Specials___Sonderveranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!

f1eb07a91561a2228110f7623496bca6.jpg

Monsieur Aznavour

OmU-Preview am 19.5.!

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.5.25

Spielplan

Mo., 19.5. 20:00 Preview OmU
So., 25.5. 11:00
Di., 27.5. 19:45 OmU
Do., 29.5. 11:00 OmU

mehr >>

Sehnsucht_OsloStories_A5.jpg

Oslo Stories: SEHNSUCHT

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen.Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.5.25

Spielplan

Di., 20.5. 20:00 Preview

mehr >>

SNEAK.jpg

Sneak Preview

OmU

Hinweis: Die SNEAK Preview ist eine FSK-18-Veranstaltung, bei der ein buntes Spektrum an neuen Spielfilmen gezeigt wird. Dies kann auch Themenbereiche beinhalten, mit denen sich nicht alle wohlfühlen – an der Ticketkasse könnt ihr euch über Trigger-Warnings informieren! 

Neugierde ist ein Wort mit neun Buchstaben und so manchen Überraschungen. Neugierde lässt uns die erstaunlichsten Dinge erfinden, lässt uns Kontinente entdecken und manchmal sogar den Menschen unseres Lebens kennenlernen. Ohne Neugierde wäre unser Leben statisch, langweilig und ziemlich einsam.

Spielplan

Di., 20.5. 22:30 OmU
Di., 27.5. 22:30 OmU
Di., 3.6. 22:30 OmU
Di., 10.6. 22:30 OmU
Di., 17.6. 22:30 OmU
Di., 24.6. 22:30 OmU

mehr >>

28 Days.jpg

28 Days Later

Einmalige wiederaufführung der restaurierten Fassung zum Start von “28 Years Later”!

In diesem spekulativen Sci-Fi-Horror von Trainspotting-Regisseur Danny Boyle befreien Tierschützer eine Gruppe infizierter Schimpansen – mit schrecklichen Folgen. Als Jim (Cillian Murphy) 28 Tage später in einem verlassenen Londoner Krankenhaus aus dem Koma erwacht, macht er sich verwirrt auf den Weg durch die verlassenen Straßen der Stadt. Nach einer erschreckenden Begegnung in einer scheinbar verlassenen Kirche schließt sich Jim einer anderen Gruppe von Überlebenden an und erfährt bald die Wahrheit über die verlassenen Straßen und die bedrohlichen Kreaturen, die in den Schatten lauern.

Spielplan

Mi., 21.5. 20:30 OmU

mehr >>

almar-plakat.jpg

Almar – Der Ruf des Jakobsweges

ALMAR ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack.

Spielplan

Do., 22.5. 19:30 Mit Regisseur Sascha Günther und Frank Karpa, Pilgerpastor der Nordkirche

mehr >>

Blindganger_Poster_web.jpg

Blindgänger

In der Mitte von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held*innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 29.5.25

Spielplan

Sa., 24.5. 20:30 HH-Premiere mit Regisseurin Kerstin Polte, Hauptdarstellerin Anne Ratte-Polle und den Produzent*innen Andrea Schütte und Dirk Decker

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 25.5., 29.6. und 6.7.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 25.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 1.6. 11:00
So., 8.6. 11:00
So., 15.6. 11:00
So., 22.6. 11:00
So., 29.6. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann | In Kooperation mit Altonale
So., 6.7. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann | In Kooperation mit Altonale

mehr >>

9783960605867.jpg

Lesung & Gespräch: “Lass mich die Nacht überleben” von Jörg Böckem

Jörg Böckem liest aus der umfangreich erweiterten Neuauflage seines Bestsellers! Das anschließende Gespräch mit dem Autor moderiert Cathrin Gilbert (ZEIT)

Er ist Journalist in Hamburg, schreibt für die bekanntesten deutschen Zeitungen und Magazine. Und er ist ein Junkie. Im Alter von 14 Jahren hat er sich in den Drogenrausch verliebt, damals in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Erkelenz: Haschisch, LSD, Amphetamine, Kokain und Heroin. Mit 19 bringt ihn seine Heroinsucht zum ersten Mal ins Gefängnis, mit 33 versucht der Journalist nach einer Überdosis, seine Freundin zu erwürgen. In diesem Tatsachenroman durchbricht der Autor sein jahrelanges Schweigen und erzählt von seinem Leben als Journalist und Junkie: von Verzückung und Verzweiflung, Haft und Hepatitis, Partys und Porno-Dreh, Karriere und Koma, Abstinenz und Absturz. Wie viele andere Drogenabhängige, die im Beruf Erfolg haben und weiter funktionieren, hat er über viele Jahre ein Doppelleben mit der Sucht geführt – zerfressen von Versagensangst, Scham, Selbsthass und der ständigen Gier nach Heroin.

Spielplan

Di., 27.5. 19:15 Lesung! Moderation: Cathrin Gilbert (ZEIT) Lesung

mehr >>

Queer_Teaser_OneSheet_DE_1.png

Queer

Von Luca Guadagnino (Challengers, Call Me By Your Name), mit Daniel Craig in der Hauptrolle!

QUEER, das hochgelobte jüngste Werk von Luca Guadagnino (ChallengersCall Me By Your Name), ist eine bildgewaltige, sinnliche Adaption des Kultromans von William S. Burroughs mit einer zutiefst berührenden und hypnotisierenden Performance von Daniel Craig in der Hauptrolle!

Spielplan

Di., 27.5. 21:00 Mit Einführung von Jörg Böckem OmU

mehr >>

FritzLitzmann.jpg

Fritz Litzmann, mein Vater und Ich

“Episch. Romantisch. Bewegend.” Cineuropa

FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH ist weit mehr als ein persönliches Porträt – es ist eine facettenreiche Reflexion über Kunst, Familie und gesellschaftlichen Wandel als auch eine Zeitreise in die Welt des Kabaretts.
Mit hochkarätigen Weggefährten wie Bastian Pastewka, Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Helge Schneider, Michael Mittermeier, Gerhard Polt und vielen anderen wird ein beeindruckendes Panorama der Kabarettszene geschaffen. Besonders spannend ist die Verbindung zwischen individueller Biografie und kollektiver Erinnerung: Durch die Reise in die Bonner Republik der 1970er- und 1980er-Jahre entsteht ein lebendiges Zeitdokument, das die Entwicklung des deutschen Kabaretts und den gesellschaftlichen Umbruch jener Jahre nachzeichnet. 

 

Kinostart im zeise am Freitag, den 30.5.25

Spielplan

Fr., 30.5. 20:00 HH-Premiere mit Regisseur Aljoscha Pause, Kabarettist und Protagonist Alfons, Schauspielerin Nina Hoger, Animations-Künstler Alireza Darvish und Live-Musik von Roland Meyer de Voltaire, dem Interpreten des Titelsongs

mehr >>

Plakat_Deutsch_A4_Aufruf.jpg

Radeln ohne Alter

Eintritt Frei! Tickets ab 1.4. | In Zusammenarbeit mit Oll Inklusiv

“Radeln ohne Alter” erzählt die Geschichte von John Seigel-Boettner, einem pensionierten Lehrer, der nach seiner nächsten Aufgabe sucht. Mit seinem Team von Freiwilligen nimmt er Senioren aus der Gemeinschaft mit auf Rikscha-Fahrten entlang des Strandes und durch den Wald, damit sie den Wind wieder in ihren Haaren spüren können. In den intimen Momenten dieser Fahrten zeigt der Film, wie gemeinschaftliche Outdoor-Erlebnisse Verbindungen schaffen können: zwischen Pilot und Passagier, Vergangenheit und Gegenwart. “Radeln ohne Alter” bietet ein einzigartiges Porträt des Alterns und regt das Publikum dazu an, die Bedeutung des Aufenthalts im Freien für diejenigen zu bedenken, die oft drinnen festsitzen.

Spielplan

So., 1.6. 11:00 Eintritt Frei OmU

mehr >>

BreaktheSystem1.jpg

Break The System

„Break the System“ begleitet die beiden Zwillinge und B-Girls Joel und Naomi auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in 2024, wo Breaking/Breakdance erstmalig als Disziplin vertreten sein wird.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 12.6.25

Spielplan

Mo., 2.6. 20:00 HH-Premiere mit Team und Protagonistinnen
Sa., 14.6. 12:30

mehr >>

MuF2025.jpg

Mo&Friese: Junges Kurzfilm Festival Hamburg 2025

VVK-Link unten im Text!

VVK-Link!
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich vom 3. bis zum 8. Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen.

Spielplan

Di., 3.6. 10:00 In Bewegung | 10:00 Neon 2
Mi., 4.6. 10:00 Rückenwind | 10:00 Kurzfilmschule
Do., 5.6. 10:00 Neon 3 | 16:30 Neon 1
Fr., 6.6. 10:00 Neon 1 | 14:30 Komm, wir gehen ins Kino! | 16:30 Rückenwind
Sa., 7.6. 11:00 Spielplätze
So., 8.6. 11:00 In Bewegung

mehr >>

BDHTM-Plakat-web.jpg

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfließen lassen. BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN  wirft einen Blick hinter die Fassade des gefeierten Erzählers und gleichzeitig in die schillernde Welt seines literarischen Alter Egos Felix Krull.

Spielplan

Di., 3.6. 18:00 Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann! Mit Regisseur André Schäfer

mehr >>

Plakat_LolaRennt_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Lola Rennt

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und jobbt als Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute läuft alles schief: Er hat die Geldübergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor Fahrscheinkontrolleuren die Plastiktüte mit dem Geld in der U-Bahn liegengelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen. Manni ist verzweifelt. Er weiß nicht, was er tun soll und ruft Lola an. Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola eine Idee und LOLA RENNT

Spielplan

Di., 3.6. 20:30 Einmalig wieder im Kino!

mehr >>

KFF2025HK.jpg

41. Kurzfilm Festival Hamburg: Deutscher Wettbewerb

VVK-Link unten im Text!

VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

Kinostart im zeise am Mittwoch, den 4.6.25

Spielplan

Mi., 4.6. 14:00 DW1 | 19:00 DW 2 | 21:30 DW 5
Do., 5.6. 19:00 DW 3 | 21:30 DW 2
Fr., 6.6. 19:00 DW 4 | 21:30 DW 1 | 21:30 DW 3
Sa., 7.6. 19:00 DW 5 | 21:30 DW 4
Mo., 9.6. 21:00 Best of DW

mehr >>

KFF2025HK.jpg

41. Kurzfilm Festival Hamburg: Internationaler Wettbewerb

VVK-Link unten im Text!

VVK Link
Liebe kann herausfordernd sein. In einer Welt voller Spaltung und Unsicherheit ist sie zugleich unendlich kraftvoll und doch schwer zu fassen. Mal radikal, mal zärtlich – aber immer von größter Bedeutung. Vom 3.–8. Juni 2025 und unter dem Motto »Provokation der Liebe« feiert das Kurzfilm Festival Hamburg seine 41. Edition und erforscht ihre verbindende Kraft. Neben den drei großen Wettbewerbe bietet die Jubiläumsausgabe exklusiv kuratierte Filmprogramme. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gemeinschaft und Verbundenheit. Der Online-Vorverkauf startet am 13. Mai. In den Zeise Kinos sind Tickets zu den Kassenöffnungszeiten ab 20. Mai erhältlich. 

Kinostart im zeise am Mittwoch, den 4.6.25

Spielplan

Mi., 4.6. 16:30 IW 1 | 19:00 IW 2
Do., 5.6. 19:00 IW 7 | 21:30 IW 4
Fr., 6.6. 14:00 IW 6 | 16:30 IW 8 | 19:00 IW 1
Sa., 7.6. 19:00 IW 3 | 21:30 IW 5
Mo., 9.6. 19:00 Best of IW

mehr >>

anjilaposter.jpg

Anjila

Nepalesisch mit engl. UT

The movie “Anjila” is based on the real-life story of Anjila Tumbapo Subba, the captain and number one goalkeeper of Nepal’s national women’s football team. The film showcases her journey from being confined within her home to becoming the team captain, highlighting her struggles and determination.

Spielplan

Sa., 14.6. 22:45 Nepalesisch mit engl. UT! OmU

mehr >>

dunklesherz poster.jpg

Wir waren das dunkle Herz der Stadt – der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Spielplan

So., 15.6. 11:00 Teil 1! mit Regisseur Andreas Karmers
So., 22.6. 11:00 Teil 2
So., 29.6. 11:00 Teil 3

mehr >>

MV5BYzVmMmM3NjUtODE5OS00OTcwLWJlMjctYzQxYmRmODlkNmY0XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Guns & Moses | Jüdische Filmtage 2025

Festival-Eröffnung mit Zoom-Q&A mit Regisseur Salvador Litvak und Live-Musik! | Englisch ohne Untertitel

Im abgelegenen Wüstenort High Desert plant die jüdische Gemeinde den Bau einer Synagoge. Als bei einer Gala ein Gemeindemitglied, ein angesehener Unternehmer, eine Millionenspende für das Projekt verkündet, wird dieser vor aller Augen erschossen. Die Behörden gehen von einem antisemitischen Angriff aus und verhaften rasch einen Teenager mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene – für sie ist der Fall damit gelöst. Doch Rabbi Mo Zaltzman zweifelt: Er sieht in dem Jungen einen verstörten Jugendlichen, aber keinen Mörder. 

Spielplan

So., 15.6. 19:00 Mit Zoom-Q&A mit Regie | Engl. ohne UT OV

mehr >>

800_67d94313927cf.jpg

The Ring | Jüdische Filmtage 2025

Abschlussfilm der Jüdischen Filmtage 2025 | Hebräisch/Ungarisch mit englischen Untertiteln

Arnon Noble (Adir Miller) ist ein gläubiger Mann mit einer starken Bindung zu seiner Mutter (Tiki Dayan), einer Holocaust-Überlebenden aus Ungarn. Er fährt sie zu Schulvorträgen, wo sie den Schüler:innen erzählt, wie sie das Leben ihres kleinen Jungen und ihr eigenes mit Hilfe eines dünnen goldenen Rings gerettet hat. Als sich der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert, reisen Arnon und seine Tochter (Joy Rieger) in ihre alte Heimatstadt Budapest, um nach dem Ring zu suchen, der ihr in der Vergangenheit das Leben gerettet hat. Wird die Suche erfolgreich sein?

Spielplan

Do., 19.6. 19:00 Festival-Abschluss! | Hebräisch/ungarisch mit engl. UT OmU

mehr >>

BLACK-TEA_artwork_kinoplakat_A4.jpg

Black Tea

Aya (Nina Mélo), eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Caï (Han Chang) weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 19.6.25

Spielplan

Do., 19.6. 20:00 Mit Tee-Tasting von Samova! OmU
Sa., 21.6. 12:30 OmU

mehr >>

FalkeHamburg.jpg

Timm Völker: Falke Überm Haus

Film + Live-Musik von den Protagonisten Timm Völker & Patrice Lipeb

»Es geht um Freundschaft, Landschaft, Tiere, Religion, Kuchen und Doppelkorn und auch ein bisschen Blues-Musik.«

Der Filmschaffende Stefan Nöbel-Heise begleitete für seinen Debut-Film Timm Völker und den Gitarristen Patrice Lipeb auf einigen Konzerten, die sie 2022 durch den Osten der Republikführten. In monochromen Bildern und begleitet von Timm Völkers eigenen Beobachtungen aus dem Off, erzählt der Film die Geschichte von Menschen, die abseits der großen Städte für Kulturveranstaltungen sorgen. Sei es in Kirchen in Bad Schmiedeberg, Scheunen in Colditz oder im Hausflur einer Reihenhaussiedlung in Tröchtelborn. »Falke überm Haus« ist das ruhige Portrait eines Landstriches, der allzu oft für negative Schlagzeilen sorgt. Insbesondere in der aktuellen gesellschaftlichen Situation bietet der Film ein Gegengewicht, indem er den Klischees und Wirklichkeiten des »dunklen Ostens« seine Beobachtungen und Erlebnisse entgegensetzt.

Spielplan

Sa., 21.6. 18:30 Mit Live-Musik und Q&A

mehr >>

the-practice-film-poster.52b9a409.jpg

The Practice – La Práctica + Kurzfilm “Shakti”

Ein Abend mit Regisseur Martín Rejtman | Spanisch mit dt. UT

Gustavos Leben ist aus den Fugen geraten: Seine Frau verlässt ihn, er verliert sein Haus und eine Verletzung hindert ihn daran, seine Arbeit als Yogalehrer auszuüben. Zwischen Zitter-Anfällen, Überfällen, Motorrädern, Paartherapie, Yoga-Retreats, Entzündungshemmern und Antidepressiva versucht Gustavo seinen Absturz zu verhindern.

Spielplan

Mo., 23.6. 20:00 Deutsche Kino-Premiere mit Regisseur Martín Rejtman OmU

mehr >>

ger_f1_hauptplakat_poster.jpg

F1

n den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 26.6.25

Spielplan

Mi., 25.6. 20:00 Preview | VVK ab 21.5. OmU

mehr >>

EinKleinesStueckVomKuchen_Plakat.jpg

Ein kleines Stück vom Kuchen

Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.

Spielplan

So., 29.6. 11:00 Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse

mehr >>

DerLetzteKaiser_Plakat_A4_RGB_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Der letzte Kaiser

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der dreijährige Pu Yi wird 1908 auf Befehl der Witwe des Kaisers in die Verbotene Stadt gebracht. Das Kind wird zum Kaiser gekrönt und wächst von der Außenwelt abgeschirmt in einem goldenen Käfig auf. 1500 Diener stehen ihm stets zur Verfügung. Sie verfolgen jeden seiner Schritte und werden für Untaten an seiner Stelle bestraft. Außerhalb der verbotenen Stadt entmachtet die Revolution den Kaiser, aber innerhalb der Palastmauern bleibt alles beim Alten. Mit 18 Jahren betritt Pu Yi zum ersten Mal die Außenwelt. Als Soldaten in die Verbotene Stadt eindringen, flüchtet er in die japanische Botschaft…

Spielplan

Di., 1.7. 19:15 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

WeisheitDesGluecks_Plakat_A4_300dpi.jpg

Weisheit des Glücks

Engl. mit dt. UT

Auf dem Höhepunkt seines Lebens im Spannungsfeld zwischen jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der westlichen, globalisierten Gesellschaft betrachtet der Dalai Lama unsere heutige, moderne Welt mit ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften, die am Rande eines drohenden Klimakollaps um die Beendigung von Gewalt und Krieg kämpft.

Spielplan

So., 6.7. 11:00 Zum 90. Geburtstag des Dalai Lama | In Koop. mit Tibetisches Zentrum e.V. OmU

mehr >>

CologneCineCollective_Plakat.jpeg

Misty – The Erroll Garner Story

Ein Film über Erroll Garner, einen der ganz Großen des Jazz, ein musikalisches Genie und heute fast vergessen: Seine atemberaubende Musik, sein Leben zwischen großem Erfolg und einer bisher unbekannten Welt hinter der öffentlichen Person. Erroll Garners Leben und seinen Jazz zu betrachten, bedeutet auch, die entscheidenden Dekaden der USA zwischen den 50er und 70er Jahren nachzuzeichnen.

Spielplan

Mi., 9.7. 20:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU
So., 13.7. 11:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU

mehr >>

thumbnail_Postkarte-Zeise-Hamburg-Internet.jpg

BĀLAVAT – Der Kunst-Über-Unterwanderer | Bilder und Texte, live gelesen von Ulrich Tukur

Begleitet vom BĀLAVAT-Intimus Andreas Mascha

BĀLAVAT, Bild- und Sprachkünstler, Philosoph und Visionär, Begründer der Philosophischen Pop Art, hinterließ ein großes, einzigartiges Werk an Bildern, Objekten und Texten *. Geistreiche, humorvolle, herausfordernde Steilvorlagen für den Schauspieler und Allround-Entertainer ULRICH TUKUR, der sich seit vielen Jahren mit BĀLAVAT und seinem Werk verbunden fühlt.

Spielplan

So., 3.8. 15:00 Audiovisuelle Live-Performance mit Ulrich Tukur Lesung

mehr >>

helmut-lachenmann-plakat-700x1000-1.jpg

Helmut Lachenmann: My Way

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Konzert am 29.11. in der Elbphilharmonie!

Der Komponist Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat in den letzten 50 Jahren die zeitgenössische Musik weltweit geprägt – mit seiner einzigartigen Geräuschpolyphonie, in der Geiger alle Teile ihrer Instrumente traktieren, Trompeter mit Backpapier knistern und auf mit Wasser gefüllten Hörnern gespielt wird.

Spielplan

So., 23.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus
So., 30.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus

mehr >>