Specials___Sonderveranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!

Abgedreht_Instagram_HK.jpg

Abgedreht! 2025

Hamburgs junger Film! Der Nachwuchs-Kurzfilmwettbewerb

Das jährlich stattfindende Nachwuchsfilmfestival gibt jungen Filmemacher*innen die Chance, ihre Filme zu präsentieren und mit Gleichgesinnten und Filmexpert*innen ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen sehen verschiedenste Produktionen und bekommen durch Filmgespräche, Workshops und Impulse Einblick in die Filmarbeit. 
Hier finden Sie das volle Film-Programm!

Spielplan

Do., 3.4. 09:30 Kurzfilmprogramm 3 Kurzfilmprogramm 3 Abgedreht | 11:30 Kurzfilmprogramm 4 Kurzfilmprogramm 4 Abgedreht | 15:00 Kurzfilmprogramm 5 Kurzfilmprogramm 5 Abgedreht | 17:00 Kurzfilmprogramm 6 Kurzfilmprogramm 6 Abgedreht | 20:00 Preisverleihung | Eintritt frei Preisverleihung Abgedreht

mehr >>

Ich_will_alles_Plakat.jpg

Ich will alles. Hildegard Knef

HH-Premiere mit Regisseurin Luzia Schmid & Paul von Schell, Witwer von Hildegard Knef, am 3.4.

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und – against all odds – immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

Do., 3.4. 19:00 HH-Premiere mit Regisseurin Luzia Schmid und Paul von Schell, Witwer von Hildegard Knef
Fr., 4.4. 17:00
Sa., 5.4. 18:00
So., 6.4. 16:45
Mo., 7.4. 17:15
Di., 8.4. 17:00
Mi., 9.4. 14:30
Sa., 12.4. 12:30

mehr >>

059.250w.jpg

Singer Slam Finale

Du schaltest den Fernseher aus und den Kopf ein. Du fährst ein paar Stationen, steigst in Altona aus – und findest dich wieder in der größten  Hamburger Nicht-Casting-Casting-Show: KdKSSF. Die Teilnehmer*innen des  diesjährigen Singer Slam Finales sind schon längst gestandene  Musiker*innen, die der Welt bewiesen haben, dass die wahren Superstars  nicht in Castingshows gesucht werden.

Spielplan

Fr., 4.4. 22:30

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 6.4., 18.4., 27.4., 18.5. und 25.5.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 13.4. 11:00
Fr., 18.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 20.4. 12:30
Mo., 21.4. 11:00
Di., 22.4. 17:00
So., 27.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00
So., 11.5. 11:00
So., 18.5. 11:00
So., 25.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 1.6. 11:00

mehr >>

1805259.entity.jpg

Cherry Juice

Eine wilde und unvorhersehbare Nacht in Sarajevo – und die Frage: Was bleibt, wenn ein Krieg vorbei ist? Selma, eine junge Autorin aus Sarajevo, hat ein Drehbuch geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen als Geflüchtete des Bosnienkrieges verarbeitet. Doch vier Wochen vor Drehbeginn wird das Projekt abgesagt. Während Selma ihren Frust in Alkohol ertränkt, versäumt sie, alle Crewmitglieder über die Absage der Dreharbeiten zu informieren. Auch den Schauspieler Niklas, der bereits in Sarajevo angekommen ist und der spontan beschließt, in der Stadt zu bleiben. Als er zufällig Selma begegnet, prallen zwei Welten aufeinander. Und es beginnt eine Nacht voller Chaos, Freude und Zerstörung.

Spielplan

So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Mersiha Husagic | Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse OmU

mehr >>

MoonDerPanda_Teaser_Plakat.jpg

Moon, der Panda

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

So., 6.4. 14:15 Preview
Fr., 18.4. 11:00 | 14:15
Sa., 19.4. 12:30
So., 20.4. 12:30
Mo., 21.4. 11:00 | 14:15

mehr >>

DCM_Lindenberg_Teaser_AW_A4.jpg

LINDENBERG – Mach dein Ding! | EINE STADT SIEHT EINEN FILM

Zu Gast: Regisseurin Hermine Huntgeburth, Produzent Michael Lehmann, Hauptdarsteller Jan Bülow, Kostümbildnerin Sabine Böbbis, Szenenbildnerin Bettina Schmidt, Maskenbildnerin Astrid Weber und mehr!

2016 hatten die Hamburger Arthouse- und Programmkinos die außergewöhnlichste Kinotour Deutschlands ins Leben gerufen und es war absolut gigantisch! Alle 15 Vorstellungen waren damals ausverkauft und wir waren berauscht von dem Hamburggefühl an unser aller Lieblingsort – dem Kino. Sofort wollten wir das wiederholen und nun feiert das jährliche Kinoevent seinen ersten runden Geburtstag. Wir freuen uns, zu unserer 10. Ausgabe mit Hermine Huntgeburths Biopic über Hamburgs Musikikone Udo Lindenberg einen Film mit Kultpotential mit einem üppigen Rahmenprogramm anbieten zu können.

Spielplan

So., 6.4. 19:00 Mit vielen Gästen!

mehr >>

016788_03_ARP_Hauptplakat_DINA3_RZ_RGB_72dpi.jpg

A Real Pain

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Nebendarsteller” (Kieran Culkin)

Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.

Spielplan

Mo., 7.4. 19:30 Stefanie Szczupak, stellvertr. Vorsitzende des NDR Landesrundfunkrats (angefragt)! Im Rahmen von Licht + Dunkel OmU

mehr >>

Parthenope_Poster_A4_rgb.jpg

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine der schönsten Städte der Welt bekommt mit „Parthenope“ ein nicht minder spannendes Gesicht: In Neapel zieht die gleichnamige Heldin mit ihrer Ausstrahlung zahllose Männer in ihren Sog und bringt sie nicht selten um den Verstand. Doch mit melancholischer Leichtigkeit widmet sich die junge Anthropologin Parthenope (Neuentdeckung Celeste Dalla Porta) vor allem den philosophischen Fragen der Existenz: Was bedeutet Wissen, wie sehr lohnt sich Liebe, wie trifft uns die Vergänglichkeit?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

Mo., 7.4. 20:00 Preview OmU
Sa., 12.4. 12:15 OmU
Sa., 19.4. 12:15

mehr >>

AngrySpiritsHK.jpg

Angry Spirits

Der Dokumentarfilm ANGRY SPIRITS von Iris Pakulla (Gebrüder Beetz Filmproduktion, arte) erzählt von Ainur, einer jungen Mongolin und Erotiktänzerin in Ulaanbaatar, die sich von dunklen Mächten heimgesucht fühlt. Auf Anraten von Schamanen kehrt sie in die Wüste Gobi zurück, in das Land ihrer Vorfahren, um Kontakt mit Naturgeistern aufzunehmen. Auf ihrer Reise durch die Mongolei wird sie mit der Zerstörung der atemberaubenden Landschaft konfrontiert. Ist es dieses Chaos, das die Geister in Aufruhr versetzt? 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

Di., 8.4. 19:30 HH-Premiere mit Regisseurin Iris Pakulla  OmU

mehr >>

Plakat Poetry.jpg

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Spielplan

Fr., 11.4. 22:30

mehr >>

WasMarielleWeiss_Plakat_A5_rgb_DE.jpg

Was Marielle weiß

Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun – immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Sa., 12.4. 20:30 HH-Premiere mit Regisseur Frédéric Hambalek und Hauptdarstellerin Laeni Geiseler

mehr >>

GreenscreenPoster.jpg

Die GREEN SCREEN TOUR 24/25: Die besten Naturfilme des Jahres!

Im Frühjahr 2025 gehen die faszinierendsten Filme des größten Naturfilmfestivals Europas auf Tour!

Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem größten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew dann die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus.

Spielplan

So., 13.4. 11:00

mehr >>

Es_geht_um_Luis_Plakat.png

Es geht um Luis

CONSTANZE und JENS sind ein Team, ein Paar, Eltern, und vor allem sind sie eins: hartarbeitende Menschen. Zwischen Nachtfahrten im Taxi und Wochenendschichten im Büro halten sie ihr Leben gerade so irgendwie aufrecht, treffen sich für kurze Besprechungen in Jens‘ Taxi und schieben ihren Sohn Luis hin und her. Bis eines Tages ein Anruf von der Schule ihre Routine durcheinander bringt: Luis wird gemobbt. Der Grund ist sein geliebter Einhorn-Rucksack. Der Schuldirektor rät den Eltern, einen neuen zukaufen, doch ein Umtausch kommt für Luis nicht in Frage.

Spielplan

Mo., 14.4. 19:30 Mit Hauptdarst. Natalia Rudziewicz & Kaj Buchhofer, Beratungsstelle Gewaltprävention! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

Liebe_OsloStories_A5.jpg

Oslo Stories: LIEBE

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sexzu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Di., 15.4. 20:00 Preview!
Fr., 18.4. 13:45 OmU
Di., 29.4. 17:30

mehr >>

EineLetzteReise-A4-RGB_m.jpg

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d’azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 24.4.25

Spielplan

Mi., 16.4. 20:00 Preview mit Weintasting von Jacques' Weindepot OmU
Sa., 26.4. 12:30 OmU
So., 27.4. 11:00 OmU
Mo., 28.4. 17:15 OmU

mehr >>

Neil Young-1sheet-German.jpg

Neil Young: Coastal

105

Begleite den Musiker Neil Young auf dieser persönlichen Dokumentation hinter den Kulissen, während er auf seiner jüngsten Solotour die Küste entlangfährt. Unter der Regie der gefeierten Filmemacherin und Ehefrau von Young, Daryl Hannah, bietet „Coastal“ einen Blick hinter die Kulissen dieses ungeschützten Ikonoklasten, während er nach der Corona-Pandemie auf die Bühne zurückkehrt – von seinen alltäglichen Beobachtungen im Bus bis hin zu seinem offenen, ironischen Geplänkel mit seinem Publikum. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Do., 17.4. 20:30 OmU
Sa., 19.4. 12:30 OmU
Mi., 30.4. 18:00 OmU

mehr >>

ShortfilmSlamPosterNEUBearb.jpg

Zeise Shortfilm Slam

So ein abendfüllender Spielfilm hat es schon irgendwie ziemlich leicht. Über 90 Minuten hat er Zeit, sich zu entfalten, Themen auszubreiten und lange Geschichten zu erzählen. Nicht so beim Kurzfilm. Hier muss alles stimmen, jede Sekunde hat ihre Relevanz, kurzum: Keine Zeit für Quatsch. Seine zeitliche Limitierung und sein trotzdem unendliches Potential macht ihn zur cineastischen Königsdisziplin. Und genau diese wird im Zeise beim Shortfilm Slam zelebriert.

Spielplan

Fr., 18.4. 22:30 FINALE

mehr >>

DerMeisterUndMargarita_Poster_A4_online.jpg

Der Meister und Margarita

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, nimmt er die Grenze zwischen Realität und Fantasie zunehmend weniger wahr …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 1.5.25

Spielplan

Mo., 21.4. 11:00 Preview
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00 OmU
So., 18.5. 11:00

mehr >>

PinguinHK.jpg

Der Pinguin meines Lebens

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 24.4.25

Spielplan

Mo., 21.4. 20:00 Preview OmU

mehr >>

FAUST-Plakat-A4-96dpi.png

Mit der Faust in die Welt schlagen

Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

Fr., 4.4. 18:00
Sa., 5.4. 14:30
So., 6.4. 14:30
Mo., 7.4. 18:00
Di., 8.4. 16:15
Mi., 9.4. 17:30
Di., 22.4. 19:30 Mit Jens Fischer, Kindheit und Jugend in der DDR! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

207473_215997801749333_5488708_n.jpg

1. Hamburger Filmquiz

Quizmeister Rex Kramer is back!

Eine unterhaltsame Quizshow quer durch die Filmgeschichte. Nach einer dreijährigen Hamburg-Pause kommt Rex Kramer mit seinem Filmquiz nun ins Zeise!

Spielplan

Mi., 23.4. 20:00

mehr >>

Bambi.jpg

Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Die Magie des beliebten Klassikers wie Du ihn noch nie gesehen hast. Das besondere Kinoerlebnis für die ganze Familie erzählt von SENTA BERGER. Nach dem gleichnamigen Buch von Felix Salten (auf dem auch der Disney-Klassiker von 1942 basiert) erzählt der Film von den Abenteuern eines jungen Rehkitzes, das von seiner Mutter und den Tieren des Waldes umgeben ist: seinem Freund, dem Raben, dem Kaninchen, dem Waschbären… Er entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Jeden Tag lehrt ihn seine Mutter, stark zu werden. Doch als der Herbst kommt, wagt sich Bambi ins Freie, wo ihn die Jäger für immer von seiner Mutter trennen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 1.5.25

Spielplan

So., 27.4. 14:15 Preview

mehr >>

DasLicht_MAIN_Plakat.jpg

Das Licht

Von Tom Tykwer! Starbesetzt mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz und mehr

In DAS LICHT zeichnet Tom Tykwer das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie der uneheliche Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala al Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe.

Spielplan

Mi., 2.4. 20:00
Do., 3.4. 20:15
Fr., 4.4. 20:30
Sa., 5.4. 20:30
So., 6.4. 16:30
Mo., 7.4. 16:30
Di., 8.4. 16:00
Mi., 9.4. 20:00
Mo., 28.4. 19:30 Mit Matthias Elwardt, Geschäftsführer des Zeise Kinos! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

ISLANDS_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

Islands

Hypnotischer Thriller von Jan-Ole Gerster (“Oh Boy”), mit Sam Riley in der Hauptrolle | vierfach nominiert für den Deutschen Filmpreis

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden. Während die Touristen in einem nicht endenden Strom kommen und gehen, spielt er Woche für Woche hunderte Bälle übers Netz und füllt die Leere mit flüchtigen Affären und Alkohol. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Di., 29.4. 19:15 HH-Premiere mit Regisseur Jan-Ole Gerster OmU
Do., 8.5. 20:00 OmU

mehr >>

Traeume_OsloStories_A5.jpg

Oslo Stories: TRÄUME

Goldener Bär bei der Berlinale 2025! Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren,ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Di., 29.4. 20:00 Preview
Sa., 10.5. 12:15 OmU
So., 18.5. 11:00 Stricken im Kino!

mehr >>

KTSW_Plakat_A5-320x448.jpg

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani (“Berlin Alexanderplatz”) interpretiert Shakespeares “Richard III.” neu!

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York. Heute beendet sie den Jahre alten Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur Spielball. Im Frieden der Gangster ist sie zum Gehorsam verdammt. Schwester, ja. Tochter, klar. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorsam sein. Sie will herrschen. Will sie die Krone, muss Rashida intrigieren, muss sie Feinde verführen und Geliebte töten… Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird Rashida von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie findet sich in ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben. Ein Garten aus Einsamkeit und Zerstörung. Spiegel einer verletzen Seele. Rashida… Herrscherin über ein Königreich aus Staub und Dreck.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Sa., 3.5. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Burhan Qurbani und Hauptdarstellerin Kenda Hmeidan

mehr >>

DIE_SCHATTENJAEGER_Plakat.jpeg

Die Schattenjäger

Hamid ist aus Syrien geflüchtet und sucht Asyl in Frankreich. Er ist Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle: ein Untergrundnetzwerk aus Zivilisten, die flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgen und der Justiz ausliefern. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er seinen früheren Folterer, den als „Der Chemiker“ bekannten Harfaz, zu erkennen. Da er von seinem Peiniger nur die Stimme und den Geruch kennt, kann er sich allein auf seine Intuition verlassen. Seine Grenzen von Wahrheit und Obsession, Vergangenheit und Gegenwart,

Spielplan

Mo., 5.5. 19:30 Mit Dr. Michael Brune, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, haveno Psychotherapie und interkulturelle Kommunikation ! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

AEON_PLAKAT_A4_2025_LAURELS.jpg

Aeon Oz

Der Tanz- und Musikfilm Aeon Oz ist eine Hymne an das Leben. Er zeigt die Schönheit der Erde im Einklang mit dem Menschen. Die Choreographie, die auf vielen Kontinenten spielt, entzieht sich der Beredsamkeit einer klassischen Erzählung zugunsten des meditativen Wunders eines großen Jetzt. Im Handlungsbogen wird der assoziative Fluss der Bilder eingerahmt: vom rituellen Feuertanz zu Beginn der Reise der Heldin, die am Ende in eine Gemeinschaft zurückkehrt.

Kinostart im zeise am Montag, den 5.5.25

Spielplan

Mo., 5.5. 20:00 Mit Regisseur Heinz Kasper
So., 11.5. 13:30

mehr >>

provisorium_plakat_web.jpg

Provisorium

Wie lebt man zusammen, wie lebt man in Frieden? Und wie funktioniert ein friedliches Zusammenleben, wenn man seit Jahrzehnten im Krieg ist und sich nur als Feinde sieht und als Gegnerinnen kennt? Der ganze Schmerz, die Verluste, die Traumata, lassen sie sich zur Seite schieben, um wirklich neu und in Frieden anzufangen?

Kinostart im zeise am Dienstag, den 6.5.25

Spielplan

Di., 6.5. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Markus Lenz | span. mit dt. UT

mehr >>

Plakat_RED_HEAT_sRGB_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Red Heat

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko reist dem sowjetischen Drogenbaron Rostavili in die USA nach, um ihm dort endlich das Handwerk zu legen. In Chicago wird jedoch bei dem Versuch, Rostavili zu stellen, ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik, Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Als Großstadt-Schlitzohr löst er Konflikte bevorzugt mit seiner großen Klappe anstatt mit brachialer Gewalt – ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftprotz Danko, dem zur Erfüllung seines Auftrags jedes Mittel recht ist.

Spielplan

Di., 6.5. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

MV5BZjEzMTNlMGItMWZjMy00NjYxLWExMWUtNmM4YjE1OTBlZTg3XkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Soundtrack to a Coup d’etat

Ab Ende der 50er Jahre bekamen immer mehr kolonisierte afrikanische Gebiete ihre formale Unabhängigkeit. Allerdings versuchten die ehemaligen Kolonialmächte und die USA weiterhin ihren politischen und wirtschaftlichen Einfluss geltend zu machen. Dabei scheuten sie nicht davor zurück politisch nicht genehme afrikanische Politiker durch Inszenierung oder Unterstützung von Staatsstreichen zu beseitigen was bis zu politisch motivierten Morden ging.

Spielplan

Mi., 7.5. 20:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU
So., 11.5. 11:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU

mehr >>

schweinesand_plakat_link.jpg

Schweinesand

Wiederaufführung der restaurierten und digitalisierten Fassung des Hamburger Klassikers!

Kinderkrimi vom Hamburger Elbstrand: Die Sommerferien beginnen. Luc, Joa, Gunda, Jo und Feli entdecken, dass ihr Boot geklaut wurde, mit dem sie über die Elbe rudern wollten. Und es kommt noch schlimmer: Ihre Mitschülerin Alexa, deren reiche Eltern sich mehr ums Geld als um ihr Kind kümmern, verschwindet, die Entführer verlangen eine Viertelmillion Mark Lösegeld. Die trottelige Polizei verhaftet als Tatverdächtigen den verträumten Obdachlosen Figaro, einen ehemaligen Schauspieler und Freund der Kinder, der in einer selbstgebastelten Hütte am Elbstrand lebt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 15.5.25

Spielplan

Sa., 10.5. 15:00 Premiere der rest. Fassung mit vielen Gästen!

mehr >>

f1eb07a91561a2228110f7623496bca6.jpg

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 22.5.25

Spielplan

Mo., 19.5. 20:00 Preview OmU

mehr >>

almar-plakat.jpg

Almar – Der Ruf des Jakobsweges

ALMAR ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack.

Spielplan

Do., 22.5. 19:30 Mit Regisseur Sascha Günther und Frank Karpa, Pilgerpastor der Nordkirche

mehr >>

Blindganger_Poster_web.jpg

Blindgänger

In der Mitte von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held*innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 29.5.25

Spielplan

Sa., 24.5. 20:30 HH-Premiere mit Regisseurin Kerstin Polte

mehr >>

9783960605867.jpg

Lesung & Gespräch: “Lass mich die Nacht überleben” von Jörg Böckem

Jörg Böckem liest aus der umfangreich erweiterten Neuauflage seines Bestsellers! Das anschließende Gespräch mit dem Autor moderiert Cathrin Gilbert (ZEIT)

Er ist Journalist in Hamburg, schreibt für die bekanntesten deutschen Zeitungen und Magazine. Und er ist ein Junkie. Im Alter von 14 Jahren hat er sich in den Drogenrausch verliebt, damals in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Erkelenz: Haschisch, LSD, Amphetamine, Kokain und Heroin. Mit 19 bringt ihn seine Heroinsucht zum ersten Mal ins Gefängnis, mit 33 versucht der Journalist nach einer Überdosis, seine Freundin zu erwürgen. In diesem Tatsachenroman durchbricht der Autor sein jahrelanges Schweigen und erzählt von seinem Leben als Journalist und Junkie: von Verzückung und Verzweiflung, Haft und Hepatitis, Partys und Porno-Dreh, Karriere und Koma, Abstinenz und Absturz. Wie viele andere Drogenabhängige, die im Beruf Erfolg haben und weiter funktionieren, hat er über viele Jahre ein Doppelleben mit der Sucht geführt – zerfressen von Versagensangst, Scham, Selbsthass und der ständigen Gier nach Heroin.

Spielplan

Di., 27.5. 19:15 Lesung! Moderation: Cathrin Gilbert (ZEIT) Lesung

mehr >>

241023_KNE_Poster_V1_300dpi.jpg

Kneecap

Der irische Oscar-Beitrag! “Ein Kultfilm von Morgen, vielleicht der „Trainspotting“ dieser Generation.” – programmkino.de

Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.

Spielplan

Di., 27.5. 21:00 Mit Einführung von Jörg Böckem OmU

mehr >>

FritzLitzmann.jpg

Fritz Litzmann, mein Vater und Ich

“Episch. Romantisch. Bewegend.” Cineuropa

FRITZ LITZMANN, MEIN VATER UND ICH ist weit mehr als ein persönliches Porträt – es ist eine facettenreiche Reflexion über Kunst, Familie und gesellschaftlichen Wandel als auch eine Zeitreise in die Welt des Kabaretts.
Mit hochkarätigen Weggefährten wie Bastian Pastewka, Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Helge Schneider, Michael Mittermeier, Gerhard Polt und vielen anderen wird ein beeindruckendes Panorama der Kabarettszene geschaffen. Besonders spannend ist die Verbindung zwischen individueller Biografie und kollektiver Erinnerung: Durch die Reise in die Bonner Republik der 1970er- und 1980er-Jahre entsteht ein lebendiges Zeitdokument, das die Entwicklung des deutschen Kabaretts und den gesellschaftlichen Umbruch jener Jahre nachzeichnet. 

 

Spielplan

Fr., 30.5. 20:00 Premiere mit Gästen

mehr >>

Plakat_Deutsch_A4_Aufruf.jpg

Radeln ohne Alter

Eintritt Frei! Tickets ab 1.4. | In Zusammenarbeit mit Oll Inklusiv

“Radeln ohne Alter” erzählt die Geschichte von John Seigel-Boettner, einem pensionierten Lehrer, der nach seiner nächsten Aufgabe sucht. Mit seinem Team von Freiwilligen nimmt er Senioren aus der Gemeinschaft mit auf Rikscha-Fahrten entlang des Strandes und durch den Wald, damit sie den Wind wieder in ihren Haaren spüren können. In den intimen Momenten dieser Fahrten zeigt der Film, wie gemeinschaftliche Outdoor-Erlebnisse Verbindungen schaffen können: zwischen Pilot und Passagier, Vergangenheit und Gegenwart. “Radeln ohne Alter” bietet ein einzigartiges Porträt des Alterns und regt das Publikum dazu an, die Bedeutung des Aufenthalts im Freien für diejenigen zu bedenken, die oft drinnen festsitzen.

Spielplan

So., 1.6. 11:00 VVK ab 1.4.! Eintritt Frei OmU

mehr >>

Plakat_LolaRennt_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Lola Rennt

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und jobbt als Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute läuft alles schief: Er hat die Geldübergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor Fahrscheinkontrolleuren die Plastiktüte mit dem Geld in der U-Bahn liegengelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen. Manni ist verzweifelt. Er weiß nicht, was er tun soll und ruft Lola an. Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola eine Idee und LOLA RENNT

Spielplan

Di., 3.6. 20:30 Einmalig wieder im Kino!

mehr >>

dunklesherz poster.jpg

Wir waren das dunkle Herz der Stadt – der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Spielplan

So., 15.6. 11:00 Teil 1! mit Regisseur Andreas Karmers
So., 22.6. 11:00 Teil 2
So., 29.6. 11:00 Teil 3

mehr >>

CologneCineCollective_Plakat.jpeg

Misty – The Erroll Garner Story

Ein Film über Erroll Garner, einen der ganz Großen des Jazz, ein musikalisches Genie und heute fast vergessen: Seine atemberaubende Musik, sein Leben zwischen großem Erfolg und einer bisher unbekannten Welt hinter der öffentlichen Person. Erroll Garners Leben und seinen Jazz zu betrachten, bedeutet auch, die entscheidenden Dekaden der USA zwischen den 50er und 70er Jahren nachzuzeichnen.

Spielplan

Mi., 9.7. 20:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU
So., 13.7. 11:00 In Kooperation mit Jazzbüro Hamburg OmU

mehr >>