Specials___Sonderveranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!

GG-Poster-Web--scaled.jpg

Girls & Gods

Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.

Spielplan

Mo., 17.11. 19:30 Licht & Dunkel | Mit Gesprächspartnerinnen aus Judentum, Christentum und Islam: Alexandra (Shendl) Copitman; Dr. Veronika Schlör; Ursula Günther (Islamwissenschaftlerin)

mehr >>

SNEAK.jpg

Sneak Preview

OmU

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Spielplan

Di., 18.11. 22:30 OmU
Di., 25.11. 22:30 OmU
Di., 2.12. 22:30 OmU
Di., 9.12. 22:30 OmU
Di., 16.12. 22:30 OmU
Di., 23.12. 22:30 OmU
Mi., 31.12. 22:30 OmU

mehr >>

85de9480873fd37a73685325e755c399.jpg

Kurdisches Filmfestival Hamburg: The Virgin and Child

Festival-Eröffnung mit Regie und Live-Musik von Cemil Qocgiri!

Avesta, eine junge kurdisch-jesidische Frau und Überlebende der Gräueltaten von ISIS, gelangt nach Brüssel, um Rache an dem Mann zu nehmen, der sie versklavt hatte. Zwischen ihrem intensiven Kampf um Gerechtigkeit — der sie in ihre dunkelsten Erinnerungen zurückführt — und der schwierigen Situation, ein ungeborenes Kind zu erwarten, versucht Avesta mit aller Kraft, Gehör zu finden.

Spielplan

Mi., 19.11. 18:30 Mit Regisseurin Binevsa Berivan und Live-Musik von Cemil Qocgiri OmU

mehr >>

Official-Poster-Minimal.jpg

Finding Shinobi

Eine exklusive Premiere von Idle Films

https://events.idlefilms.tv/premieres-2025-rsvp

Finding Shinobi feiert seine exklusive Premiere in Hamburg. Der 40-minütige mittellange Film spielt am Rand Osteuropas, wo Ivan mit seinem Hund Shinobi auf einer verlassenen Mülldeponie ums Überleben kämpft. Als ein Unglück geschieht, muss Ivan alles riskieren, um das einzige Wesen zu retten, das ihm je das Gefühl von Nähe und Menschlichkeit gegeben hat.

Spielplan

Do., 20.11. 19:00 Reservierungslink unten im Text!

mehr >>

derfremde_filmplakat.jpg

Der Fremde

Francois Ozon verfilmt Albert Camus!

Im Algerien der 1930er Jahre lebt der Franzose Meursault ohne erkennbare Bindung an seine Umwelt. Gleichgültig gegenüber gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Beziehungen, bleibt er selbst angesichts einschneidender Ereignisse distanziert. Eine impulsive Handlung endet tödlich – es folgt ein Prozess, der nicht nur das Verbrechen, sondern vor allem seine Haltung zum Leben ins Zentrum rückt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 1.1.26

Spielplan

Do., 20.11. 20:00 AUSVERKAUFT |Eröffnung der französischen Filmtage 2025! OmU
Mo., 29.12. 20:00 Preview
Do., 1.1. 12:30 OmU

mehr >>

SummerParis.jpg

That Summer In Paris

Mitten in den Olympischen Spielen 2024 in Paris macht sich die 30-jährige Blandine (Blandine Madec) auf den Weg von der Normandie in die hektische Hauptstadt, um die Schwimmwettkämpfe zu sehen und ihre Halbschwester wiederzutreffen, zu der sie seit zehn Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Als jemand, der Ruhe und Einsamkeit gewöhnt ist, fühlt sie sich von der lebhaften Stadt überwältigt.

Spielplan

Fr., 21.11. 17:00 Französische Filmtage 2025 OmU

mehr >>

csm_Poster_Souleymane_4c20ee42db.jpeg

Souleymanes Geschichte

Souleymane ist aus Guinea geflüchtet und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er keinen Pass hat, braucht er dringend Geld, um an Papiere zu kommen. Dafür schlägt er sich unter haarsträubenden Bedingungen als Fahrradkurier für einen Food Delivery Service in Paris über die Runden. Es bleiben ihm nur noch 48h bis zum Termin beim Migrationsamt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 19.2.26

Spielplan

Fr., 21.11. 19:00 Preview | Französische Filmtage 2025 OmU

mehr >>

089.250w.png

Ausgezeichnet kurz: Die Gewinnerfilme des Deutschen Kurzfilmpreises 2025

In Anwesenheit der Filmemacher:innen!

Die besten Kurzfilme des Jahres: In dieser einmaligen Vorführung sind alle Gewinnerfilme zu sehen, die am Vorabend auf Kampnagel mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2025 ausgezeichnet wurden – in Anwesenheit der frisch prämierten Filmemacher:innen.

Spielplan

Fr., 21.11. 20:00 OmU

mehr >>

ShortfilmSlamPosterNEUBearb.jpg

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Spielplan

Fr., 21.11. 22:30
Fr., 16.1. 22:30
Fr., 20.2. 22:30
Fr., 20.3. 22:30
Fr., 17.4. 22:30 FINALE!

mehr >>

Love-Letters_DEposterA1_.jpg

15 Liebesbeweise

Paris, 2014: Céline, Tontechnikerin und DJ, bereitet sich mit ihrer Frau Nadia auf die Geburt ihrer Tochter vor doch schwanger ist sie nicht. Während Nadia hochschwanger arbeitet, kämpft Céline mit der absurden Auflage des Staates, 15 persönliche Briefe aus dem Freundes und Familienkreis als Beweis ihrer Muttertauglichkeit vorzulegen. Zwischen dem Alltagschaos, amtlichen Hürden und der schwierigen Beziehung zu ihrer eigenen Mutter entsteht eine erfrischend andere Geschichte über das Elternwerden – treibend, urkomisch und brillant gespielt. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.12.25

Spielplan

Sa., 22.11. 19:00 Preview | Französische Filmtage 2025  OmU

mehr >>

CreepyCryptHK.jpg

Bone Lake | Creepy Crypt

Eigentlich sollte es ein wunderbar romantisches Wochenende werden. Doch kaum im abgelegenen Ferienhaus angekommen, müssen Diego und Sage feststellen, dass sie nicht die Einzigen in der schicken Unterkunft sind. Notgedrungen lassen sie sich auf den Urlaub zu viert ein – schließlich wirken der draufgängerische Will und seine quirlige Freundin Cin durchaus sympathisch. Eine bitter verhängnisvolle Entscheidung. 

Spielplan

Sa., 22.11. 22:30 OmU OV

mehr >>

Momo

MOMO

Nach dem Klassiker von Michael Ende!

Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit.

Spielplan

Fr., 21.11. 15:00
So., 23.11. 11:00 Stricken im Kino - das Licht bleibt an!
Sa., 29.11. 14:30
Mo., 1.12. 16:30

mehr >>

helmut-lachenmann-plakat-700x1000-1.jpg

Helmut Lachenmann: My Way

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Konzert am 29.11. in der Elbphilharmonie!

Der Komponist Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat in den letzten 50 Jahren die zeitgenössische Musik weltweit geprägt – mit seiner einzigartigen Geräuschpolyphonie, in der Geiger alle Teile ihrer Instrumente traktieren, Trompeter mit Backpapier knistern und auf mit Wasser gefüllten Hörnern gespielt wird.

Spielplan

So., 23.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus
So., 30.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus

mehr >>

900fea81271992ac-564-0-f-60.jpg

Mit Liebe und Chansons

Paris in den 1960er Jahren: Esther Perez bringt ihr sechstes Kind zur Welt, den kleinen Roland. Er wird mit einer Fehlbildung am Fuß geboren. Die Ärzte sind sich sicher, dass Roland niemals richtig laufen wird. Doch Esther ist eine starke und sture Frau, die ihrem Kopf und vor allem ihrem Herzen folgt. Entgegen aller Ratschläge verspricht sie Roland, dass er an seinem ersten Schultag wie alle anderen Kinder auf eigenen Beinen in die Schule gehen wird.

Spielplan

So., 23.11. 13:30 Französische Filmtage 2025 OmU

mehr >>

Bon-Voyage-PLAKAT-web.jpg

Bon Voyage – Bis hierher und noch weiter

Die 80-jährige Marie hat ihr Leben stets selbstbestimmt gestaltet – und daran ändert auch ihre schwere Krankheit nichts! Den Termin für die Sterbehilfe in der Schweiz hat sie bereits vereinbart – jetzt muss sie es nur noch ihrer Familie beibringen. Doch im letzten Moment verlässt sie der Mut, und sie rettet sich in die Notlüge von einer angeblichen Erbschaft, die in der Schweiz auf sie wartet.

Spielplan

So., 23.11. 16:00 Französische Filmtage 2025 OmU

mehr >>

csm_Kafkas_last_Trial_9e0dbdfaa6.jpg

Kafka’s Last Trial

Wem gehört Franz Kafka? Diese Frage schwebte jahrelang über dem juristischen Tauziehen rund um den Nachlass von Kafka’s bestem Freund und Nachlassverwalter Max Brod. Basierend auf Benjamin Balints preisgekröntem Buch erzählt KAFKA’S LAST TRIAL die Geschichte des Prozesses und seiner Beteiligten mit viel Sinn für die menschlichen Seiten.

Spielplan

Mo., 24.11. 19:00 Mit Regisseur Eliran Peled | in Kooperation mit dem Jüdischen Filmclub des IGdJ und den Jüdischen Kulturtagen Hamburg OmU

mehr >>

DTieA_Filmplakat_Laurels-scaled.jpg

Der Tod ist ein Arschloch

„Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt, verliert der Tod so einiges an Schrecken.” – Süddeutsche Zeitung

Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in Der Tod ist ein Arschloch mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 27.11.25

Spielplan

Mo., 24.11. 20:00 Licht & Dunkel | Mit: Diakon Stephan Klinkhamels, Kath. Trauerzentrum St. Thomas Morus, Hamburg
Sa., 29.11. 12:30
So., 30.11. 11:00

mehr >>

FreerideHK.jpg

Freeride Filmfestival 2025

Das diesjährige Freeride Filmfestival (FFF) steht unter einem besonderen Stern: Erstmals werden die FFF Awards in fünf Kategorien vergeben. Am Premierenabend, dem 7. November in Innsbruck, feiern wir die Gewinner:innen – ihre Filme sind auf der großen Leinwand zu sehen, bevor die Trophäen feierlich überreicht werden. Die Jury hat sechs herausragende Produktionen aus den nominierten Filmen ausgewählt, die auf der Tour gezeigt werden. Was sie verbindet, ist das Spiel mit dem Limit – in den Bergen, in der Natur und im Leben selbst. Sie bewegen sich an den Schnittstellen von Naturgewalt und menschlicher Erfahrung, von Mutterschaft und Extremsport, von japanischer Sturm-Philosophie bis hin zu spirituellen Expeditionen in die Mongolei.

Spielplan

Di., 25.11. 20:00

mehr >>

Plakat Poetry.jpg

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Spielplan

Mi., 26.11. 20:00
Mi., 28.1. 20:00
Mi., 25.2. 20:00
Mi., 25.3. 20:00
Mi., 29.4. 20:00

mehr >>

CreepyCryptHK.jpg

Five Nights At Freddys | Creepy Crypt

Mike Schmidt tritt bei “Freddy Fazbear’s Pizza!” einen Posten als Nachtwächter an. Doch gleich im Verlauf der ersten Nacht muss er erkennen, dass die Nachtschicht in dem verlassenen Restaurant alles andere als ruhig werden wird.

Spielplan

Sa., 29.11. 22:30 OmU

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_Amrum_High_Res_JPEG.jpeg

Amrum

Der neue Film von Fatih Akin!

Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden.

Spielplan

Mo., 17.11. 15:30 | 18:00
Di., 18.11. 15:30 | 20:15
Mi., 19.11. 15:30 | 18:00
Mo., 24.11. 12:00 SchulKinoWochen 2025 - Kein VVK online, Anmeldung unter https://www.schulkinowoche-hamburg.de
Mo., 1.12. 19:30 Licht & Dunkel | Mit: Katrin Himmler, Politikwissenschaftlerin und Autorin (Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte)
So., 28.12. 11:00
Mi., 31.12. 17:30
Do., 1.1. 12:30

mehr >>

TruthOrDare.jpg

Truth Or Dare

Erinnerst Du Dich an den Lockdown?
Als die entleerten Dancefloors sich nach Körpern sehnten?
Wo sollten wir hin mit unserer Sehnsucht?
Wo sollten wir hin mit unserem Begehren?
Wo sollten wir hin mit unserem Fleisch?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 13.11.25

Spielplan

So., 16.11. 21:00
Di., 18.11. 22:45
Mi., 19.11. 18:00
Di., 2.12. 19:30 SV mit Regisseurin Maja Classen und Produzentin Saralisa Volm!

mehr >>

CharlieunddieSchokoladenfabrik_DE_A3-72dpi_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Charlie und die Schokoladenfabrik

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Als der exzentrische Süßwarenhersteller Willy Wonka fünf glücklichen Kindern einen lebenslangen Vorrat an Süßigkeiten und eine Führung durch seine Schokoladenfabrik verspricht, sucht der mittellose Charlie Bucket nach dem unbezahlbaren goldenen Ticket, das ihn zum Gewinner machen wird.

Spielplan

Di., 2.12. 19:45 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

18695384.jpg

Before Sunset

aus der Reihe “Lieblingsfilme” – Zeise-Mitarbeiter*innen stellen ihren Lieblingsfilm vor!

Neun Jahre sind vergangen seit der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke) und die Französin Celine (Julie Delply) sich zufällig in Wien trafen und eine Nacht in der österreichischen Großstadt gemeinsam verbrachten. Damals schworen sie, sich ein halbes Jahr später wiederzutreffen, doch daraus wurde nichts. Als Jesse, nun erfolgreicher Autor eines Buches, das auf den Geschehnissen jener Nacht basiert, in Paris eine Lesung hält, steht plötzlich Celine vor ihm. Sie haben eine Stunde Zeit bevor Jesse wieder abreisen muss, um sich noch einmal an jenen unbeschwerten Abend zurück zu erinnern und einmal mehr über ihre Gefühle zu sprechen.

Spielplan

Mi., 3.12. 20:00 Lieblingsfilm! OmU

mehr >>

CheckerTobi3_Artwork_RGB.jpg

Checker Tobi 3 – Die heimliche Herscherrin der Erde

Die Premiere mit Checker Tobi am 4.12. ist AUSRESERVIERT!

Beim Aufräumen des Kellers entdecken Tobi und Marina eine alte Videoaufnahme: Der achtjährige Tobi moderiert darin eine selbst erfundene Show über die Erde in unseren Böden – und stellt seine allererste “Checker-Frage”: Wer hinterlässt die mächtigsten Spuren im Erdreich?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.1.26

Spielplan

Do., 4.12. 16:30 AUSRESERVIERT | HH-Premiere mit Checker Tobi!
So., 4.1. 14:00 Preview! VVK ab 2.12.

mehr >>

Plakat_Ankündigung_Krimiabend_Zeise.jpg

Krimiabend im Zeise Kino – Neuerscheinungen aus dem Ottenser Ellert & Richter Verlag

Lesungen von Bettina Mittelacher, Thomas Frankenfeld, Leo Hansen, Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig

Winterzeit ist Krimizeit: Die Zeise Kinos und der Ellert & Richter Verlag laden ein zu einem besonderen Krimiabend. Fünf Hamburger Autorinnen und Autoren lesen aus ihren aktuellen Büchern.

Spielplan

Do., 4.12. 20:00 Lesung

mehr >>

the_doors_when_you_re_strange_print_poster_27x40-German.jpg

The Doors: When You’re Strange

Zum 60. Jubiläum der Band wieder im Kino – neu restauriert!

Die besondere Chemie zwischen den vier Künstlern machte The Doors zu einer der einflussreichsten Rockbands der USA. When You’re Strange, der mit einem GRAMMY® ausgezeichnete Film von Tom DiCillo, in der Originalfassung erzählt von Johnny Depp, zeigt anhand von seltenen Aufnahmen von der Gründung im Jahr 1965 bis hin zu Jim Morrisons Tod 1971 die Geschichte der Band und vermittelt so den revolutionären Einfluss ihrer Musik. Anlässlich des 60. Band-Jubiläums wird der Film erstmals in 4K in Kinos gezeigt. 

Spielplan

Do., 4.12. 20:30 OmU
Sa., 6.12. 12:30 OmU

mehr >>

KrokodileHK.jpg

Manche hatten Krokodile

Vor Jahrzehnten sind sie auf St. Pauli gestrandet, auf der Flucht vor kleinbürgerlicher Enge, auf der Suche nach Arbeit und einem anderen, unkonventionelleren Leben: Als Tänzerin oder Stripperin, Wirt oder Bardame, Seemann oder Zuhälter haben sie sich durchgeschlagen.

Spielplan

Sa., 6.12. 11:00 Mit Protagonistin Lotti Strehlow

mehr >>

HabeckHK.jpg

Jetzt. Wohin. – Meine Reise mit Robert Habeck

JETZT. WOHIN. ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm von Lars Jessen. Der Film blickt hinter die Kulissen des Wahlkampfs 2025 von Robert Habeck – einer Kampagne, die mit großen Erwartungen beginnt und mit deutlichen Einbußen für die GRÜNEN endet. Danach zieht sich Habeck aus der Politik zurück. Kaum ein deutscher Politiker hat in den letzten Jahren stärker polarisiert: Für die einen ist er Hoffnungsträger, für die anderen Projektionsfläche aller Enttäuschungen.

Kinostart im zeise am Sonntag, den 7.12.25

Spielplan

So., 7.12. 16:00 AUSVERKAUFT Premiere mit Robert Habeck und Regisseur Lars Jessen! Moderation: Cordula Stratmann
Mo., 8.12. 17:30
Di., 9.12. 18:00
Mi., 10.12. 18:00
Sa., 13.12. 12:30
Di., 16.12. 19:30 Mit Regisseur Lars Jessen
Sa., 20.12. 12:30
So., 21.12. 11:00

mehr >>

DerHeld_Teaser_Plakat_A4.jpg

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Der Film erzählt die Geschichte vom kurz vor der Pleite stehenden Berliner Videothekenbesitzer Micha Hartung (Charly Hübner), der ungewollt zum gesamtdeutschen Helden wird: Als ihn zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein Journalist zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert, steht sein Leben plötzlich Kopf. Als Hochstapler wider Willen verstrickt sich Micha in einem Gestrüpp aus Halbwahrheiten und handfesten Lügen. Und als das fragile Kartenhaus der Geschichte um ihn herum einzustürzen droht und sein Leben so richtig im Chaos versinkt, trifft er Paula (Christiane Paul). Dass eine erfolgreiche, kluge und witzige Frau wie sie sich für einen Mann wie ihn interessieren könnte, hätte Micha nicht für möglich gehalten. Doch die sich anbahnende Liebesgeschichte wird von der Lüge überschattet.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 11.12.25

Spielplan

So., 7.12. 19:30 Preview mit Charly Hübner!
Do., 11.12. 20:00
Mi., 31.12. 19:30

mehr >>

Ist_das_Leben_nicht_schoen.jpg

Ist das Leben nicht schön?

Der Klassiker – mit Punsch-Ausschank im Anschluss!

George Bailey (James Stewart) hat keines seiner großen Lebensziele erreicht. Eigentlich hatte er vor, die Welt zu bereisen, doch der Schlaganfall seines Vaters drängte ihn in die Geschäftsführerposition der väterlichen Firma, obwohl er sie so gerne hinter sich gelassen hätte. Als er nach einigen Jahren verheiratet und mit vier Kindern noch immer kein einziges seiner sich selbst gesetzten Ziele erreicht hat und ausgerechnet an Weihnachten 8.000 Dollar aus der Firmenkasse verloren gehen, möchte er seinem Leben ein Ende setzen. Bailey sieht keinen Ausweg mehr, wegen Veruntreuung droht nun Gefängnis.

Spielplan

Mo., 8.12. 19:30 Mit Punsch-Ausschank! | Licht & Dunkel OmU

mehr >>

STROMBERG2_A4_Plakat.jpg

Stromberg – Wieder alles wie immer

Vor ca. zwanzig Jahren lernte Deutschland Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) und sein Team von der Schadensregulierung der CAPITOL-Versicherung kennen. Damals gab es noch nichts Veganes in der Kantine, Mobbing war Breitensport im Büro und Bernd Stromberg sagte: „Ich respektiere Frauen. Als Idee…“. Seither hat sich die Arbeitswelt enorm verändert. Bernd Stromberg auch? Ein großes Wiedersehen aller Beteiligter soll Klarheit bringen. Eine aufwändige Reunion der alten Truppe vor laufenden Kameras. Berthold „Ernie“ Heisterkamp (Bjarne Mädel), Tanja und Ulf Steinke (Diana Staehly und Oliver Wnuk), Jennifer Schirrmann (Milena Dreissig) und natürlich Bernd Stromberg, sie alle treffen noch einmal aufeinander.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.12.25

Spielplan

Do., 4.12. 20:30
Mo., 8.12. 20:00 Mit Bjarne Mädel!
Di., 9.12. 20:15
Mi., 10.12. 20:15

mehr >>

thumbnail_image002.jpg

SNEAK Extreme

Die Horrorsneak der Zeise Kinos

Überraschungsfilme, die unter die Haut gehen: Horror, Thriller, Psycho, Grenzgänger – vor Bundesstart, FSK 18.

Was läuft? Wird nicht verraten. Nur so viel: Ihr werdet nicht ruhig schlafen.

Spielplan

Mi., 10.12. 21:30

mehr >>

THE ROAD TO PATAGONIA POSTER.jpg

Surf Film Nacht: ROAD TO PATAGONIA

„The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Travel-Doku – und ein intensiver Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis – allein mit Wölfen und Bären – scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er alles verloren hat und kurz davor steht, aufzugeben, trifft er das Mädchen seiner Träume: Heather betreibt eine kleine Farm in Nordkalifornien und wirft bald alles über Bord, um gemeinsam mit Matty weiter gen Süden zu reisen. 

Spielplan

Sa., 13.12. 22:30 OV

mehr >>

DasTiefsteBlau_Poster_A5_RGB.jpg

Das tiefste Blau

Die 77-jährige Tereza (DENISE WEINBERG) lebt in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Doch Tereza widersetzt sich. Sie begibt sich auf eine Reise immer weiter hinein in das Amazonasgebiet, durch die Nebenflüsse und den Dschungel. Einen letzten Wunsch will sie sich erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt. Einen letzten Wunsch, der Tereza verändern und ihr Leben in eine neue Richtung lenken wird.

Spielplan

So., 14.12. 11:00 Stricken im Kino! Das Licht bleibt an

mehr >>

DCM_SorryBaby_Artwork_DE_A4.jpg

Sorry, Baby

Agnes, eine junge Literaturprofessorin in Neuengland, wird nach einem traumatischen Erlebnis aus der Bahn geworfen. Während ihr Umfeld zur Tagesordnung übergeht, kämpft sie mit dem Gefühl, festzustecken. In fünf Kapiteln und über mehrere Jahre hinweg begleitet der Film ihren Weg zurück zu sich selbst – getragen von scharfem Humor und der bedingungslosen Unterstützung ihrer besten Freundin.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.12.25

Spielplan

Di., 16.12. 20:00 Preview OmU

mehr >>

PLAKAT_DieJuengsteTochter_RGB.jpg

Die jüngste Tochter

Die 17-jährige Fatima ist die jüngste von drei Töchtern einer französisch-algerischen Familie in einem Pariser Vorort. Ihr Lieblingssport ist Fußball, in der Schule hängt sie mit den prahlerischsten Jungs ihrer Klasse ab, und sie hat einen heimlichen festen Freund, der bereits ans Heiraten denkt. Fatima fällt es jedoch zunehmend schwerer zu verbergen, was niemand wissen darf: ihr Herz schlägt für Frauen. Als sie ein Philosophiestudium in Paris beginnt, eröffnet sich für sie eine völlig neue Welt. Hin- und hergerissen zwischen Familientradition, Glauben und ihrem Wunsch nach Freiheit muss Fatima ihren eigenen Weg finden.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.12.25

Spielplan

Mo., 22.12. 20:00 Preview OmU

mehr >>

TherapieFuerWikinger_10x15.jpg

Therapie für Wikinger

Nach 15 Jahren wegen Bankraub wird Anker aus dem Gefängnis entlassen. Die Beute hat damals sein Bruder Manfred vergraben, der seit seiner Kindheit an einer Identitätsstörung leidet. Dass er so lange auf seinen Bruder warten musste, ist Manfred nicht gut bekommen. Er hat seine psychische Störung weiter ausgebaut und sich ganz und gar der Musik verschrieben. An das Geld und daran, wo er es vergraben hat, kann sich Manfred logischerweise nicht mehr erinnern. Anker bringt seinen Bruder zurück in ihr gemeinsames Elternhaus, das jetzt von einer Boxerin über Airbnb vermietet wird, in der Hoffnung, dies könnte die Erinnerung an sein früheres Ich auslösen. Anker hat keine Zeit zu verlieren.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.12.25

Spielplan

Di., 23.12. 19:30 Preview
Mi., 31.12. 20:00

mehr >>

9fcff295b50f276c5f86e49a626ae0e0.jpg

Ein einfacher Unfall

Goldene Palme in Cannes!

Vahid, ein aserbaidschanischer Automechaniker, wurde einst von den iranischen Behörden inhaftiert. Während seiner Haft wurde er mit verbundenen Augen verhört und misshandelt. Eines Tages betritt ein Mann namens Eghbal Vahids Werkstatt. Seine Beinprothese knarrt, und Vahid glaubt, einen seiner ehemaligen Folterer zu erkennen. Er entführt ihn und will gemeinsam mit anderen Opfern Rache an ihm nehmen. Aber ist Eghbal wirklich der Mann, für den sie ihn halten?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.1.26

Spielplan

So., 4.1. 11:00 Preview OmU
Mo., 5.1. 20:00 Preview

mehr >>

Plakat Singer.jpg

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Spielplan

Mi., 14.1. 20:00

mehr >>

MB_Plakat_DE_RZ_04_A5_web.jpg

Mother’s Baby

„Ein meisterhaftes Spiel mit Unschärfen und Doppeldeutigkeiten.“ – Spot Media

Julia und Georg, beide in ihren Vierzigern, sehnen sich nach einem Kind. Bisher hat es nicht geklappt. Doch der charismatische Dr. Vilfort gibt ihnen Hoffnung, und tatsächlich ist die neuartige Behandlung in seiner Klinik erfolgreich – Julia wird schwanger.
Kaum entbunden, wird das Baby weggebracht und das Paar über Nacht im Unklaren gelassen, wie es ihm geht. Als die frischgebackene Mutter ihr gesundes Neugeborenes endlich in den Armen hält, fühlt sie sich seltsam distanziert. Warum ist es so still und apathisch? Ist das wirklich ihr Sohn?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 15.1.26

Spielplan

Do., 15.1. 20:00 HH-Premiere mit den Hauptdarsteller*innen Marie Leuenberger und Hans Löw sowie Regisseurin Johanna Moder

mehr >>

emma_plakat.jpg

Emma

England im 19. Jahrhundert: Emma (Anya Taylor-Joy) wohnt in einem verschlafenen Dorf und lebt an der Spitze der Gesellschaft. Sie ist gebildet, charmant, lustig und kann zudem grandios Klavier spielen. Alles in Allem ist sie also ein toller Fang, wovon Emma selbst wohl am meisten überzeugt ist. Und genau hier liegt das Problem, denn sie will sich auf keinen Fall unter Wert verkaufen.

Spielplan

So., 25.1. 11:00 Stricken im Kino! Das Licht bleibt an

mehr >>

340f413638.jpg

Fassaden

Gelesen von Sandra Hüller! Hauptpreis Dokumentarfilm beim Filmkunstfest MV 2025

In FASSADEN erzählt Sandra Hüller die Geschichte einer Frau, die aus einer langjährigen gewalttätigen Beziehung ausbricht, sowie von einem politischen und gesellschaftlichen System, das lieber wegschaut. Der Film zeigt, welche Machtstrukturen hinter den Fassaden stecken und wie der Staat Frauen unzulänglich schützt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 12.2.26

Spielplan

Mo., 26.1. 20:00 HH-Premiere mit Regisseurin Alina Cyranek  OmU

mehr >>

thumbnail_GREEN_SCREEN_TOUR_25_26_Anzeige_105x148_144dpi.jpg

Die GREEN SCREEN TOUR 25/26

Die besten Naturfilme des Jahres wieder auf Tour!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem besucherstärksten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus. Dirk Steffens und die anderen Jury-Mitglieder hatten bei der Vielfalt der eingereichten Festivalfilme wirklich die Qual der Wahl: „Unser Filmtour-Programm zeigt wieder die besten Naturfilme auf höchsten internationalem Niveau. Dabei werden sich die ausgewählten Filme aber auch wieder intensiv mit den drängenden Natur-Themen Wildnis-Bewahrung, Bio-Diversität und Klimawandel auseinander setzen!”

Spielplan

So., 5.4. 11:00

mehr >>