Specials___Sonderveranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Sonderveranstaltung, die nur an einem oder nur an wenigen Terminen stattfinden. Viel Spass beim stöbern!

CreepyCryptHK.jpg

Creepy Crypt: Sneak Preview

Die wöchentliche Horrorfilmreihe mit Perlen des Genres macht das Kino zur Vorhölle. Neben Vorpremieren und Festivalfilmen sind Sneak Previews fester Teil des Programms.

Spielplan

Sa., 30.8. 22:45 OV

mehr >>

TAFITI-Plakat_RGB_72_dpi.jpg

Tafiti – Ab durch die Wüste

Basierend auf der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Julia Boehme und Julia Ginsbach kommt Tafiti jetzt endlich auf die große Leinwand – ein warmherziges Wüstenabenteuer über Mut, Zusammenhalt und die Magie echter Freundschaft – mit viel Witz und Herz erzählt.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.9.25

Spielplan

So., 31.8. 14:15 Preview | 14:15
Sa., 6.9. 12:15
So., 7.9. 14:15
So., 14.9. 14:15

mehr >>

86f41ad1281b43d8-564-0-f-60.jpeg

Kreator – Hate & Hope

Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATORHATE & HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, von der Gründung als Schülerband 1982 im Ruhrgebiet bis auf die großen internationalen Bühnen der aktuellen Welttournee. Damals wie heute stellen sie sich gegen den Hass und die Abgründe unserer Gesellschaft. Schrille Töne, virtuose Gitarrenriffs und energetische Trommelschläge verarbeiten mit großer Willens- und Schaffenskraft den Aufruhr in unserer Zivilisation. Zwischen Hannah Arendt-Zitaten und kopflosen Leichen entsteht eine gut inszenierte Chaos-Poesie voller Schreckenssymbole. Ein musikalischer Molotow-Cocktail gegen das Böse mit kathartischer Wirkung.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.9.25

Spielplan

So., 31.8. 20:00 HH-Premiere mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post | 20:45 HH-Premiere mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post

mehr >>

DDV-A1-Poster-RASC-DRUCK-scaled.jpg

Das Deutsche Volk

„Wierzchowskis gut zweistündiger, in schwarz-weiß gehaltener Dokumentarfilm erzählt eindrücklich von den Folgen des Attentats aus Sicht von Hinterbliebenen und Überlebenden, die sich von Politik und Bürokratie im Stich gelassen fühlen.“ dpa

In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag in Hanau neun junge Menschen aus dem Leben. Ein ganz normaler Abend endet in einem Alptraum – für ihre Familien, ihre Freund*innen und eine ganze Stadt. 

DAS DEUTSCHE VOLK erzählt die Geschichte dieses Verbrechens aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und den langen Schatten, den eine solche Tat wirft. Welche direkten und langfristigen Folgen hat der Anschlag für die Menschen – und für Hanau? Und was sagt er über Deutschland aus?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.9.25

Spielplan

Mo., 1.9. 18:00 HH-Premiere mit Regisseur Marcin Wierzchowski
Sa., 6.9. 12:30
Sa., 13.9. 12:30

mehr >>

WalkTheLine_Hauptplakat_2025_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Walk The Line

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Sänger. Rebell. Gesetzloser. Held. Mit seinen treibenden Akkorden, der Intensität seiner stahlblauen Augen und einer Stimme so dunkel wie die Nacht revolutionierte Johnny Cash die Musik – und wurde zu einer amerikanischen Ikone.

Spielplan

Di., 2.9. 19:30 Einmalig wieder im Kino! OV | 19:30 OV

mehr >>

27630.jpg

22 Bahnen

Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.9.25

Spielplan

Mi., 3.9. 20:00 Preview
So., 28.9. 11:00 Stricken im Kino! Das Licht bleibt an

mehr >>

thumbnail_image002.jpg

SNEAK Extreme

Die Horrorsneak der Zeise Kinos

Überraschungsfilme, die unter die Haut gehen: Horror, Thriller, Psycho, Grenzgänger – vor Bundesstart, im Original mit Untertiteln, FSK 18.

Was läuft? Wird nicht verraten. Nur so viel: Ihr werdet nicht ruhig schlafen.

Spielplan

Fr., 5.9. 22:30

mehr >>

CC Poster.jpg

Creepy Crypt – Scream

Aus der Reihe Creepy Crypt – Summer of Craven

Ein brutaler Mord erschüttert das Städtchen Woodsboro – Opfer sind die Schülerin Casey (Drew Barrymore) und ihr Freund. Doch die blutige Tat des maskierten Killers bildet bloß den Auftakt einer ganzen Mordserie, die schnell den Freundeskreis der jungen Sidney Prescott (Neve Campbell) erreicht, deren Mutter Maureen Prescott vor genau einem Jahr vergewaltigt und ermordet aufgefunden wurde.

Spielplan

Sa., 6.9. 22:30 OmU

mehr >>

250528_MemoryWars_Plakat_web-416x589.jpg

Memory Wars – Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung

Elizabeth Loftus erforscht seit den 1970er Jahren die Grenzen und Fallstricke der menschlichen Erinnerung und zählt  zu den einflussreichsten Psychologinnen weltweit. Ihre Arbeit führt sie in die brisantesten Gerichtsverfahren unserer Zeit, darunter der Fall Michael Jackson, Harvey Weinstein und viele weitere, in denen es um Mord, sexuellen Missbrauch und systematische Gewalt geht. In diesen medial inszenierten Prozessen hinterfragt Elizabeth Loftus den Wahrheitsgehalt von Zeug*innenaussagen und regt damit eine grundsätzliche Debatte um die Beweiskraft von Erinnerungen an.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 11.9.25

Spielplan

Mo., 8.9. 20:00 HH-Premiere mit Regisseur Hendrik Löbbert und Prof. Dr. Hans J. Markowitsch (Psychologe & Gedächtnisforscher)
Sa., 13.9. 12:30

mehr >>

HerzsprungLesung.jpg

Chris Kraus: Die Sonne und die Mond gelesen von Hannah Herzsprung

Herbstlese Blankene 2025

Chris Kraus und Hannah Herzsprung präsentieren den neuen Roman von Chris Kraus “Die Sonne und die Mond”.

Spielplan

Di., 9.9. 20:00 Lesung

mehr >>

CC Poster.jpg

Creepy Crypt: Scream 2

Aus der Reihe Summer of Craven

Fortsetzungen sind immer schlechter als das Original. Das wissen schon die Protagonisten in Wes Cravens Horrorfilm „Scream 2“ und reiten ganz explizit darauf rum. Zwei Jahre sind seit den blutigen Ereignissen in Woodsboro vergangen. Gale Weathers (Courteney Cox) hat Profit aus dem Geschehen geschlagen. Die Verfilmung ihres Bestellers zur ganzen Geschichte läuft gerade im Kino an.

Spielplan

Sa., 13.9. 22:30 OmU

mehr >>

Leibniz_A3_RGB.jpg

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Von Edgar Reitz, mit Edgar Selge und Lars Eidinger

Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.9.25

Spielplan

So., 14.9. 11:00 Preview
Sa., 20.9. 12:30

mehr >>

HITO-Plakat-web--scaled.jpeg

Home Is The Ocean

In der Unendlichkeit des Meeres hat eine achtköpfige Familie ihr Zuhause gefunden. Seit 25 Jahren segeln der Klimatologe Dario Schwörer und seine Frau Sabine mit ihren Kindern über die Weltmeere. Gemeinsam halten sie Vorträge, fischen mit Schulen Plastik aus dem Meer und entnehmen Wasserproben. Privatsphäre existiert nicht, jedes Crewmitglied muss Verantwortung übernehmen. Doch das Heranwachsen der Kinder bringt neue Herausforderungen und Zweifel. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.9.25

Spielplan

Mo., 15.9. 20:00 HH-Premiere mit Regie, Produktion und Protagonist*innen

mehr >>

aFlowerOfMine_Poster_onesheet_27x40_DE_billing.jpg

Fiore Mio

In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.9.25

Spielplan

Di., 16.9. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Paolo Cognetti | Moderation: Dr. Francesca Bravi | In Koop. mit Istituto di Cultura OmU
Sa., 27.9. 12:30 OmU

mehr >>

Miroirs_No_3_Plakat_web.jpg

Miroirs No. 3

Von Christian Petzold, mit Paula Beer und Barbara Auer in den Hauptrollen

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.9.25

Spielplan

Mi., 17.9. 20:30 HH-Premiere mit Regisseur Christian Petzold und den Hauptdarsteller*innen Barbara Auer und Enno Trebs

mehr >>

The-Sound-Of-Music-OS-German.jpg

The Sound Of Music

Zum 60. Jubiläum wieder im Kino!

Erlebe die atemberaubende Theateraufführung von Rodgers & Hammersteins™ legendärem Musicalfilm „The Sound of Music“. Der beliebte Klassiker wurde zum 60-jährigen Jubiläum sorgfältig überarbeitet und in 4K remastered und ist jetzt mit makellosem Bild und Ton besser denn je.

Spielplan

Sa., 20.9. 12:30 OmU
Di., 23.9. 19:00 OmU

mehr >>

CreepyCryptHK.jpg

Creepy Crypt Preview: The Toxic Avenger Unrated

Infolge eines katastrophalen Giftunfalls mit radioaktivem Müll verwandelt sich der zum Fußabtreter degradierte Hausmeister Winston Gooze (Peter Dinklage) in eine neue Art von Held: The Toxic Avenger. Als Rächer der Schutzlosen nimmt er den Kampf gegen Korruption und skrupellose Konzernbosse wie seinen einstigen Chef Bob Gardinger (Kevin Bacon) auf. In einer Welt, in der Gier grassiert, wird Gerechtigkeit am besten radioaktiv serviert!

Spielplan

Sa., 20.9. 22:30 OmU

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 21.9.

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 31.8. 11:00
So., 7.9. 11:00
So., 14.9. 11:00
So., 21.9. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann| Im Rahmen von Let's DOK!
So., 28.9. 11:00
So., 5.10. 11:00
So., 12.10. 11:00
So., 19.10. 11:00
So., 26.10. 11:00
So., 16.11. 11:00 Ein Jahr im Zeise! Geburtstagsfeier mit Laura Dieckmann

mehr >>

SCHULE_DER_MAGISCHEN_TIERE_DIE__TEIL_4_Hauptplakat_01.300dpi.jpg

Die Schule der magischen Tiere 4

Vierter Teil nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?


 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.9.25

Spielplan

So., 21.9. 14:00 Preview
Sa., 27.9. 12:15 | 15:00
So., 28.9. 13:30 | 16:15

mehr >>

moelln-plakat-dt-a4-250519-online.jpg

Die Möllner Briefe

Gewinner Amnesty-Filmpreis & Panorama Publikumspreis bei der Berlinale 2025

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser*innen. Zugleich zeichnet er ein komplexes Porträt des anhaltenden Traumas, das İbrahim und seine Geschwister bis heute beeinträchtigt. İbrahim hat einen Umgang mit den Geschehnissen gefunden, indem er aktiv gegen Rassismus kämpft und sich für eine Erinnerungskultur einsetzt, die die Opfer ins Zentrum stellt. Sein Bruder Namik hingegen befindet sich noch am Anfang seines Wegs der Bewältigung.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.9.25

Spielplan

Mo., 22.9. 20:00 Preview mit Protagonist und Aktivist Ibrahim Arslan und Musikerin Derya Yildirim

mehr >>

DasTiefsteBlau_Poster_A5_RGB.jpg

Das tiefste Blau

Die 77-jährige Tereza (DENISE WEINBERG) lebt in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Doch Tereza widersetzt sich. Sie begibt sich auf eine Reise immer weiter hinein in das Amazonasgebiet, durch die Nebenflüsse und den Dschungel. Einen letzten Wunsch will sie sich erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt. Einen letzten Wunsch, der Tereza verändern und ihr Leben in eine neue Richtung lenken wird.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.9.25

Spielplan

Di., 23.9. 20:00 HH-Premiere mit Regisseur Gabriel Mascaro OmU

mehr >>

MV5BYzA5ZTMyMWYtMWEwZS00MTU4LTgwMjktYTE5OTU1YzFjMGRiXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

One Battle After Another

Der neue Film von Paul Thomas Anderson!

Der Bürgerrechtsaktivist Bob Ferguson (Leonardo DiCaprio) schließt sich einer Anti-Regierungsgruppe an, um eine wachsende rechtsextreme Organisation zu bekämpfen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 25.9.25

Spielplan

Mi., 24.9. 20:00 VVK ab 4.9. OmU

mehr >>

csm_250725-PP-Plakat-Print-2-small__1__8f17b8d022.jpg

Pink Power

PINK POWER erzählt die bewegende Geschichte der Küsten Pinkies, einer außergewöhnlichen Frauen-Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Was dieses Team besonders macht: Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen der Krankheit. Sie sitzen nicht nur im selben Boot – sie teilen auch den Kampf gegen den Krebs.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 2.10.25

Spielplan

Sa., 27.9. 18:00 Mit Regisseurin Chiara Kempers, Produzentin Marianna Martens und den Protagonistinnen Konni und Jasmin

mehr >>

MV5BZTZiMGU1MWMtNjk0Yi00ZjNjLTljMDEtMDhkNGE2OWY3YzZiXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Breakfast Club

aus der Reihe “Lieblingsfilme” – Zeise-Mitarbeiter*innen stellen ihren Lieblingsfilm vor!

Der Musterchüler Brian Johnson (Anthony Michael Hall), der athletische Andrew Clark (Emilio Estevez), die gut betuchte Claire Standish (Molly Ringwald), der Raufbold John Bender (Judd Nelson) und die typische Außenseiterin Allison Reynolds (Ally Sheedy) müssen gemeinsam an einem Samstagmorgen in der Schulbibliothek nachsitzen. Ihre Aufgabe ist es, einen Aufsatz über ihre Persönlichkeit zu schreiben.

Spielplan

Mo., 29.9. 20:00 Lieblingsfilm! OmU

mehr >>

dunklesherz poster.jpg

Wir waren das dunkle Herz der Stadt – der Untergang der Hamburger Gängeviertel

Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.

Spielplan

So., 5.10. 11:00 Teil 1! mit Regisseur Andreas Karmers |Eintritt Frei!
So., 12.10. 11:00 Teil 2
So., 19.10. 11:00 Teil 3

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_Amrum_High_Res_JPEG.jpeg

Amrum

Der neue Film von Fatih Akin!

Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 9.10.25

Spielplan

Mo., 6.10. 20:00 Preview mit Darsteller Jan Georg Schütte und Editor Andrew Bird!

mehr >>

SieLeben_Plakat_A4_RGB_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Sie leben

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Außerirdische haben die Erde besetzt. Sie benehmen sich ganz normal und sind optisch nicht von Menschen zu unterscheiden. Nur durch eine Spezialbrille betrachtet, erkennt man ihr wahres Gesicht. Der Gelegenheitsarbeiter John Nada findet eine solche Brille und ist schockiert: Alles deutet auf eine lang geplante Invasion hin, denn Millionen von Aliens bevölkern bereits die Erde. Um den Planeten ungestört ausbeuten zu können, haben sie die Menschen in Hypnose versetzt. Kaum einer kann sich ihrer Gehirnwäsche entziehen. Als sich John einer Untergrundbewegung anschließt, um das Hauptquartier der Wesen zu zerstören, wird er entdeckt. Jetzt machen die Fremden unbarmherzig Jagd auf ihn…

Spielplan

Di., 7.10. 20:15 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

TubeClashX_Poster.jpg

TubeClashX: A 10-Years Celebration

Die 10 bekanntesten YouTuber:innen ihrer Zeit treten auf einer Insel in einem epischen Wettkampf um den Sieg gegeneinander an – und die Fans gestalten den Verlauf der Geschichte durch ihre Kommentare mit. Das war #TubeClash! Ein Animationsprojekt von darkviktory, das eine ganz eigene #HeroGeneration hervorgebracht und die goldenen YouTube-Jahre geprägt hat. Zum 10-jährigen Jubiläum wollen wir mit euch zusammen auf der exklusiven #TubeClashX Tour erneut in diese Epoche eintauchen und sie ordentlich feiern! 

Spielplan

Sa., 11.10. 11:00 Mit dem Original-TeamTubeClash!

mehr >>

JulieJulia.jpg

Julie & Julia

Strickkino – das Licht bleibt an!

Aus Langeweile sucht sich Julia (Meryl Streep) für die Zeit, in der ihr Diplomaten-Gatte Paul (Stanley Tucci) arbeitet, eine Beschäftigung. Ein Kochkurs soll es sein. Offen für Neues lernt Julia alle Tricks der Kochkunst. Blöd nur, dass es im Frankreich des Jahres 1948 kein Kochbuch in englischer Sprache gibt. Als Julia die beiden einheimischen Köchinnen Simone (Linda Edmond) und Louisette (Helen Carey) kennenlernt, tun sich die drei zusammen, um amerikanischen Hausfrauen die Kunst der französischen Küche nahezubringen.

Spielplan

So., 26.10. 11:00 Stricken im Kino! Das Licht bleibt an

mehr >>

csm_aOstpreußen-Filmplakat_A1_be83a3a505.jpg

Ostpreussen – Entschwundene Welt

Viele Termine bis Oktober!

In „“Ostpreußen – Entschwundene Welt““ präsentiert der Bremer Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich anhand historischer Film und Tonaufnahmen. Über 70 Prozent des verwendeten Materials stammen von Amateurfilmern, wodurch der Film immer wieder auch persönliche, biografische Einblicke bietet. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – ohne nachträgliche Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Der Film basiert auf zwölf Jahren intensiver Recherche der Produzenten nach filmischen Quellen. Ohne diese Recherche wäre ein solcher Film zu Ostpreußen nicht möglich geworden.

Spielplan

So., 31.8. 11:00
Sa., 6.9. 12:30
So., 7.9. 11:00
Sa., 13.9. 12:30
So., 14.9. 11:00
Sa., 20.9. 12:30
So., 21.9. 11:00
Sa., 27.9. 12:30
So., 28.9. 11:00
Sa., 4.10. 12:30
Mo., 27.10. 20:00 Mit Regisseur Hermann Pölking

mehr >>

CaligariFLYERfront31OKT.jpg

Stummfilmkonzert: Das Cabinet des Dr. Caligari | mit Long Shutter Noise Reduction

Das Duo LONG SHUTTER NOISE REDUCTION spielt live zusammen mit Stummfilmen und erzeugt mit modernen technischen Mitteln zu den Bildern passende Klangwelten. Es verbindet Stile wie Drone, Ambient und Doom mit improvisierter und experimenteller Musik. Der Film übernimmt bei der Aufführung die Rolle eines Dirigenten.

Spielplan

Fr., 31.10. 19:00 Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik

mehr >>

DaschweigenDerLaemmer_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Das Schweigen der Lämmer

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Vergeblich versucht das FBI, einem als „Buffalo Bill“ bekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen, der seine weiblichen Opfer entführt, ermordet und anschließend Teile ihrer Haut entfernt. Um ein psychologisches Profil des Killers erstellen zu können, besucht die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einen kannibalistisch veranlagten Mörder, im Hochsicherheitstrakt. Doch bei den gemeinsamen Gesprächen verfolgt der hochintelligente Arzt eigene Interessen: Für jede Information fordert er im Gegenzug intime Einblicke in die Vergangenheit der Agentin, die sich immer tiefer in seinem perfiden Netz aus Manipulation, Macht und psychologischen Spielchen verfängt. Während Clarice kostbare Zeit verliert, hat Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer im Visier …

Spielplan

Di., 4.11. 19:45 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

Vana Poster.jpg

Vena

Jenny (Emma Nova) liebt ihren Freund Bolle (Paul Wollin), mit dem sie zusammenlebt und ein gemeinsames Kind erwartet. Ihren schon 6-jährigen Sohn liebt sie auch, doch kann sich gerade nicht um ihn kümmern. Denn Jenny hat jede Menge Probleme. Sie steht kurz davor, eine Haftstrafe anzutreten und sie ist abhängig von Crystal Meth, genau wie Bolle. Zu ihrem ungeborenen Kind empfindet sie ein ambivalentes Gefühl von Nähe, bis eines Tages die über das Jugendamt vermittelte Familienhebamme Marla (Friederike Becht) in ihr Leben tritt.

Spielplan

Do., 6.11. 18:00 Sondervorstellung mit Gespräch

mehr >>

a318b1b2-8058-47b2-b635-505f5b7ea5e8.jpg

GIFF 2025 Hamburg

Das Geocaching International Film Festival (GIFF) ist ein weltweites Kurzfilmfestival, das alle zwei Jahre von der Geocaching-Community gefeiert wird. Geocacher*innen aus aller Welt produzieren 1–4‑minütige Kurzfilme, die sich kreativ, humorvoll oder emotional mit dem Thema Geocaching auseinandersetzen. 

Spielplan

So., 9.11. 12:00

mehr >>

Das_Ungesagte_Poster_02_4_.jpg

Das Ungesagte

Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt einen psychologischen Ansatz, um herauszufinden, was diese Menschen damals genau dachten und fühlten – und wie sie heute ihre Beteiligung bzw. Involviertheit in das NS-Regime beurteilen. Die Aussagen sind schmerzhaft ehrlich, teils verstörend, aber auch berührend, dabei gleichermaßen geprägt von moralischem Zwiespalt, verdrängten Schuldgefühlen, Trauma und Trauer.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 6.11.25

Spielplan

Do., 13.11. 19:30 SV in Koop. mit der Stiftung EVZ (Erinnerung, Verantwortung, Zukunft)

mehr >>

helmut-lachenmann-plakat-700x1000-1.jpg

Helmut Lachenmann: My Way

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Konzert am 29.11. in der Elbphilharmonie!

Der Komponist Helmut Lachenmann, geboren 1935 in Stuttgart, hat in den letzten 50 Jahren die zeitgenössische Musik weltweit geprägt – mit seiner einzigartigen Geräuschpolyphonie, in der Geiger alle Teile ihrer Instrumente traktieren, Trompeter mit Backpapier knistern und auf mit Wasser gefüllten Hörnern gespielt wird.

Spielplan

So., 23.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus
So., 30.11. 11:00 Elbphilharmonie Plus

mehr >>

Plakat Poetry.jpg

Poetry Slam

Kampf der Künste

Poetry Slam. Das ist dieses Wesen, das von den einen gehasst und von den anderen geliebt wird. Das Zuhause und feindliches Land ist. Der Punk Rock des Feuilletons, die Buchstabensuppe, die nach Wodka schmeckt.

Spielplan

Mi., 26.11. 20:00
Mi., 28.1. 20:00
Mi., 25.2. 20:00
Mi., 25.3. 20:00
Mi., 29.4. 20:00

mehr >>

CharlieunddieSchokoladenfabrik_DE_A3-72dpi_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Charlie und die Schokoladenfabrik

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Als der exzentrische Süßwarenhersteller Willy Wonka fünf glücklichen Kindern einen lebenslangen Vorrat an Süßigkeiten und eine Führung durch seine Schokoladenfabrik verspricht, sucht der mittellose Charlie Bucket nach dem unbezahlbaren goldenen Ticket, das ihn zum Gewinner machen wird.

Spielplan

Di., 2.12. 19:45 Einmalig wieder im Kino! OmU

mehr >>

Plakat Singer.jpg

Singer Slam

Kampf der Künste

Am ersten Freitag im Monat wabern zarte Klänge und harte Gitarrensoli durch die Straßen Altonas. Mit Glück kommen sie aus den Zeise Kinos in Ottensen, wo sich die Singer – Songwriter Elite trifft, um sich gegenseitig zu übertreffen.

Spielplan

Mi., 14.1. 20:00

mehr >>