Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!
I AM ZLATAN ist eine Coming-of-Age-Geschichte über die jungen Jahre des Kult-Fußballers Zlatan Ibrahimović, der in einer aus dem Balkan eingewanderten Familie in einem schwedischen Armenviertel aufwuchs. Der Film gibt einen bewegenden Einblick in Zlatans Privatleben und in seine Beziehung zu Rosengård, dem Problemviertel von Malmö, das er immer sein Zuhause nennen wird. Gegenüber seinem Umfeld verhält sich Zlatan stets nach dem Motto „Listen, but don’t listen“: gute Ratschläge annehmen, aber sich niemals verbiegen lassen.
…Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren!
Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.
…In vielen Bereichen des Lebens unterliegen wir den hohen Erwartungen der Gesellschaft. Früher oder später wird jeder Person dieselbe Frage gestellt: „Und? Wann ist es bei dir soweit?“. Selten wird gefragt, ob wir es überhaupt wollen: Kinder kriegen. Kulturelle, traditionelle oder religiöse Gründe machen oft Druck. Viele Filme und Serien enden mit Hochzeit oder Schwangerschaft und suggerieren uns, dass dieses „Happy End“ das erstrebenswerte Ziel für uns ist.
…Marlen (Corinna Harfouch) ist früher durch die Welt gereist, draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn (Daniel Sträßer) dagegen will mit nur 100 Dingen durch die Welt gehen. „Ordnung ist das halbe Leben!“, sagt er. „Willkommen in der anderen Hälfte!“, antwortet sie.
…Democracy and freedom are now facing an unprecedented crisis all over the world. The film “Revolution of Our Times” is not only about the battle of Hongkongers but is about a war between all freedom lovers and dictatorships of our globe.
The 2019 movement is always labelled with the characteristics of “a decentralised leadership”, “be water” (flexible tactics), “do not split” (unity but in different ways) and “blossoming everywhere” (protests all over the territory). The film covers seven teams of protestors with diverse stories and backgrounds that are put together as a comprehensive picture of the versatile movement:
JUDITHA (Dagmar Manzel) und ERIK (Rolf Lassgård) blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück, haben eine Tochter großgezogen und ein erfülltes, glückliches Leben geführt. Mit der Pensionierung des engagierten Universitätsprofessors soll nun endlich die gemeinsame Zeit anbrechen. Doch das Ankommen im neuen Alltag fällt beiden schwer, denn Juditha leidet an MS, die jahrelang beherrschbar schien und ausgerechnet jetzt voranschreitet. Während Erik die Vorstellung der häuslichen Enge mit Juditha überfordert, bedrückt sie die Erkenntnis, dass er jetzt nicht bei ihr sein will, wo er es doch könnte. Beiden gelingt es lange nicht, sich ihre gegenseitigen Ängste und Wünsche einzugestehen und zu erkennen, dass sie Entscheidungen treffen müssen, um ihre persönliche Freiheit zu finden und ihre Liebe zu retten…
…Zum Vorverkauf und Programm geht es hier!
…Zum Vorverkauf und Programm geht es hier!
…Dreams are my Reality! Noch heute verzaubert Sophie Marceau in diesem Kultfilm der 80-Jahre, der sie zum Publikumsliebling und Heldin einer ganzen Generation machte. Endlich wieder im Kino!
…TOTAL THRASH – THE TEUTONIC STORY zeigt in drei Kapiteln die Entwicklung des musikalischen und kulturell extrem einflussreichen Genres Thrash Metal in Deutschland. Der Fokus des Films spielt dabei in der Keimzelle des Genres – dem Ruhrpott. Hier wollten viele Jugendliche Anfang der 80er Jahre aus der vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen ausbrechen und ihren eigenen Lebensweg finden. Die Welt war zu dieser Zeit oftmals trist und von vielen sozialen Problemen geprägt. Die Flucht der Jugendlichen endete in der Musik. Diese sollte immer härter und extremer sein. Man wollte auffallen und gehört werden. Die ersten Gehversuche waren ohne Geld und musikalisches Können eher schwierig – der Zusammenhalt und die damit verbundene Kreativität der Szene einzigartig. Es entstand eine vielseitige Subkultur mit dem Zentrum Ruhrpott, Clubs und Konzerthallen wurden gefüllt und schon bald war der Thrash Metal in aller Munde.
…Suzu (Stimme im Original: Kaho Nakamura) ist eine 17-jährige Oberschülerin, die mit ihrem Vater in einem ländlichen Dorf lebt. Seit Jahren ist sie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Eines Tages betritt Suzu „U“, eine virtuelle Welt mit fünf Milliarden Online-Mitgliedern, und sie wird zu Belle, einer weltberühmten Sängerin.
…Vor einem Szenelokal in West-Berlin wird eine Schauspielerin überfallen. Ein junger Mann rempelt sie an, entreißt ihr die Handtasche und läuft davon. Die Dame fällt auf die Knie und schaut dem Dieb hinterher. Wenig später stehen sie einander wieder gegenüber. Anna (Sophie Rois) und Adrian (Milan Herms). Dieses Mal ist sie seine Lehrerin und soll ihn im Sprechen unterrichten. Adrian ist ein Waisenkind und gilt als schwieriger Fall. Anna ist Schauspielerin, aber spielen tut sie schon lange nicht mehr.
…Frühling mit Maxi: Für alle angehenden Kinofans ab vier Jahren gibt es nun den perfekten Einstieg in die Welt des Films! In Kooperation mit Kurzfilmfestivals erkundet Maxi mit Euch spielerisch Saal und Kinotechnik und gemeinsam erlebt Ihr die ersten Abenteuer auf der Leinwand.
…Das Porträt des Filmemachers Toshiaki Toyoda über die Zusammenarbeit zwischen dem aufstrebenden zeitgenössischen japanischen Musiker und Komponisten Koshiro Hino und dem von der japanischen Insel Sado stammenden Taiko Performing Arts Ensemble Kodo ist ein ganz neues einzigartiges audiovisuelles Erlebnis. Ein Film, der ohne Dialoge auskommt, sich ganz auf den Klang, die Töne, die Musik und die mitreißende Performance des Ensembles konzentriert. Die Aufnahmen des Films entstanden im Proberaum von Kodo und in der beeindruckenden Natur der Insel Sado.
…St. Pauli 1972. Biker gegen Zuhälter. Im Mittelpunkt von Klaus Lemkes ausschließlich mit Laiendarstellern besetztem und mit kleinem Budget realisiertem Milieufilm steht der 15-jährige Mark. Nach dem gewaltsamen Tod seines älteren, kriminellen Bruders Ulli wird der Teenager aus seinem kleinbürgerlichen Leben als Supermarkt-Lehrling herausgerissen. Zufällig lernt er den alternden Biker-Boss Gerd kennen, der ihn unter seine Fittiche nimmt. Gemeinsam mit Gerds Biker-Gang zieht Mark durch Hamburg, wird in krumme Geschäfte und Auseinandersetzungen verwickelt und bekommt auch die aggressive Ablehnung der bürgerlichen Gesellschaft gegen die Rocker-Szene zu spüren.
…Thomas Hoepker ist einer der bedeutendsten Fotografen weltweit. Seine Bilder wurden zu Ikonen des Fotojournalismus, wie „Muhammad Ali’s Fist“. Er war der erste Deutsche, der als Vollmitglied bei der legendären Fotoagentur Magnum aufgenommen und diese später als ihr ehrenamtlicher Präsident leitete. 2017 wurde bei Thomas Hoepker Alzheimer diagnostiziert.
…Dieser karriereübergreifende Dokumentarfilm ist das letzte Werk des international bekannten Superstars und zeigt unglaubliches, bisher ungesehenes Archiv- und Privatmaterial. Der Zuschauer erfährt aus erster Hand, wie er zu einem der einflussreichsten Künstler aller Zeiten wurde, der sich für alle Künstler einsetzte, indem er den Standardaufnahmevertrag in Frage stellte und dazu beitrug, die Regeln der Musikindustrie neu zu schreiben. Gerne stellen wir euch einen Screeninglink für einen besseren Eindruck zur Verfügung!
…Jan, Nina und ihre beiden Kinder sind eine moderne, kosmopolitische Familie. Das Paar leitet zusammen erfolgreich eine innovative Werbeagentur, aber als Jan ohne Rücksprache mit seiner Frau den heiklen Auftrag einer politischen Partei annimmt, überlegt Nina aus der gemeinsamen Firma aussteigen. Um zumindest ihre Ehe zu retten, beschließen sie ein gemeinsames Wochenende an der belgischen Küste zu verbringen.
…„Fazit: Bessons Bester: hart, aber herzlich.“ – Arte
Léon ist ein Auftragsmörder, der in New York in Diensten der Italo-Mafia steht. Er erledigt schwierige Aufträge, die ihm der ältere, berechnende Tony gibt. So schaltet er prompt und zuverlässig eine im Drogenhandel konkurrierende Bande aus, wobei er mehrere Kriminelle umbringt. Doch auch für einen Auftragsmörder wie ihn existieren Regeln, die er als ungeschriebene Gesetze seines Berufsethos versteht: „keine Frauen, keine Kinder“. Privat ist Léon ein einsamer Mensch, ohne Freunde und Familie, mit einer traurigen Vergangenheit. Sein einziger „Freund“, abgesehen von der Vaterfigur Tony, mit dem ihn aber mehr das Geschäftliche verbindet, ist eine Topfpflanze, eine Aglaonema, die wie er „keine Wurzeln hat“.
…Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann.
…Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.
…Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.
…