Bester Spielfilm, Beste weibl. Hauptrolle, Beste männl. Nebenrolle und Beste Filmmusik

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (CORINNA HARFOUCH), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (LARS EIDINGER), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten FreundBernard (ROBERT GWISDEK) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm.

mehr >>

Stereo

Nach seinem Rückzug ins ländliche Idyll will ERIK (Jürgen Vogel) einfach nur runter kommen und sich um seine Motorradwerkstatt kümmern. Seine freie Zeit verbringt er mit seiner neuen Freundin Julia (Petra Schmidt-Schaller) und deren kleiner Tochter. Alles könnte so friedlich sein. Doch diese scheinbar heile Welt findet ein jähes Ende als der schräge Unbekannte HENRY (Moritz Bleibtreu) in Eriks Leben eindringt… …

mehr >>

Still Alice – Mein Leben ohne Gestern

Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland (Julianne Moore) plötzlich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliert sie beim Joggen die Orientierung, obwohl s
ie die Strecke fast jeden Tag läuft. Die 50-jährige, die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber die Diagnose ist trotzdem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer. …

mehr >>

Stille-Post_DIGITAL-444_628.jpg

Stille Post

Khalil ist Grundschullehrer und lebt mit seiner Freundin Leyla, Journalistin, in Berlin. Als sie ihm Kriegsvideos aus seiner kurdischen Heimatstadt in der Türkei zeigt, gerät Khalils geordnetes Leben aus den Fugen: er meint, seine tot geglaubte Schwester als Videoaktivistin hinter der Kamera zu erkennen.

mehr >>

image_processing20181204-1-1yvhmvi.jpg

Stiller Kamerad

Immer wieder machen Soldatinnen und Soldaten auf Einsätzen in Kriegsgebieten traumatische Erfahrungen, die ihr Seelenleben stark erschüttern. Daraus kann sich eine sogenannte „Posttraumatische Belastungsstörung“, kurz PTBS entwickeln.

 

mehr >>

csm_SMS_Plakat_DE01_web_39ee2adb1f.jpg

Stop Making Sense

Burning down the house (again): Der “beste Konzertfilm aller Zeiten” zum 40. Geburtstag wieder im Kino!

Legendär und von vielen Kritikern als bester Konzertfilm aller Zeiten bezeichnet, kommt STOP MAKING SENSE zum 40. Jahrestag wieder auf die große Leinwand. Im Jahr 1984 von Jonathan Demme gedreht, verfolgt der Film die intensiven Live-Auftritte von drei Abenden im Pantages Theater in Hollywood. Zu sehen und zu hören sind die denkwürdigsten Songs der Talking Heads.

mehr >>

Stopping – Wie man die Welt anhält

– Wege zur Meditation

Hektik, Stress, Leistungsdruck und permanenter Einsatz: vier Menschen zwischen Berlin und London, die im Alltag stark gefordert sind, suchen die Stille und Ruhe der Meditation, um in ihrem Leben besser gewappnet zu sein. Im Rückzug auf sich selbst, in der Fokussierung auf das Elementare wollen sie die Kraft für Veränderungen finden. …

mehr >>

StormskaersMaja_Plakat_Maja_web-scaled.jpg

demnächst

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

So., 30.3. 13:30 Preview OmU
Sa., 5.4. 12:30 OmU
So., 6.4. 11:00 OmU
So., 13.4. 11:00 OmU
Fr., 18.4. 11:00 OmU

mehr >>

Street_Heroines_WEB_VERSION.jpg

Street Heroines

Street Heroines ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm, der den Mut und die Kreativität von Frauen feiert, die trotz ihrer mangelnden Anerkennung von Anfang an ein fester Bestandteil der Graffitiund Street-Art-Bewegung waren. Im Zentrum stehen die persönlichen Erfahrungen von drei aufstrebenden Latina-Künstlerinnen aus New York City, Mexiko-Stadt und São Paulo. Ihre Geschichten stehen beispielhaft für viele Frauen und Mädchen, die sich durch eine von Männern dominierte Subkultur navigieren, um ihre eigenen Bilder, Styles und Perspektiven im öffentlichen Raum entstehen zu lassen.

mehr >>

Stromberg – Der Film

„Firmenfeiern sind wie das letzte Abendmahl. Immer zu wenig Weiber, das Essen ist schlecht und am Ende gibt’s Ärger“. Eine weise Vorahnung – und trotzdem macht sich Stromberg mit seinen Mitarbeitern aus der Schadensregulierung auf den Weg in ein Landhotel, in das die CAPITOL Versicherung die gesamte Belegschaft zur 50-Jahre-Jubiläumsfeier geladen hat. …

mehr >>

Stronger

The Union Team Movie

Starring the best team in snowboarding, the long awaited UNION BINDING COMPANY team movie is here at last!

mehr >>

HMS OScarNacht.jpg

Studenten-Oscar-Nacht: Die nominierten Kurzfilme “Istina” & “Mitläufer” + “Sadakat” (Preisträger 2015)

Präsentiert von der Hamburg Media School

Zwei der acht in der Kategorie “Bester Ausländischer Kurzfilm” bei den Studenten-Oscars nominierten Filme stammen aus Hamburg – wir zeigen “Istina” und “Mitläufer” als Kinopremiere im Zeise! Die Filmemacher*innen sind mit Filmgespräch anwesend!
Ebenfalls im Programm: “Sadaka”, der Kurzfilm, mit dem Ilker Çatak (“Das Lehrerzimmer”) 2015 den Studenten-Oscar gewann.
“Das Lehrerzimmer” zeigen wir außerdem am Samstag, dem 23.9., um 12:30 Uhr

mehr >>

STUDIO 666 - Hauptplakat_A3 300 dpi.jpg

Studio 666

Horror-Spektakel von den Foo Fighters!

Die legendäre Rockband Foo Fighters um den ehemaligen Nirvana-Drummer Dave Grohl begibt sich in ein Herrenhaus im kalifornischen Encino bei Los Angeles. Dieses spielt in der Geschichte des Rock’n‘Roll eine bedeutende Rolle und wurde von der Band ausgewählt, um hier ihr nunmehr zehntes Album aufzunehmen. In der Location im San Fernando Valley angekommen, soll die Arbeit gleich beginnen, doch kaum sind die Verstärker aufgebaut und die Tonbänder am Rollen, ereignet sich in der Villa eine Serie mysteriöser Vorfälle.

mehr >>

Das_trojanische_Pferd_A1_5.jpg

Stuttgart 21 – Das trojanische Pferd

Der Film schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21, als reines Immobilen- und Tunnel- und Bauprojekt, als Zerstörung eines bestfunktionierenden Bahnhofs von Anfang an. Neben der Chronologie des Projektes ab 1994 würdigt der abendfüllende Film auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis zum heutigen Tag.

mehr >>

STYX

Rike ist Ärztin aus Europa, 40 Jahre alt und verkörpert eine westliche Vorstellung von Glück und Erfolg. Sie ist gebildet, selbstbewusst, zielstrebig und engagiert. Rike bestreitet in Köln als Notärztin ihren Alltag, bevor sie ihren Urlaub in Gibraltar antritt. Dort sticht sie alleine mit ihrem Segelboot in See, Ziel ist die Atlantikinsel Ascension Island. Ihr Urlaub ist jäh beendet, als Rike sich nach einem Sturm auf hoher See in unmittelbarer Nachbarschaft eines überladenen, havarierten Fischerbootes wiederfindet.

mehr >>

Suburbicon

Willkommen im sonnigen Suburbicon, einer Vorstadtgemeinde mit immerwährend glücklichen und jungen Familien mitten im Herzen von Amerika. Mit seinen erschwinglichen Häusern und gepflegten Rasenflächen ist Suburbicon in den 1950er Jahren die idyllische Postkarten-Antwort auf den amerikanischen Traum. …

mehr >>

Südafrika – Der Kinofilm

Für ihren Film sind Christian Wüstenberg und Silke Schranz im Wohnmobil kreuz und quer durch Südafrika, Swaziland und Lesotho gereist. Begleitet wurden sie dabei von den Journalisten Torben Hagenau und Jasper Ehrich. …

mehr >>

Suffragette

Taten statt Worte

1903 gründete Emmeline Pankhurst (MERYL STREEP) in Großbritannien die „Women’s Social and Political Union“, eine bürgerliche Frauenbewegung, die in den folgenden Jahren sowohl durch passiven Widerstand, als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpften sie für die allgemeine Gleichstellung der Frau und für heute so selbstverständliche Dinge wie das Rauchen in der Öffentlichkeit. Die sogenannten „Suffragetten“ waren teilweise gezwungen in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches Katz und Maus-Spiel mit dem immer brutaler zugreifenden Staat zu führen. …

mehr >>

so_plakat.jpg

Sunset over Hollywood

Versteckt am Ende des Mulholland Drive nördlich von Los Angeles liegt das Altersheim der US-Filmindustrie. Einst das Rückgrat des amerikanischen Showbiz bildend verbringen hier SchauspielerInnen, Produzenten, Tonleute, Maskenbildner und Regisseure ihren Lebensabend. Aber das Alter kann den Schaffensdrang dieser vergessenen Hollywood-Helden nicht bremsen. Im hauseigenen Filmstudio schreiben und produzieren sie weiterhin.

mehr >>

image.jpg

Supermarkt

Der Hamburg-Kultfilm von Roland Klick

Willi lebt in der Großstadt, wo sie am grellsten und härtesten ist. Er sucht Liebe, doch alle wollen ihn kaufen. 

mehr >>

Supernova_KinoplakatDinA4_RGB_300dpi.jpg

Supernova

Starbesetztes, queeres Beziehungs-Drama mit Colin Firth und Stanley Tucci

Zwanzig Jahre sind Sam und Tusker schon ein Paar und ihre Liebe ist lebendig wie am ersten Tag. Doch seit bei Tusker eine frühzeitige Demenz diagnostiziert wurde, hat sich ihr Leben verändert. Um ganz für Tusker da sein zu können, hat Sam seine erfolgreiche Karriere als Pianist aufgegeben. Nun wollen die beiden die Zeit, die ihnen bleibt, gemeinsam auskosten. In ihrem alten Wohnmobil brechen sie zu einer Reise auf, um Freunde, Familie und wichtige Orte ihrer Vergangenheit zu besuchen. Unterwegs beginnen ihre individuellen Vorstellungen von der Zukunft zu kollidieren. Sam und Tusker müssen sich der unvermeidlichen Frage stellen, was es bedeutet, einander zu lieben im Angesicht einer unheilbaren Krankheit.

mehr >>

Surf Film Nacht Open-Air Hamburg

Endless Winter II + Rail Road

Die Surf Film Nacht kommt ins zeise Open Air Kino Rathaus Altona!

Wir freuen uns auf zwei fantastische Premieren unter freiem Himmel:
THE ENDLESS WINTER II – SURFING EUROPE (UK, 2017. Regie: Matt Crocker & James Dean, 75 Min.)
A Surfari through Hossegor, Biarritz, Mundaka, Peniche, Nazaré, Casablanca, Taghazout!
Trailer: https://vimeo.com/271502435

mehr >>

KAMCHATKA-POSTER_FINAL1stDec_LowRes.jpg

Surf Film Nacht – Corners of the Earth: Kamchatka

Surf Film Nacht und Nouvague präsentieren die Europapremieren-Tour eines unglaublichen Films: Vier Australier machen sich im Februar 2022 auf den Weg nach Russland, um im äußersten Osten erstmalig die sagenumwobenen Riffe Kamtschatkas zu surfen. Am Tag ihrer Ankunft in Moskau marschiert Putin in die Ukraine ein. Handys und Kreditkarten sind abgeschnitten, doch nach zwei Jahren Vorbereitung wollen sie nicht aufgeben. Sie schlagen sich bei – 20 Grad bis an die Pazifikküste durch. Der Lohn für ihren Mut: Die besten Wellen, die je in Sibirien gesurft wurden. 

mehr >>

THE ROAD TO PATAGONIA POSTER.jpg

Surf Film Nacht: ROAD TO PATAGONIA

„The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Travel-Doku – und ein intensiver Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis – allein mit Wölfen und Bären – scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er alles verloren hat und kurz davor steht, aufzugeben, trifft er das Mädchen seiner Träume: Heather betreibt eine kleine Farm in Nordkalifornien und wirft bald alles über Bord, um gemeinsam mit Matty weiter gen Süden zu reisen. 

Spielplan

Fr., 28.3. 22:30 Engl. OV ohne UT OV

mehr >>

Surf_On_Poster_FINAL.jpg

Surf On Europe

Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit sozialen und politischen Hürden.

mehr >>

Plakat.jpg

Suzi Q

Wegbereiterin. Inspiration. Überlebende. „Suzi Q“ erzählt die endgültige, ungekürzte Geschichte des Mädchens aus Detroit City, das nach ihrem internationalen Durchbruch im Jahr 1973 die Rolle und das Image der Frau im Rock’n Roll neu definierte.

mehr >>

1571251.png-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg

Suzume

Von Anime-Genie Makoto Shinkai (“Weathering With You”, “Your Name”)

Die 17-jährige Suzume hat früh ihre Mutter verloren und lebt bei ihrer Tante in einer Kleinstadt auf Japans südlicher Hauptinsel Kyushu. Auf dem Schulweg lernt sie einen rätselhaften jungen Mann namens Souta kennen, der auf der Suche nach einer Tür ist. Sie folgt ihm in die Berge und stößt zwischen Ruinen auf eine alte, marode Tür. Einem Impuls folgend dreht sie den Knauf und entfesselt so das Unheil, das von der Tür zurückgehalten wurde. Überall in Japan öffnen sich weitere Türen, hinter denen sich Gefahren für die nichts ahnende Bevölkerung verbergen. Gemeinsam machen Suzume und Souta sich auf, sie alle wieder zu schließen.

mehr >>

swans-wdabe72.jpg

Swans – Where Does A Body End?

„Die radikalste Band der letzten 40 Jahre“ – Pop-Kultur Festival 2019

Swans gelten als eine der kompromisslosesten Bands der Musikwelt. Ihre Konzerte gleichen noch immer ekstatischen Ritualen. Gegründet 1982 als streitlustige Post-Punk-Band erregten Swans erste Aufmerksamkeit in der New Yorker No-Wave-Szene, feierten währen der Indie-Welle der 90er unerwarteten Mainstream-Erfolg, verursachten Chaos auf und jenseits der Bühne, erlebten Bandauflösung und Wiedervereinigung. Swans war immer eine Ansammlung von wechselnden Einzelperformern – mit einer einzigen Konstante: Sänger, Songwriter und Mastermind Michael Gira. Sein Lebensweg vom Problemteenager zum Enfant Terrible seiner Kunsthochschule, Alkoholiker und schließlich Familienmensch sind der rauen, progressiven Musik seiner Band eingeschrieben.

mehr >>

SWEET ADVENUTRE POSTER HK.jpg

Sweet Adventure + Tasgaoudrar

Die Surf Film Nacht kommt mit einem grandiosen Doppelpack ins Zeise!

SWEET ADVENTURE (UK, 2022. Regie: Peter Hamblin. 60 Min. Engl. OV. Mit Albee Layer, Matt Meola, Nora Vasconcellos, Sel Masekela)
Es gibt Filme, die perfekt den Moment, die Magie, den Zeitgeist einfangen, und SWEET ADVENTURE das neueste Meisterwerk des preisgekrönten Filmemachers Peter Hamblin („Let’s Be Frank“) ist genau das!

 

mehr >>

SweetDisaster_Poster_01.jpg

Sweet Disaster

Frida ist 40 – und plötzlich schwanger. Genauso unerwartet wird sie dann vom Kindsvater Felix verlassen, noch bevor sie ihm die frohe Kunde mitteilen kann. Felix ist zurück bei seiner Ex, doch Frida benutzt bunte Farben nicht nur in ihren Malkursen, sondern auch zum Verschönern unangenehmer Wahrheiten: Sie will die Trennung nicht akzeptieren und versucht mit allen Mitteln, die meisten davon ziemlich absurd, ihn zurückzugewinnen. Unterstützt wird sie dabei von der 15-jährigen Yolanda, die die nötige Spionage-Ausrüstung liefert. Das süße Desaster ist vorprogrammiert!

mehr >>

Sympathisanten

Unser Deutscher Herbst

Sympathisanten nannte man in den 1970er Jahren in der BRD viele Menschen aus einem künstlerischen bzw. intellektuellen Umfeld, denen (zum Teil zu Unrecht, zum Teil zu Recht) unterstellt wurde, die Taten der linksterroristischen Vereinigung der Roten Armee Fraktion (RAF) gutzuheißen – wenn schon nicht mit unterstützenden Taten, so doch zumindest in ihrer Geisteshaltung und Einstellung.

mehr >>

Symphony of Now

Ein filmischer Liebesbrief, eine geheimnisvolle Perspektive auf Berlin bei Nacht. Verschiedene Künstler kommen zusammen und zeigen ihre Liebe zu dieser Stadt und ihrer Zeit. Eine Vision bemerkenswerter Filmemacher und bekannter Musiker aus der Electronic Music Szene.

 

mehr >>

Grandfilm_SYNONYMES_Plakat_A4_neu_RGB.jpg

Synonymes

Yoav hat keinen guten Start in Paris. Die Wohnung, an deren Tür er klopft, ist leer. Als er dort ein Bad nimmt, werden seine Sachen gestohlen. Dabei ist der junge Israeli mit höchsten Erwartungen hierher gekommen. Er will so schnell wie möglich seine Nationalität loswerden. Israeli zu sein, ist für ihn eine Belastung, seine Landsleute nerven ihn ebenso wie die Besuche auf der israelischen Botschaft. Franzose zu werden hingegen bedeutet für ihn die Erlösung. Um seine Herkunft auszulöschen, versucht Yoav die Sprache zu ersetzen. Kein hebräisches Wort soll mehr über seine Lippen kommen, stattdessen setzt er alles daran, sein Französisch zu vervollkommnen. Das Wörterbuch wird zum ständigen Begleiter auf seinen ziellosen Streifzügen durch Paris. Halt findet er scheinbar bei Caroline und Emile, einem jungen französischen Paar, mit dem er sich anfreundet. Doch ihr Interesse an seiner Person scheint nicht ganz selbstlos zu sein…

mehr >>

Plakat-SYS-Final.jpg

Systemsprenger

Online-Stream am 10.5. mit Live-Q&As!

Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.

mehr >>

sme-a1-fa-596x842mm-1.aaa21be8b227130609ae6b9095232b9f.jpg

Szenen meiner Ehe

Ab jetzt als Online-Stream verfügbar – die Zeise Kinos werden an den Ticketeinnahmen beteiligt. Den Link finden Sie hier!

Hier geht es zum Onlinestream!

„Szenen meiner Ehe“ ist ein Film über die Liebe und die kleinste Zelle der Gesellschaft: das Paar. Ein Film über das Zusammenleben zweier Menschen, die sich zufällig wieder getroffen haben und nun über ihren Fund staunen.

mehr >>

T.H.U.G.

True Hustler Under God

Das 500 Euro teure Geschenk des Stiefvaters für Hakeems Mutter ist kaputt und seine Freunde Big Mike und Chris sind Schuld. Die Streetagers haben einen halben Tag, um ein neues Geschenk zu besorgen. Was sie nicht wissen: sie werden verfolgt. …

mehr >>

T2 Trainspotting

Fortsetzung des Drogen-Kultfilms „Trainspotting“ von Danny Boyle, wieder mit Renton, Spud, Sick Boy und Francis Begbie. …

mehr >>

Biene_Poster_2.jpg

Tagebuch einer Biene

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und unterstreicht damit die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
 

mehr >>

2021-09-27_TUNG_Plakat_A4_RGB_72dpi.jpg

Tagundnachtgleiche

Alexander (Thomas Niehaus) konnte oder wollte sich noch nie so richtig verlieben. Bislang hat er sich stets mit flüchtigen Beziehungen arrangiert – bis zu dem Tag, als er in der Varietékünstlerin Paula (Aenne Schwarz) die große Liebe zu entdecken glaubt. Mit ihr empfindet er ein nie dagewesenes Glück. Doch der ungewohnte Traum einer gemeinsamen Zukunft findet mit Paulas plötzlichem Tod ein jähes Ende. Als er auf ihre Schwester Marlene (Sarah Hostettler) trifft, lernt er durch sie eine andere Version von Paula kennen, die seinen anhaltenden Tagträumen einer perfekten Liebe immer stärker widerspricht.

mehr >>

Take Shelter – Ein Sturm zieht auf

Curtis LaForche (Michael Shannon) lebt mit seiner Frau Samantha (Jessica Chastain) und der gemeinsamen sechsjährigen tauben Tochter Hannah (Tova Stewart) in einer Kleinstadt in Ohio. Als Teamleiter einer Sandgewinnungs-Firma verfügt er über ein bescheidenes Einkommen. Samantha, Hausfrau und Mutter, verdient mit einem Teilzeitjob als Näherin dazu, indem sie ihre handgefertigten Artikel jedes Wochenende auf dem Flohmarkt verkauft.

Das Geld ist knapp, und die Familie muss ständig kämpfen, um die Ausgaben für Hannahs Krankenversicherung und Förderschule abzudecken. Dennoch werden Curtis’ und Samanthas Liebe und ihr glückliches Familienleben nicht davon beeinträchtigt. Aber dann beginnen Curtis’ Alpträume von einem herannahenden apokalyptischen Sturm. …

mehr >>

Taking Woodstock

Nach so unterschiedlichen Filmen wie “Brokeback Mountain”, “Sinn und Sinnlichkeit” und “Tiger & Dragon” wechselt Oscar-Preisträger Ang Lee einmal mehr das Genre und kehrt zurück mit einer bunten, mitreißenden Komödie, die zurückführt in das Jahr 1969, zu einem legendären Ereignis, das das Lebensgefühl einer ganzen Generation bestimmte: Woodstock. …

mehr >>

Tangerine

OmU

Tanger/Marokko. Amira wird von ihrer Familie auf die Straße gesetzt, weil sie lieber Tänzerin werden will als verheiratet zu werden oder als Dienstmädchen zu arbeiten. …

mehr >>

Tangerine L.A.

Weihnachten auf dem Straßenstrich in Los Angeles. Die stürmische Transe Sin-Dee Rella kommt gerade aus dem Knast, da steckt ihr Alexandra, dass ihr Freund und Zuhälter Chester sie mit einer echten Frau betrogen haben soll. …

mehr >>

Tango libre

Jean-Christophe (François Damiens), von allen nur “JC” genannt, erfüllt beruflich wie privat alle erforderlichen Charaktereigenschaften eines Gefängniswärters. Unter ständiger Selbstkontrolle stehend bewegt er sich lautlos und kaum wahrnehmbar wie ein Schatten durch die Gefängnisräume, selbst kaum von seiner Umwelt beachtet fügt er sich voll und ganz in die Rolle des Beobachters, er überwacht, kontrolliert, sich selbst ebenso wie andere mit strengster Akribie. JC ist der klassische Einzel-gänger, emotionale Beziehungen zu anderen – abgesehen von seinem Goldfisch, den er seit 15 Jahren pflegt und hegt – sind in seinem Leben ebenso wenig vorhan-den wie eine funktionierende Interaktion zwischen Verstand und Herz.

Auch der wöchentliche Tangokurs ändert an dieser gekappten Verbindung zunächst nichts, JC tanzt und übt und strebt dabei doch nur technische Perfektion an – bis Alice (Anne Paulicevich) auftaucht, eine attraktive Frau, der es nach dem ersten gemeinsamen Tanz gelingt, JC aus seiner selbst erbauten Zelle zu locken, indem sie ihm wortlos zu verstehen gibt, was das Wesen des Tangos ausmacht… …

mehr >>

Tanzträume

Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch

Am 7. November 2008 war Tanztheater-Premiere am Wuppertaler Schauspielhaus: Jugendliche tanzten “Kontakthof”, ein Stück von Pina Bausch. Fast ein Jahr lang haben vierzig Schüler und Schülerinnen verschiedener Wuppertaler Schulen auf dieses Ziel hingearbeitet. …

mehr >>

TAR-TEASER-RGB-A4_m.jpg

Tár

Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer Corona-bedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt.

mehr >>

Taste of Cement

Der Geschmack von Zement

In den strahlend blauen Himmel über Beirut wachsen neue Wolkenkratzer mit Traumblick auf das Mittelmeer. Tagsüber werden sie von syrischen Bauarbeitern errichtet. Zu Hause in ihrer Heimat Syrien zerstört der Krieg zur gleichen Zeit ihre eigenen Häuser.

mehr >>

Tatami+Hauptposter+A4+RGB.jpg

Tatami

Großartig vom Publikum bei unser SNEAK Preview bewertet! “Beste Schauspielerin” beim Tokyo International Filmfestival

Die junge und ehrgeizige iranische Judoka Leila (Arienne Mandi) reist gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam (Zar Amir) zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf des Wettkampfs herausstellt, dass sie auf eine Konkurrentin aus Israel treffen könnte, wird das Teheraner Regime nervös.

mehr >>

tausendzeilen.jpg

Tausend Zeilen

Von Regisseur Michael Bully Herbig!

In seinem Bestseller „Tausend Zeilen Lügen“ erzählt der Autor Juan Moreno die Geschichte des Medienskandals um den Spiegel-Journalisten Claas Relotius, der über Jahre den Großteil seiner gefeierten und preisgekrönten Reportagen erfunden hat. Regisseur Bully Herbig macht daraus großes satirisches Kino mit tollen Hauptdarstellern wie Elyas M’Barek und Jonas Nay.

 

mehr >>

Taxi

nach dem Roman von Karen Duve

Null Bock auf Versicherung! Alexandra ist 25, hat ihre Ausbildung zur Versicherungskauffrau abgebrochen und weiß nicht „was nun“. Kurzentschlossen bewirbt sie sich bei einem Taxiunternehmen, macht den Taxischein und fährt fortan durch die Hamburger Nacht, mitten in den 80er Jahren: Der Sound ist hart, die Kneipen dunkel, es gibt viel Sex, geraucht wird ständig und über alles und nichts diskutiert. …

mehr >>

MV5BM2M1MmVhNDgtNmI0YS00ZDNmLTkyNjctNTJiYTQ2N2NmYzc2XkEyXkFqcGdeQXVyNzkwMjQ5NzM@._V1_.jpg

Taxi Driver

Vietnam-Veteran Travis Bickle (Robert De Niro) verdingt sich in New York als Taxifahrer. In seiner Freizeit besucht er Pornokinos und verschreckt damit seine Bekanntschaft Betsy (Cybill Shepherd). Vom Krieg traumatisiert, steigert sich Travis in den Wahn, New Yorks Straßen von menschlichem Abschaum säubern zu müssen.

mehr >>

Taxi Lisboa Plakat_1.jpg

Taxi Lisboa

Trilogie des Reisens und der Sehnsucht von Wolf Gaudlitz

1990 hatte Wolf Gaudlitz bereits die Welt umrundet, nicht in 80 Tagen, aber oft rastlos – zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Schiff, dem Ballon, dem Boot. Mit Fellini und dem koreanischen Meisterregisseur Im Kwon-Taek drehte und arbeitete er, mit Wolfgang Petersen und Marcel Marceau auch, bevor er 1993 in Lissabon in ein Auto stieg, das bereits 65 Jahre alt war und von einem über 90 jährigen Taxifahrer gelenkt wurde.

mehr >>

Taxi Teheran

Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen „Propaganda gegen das System“ zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera hält alles fest… …

mehr >>

5c50a5fc86106TwtD_Plakat_web.jpg

Tea with the Dames

Ein unvergesslicher Nachmittag

Die vier außergewöhnlichen Freundinnen, die für ihre schauspielerischen Leistungen von der Queen zu „Dames“ geadelt wurden, treffen sich seit mehr als 50 Jahren immer wieder in einem Cottage zum Tee.

mehr >>

2024-02-26_peaches_festivalplakat_inkl_ffa-final_300dpi.350x0.jpg

Teaches Of Peaches

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches. Von der Ideenfindung für die Bühnenshow über die intensiven Proben bis hin zu den fesselnden Live-Shows gewährt er einen intimen Blick hinter die Kulissen der Tour.

mehr >>

Tears for Fears - One Sheet-German.jpg

Tears For Fears Live

Tears For Fears Live (A Tipping Point Film) wurde während der “The Tipping Point Tour Part 2” 2023 gedreht und beinhaltet Tears for Fears Hits, wie “Everybody Wants To Rule The World,” “Shout” und “Sowing The Seeds Of Love”, “Mad World”, “Head Over Heels”, u.v.m. — sowie neue Fanfavoriten von The Tipping Point — ihrem ersten Album seit 17 Jahren.

mehr >>

Poster_TAOF_final.jpg

Tel Aviv On Fire

Als Mediensatire ebenso überzeugend wie als Komödie: der Nahostkonflikt vor dem Hintergrund einer schnulzigen Seifenoper, die am Vorabend des Sechstagekriegs spielt. Im Mittelpunkt steht ein liebenswert tollpatschiger Drehbuchautor, der zwischen die Fronten gerät. Die Story hat Biss und viel Humor, die Handlung ist voller Überraschungen, und der Film im Film, die hammerhart kitschige TV-Soap, ist ein echter Kracher. Auch wenn praktisch niemand verschont wird, behält der Film jedoch eine gewisse Ernsthaftigkeit, die ihn noch sympathischer macht.

mehr >>

DE_Hauptplakat_TENET.jpg

Tenet

Der neue Film von Christopher Nolan

Um die gesamte Welt vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten nur ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen. Zeitreisen? Nein. Inversion.

mehr >>

Plakat_TERMINATOR_2_DIN_A4_RGB.jpg

Terminator 2 – Tag der Abrechnung (Best Of Cinema)

In restaurierter Fassung einmalig wieder im Kino!

10 Jahre sind seit den Ereignissen des ersten Terminators vergangen, als Sarah Connor erneut mit der Gefahr aus der Zukunft konfrontiert wird. Denn ein neuer Terminator ist auf die Erde zurückkehrt. Sein Ziel: Den jungen John Connor zu eliminieren, bevor er eines Tages zum Anführer des menschlichen Widerstandes gegen die Terrorherrschaft der Maschinen aufsteigt. Sarah tut alles, um ihren Sohn zu schützen und sie ist nicht allein: Die Rebellen aus der Zukunft haben ihnen einen Verbündeten geschickt – ein umprogrammierter Terminator der alten Generation soll John Connor um jeden Preis beschützen.

mehr >>

51A0W39KCEL._AC_SY445_.jpg

Terminator 2 – Tag der Abrechnung

Nachdem der erste Versuch, den 1985 geborenen Anführer des Widerstandes in der Vergangenheit zu töten, gescheitert ist, unternehmen die Cyborgs des Jahres 2029 einen weiteren Versuch, John Connors junge Version (Edward Furlong) auszuschalten. Diesmal soll es der T-1000-Terminator (Robert Patrick) richten, eine Maschine aus flüssigem Metall, die in der Lage ist, jede beliebige Form anzunehmen. Doch dieser Terminator ist nicht der einzige Killerroboter, der in die Vergangenheit geschickt wird, denn das Ur-Modell aus der T-800-Serie (Arnold Schwarzenegger) wurde in der Zukunft von den Rebellen darauf programmiert, Connor um jeden Preis zu schützen.

mehr >>

Terroir_Plakat-@mindjazzpictures_72dpi.jpg

Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins

Wein ist so viel mehr als das Getränk in der Flasche. Wein ist Arbeit, Leidenschaft, Gefühl und Erfahrung, Geselligkeit und Öffnung aller Sinne. “Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins” führt uns durch Weinberge und Weinkeller, hinein in die besten Sterneküchen und Restaurants, wo engagierte Expert:innen nach der perfekten Paarung von Wein und gutem Essen suchen. Uns begegnen Personen aus den Bereichen Weinbau, Weinhandel und der Mikrobiologie, die die Gegebenheiten analysieren, die einen Wein zu dem machen, was er ist: einzigartig und individuell erfahrbar. Sie ergründen jeden Winkel vom Boden bis zum fertigen Wein und nehmen uns mit hinter die Kulissen. “Terroir” ist eine liebevolle Widmung an den Genuss.

mehr >>

Thangalaan.jpg

Thangalaan

Thamil mit engl. UT!

Während der Britischen Herrschaft hilft Thangalaan, ein entschlossener Stammesführer, gemeinsam mit seinem Stamm dem britischen General Lord Clement, Gold in ihrem Dorf aufzuspüren. Bei der Suche ziehen die Dorfbewohner den Zorn von Aarathi, einer vermeintlichen Hexe, auf sich. Thangalaan setzt alles daran, Aarathi mit all seiner Kraft aufzuhalten.

mehr >>

That’s it – That’s all

OF

Zwei Jahre Drehzeit an den außergewöhnlichsten Plätzen rund um den Globus: Neuseeland, Japan, Deutschland, Kanada, Valdez in Arkansas, Jackson Hole in Wyoming und Mammoth in Kalifornien sind die Schauplätze von Travis’ Movie und stehen für den Spirit des Snowboardens, der auf der ganzen Welt zu finden ist.
Bestes HD-Equipment ermöglichte die einzigartigen Aufnahmen, die die Skills von namhaften Boardern wie Travis Rice, Mark Landvik, Nicolas Müller, Terje, Håkonsen, Jeremy Jones, John Jackson, Pat Moore, Scotty Lago, Bryan Iguchi, Jake Blauvelt, Danny Kass u.v.m., zeigen. …

mehr >>

animal people.jpg

The Animal People

Produziert von Joaquin Phoenix!

The Animal People ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2019 von Casey Suchan und Denis Henry Hennelly. The Animal People verfolgt über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Gruppe von sechs jungen US-Amerikanern, die aufgrund einer umstrittenen Protestaktion ins Visier ihrer Regierung gerieten.

mehr >>

TheApprentice_Plakat_A4.jpg

The Apprentice – The Trump Story

THE APPRENTICE gibt Einblick hinter die Kulissen des amerikanischen Imperiums. Er zeigt den Machtaufstieg des jungen Donald Trump durch einen faustischen Deal mit dem einflussreichen Anwalt und politischen Fixer Roy Cohn.

Spielplan

Mi., 9.4. 10:00 Schulkino - Schließen Sie sich gerne der Gruppe an! OmU

mehr >>

artist.jpg

The Artist

Frankreich 2011
Empfohlen ab 12 Jahren
Fsk: 6
Länge: 100 Minuten

Ausgezeichnet mit fünf Oscars inkl. Bester Film, Beste Regie und Bester Hauptdarsteller!
Im Verzicht auf Farbe und auf gesprochene Dialoge bringt dieser Film die Gefühle der größten Epoche des Kinos auf unsere Leinwände. Ihre unbändige Freude am Spiel, ihre hinreißende Eleganz und ihren Witz, Tragik und Poesie. Mit rein filmischer Bildkraft, die jeden, ob alt oder jung, unmittelbar berührt.

mehr >>

The Assassin

OmU

Im China des neunten Jahrhunderts, zur Zeit der Tang-Dynastie, kehrt die junge Frau Nie Yinniang nach 13 langen Jahren der Abwesenheit zurück in ihre Heimat. Einst wurde Nie von einem hochrangingen General entführt und von einer Nonne aufgezogen, die sie in die Kampfkünste einführte. Nie wurde zur tödlichen Attentäterin ausgebildet und soll nun ihren ersten Auftrag ausführen. …

mehr >>

1140_02_Banshees_HP_DINA4_72dpi_RGB.jpg

The Banshees Of Inisherin

Padraic (Colin Farrell) und Colm (Brendan Gleeson) leben auf einer abgelegenen Insel an der Westküste von Irland. Sie sind schon ihr Leben lang Freunde. Der Schrecken ist groß als Colm plötzlich beschließt, ihre Freundschaft zu beenden. Mit der Unterstützung seiner Schwester Siobhan (Kerry Condon), die zusammen mit dem Sohn des örtlichen Polizisten Dominic (Barry Keoghan) ihre ganz eigenen Probleme in der kleinen Inselgemeinde hat, versucht der am Boden zerstörte Padraic, ihre Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Doch Colm stellt ihm ein schockierendes Ultimatum, um seine Absicht klarzumachen. Die Ereignisse beginnen zu eskalieren und komplett aus dem Ruder zu laufen.

mehr >>

rev-1-GER_Teaserplakat_TBMN_High_Res_JPEG.jpeg

The Batman

Seit zwei Jahren schon durchstreift Bruce Wayne als Batman (Robert Pattinson) die dunklen Straßen von Gotham City und versetzt die Kriminellen der Stadt in Angst und Schrecken. Mit Alfred Pennyworth (Andy Serkis) und Lieutenant James Gordon (Jeffrey Wright) als einzigem Vertrauten inmitten eines korrupten Netzwerks von Beamten und hochrangigen Persönlichkeiten hat sich der einsame Rächer unter seinen Mitbürgern als alleinige Instanz der Vergeltung etabliert

mehr >>

11.jpg

The Beatles: Get Back

In Kooperation mit “All you need is Love!”, dem Beatles-Musical im St. Pauli Theater – vom 3.8. bis 17.9. im St. Pauli Theater!

Das legendäre Rooftop-Konzert der Beatles ist jedem Musik-Liebhaber ein Begriff. Am 30. Januar 1969 haben John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison auf dem Dach ihres Hauptquartiers in der Savile Row, London, Songs ihres letzten Studioalbums „Let it Be“ gesungen. Das Konzert markiert nicht nur den letzten Live-Auftritt der Band, ehe sie sich ein Jahr später 1970 aufgelöst haben, es gab weder Karten zu kaufen, noch wurde es auf anderem Wege promotet.

mehr >>

The Big Short

Wir schreiben das Jahr 2005. Tag für Tag werden an der Wall Street neue Börsengeschäfte getätigt und die Wirtschaft boomt. Vor diesem Hintergrund werden sogar Arbeitslose mit hervorragenden Renditen und minimalen Risiko zu Villenbesitzern. …

mehr >>

The Big Sick

Kumail verdient sein Geld damit, andere zum Lachen zu bringen. Und in der Tat hat er viel Stoff zum Witze reißen: Zum Beispiel über seine Familie, die in Amerika lebt, als wäre sie noch in Pakistan, oder über die vielen potenziellen Ehefrauen, die ihm seine Mutter sorgfältig ausgewählt präsentiert. Nach einem seiner Auftritte lernt er die quirlige Frohnatur Emily kennen, die den gleichen Humor hat wie er. Obwohl beide anfangs auf ihrem Single-Dasein beharren, verfallen sie einander schließlich hoffnungslos. Doch Emily erfüllt nicht das wichtigste Kriterium, das Kumails Familie an seine Zukünftige stellt: Sie ist keine Pakistanerin. …

mehr >>

Bikeriders-Teaser-A4-RGB_m.jpg

The Bikeriders

Am 18.7. auch im Open air!

Den Furchtlosen gehört die Freiheit. Bennys (Austin Butler) Leben dreht sich Mitte der 1960er-Jahre um genau zwei Dinge: die Leidenschaft für den Motorrad-Club der Vandals unter Anführer Johnny (Tom Hardy) und die Liebe zu seiner Frau Kathy (Jodie Comer), die ihn vom ersten Moment an als den unzähmbaren Rebellen akzeptiert, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Doch ihre hingebungsvolle Beziehung wird im Laufe der Jahre zunehmend auf die Probe gestellt, denn Benny hat sowohl dem charismatischen Johnny als auch seiner Frau die Treue geschworen. Schon bald werden die Vandals nicht nur immer größer, sondern auch gefährlicher. Benny muss sich entscheiden zwischen seiner Loyalität zu Johnny und seiner Liebe zu Kathy.

mehr >>

The Booksellers - Plakat - WEB.jpg

The Booksellers – Aus Liebe zum Buch

“Wer gerne viele Stunden im Buchladen verbringt, wird diesen Film lieben” – Hollywood Reporter

THE BOOKSELLERS ist ein lebendiger Blick hinter die Kulissen der New Yorker Welt der seltenen Bücher und jener faszinierenden Menschen, die sie bewohnen. Der Dokumentarfilm ist eine liebevolle Hommage an die Buchkultur und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Zukunft des Buches.

mehr >>

The Boss of it All

Der neue Film von Lars von Trier!

Die Komödie zielt – entgegen Lars von Triers Ankündigung – auf tiefere Dimensionen, auf seine Frage nach der Möglichkeit von Moral in einer geistig kranken und rücksichtslosen Welt. …

mehr >>

The Broken Circle

Elise und Didier sind ein ungewöhnliches Paar. Elise hat ein Tattoo-Studio, Didier spielt Banjo in einer Bluegrass-Band. Er redet viel, sie hört meistens zu. Er ist ein überzeugter Atheist und ein hoffnungsloser Romantiker, sie schmückt sich mit einem tätowierten Kreuz und steht mit beiden Beinen fest im Leben. Als sie sich kennenlernen, ist es Liebe auf den ersten Blick.

Ihr Glück ist perfekt, als Maybelle geboren wird. Doch als sie im Alter von sechs Jahren ernsthaft erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven Beziehung ziehen an ihnen vorbei. …

mehr >>

TheCardCounter_Poster_A4.jpg

The Card Counter

Oscar Isaac und Willem Dafoe im neuen Thriller von Paul Schrader (“First Reformed”, Drehbuch von “Taxi Driver”)

William Tell hat Schuld auf sich geladen. Zehn Jahre saß der Soldat einer Spezialeinheit dafür im Gefängnis, während sein Vorgesetzter ungeschoren davonkam. In seiner Zelle perfektionierte William die Kunst des Kartenzählens. Wieder in Freiheit beginnt er von Casino zu Casino zu ziehen. Um kein Aufsehen zu erregen, hält er die Einsätze niedrig – mit Erfolg – bis der junge Cirk seinen Weg kreuzt. Die beiden haben einen gemeinsamen Feind, und Cirk will den ehemaligen Soldaten für seinen Racheplan gewinnen. Auch die Poker-Agentin La Linda hat Interesse an dem talentierten Spieler und lockt nicht nur mit dem großen Geld. William sieht endlich seine Chance auf Vergebung, doch die Geister der Vergangenheit lassen sich nicht so einfach abschütteln.

mehr >>

MV5BNDU5ZTJhMzctZTQxOS00OGVkLTgzNzktMmMxNGQwZjY2YTliXkEyXkFqcGdeQXVyNTEzMTM4ODQ@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

The Case You

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreises in der Kategorie Kultur

Ein Casting. Viele Übergriffe. Fünf Schauspielerinnen, die sich dagegen wehren. Regisseurin Alison Kuhn gibt diesen Frauen und sich selbst eine Stimme. Was bedeutet solch ein Vorfall für die Betroffenen?

mehr >>

Cemetary.jpg

The Cemetery of Cinema

Im Rahmen von LETsDOK 2023! Mit Filmgespräch zu Sicherung des Filmerbes von St.-Pauli-Museum und -Archiv mit Eva Deckert, Martin Sprujit und Günter Zint.

Der 1953 entstandene Film Mouramani von Mamadou Touré gilt als der erste Film überhaupt aus Guinea. Interessiert an den Produktionsbedingungen und dem Verbleib einer Kopie des Films, macht sich Thierno Souleymane Diallo auf die Suche nach Menschen, die ihm Auskunft zu Geschichte und Rezeptionsgeschichte des Films geben können. Wie ein roter Faden ziehen sich Aufnahmen durch den Film, die den jungen Filmemacher selbst zeigen. Ausgestattet mit Videokamera, Mikro und Kopfhörern, zieht er, mal auf dem Rücken eines Esels, mal barfuß, durchs Land und filmt alles, was er unterwegs und bei seinen Gesprächen mit Zeitzeug*innen und Archivar*innen erlebt.

mehr >>

The Cleaners

“The Cleaners” enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co.

mehr >>

CLB_1400.jpg

The Climb

Kyle (Kyle Marvin) und Mike (Michael Angelo Covino) sind beste Freunde, die sich überaus nahestehen – bis Mike mit Kyles Verlobter schläft. Und das kurz vor der geplanten Hochzeit…

mehr >>

The-Competition-Poster-©-OSS1.jpg

The Competition

Engl. Inhaltsangabe:
The Competition is the first film documenting the tense developments that characterize architectural contests. A documentary movie constructed as an almost uncomfortable but intensely fascinating account of how some of the best architects in the world, design giants like Jean Nouvel or Frank Gehry, toil, struggle and strategize to beat the competition. While nearly as old as the profession itself, architectural competitions became a social, political and cultural phenomenon of the post-Guggenheim Bilbao museums and real estate bubbles of the recent past. Taking place at the dramatic moment in which the bubble became a crisis, this is the first competition to be documented in excruciatingly raw detail.

mehr >>

The Congress

In diesem visionären Science Fiction-Film, frei nach dem Klassiker „Der futurologische Kongress“ von Stanislaw Lem, nimmt uns Regisseur Ari Folman („Waltz With Bashir“) mit auf eine fantastische Reise. In einer faszinierenden Mischung aus animiertem und realem Film zeigt uns Folman unterhaltsam und beunruhigend zugleich die Manipulation von Gefühlen und Wahrnehmung durch die Auswüchse der digitalen Welt. An der Seite von Robin Wright brillieren in weiteren Rollen Harvey Keitel, Danny Huston, Jon Hamm und Paul Giamatti. …

mehr >>

tnWsvgfg.jpeg

The Cure

Anniversary 1978-2018 Live in Hyde Park

The Cure, bekannt als eine der größten Live-Bands der Welt, betraten an einem perfekten Juliabend in 2018 die Bühne im Londoner Hyde Park, um vier Jahrzehnte Musik mit ihrenSongs zu feiern.Der daraus entstandene Film “Anniversary 1978-2018”, unter der Regie des langjährigen WeggefährtenTim Pope, hat sie in glanzvollem 4K aufgezeichnet. Der 5.1-Audiomix von Robert Smith und Paul Corkett begleitet und komplettiert dieses fantastische eindringliche Kinoerlebnis.Von Lovesong bisLullaby, von Boys Don’t Cry bisBurn, von Fascination Street bisFriday I’m in Love, nehmen uns Robert Smith und seine außergewöhnliche Band–Simon Gallup, Jason Cooper, Roger O’Donnell und Reeves Gabrels –mit auf eine magische Reisedurch die Zeit.

mehr >>

The Cut

Mardin, 1915: Eines Nachts treibt die türkische Gendarmerie alle armenischen Männer zusammen. Auch der junge Schmied Nazaret Manoogian wird von seiner Familie getrennt. Nachdem es ihm gelingt, den Horror des Völkermordes zu überleben, erreicht ihn Jahre später die Nachricht, dass auch seine Zwillingstöchter am Leben sind. Besessen von dem Gedanken, sie wiederzufinden, folgt er ihren Spuren. …

mehr >>

The Danish Girl

Es ist die, auf einer wahren Begebenheit beruhenden, Geschichte von Lili Elbe (Eddie Redmayne), die als Mann Einar Wegener mit Ehefrau Gerda (Alicia Vikander) ein bewegtes Künstlerleben im Kopenhagen der zwanziger Jahre führt. …

mehr >>

image_processing20190517-1-1rzwf3r.jpg

The Dead Don’t Die

Der Starbesetzte Cannes-Eröffnungsfilm von Jim Jarmusch mit Bill Murray, Adam Driver, Tilda Swinton, Chloë Sevigny, Danny Glover, Caleb Landry Jones, Selena Gomez, Austin Butler, Luka Sabbat, Rosie Perez, Eszter Balint, Iggy Pop, Sara Driver, RZA, Carol Kane, Larry Fessenden, Tom Waits.

Eine Verschiebung der Erdachse löst eine Abfolge seltsamer Geschehnisse in der beschaulichen Kleinstadt Centerville aus. Während Sherriff Cliff Robertson noch rätselt, ist sich sein Kollege Ronald Peterson sicher: Es muss sich um eine Epidemie von Zombies handeln.
 

mehr >>

The_Dead_Dont_Hurt_Plakat_A5_RGB.jpg

The Dead Don’t Hurt

Zweite Regiearbeit von Viggo Mortensen – auch in der Hauptrolle, gemeinsam mit Vicky Krieps | „Ein beeindruckend gedrehter Western“ – The Guardian | Ab 8.8. täglich Indoor

Amerika, 1860: Kurz vor Beginn des Bürgerkriegs verlieben sich die emanzipierte Frankokanadierin Vivienne Le Coudy (Vicky Krieps) und der dänische Einwanderer Holger Olsen (Viggo Mortensen) ineinander. In einer kleinen Stadt in Nevada wollen sie sich ein gemeinsames Leben aufbauen. Doch als der Krieg ausbricht, beschließt Holger sich freiwillig zu melden. Vivienne ist fortan in dem korrupten Ort auf sich allein gestellt. Neben den Machtspielen des Bürgermeisters Rudolph Schiller (Danny Huston) muss sie sich vor allem gegen die aufdringlichen Avancen des Ranchers Weston Jeffries (Solly McLeod) zur Wehr setzen. Als Holger von der Front zurückkehrt, sind er und Vivienne nicht mehr dieselben. Sie müssen sich neu kennenlernen, um wieder zueinander zu finden.

mehr >>

The Death of Stalin

Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen – und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin: Generalsekretär der UdSSR, Diktator, Tyrann und Massenmörder. …

mehr >>

The Descendants

Familie und andere Angelegenheiten

Eine sensible und mitreißende Literaturverfilmung. Dabei spielt der Schauplatz für die Geschichte eine wichtige Rolle: Die paradiesische, wunderschön in Szene gesetzte Landschaft Hawaiis funktioniert als natürlicher Kontrast zu der sich zuspitzenden Familiengeschichte. …

mehr >>

The Doors

When You’re Strange

THE DOORS: WHEN YOU’RE STRANGE ist die erste Kino-Dokumentation über The Doors. Sie erzählt die Geschichte der Band von den Anfängen am Strand von Venice Beach 1965 über die sechs Studioalben bis zu Jim Morrisons Tod im Jahr 1971. …

mehr >>

The Drifter

Autobiographischer Surffilm über Rob Machado “The Drifter”. …

mehr >>

The Elephant King

THE ELEPHANT KING erzählt von zwei unterschiedlichen Brüdern, dem leichtfertigen Jake (Jonno Roberts), der ein exzessives Leben in Thailand führt, und seinem introvertierten Bruder Oliver (Tate Ellington), der in den Staaten unter Depressionen leidet. Um Jake in die USA zurückzubringen, wird Oliver von seiner dominanten Mutter (Ellen Burstyn) nach Thailand geschickt. …

mehr >>

MV5BZjRkZThlYzUtNWVmYS00ODUwLWE3NjctMzY3Mjg0ZWE1NzhkXkEyXkFqcGdeQXVyMTA5MjU1NzYz._V1_SY1000_CR0,0,713,1000_AL_.jpg

The End Will Be Spectacular

Zwischen 2012 und 2019 errichteten die Kurden in Rojava, Nordsyrien, eine „staatenlose Demokratie“, die auf lokaler Selbstverwaltung, Gleichstellung der Geschlechter und einer gemeinsamen Wirtschaft beruht. Rojava Film Commune”, ein Kollektiv von Regisseuren, wurde 2015 mitten im syrischen Bürgerkrieg gegründet, um Filme zu drehen, die sich an der Realität dieser Region orientieren. The End Will Be Spectacular” ist ein kompromissloser Kriegsfilm über Widerstandskämpfer, die 2015 versuchen, die türkische Belagerung von Sur, dem historischen Herzen der türkisch-kurdischen Stadt Diyarbakir, zu durchbrechen.

mehr >>

The Endless Summer

präsentiert von Hhonolulu Events

Der größte Surf-Kultfilm aller Zeiten, zurück als neue digitalisierte Version auf der Großleinwand. …

mehr >>

TEATCT_Poster.jpg

The Expert at the Card Table – Looking for Erdnase

“The Expert at the Card Table – Looking for Erdnase” ist ein Dokudrama über eines der größten Mysterien der (Karten-)Magie: Wer war S. W. Erdnase, der Autor des Buches “The Expert at the Card Table”, das unter Magiern als Bibel der Kartenmagie gilt? Niemand kann mit Sicherheit sagen, wer er war, doch es gibt mehrere Theorien, von Trickbetrüger über einfachen Buchdrucker bis hin zum Serienmörder. 

mehr >>

The Fast And Furious 8

The Fast And The Furious

The Fate of the Furious – die Fortsetzung der spektakulären Actionreihe

mehr >>

plakat_the_father_oscars.jpg

The Father

Ausgezeichnet mit zwei Oscars: Bester Hauptdarsteller (Anthony Hopkins) und Bestes adaptiertes Drehbuch!

Anne (Olivia Colman) ist in großer Sorge um ihren Vater Anthony (Anthony Hopkins). Als lebenserfahrener stolzer Mann, lehnt er trotz seines hohen Alters jede Unterstützung durch eine Pflegekraft ab und weigert sich standhaft, seine komfortable Londoner Wohnung zu verlassen. Obwohl ihn sein Gedächtnis immer häufiger im Stich lässt, ist er davon überzeugt, auch weiterhin allein zurechtzukommen. Doch als Anne ihm plötzlich eröffnet, dass sie zu ihrem neuen Freund nach Paris ziehen wird, ist er verwirrt. Wer ist dann dieser Fremde in seinem Wohnzimmer, der vorgibt, seit über zehn Jahren mit Anne verheiratet zu sein? Und warum behauptet dieser Mann, dass Anthony als Gast in ihrer Wohnung lebt und gar nicht in seinem eigenen Apartment? Anthony versucht, die sich permanent verändernden Umstände zu begreifen und beginnt mehr und mehr zu zweifeln: an seinen Liebsten, an seinem Verstand und schließlich auch an seiner eigenen Wahrnehmung.

mehr >>

The Favourite – Intrigen und Irrsinn

Gewinner des Oscars für die beste Hauptdarstellerin

England befindet sich im frühen 18. Jahrhundert im Krieg mit Frankreich, doch Entenrennen und der Genuss von Ananas erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die gebrechliche Königin Anne sitzt zwar auf dem Thron, doch ihre enge Freundin Lady Sarah regiert das Land an ihrer Stelle und kümmert sich auch noch um Annes Gesundheit und ihre sprunghaften Launen.

mehr >>

The Fighter

Nach so unterschiedlichen Filmen wie “Flirting with Disaster”, “Three Kings” oder “I Heart Huckabees” beweist Regisseur David O. Russell einmal mehr seine Vielseitigkeit. …

mehr >>

The Forecaster

Die Bankenkrise ist längst nicht vorüber, Städte und Gemeinden sind verschuldet, Regierungen reagieren hilflos. Eurokrise und Grexit sind die Schlagworte in diesen Tagen. Ein allgemeines Unbehagen macht sich breit: warum sollten Steuerzahler für Milliardenhilfen an Banken einstehen, wenn diese ihre Krisen selbst verursacht haben? Welche skrupellosen Spieler sind in den internationalen Finanzmärkten unterwegs? Was wissen wir wirklich darüber? Martin Armstrong (armstrongeconomics.com) behauptet, mehr zu wissen als andere! …

mehr >>

The Founder

Ray Kroc ist als Vertreter für Milkshake-Maschinen in Illinois unterwegs und hat wenig Erfolg – bis er bei seinen Touren auf die Brüder Mac und Dick McDonald und ihr kleines Burger-Restaurant trifft. Die Brüder McDonald haben die Arbeitsprozesse so optimiert, dass der bestellte Burger nur wenige Sekunden später beim Kunden ist. Ray ist begeistert und sieht das enorme Potential der Idee: McDonald’s soll zum Franchise werden. Zum Entsetzen seiner Frau Ethel riskiert er sein ganzes Vermögen und sogar das geliebte Eigenheim. …

mehr >>

5210727.jpg

The French Dispatch

Von Wes Anderson!

Wir schreiben das Jahr 1975. Vor 50 Jahren hat Arthur Howitzer Jr. (Bill Murray) im französischen Dorf Ennui-sur-Blasé – den French Dispatch gegründet, einen Ableger der Zeitung Liberty, Kansas Evening Star. Nun ist der Verleger verstorben und seine Mitarbeiter erinnern sich an drei Geschichten, die im Laufe der Zeit im Magazin erschienen sind.

mehr >>

The Future

Ein sensibles, schräges und zärtliches Portrait der Generation 30+. …

mehr >>

The_Gentlemen_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

The Gentlemen

Neuer Gangsterfilm von Guy Ritchie

Smart, knallhart und mit genialem Gespür fürs Geschäft hat sich der Exil-Amerikaner Mickey Pearson (Matthew McConaughey) über die Jahre ein millionenschweres Marihuana-Imperium in London aufgebaut und exportiert feinsten Stoff nach ganz Europa. Doch Mickey will aussteigen, endlich mehr Zeit mit seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) verbringen und auf legalem Weg das Leben in Londons höchsten Kreisen genießen.

mehr >>

ggwclean.jpg

The Great Green Wall

Es ist der grünste Kampf gegen den Klimawandel: „The Great Green Wall“ erzählt die inspirierende Geschichte eines der ehrgeizigsten Klimaprojekte der Welt. Quer durch Afrika wird ein 8000 km langer Gürtel aus Bäumen gepflanzt, der die Verwüstungen des sich verändernden Klimas aufhalten und Millionen von Menschen Nahrung, Arbeitsplätze und eine Zukunft bieten soll. Die Vollendung dieser Initiative würde ein neues Weltwunder bedeuten.

mehr >>

Grudge Plakat.jpg

The Grudge (2020)

Eine junge Mutter ermordet ihre Familie in ihrem eigenen Haus. Detective Muldoon (Andrea Riseborough), alleinerziehende Mutter und Polizistin untersucht den Fall und ist fest entschlossen ihn zu lösen. Später entdeckt sie, dass dieses Haus von einem rachsüchtigen Geist verflucht ist…

mehr >>

The Guard – Ein Ire sieht schwarz

Gerry Boyle (Brendan Gleeson) ist Polizist in einem kleinen Nest an der irischen Westküste. Er hat einen eigenartigen Sinn für Humor, eine Vorliebe für Prostituierte und eine Mutter, die im Sterben liegt. Kurz gesagt, Gerry Boyle hat einfach zu viel um die Ohren, um sich auch noch um den geheimnisvollen Toten Gedanken zu machen, der in einer Ferienwohnung gefunden wird. …

mehr >>

The Guilty

In The Guilty erhält Asger Holm (Jakob Cedergren) in der Notrufzentrale einen Anruf von einer entführten Frau. Als die Verbindung plötzlich abbricht, beginnt die Suche nach der Frau und ihrem Entführer.

mehr >>

image_processing20181119-1-18uwmdc.jpg

The Hate U Give

Der Bestseller von Angie Thomas (deutscher Jugendliteraturpreis 2018) wurde für die große Leinwand adaptiert. Spannender und mitreißender Film über ein junges afro-amerikanisches Mädchen, das sich in der Welt der Weißen akklimatisiert hat – bis sie mitansehen muss, wie ihr bester Freund von einem Polizisten auf offener Straße erschossen wird.

Spielplan

Di., 1.4. 10:00

mehr >>

The Hateful Eight

Wyoming, einige Jahre nach dem amerikanischen Bürgerkrieg: Eine Kutsche bahnt sich mühsam ihren Weg durch den Schnee in Richtung der Stadt Red Rock. An Bord befinden sich der Kopfgeldjäger John „Der Henker“ Ruth (Kurt Russel), dessen Gefangene Daisy Domergue (Jennifer Jason Leigh) sowie der Anhalter Major Marquis Warren (Samuel L. Jackson), der früher Soldat war und nun ebenfalls als Kopfgeldjäger sein Geld verdient, und Chris Mannix (Walton Goggins), ein Deserteur aus den Südstaaten, der behauptet, der neue Sheriff der Stadt zu sein. …

mehr >>

The Help

Basierend auf phänomenalen Bestseller von Kathryn Stockett ist THE HELP ein ungewöhnlich eindrucksvolles Kinoerlebnis: Ein provokativer und inspirierender Blick auf drei couragierte Frauen, die durch ihre ungewöhnliche Verbindung eine weitreichende Veränderung in Gang setzen. Bewegend und schmerzlich, aber auch voller Hoffnung und liebenswertem Humor. …

mehr >>

THE-HIDDEN-MAP-POSTER1.jpg

The Hidden Map

Eintritt Frei! Englisch mit armenischen Untertiteln. Mit Regie: Ani Hovhannisian

An American-Armenian granddaughter of exiled genocide survivors dares to venture to their lost ancestral homeland to uncover long-buried truths. During her travels, she meets a lone Scottish explorer who had stumbled upon this mysterious land of secrets  years earlier. Together the duo digs beneath the surface of modern-day Turkey, discovering sacred relics, silenced voices, fearless resilience, and the hidden map.

mehr >>

Holdover-TEASER-dt-A4-RGB_m.jpg

The Holdovers

Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen.

mehr >>

The House That Jack Built

In seinem neusten Film erzählt Lars von Trier die Geschichte eines hochintelligenten Serienkillers namens Jack im Zeitraum von zwölf Jahren aus dessen Perspektive.

mehr >>

TheHumanVoice_Hauptplakat_A4_RGB.jpg

The Human Voice

Pedro Amodóvars neuer 30-minütiger Kurzfilm, mit Tilda Swinton: Mit digitalem Interview mit Regie und Hauptdarstellerin am 14. November zum European Arthouse Cinema Day

Jean Cocteaus dramatischer Monolog “La voix humaine” beschäftigt Pedro Almodóvar schon seit über 30 Jahren – nun hat er sich in seinem ersten englischsprachigen Projekt eindrücklich mit der Vorlage beschäftigt. Die namenlose Protagonistin, die “menschliche Stimme” in “The Human Voice” wird gespielt von Arthouse-Ikone Tilda Swinton. Ergängzt wird der Kurzfilm um ein 45.minütiges digitales Interview mit Almodóvar, Tilda Swinton und dem BBC-Filmkritiker Mark Kermode.

mehr >>

the_hunt_plakat.jpg

The Hunt

Crystal (Betty Gilpin) erwacht zusammen mit elf anderen Menschen (unter anderem Emma Roberts, Justin Hartley und Ike Barinholtz) auf einer Lichtung im Wald, ohne zu wissen, wie und warum sie dort gelandet ist. Schon bald wird der bunt zusammengewürfelten Truppe an Normalos aber auf schmerzliche Weise vor Augen geführt, dass sie von reichen Sadistin ausgewählt wurden, um zu deren Belustigung als Opfer in einer perfiden Menschenjagd zu dienen.

mehr >>

The Ides of March – Tage des Verrats

George Clooney, Oscar-prämierter Darsteller und umjubelter Publikumsliebling, stellt erneut seine Klasse als Regisseur und sein Gespür für die Themen unserer Zeit unter Beweis. Gemeinsam mit einem Ensemble hochkarätiger Kollegen beleuchtet er die verborgenen Mechanismen der Macht im US-amerikanischen Polit-Zirkus. …

mehr >>

The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben

Die Enigma zerbricht den Forschern den Kopf: Das deutsche Kodiergerät verschlüsselt die Funksprüche der Wehrmacht und Marine. Mit Hochdruck arbeiten Mathematiker und andere Forscher im britischen Bletchley Park daran, den deutschen Code zu knacken. Schließlich gelingt einem jungen Genie, Alan Turing (Benedict Cumberbatch), der Durchbruch – die deutschen Funksprüche sind fortan kein Geheimnis mehr für die Alliierten. Jetzt gilt es jedoch, diesen Fortschritt zum bestgehüteten Geheimnis des Landes zu machen. …

mehr >>

Plakat.jpg

The Infinite Happiness

Eine Vorstellung in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekt*innen Hamburg

Vom größtmöglichen Luxus zum unendlichen Glück – diese verheißungsvollen Ansprüche betreffen zwei Großwohnprojekte aus unterschiedlichen Bauzeiten, mit denen sich der BDA Hamburg auseinandergesetzt hat. Die Ausstellung „Du, meine konkrete Utopie. Erbe Großwohnsiedlungen“ präsentiert in Fotografien den 1970er Jahre Kauf- und Wohnkomplex Alt-Erlaa in Wien. Als Finissage stellen wir in einem Film das zeitgenössische Wohngebäude 8 House des Stararchitekten Bjarke Ingels (BIG- Bjarke Ingels Group) am Stadtrand von Kopenhagen vor. 

mehr >>

The_Iron_Claw_Hauptplakat_01.jpg

The Iron Claw

Die wahre Geschichte der unzertrennlichen Von Erich-Brüder, die in den frühen 1980er Jahren in der hart umkämpften Welt des professionellen Wrestlings Geschichte schreiben.

mehr >>

italian_job.jpg

The Italian Job (2003)

Charlie Croker (Mark Wahlberg) tüftelt den Coup seines Lebens bis ins kleinste Detail perfekt aus – Goldbarren im Wert von 35 Millionen Dollar sollen in Venedig geraubt werden. Alle Crewmitglieder sind nach ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten eingeteilt: Safeknacker-Veteran John Bridges (Donald Sutherland), Computergenie Lyle (Seth Green), der virtuose Fahrer Rob (Jason Stratham), Explosionsexperte Left Earl (Mos Def) und das undurchsichtige Allroundtalent Steve (Edward Norton).

mehr >>

JoniHK.jpg

The Joni Project

Open Air Konzert!

Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt: Die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben. Mit drei starken Stimmen und vielen Instrumenten.

mehr >>

Joni.jpg

The Joni Project: Joni Mitchell’s Songs Of Blue

Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt: Die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben. Mit drei starken Stimmen und vielen Instrumenten

mehr >>

JUNGLE-BILD.jpg

The Jungle (Serie)

Reeperbahnfestival 2020

Lieber ein missverstandenes Genie, als Otto Normal in kommerziell erfolgreich, oder? Für Saba, Susu und Bash stellte sich die Frage nie, weil sie mit ihrem sorgenfreien Künstlerleben auch so durchkamen: Musik machen ohne Geld verdienen, jeden Tag feiern, langsam aber sicher von der Realität da draußen abkoppeln – Hedonismus und Exzess eben. Ermöglicht durch die großzügige Finanzierung von Sabas Vater Said, einem findigen Geschäftsmann aus Ägypten. Als der überraschend nach Kopenhagen kommt und kurzerhand mit in die zum Aufnahmestudio umfunktionierte, von allerlei Pflanzen bewucherte Wohnung zieht, um seinem Sohn auf die Finger zu schauen, gerät der lockere Lifestyle der drei Dandys schnell in die Bredouille. 

mehr >>

dschungelbuch_9.jpg

The Jungle Book (2016)

“Realverfilmung” des Disney-Klassikers

Sonderpreis zum Familienkino: 6 Euro pro Person

Der junge Mogli ist nach einem Zwischenfall von seiner Familie getrennt und von nun an alleine im indischen Dschungel unterwegs. Er findet schon bald Zuflucht bei der Wolfsmutter Rakcha, die ihn als eines ihrer Kinder aufzieht. Allerdings hat es Schir Khan auf Mogli abgesehen. Der Tiger will alle menschliche Bedrohung vernichten, um die Gesetze des Dschungels zu wahren. Also verlässt Mogli die Wölfe und beginnt ein Abenteuer voller Gefahren, bei dem er dem fröhlichen Bären Balu und dem strengen Panther Baghira begegnet.

mehr >>

The Kids Are All Right

Familie ist so eine Sache – erst recht, wenn man mit zwei Müttern lebt und dann so etwas Ähnliches wie ein Vater dazukommt. Ein zärtlicher, lustiger und herzenswarmer Tanz um die Frage: “Was heißt hier eigentlich Familie?” …

mehr >>

268x0w.jpg

The Kids Are All Right

Das lesbische Ehepaar Nic (Annette Bening) und Jules (Julianne Moore) verlebt eine glückliche Zeit in einem beschaulichen Suburb nahe Los Angeles. Joni (Mia Wasikowska) und Laser (Josh Hutcherson), die jeweils von einer der beiden Frauen über eine künstliche Befruchtung ausgetragen wurden, gedeihen prächtig. Die 18-jährige Joni ist eine fleißige Schülerin, ihr Abgang aufs College steht kurz bevor. Der 15-jährige Laser allerdings wird das Gefühl nicht los, dass ihm etwas vorenthalten wird – er will den Mann kennen lernen, der seinen Eltern einst als Samenspender diente.

mehr >>

The Killing of a Sacred Deer

Steven (Colin Farrell) ist ein erfolgreicher Herzchirurg und verheiratet mit der Augenärztin Anna (Nicole Kidman). Mit ihren beiden Kindern Bob und Kim leben sie in einem schönen Haus in einem idyllischen Vorort – eine perfekte Familie. Doch unter der makellosen Oberfläche beginnt es zu brodeln, als der 16-jährige Halbwaise Martin (Barry Keoghan) auftaucht. …

mehr >>

The King – Mit Elvis durch Amerika

OmU

Ein musikalisches Road-Movie, das quer durch Amerika führt: 40 Jahre nach dem Tod von Elvis Presley reiste der vielfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Jarecki während des Präsidentschaftswahlkampfes 2016 in dem alten Rolls Royce des Sängers von New York über Las Vegas bis in den tiefen Süden, um das Land an einem kritischen Wendepunkt seiner Geschichte zu erleben.

mehr >>

TLE-_-Poster_©riseandshinecinema-722x1024.png

The Last Expedition – Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?

„Eliza Kubarska’s Porträt der legen­dären und umstrit­tenen Berg­stei­gerin Wanda Rutki­e­wicz ist ein thema­tisch reich­hal­tiger und fesselnder Film.“ – CINEU­ROPA

Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch.

mehr >>

4977526.jpg

The Lego Movie 2

Fünf Jahre, nachdem die Pläne des skrupellosen Lord Business (Stimme im Original: Will Ferrell) vereitelt werden konnten, haben die DUPLO-Invasoren aus dem Weltall die heile LEGO-Welt zerstört. Mittlerweile ist Steinstadt nur noch eine postapokalyptische Brache, die heute Apokalypstadt heißt. Emmet führt sein Leben jedoch unbeirrt weiter. Im Gegensatz zu allen anderen, die sich für weitere Kämpfe wappnen, sieht er darin keinen Sinn. Doch dann müssen sich die Helden erneut zusammentun, um eine Bedrohung abzuwenden, denn ein außerirdischer Eindringling namens General Mischmasch (Stephanie Beatriz) aus dem Systar-System erscheint auf der Bildfläche.

mehr >>

The Limits of Control

Der neue Film von Jim Jarmusch

Auf der Herrentoilette eines großen europäischen Flughafens wäscht sich ein schweigsamer Mann (Isaach De Bankolé) die Hände. Dann betrachtet er sich im Spiegel. Seine Haut ist dunkel, sein Gesicht knochig, der Blick intensiv, aber nicht recht zu deuten. Er trägt einen silbrig blau irisierenden Maßanzug, ein weißes Hemd, keine Krawatte. Nachdem er die Toilette verlassen hat, nimmt er in der Abflughalle von zwei zwielichtigen Typen einen kleinen Koffer sowie einen Satz Schlüssel in Empfang und besteigt wenig später ein Flugzeug. …

mehr >>

The Lobster

Eine unkonventionelle Liebesgeschichte – OmU

In naher Zukunft werden Singles verhaftet und in ein Hotel mit anderen alleinstehenden Menschen gesteckt. Dort haben sie 45 Tage Zeit, um einen Partner zu finden. Gelingt dies nicht, werden sie in ein Tier ihrer Wahl verwandelt und in den Wald verbannt. …

mehr >>

60b929d6d04b7TLW-Plakat-web.jpg

The Longest Wave

Dokumentation über Surf-Legende Robby Naish, gedreht vom Oscar-nominierten Regisseur Joe Berlinger

In seiner einzigartigen Karriere, die sich über vier Jahrzehnte spannt, gehört Robby Naish zu den Pionieren, die den Wassersport immer wieder neu erfanden. Aktivitäten wie Windsurfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling und Foil Surfing, die einst nur eine Nische für wenige waren, sind durch ihn zu Sportarten geworden, die sich in der weltweiten Sportgemeinschaft durchgesetzt und Millionen von Fans gefunden haben. Im Laufe seiner Karriere hat Naish 24 Weltmeistertitel erworben.

mehr >>

2843485.jpg

The Lost Leonardo

„Ein CATCH ME IF YOU CAN in der Welt der Kunst” (Screen International)

Immer auf Englisch mit deutschen Untertiteln!
Die ebenso spannende wie unterhaltsame Kunst-Doku THE LOST LEONARDO erzählt die Geschichte des Salvator Mundi, des mit 450 Millionen Dollar teuersten jemals verkauften Gemäldes, von dem behauptet wird, es sei ein lange verschollenes Meisterwerk von Leonardo da Vinci. Von dem Moment an, in dem es von einem zwielichtigen Auktionshaus in New Orleans erworben wurde  und seine Käufer unter der billigen Restaurierung meisterhafte Pinselstriche entdeckten, wurde das Schicksal des Salvator Mundi von einem unersättlichen Streben nach Ruhm, Geld und Macht bestimmt.

mehr >>

AFF_TLSOS_SD.jpg

THE LOST SOULS OF SYRIA

27.000 Fotos von zu Tode gefolterten zivilen Gefangenen wurden von einem militärischen Überläufer mit dem Codenamen Caesar aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen und öffentlich gemacht. Beweise, aussagekräftiger als das, was man gegen die Nazis in Nürnberg in der Hand hatte. Regisseur Stéphane Malterre und Ko-Autorin und Fachberaterin Garance Le Caisne untersuchten, inwieweit sich die internationale Justiz als unfähig erweist, den kriminellen syrischen Staat zu verfolgen.

mehr >>

III_TIFF_POSTER_SCHULTZ.jpg

The Lumineers: III

Einmaliges Musikfilmevent zum neuen Album von The Lumineers – Alle Besucher erhalten ein signiertes Poster!

Mit Folk-Hymnen wie „Ho Hey“ eroberten The Lumineers Konzertbühnen auf der ganzen Welt. „III“, ihr neues audiovisuelles Projekt, bringt die Band aus Colorado nun auf die Leinwand. Regisseur Kevin Philipps benutzt die Musik ihres gleichnamigen aktuellen Albums, um eine Geschichte über Familie, Sucht und Dysfunktionalität zu erzählen. Wir zeigen „III“ am 12.11. – einen Tag vorm Lumineers-Konzert in der Alsterdorfer Sporthalle! Alle Besucher des Films erhalten ein signiertes Poster mit den Unterschriften von Wesley Schultz und Jeremiah Fraites.

mehr >>

The Man From Earth

Professor John Oldman packt seine Sachen aus der spartanischen Waldhütte, in der er gelebt hat, in seinen Truck, um zu unbestimmten Zielen aufzubrechen, als 7 seiner geistes und naturwissenschaftlichen Kollegen vorbei schauen, um ihn zu verabschieden. Neugierig fragen sie, warum ihr beliebter Kollege sie nach 10 Jahren wieder verlassen will. Oldman überwindet sich, den Kollegen bei einem Glas Whiskey zu gestehen, dass er ein 14.000 Jahre alter Cro-Magnon-Mensch ist, der immer weiter ziehen muss, bevor seine Mitmenschen bemerken, dass eigentlich nicht altert. …

mehr >>

The Master

Fünf Jahre nach „There Will Be Blood“ meldet sich der preisgekrönte Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „Boogie Nights“) mit einem neuen Meisterwerk zurück. …

mehr >>

51Q7Psa2ufL.jpg

The Matrix

Thomas A. Anderson (Keanu Reeves) ist ein unscheinbarer Programmierer bei einer weltweit erfolgreichen Softwarefirma. Kaum jemand würde erahnen, dass hinter der Fassade dieses ruhigen Jedermanns ein professioneller Hacker steckt, der gegen Bezahlung Aufträge annimmt. Jedoch beschleicht Anderson schon seit Jahren ein Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Er soll Recht bekommen.

mehr >>

image_processing20181210-20090-lsrgzm.jpg

The Mule

Clint Eastwood spielt Earl Stone, einen Mann in seinen Achtzigern, der – hoch verschuldet und allein – vor der Zwangsvollstreckung seines Unternehmens steht, als er ein Jobangebot erhält, bei dem er lediglich Auto fahren soll. Doch ohne es zu wissen, hat Earl als Drogenkurier für ein mexikanisches Kartell angeheuert.

mehr >>

The Music of Strangers

Yo-Yo Ma & The Silk Road Ensemble – OmU

Der neue Film “The Music of Strangers: Yo-Yo Ma & The Silk Road Ensemble” des Regisseurs Morgan Neville – bekannt durch seinen Oscar®-preisgekrönten Dokumentarfilm 20 Feet from Stardom und den hochgelobten Best of Enemies – erzählt die außergewöhnliche Geschichte des renommierten internationalen Musikensembles des legendären Cellisten Yo-Yo Ma. …

mehr >>

THE_NORTH_DRIFT_Plakat_Web-416x589.jpg

The North Drift – Plastik in Strömen

Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los. Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?

mehr >>

The_Old_Oak_Plakat_RGB_A4.jpg

The Old Oak

Der neue Film von Ken Loach!

Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren. 

mehr >>

TheOrdinaries_Plakat.jpg

The Ordinaries

“… ein fantastisch gelungener deutscher Film, der eine ganz eigene Welt erschafft” – Hamburger Abendblatt

In einer Welt, die in Haupt- und Nebenfiguren unterteilt ist, werden Figuren mit Filmfehlern unterdrückt und ausgegrenzt. Paula hat sich von der einfachen Nebenfigur hochgearbeitet und steht kurz vor der entscheidenden Prüfung zur Hauptfigur, doch will ihr einfach keine mitreißende Musik gelingen…

mehr >>

Outfit-VerbrechenNachMaß-A4-RGB_m.jpg

The Outfit – Verbrechen nach Maß

Leonard (Mark Rylance) ist ein englischer Schneider, der einst in der weltberühmten Londoner Savile Row Maßanzüge fertigte.

mehr >>

TheOutsiders_Poster_A4.jpg

The Outsiders

Francis Ford Coppolas starbesetzter Kultfilm über zwei rivalisierende Jugendgangs im ländlichen Amerika der 60er Jahre – in restaurierter Fassung wieder im Kino!

Tulsa, Oklahoma in den 1960er-Jahren: Ponyboy (C. Thomas Howell) und sein Freund Johnny (Ralph Macchio), beide Mitglieder der Teenager-Gang „Greasers“, flirten mit der hübschen Cherry Valance (Diane Lane). Dies bleibt allerdings von deren Freund Bob (Leif Garrett), der selbst Teil einer Gang, den „Socs“ ist, nicht unentdeckt. Schnell kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den aus ärmlichen Verhältnissen kommenden Greasers und den reichen Kids der West Side, den Socs, bei denen Bob wird versehentlich erstochen wird. Die Jungs sehen sich gezwungen, sich zu verstecken, um nicht verhaftet zu werden. Schon bald müssen Ponyboy und Johnny, zusammen mit Dallas (Matt Dillon) und ihren anderen Greaser-Kumpels mit den Konsequenzen ihres gewalttätigen Lebens fertig werden…

mehr >>

The Party

Um ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett zu feiern, lädt die ehrgeizige Politikerin Janet enge Freunde und Mitstreiter in ihr Londoner Stadthaus. Als ihr Ehemann Bill mit einem brisanten Geständnis herausplatzt, nimmt die Party eine überraschende Wendung. …

mehr >>

PBF Poster.jpg

The Peanut Butter Falcon

„Der verdammt nochmal süßeste Film des Jahrzehnts!“ – Film Inquiry

Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Aber seine Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) weiß die Fluchtpläne ihres Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens.

mehr >>

The Place Beyond the Pines

Episches, topbesetztes Drama um Väter und Söhne, um Männer diesseits und jenseits des Gesetzes. …

mehr >>

00ea1c207a87c25e-1600-1600-f-80.jpg

The Quiet Girl

Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. Die Kinsellas sind hart arbeitende Farmer, die es zu bescheidendem Wohlstand gebracht haben. Eibhlín kümmert sich behutsam und liebevoll um Cáit, gibt ihr Geborgenheit und Nähe. Zu Seán, dem Mann im Haus, ist das Verhältnis distanziert, bis auch er sich von dem Mädchen bei der Arbeit mit den Tieren helfen lässt und sich dem ruhigen Kind langsam öffnet. In der Obhut der Kinsellas blüht Cáit langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch auch in diesem Haus, wo es so etwas wie Liebe für sie geben könnte, herrscht eine Stille, die sich vom leisen, aber dauernden Schmerz seiner Bewohner ernährt. Inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt.

mehr >>

The Revenant – Der Rückkehrer

Bei einer Expedition tief in der amerikanischen Wildnis wird der legendäre Jäger und Abenteurer Hugh Glass (Leonardo DiCaprio) von einem Bären attackiert und von seinen Jagdbegleitern, die überzeugt sind, dass er dem Tod geweiht ist, zurückgelassen. …

mehr >>

The Road

Nach dem Oscar-Gewinner “No Country For Old Men” kommt nun mit THE ROAD die nächste Verfilmung eines Romans von Cormac McCarthy in die Kinos. …

mehr >>

MV5BOGIzYjM3YzMtMjk5ZS00NDY2LTllMjEtNjYwZjhmMDNhMDBkXkEyXkFqcGdeQXVyODUzMjQxMTA@._V1_.jpg

The Rocky Horror Picture Show

Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon) quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter (Tim Curry) angeleitet wird.

mehr >>

rev-1-GER_ROOMND_Hauptplakat_TIF_High_Res_JPEG.jpeg

The Room Next Door

Goldener Löwe in Venedig 2024!

In ihrer Jugend waren Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. Nachdem sie jahrelang keinen Kontakt mehr hatten, treffen die beiden Frauen in einer schwierigen, aber auch seltsam schönen Situation wieder aufeinander.

mehr >>

The Salesman

In ihrer alten Wohnung können der Lehrer Emad und seine Frau Rana nicht mehr wohnen, zu groß sind dort die Schäden, nachdem das Haus abgesackt ist. Sie müssen also wohl oder übel umziehen, zum Glück kann ihnen ein Kollege aus der Theatergruppe eine neue Bleibe vermitteln. Doch dort wird Rana eines Abends von einem unbekannten Mann überfallen und verletzt zurückgelassen. Denn was das Paar nicht wusste: Ihre neue Wohnung gehörte zuvor einer Prostituierten und Ranas Angreifer war wohl ein Freier, der nichts von den neuen Mietern wusste. …

mehr >>

MV5BNzYzZDM4NDQtMzYzOC00YjJlLWFiNDktZjNiOTY2NWFmZjgzXkEyXkFqcGdeQXVyMTI3MDg1ODU1._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

The Scars of Ali Boulala

Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach LA bringt. Boulala verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die Boulala für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Boulalas Leben für immer verändern wird.
 

mehr >>

THE SEPTEMBER SESSIONS

surfer nights

Jack Johnson´s zweiter Film besteht aus fantastischen Surfszenen, unterlegt mit einem smoothem Soundtrack. …

mehr >>

image_processing20190117-1-w2zlme.jpg

The Sisters Brothers

Oregon, 1851: Sie sind berühmt-berüchtigt, die Sisters Brothers. Eli, der Ältere, und Charlie, der Jüngere, der eine ruhig und überlegt, der andere ein kampflustiger Trinker. Skrupellose Auftragskiller im Dienst eines ominösen „Commodore“. Leichen pflastern ihren Weg.

mehr >>

the-social-experiment-poster-544c8.jpg

The social Experiment

Adrian (Marven Gabriel Suarez-Brinkert) und seine Freunde nehmen bei einem Gewinnspiel teil und werden dafür in einen Escape Room gelockt. Doch wider Erwarten werden sie vor Ort Teil eines sozialen Experiments. Zwei Wissenschaftler haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, um so die Spiele exakt auf die Stärken, Schwächen und Eigenschaften der Teilnehmer auslegen zu können.

mehr >>

The Social Network

Unter der Regie von David Fincher (“Der seltsame Fall des Benjamin Button”, “Panic Room”, “The Game”) und nach einem Drehbuch von Aaron Sorkin (“Der Krieg des Charlie Wilson”, “Eine Frage der Ehre”) entstand ein Film, der beweist, dass man keine 500 Millionen Freunde haben kann, ohne sich dabei auch ein paar Feinde zu machen. …

mehr >>

The Square

Christian (Claes Bang) ist der smarte Kurator eines großen Museums in Stockholm. Die nächste spektakuläre Ausstellung, die er vorbereitet, ist “The Square”. Es handelt sich um einen Platz, der als moralische Schutzzone fungieren und das schwindende Vertrauen in die Gemeinschaft hinterfragen soll. …

mehr >>

664c9c551c34ec6bbb29116f.jpeg

The Substance

Einst war Elisabeth eine gefeierte Schauspielerin. Jetzt reicht es nicht mal mehr für eine eigene Fitness-Sendung. Sie sei zu alt, heißt es. Da kommt ihr ein spezielles Mittel ganz recht, mit dem sie ein neues jüngeres Ich namens Sue erschafft. Der Haken an der Sache: Die beiden Versionen teilen sich die Lebenszeit – und Sue hält nicht sehr viel vom Teilen. 

mehr >>

The Tourist

Der zweite Spielfilm des deutschen Oscar-Preisträgers Florian Henckel von Donnersmarck, der mit “Das Leben der Anderen” einen der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre drehte. …

mehr >>

The Tree

In der Verfilmung von Judy Pascoes Bestseller fängt die französische Regisseurin Julie Bertucelli auf beeindruckende Weise die ebenso archaische wie magische, bedrohliche und beschützende Kraft der australischen Natur ein. Eine Geschichte über Liebe und Tod, Trauer und Träume, Traurigkeit und Glück, erzählt mit der Wucht eines antiken Dramas und der Magie großer Gefühle und einer großartigen Charlotte Gainsbourg. …

mehr >>

The Tree of Life

Das neue Meisterwerk des Kultregisseurs Terrence Malick. Das geradezu kosmische Epos folgt den Kindheitserinnerungen von Jack, der alles um sich herum mit den Augen seiner Seele sehen kann. …

mehr >>

whale.jpg

The Whale

Mehrfach Oscar-prämierter neuer Meilenstein von Darren Aronofsky!

Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen.

mehr >>

TWATR-Poster-Vorab-2.jpg

The Whale And The Raven

„Passt perfekt in die Zeit, in der Schüler massenhaft für den Klimaschutz auf die Straße gehen“ – Münchner Abendzeitung
Sind Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Intelligenz? Janie Wray und Hermann Meuter sind fest davon überzeugt. Seit 15 Jahren dokumentieren die beiden Wal-Forscher das Verhalten von Orcas, Buckel- und Finnwalen an der Westküste Kanadas.

mehr >>

0800240.jpg

The Witch Next Door

Ben hat Schwierigkeiten, nach der Scheidung seiner Eltern wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. Der pubertierende Junge soll im Sommer bei seinem Vater leben, um dort im Yachthafen zu arbeiten. Als wäre das nicht schlimm genug, setzen ihm die Jugendlichen dort zu, und er kommt mit der neuen Freundin des Vaters nicht zurecht.

mehr >>

The Wolf Of Wall Street

New York in den frühen 1990er Jahren. Der aufstrebende Aktienhändler Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) gründet mit Anfang 20 die Maklerfirma “Stratton Oakmont”, mit der er schnell zum Multimillionär aufsteigt und zum Shootingstar der New Yorker Börse wird. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen “Wolf of Wall Street” bekannt. Mit seinem Reichtum finanziert er einen ausschweifenden Lebensstil, der von Alkohol, Drogen, Sex und Dekadenz geprägt ist. Jordans Siegeszug scheint nicht zu stoppen zu sein, doch dies lässt ihn übermütig werden. …

mehr >>

5119841.jpg

The Woman King

Elbphilharmonie+: Begleitend zu Reflektor Angélique Kidjo in der Elbphilharmonie!

Westafrika, 1823: Das Königreich Dahomey steht unter der Herrschaft des übermächtigen Imperiums der Oyo. Der Dahomey-König Ghezo (John Boyega) ist gezwungen, an die Besatzer Abgaben zu zahlen, was weder ihm noch seiner Generalin Nancisca (Viola Davis) gefällt. Nanisca ist die außergewöhnliche Anführerin der Agojie, einer Elite-Einheit, die nur aus Frauen besteht und für ihre außergewöhnliche Brutalität bekannt ist. Gerade als die rebellische Nawi (Thuso Mbedu) die anspruchsvolle Ausbildung bei den Agojie begonnen hat, spitzt sich der Konflikt zwischen Dahomey und seinen Besatzern zu. Die Oyo haben Sklavenhändler geschickt, die das Volk der besetzten Gebiete unterjochen und versklaven soll. Mit der Invasion sieht Nancisca endlich ihre Chance gekommen, sich an dem Oyo-Krieger Oba Ade (Jimmy Odukoya) zu rächen, der sie einst vergewaltigte…

mehr >>

The Wrestler

Randy “The Ram” Robinson ist ein Gladiator des Pop-Zeitalters. Als Wrestler (Catcher) feierten ihn früher die Fans in ganz Amerika. Doch der Preis dieses Ruhms war hoch: Der Star von einst ist ein Wrack, er hält sich mit Billigkämpfen für seine letzten, unverbesserlichen Anhänger über Wasser. Selbst mit der üblichen Dosis an Steroiden lässt sich der körperliche Verfall nicht mehr aufhalten. …

mehr >>

The_Zone_Of_Interest_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

The Zone Of Interest

Mit Sandra Hüller in der Hauptrolle! Ausgezeichnet mit zwei Oscars – “Bester internationaler Film” & “Bester Ton”!

Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer (Under the Skin – Tödliche Verführung, The FalL) ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein in deutscher Sprache gedrehter Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.

mehr >>

THICKER THAN WATER

surfer nights – Eröffnung mit Livemusik

Viele kennen Jack Johnsons gechillte Musik, aber nur wenige wissen, dass dieser Film sein Sprungbrett zur Musik war.

Vorprogramm zur Eröffnung:

Fred Freytag (live)
„Mitkommen, abhauen, easy drauf sein.“ Bei Fred Freytag ist der Name Programm. In seinen Liedern geht es um Freiheit, Urlaub, Strand und mehr. Beeinflusst vom Lebensgefühl des Surfens, klingt seine Musik nach Urlaub und Entschleunigung; lockere Gitarrenmusik mit ordentlich Groove. …

mehr >>

tml_plakat_web-213x300.jpg

This Mountain Life

Es gibt Menschen, auf die die Anziehungskraft der kanadischen Hänge und Gebirgs-panoramen so stark wirkt, dass sie ihr ganzes Leben darauf ausrichten. Was fasziniert sie so sehr daran: der Adrenalinkick, die Abgeschiedenheit, der unnachahmliche Ausblick? Oder gar alles gleichzeitig? Die visuell beeindruckende Produktion „This mountain life“ ist mehr als nur ein Naturfilm. Denn die Doku richtet ihren Blick mindestens ebenso stark auf die Menschen, die in dieser mystischen Bergwelt leben oder sie durchqueren.

mehr >>

TMIKTBT_ONE-SHEET [GERMAN].jpg

THIS MUCH I KNOW TO BE TRUE

Der neue Dokumentarfilm THIS MUCH I KNOW TO BE TRUE von Andrew Dominik wurde in London und Brighton gedreht und zeigt die außergewöhnliche kreative Beziehung von Nick Cave und Warren Ellis, die die Songs ihrer letzten beiden Studioalben „Ghosteen“ (Nick Cave & the Bad Seeds) und „Carnage“ (Nick Cave & Warren Ellis) zum Leben erwecken.

mehr >>

711073.entity.jpg

Thomas Quasthoff – The Dreamer

Begleitend zum Konzert von Thomas Quasthoff in der Elbphilharmonie am 6.4., 20:00 Uhr!

Der Film begleitet dokumentarisch den Grammypreisträger Thomas Quasthoff auf dem Weg zu seinem großen Lebenstraum: Der Opernbühne. Er tut dies durch aktuelle und private Film-, Video- und Fotoaufnahmen aus den 80er Jahren bis heute. Quasthoff erzählt die tragisch-traurige Geschichte seiner Kindheit, die er in einem KZ-ähnlichen Wohnstift für Schwerstbehinderte verbringen musste, von den Schikanen, die er ertragen und der Einsamkeit die er erleiden musste. Beobachter seiner Geschichte ist der Regisseur des Films, Michael Harder.

mehr >>

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Nachdem Monate vergangen sind, ohne dass der Mörder ihrer Tochter ermittelt wurde, greift Mildred Hayes (Oscar®-Gewinnerin Frances McDormand) zu einer aufsehenerregenden Maßnahme. Sie lässt drei Reklametafeln an der Stadteinfahrt von Ebbing mit provozierenden Sprüchen bedrucken, die an den städtischen Polizeichef, den ehrenwerten William Willoughby (der Oscar®-Nominierte Woody Harrelson), gerichtet sind, um ihn zu zwingen, sich um den Fall zu kümmern. …

mehr >>

Plakat_TIGER_AND_DRAGON_DIN_A4_RGB_215.jpg

Tiger & Dragon (Best Of Cinema)

Das Oscar-prämierte Wuxia-Epos – einmalig wieder im Kino!

Ang Lees Meisterwerk, künstlerisch wertvoll und zauberhaft inszeniert: “Tiger & Dragon” wurde für zehn Oscars nominiert und gewann vier der begehrten Auszeichnungen.

mehr >>

Tiger Girl

Bei einem privaten Sicherheitsdienst prallen zwei grundverschiedene Frauen aufeinander: Vanilla ist eifrig und möchte Gutes tun, auch wenn sie die Polizeiprüfung nicht bestanden hat, Tiger ist unberechenbar, eigensinnig und risikofreudig. …

mehr >>

Tintenherz

Mortimer “Mo” Folchart und seine zwölfjährige Tochter Meggie begeistern sich für Bücher. Und beide können die Figuren aus diesen Büchern zum Leben erwecken, wenn sie laut daraus vorlesen. Doch diese außergewöhnliche Gabe ist nicht ungefährlich: Immer wenn eine Romanfigur den Seiten entsteigt, muss ein realer Mensch in ihnen verschwinden. Als die beiden wieder einmal ein Antiquariat aufsuchen, vernimmt Mo Stimmen, wie er sie seit Jahren nicht mehr gehört hat. Und als er das Buch aufspürt, aus dem sie stammen, läuft es ihm kalt den Rücken hinunter. …

mehr >>

b60e9b0616f818230045e972ae89177d19884ccd.jpg

Titane

Goldene Palme in Cannes 2021! Von Julia Ducournau (“Raw”)

“Sex mit einem Cadillac, Mischwesen aus Mensch und Metall: ‘Titane’ von Julia Ducournau ist der Sensationssiegerfilm der 74. Filmfestspiele von Cannes. Von nun an ist alles möglich” – Süddeutsche Zeitung

mehr >>

b60e9b0616f818230045e972ae89177d19884ccd.jpg

Titane

Goldene Palme in Cannes 2021!

“Sex mit einem Cadillac, Mischwesen aus Mensch und Metall: ‘Titane’ von Julia Ducournau ist der Sensationssiegerfilm der 74. Filmfestspiele von Cannes. Von nun an ist alles möglich” – Süddeutsche Zeitung

mehr >>

Titos Brille

Adriana Altaras ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Sie ist Mutter zweier Kinder und Ehefrau eines deutschen Katholiken. Sie stammt aus einem Land, das es so nicht mehr gibt: Jugoslawien. Die Tochter jüdischer Partisanen, die für Tito kämpften und die im Nachkriegsdeutschland ein neues Leben begannen, erzählt in TITOS BRILLE von ihrer „strapaziösen Familie”. …

mehr >>

To Rome with Love

Weil Rom einen Knotenpunkt von ehrwürdiger Antike und quirliger Moderne, katholischer Heiligkeit und lustvollem Genussstrebens darstellt, kann der vierfache Oscar-Preisträger Woody Allen wieder einmal aus dem Vollen schöpfen, wobei es gewohnt turbulent, beinahe unglaublich und vor allem überaus komisch zugeht, eine Prise Tiefsinn nicht ausgeschlossen. …

mehr >>

Toast

empfohlen ab 12 Jahren

Großbritannien in den 60ern – wahrgenommen aus der Perspektive von Nigel Slater (Freddie Highmore), der 30 Jahre später zu einem der beliebtesten Köche und Kochbuchautoren des Landes werden wird. …

mehr >>

Tobi Schlegl.jpg

Tobias Schlegl liest “Schockraum” – Eine Veranstaltung des Hamburger Abendblatts

Freuen Sie sich auf eine Lesung aus dem Debütroman „Schockraum“ von Tobias Schlegl und ein anschließendes Gespräch mit Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard unter der Moderation von Matthias Iken, stellvertretender Chefredakteur des Hamburger Abendblatt.

Tickets gibt es in der Hamburger-Abendblatt Geschäftstelle (Großer Burstah 18-32) oder via Telefon: 040 3030 9898
 
Tobias Schlegl ist Moderator und vielen noch von Viva, später Extra 3 und aspekte bekannt. 2016 entschied er sich, eine 3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter zu machen. Seine Erfahrungen haben zu seinem Debütroman „Schockraum“ geführt, in dem der junge Notfallsanitäter Kim droht, an seinem Job kaputtzugehen.

mehr >>

DEATH_ON_THE_NILE_TEASER_GERMANY.jpg

Tod auf dem Nil

Der berühmte belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot kehrt in TOD AUF DEM NIL endlich auf die große Leinwand zurück! Die packende Krimikomödie fasziniert mit der unheimlich-unwiderstehlichen Anziehungskraft eines Verbrechens aus Leidenschaft: Der mörderisch verwickelte Plot voller schockierender Wendungen fesselt das Publikum bis zur letzten Minute und besticht mit seiner verführerisch glamourösen Ausstattung, dem stylischen Look und den epischen Kinobildern vor dem traumhaftem Ambiente Ägyptens. Erneut schlüpft Kenneth Branagh in die Rolle des exzentrischen Detektivs mit den bemerkenswert scharfen grauen Zellen und seinem ebenso bemerkenswerten Schnurrbart.

mehr >>

AHC_TodAufDemNIl_Pressesatz_A3.jpg

Tod auf dem Nil (1977)

Best of Cinema! Studiocanal bringt Filmklassiker in restaurierter Fassung wieder ins Kino

Hercule Poirot will endlich einmal ausspannen und unternimmt eine Urlaubsreise auf dem Nil. An Bord des Luxusdampfers “Karnak” ist auch die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway, die sich auf Hochzeitsreise mit ihrem frisch vermählten Ehegatten Simon Doyle befindet. Doch die Flitterwochen werden durch das jähe Ableben der schönen Braut vorzeitig beendet

mehr >>

Tod den Hippies – Es lebe der Punk!

Deutschland, Anfang der 80er. Auch in der westdeutschen Provinz sind die Hippies an der Macht.
Robert muss da raus. Es gibt für ihn nur die eine Stadt!
Sex, Drogen und Punk, die Versprechen von West-Berlin. …

mehr >>

U_UP4QPw.jpeg

Together Free

Beste Freundinnen auf einer Wanderung durch das atemberaubende Himalaya Gebirge, mit einem Rucksack und einer Kamera und der Frage, was ihre Freundschaft Ihnen wirklich bedeutet – wie viel Nähe braucht sie und wie viel Distanz kann sie vertragen?

mehr >>

Toni Erdmann

Winfried ist ein 65-jähriger, gefühlvoller Musiklehrer mit einem Hang zu Scherzen, der auch noch mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines hingegen ist das absolute Gegenteil: Als ehrgeizige Unternehmensberaterin reist sie um die Welt und von einem Projekt zum nächsten, um die Karriereleiter steil nach oben zu klettern. Vater und Tochter bekommen sich daher nicht oft zu sehen, aber das ändert sich schlagartig, als Winfrieds Hund stirbt und er daraufhin beschließt, Ines unangekündigt bei der Arbeit zu besuchen – mit Scherzgebiss und Sonnenbrille. …

mehr >>

TONI_und_HELENE_Plakat_A4_RGB.jpg

Toni und Helene

Helene (Christine Ostermayer), eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Der Neffe (Manuel Rubey) verweigert jede Hilfe als Chauffeur für die letzte Reise, als konservativer Politiker muss er schließlich auf seine Karriere achten. Dafür bringt das Schicksal unerwartet Toni (Margarethe Tiesel) ins Spiel.

mehr >>

TGM_INTL_DGTL_KEY_ART_T_CRUISE_STANDING_JET_IMAX_2480x3508_GER.jpg

Top Gun Maverick

Seit mehr als 30 Jahren ist Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) als Top-Pilot für die Navy im Einsatz. Als furchtloser Testflieger lotet er die Grenzen des Möglichen aus und drückt sich vor der Beförderung, die ihn auf den Boden verbannen würde. Als er eine Gruppe von Top-Gun- Auszubildenden für eine Sondermission trainieren soll, trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw (Miles Teller) mit dem Spitznamen „Rooster“, den Sohn von Mavericks verstorbenem Co-Piloten und Freund Nick Bradshaw, „Goose“. Konfrontiert mit den Geistern der Vergangenheit, ist Maverick gezwungen, sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen, denn die Sondermission wird von allen, die für diesen Einsatz auserwählt werden, das ultimative Opfer fordern.
 

mehr >>

TotalRecall_Plakat_A4_Kino_RGB.jpg

Total Recall (Best Of Cinema)

Paul Verhoevens Sci-Fi-Fiebertraum mit Arnold Schwarzenegger – einmalig in restaurierter Form wieder im Kino!

Das Jahr 2084: Bauarbeiter Douglas Quaid wird von Träumen geplagt, in denen er ein Leben auf dem Mars führt. Bei der Firma Rekall Inc. bucht er eine virtuelle Reise auf den Roten Planeten. Doch bei Quaid geht etwas schief und Quaid findet sich plötzlich in einer völlig neuen Identität wieder. Brutale Killer heften sich an seine Fersen und seine Frau eröffnet ihm, sie wäre Agentin für den Mars-Diktator Cohaagen. Quaids Bewusstsein wurde manipuliert. Um seiner realen Identität auf die Spur zu kommen, bleibt Quaid nur eine Chance: Er muss selbst zum Mars reisen und den Auftrag zu Ende führen, den sein reales Ich begonnen hat. Eine gefährliche Suche nach seiner wahren Identität beginnt…

mehr >>

1260020052_TotalThrash_mj.jpg

Total Thrash – The Teutonic Story

TOTAL THRASHTHE TEUTONIC STORY zeigt in drei Kapiteln die Entwicklung des musikalischen und kulturell extrem einflussreichen Genres Thrash Metal in Deutschland. Der Fokus des Films spielt dabei in der Keimzelle des Genres – dem Ruhrpott. Hier wollten viele Jugendliche Anfang der 80er Jahre aus der vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen ausbrechen und ihren eigenen Lebensweg finden. Die Welt war zu dieser Zeit oftmals trist und von vielen sozialen Problemen geprägt. Die Flucht der Jugendlichen endete in der Musik. Diese sollte immer härter und extremer sein. Man wollte auffallen und gehört werden. Die ersten Gehversuche waren ohne Geld und musikalisches Können eher schwierig – der Zusammenhalt und die damit verbundene Kreativität der Szene einzigartig. Es entstand eine vielseitige Subkultur mit dem Zentrum Ruhrpott, Clubs und Konzerthallen wurden gefüllt und schon bald war der Thrash Metal in aller Munde.

mehr >>

Toubab_Web.jpg

Toubab

Eindrucksvolles Regiedebüt

Nach seiner Entlassung aus der JVA freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: mit seinem Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen — und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine spontane Willkommensparty läuft dermaßen schief, dass Babtou noch am gleichen Abend die Hände wieder in Handschellen hat. Er wird mit einer unerwartet dramatischen Nachricht konfrontiert: aufgrund wiederholter Straffälligkeit soll er in sein „Heimatland“ Senegal ausgewiesen werden. Aber Babotu kennt den Senegal nur aus Geschichten seines Vaters, er ist in Deutschland geboren, seine Heimat ist Frankfurt.

mehr >>

Touch-FilmfestMuenchen-A4_m.jpg

Touch

Mit TOUCH erzählt Regisseur Baltasar Kormákur (Everest) die berührende Geschichte des isländischen Witwers Kristófer, der sich auf eine emotionale Reise um die halbe Welt begibt, um seine erste große Liebe wiederzufinden.

mehr >>

Zeise Tech-Rider Tafel A3 NEU2.jpg

Tove

“Ein bezaubernder Film über die Schöpferin der Mumins” – Variety

Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem linken Politiker Atos und ist wild verliebt in die aufregende Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Und auch sie selbst würde lieber mit moderner Kunst reüssieren. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit reich und berühmt. Doch ist das schon die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?

mehr >>

Druck_Ravir_Savas_Filmplakat_A1_FINAL_gross.jpg

Trail der Träume – Mein Weltrekordlauf durch Peru

Savas Coban, 29,  hat ein Ziel. Er will als Extremsportler leben und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Noch lebt er bei seiner Schwester Hülja in Bremen, verbringt seine Zeit mit Trainieren und arbeitet beharrlich weiter am großen Durchbruch. Um seiner Familie und sich selbst zu beweisen, dass er seinen Traum verwirklichen kann, setzt er sich eine Frist: Bis Ende 2023 will er vom Extremsport leben können.

mehr >>

transPlakat.jpg

TRANS – I Got Life

„Trans ist kein Fluch und keine Krankheit, sondern ein Weg.“

Der Film TRANS – I Got Life bietet selten gesehene, ehrliche Einblicke in das häufig zerrissene Lebensgefühl von trans Menschen und in die komplexen psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte ihrer Transition.

mehr >>

Gauchos+Del+Mar+DVD.jpg

Transcending Waves

Cine Mar – Surf Movie Night – Open Air 2019 – O.m.engl.U

Die Brüder Gauchos Del Mar erkunden die Falklandinseln, ein 700 Hektar großes Archipel, mit noch unbekannten Wellen und traumhaften Spots mit unberührter Natur.

mehr >>

Transit

Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft.

mehr >>

Trash

„Trash“ basiert auf dem gefeierten Roman von Andy Mulligan, der die Geschichte um das harte und erbarmungslose Leben dreier Freunde erzählt. Raphael wohnt im Dreck von Rio. Die Tage verbringen er und seine Freunde Gardo und Rato damit, durch Berge von dampfendem Müll zu waten. Sie sichten, sortieren, atmen und leben den Abfall. Ja, sie schlafen sogar auf ihm. Doch eines Tages verändert sich die Welt schlagartig. Raphael findet eine kleine Ledertasche. Eine Entdeckung voller Geheimnisse, eine Tasche voller Hoffnung, eine Tasche, die nicht nur sein Leben verändern wird. …

mehr >>

Treasure_Plakat_RGB.jpg

Treasure – Familie ist ein fremdes Land

Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax (LENA DUNHAM) in Begleitung ihres Vaters Edek (STEPHEN FRY) nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Für Edek, einen Holocaust-Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets vergnügte Edek die Vergangenheit ruhen lassen. 

mehr >>

TOS_Teaser_A5_cmyk.jpg

Triangle Of Sadness

Von Ruben Östlund (“Höhere Gewalt”, “The Square”)

Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän (Woody Harrelson), der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain’s Dinners zieht ein Sturm auf und das Paar findet sich auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft (Dolly De Leon) des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann.

mehr >>

Trollhunter

Man war mit dem “Blair Witch Project” in den Wäldern von Maryland bei der Hexenjagd dabei, man hat in “Cloverfield” miterlebt, was ein gigantisches Monster in New York anrichtete, und jetzt bekommt man es mit echten Trollen zu tun. So spannend als wäre man wirklich selbst dabei – ein Thriller, der mit seinen dokumentarisch wirkenden Aufnahmen das Unfassbare noch packender macht, eiskalt serviert mit tiefschwarzem nordischem Witz. …

mehr >>

Trouble_Poster1_low.jpg

Trouble – The Lisa Andersen Story

Surf Film Nacht – Englisch

In ‚Trouble‘ erzählt der wortgewaltigste Autor der Surfliteratur, Chas Smith, in seinem Regie-Debüt die bewegende Lebensgeschichte der viermaligen Weltmeisterin Lisa Andersen. Andersen dominierte das Surfen in den 90er Jahren nach Belieben und veränderte für immer den Blick des damals von Männern dominierten Sports auf weibliche Surferinnen.

mehr >>

True Grit

Joel & Ethan Coen sind Meister ihres Fachs – mit jedem neuen Film überraschen sie auf stilistisch und inszenatorisch eigenwillige Weise. Mit TRUE GRIT erweisen sie erneut dem Western-Genre Reverenz. Packend, kraftvoll und visuell überwältigend interpretieren sie den Klassiker “Der Marshall” neu. …

mehr >>

csm_TSCHICK_Hauptplakat_StudioCanal_1500_dcb717237b.jpg

Tschick

Die vierzehnjährigen Andrej “Tschick” Tschichatschow und Maik Klingenberg verbindet trotz unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ihre Außenseiterrolle und die schmerzlich empfundene Langeweile miteinander. …

mehr >>

AML_A4_DEUTSCH_300dpi_1.jpg

Tschüss, Maria!

“All My Loving” FFHSH-Preview mit Gästen

Ende März verlässt Maria Köpf, Geschäftsführerin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, unsere schöne Hansestadt. Also höchste Zeit für ein ordentliches Hamburger Tschüss – das ja eigentlich ein Auf Wiedersehen ist.

mehr >>

Tulpenfieber

Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. In diesen hitzigen Zeiten verliebt sich der Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die bildschöne Frau seines reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz). …

mehr >>

Türkisch für Anfänger

Palmen, Sonne, Meer und mittendrin: Die chaotischen Familien Schneider und Öztürk. Gewohnt turbulent stellen sie in kürzester Zeit das Paradies auf den Kopf und lassen dabei kaum ein Fettnäpfchen aus. Mit seinem unnachahmlichen Gespür für pointierte Dialoge und abgedrehte Charaktere inszenierte Autor und Regisseur Bora Dagtekin den Spielfilm zur Erfolgsserie TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER für die Kinoleinwand ganz neu und mit ungesehenen Twists. …

mehr >>

motiv_a4_hochkant_rgb.jpg

Türöffner

Begegnungen mit Heiler*innen und ihren Patient*innen

Leiden Menschen an einer ernsthaften Erkrankung und erfahren durch die Schulmedizin keine Besserung, wenden sie sich auf der Suche nach Heilung häufig an Heiler*innen. Für diese liegt die Ursache der Krankheit meist nicht auf physischer Ebene, sondern in der seelisch-geistigen Dimension, und erst wenn diese erkannt ist, kann die Krankheit geheilt werden.

mehr >>

TUYS-CinemaPremiereTour-Artowrk-1080x1350pxs (1).jpg

Tuys: Reality Management Ltd. – Musikvideo-Premiere + Live-Konzert

Die Luxemburgische Band Tuys stellt ihr neues Album + Musikvideo im Zeise vor!

TUYS verwandeln sich in ihrem neuen Album und Kurzfilm in Reality Management Ltd., eine Firma, die neue Realitäten an frustrierte Kunden verkauft. In Look Alive wünscht sich ein Kunde, in seinem Lieblingsvideospiel zu leben und landet in einem verdrehten Kampf.

mehr >>

19283250.jpg

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen

In unserer Reihe “Lieblingsfilm” stellen Prominente, Kreative und auch zeise Mitarbeiter ihren Lieblingsfilm vor. Dieses Mal zu Gast: Zeise-Mitarbeiterin Duc-Thu Mach mit dem 2008er Teeniefilm-Klassiker “Twilight”!

mehr >>

Plakat_TWIN_PEAKS_215.jpg

Twin Peaks: Fire Walk With Me (Best Of Cinema)

Die Vorgeschichte zu David Lynchs Mystery-Kultserie der 90er Jahre über Laura Palmer und einen eigenartigen Ort, wo jeder seine Geheimnisse hat: Twin Peaks! 4K restauriert zurück im Kino!

In Dear Meadow wird die Leiche der 17-jährigen Prostituierten Theresa Banks gefunden. Die FBI Agenten Chester Desmond und Sam Stanley werden mit dem Fall beauftragt. Doch die Bewohner der Kleinstadt benehmen sich merkwürdig und scheinen etwas vertuschen zu wollen.

mehr >>

UEBEN Plakat A4.jpg

Üben, üben, üben

Trine weigert sich zu fliegen. Als die 18 – Jährige Klimaaktivistin und talentierte Trompetenspielerin zu einem Vorspiel an das berühmte Opernhaus in Oslo eingeladen wird, bleiben ihr nur wenige Tage, um die 1500 km Entfernung von den einsamen Lofoten – Inseln bis zur Hauptstadt zurückzulegen. Um ihren Prinzipien treu zu bleiben entscheidet sich Trine zu trampen und auf die Hilfsbereitschaft von Fremden zu vertrauen.

mehr >>

2737110.jpg

Über die Unendlichkeit

Mit seinem neuen Film ÜBER DIE UNENDLICHKEIT fügt der vielfach ausgezeichnete Regisseur Roy Andersson seinem Werk ein neues Meisterwerk hinzu, ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit und Grausamkeit, seiner Pracht und seiner Einfachheit.

mehr >>

Plakat Über Grenzen final klein_1.jpeg

Über Grenzen

Sie läuft und läuft und läuft: die Doku-Reisewelle auf der Leinwand. Auf den spektakulären Besucher-Boom von „Weit“ folgten Radler („Pedal the world“) oder Segler („Blown Away“). Den Globetrotter-Tagebuch-Trend mit der Go-Pro-Kamera entdecken nun auch ältere Semester. Hier wagt sich die rüstige Rentnerin Margot Flügel-Anhalt mit dem Motorrad auf eine Reise bis nach Zentralasien. 117 Tage dauert die Abenteuer-Tour der 64-Jährigen, 18.046 Kilometer legt sie in 18 Ländern zurück.

mehr >>

Ummah – Unter Freunden

Als Daniel beschließt, sich einen Fernseher zu kaufen, trifft er auf Abbas (Kida Khodr Ramadan) und dessen Kumpel Jamal (Burak Yigit), die neben Elektrogeräten auch – selbstverständlich professionelle – Reparaturdienste anbieten. Und nach ein paar kleineren Missverständnissen und grösseren Vorurteilen entwickelt sich daraus bald eine wunderbare Freundschaft. Doch die Schatten von Daniels Vergangenheit holen ihn und seine neuen Freunde ein… …

mehr >>

ZUKUNFT_Plakat_10x15.jpg

Und der Zukunft zugewandt

Alexandra Maria Lara in der „Rolle ihres Lebens“

Ein weithin unbekanntes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit erzählt dieses sorgfältig inszenierte Drama als Geschichte über Idealismus und den real existierenden Machtmissbrauch. Zugleich als Story über eine starke Frau, die bis zur Selbstverleugnung an ihre Visionen einer besseren Welt glaubt.

mehr >>

MOrgen1.jpg

Und morgen die ganze Welt

Deutscher Oscarbeitrag 2021!

Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (NOAH SAAVEDRA) und dessen besten Freund Lenor (TONIO SCHNEIDER): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte.

mehr >>

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler wie Géraldine Chaplin, Jane Fonda und Pierre Richard. …

mehr >>

Hund_A4_72dpi.jpg

Und wer nimmt den Hund

Bissiger Rosenkrieg zwischen Martina Gedeck und Ulrich Tukur

Der Klassiker: Georg (Ulrich Tukur) verpasst seiner Ehe mit Doris (Martina Gedeck) den Todesstoß, als er eine Affäre mit seiner Doktorandin Laura (Lucie Heinze) beginnt. Bis dahin galten Doris und Georg als Abziehbild eines glücklichen Paars der Hamburger Mittelschicht. Nun stehen sie – nach mehr als einem Vierteljahrhundert Ehe – mit zwei Kindern, Haus und Hund vor dem Scherbenhaufen ihrer Beziehung.

mehr >>

Under The Silver Lake

Los Angeles. Obwohl die Miete für sein Apartment überfällig ist, hegt Sam keinerlei Ambitionen, einen Job zu finden. Lieber hängt er auf seinem Balkon herum, liest Comics und beobachtet die Nachbarinnen durchs Fernglas. Als ihn die umwerfend schöne Sarah eines Abends zu sich einlädt, kann er sein Glück kaum fassen. Doch am nächsten Morgen ist sie spurlos verschwunden. Sam wittert eine globale Verschwörung, die Millionäre, Celebrities, Hundemörder und urbane Mythen involviert. Seine Suche nach Sarah mutiert zur rauschhaften Odyssee durch den undurchsichtigen Dschungel der Großstadt.

mehr >>

Underdog

Ein junges Mädchen fährt auf dem Fahrrad durch ein unheimlich menschenleeres Budapest. Auf einer Brücke radelt sie an einem Auto mit offenen Türen vorbei, weit und breit kein Fahrer in Sicht. Als würde sie eine diffuse Gefahr spüren, schaut sie sich um: So wie einst dem Rattenfänger von Hameln die Ratten folgen ihr Heerscharen streunender Hunde, die sich auf rätselhafte Weise gegen die Menschheit verschworen haben. Schon den ersten Bildern von Kornél Mundruczós Film Underdog wohnt ein subtil beunruhigendes Geheimnis inne, das sich im Lauf der Ereignisse stetig zuspitzt. …

mehr >>

Undine_Plakat_Web.jpg

Undine

Der neue Film von Christian Petzold!

Undine (Paula Beer) lebt in Berlin. Ein kleines Appartment am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein modernes Großstadtleben wie auf Abruf. Als ihr Freund Johannes (Jacob Matschenz) sie verlässt, bricht eine Welt für sie zusammen. Der Zauber ist zerstört. Wenn ihre Liebe verraten wird, so heißt es in den alten Märchen, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist.

mehr >>

Une bouteille a la mer

empfohlen für die 10. – 13. Klasse

„Dieser Film, der sich an das junge Publikum richtet hat den Vorzug, sich mit einem Kernthema der Aktualität auseinanderzusetzen. Er gibt natürlich eine vereinfache
Darstellung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Hübsch inszeniert, Une bouteille à la mer vermittelt aber noch interessanteres über Frankreich“, erklärte das Kinomagazin
Positif, als der Film in Frankreich herausgebracht wurde. …

mehr >>

Universal_Language_(2024_film)_poster.jpg

Universal Language

In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise mit einander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. 

mehr >>

Plakat_UNIVERSAL_SOLDIER_215.jpg

Universal Soldier (Best Of Cinema)

Jean-Claude van Damme & Dolph Lundgren als knallharte Kampfmaschinen in einem futuristischen Gladiatorial von Oscar-Preisträger Roland Emmerich – erstmals 4K-restauriert auf der großen Leinwand!

In einem geheimen Auftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnologisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen: Roboter, die eiskalt töten und kein Gewissen oder Gedächtnis haben. Die ultimative Einsatztruppe für Krisensituationen. Der Erfolg ist überwältigend.

mehr >>

Unmade Beds

Vom Suchen und Finden von Vätern, Liebe und sich selbst vorm Hintergrund des nächtlichen Londons. …

mehr >>

GKF_PL_A4_rgb_300dpi_1400.jpg

Unsere große kleine Farm

Manchmal braucht es nur einen Anlass. Wie für John und Molly Chester, die schon immer von einer Farm mit natürlicher Landwirtschaft geträumt, aber in einem kleinen Appartement in Los Angeles gelebt haben.

mehr >>

herzen.jpg

Unsere Herzen, ein Klang

Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. UNSERE HERZENEIN KLANG geht diesem Zauber nach und begleitet zwei Chorleiterinnen und einen Chorleiter, wie sie aus einer Gruppe sing-begeisterter Menschen, die teilweise unterschiedlicher nicht sein könnten, Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen lassen. Es ist ein Blick in ein Arbeitsfeld, in dem Nähe und Distanz, Identifikation und Projektion jedes Mal aufs Neue in Balance gebracht werden müssen. Mal spielerisch, mal ernsthaft, aber immer im höchsten Maße fasziniert und offenherzig durchleuchtet der Dokumentarfilm das Chorsingen als eine einzigartige symbiotische Verbindung zwischen allen Beteiligten. Das überwältigende Gefühl, Teil eines Ganzen zu sein, bestimmt den Rhythmus des Films. Entdeckt wird die Menschlichkeit in der Musik, dort, wo das gemeinsame Klangerlebnis zum sozialen Abenteuer und Moment der Selbstverwirklichung gleichermaßen wird.

mehr >>

Unsere Ozeane

Nach den Publikumserfolgen “Nomaden der Lüfte” und “Mikrokosmos” begeben sich die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud mit ihrer Dokumentation auf eine Entdeckungsreise in die noch weitgehend unerforschte und faszinierende Welt der Ozeane. …

mehr >>

Unterwegs mit Jacqueline

eventuell

Fatahs ganzer Stolz ist seine Kuh Jacqueline. Der einfache Bauer aus Algerien träumt davon, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren und erhält zum Erstaunen seines ganzen Dorfes tatsächlich eine offizielle Einladung. …

mehr >>

Usturoi

(Knoblauch)

Eremia, ein Zigeunerkind aus einem weltvergessenen Dorf, beklagt sich bei seinem besten Freund Nicusor über die Armut seiner Familie: sein Bruder möchte die Tochter eines reichen Dorfklans namens Usturoi (Knoblauch) heiraten, hat jedoch nicht genug Geld für die Hochzeit. Um diesem zu helfen und um ihre beschränkte Kondition von armen Kindern zu überbrücken, laufen die beiden in die Stadt, um Schauspieler zu werden und um somit sich und ihren Familien ein besseres Leben zu sichern.

mehr >>

BillionBoys_Poster2.jpg

Vaazha – Biopic of a Billion Boys

Malayalam mit engl. UT

Four friends deemed ‘losers’ face immense pressure from parents and society upon entering adulthood. 

mehr >>

vakuum-plakat-web.941c2348fc3496924d9926cbd7e25710.jpg

Vakuum

„Ich vermisse unser altes Leben“ sagt eine erschöpfte und ratlose Meredith (Barbara Auer) irgendwann zu ihrem Mann André (Robert Hunger-Bühler). Da ist das, was ihr gemeinsames Leben war, schon in weite Ferne gerückt. Bisher hat dies außer ihnen beiden noch niemand bemerkt, auch nicht ihre Kinder, die ihre Eltern in den Vorbereitungen für ihren Hochzeitstag wähnen.

mehr >>

Valley Of Love – Tal der Liebe

Isabelle (Isabelle Huppert) und Gérard (Gérard Depardieu) reisen zu einer seltsamen Verabredung im Death Valley in Kalifornien. Sie leben getrennt und haben sich seit Jahren nicht gesehen. Nun folgen sie einer Einladung ihres Sohnes Michael, die sie sechs Monate nach seinem Selbstmord erhalten haben. …

mehr >>

image_processing20190220-1-1g9js4n.jpg

Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit

Nominiert für den Oscar (Willem Dafoe)

Biografisches Drama über die letzten Jahre des Vincent van Gogh, benannt nach einem Ölgemälde des niederländischen Künstlers.

mehr >>

a4_vandana_web-1-scaled.jpg

Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde

Zum Welternährungstag 2024 zeigt die Entwicklungsorganisation Brot für die Welt die politische Doku über Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde (82 Min. 2022). Die alternative Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin ist eine ehemalige Projektpartnerin von Brot für die Welt aus Indien.
Diskutieren Sie im Anschluss an den Film mit:
Dr. Ingrid Jacobsen, Expertin für Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft bei Brot für die Welt in Berlin.

Wie wurde Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Rivalin von Agrarkonzernen wie Monsanto?

mehr >>

HOCHKANT.jpg

Venezuela – mi amor

In seinem ersten Dokumentarfilm erzählt Regisseur Martin Meggle von dem ungewöhnlichen Künstler Miguel von Dangel, der in Caracas lebt, und von seiner einzigen Tochter Salomé, die nach Deutschland ausgewandert ist. Dangel selbst kam auch in Deutschland zur Welt, sein adliger Vater stammte aus Polen, verlor durch die beiden Weltkriege jedoch Hab und Gut und wurde u.a. von russischen Soldaten gefoltert. Seine Mutter war Deutsche. Nach den Verwüstungen des 2. Weltkriegs suchten die Dangels ihr Glück in Venezuela, doch sie verarmten in der Karibik. Auch Miguel, der zu den bedeutendsten Künstlern Venezuelas gehört und das Land bei der Biennale in Venedig vertrat, lebte mit zwei Dackeln und zwei Papageien in einem Armenviertel. Der Protagonist des Dokumentarfilms ist im Juli 2021 in einem Krankenhaus in Caracas gestorben.

mehr >>

Venus im Pelz

Nach „Der Gott des Gemetzels“ zeigt Oscar®- Preisträger Roman Polanski sich erneut in Bestform. Er verwandelt David Ives‘ Zweipersonenstück, das am Broadway ein Riesenerfolg war, in eine hochamüsante, erotische Komödie über Macht und Sex und treibt seine beiden Darsteller – Mathieu Amalric („Marie Antoinette“, James Bond: Ein Quantum Trost“, „Schmetterling und Taucherglocke“) und Emmanuelle Seigner („Die neun Pforten“, „Schmetterling und Taucherglocke“) – in ein urkomisches parodistisches Ballett des Geschlechterkampfs. …

mehr >>

image_processing20190408-1-6hc0u2.jpg

Verachtung

Nach “Erbarmen”, “Schändung” und “Erlösung” kommt mit “Verachtung” die bisher erfolgreichste Verfilmung eines Thrillers von Jussi Adler-Olsen in die zeise kinos

Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und sein Assistent Assad (Fares Fares) werden mit einem schaurigen Tatort konfrontiert: In einem verlassenen Apartment haben Handwerker drei mumifizierte Leichen gefunden – sie sitzen an einem gedeckten Tisch, an dem ein vierter freier Platz auf einen weiteren Gast wartet. Wer sind die Toten, und für wen ist der Platz bestimmt?

 

mehr >>

Verblendung

Die Verfilmung des gleichnamigen ersten Romans der “Millennium-Trilogie”, die Stieg Larsson zu einem der populärsten und erfolgreichsten Autoren der vergangenen Jahre machte. …

mehr >>

Verdammnis

Nach dem Erfolg von “Verblendung” kommt nun der zweite Teil von Stieg Larssons “Millennium-Trilogie” in die deutschen Kinos. …

mehr >>

Vergebung

Nach “Verblendung” und “Verdammnis” ist VERGEBUNG der letzte Teil und furiose Höhepunkt von Stieg Larssons “Millennium-Trilogie”. Für Lisbeth Salander geht es nun um alles oder nichts, um Schuld oder Unschuld, Freiheit oder Verurteilung, Leben oder Tod. Unterstützt von Mikael Blomkvist, der auf seiner Suche nach Gerechtigkeit die Verschwörung gegen Lisbeth unbeirrbar aufzudecken versucht, sind die beiden unweigerlich aneinander gebunden – und ihre Tour de Force steuert auf ein grandioses, Nerven zerreißendes Finale zu. …

mehr >>

vergiftetewahrheit_plakat_a4.jpg

Vergiftete Wahrheit

Der neue Film von Todd Haynes (“Carol”, “I’m Not There”)

Cincinnati, 1998. Der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt Rob Bilott (Mark Ruffalo) gerät in einen Zwiespalt, als ihn zwei Farmer auf merkwürdige Vorgänge in Parkersburg, West Virginia, aufmerksam machen, wo eine große Zahl von Kühen auf rätselhafte Weise verendet ist. Die Farmer vermuten dahinter den Chemiekonzern DuPont, für den Bilott selbst als Anwalt arbeitet. Trotz dieses Interessenskonflikts will der gewissenhafte Jurist den Fall vorbehaltlos aufklären und findet tatsächlich schnell belastende Indizien, die auf einen Umweltskandal von ungeheurem Ausmaß hindeuten.

mehr >>

Vergiss mein Ich

Lena Ferben hat schon fast ein halbes Leben gelebt, als sie alle ihre Erinnerungen, ihr komplettes „Ich“ verliert. Ihr Mann ist plötzlich ein Unbekannter, ihre Freunde Fremde, ihr bisheriges Leben eine fiktive Erzählung. Sie muss sich entscheiden: Werden, wie sie war oder eine Andere bleiben… …

mehr >>

Verleugnung

Die amerikanische Universitätsprofessorin Deborah E. Lipstadt wird unerwartet zur Verteidigerin der historischen Wahrheit, als der britische Autor David Irving sie wegen Verleumdung verklagt. In ihrem jüngsten Buch hatte Lipstadt ihm die Leugnung des Holocaust vorgeworfen. …

mehr >>

VERLORENE-ILLUSIONEN-DE-RGB-web_-768x1080.jpg

Verlorene Illusionen

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien (Benjamin Voisin) widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch in der heimatlichen Provinz, umringt von seiner Arbeiterfamilie, ist sein Talent nutzlos. Die Chance der ländlichen Enge zu entkommen, bietet sich, als seine heimliche Geliebte Louise (Cécile de France) nach Paris geht. Er verlässt Hals über Kopf die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite seiner Geliebten, die auch seine Mäzenin ist, in der märchenumwobenen Stadt Paris Fuß zu fassen und in der Gesellschaft aufzusteigen.

mehr >>

b3c8423d8dd0b0ff-1600-1600-f-80.jpg

Vermeer – Reise ins Licht

Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt. Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“.

mehr >>

csm_VERPLANT_Poster_A1_fuer_online_5a3a1b71bc.jpg

Verplant

Wie zwei Typen versuchen, mit dem Rad nach Vietnam zu fahren

Sie sind untrainiert, unaufhaltsam und voller Elan – Otti und Keule wollen von Heiligenstadt in der Mitte Deutschlands entlang der alten Seidenstraße bis nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) im Süden Vietnams fahren. Alles mit dem Fahrrad. Sondervorstellung mit den Protagonisten in Planung!

mehr >>

postera4-vdg-300dpi.8c2d6f93056781520552f34aaeaa89e4.jpg

Verteidiger des Glaubens

„Verteidiger des Glaubens“ erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Lebensaufgabe es war, die Kirche und ihre Werte zu bewahren, der sie aber stattdessen in ihre größte Krise führte: Joseph Ratzinger, der deutsche Papst Benedikt XVI.

mehr >>

image_processing20181130-1-1qjinda.jpg

Vice – Der zweite Mann

Gewinner des Oscars für bestes Make-up und beste Frisuren

Er gilt als einer der mächtigsten US-Vizepräsidenten aller Zeiten: Dick Cheney. VICEDER ZWEITE MANN beleuchtet die sagenhafte Karriere des Bürokraten und Washington-Insiders, der an der Seite von George W. Bush zum einflussreichsten Politiker der Welt wurde und seine Macht zu nutzten wusste: Cheneys Entscheidungen prägen das Land noch immer, sein außenpolitisches Wirken ist bis heute spürbar.

mehr >>

Victoria

Eine Stunde noch, dann neigt sich auch diese Nacht in Berlin wieder dem Ende zu. Vor einem Club lernt Victoria (Laia Costa), eine junge Frau aus Madrid, vier Berliner Jungs kennen – Sonne (Frederick Lau), Boxer (Franz Rogowski), Blinker (Burak Yigit) und Fuß (Max Mauff). Der Funke zwischen ihr und Sonne springt sofort über, aber Zeit füreinander haben die beiden nicht. Sonne und seine Kumpels haben noch etwas vor. Um eine Schuld zu begleichen, haben sie sich auf eine krumme Sache eingelassen. Als einer von ihnen unerwartet ausfällt, soll Victoria als Fahrerin einspringen. …

mehr >>

Victoria & Abdul

London 1887: Bei den prunkvollen Feierlichkeiten anlässlich ihres 50. Thronjubiläums lernt die manchmal etwas eigensinnige britische Monarchin Queen Victoria (Judi Dench) den jungen indischen Bediensteten Abdul Karim (Ali Fazal) kennen. Zur Überraschung ihrer Familie und Berater nimmt sie Abdul in ihr Gefolge auf – zunächst als Diener am königlichen Hof. …

mehr >>

Victoria – Männer und andere Missgeschicke

Victoria ist Anwältin in Paris, Ende 30, alleinerziehend, hat ein lockeres Sex-Leben und ist charmant-egozentrisch. Bei einer Hochzeit trifft sie ihren guten Freund Vincent sowie Sam, einen Klein-Dealer, den sie vor einiger Zeit verteidigt hat. Tags darauf steht Vincent unter Anklage wegen versuchtem Mord an seiner Freundin. Einziger Zeuge ist der Dalmatiner des Opfers. Widerwillig übernimmt Victoria seine Verteidigung. …

mehr >>

vienna_calling_web-scaled.jpg

Vienna Calling

“„Vienna Calling“ ist keine klassische, einordnende Austropop-Doku, sondern eine subjektive Liebeserklärung ans dreckige, sich im Grind suhlende, herzklopfende, wummernde, traumhafte, nächtliche und teils unbekannte Nischen-Wien.” – Kleine Zeitung

Was macht Wien so lässig? Warum entsteht hier so viel kuriose und eigenständige Musik und Kunst? Ein Film macht sich auf, die Wien-Formel zu finden. VIENNA CALLING zeigt die zahlreichen Facetten der Wiener Kulturszene, weit abseits des Mainstreams. In der europäischen Metropole kommen diverse Künstler:innen zusammen, die den städtischen Raum einnehmen, den sie brauchen. Doch er wird immer enger.

mehr >>

4M_A6.jpg

Vier Minuten

Erneut im Zeise begleitend zum neuen Nachfolger “15 Jahre”!

Seit über 60 Jahren gibt die Klavierlehrerin Traude Krüger Unterricht im Frauengefängnis. Dort trifft sie auf die 21-jährige Jenny, wegen Mordes verurteilt, verschlossen, unberechenbar, aggressiv – und einst ein musikalisches Wunderkind. Zunächst aus Langeweile nimmt Jenny an Traudes Unterricht teil – doch dann stellt Traude eine Bedingung. Ein Kräfteduell zwischen den beiden bahnt sich an. In einem furiosen Finale bleiben Jenny nur vier Minuten, um etwas zu tun, was niemand, nicht einmal Traude, von ihr erwartet hätte.

mehr >>

VierSternePlus.jpg

Vier Sterne Plus

4 Sterne Plus statt trüber Krankenhaus-Standard – David-Ruben Thies, Geschäftsführer eines kleinen Kreiskrankenhauses in Thüringen, hat einen ambitionierten Plan. Er träumt vom Krankenhaus der Zukunft: ein komfortables Patientenhotel, von Star-Architekten entworfen, mit Bio-Essen und Kaminfeuer – auch für Kassenpatient*innen. Jeder Patient, egal ob gesetzlich oder privat versichert, wird als Gast behandelt. Ein Ort, an dem innovative Pflegekonzepte mit medizinischer Qualität und besten Arbeitsbedingungen für das Personal kombiniert werden.

mehr >>

62387b31ab8b3VWFZ-Vorabplakat-web.jpg

Vier Wände für Zwei

Sara (Juana Acosta), erfolgreiche Managerin, lebt in Sevilla und ist seit acht Jahren mit Daniel (Daniel Grao) verheiratet. Nicht mehr an die Zukunft ihrer Ehe glaubend, macht sie sich hinter dem Rücken ihres Mannes auf die Suche nach ihren eigenen vier Wänden. Zusammen mit dem unerfahrenen Immobilienmakler Óscar (Carlos Areces) besichtigt sie eine wunderschöne Wohnung, die abgesehen von den scheußlichen Tapeten zwar absolut perfekt wäre, jedoch einen entscheidenden Haken hat: Sara kann erst einziehen, wenn die derzeitige Eigentümerin Lola (Kiti Mánver) verstorben ist. Sara trifft sich mit Lola, die sich als wortgewandte, kettenrauchende und freigeistige Überlebende eines dreifachen Bypasses herausstellt. Eine Naturgewalt, deren Lebensfreude und Leidenschaft mit Saras eher konservativer Einstellung kollidiert.

mehr >>

858224.jpg

Vierzehneinhalb Kollisionen

ZUM ONLINE-STREAM HIER KLICKEN!

Der junge Israeli Asael, der als Kind Opfer eines Terroranschlags wurde, reist nach Hamburg, um seinen Traum als Rollstuhlbasketball-Profi zu verwirklichen. Hier trifft er auf den Iraner Ali, und eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht. Eine Saison lang leben sie mit ihrem Basketball-Team gemeinsam in einem Haus, das auf dem Gelände eines Krankenhauses steht.

mehr >>

Vijay und Ich – Meine Frau geht fremd mit mir

In der schwungvollen Verwechslungs-Komödie VIJAY UND ICHMEINE FRAU GEHT FREMD MIT MIR spielt Moritz Bleibtreu den New Yorker Comedy-Star Will, der als grüner Hase „Bunny“ eine Kinder-TV-Show unsicher macht. Als Will in einen Autounfall verwickelt wird, glauben alle, er sei tot. Will nutzt diese Chance, um ein neues Leben anzufangen. …

mehr >>

Vikram.jpeg

Vikram

Tamil mit englischen UT | Tamil with english subtitles

Vikram is an upcoming Indian Tamil-language thriller film written and directed by Lokesh Kanagaraj and produced by Raaj Kamal Films International.

mehr >>

Vincent will meer

Es war der letzte Wunsch seiner Mutter: noch einmal das Meer sehen. Doch jetzt ist Vincents Mutter tot. Und ihre Asche in einer Bonbondose unter seinem Bett. Vincent (Florian David Fitz) will ihr diesen letzten Wunsch erfüllen. Er wartet nur noch auf eine Gelegenheit aus dem Heim, in dem er wegen seines Tourette-Syndroms sitzt, auszureißen. …

mehr >>

Meine Websites auf MSN.jpg

Virtual Reality Kinotour

präsentiert von Magenta VR – OV

360°-FILME GEMEINSAM IM KINO ERLEBEN!
Tauchen Sie ein in virtuelle Welten und erleben Sie die wilden Tiere Afrikas sowie atemberaubende Abenteuer in animierten Fantasiewelten. Die Telekom und die Zeise Kinos Hamburg zeigen die Virtual-Reality-Filme:

CROW: The Legend (Trailer)
Conscious Existence
(Trailer)
Wild Immersion Africa (Trailer)

mehr >>

Vogelfrei_Plakat.jpg

Vogelfrei – Ein Leben als fliegende Nomaden

1.518 Tage – 36.042 Flugkilometer – 33 Länder – 1 Kontinent – 197 Starts – 1 Crash – 1 Notlandung

Die beiden Extremabenteurer Andreas Zmuda und Doreen Kröber berichten informativ, sehr unterhaltsam und mit viel Witz über ihre einzigartigen Erlebnisse und Begegnungen von den ersten vier Jahren (2012-2016) ihrer Reise mit einem Trike, dem „Motorrad der Lüfte“ sowie über ihr Leben als fliegende Nomaden.

mehr >>

Vogelperspektiven_PLAKAT.jpg

Vogelperspektiven

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Vögel sind enorm artenreich, überall zu finden, nicht zu überhören, viele auffallend und manche auffallend schön, sitzen sie in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, gibt es immer
weniger Lebensraum für Vögel auf der Erde.

mehr >>

Voice_Of_Nature_Plakat.jpg

Voice Of Nature

Ein Mann, 14 Hunde, 1.600 Kilometer durch Schnee und Eis …

Hendrik Stachnau, Weltmeister beim berühmten Schlittenhunderennen Polardistans 2018, ging im Februar 2019, mit 20 Jahren Erfahrung, mit seinen nordischen Ur-Schlittenhunden Grönlandhunden und Alaskan Malamutes beim Yukon Quest, dem wohl härtesten Schlittenhunderennen der Welt an den Start.Voice of Nature“ bezeugt eindrücklich, wozu Mensch und Tier imstande sind, wenn sie sich von einem großen Traum, Urinstinkten und schierer Willenskraft leiten lassen, dokumentiert sowohl durch das Filmteam als auch den Sportler selbst mit seiner Kamera.

mehr >>

Voll verzuckert – That Sugar Film

Zucker ist in aller Munde. Es ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch. …

mehr >>

Vollblüter

OmU

In einem noblen Wohnviertel treffen sich die einstigen Sandkastenfreundinnen Lily und Amanda wieder, nachdem sie sich vor Jahren zerstritten haben. Lily gehört der Oberschicht an, besucht ein exklusives Internat und hat einen begehrten Praktikumsplatz ergattert. Auch Amanda ist sehr intelligent, und weiß sich jederzeit zu behaupten – doch ihr Eigensinn stempelt sie als Außenseiterin ab. Als die Freundschaft der beiden eigentlich völlig unterschiedlichen Mädchen immer intensiver wird, inspirieren sie sich gegenseitig dazu, ihre unheilvollen Charaktereigenschaften auszuleben.

mehr >>

Von Bananenbäumen träumen

Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Dorfbewohnern in der Marsch, die das Schicksal ihres von Schulschließung und finanziellen Nöten gebeutelten Ortes selbst in die Hand nehmen will. Mit kühnen Plänen und einer Aktiengesellschaft stemmen sie sich gegen den drohenden Niedergang. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Gülle, afrikanischen Welsen und: Bananenbäumen! …

mehr >>

Von Menschen und Göttern

Auf realen Tatsachen basierend beschreibt Regisseur Xavier Beauvois die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale und nie aufgeklärte Weise ums Leben kamen. In bezwingend schönen Bildern, rhythmisch angepasst an das asketische Klosterleben, offenbart der Film, wie sich die Mönche in einer zunehmend gewalttätigen Welt den Glauben an die eigene Vernunft und die eigenen Überzeugungen bewahren und für das eintreten, was ihnen am wichtigsten ist: die Nächstenliebe. …

mehr >>

Von Menschen und Pferden

In einem abgelegenen Tal in Island beobachten Nachbarn einander, als wäre Intimität die wertloseste Nebensache der Welt. Der erste offizielle Besuch von Kolbeinn (Ingvar Eggert Sigurðsson) bei der jungen Witwe Solveig (Charlotte Bøving) wird folglich streng überwacht – aus Distanz und mit entsprechend vielen Ferngläsern. Solveigs Hengst Brúnn und Kolbeinns Stute Grána interessiert das wenig. Unter Beobachtung aller kommen die Isländer-Pferde zu genau der Sache, an die die frisch Verliebten kaum wagen zu denken. …

mehr >>

VVUM - Plakat - 72dpi - RZ.jpg

Von Vätern und Müttern

Nachdem ihre Tochter die Schule gewechselt hat, müssen Piv und Ulrik direkt an der berühmten jährlichen Klassenfahrt mit Kindern und Eltern teilnehmen, bei der sie um einen Platz in der Elterngruppe der neuen Klasse kämpfen. Sie werden konfrontiert mit einer festgefahrenen Machtstruktur und dominanten Eltern. Es gilt nun, alle Hürden zu überwinden, um in der Elterngemeinschaft anerkannt zu werden – aber was sind sie bereit, für ihr Kind zu tun?

mehr >>

Vor der Morgenröte

Stefan Zweig in Amerika

“Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika” erzählt episodisch aus dem Leben des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig im Exil. Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird er in die Emigration getrieben und verzweifelt angesichts des Wissens um den Untergang Europas, den er schon früh voraussieht. …

mehr >>

Vor mir der Süden

Auf den Spuren von Pier Paolo Pasolini – Premiere mit Regie und Editor am 1.7.!

Ab sofort im Wunschkino verfügbar!

1959, Italien. Pier Paolo Pasolini setzt sich im ligurischen Badeort Ventimiglia in seinen Fiat Millecento und umrundet einmal die italienische Küste. Der Form des berüchtigten Stiefels folgend fährt er 3.000 Kilometer bis hinauf nach Triest. Seine außergewöhnliche Reise gilt 60 Jahre später als einzigartiges Dokument europäischer Kulturgeschichte. Das im Zeichen des Wirtschaftswunders und des beginnenden Massentourismus prosperierende Italien beschrieb Pasolini mit einer großen Portion Hellsichtigkeit, Empathie und Witz. In VOR MIR DER SÜDEN begibt sich der deutsche Filmemacher Pepe Danquart auf Pasolinis Spuren.

mehr >>

Vorstadtkrokodile

Der 10-jährige Hannes, der bei seiner jungen, alleinerziehenden Mutter aufwächst, will unbedingt von der coolsten Jugendbande im Ort, den “Vorstadtkrokodilen”, aufgenommen werden und gerät bei der notwendigen Mutprobe in Lebensgefahr.
Ausgezeichnet mit dem Dt. Filmpreis 2010. …

mehr >>

Wacken Poster.jpg

Wacken der Film

Wacken ist eine Legende. Jedes Jahr aufs Neue strömen bis zu 75.000 Metal-Fans in das beschauliche Dorf Wacken in Schleswig-Holstein, um ihren Musikidolen zu huldigen und gemeinsam unvergessliche “four days of music, mud an peace” zu erleben. Bereits seit 1990 findet das Festival statt, mit stetig wachsender Fangemeinde aus der ganzen Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum des Open Airs erhalten nun “Metalheads” Einblicke in das besondere Festivalgeschehen – und auch neugierige Musikfans, die noch nie einen Fuß ins “Holy Wacken Land” gesetzt haben.

mehr >>

Wackersdorf

Oberpfalz, 1980er Jahre: Die Arbeitslosenzahlen steigen und der Landrat Hans Schuierer (Johannes Zeiler) steht unter Druck, Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen. Da erscheinen ihm die Pläne der Bayerischen Staatsregierung wie ein Geschenk: In der beschaulichen Gemeinde Wackersdorf soll eine atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) gebaut werden, die wirtschaftlichen Aufschwung für die ganze Region verspricht. Doch als der Freistaat ohne rechtliche Grundlage mit Gewalt gegen Proteste einer Bürgerinitiative vorgeht, die sich für den Erhalt der Natur in ihrer Heimat einsetzt, steigen in Schuierer Zweifel auf. Vielleicht ist die Anlage doch nicht so harmlos wie behauptet. Er beginnt nachzuforschen und legt sich mit der mächtigen Strauß-Regierung an

mehr >>

Wadans Welt

Wismar, 120 km östlich von Hamburg, 45.000 Einwohner, das Einkommen jeder dritten Familie hängt von der Wadan Werft, dem einzigen Großbetrieb in der Region ab. Im August 2008 übernimmt ein russischer Investor den Traditionsbetrieb, die Zukunft der Werft scheint gesichert. Kurz danach trifft die Finanz- und Wirtschaftskrise, irgendwo im fernen Amerika begonnen, die alte Hansestadt mitten ins Herz, 5.000 Arbeitsplätze sind bedroht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. …

mehr >>

Wagner & Me

O.m.d.U.

Stephen Fry hat jüdische Wurzeln und liebt die Musik Richard Wagners. Richard Wagner war bekennender Antisemit, und seine Musik und sein Festival standen bei den Nazis hoch im Kurs. So macht sich Stephen Fry auf eine Reise mit ungewissem Ausgang. Bleibt das Absolute in Wagners Musik unberührt von seinen Rezipienten? Kann die Musik, muss die Musik reingewaschen werden, oder ist das alles nur ein Problem persönlichen Erinnerns? …

mehr >>

Wagner.jpg

Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt

Wagner ist mehr als Musik. Wagner ist ein gesellschaftliches Phänomen, eine Glaubensfrage und das Bayreuther Festspielhaus ist der Pilgerort. WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT ist eine dokumentarische Reise durch die Welt der Wagnerianer: von Venedig über Lettland, Israel, Abu Dhabi und die USA bis nach Japan. Im Zentrum des Films steht das Festspielhaus in Bayreuth und die Arbeit hinter den Kulissen. Katharina Wagner, Ur-Enkelin des Komponisten, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Festspiele gibt exklusive Einblicke in ihre Probenarbeit, erzählt, wie es ist, Regie zu führen, und Dirigent Christian Thielemann nimmt uns mit in den mystischen Bayreuther Orchestergraben.

mehr >>

th_1000x668.jpg

Walchensee Forever

Mit WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Um den Geheimnissen ihrer Familie und ihrer Rolle in der Generationskette auf die Spur zu kommen, führt uns Wonders vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee.

mehr >>

Wallace & Gromit and the Curse of the Wererabbit

im englischen Original ohne Untertitel !

Nach ihren beiden Oscar-gekrönten Kurzfilm-Abenteuern „A Close Shave“ (Wallace & Gromit unter Schafen) und „The Wrong Trousers“ (Wallace & Gromit – Die Techno-Hose), geben Wallace & Gromit, die britischen Knetfiguren mit weltweitem Kultstatus, nun ihr abendfüllendes Spielfilm-Debüt. …

mehr >>

wallay-poster.jpg

Wallay

Cinéfête 2020

Nach einem Streit wird der 13-jährige Migrantensohn Ady von seinem Vater nach Burkina Faso geschickt. Dort soll der Junge seine Heimat und den Rest seiner Familie kennenlernen. Doch vor allem mit Amadou, dem Patriarch der Familie, kommt er überhaupt nicht klar. Erst nach einem mächtigen Kulturschock kann Ady langsam beginnen, seine Wurzeln zu entdecken und sich mit ihnen anzufreunden.

mehr >>

Waltz with Bashir

Eines Nachts in einer Bar erzählt ein alter Freund dem Regisseur Ari Folman von seinem Alptraum. Ein Alptraum, in welchem er von 26 dämonischen Hunden gejagt wird. Jede Nacht – immer die gleiche Anzahl an Hunden. Die beiden kommen zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zu ihrem Einsatz im ersten Libanon-Krieg Anfang der 80er Jahre bestehen muss. Ari ist verblüfft, dass er jegliche Erinnerung an das damals Geschehene verloren hat. …

mehr >>

WMW_A4_300dpi.jpg

Wanda, mein Wunder

Die Polin Wanda pflegt den wohlhabenden Josef in dessen Villa am See. Rund um die Uhr ist sie für ihn da und hilft nebenher seiner Frau Elsa mit dem Haushalt. Sohn Gregi lebt noch mit unter dem elterlichen Dach, während die ehrgeizige Tochter Sophie nur zu besonderen Anlässen bei der Familie vorbeischaut.

mehr >>

rev-1-WWE_Artwork_DE_High_Res_JPEG.jpeg

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war?

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse…

mehr >>

WarSailor_Plakat.jpg

War Sailor

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt das packende Kriegsepos WAR SAILOR vom entschlossenen Überlebenskampf zweier ziviler Seefahrer. Alfred Garnes und sein Jugendfreund Sigbjörn Kvalen arbeiten auf einem Handelsschiff mitten im Atlantik, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Als unbewaffnete Zivilisten geraten sie plötzlich zwischen die Fronten und müssen jederzeit damit rechnen, dass sie von einem deutschen U-Boot angegriffen werden.

mehr >>

Warum_ich_euch_nicht_in_die_Augen_sehen_kann-PLAKAT.jpg

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

WARUM ICH EUCH NICHT IN DIE AUGEN SCHAUEN KANNEIN AUTISTISCHER JUNGE ERKLÄRT SEINE WELT basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Naoki Higashida. Der Film gibt Einblick in ein intensives und überwältigendes, aber ebenso sinnliches und bisher eher unentdecktes Universum. Higashidas bringt uns die Welt des Autismus näher, die er selbst mit 13 Jahren dokumentiert hat – mit intimen Porträts von bemerkenswerten jungen Menschen aus aller Welt, die sein berührendes Schicksal teilen.

mehr >>

Was bleibt

Mit einem Ensemble hochkarätiger Schauspieler erzählt Regisseur Hans-Christian Schmid, wie Familien innerhalb weniger Tage auseinanderbrechen und neu zueinanderfinden. …

mehr >>

WasIstSchonNormal_Plakat.jpg

Was ist schon normal?

Der erfolgreichste französische Film des Jahres – über 10 Millionen Besucher*innen!

Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und  finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren  Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung.

mehr >>

WMVHASK_Plakat_A4.jpg

Was man von hier aus sehen kann

Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird.

mehr >>

WasMarielleWeiss_Plakat_A5_rgb_DE.jpg

demnächst

Was Marielle weiß

Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun – immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Sa., 12.4. 20:30 HH-Premiere mit Regisseur Frédéric Hambalek und Hauptdarstellerin Laeni Geiseler

mehr >>

film-was-tun-neu.jpg

Was tun

Ein 15 jähriges Mädchen in einem roten Sari sitzt auf einem schäbigen Bett. Sie hält inne, sucht nach Worten, zögernd unterbricht sie das Interview: „Gibt es keinen anderen Weg für uns Frauen als den des Leides? Gibt es überhaupt einen Weg? Wer kann mir diese Fragen beantworten?“ Diese Szene aus Glawoggers Film Whore’s Glory wirkt lange in dem Dokumentarfilmstudenten Michael Kranz nach. Wie umgehen mit all den Bildern und Geschichten, die täglich auf uns einströmen? – Abschalten? Abstumpfen? Handeln? Aber wie? Nachdem die theoretische Auseinandersetzung diese Fragen für ihn nicht beantwortet, entschließt sich Kranz, seinem ersten Impuls nachzugehen – und sei es auch naiv…

mehr >>

image_processing20180914-1-7i310r.jpg

Was uns nicht umbringt

Als Vater zweier jugendlicher Töchter – mit einer eigensinnigen Ex-Frau, die zugleich seine beste Freundin ist, einem schwermütigen Hund, den er sich gerade erst angeschafft hat, und seinen eigentümlichen Patienten – braucht Psychotherapeut Max wahrlich keine neue Herausforderung. Aber wenn Sophie, die bezaubernde Spielsüchtige mit Beziehungsproblemen, stets zu spät in seiner Praxis erscheint, gerät Max’ vertraute Welt ins Wanken.

mehr >>

WasVonDerLiebeBleibt_Plakat.jpg

Was von der Liebe bleibt

Ilyas (Serkan Kaya) und Yasemin (Seyneb Saleh) sind ein Liebespaar, seit fünfzehn Jahren. Dann geschieht etwas Entsetzliches: Aus dem Nichts wird Yasemin bei einem Anschlag auf ihr Café von Unbekannten erschossen. Ilyas Leben und das der gemeinsamen Tochter Senna (Amira Demirkiran) gerät aus den Fugen, besonders als Ilyas selbst von der Polizei verdächtigt wird, seine Frau erschossen zu haben. Außerdem tauchen Gerüchte auf, Yasemin habe ein Doppelleben geführt, sie habe die verbotene PKK unterstützt.

mehr >>

Was werden die Leute sagen

Die fünfzehnjährige Nisha lebt ein Doppelleben. Zuhause gehorcht sie strikt den Traditionen und Werten ihrer pakistanischen Familie. Draußen mit ihren Freunden verhält sie sich wie ein ganz normaler norwegischer Teenager.

mehr >>

The_Monk_and_the_Gun_K.jpg

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. “Wir sind doch schon glücklich”, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter “007” im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr?

mehr >>

Wasser für die Elefanten

Ein episches, mitreißendes, romantisches Drama über die Magie der Liebe. …

mehr >>

Waste Land

OmU

Über einen Zeitraum von fast drei Jahren folgt WASTE LAND dem renommierten zeitgenössischen Künstler Vik Muniz von seinem Wohnort Brooklyn zu seinen brasilianischen Wurzeln und zur größten Müllkippe der Welt – „Jardim Gramacho“, gelegen an der Peripherie von Rio de Janeiro. …

mehr >>

Watermark

OmU

Ohne Wasser gibt es kein Leben, keine Zivilisation, keine wirtschaftliche Entwicklung. Wasser wird gestaut, um Energie zu gewinnen, es wird umgeleitet, um Wüste in Farmland zu verwandeln und Städte bewohnbar zu machen – meist mit verheerenden Konsequenzen. …

mehr >>

01-WALB-Poster-A1-V02-D02.jpg

We almost lost Bochum

WE ALMOST LOST BOCHUM erzählt von RAG (Ruhrpott AG), einer der wichtigsten Rap Crews der 90er Jahre mit einer bewegenden Geschichte über Freundschaft, Leben und Tod. Und das Ruhrgebiet.

Obwohl nie im Mainstream angekommen, haben RAG Spuren hinterlassen: Jan Delay, Kool Savas, Curse, Die Kassierer und die Stieber Twins erzählen in WE ALMOST LOST BOCHUM, wie sehr RAG sie damals und heute inspiriert haben. Und welche Bedeutung die Gruppe für Deutschrap hatte – weit über den Pott hinaus.

mehr >>

We Steal Secrets: Die Wikileaks Geschichte

Nichts beeindruckt uns unmittelbarer als geschichtliche
Ereignisse, die sich vor unseren Augen zutragen. In dem dokumentarisch ausgerichteten “WE STEAL SECRETS: Die Wikileaks Geschichte” präsentiert der Oscar-preisgekrönte Regisseur Alex Gibney viele bisher unveröffentlichte Materialien, führt Interviews mit zahlreichen Beteiligten und
berichtet minutiös, wie Julian Assanges umstrittene Website entstand, durch die es zum größten Geheimnisverrat in der amerikanischen Geschichte kam. …

mehr >>

website+logo.jpg

Webfest Berlin Comedy-Selection

Reeperbahn Festival 2020

Webserien haben ihre Wurzeln in der Komödie – und sind für unabhängige Autor*innen seit Langem ein Weg, sich außerhalb der Vorschriften von Sendern und Ausschussmitgliedern auszudrücken. Von schlüpfrigen, gewagten Witzen bis hin zu sentimentalen Geschichten mit komödiantischem Flair sind die Möglichkeiten für Kurzform-Serien endlos und vor Kreativität strotzend.

mehr >>

Wechselzeiten_Filmplakat_1.jpg

Wechselzeiten

Auf dem Weg zum ersten Triathlon

Adolé, Cecilia, Kristina und Sarah sind vier moderne Frauen: Stark, intelligent und sehr verschieden. Im Frühjahr 2013 treffen sie unabhängig voneinander den Entschluss, an einem Anfängerprogramm zur Vorbereitung auf den Hamburg-Triathlon teilzunehmen.

mehr >>

image_processing20190130-29950-uo8kdv.jpg

Weil du nur einmal lebst

Die Toten Hosen auf Tour

Dieser Film begleitet die Toten Hosen 2018 auf ihrer Rekordtournee „Laune der Natour“ und zeigt eine Band, die jeden Tag schätzt, an dem sie noch gemeinsam auf der Bühne mit dieser unglaublichen Energie der ersten Stunde spielen können.

mehr >>

MV5BZjg5ZDBjNWUtYjY3ZC00ZmIyLWEzYzUtNWI1NGI5ZmExM2Y3XkEyXkFqcGdeQXVyMjQ5ODE0NjI@.jpg

Weißer, weißer Tag

Island, ein alleinstehendes Haus an einem abgeschiedenen Ort in betörend schöner Landschaft. Ein ehemaliger Polizist, dessen Frau vor kurzem bei einem Autounfall ums Leben kam verdächtigt einen Mann, eine Affäre mit seiner verstorbenen Frau gehabt zu haben. Seine obsessiven Nachforschungen stellen die Beziehungen zu seinen Nächsten – insbesondere zu seiner geliebten Enkelin – zusehends auf die Probe.

mehr >>

WeisheitDesGluecks_Plakat_A4_300dpi.jpg

Weisheit des Glücks

Engl. mit dt. UT

Auf dem Höhepunkt seines Lebens im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendigung von Gewalt und Krieg kämpft.

mehr >>

WeisstDuNoch_Plakat.jpg

Weißt du noch

Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso en-det es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Marianne und Günter, seit über 50 Jahren verheiratet, wissen es nicht. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat.

mehr >>

WEIT.

Zu zweit zogen Patrick und Gwen im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkundeten sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet. …

mehr >>

Welcome

Ab 8. Klasse

Ein bewegendes Drama über eine ungewöhnliche Freundschaft, das von der Ausgrenzung und dem Überlebenskampf illegaler Einwanderer in Europa erzählt. Der vielfach preisgekrönte Film wurde im französischen Parlament vorgeführt und provozierte eine landesweite Debatte. …

mehr >>

welcome_plakat.jpg

Welcome To Sodom

Die Elektroschrott-Müllhalde von Agbogbloshie ist das Zuhause von rund 6000 Menschen und ein Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra.

mehr >>

Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier

Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution.

mehr >>

welcome_venice_plakat.jpg

Welcome Venice

Die Brüder Pietro und Alvise gehören zu einer alten Fischerfamilie aus Giudecca, einer der Inseln, aus denen die Stadt Venedig besteht. Ihr Leben kollidiert vor dem Hintergrund des unaufhaltsamen Wandels, der die Realität und die Identität Venedigs und seiner Bewohner verändert: Der zunehmende Einfluss des globalen Tourismus verändert die Beziehungen zwischen der Stadt und ihren Bewohnern. Obwohl es anstrengend und einsam ist, möchte Pietro weiterhin “moeche”, die typischen Krebse der Lagune, fischen; Alvise hingegen sieht in seinem Elternhaus die Möglichkeit, neu anzufangen, indem er Beziehungen zur Immobilienelite aufnimmt, die die Stadt beherrscht. Der Konflikt greift schließlich auf die ganze Familie über und mündet in ein unvergessliches Finale.

mehr >>

201007_ROW_Kinofilm_Poster_01_V10.jpeg

Wellenbrecherinnen

Eine bewegende Dokumentation über das erste deutsche Frauenteam, das den Atlantik in einem Ruderboot überquert hat.

Nach 42 Tagen und 46 Minuten haben die vier Hamburgerinnen Catharina Streit (33), Meike Ramuschkat (33), Stefanie Kluge (51) und ihre Tochter Timna (26) als erstes deutsches Team den Atlantik in einem Ruderboot überquert. Jetzt kommt ihr spektakuläres und über 5.000 Kilometer langes Abenteuer auf die Kinoleinwand.

mehr >>

5ec58aaea050bWeltreiseBuddha-plakat.jpg

Weltreise mit Buddha – Auf der Suche nach Glückseligkeit

In WELTREISE MIT BUDDHA erkundet Regisseur Jesco Puluj frisch und unterhaltsam die verschiedensten Ausprägungen des Buddhismus weltweit. Der junge deutsche Filmemacher reist in seinem Erstlingswerk um die Welt, um buddhistische Mönche und Nonnen zu treffen. Er geht dabei den Fragen nach: Was ist die Essenz des Buddhismus? Woraus schöpft diese Religion ihre tiefe Kraft? Und soll er selbst Buddhist werden?

mehr >>

Wenn ein Garten wächst

Ist Gärtnern ein Abenteuer? Oh ja! Insbesondere, wenn Sie mit Ihren Nachbarn gärtnern, die kaum gärtnerische Fähigkeiten mitbringen und mit denen Sie vorher noch nie ein Wort gewechselt haben. Und dann ist da dieses fade Stück Rasen namens Huttenplatz in Kassel. Der soll nun ein Gemüsegarten werden? Sie schnappen sich einen Spaten, säen zusammen mit ihren Nachbarn die erste Saat in die frisch ausgehobenen Beete und wundern sich, weshalb Sie sich eigentlich vorher noch nie miteinander unterhalten haben. Ein Idyll mitten in der Stadt mit viel Gemüse! Friede, Freude, Zucchinikuchen! Wäre da nur nicht die geliebte Amtsbürokratie – und sie ist wirklich sehr bürokratisch. Doch da findet sich schon ein effektives Kraut… …

mehr >>

Wer schön sein will, muss reisen

Wie entsteht Schönheit? Wie entstehen Ideale? Und wie gehe ich mit diesen um? Begleitet vom Filmemacher René Schöttler macht sich die Autorin Tine Wittler auf die Suche nach Antworten. …

mehr >>

Wer wenn nicht wir

Der Film erzählt von einer bedingungslosen Liebe, die untrennbar mit der Vorgeschichte des deutschen Terrorismus verbunden ist. …

mehr >>

wer-wir-gewesen-sein-werden-2021-filmplakat.jpg

Wer wir gewesen sein werden

Eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen.

Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann.

mehr >>

6a5e138eb37b64b616be3becbe07e34075c1b673.jpg

Wer wir waren

Nach dem Buch von Roger Willemsen

Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? In WER WIR WAREN blicken wir auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen uns im Geiste von Willemsens Vermächtnis, ob sie an uns verzweifeln werden. Sechs Denker*innen und Wissenschaftler*innen reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft.

mehr >>

Wer’s glaubt wird selig

Ein wunderbarer Film über den Glauben im Allgemeinen und die Macht der Wunder im Speziellen. …

mehr >>

Werk ohne Autor

Mit einem spannungsgeladenen Drama kehrt Oscar®-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck erstmals seit seinem weltweit gefeierten und Oscar®- prämierten Debüt DAS LEBEN DER ANDEREN als Filmemacher nach Deutschland zurück.

mehr >>

51jlKqQ5phL._AC_.jpg

Werner – Beinhart!

Entweder bekommt Brösel (Rötger Feldmann) eine gute Vorlage für den ersten Werner-Kinofilm hin, oder er hat ein dickes Problem. Daran lässt der skrupellose Filmproduzent Gerd Geldhai (I. Stangl) keinen Zweifel. Dem nach Inspiration suchenden Künstler kommt unverhofft eine gute Fee zu Hilfe, die ihm einen magischen Zeichenstift überlässt und als Gegenleistung nur die spätere Erfüllung eines einzigen Wunsches fordert.

mehr >>

Werther_Plakat.jpg

Werther!

Aufführung muss leider ausfallen! Ersatzvorstellung ist “Das perfekte Geheimnis”

Vorstellung muss leider ausfallen, wegen Verschiebungen in Philipp Hochmairs Drehplan. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin!

 

Welche Relevanz hat Goethes gefühlsschwangerer Briefroman über den liebeskranken Werther noch in den Zeiten von Snapchat, Instagram und Smartphone-Kultur? Philipp Hochmair und Nicolas Stemann erzählen Werthers Geschichte unter Verwendung des Originaltextes aus ihrer persönlichen, heutigen Sicht.

Eine Aufführung, die sich zwischen Lesung, Monodram und Performance bewegt. Eine Einladung zum wohl berühmtesten Ego-Trip der deutschen Literatur. Seit 1997 ist „Werther!“ auf Erfolgstour und ein jugendlicher Geniestreich der beiden Theaterkünstler. Die Low-Budget-Produktion schaffte es vom Nürnberger Klassenzimmer bis ans Wiener Burgtheater, auf Auslandsgastspielen von Moskau bis Bogotá. Philipp Hochmair beginnt aus Goethes Briefroman vorzulesen und vertieft sich dabei in Werthers Zustände vor einer Kamera. Ein junger Mann, zum ersten Mal von zu Hause weg, stürzt sich in eine unmögliche Liebesgeschichte und beobachtet und genießt dabei seine Gefühlswelt. Seine Video-Projektionen werden dabei zum Road-Movie, zur Falle seiner Eitelkeit. Eine Innenschau auf die Seele eines Unglücklichen, auf die Mechanismen der Selbstzerstörung.

 

mehr >>

West is West

Der lang erwartete Nachfolger zum Überraschungshit “East is East”: Gespickt mit herzhaftem Witz und lebenspraller Weisheit spinnt der Film die turbulente Saga der Familie Khan in traumhaften indischen Landschaften fort und macht sich stark für ein warmherziges Zwischen-den-Kulturen! …

mehr >>

Western

Eine Gruppe deutscher Bauarbeiter macht sich auf den Weg auf eine Auslandsbaustelle in der bulgarischen Provinz. …

mehr >>

Westwood: Punk, Icon, Activist

Der Film erzählt die Geschichte einer Kämpferin, die aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt. Westwoods Werdegang ist geprägt von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. Die Dokumentation beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu dem machten, was sie heute ist. Ein intimes und inspirierendes Porträt einer wahrhaft britischen Ikone.

mehr >>

Whatever Works

Nach mitreißenden Liebesgeschichten in London (“Match Point”) und Barcelona (“Vicky Cristina Barcelona”) siedelt der dreifache Oscar-Gewinner Woody Allen seine neue romantische Komödie in seiner Heimatstadt an: WHATEVER WORKS ist eine Liebeserklärung an New York, seine exzentrischen Bewohner und die glückliche Macht des Zufalls. …

mehr >>

MV5BY2E2NDY1NmEtOTQ2Yi00MThjLTk0OGQtYzFjNjFkODJlN2M0XkEyXkFqcGdeQXVyMTYzMDMzNDk2._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

When the Seedlings Grow | Gava Şitil Mezin Dibin

Kurdisches Filmfestival Hamburg 2023 | OV mit engl. UT | Mit Live-Musik von Cemîle & Friends und Kurzfilm “Dartas”

Huseyin and his family living in Kobane make a living from selling yogurt. Huseyin and his daughter Zelal set off to the city to sell yogurt. One day, they miss the bazaar time and start walking around the streets, trying to sell the yogurt. As they are trying to sell yogurt, they come across a boy named Hemudê. They start to look for Hemudê;s house while trying to sell yogurt at the same time.

mehr >>

POSTER_EN-v2_ZA.jpeg

When The Walnut Leaves Turn Yellow / Demo ke Pelê Gozan Benî Zer

Eröffnungsfilm Kurdische Filmtage 2024! Mit musikalischem Vorprogramm. Kurdisch mit dt. UT

Civan, der junge Vater, ist schwer krank und versucht, seinem kleinen Sohn Feyzi beizubringen, wie er sein Leben und seinen Lebensunterhalt meistern kann, ohne ihm zu sagen, dass er sterben wird. Während der kleine Feyzi versucht, die Geschehnisse zu begreifen, verwandeln politische Konflikte, Verbote, Verschwindenlassen und die Todesfälle nahestehender Verwandter und Nachbarn ihr Leben in ein wahrhaftiges Höllenleben. Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte aus der kriegsgeplagten kurdischen Region der Türkei.

mehr >>

MV5BZWU0MzdkYTMtNWJkMi00NDczLWFhYTktZGZhYWVkYWMyNGZkXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

When We Return

Russisch mit deutschen Untertiteln

Der russische Drehbuchautor und Regisseur Vladimir Nepevny, der gegen die russische Aggression in der Ukraine protestiert, verlässt im Winter 2022 sein Land. Er geht nach Deutschland, wo sein Freund ukrainischen Flüchtlingen hilft, nach Leipzig zu gelangen. Gemeinsam fahren sie an die polnisch-ukrainische Grenze und treffen Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind. Zur gleichen Zeit warten die Eltern des Regisseurs, die von Odessa nach Moldova geflohen sind, auf seine Hilfe. Und sein ältester Sohn, der in St. Petersburg geblieben ist, erzählt ihm per Skype, dass Russland gegen das Böse in der Welt kämpfe und wie wichtig es sei, ein Patriot zu sein.

mehr >>

Where To Invade Next

OmU

Was können die USA von anderen Ländern lernen? Michael Moore will es genau wissen und marschiert als Ein-­Mann‐ Armee in Europa und Tunesien ein. …

mehr >>

Whiplash

Der 19-jährige Jazz-Schlagzeuger Andrew Neiman (Miles Teller) träumt von einer großen Karriere. Nach dem Scheitern der Schriftsteller-Laufbahn seines Vaters ist er fest entschlossen, sich durchzukämpfen und es auf dem renommiertesten Musikkonservatorium des Landes ganz nach oben zu schaffen. Eines Nachts entdeckt der für seine Qualitäten als Lehrer ebenso wie für seine rabiaten Unterrichtsmethoden bekannte Band-Leiter Terence Fletcher (J.K. Simmons) den jungen Drummer beim Üben. …

mehr >>

Whisky mit Wodka

Andreas Dresens eindringlicher Blick richtet sich auf die Rollenspiele, die wir im Kino sehen können, wenn wir wollen – und die uns im Leben betreffen, auch wenn wir nicht wollen. …

mehr >>

WhiteAngel_Plakat_E6_FINAL_RGB.jpg

White Angel – Das Ende von Marinka

Früher war Vasyl Pipa Kriminalbeamter, jetzt ist er in seiner ostukrainischen Heimat auf Evakuierungsmission. „White Angel“ haben die Menschen den Rettungswagen getauft, mit dem er täglich versucht, Einwohner der Kleinstadt Marinka vor den russischen Bomben in Sicherheit zu bringen. Nicht immer kommt er rechtzeitig. Über Monate hinweg läuft dabei seine Helmkamera mit, die einen brutalen Angriffskrieg dokumentiert, dem vor allem die Zivilbevölkerung zum Opfer fällt.

mehr >>

Whitney: Can I Be Me

Fünf Jahre nach Whitney Houstons tragischem Tod enthüllt der Dokumentarfilm WHITNEYCAN I BE ME die wahren Hintergründe über den Absturz einer der größten Sängerinnen aller Zeiten. …

mehr >>

2c5507f242fd3e8e0e9d5c8f925bef60539db0e3.jpg

Who’s Afraid Of Alice Miller?

«Who’s afraid of Alice Miller? (…) zeigt eindrücklich, wie ein Völkermord die Welt bis in die Gegenwart traumatisiert.» – WOZ

Martin wird von seiner Mutter mit Gefühlskälte verstoßen und vom Vater geschlagen: eine Kindheit ohne Liebe. Die Geschichte klingt wie ein Fallbeispiel aus dem Buch «Das Drama des begabten Kindes» der weltberühmten Schweizer Psychoanalytikerin Alice Miller. Aber Martin ist der Sohn der engagierten Kinderrechtlerin…

mehr >>

kind_plakat.jpg

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

Nach Motiven von André Hellers gleichnamiger Erzählung.

mehr >>

wieimechtenleben.jpg

Wie im echten Leben

Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich auf geniale Weise neu. In WIE IM ECHTEN LEBEN spielt sie die renommierte Schriftstellerin Marianne und beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie gibt allen Komfort der Pariser Kulturelite auf und reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen, wo das Wetter launisch ist und das Leben rauh. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen – egal wie schmutzig sie sich die Hände macht. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben zwischen Plackerei und Geldknappheit, zwischen Allesgeben und Nichts bekommen, und ein Buch schreiben über die starken Persönlichkeiten, die diese Welt auf ihren Schultern tragen.

mehr >>

Wie_Wilde_Tiere_Plakat.jpg

Wie wilde Tiere

Antoine (DENIS MÉNOCHET) und Olga (MARINA FOÏS) haben den Neuanfang gewagt. Das Ehepaar kehrte Frankreich den Rücken zu und fand in einer kleinen Gemeinde im Landesinneren Galiziens eine neue Heimat. Dort arbeiten sie hart, bestellen ihr Fleckchen Land und leben von dem, was sie erwirtschaften. Doch so sehr sich Antoine und Olga auch bemühen, die Einheimischen begegnen ihnen meist mit Argwohn und Ablehnung: Zu tief ist der Graben zwischen den ortsansässigen Bauern, die dem Kreislauf von schwerer Arbeit und Perspektivlosigkeit entkommen wollen, und den beiden Aussteigern, die sich für ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzen.

mehr >>

Wiener Dog

Als kleiner, vertrauenswürdiger Dackel erhält man viele intime Einblicke in die unterschiedlichen Schicksale seiner wechselnden Herrchen. …

mehr >>

Wild

Auf dem Weg zur Arbeit hat Ania eine seltsame Begegnung. Mitten im Park steht sie einem Wolf gegenüber. Sie sehen sich direkt in die Augen – und es kommt ihr so vor, als wäre ihr bisheriges Leben ein Witz. …

mehr >>

Wild Tales

Jeder dreht mal durch!

Diese rabenschwarze Komödie ist eine geniale Mischung zwischen Tarantino, Almodóvar und den Coen Brothers. Der Publikumsliebling der Festivalsaison und Argentiniens Oscar®-Beitrag 2015! …

mehr >>

810gVKvtkfL._RI_.jpg

Wilde Erdbeeren

Im Rahmen der Nordischen Literaturtage 2021

Beruflich hat der 78-jährige Professor Isak Bork alles erreicht, was er hätte erreichen können. Zum 50. Jahrestag seiner Promotion soll er nun an der Universität Lund geehrt werden. Gemeinsam mit seiner Schwiegertochter Marianne macht er sich per Auto auf den Weg dahin.

mehr >>

Wilde Maus

Könige werden zuvorkommend behandelt! Das ist zumindest Georgs Ansicht, der seit Jahrzehnten als etablierter Musikkritiker mit spitzer Feder für das Feuilleton einer Wiener Zeitung schreibt. Doch dann wird er über­raschend von seinem Chefredakteur gekündigt: Sparmaßnahmen. Seiner jüngeren Frau Jo­hanna, deren Gedanken nur um ihren nächsten Eisprung und das Kinderkriegen kreisen, verheim­licht er den Rausschmiss und sinnt auf Rache. …

mehr >>

Wildes Herz

Ein kleines Dorf in den Weiten Mecklenburgs. Geprägt vom politischen Wandel der letzten Jahrzehnte ist hier eine Band entstanden, die etwas zu sagen hat und das sehr laut. FEINE SAHNE FISCHFILET um Jan „Monchi“ Gorkow ist heute eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. Sie sorgt dafür, dass die Wüste weiterlebt und Mecklenburg noch nicht komplett im Arsch ist.

mehr >>

Wildherz – Auf der Reise zu mir selbst

„Ich glaube, dadurch dass ich etwas mache, das aus der Reihe tanzt, zeige ich den Leuten: Egal wie verrückt euer Traum ist – es funktioniert, wenn ihr daran glaubt.“ SIMONE HAGE

Sie ist gerade mal 20 Jahre alt, voller Lebensfreude, aber ohne Plan unterwegs: Simone Hage verkörpert vieles, wonach sich andere sehnen.Sie macht, was sich die meisten Menschen nicht trauen.Die Bayerin hat mit 16 die Schule abgebrochen, um alleine mit dem Rucksack durch die Welt zu reisen. So richtig zurück in ihr kleines Dorf in der Nähe von München kam sie seitdem nicht mehr. Simone will mehr: Die Welt entdecken, von anderen Menschen lernen statt Bücher zu lesen, den Sinn ihres Lebens finden – und jeden Tag aufs Neue hinterfragen. Doch wo findet man die Antworten auf die großen Fragen des Lebens?

mehr >>

Willkommen bei den Hartmanns

Die Flüchtlingswelle hält Deutschland in Atem. Auch Familie Hartmann um Angelika und ihren Ehemann möchten in dieser Zeit etwas Gutes tun. Angelika möchte den Flüchtling Diallo in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Mann mit Skepsis beäugt. Bei der Ankunft des neuen Gasts kommt es zu allerhand Missverständnissen, Turbulenzen, Problemen und Wirrungen, ganz so wie sich Angelikas Mann das bereits im Vorfeld gedacht hatte. …

mehr >>

3607176.jpg

Willkommen in Siegheilkirchen

“Wer Deix’ bösen österreichischen Humor mag, wird diesen Film lieben” – Süddeutsche Zeitung

In Siegheilkirchen, einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der Alpenrepublik, hadert in den 1960er Jahren der von allen nur Rotzbub genannte Sohn braver Wirtsleute mit der spießigen Enge seiner Heimat. Doch sein Zeichentalent, das sich unaufhaltsam Bahn bricht, verschafft nicht nur seinem eigenen Unmut ein Ventil. Er unterhält damit auch noch seine Mitschüler, gibt die lächerlichen Obrigkeiten einer Orgie schamlosen Gelächters preis und rettet endlich seine Angebetete, die wunderschöne Mariolina, vor den bösartigen Nachstellungen einiger Ewiggestriger.

mehr >>

5efa445b2f470WWDESPERADO-Plakat-web.jpg

Wim Wenders, Desperado

Mutiger, unterhaltsamer und bildstarker Film über einen der größten Filmkünstler der Gegenwart

„Himmel über Berlin“ und „Buena Vista Social Club“, „Paris, Texas“ und „Der Stand der Dinge“: Wim Wenders gilt als einer der Vorreiter des Neuen Deutschen Films und als einer der wichtigsten und einflussreichsten Vertreter des Kinos der Gegenwart.

mehr >>

Win Win – OmU

präsentiert von den Blockbastards

Eine nachdenkliche Komödie von Thomas McCarthy, ein wunderbares Kleinod des amerikanischen Indie-Films.

Die Blockbastards zeigen immer am zweiten Donnerstag im Monat um 22:30 Uhr wenig beachtete Independent-Film-Highlights.

mehr >>

Wind River

Auf der Jagd nach Pumas findet Fährtenleser Cory Lambert in der schroffen Wildnis des vereisten Indianer-Reservats „Wind River“ die Leiche einer jungen Frau. Sofort fühlt er sich an seine eigene Tochter erinnert, die drei Jahre zuvor unter ähnlichen Umständen ums Leben gekommen ist.

mehr >>

Winter’s Bone

Nominiert für vier Oscars®. Auf dem Sundance Filmfestival 2010 gewann das naturalistische Thriller-Drama den Großen Preis der Jury und den Waldo Salt Drehbuchpreis. …

mehr >>

Winterschlaf

OmU

In den imposanten Bergen Kappadokiens betreibt der ehemalige Schauspieler Aydin ein Hotel, in dem er mit seiner deutlich jüngeren Frau Nihal und seiner gerade geschiedenen Schwester Necla wohnt. Während die Kälte des Winters unaufhaltsam in die bescheidenen Unterkünfte dringt, wachsen die Spannungen zwischen Aydin und seinem Umfeld. …

mehr >>

1011353.jpg

Wir

Bizarre Horror-Parabel von Jordan Peele (“Get Out”)

Adelaide (Lupita Nyong’o) und Gabe Wilson (Winston Duke) fahren mit ihren beiden Kindern an den Strand und wollen Zeit mit ihren Freunden verbringen. Die ausgelassene Urlaubsstimmung verwandelt sich in einen Albtraum, als am Abend plötzlich eine Gruppe unheimlicher Gestalten vor ihrem Haus auftaucht. Schon bald muss die Familie feststellen, dass die Fremden ihnen ähnlicher sind, als sie dachten. Sie selbst sind ihre schlimmsten Feinde.

mehr >>

Hochkant.jpg

Wir alle. Das Dorf

Mitten im Wendland – einem der strukturschwächsten Gebiete Deutschlands – gründen Menschen ein Dorf. Ein Modelldorf für die Zukunft Europas soll es werden für hundert Alte, hundert Geflüchtete und hundert junge Menschen. Dieses riesige Sozialexperiment ist schon jetzt ein gesellschaftlicher Mikrokosmos. Wie unter einem Brennglas werden intensiv Themen diskutiert und Lösungen für Probleme gesucht, die uns alle betreffen: Die Integration geflüchteter Menschen, eine alternde Gesellschaft, soziale Isolation und die Schwierigkeiten von Behinderten, Alten oder alleinerziehenden Menschen, die Perspektivlosigkeit junger Menschen in der Provinz…

mehr >>

WirBeide_Artwork.jpg

Wir beide

Nach außen hin ist Nina nur die nette Nachbarin von gegenüber, aber für Madeleine ist sie die Liebe ihres Lebens. Schon seit Jahren führen die beiden eine geheime Beziehung und träumen davon, gemeinsam ein neues Leben in Rom zu beginnen. Doch Madeleine kann sich nicht überwinden, ihrer Familie die Wahrheit zu sagen. Für ihre erwachsenen Kinder ist sie die aufopferungsvolle Witwe, die ihrem Ehemann nachtrauert. So bleibt die Liebe der beiden Frauen für die Außenwelt unsichtbar und das heimliche Schleichen über den Flur zwischen den Apartments ihr Alltag. Doch dann führt ein unerwartetes Ereignis dazu, dass die Türen geschlossen bleiben. Nina muss alles riskieren, um zu Madeleine durchzudringen.

mehr >>

Wir haben vergessen zurückzukehren

In Hamburg-Altona geboren, fragt sich Regisseur Fatih Akin, was seine Eltern seinerzeit nach Deutschland trieb. Drei Jahre wollte sein Vater hierbleiben, es wurden 35 Jahre daraus. Und seine Söhne Cem und Fatih sind ganz unverkennbar Hamburger… …

mehr >>

IreneButter1.jpg

Wir hatten Glück, noch am Leben zu sein: Ein Treffen mit Irene Butter.

Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Irene Butter

Am Freitag, den 2.9.22 um 11:00 Uhr kommt die Shoa-Überlebende Irene Butter zur Veranstaltung “WIR HATTEN GLÜCK, NOCH AM LEBEN ZU SEIN: EIN TREFFEN MIT IRENE BUTTER.” ins Zeise Kino, um über das Erlebte aus einer der dunkelsten Epoche der Menschheit zu sprechen und aufzuklären. Das Gespräch mit ihr führen Hamburger Schüler*innen auf deutsch.

mehr >>

cfacfbb105e61c31709e95891c0731a22059e9631a18bf752fd3853b32787b6b._SX780_.jpg

Wir können auch anders

Der Eröffnungsfilm der Zeise Kinos 1993! Einmalig wieder im Kino, zu Ehren von Produzent Claus Boje († 25. August 2023)

Kipp (Joachim Król) und sein älterer Bruder Most (Horst Krause) haben eines gemeinsam: sie können weder lesen noch schreiben. Die beiden haben das Landgut ihrer verstorbenen Großmutter geerbt und machen sich gemeinsam gen Ostsee auf. Als sie jedoch an einer Tankstelle rasten, zwingt sie der flüchtige Rotarmist Viktor (Konstantin Kotljarov) mit vorgehaltener Kalaschnikow, ihn mitzunehmen.

mehr >>

Roadshow-Hamburg_9x16.jpg

Wir können auch anders: Die Roadshow

Ein Abend für und von lokalen Champions – mit Stargästen und Live-Musik von Jan Plewka

Wir können auch anders! Die nachhaltige Transformation kann gelingen, wenn wir alle mitmachen! Inspiriert durch Maja Göpels gleichnamigen Bestseller haben in einer ARD und SWR Dokumentation von Lars Jessen und Laura Lo Zito Künstler*innen wie Anke Engelke, Pheline Rogan und Bjarne Mädel Menschen porträtiert, die bereits großartige Dinge in diesem Bereich tun. Sie alle gehen auf Deutschlandtour und kommen nun auch ins Zeise Kino nach Hamburg. Denn die guten Geschichten müssen erzählt werden. Sei es vom friesischen Dorf mit der höchsten E-Auto-Dichte oder dem neuen Zukunfts-Superfood direkt aus den Kieler Förden.

mehr >>

hochhaus-rosa-deutsch-a1-kopie.png

Wir könnten genauso gut tot sein

Die Sicherheitsbeauftragte ANNA (40) lebt mit ihrer Tochter IRIS (16) in einem mit allen Bequemlichkeiten des Lebens ausgestatteten Hochhaus am Waldrand. Hier zu leben, abgeschirmt von einer gefahrvollen Umwelt, ist das Ziel. Doch als der Hund des Hausmeisters Gerti verschwindet, kriecht die Angst unter der Türschwelle ins Haus.

mehr >>

wir-sind-dann-wohl-die-angehoerigen_artwork_kinoplakat_din-a4.jpg

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Nach dem Bestseller von Johann Scheerer!

Für den 13-jährigen Johann ist an einem Tag des Jahres 1996 plötzlich nichts mehr wie zuvor. Mit der Entführung seines Vaters erlebt er zum ersten Mal in seinem Leben wirkliche Angst – und wird Zeuge beklemmender 33 Tage. Polizisten werden zu Hausgenossen von fragwürdiger Kompetenz. Zwischen gescheiterten Geldübergaben erreichen ihn die verzweifelten Briefe seines Vaters. Immer deutlicher wird dabei, dass das Leben des Vaters nur entgegen der Polizeistrategie zu retten ist.

mehr >>

Wir sind die Neuen

Wer sagt eigentlich, dass man mit 60 alt ist? Anne, Eddi und Johannes bestimmt nicht. Sie sind um die sechzig, können sich wenig leisten und gründen deshalb ihre alte Studenten-WG einfach neu. Alles soll so sein wie früher: Bis spät nachts um den Küchentisch herumsitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren und dabei die ehemaligen Hits hören. Doch die neue Wohngemeinschaft hat die Rechnung nicht mit der Hausgemeinschaft gemacht. …

mehr >>

Wir sind hier!

Ein Film mit Kindern psychisch kranker Eltern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wenn eine Mutter oder ein Vater sich ein Bein bricht, wird darüber gesprochen. Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, wird es oft verheimlicht. Kindern tut es aber gut, mit ihren Gefühlen und Sorgen gesehen zu werden, denn nicht nur für die Eltern ist es schwer, sondern auch für die Kinder. …

mehr >>

dunklesherz poster.jpg

Wir waren das dunkle Herz der Stadt – der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Spielplan

So., 30.3. 11:00 Teil 3
So., 15.6. 11:00 Teil 1! mit Regisseur Andreas Karmers
So., 22.6. 11:00 Teil 2
So., 29.6. 11:00 Teil 3

mehr >>

wittgenstein_plakat_rgb_1400px_1.jpg

Wittgenstein

Geistreich und witzig, konzentriert und bunt – eine philosophische Abhandlung und gleichzeitig eine spannende Biographie. Derek Jarman erzählt die Geschichte von Ludwig Wittgenstein: Wiener Millionärssohn, Schullehrer, Krankenhauspförtner, Gärtner, Cambridge-Dozent, Kriegsoffizier, Kommunist und schwul.

mehr >>

Wo bist Du? & Wir sind hier!

Double Feature zum Thema…

mehr >>

Wo die wilden Kerle wohnen

Ab 3. Klasse – Altersempfehlung ab 8 Jahren – THEMEN: Fantasie, Abenteuer, Kindheit, Erziehung, Familie, Rebellion

Der ebenso unbändige wie sensible Junge Max (Max Records), fühlt sich zu Hause missverstanden und flieht dorthin, wo die wilden Kerle wohnen: Max erreicht eine Insel, auf der er geheimnisvollen und seltsamen Wesen begegnet, deren ungestüme Empfindungen und Taten absolut unvorhersehbar sind. Die wilden Kerle wünschen sich nichts sehnlicher als einen Anführer und Max träumt davon, über ein Königreich zu herrschen. …

mehr >>

WIPDSA_Plakat2_10x15.jpg

Wo in Paris die Sonne aufgeht

Paris, die ewige Stadt der Liebe. Hier leben sie dicht gedrängt, zwischen Sehnsüchten, Abenteuern, Dramen: Émilie schlägt sich nach ihrem Elite-Studium mit billigen Gelegenheitsjobs herum, hat schnellen Sex und träumt von einer Beziehung; Camille hat als junger Lehrer beruflich noch Illusionen, dafür keine in der Liebe, außer unkomplizierten Sex; Nora ist in die Stadt gekommen, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen und mit Anfang Dreißig ihr Jura-Studium wieder aufzunehmen und Louise bietet als Amber Sweet im Internet erotische Dienste gegen Bezahlung an. – Drei Frauen, ein Mann.

mehr >>

WIAF_Plakat_A4_72dpi.jpg

Wo ist Anne Frank

Von Ari Folman (“Waltz With Bashir”)

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt.

mehr >>

WoistgottHK.jpg

Wo ist Gott?

In “Wo ist Gott” begleiten wir vier Brückenbauer/innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum an den Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe: Wie haben sie gelernt, sich selbst und andere zu lieben?

mehr >>

xWochenendrebellen_Hauptplakat_01.600x600.jpg.pagespeed.ic.qqkxAIesKU.jpg

Wochenendrebellen

Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden.

Spielplan

Mi., 26.3. 10:00

mehr >>

Wohin driftest du, Algerien? – “Sahara Salaam” & Boualem Sansal

Literaturnobelpreis-Nominierter Boualem Sansal und Wolf Gaudlitz

Der Filmpoet Wolf Gaudlitz und die “moralische Stimme des Maghreb”, der Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2011 Boualem Sansal sind bei uns in den zeise kinos in exklusiver Begegnung und im gemeinsamen Publikumsgespräch.

mehr >>

Wolke 9

Inge geht auf die 70 zu, aber fühlt sich wie 17. Sie hat sich verliebt. Karl wird bald 80. Es ist Leidenschaft. Es ist Sex. Dass ihr das noch einmal passiert, hätte sie nicht gedacht. …

mehr >>

Woman-–-Plakat-WEB2.jpg

Woman

2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. – den Streaminglink finden Sie unten!

Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. In dieser neuen Ära, in der Frauenstimmen immer lauter werden, ist das Ziel des Films, nicht nur Rechte zu fordern oder sich auf die Probleme zu konzentrieren, sondern den Stimmen der Frauen endlich Gehör zu schenken, Lösungen zu finden und dafür zu sorgen, dass Frauen nie wieder als „schwächeres Geschlecht“ gesehen werden.

mehr >>

Womb

präsentiert von den Blockbastards

Jahr für Jahr werden zig phantastische Underground- und Independentfilme auf dem deutschen Kinomarkt links liegen gelassen oder erblicken gar nicht erst das Licht der Leinwand, obwohl sie doch eigentlich genau dort gefeiert werden sollten. Die Blockbastards wollen das ändern und heben diese Filme noch einmal – oder gar zum ersten Mal überhaupt – auf die große Bühne. Vorhang auf! …

mehr >>

Women without Men

Der erste Spielfilm der international renommierten Video-Künstlerin Shirin Neshat. Beim Internationalen Filmfestival von Venedig 2009 erhielt sie hierfür den Silbernen Löwen für die Beste Regie. Basierend auf dem gleichnamigen Roman der iranischen Schriftstellerin Sharnush Parsipur entwirft Shirin Neshat in so prächtigen wie prägnanten Bildern eine magisch-phantastische Welt. …

mehr >>

Wonder Wheel

In „Wonder Wheel“ geht es um vier Menschen, deren Lebensläufe sich im hektischen Treiben des Vergnügungsparks auf Coney Island kreuzen: Die emotional instabile Ex-Schauspielerin Ginny (Kate Winslet) jobbt jetzt in einem Meeresfrüchte-Imbiss. Ginnys ungehobelter Mann Humpty (Jim Belushi) betreibt ein Karussell. Der attraktive junge Rettungsschwimmer Mickey (Justin Timberlake) träumt von einer Karriere als Bühnenautor. Und Humptys seit Langem getrennt lebende Tochter Carolina (Juno Temple) versteckt sich derzeit vor einer Gangsterbande in der Wohnung ihres Vaters. Vor dem pittoresken Meerespanorama auf Coney Island in den 1950er-Jahren taucht Vittorio Storaro „Wonder Wheel“ in die poetischen Bilder einer dramatischen Geschichte voller Leidenschaft, Gewalt und Verrat. …

mehr >>

Wonder Woman

Originalversion (OV) – OV

Vor ihrem Siegeszug als Wonder Woman wurde die Amazonenprinzessin Diana zu einer unüberwindlichen Kriegerin ausgebildet. Sie wuchs in einem abgelegenen Inselparadies auf – erst von einem notgelandeten amerikanischen Piloten erfährt sie von den fürchterlichen Konflikten im Rest der Welt.

mehr >>

DE_GERMANY_WONKA_VERT_TSR_2764x4096_INTL.jpg

Wonka

Mit Timothée Chalamet als Willy Wonka!

Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten.

mehr >>

Woody Allen: A Documentary

Dieser Film offenbart auf unterhaltsame und bisweilen sehr komische Weise viel Neues über Woody Allen und die unermessliche Kreativität seines Schaffens. Und er dokumentiert dabei – fast beiläufig – 50 Jahre Filmgeschichte. …

mehr >>

WORLDTAXI.jpg

WORLD TAXI

Ein Mikrokosmos in der Großstadt. Unendliche Möglichkeiten. Und das Taxameter läuft.

Fünf Taxis, fünf Städte. Bangkok, Prishtina, Dakar, El Paso und Berlin.
24 Stunden im Leben der Taxifahrer·innen. Zwischen Vordersitz und Rückbank.

mehr >>

csm_Wonderland_Poster_A4_300dpi_7303b8f12e.jpg

Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg

Kilometerweit schlängeln sich die Eisenbahnwaggons im „Miniatur Wunderland“ durch blühende Landschaften und felsige Bergschluchten. Mit der Erschaffung dieses magischen Modelluniversums haben sich die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun ihren Kindheitstraum von der größten Modelleisenbahn der Welt erfüllt. Die 2001 in der Hamburger Speicherstadt eröffnete Ausstellung reicht inzwischen von der Elbphilharmonie bis zur Antarktis und gehört mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern im Jahr zu den größten Publikumsmagneten in ganz Europa.

mehr >>

Wunderschoen-Poster-2021.jpeg

Wunderschön

Da ist FRAUKE (Martina Gedeck), die sich „kurz vor der 60“ nicht mehr begehrenswert findet, während ihr pensionierter Mann WOLFI (Joachim Król) ohne Arbeit nicht weiß, wohin mit sich. Ihre Tochter JULIE (Emilia Schüle) will als Model endlich den Durchbruch schaffen und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Das verfolgt wiederum Schülerin LEYLA (Dilara Aylin Ziem), die überzeugt ist, mit Julies Aussehen ein besseres Leben führen zu können, und selbst keinen Bezug zu sich findet. Auch Julies Schwägerin SONJA (Karoline Herfurth) hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum Ausdruck einer Lebenskrise wird. Ihr Mann MILAN (Friedrich Mücke) hat dabei nichtim Blick, welchen Druck sie sich als junge Mutter auferlegt. Das ist wiederum für Sonjas beste Freundin VICKY (Nora Tschirner) keine große Überraschung, ist sie doch überzeugt davon, dass Frauen und Männer nicht und niemals gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammenfinden werden, zumindest nicht in der Liebe. Ihr neuer Kollege FRANZ (Maximilian Brückner) würde sie allerdings gern vom Gegenteil überzeugen.

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_WDSR_High_Res_JPEG.jpeg

Wunderschöner

NADINE (Anneke Kim Sarnau) tut wirklich alles dafür, auch mit 50 noch jung, straff und sexy zu sein. Trotzdem landet ihr Mann PHILLIPP (Godehard Giese) bei einer Prostituierten und lässt Nadine in eine schwere Lebenskrise stürzen. Was hat die, was sie nicht (mehr) hat? Ihre gemeinsame Tochter LILLY (Emilia Packard) muss sich derweil von Lehrerin VICKY (Nora Tschirner) langweilige Vorträge über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Historie anhören und sich der Frage stellen, ob sie sagen kann, was sie NICHT will. Zum Beispiel ihrem Freund ENNO (Levy Rico Arcos), der während der Projekttage mit seinen Jungs im Kurs über „toxische Männlichkeit“ festsitzt. Dieser wird vom neuen Kollegen TREVOR (Malick Bauer) geleitet, zu dem sich Vicky schnell hingezogen fühlt, obwohl sie FRANZ liebt und auch vermisst. 

Spielplan

Sa., 29.3. 15:00
Di., 1.4. 10:00

mehr >>

WEB_BP_POS_xconfessions_night_594x841_F_594x840_2003.jpg

XConfessions Night

Eine Kollektion revolutionärer Erotikfilme der preisgekrönten Regisseurin Erika Lust (Cabaret Desire)

Mit digitalem Vorwort von Erika Lust!

XCONFESSIONS NIGHT ist eine Anthologie aus handverlesenen, hocherotischen und abwechslungsreichen Episoden der XCONFESSIONS-Reihe. Diese basieren auf den eingesendeten erotischen Fantasien ihres Publikums und werden von Regisseurin Erika Lust in Form von sinnlichen Kurzfilmen umgesetzt.

mehr >>

3Plakate.jpg

XXXY-Filme präsentiert: Ungefährliche Liebschaften | Partner Morgana | Vier gewinnt

Drei außergewöhnliche Kurzfilme, zum ersten Mal im Kino! Mit dem Filmteam

Jennifer Ehnert, Genoveva Mayer, Steffen Wink und Michael Ehnert arbeiten seit Jahren professionell vor und hinter der Kamera. Auf verschiedenen Positionen und in unterschiedlichen Teams, aber stets ambitioniert und leidenschaftlich – und manchmal auch mit viel Spaß. Damit die kreative Abenteuerlust insgesamt aber nicht zu kurz kommt, haben sie angefangen, eigene kleine Filmkunstwerke zu realisieren. Jeder von ihnen in Doppel- und Dreifachfunktion, ohne weiteres Filmteam, ohne jedes Budget, meist mit Zeitdruck und unter hanebüchenen Umständen, aber eben mit großer Lust an der Unterhaltung und Spaß an frechen Grenzverletzungen. Unterm Strich ist all das aus Liebe geboren. Die Liebe zueinander. Die Liebe zur Kunst. Die Liebe zum Menschen im Allgemeinen und zu seinen Beziehungsproblemen im Besonderen. xxxy-filme ist also weniger eine Produktionsfirma, eher ein ambitioniertes Filmemacher-Projekt unter Freunden.

mehr >>

Yaloms Anleitung zum Glücklichsein

YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN weckt die Leidenschaft, sich und andere besser zu verstehen und inspiriert den Zuschauer dazu, nie die Neugier auf sich selbst zu verlieren – denn dazu ist es nie zu spät! …

mehr >>

Yasemin

Hark Bohm feiert seinen 80ten Geburtstag

Mehrfach ausgezeichneter deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1988 von Hark Bohm mit Ayşe Romey und Uwe Bohm in den Hauptrollen.

mehr >>

yesshecan.jpg

Yes she can! – Junge Politikerinnen

Eine Veranstaltung von der Friedrich-Ebert-Stiftung – der Eintritt ist frei! (Anmeldung erforderlich)

Die Politik ist bekanntermaßen eine Männerdomäne, in der Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Eine Politik, in der ausschließlich Männer Entscheidungen treffen, ist aber längst nicht mehr zeitgemäß (und war es auch nie). Glücklicherweise trauen sich immer mehr Frauen, sich einen der limitierten Plätze am politischen Tisch zu erkämpfen und für frischen Wind zu sorgen.

Mehr Informationen finden Sie hier!

mehr >>

yesterday_hauptplakat_rgb_m.jpg

Yesterday

Der neue Film von Danny Boyle („Trainspotting“, „Slumdog Millionaire“)

Jack Malik (Himesh Patel) ist ein leidenschaftlicher, doch leider genauso erfolgloser Singer-Songwriter, der es nicht aus seinem verschlafenen Heimatdorf an der Küste Englands herausschafft. Den Traum vom großen Durchbruch hat er längst begraben – nur seine Jugendfreundin Ellie (Lily James) hält unerschütterlich daran fest und unterstützt ihn mit all ihrer Leidenschaft. Eines Tages wird Jack während eines mysteriösen weltweiten Stromausfalls von einem Bus angefahren. Als er wieder zu Bewusstsein kommt, scheint zunächst alles wie immer. Beim harmlosen Dahinsingen eines eigentlich weltbekannten Songs muss Jack erst feststellen, dass seine Freunde noch nie etwas von den Beatles gehört haben und kommt kurz darauf zu der unglaublichen Erkenntnis, dass die ehemals berühmteste Band der Welt und ihre zeitlos-genialen Klassiker aus dem Gedächtnis der gesamten Menschheit ausradiert wurden – nur nicht aus seinem.

mehr >>

Yves Saint Laurent

Paris 1957. Der gerade einmal 21-jährige Yves Saint Laurent ist einer der talentiertesten Nachwuchsdesigner Frankreichs und die rechte Hand des Modeschöpfers Christian Dior. Als dieser unerwartet stirbt, wird Yves künstlerischer Leiter einer der renommiertesten Modemarken der Welt. …

mehr >>

muenchener-gruppe-a2-page-001.jpg

Zeigen was man liebt – Das Kino der Münchener Gruppe (1962 – 1973)

Über Klaus Lemke und die Münchener Gruppe – im Rahmen von Eine Stadt sieht einen Film: Rocker

Die junge Iris Berben reist mit dem Filmkritiker Uwe Nettelbeck von Hamburg nach München. Nettelbeck bringt sie mit einigen jungen Filmemachern zusammen. Es ist eine lockere Gruppe, die sich in den Schwabinger Kneipen und bei Spätvorstellungen im Kino trifft. Sie sind begeistert von den Filmen der Nouvelle Vague und von den amerikanischen Regissieuren Ford, Fuller, und Hawks. Über Nacht wird Iris Berben zum Star der „ Münchener Gruppe“.

mehr >>

061.250w.jpg

Zeise Poetry Slam – Open Air

Der Zeise Poetry Slam geht nach draußen! Mit einem Open Air Special im schmucken Rathaus Altona-Innenhof starten wir in eine neue Ottensener Slam Saison.

mehr >>

ShortfilmSlamPosterNEUBearb.jpg

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Spielplan

Fr., 18.4. 22:30 FINALE

mehr >>

Konzert2.jpeg

Zeisekonzert: Not The Queen, Mutual Ghosting, The Guy I’m Into

Während im großen Zeise 1 ein neuer Laser-Projektor eingebaut wird, nutzen drei mit dem Zeise-Team verwobene Bands die Gelegenheit, im großen Kinosaal einen Konzertabend zu gestalten!
Drei Hamburger Bands an einem Abend:
Not The Queen (Noise-Rock)
Mutual Ghosting (Post-Hardcore)
The Guy I’m Into (Indie-Rock, Hamburger Schule).

mehr >>

Schätzing_c_Paul Schmitz.jpg

Zeit für Helden! Frank Schätzing präsentiert seinen neuen großen Mittelalterroman

ZUM VORVERKAUF GEHT ES HIER!
1263: Jacop der Fuchs steckt in Schwierigkeiten. Und zwar gewaltig, so wie vor drei Jahren, als er in eine Intrige Kölner Patrizier geriet und nur knapp dem Tod entging. Danach hat sein Schicksal eine vielversprechende Wendung genommen. Er wurde ehrbar, vom Dieb zum Kaufmannslehrling. Doch wieder muss er um sein Leben laufen, kämpfen, schwimmen … gejagt von Geistern der Vergangenheit, schottischen Söldnern und der Furcht einflößenden Blonden Hexe. Hineingeworfen in einen Sturm, der ganz Europa erfasst. Wäre Jacop bloß in Köln geblieben, bei seinen Freunden. Doch auch da spitzen sich die Machtkämpfe dramatisch zu …

mehr >>

Zeit für Utopien

Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich ist, wie ein Smartphone fair produziert wird und wie eine ehemals dem Unilever-Konzern gehörende Teefabrik in Selbstverwaltung funktioniert: Eine filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.

mehr >>

ZEN & ZERO

surfer nights

Ein Surffilm aus Österreich. Unglaublich? Unglaublich cool, mit Potential zum Klassiker. Aufwendig gedreht, mit Liebe zum Detail und zur gekonnten Improvisation, Mut zur Lücke und zur ureigenen österreichischen Identität. …

mehr >>

Zero Dark Thirty

Die Jagd nach Osama bin Laden hielt die Welt mehr als ein Jahrzehnt lang in Atem. Am Ende spürte ein kleines Team von CIA und Navy SEALs den meistgesuchten Terroristen auf. Jeder Aspekt dieser Untersuchung war geheim. Einige Details sind inzwischen veröffentlicht, die entscheidenden Aspekte der Operation werden jedoch erstmals in diesem Film der beiden Oscar®-Preisträger Kathryn Bigelow und Mark Boal enthüllt. …

mehr >>

Zerrissene Umarmungen

von Pedro Almodóvar

Mit einer wahrhaft filmreifen, dramatischen Liebesgeschichte kehrt der Meister des Melodrams, Pedro Almodóvar, zurück: Mit der großartigen Penélope Cruz steht wieder eine Frau im Zentrum seines virtuos verschachtelten Spiegelkabinetts, bei dem Realität und Fiktion immer wieder äußerst kunstvoll ineinander übergehen und miteinander verschmelzen. …

mehr >>

zbf poster.jpg

Ziemlich beste Freunde

Eine warmherzige Komödie über eine ungewöhnliche und bewegende Männerfreundschaft voller Pointen, in der beide Figuren noch einiges voneinander lernen können.

mehr >>

Ziggy_cinema_filmonly_portrait.jpg

Ziggy Stardust & The Spiders From Mars

Der legendäre Konzertfilm von 1973 in restaurierter Fassung wieder im Kino!

Ziggy Stardust & The Spiders From Mars – The Motion Picture gilt als eine der ikonischsten musikalischen Darbietungen der modernen Geschichte. Vor einem Publikum von 5000 Fans im Hammersmith Odeon in London verabschiedete sich David Bowie am 3. Juli 1973 von seiner Ziggy Stardust-Verkörperung. Obwohl diese Entscheidung für Fans (und auch für die Band!) ein Schock war, war dies ein entscheidender Moment für Bowies Zukunftssicherung.

mehr >>

Ziggy Stardust and the Spiders from Mars

Mit seiner Kunstfigur Ziggy Stardust hatte sich der junge David Bowie unsterblich gemacht. Als er am 3.7. 1973 sein letztes Konzert mit seiner Band Spiders from Mars gab, wurde dieser Ziggy Stardust auf der Bühne symbolisch zu Grabe getragen. Kein geringerer als Donn Alan Pennebacker dokumentierte das Konzert. Am 7. März habt ihr die einmalige Gelegenheit Pennebakers Konzertfilm in einer digitalisierten und remasterten Fassung im Kino International zu erleben! Zusätzlich zeigen wir eine neue 30minütige Doku über Bowie.

 

 

mehr >>

ZS_Plakat_FINAL.jpg

Zoros Solo

Der 13-jährige Zoro ist voller Energie und Einfallsreichtum, wenn es darum geht, Geld zu beschaffen. Auch wenn er es mit dem Gesetz dabei manchmal nicht so ganz genau nimmt. Denn Zoro hat ein Ziel: Er wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Familie wieder
zu vereinen. Mit Mutter und Schwestern war er von Afghanistan ins schwäbische Liebigheim geflüchtet, sein Vater aber blieb in Ungarn zurück. Als Zoro erfährt, dass der christliche Knabenchor unter Leitung der strengen Frau Lehmann zu einem Gesangswettbewerb nach Ungarn fährt, steht Zoros Entschluss fest: Er wird singen lernen und mitreisen!

mehr >>

Zu Ende ist alles erst am Schluss

Romain Esnard ist jung und hat das ganze Leben noch vor sich. Sein Vater Michel ist Postbeamter alter Schule und geht gerade in Rente. Seine geliebte Großmutter Madeleine musste jüngst ins Seniorenheim und sein Opa ist gerade gestorben. Eigentlich interessiert sich Romain für Literatur und vielleicht möchte er auch ein Buch schreiben, doch die ganz normalen Familiengeschichten halten ihn in Atem. …

mehr >>

Zu-jeder-Zeit-Plakat-WEB-416x588.jpeg

Zu jeder Zeit

Jedes Jahr begeben sich tausende von Auszubildenden auf den Weg, Gesundheits- und Krankenpflegende zu werden. An speziellen Krankenpflegeschulen verbringen sie ihre Zeit mit Vorlesungen, praktischen Übungen und Praktika. Ein intensiver und schwieriger Prozess, bei dem sie sich ein hohes Maß an Wissen aneignen, zahlreiche technische Prozeduren erlernen und sich auf eine hohe Verantwortung einstellen müssen.

mehr >>

Zuccero_Plakat_A1.jpg

Zucchero – Sugar Fornaciari

Ein intimes und spannendes Porträt über das Leben und die Musik des italienischen Meisters des Blues, Souls und Rock’n Rolls, das einen Tag nach dem Geburtstag des Stars/Sängers herauskommt, erzählt mit Zuccheros Worten und denen von Kollegen und Freunden wie U2-Leadsänger Bono, Sting, Brian May, Paul Young, Luciano Pavarotti, Andrea Bocelli, Salmo, Roberto Baggio, Jack Savoretti, Don Was, Randy Jackson uvm. Im Sommer 2024 geht Zucchero wieder auf Welt-Tournee, auch in Deutschland.

mehr >>

Zurück_Poster.jpg

Zurück in die Zukunft

Marty McFly (Michael J. Fox) ist ein ganz schöner Losertyp: Ständig wird er von der Tannen-Bande drangsaliert. In dem skurrilen Wissenschaftler Dr. Emmett L. ‘Doc’ Brown (Christopher Lloyd) hat er einen ganz besonderen Freund gefunden: Dieser hat einen DeLorian zu einer Zeitmaschine umgebaut, mit der Marty in die Fünfziger Jahre zurück reist.

mehr >>

Zwei Familien auf Weltreise

Ein Film über zwei Familien, die alles hinter sich lassen, um sich selbst und die Welt kennen zu lernen.

mehr >>

Zwei halbe Leben sind kein Ganzes

Der 18-jährige Özer lebt in Antakya und erinnert sich daran, schon einmal als Elektriker gearbeitet zu haben. Heute wäre er 39 Jahre alt und hätte eine Familie…wäre da nicht eine Mauer über ihm zusammengestürzt, die ihn unter sich begrub. …

mehr >>

Zwei Herren im Anzug

Es ist das Jahr 1984 und es ist am Ende des Sommers. Im ausgedienten Tanzsaal eines ehemals traditionsreichen Gasthauses am See, haben der Wirt und Bauer Pankraz und sein 35 jähriger Sohn Semi gerade die letzten Gäste verabschiedet, die zum Leichenschmaus zu Ehren der verstorbenen Frau und Mutter Theres erschienen waren. Nun sitzen Vater und Sohn in erzwungener Gemeinschaft beisammen und unterhalten sich über die Vergangenheit: …

mehr >>

Zwei kleine Helden

Mit viel Witz und Liebe zu seinen Helden inszenierte Ulf Malmros, der zu den vielversprechenden jungen Talente des schwedischen Films zählt, seinen dritten Spielfilm. ZWEI KLEINE HELDEN gewann zahlreiche Preise auf diversen Kinderfilmfesten und war auch ein Riesenerfolg in Schweden. …

mehr >>

Zwei Leben

Mit dem Fall der Berliner Mauer und der politischen Neuordnung Europas gerät Katrines Leben in Norwegen aus dem Ruder. Plötzlich ist alles anders, ihre Familie, ihre Liebe, ihr Glück sind bedroht. Um zu verhindern, dass ihr Geheimnis ans Licht kommt, muss sie gegen ihren Willen in ihr früheres Leben zurückkehren. …

mehr >>

ZweiZuEins_Teaserplakat.jpg

Zwei zu Eins

Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten.

mehr >>

Zweite Chance

Andreas und Simon sind Polizei-Kollegen und beste Freunde. Neben allen Gemeinsamkeiten führen sie Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Andreas hat sich mit seiner Frau und ihrem neugeborenen Sohn in einem schönen Haus am Meer niedergelassen. Simon ist frisch geschieden und verbringt seine Freizeit meist betrunken in Strip-Clubs. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einem Einsatz auf ein Junkie-Paar treffen. Zuerst sieht es nach reiner Routine aus, aber dann findet Andreas deren verwahrlostes Baby im Badezimmer. …

mehr >>

29706_1559134137210.jpg

Zwingli – Der Reformator

Zürich 1519. Unerschrocken nutzt der junge Ulrich Zwingli (Max Simonischek) seine Wahl zum Priester am ehrwürdigen Großmünster, um gegen die Missstände in der Stadt und in der Kirche zu predigen. Heftige Diskussionen entbrennen! Im Namen von Papst und Kaiser verlangt der Bischof von Konstanz schließlich Zwinglis Verhaftung. Als sich der Rat der Stadt nach einem öffentlichen Streitgespräch zwischen Zwingli und einem Abgesandten des Bischofs überraschend an die Seite des Rebellen stellt, kommt es zu weiteren Machtkämpfen. Und während Zwinglis Thesen einen Bürgerkrieg auszulösen drohen, zieht es die gottesfürchtige Witwe Anna (Sarah Sophie Meyer) immer mehr in den Bann dieses außergewöhnlichen Mannes.

mehr >>

Zwischen den Stühlen

Um in Deutschland Lehrer zu werden, muss nach dem theoriebeladenen Studium ordnungsgemäß das Referendariat absolviert werden. Eine Feuerprobe, welche die angehenden Lehrer in eine widersprüchliche Position bringt: Sie lehren, während sie selbst noch lernen. Sie vergeben Noten, während sie ihrerseits benotet werden. Zwischen Problemschülern, Elternabenden, Intrigen im Lehrerzimmer und Prüfungsängsten werden die Ideale der Anwärter auf eine harte Probe gestellt. …

mehr >>

zwischen uns.jpg

Zwischen uns

Feinfühlig und voller Wucht zeichnet ZWISCHEN UNS ein außergewöhnliches Mutter-Sohn-Porträt. Eva (LIV LISA FRIES) und ihr 13-jähriger, autistischer Sohn Felix (JONA EISENBLÄTTER) sind unzertrennlich. Während der scheue Felix unter Angst- und Wutattacken leidet und immer wieder aus der Schule wegläuft, kämpft Eva mit aller Kraft für ein stabiles und harmonisches Zusammenleben. Vertrauen und Verzweiflung, Hoffnung und Ohnmacht liegen in ihrer Beziehung nur einen Herzschlag voneinander entfernt. Eine Geschichte über Liebe und Loslassen … über einen Neuanfang.

mehr >>

ZwischenUnsDasLeben_Plakat_rgb.jpg

Zwischen uns das Leben

Mathieu (GUILLAUME CANET), ein bekannter Pariser Schauspieler, kämpft mit einer Midlife-Crisis. Um Abstand zu gewinnen, reist er an die bretonische Westküste Frankreichs, wo er sich in ein Wellnesshotel in einem verlassenen Erholungsort einquartiert. Ganz in der Nähe lebt auch Klavierlehrerin Alice (ALBA ROHRWACHER) mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter. Vor 15 Jahren, lange noch bevor Mathieu berühmt wurde, waren die beiden ein Paar. Als es zu einem Wiedersehen kommt, erwachen alte Gefühle, die sie ihre bisherigen Lebens- und Liebesentscheidungen überdenken lassen.

mehr >>

CA_GER_Hauptplakat_CLOSET_A3_300dpi_1400.jpg

„3 Engel für Charlie“ in Hamburg

Ein Drittel des neuen Hollywood-Blockbusters „3 Engel für Charlie“ wurde in der Hansestadt gedreht – wir bringen den Film gemeinsam mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein einmalig in die zeise kinos.

mehr >>

Bombshell vs Enkel.jpg

„Wähl dich warm“-Preview: Bombshell vs. Enkel für Anfänger

Anlässlich der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft

Kurz vor der Bürgerschaftswahl habt ihr auch in den zeise kinos die Wahl: wollt ihr lieber eine Preview des starbesetzten Fox-News-Skandal-Dramas „Bombshell“ oder der deutschen Feel-Good-Komödie „Enkel für Anfänger“?

mehr >>