Specials___Sonderveranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!

Montechristo_Artwork_DE_final.jpg

Der Graf von Monte Christo

Über 10 Millionen Besucher*innen in Frankreich!

Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d’If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.1.25

Spielplan

Di., 21.1. 19:00 Preview  OmU
Do., 23.1. 20:15
Fr., 24.1. 16:45
Sa., 25.1. 20:15
So., 26.1. 16:45
Mo., 27.1. 20:00
Di., 28.1. 16:45 OmU
Mi., 29.1. 15:15
So., 9.2. 11:00

mehr >>

Es_geht_um_Luis_Plakat.png

Es geht um Luis

CONSTANZE und JENS sind ein Team, ein Paar, Eltern, und vor allem sind sie eins: hartarbeitende Menschen. Zwischen Nachtfahrten im Taxi und Wochenendschichten im Büro halten sie ihr Leben gerade so irgendwie aufrecht, treffen sich für kurze Besprechungen in Jens‘ Taxi und schieben ihren Sohn Luis hin und her. Bis eines Tages ein Anruf von der Schule ihre Routine durcheinander bringt: Luis wird gemobbt. Der Grund ist sein geliebter Einhorn-Rucksack. Der Schuldirektor rät den Eltern, einen neuen zukaufen, doch ein Umtausch kommt für Luis nicht in Frage.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.1.25

Spielplan

Do., 23.1. 20:00 HH-Premiere mit Regisseurin Lucia Chiarla & den Hauptdar- steller*innen Max Riemelt und Natalia Rudziewicz
Sa., 25.1. 12:30
Mo., 27.1. 17:45

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 26.1., 9.2., 23.2., 9.3., 23.3., 6.4. und 27.4.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 26.1. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 2.2. 11:00
So., 9.2. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 16.2. 11:00
So., 23.2. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 2.3. 11:00
So., 9.3. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 16.3. 11:00
So., 23.3. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 30.3. 11:00
So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 13.4. 11:00
Fr., 18.4. 11:00
So., 20.4. 12:30
Mo., 21.4. 11:00
So., 27.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann

mehr >>

dunklesherz poster.jpg

Wir waren das dunkle Herz der Stadt – der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Spielplan

So., 26.1. 11:00 Teil 2
So., 2.2. 11:00 Teil 3

mehr >>

PiPPoster.jpg

Paddington in Peru

Paddington ist zurück!

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.1.25

Spielplan

So., 26.1. 14:00 Preview
Fr., 31.1. 11:00
Sa., 1.2. 12:30
Sa., 8.2. 12:15 Ukrainisch ohne Untertitel! | Українська без субтитрів OV

mehr >>

RabiaPoster.jpg

Rabia

Rabia (Megan Northam) ist Französin, 19 Jahre alt und bricht nach Syrien in den Dschihad auf. Doch kaum angekommen, landet sie in einem Daesh-Frauenhaus. Um zu überleben, wird sie die Assistentin der Direktorin. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine Master-Slave-Beziehung. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.1.25

Spielplan

Mo., 27.1. 19:00 SV mit Regisseurin Mareike Engelhardt & Dr. Er vom Violent Prevention Network  OmU

mehr >>

9783960605867.jpg

Lesung & Gespräch: “Lass mich die Nacht überleben” von Jörg Böckem

Jörg Böckem liest aus der umfangreich erweiterten Neuauflage seines Bestsellers! Das anschließende Gespräch mit dem Autor moderiert Daniel Müller, Chefredakteur „Zeit Verbrechen“ Magazin.

Er ist Journalist in Hamburg, schreibt für die bekanntesten deutschen Zeitungen und Magazine. Und er ist ein Junkie. Im Alter von 14 Jahren hat er sich in den Drogenrausch verliebt, damals in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Erkelenz: Haschisch, LSD, Amphetamine, Kokain und Heroin. Mit 19 bringt ihn seine Heroinsucht zum ersten Mal ins Gefängnis, mit 33 versucht der Journalist nach einer Überdosis, seine Freundin zu erwürgen. In diesem Tatsachenroman durchbricht der Autor sein jahrelanges Schweigen und erzählt von seinem Leben als Journalist und Junkie: von Verzückung und Verzweiflung, Haft und Hepatitis, Partys und Porno-Dreh, Karriere und Koma, Abstinenz und Absturz. Wie viele andere Drogenabhängige, die im Beruf Erfolg haben und weiter funktionieren, hat er über viele Jahre ein Doppelleben mit der Sucht geführt – zerfressen von Versagensangst, Scham, Selbsthass und der ständigen Gier nach Heroin.

Spielplan

Di., 28.1. 19:00 Lesung Lesung

mehr >>

ac65ad2f-e8a3-420c-a4c1-905c8d765006.jpg

Maria

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.  

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.2.25

Spielplan

Di., 28.1. 19:30 Preview OmU

mehr >>

241023_KNE_Poster_V1_300dpi.jpg

Kneecap

Der irische Oscar-Beitrag! “Ein Kultfilm von Morgen, vielleicht der „Trainspotting“ dieser Generation.” – programmkino.de

Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 23.1.25

Spielplan

Do., 23.1. 21:15 OmU
Fr., 24.1. 18:45 OmU | 21:15 OmU
Sa., 25.1. 19:15 OmU | 21:45 OmU
So., 26.1. 20:30 OmU
Mo., 27.1. 16:30 | 21:15 OmU
Di., 28.1. 16:45 OmU | 20:45 Mit Einführung von Jörg Böckem OmU
Mi., 29.1. 21:30 OmU

mehr >>

UPI-DER-BRUTALIST-Teaser-A4-Digital_m.jpg

Der Brutalist

Ausgezeichnet mit drei Golden Globes inkl. “Best Motion Picture – Drama” | Gewinner des Silbernen Löwen für die Beste Regie bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024

Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs: DER BRUTALIST erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.1.25

Spielplan

Mi., 29.1. 19:00 Preview OmU

mehr >>

betterman_kinoplakat_final.jpg

Better Man – Die Robbie Williams Story

In dt.F. und OmU im Zeise

Mit nur 16 Jahren stößt Robbie Williams zu Take That und katapultiert sich aus einfachsten Verhältnissen in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönlichen Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. Auf seinem kommerziellen Höhepunkt und kurz vor dem endgültigen Absturz steht Robbie vor der Entscheidung, ob er sich selbst zerstören oder sich seinen Dämonen stellen will … 

Spielplan

Di., 21.1. 16:00 OmU
Mi., 22.1. 13:45
Mi., 29.1. 20:00 Mit Gast zu dem Nice Dry! Festival (31.01. bis 2.02.2025) OmU

mehr >>

th_400.jpg

Poison – Eine Liebesgeschichte

POISONEINE LIEBESGESCHICHTE erzählt das bewegende Aufeinandertreffen von Lucas und Edith neun Jahre nach ihrer Trennung. Im Laufe des Tages werden sie mit der Vergangenheit konfrontiert und durchleben Gefühle der Liebe und Hoffnung, aber auch der Trauer und alter Ressentiments.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.1.25

Spielplan

Sa., 1.2. 18:00 SV mit Regisseurin Désirée Nosbusch OmU

mehr >>

60847_1732726294169.jpg

Gotteskinder

„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.1.25

Spielplan

So., 2.2. 11:00 SV mit Regisseurin Frauke Lodders und Hauptdarstellerin Flora Li Thiemann
So., 9.2. 11:00

mehr >>

TLE-_-Poster_©riseandshinecinema-722x1024.png

The Last Expedition – Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?

„Eliza Kubarska’s Porträt der legen­dären und umstrit­tenen Berg­stei­gerin Wanda Rutki­e­wicz ist ein thema­tisch reich­hal­tiger und fesselnder Film.“ – CINEU­ROPA

Wanda sagt: „Ich weiß ganz genau, dass es für mich keinen Weg zurück gibt“. Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 30.1.25

Spielplan

Di., 4.2. 18:00 OmU

mehr >>

52df2ecb-7342-486a-879d-052f30e5b463.jpg

Best Of Cinema: Cliffhanger

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Gabe Walker (Sylvester Stallone) gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Mehr als ein Jahr ist seit dem Unglück vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren. Für Walker eine Frage der Ehre: Er entschließt sich also doch, erneut den Aufstieg zu wagen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt sogar ihn auf eine harte Probe.

Spielplan

Di., 4.2. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

Plakat Singer.jpg

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Spielplan

Fr., 7.2. 22:30
Fr., 7.3. 22:30

mehr >>

HundredsOfBeavers_Poster.jpg

Hundreds Of Beavers

“Die abgedrehteste Stummfilm-Slapstick-Komödie seit Buster Keaton und Charlie Chaplin!”

19. Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA. Als seine Farm explodiert, beschließt der erfolgreiche Apfelschnaps-Händler Jean Kayak, es als Pelzjäger zu versuchen! Mit seinen raffinierten Fallen nimmt er den Kampf gegen bösartige Waschbären und intelligente, mannshohe Biber auf. Als er sich jedoch in die Tochter eines Pelzhändlers verliebt, fordert sein Schwiegervater in spe einen hohen Brautpreis: Jean soll ihm Biber liefern, Hunderte sogar! Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als der unerfahrene Pelzjäger…

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 13.2.25

Spielplan

Mo., 10.2. 20:30 Preview OmU

mehr >>

PFAU_BIN_ICH_ECHT_PLAKAT_PFAU-Plakat_A4_RGB_72.jpg

Pfau – Bin ich echt?

„Paraderolle für den großartigen Albrecht Schuch“ – SPOT Film & Media

Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia (Julia Franz Richter) ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 20.2.25

Spielplan

Di., 11.2. 19:30 HH-Premiere mit Hauptdarsteller Albrecht Schuch und Regisseur Bernhard Wenger

mehr >>

Koenige_des_Sommers_Plakat.jpg

Könige des Sommers

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.2.25

Spielplan

Mi., 12.2. 19:30 SV inklusive Käsetasting in Kooperation mit COMTÉ Deutschland und Weintasting von Jacques' Weindepot!

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_WDSR_High_Res_JPEG.jpeg

Wunderschöner

NADINE (Anneke Kim Sarnau) tut wirklich alles dafür, auch mit 50 noch jung, straff und sexy zu sein. Trotzdem landet ihr Mann PHILLIPP (Godehard Giese) bei einer Prostituierten und lässt Nadine in eine schwere Lebenskrise stürzen. Was hat die, was sie nicht (mehr) hat? Ihre gemeinsame Tochter LILLY (Emilia Packard) muss sich derweil von Lehrerin VICKY (Nora Tschirner) langweilige Vorträge über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Historie anhören und sich der Frage stellen, ob sie sagen kann, was sie NICHT will. Zum Beispiel ihrem Freund ENNO (Levy Rico Arcos), der während der Projekttage mit seinen Jungs im Kurs über „toxische Männlichkeit“ festsitzt. Dieser wird vom neuen Kollegen TREVOR (Malick Bauer) geleitet, zu dem sich Vicky schnell hingezogen fühlt, obwohl sie FRANZ liebt und auch vermisst. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 13.2.25

Spielplan

Mi., 12.2. 20:00 Preview

mehr >>

DasLicht_MAIN_A4-digital_hoch_CLEAN_72dpi.jpg

75. Berlinale: Übertragung der Eröffnungsgala und des Eröffnungsfilms

Wir freuen uns, als einziges Hamburger Kino die Eröffnungsgala der 75. Berlinale im offiziellen Livestream zu zeigen! Zur Eröffnungsgala gehört unter anderem die Vergabe des Ehrenbären an Tilda Swinton. Zusätzlich zeigen wir den Eröffnungsfilm “Das Licht” (Regie: Tom Tykwer, u.a. mit Lars Eidinger), weit vor dem Kinostart am 20.3. Die Gala beginnt um 19:00 und dauert etwa 45 Minuten. “Das Licht” startet um etwa 20:00 (Länge: 160 Minuten). Dazwischen gibt es eine kurze Pause.
 

Spielplan

Do., 13.2. 19:00 Gala-Livestream + Eröffnungsfilm "Das Licht"!

mehr >>

Plakat Poetry.jpg

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Spielplan

Fr., 14.2. 22:30
Fr., 14.3. 22:30
Fr., 11.4. 22:30

mehr >>

Freud_JenseitsdesGlaubens_Plakat.jpg

Freud – Jenseits des Glaubens

Anthony Hopkins spielt Sigmund Freud! „Hervorragende Leistungen in einem intelligenten und intensiven Drama.“ – Deadline

London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud (ANTHONY HOPKINS) ist mit seiner Tochter Anna Freud (LIV LISA FRIES) vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos und vernachlässigt dabei ihre eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis (MATTHEW GOODE), der später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen wird.

Spielplan

Mo., 27.1. 13:45
So., 16.2. 11:00 Im Rahmen der Reihe "Film und Psychoanalyse" - mit Filmgespräch OmU

mehr >>

HCW-Akademie-Logo-HK.jpg

Heaven Can Wait-Akademie: Die Matinee im Zeise!

Der wunderbare Dokumentarfilm „Heaven Can Wait / Das Leben ist jetzt“ war 2023 einer der großen Erfolgsfilme im ZEISE-Kino. Aus dem hier portraitierten Chor ist die gleichnamige HEAVEN CAN WAIT-Akademie hervorgegangen, die sich das gleiche Motto zur Aufgabe gemacht hat:  „Junge Kultur für ältere Menschen“. Hier können junggebliebene Senior*innen verschiedene Kurse besuchen – junge Themen werden von der älteren Generation neu interpretiert. 

Spielplan

So., 16.2. 11:30

mehr >>

umwegeHK.jpg

Auf Umwegen

Anfang April 2022 bricht die junge Familie rund um Timo Götz und Salima Oudefel von Deutschland aus zu einer abenteuerlichen Reise auf, die zunächst von Entdeckungen und inspirierenden Begegnungen geprägt ist. Sie durchqueren mehrere Länder, begegnen wohlwollenden Menschen und genießen das Unterwegssein. Als Salima schwanger wird, setzen sie ihre Reise fort und erreichen schließlich Indien, wo sie ihr Kind zur Welt bringt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 27.2.25

Spielplan

Mo., 17.2. 20:00 HH-Premiere mit Timo Götz & Salima Oudefel
So., 2.3. 11:00

mehr >>

ShortfilmSlamPosterNEUBearb.jpg

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Spielplan

Fr., 21.2. 22:30
Fr., 21.3. 22:30
Fr., 18.4. 22:30 FINALE

mehr >>

wittgenstein_plakat_rgb_1400px_1.jpg

Wittgenstein

Geistreich und witzig, konzentriert und bunt – eine philosophische Abhandlung und gleichzeitig eine spannende Biographie. Derek Jarman erzählt die Geschichte von Ludwig Wittgenstein: Wiener Millionärssohn, Schullehrer, Krankenhauspförtner, Gärtner, Cambridge-Dozent, Kriegsoffizier, Kommunist und schwul.

Spielplan

Mo., 24.2. 18:30 Lieblingsfilm: Zeise-Mitarbeiter Daniel stellt seinen Lieblingsfilm vor OmU

mehr >>

Flow_Plakat.jpg

Flow

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.3.25

Spielplan

Mo., 3.3. 18:30 Preview

mehr >>

MV5BNjg4MWE0MjEtODFhNy00MjA5LTg5ODktMzgwNWFmZTAwNjBlXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX1000_.jpg

Best Of Cinema: Fargo

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der erfolglose Autohändler Jerry Lundegaard (William H. Macy) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, plant er das scheinbar perfekte Verbrechen: Er engagiert zwei Gangster, die seine Ehefrau (Kristin Rudrüd) entführen und von seinem wohlhabenden Schwiegervater ein Lösegeld erpressen sollen. Doch das unblutige Vorhaben eskaliert in einer brutalen Gewaltserie, die mehrere unschuldige Menschen das Leben kostet. Die hochschwangere Polizistin Marge Gunderson (Frances McDormand) heftet sich an die Fersen der stümperhaften Bande …

Spielplan

Di., 4.3. 20:15 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_MKY17_High_Res_JPEG.jpeg

Mickey 17

Von Boon Joon-Ho (“Parasite”)!

Mit „Mickey 17“ präsentiert Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.3.25

Spielplan

Mi., 5.3. 20:00 Preview | VVK ab 13.2. OmU

mehr >>

ETOF-Poster-A1-final-723x1024.jpg

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 13.3.25

Spielplan

Sa., 8.3. 12:30 Preview zum Weltfrauentag! OmU

mehr >>

becomingledzeppelin.jpg

Becoming Led Zeppelin

BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste jemals autorisierte Dokumentation über die Band. Der Film zeichnet die frühen musikalischen Einflüsse und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder nach, bevor er tief in die ersten beiden Alben und die darauf folgenden Tourneen eintaucht. Der Film enthält „nie zuvor gesehenes“ Filmmaterial, neu gemasterte Ton- und Videoaufnahmen sowie Audio-Interviews mit John Bonham, die jahrzehntelang geheim gehalten wurden.

Kinostart im zeise am Dienstag, den 18.3.25

Spielplan

Di., 18.3. 19:30 OmU

mehr >>

THE ROAD TO PATAGONIA POSTER.jpg

Surf Film Nacht: ROAD TO PATAGONIA

„The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Travel-Doku – und ein intensiver Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis – allein mit Wölfen und Bären – scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er alles verloren hat und kurz davor steht, aufzugeben, trifft er das Mädchen seiner Träume: Heather betreibt eine kleine Farm in Nordkalifornien und wirft bald alles über Bord, um gemeinsam mit Matty weiter gen Süden zu reisen. 

Spielplan

Fr., 28.3. 22:30 Engl. OV ohne UT OV

mehr >>

DiePurpurnenFluessePlakatVorab-241001105814_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Die purpurnen Flüsse

In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse …

Spielplan

Di., 1.4. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

059.250w.jpg

Singer Slam Finale

Du schaltest den Fernseher aus und den Kopf ein. Du fährst ein paar  Stationen, steigst Altona aus – und findest dich wieder in der größten  Hamburger Nicht-Casting-Casting-Show: KdKSSF. Die Teilnehmer*innen des  diesjährigen Singer Slam Finales sind schon längst gestandene  Musiker*innen, die der Welt bewiesen haben, dass die wahren Superstars  nicht in Castingshows gesucht werden.

 

Spielplan

Fr., 4.4. 22:30

mehr >>

1805259.entity.jpg

Cherry Juice

Eine wilde und unvorhersehbare Nacht in Sarajevo – und die Frage: Was bleibt, wenn ein Krieg vorbei ist? Selma, eine junge Autorin aus Sarajevo, hat ein Drehbuch geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen als Geflüchtete des Bosnienkrieges verarbeitet. Doch vier Wochen vor Drehbeginn wird das Projekt abgesagt. Während Selma ihren Frust in Alkohol ertränkt, versäumt sie, alle Crewmitglieder über die Absage der Dreharbeiten zu informieren. Auch den Schauspieler Niklas, der bereits in Sarajevo angekommen ist und der spontan beschließt, in der Stadt zu bleiben. Als er zufällig Selma begegnet, prallen zwei Welten aufeinander. Und es beginnt eine Nacht voller Chaos, Freude und Zerstörung.

Spielplan

So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Mersiha Husagic | Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse OmU

mehr >>

MoonDerPanda_Teaser_Plakat.jpg

Moon, der Panda

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

So., 6.4. 14:15 Preview

mehr >>

GreenscreenPoster.jpg

Die GREEN SCREEN TOUR 24/25: Die besten Naturfilme des Jahres!

Im Frühjahr 2025 gehen die faszinierendsten Filme des größten Naturfilmfestivals Europas auf Tour!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem größten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus.

Spielplan

So., 13.4. 11:00 Early-Bird-Tickets bis zum 31.1.: 13€/11€ ermäßigt!

mehr >>

Plakat_RED_HEAT_sRGB_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Red Heat

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko reist dem sowjetischen Drogenbaron Rostavili in die USA nach, um ihm dort endlich das Handwerk zu legen. In Chicago wird jedoch bei dem Versuch, Rostavili zu stellen, ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik, Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Als Großstadt-Schlitzohr löst er Konflikte bevorzugt mit seiner großen Klappe anstatt mit brachialer Gewalt – ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftprotz Danko, dem zur Erfüllung seines Auftrags jedes Mittel recht ist.

Spielplan

Di., 6.5. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

Plakat_LolaRennt_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Lola Rennt

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und jobbt als Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute läuft alles schief: Er hat die Geldübergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor Fahrscheinkontrolleuren die Plastiktüte mit dem Geld in der U-Bahn liegengelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen. Manni ist verzweifelt. Er weiß nicht, was er tun soll und ruft Lola an. Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola eine Idee und LOLA RENNT

Spielplan

Di., 3.6. 20:30 Einmalig wieder im Kino!

mehr >>