Filmprogramm___Alle Filme

233398.jpg

demnächst

Becoming Giulia

Noch immer endet für viele Profitänzerinnen die Karriere mit einer Schwangerschaft – doch Ballettstar Giulia Tonelli will noch höher hinaus als zuvor. Über drei Jahre gedreht, begleitet „Becoming Giulia“ sie auf ihrem Weg aus dem Mutterschutz zurück auf die großen, hart umkämpften Bühnen des Balletts. Das Vereinbaren von Traumkarriere und Mutterschaft erfordert viel von Giulia: Es ist ein Balanceakt zwischen eigenen und fremden Erwartungen. Regisseurin Laura Kaehr, selbst ehemalige Balletttänzerin, schafft ein intimes Portrait einer ambitionierten Frau, die gegen festgefahrene Rollenbilder ankämpft, um ihren eigenen Weg als Mutter zu gehen – inspirierend, weit über die Tanzwelt hinaus!

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.1.24

Spielplan

Do., 18.1. 20:00 HH-Premiere mit Regisseurin Laura Kaehr
So., 21.1. 11:00

mehr >>

JOAN_BAEZ_I_Am_A_Noise_Plakat_A5_RGB.jpg

demnächst

Joan Baez – I Am A Noise

Mit digitalem Q&A, moderiert von Neil Young, am 28.12.!

JOAN BAEZ I Am A Noise ist ein außergewöhnliches Porträt der legendären Folksängerin und Aktivistin Joan Baez. Der Dokumentarfilm, weder ein konventionelles Biopic, noch ein traditioneller Konzertfilm, begleitet Joan auf ihrer letzten Tour und taucht ein in ihr beeindruckendes Archiv aus Privatvideos, Tagebüchern, Kunstwerken, Therapie- und Musikaufnahmen. Im Laufe des Films zieht Baez schonungslos Bilanz und enthüllt auf bemerkenswerte Weise ihr Leben auf und abseits der Bühne: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu der schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. Als radikaler Blick auf eine lebende Legende wird dieser Film zu einer intimen Erkundungsreise einer ikonischen Künstlerin, die noch nie zuvor so viel über ihr Leben enthüllte.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 28.12.23

Spielplan

Di., 26.12. 17:00 Preview OmU
Do., 28.12. 17:00 Mit digitalem Q&A, moderiert von Neil Young OmU
Sa., 30.12. 12:30 OmU
So., 31.12. 11:00 OmU
Mo., 1.1. 12:30 OmU

mehr >>

Perfekt_Days_Plakat_A4_RGB_300_DPI.jpg

demnächst

Perfect Days

Von Wim Wenders! “Bester Darsteller” für Kōji Yakusho in Cannes.

Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 21.12.23

Spielplan

Mo., 18.12. 20:00 Preview! | Mit Reinhold Zwick, Prof. em., Internationale Forschungsgruppe Film und Theologie | Licht & Dunkel
Mo., 25.12. 12:30 OmU
So., 31.12. 17:00

mehr >>

The_Iron_Claw_Hauptplakat_01.jpg

demnächst

The Iron Claw

Die wahre Geschichte der unzertrennlichen Von Erich-Brüder, die in den frühen 1980er Jahren in der hart umkämpften Welt des professionellen Wrestlings Geschichte schreiben.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 21.12.23

Spielplan

Mo., 25.12. 12:30 OmU

mehr >>

64e624adc325974572f3bcd8.jpeg.jpg

Neu im Programm

How To Have Sex

Sonne, Party und Sex: Mehr interessiert die Teenager Tara, Em und Skye während ihres ersten Mädelstrips nicht. Mit wilden Clubnächten, jeder Menge Drinks und heißen Partyspielen soll ihr gemeinsamer Sommerurlaub auf Kreta der beste ihres Lebens werden. Vor allem die 16-jährige Tara hat sich vorgenommen, die Zeit in vollen Zügen zu genießen. Sie ist als einzige der drei Freundinnen noch Jungfrau – und das möchte sie unbedingt noch in diesem Sommer ändern…

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 7.12.23

Spielplan

Sa., 9.12. 21:30 OmU
So., 10.12. 15:30
Mi., 13.12. 21:30 OmU

mehr >>

DE_GERMANY_WONKA_VERT_TSR_2764x4096_INTL.jpg

Neu im Programm

Wonka

Mit Timothée Chalamet als Willy Wonka! | Preview am 6.12. | Ab 7.12. täglich in dt.F. und OmU

Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 7.12.23

Spielplan

Sa., 9.12. 14:45 | 17:45 | 20:45 OmU
So., 10.12. 15:30 | 18:00 | 20:30 OmU
Mo., 11.12. 14:00 | 17:00 | 20:30 OmU
Di., 12.12. 15:00 | 16:30 OmU | 19:30 OmU
Mi., 13.12. 10:30 Schulkino: schließen Sie sich gerne der Gruppe an! | 14:30 | 17:30 | 20:30 OmU
Fr., 22.12. 11:00
Di., 26.12. 14:15
So., 31.12. 14:00

mehr >>

FIP_Poster_Final_GER_sRGB.jpg

Neu im Programm

Falling Into Place

Kira und Ian – beide Mitte 30 – lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht – vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt, bewegen sich Kira und Ian durch die pulsierende Großstadt; aufeinander treffen sie dabei nie. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 7.12.23

Spielplan

Sa., 9.12. 19:00
So., 10.12. 18:30
Mo., 11.12. 18:15
Di., 12.12. 18:00 OmU
Mi., 13.12. 19:00

mehr >>

Wie_Wilde_Tiere_Plakat.jpg

Neu im Programm

Wie wilde Tiere

Antoine (DENIS MÉNOCHET) und Olga (MARINA FOÏS) haben den Neuanfang gewagt. Das Ehepaar kehrte Frankreich den Rücken zu und fand in einer kleinen Gemeinde im Landesinneren Galiziens eine neue Heimat. Dort arbeiten sie hart, bestellen ihr Fleckchen Land und leben von dem, was sie erwirtschaften. Doch so sehr sich Antoine und Olga auch bemühen, die Einheimischen begegnen ihnen meist mit Argwohn und Ablehnung: Zu tief ist der Graben zwischen den ortsansässigen Bauern, die dem Kreislauf von schwerer Arbeit und Perspektivlosigkeit entkommen wollen, und den beiden Aussteigern, die sich für ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 7.12.23

Spielplan

Sa., 9.12. 17:30
So., 10.12. 21:00 OmU
Mo., 11.12. 20:45
Di., 12.12. 15:30 OmU
Mi., 13.12. 17:45

mehr >>

livingbach_filmplakat.jpg

Living Bach

SV mit Christian Weiherer, Dommusikdirektor Erzbistum Hamburg am 4.12.

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden.

Spielplan

Di., 12.12. 14:00

mehr >>

AufDemWeg_Artwork_A4.jpg

Auf dem Weg

Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie.

Spielplan

Sa., 9.12. 16:45
So., 10.12. 11:00 | 17:45
Mo., 11.12. 15:00
Di., 12.12. 18:30 OmU
Mi., 13.12. 16:45

mehr >>

Druck_Ravir_Savas_Filmplakat_A1_FINAL_gross.jpg

Trail der Träume – Mein Weltrekordlauf durch Peru

Savas Coban, 29,  hat ein Ziel. Er will als Extremsportler leben und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Noch lebt er bei seiner Schwester Hülja in Bremen, verbringt seine Zeit mit Trainieren und arbeitet beharrlich weiter am großen Durchbruch. Um seiner Familie und sich selbst zu beweisen, dass er seinen Traum verwirklichen kann, setzt er sich eine Frist: Bis Ende 2023 will er vom Extremsport leben können.

Spielplan

Di., 12.12. 22:50

mehr >>

2023-09-11_hoshi_kinoplakat_final_a4_300dpi.350x0.jpg

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten.

Spielplan

Mo., 11.12. 13:45

mehr >>

last-dance-plakat_a1_web.jpg

Last Dance

Publikumspreis in Locarno 2022!

Der lebenslustige Rentner Germain geniesst sein Leben im Ruhestand. Während er sich der Lektüre von Proust widmet, tanz seine Frau Lise in einem zeitgenössischen Tanzensemble. Doch plötzlich stirbt Lise. Aus Sorge um sein Wohlergehen, mischen sich seine Kinder fortan in Germains Alltag ein und stellen damit sein Leben auf den Kopf. Ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm langsam die Luft zum Atmen. Germain gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan: Er löst ein Versprechen ein, das er Lise gegeben hat – Germain bewirbt sich beim zeitgenössischen Tanzensemble um ihre Rolle.

Spielplan

So., 10.12. 13:15
Sa., 16.12. 12:30

mehr >>

ELAHA_Plakat_web.jpg

Elaha

Die 22-jährige Deutsch-Kurdin Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

Spielplan

Mi., 13.12. 14:15

mehr >>

Napoleon_Teaserplakat_A3_300dpi_707x1000_thumbnail.jpg

Napoleon

Historisches Epos von Ridley Scott, mit Joaquin Phoenix

NAPOLEON ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert.

Spielplan

Sa., 9.12. 20:30 OmU
So., 10.12. 20:00 OmU
Mo., 11.12. 17:15 OmU
Di., 12.12. 20:45 OmU
Mi., 13.12. 20:45 OmU

mehr >>

The_Old_Oak_Plakat_RGB_A4.jpg

The Old Oak

Der neue Film von Ken Loach!

Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren. 

Spielplan

So., 10.12. 13:30
Mo., 11.12. 15:45 OmU
Mi., 13.12. 15:00
Mi., 20.12. 12:30 OmU

mehr >>

KRAEHEN_Poster_A4_CMYK_300dpi.jpg

Krähen – Die Natur beobachtet uns

Erzählt von Elke Heidenreich!

Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiss mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her.

Spielplan

Do., 28.12. 11:00

mehr >>

00ea1c207a87c25e-1600-1600-f-80.jpg

The Quiet Girl

Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. Die Kinsellas sind hart arbeitende Farmer, die es zu bescheidendem Wohlstand gebracht haben. Eibhlín kümmert sich behutsam und liebevoll um Cáit, gibt ihr Geborgenheit und Nähe. Zu Seán, dem Mann im Haus, ist das Verhältnis distanziert, bis auch er sich von dem Mädchen bei der Arbeit mit den Tieren helfen lässt und sich dem ruhigen Kind langsam öffnet. In der Obhut der Kinsellas blüht Cáit langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch auch in diesem Haus, wo es so etwas wie Liebe für sie geben könnte, herrscht eine Stille, die sich vom leisen, aber dauernden Schmerz seiner Bewohner ernährt. Inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt.

Spielplan

Sa., 9.12. 15:15
Fr., 29.12. 11:00
So., 31.12. 11:00

mehr >>

b3c8423d8dd0b0ff-1600-1600-f-80.jpg

Vermeer – Reise ins Licht

Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt. Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“.

Spielplan

Di., 12.12. 13:30 OmU
Sa., 16.12. 12:30 OmU
So., 31.12. 11:00 OmU

mehr >>

AnatomieEinesFalls_Plakat.jpg

Anatomie eines Falls

Goldene Palme in Cannes 2023! Mit einer großartigen Sandra Hüller.

Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Spielplan

Mi., 13.12. 10:30

mehr >>

heaven_can_wait_a3_web-237x334.jpg

Heaven Can Wait – Wir leben jetzt

Publikumspreis beim Filmfest Hamburg 2023!

In HEAVEN CAN WAITWIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburger Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben.

Spielplan

Sa., 9.12. 14:30
Mi., 13.12. 10:30
Di., 19.12. 19:30 Mit Regisseur Sven Halfar
Mo., 1.1. 12:30
Do., 4.1. 14:00

mehr >>

Maixabel_plakat.jpg

Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

“Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung” ist nach “Rosas Hochzeit”, “El Olivo” und “Und dann der Regen” das neue, zutiefst bewegende Drama von Icíar Bollaín: Die wahre Geschichte der Maixabel Lasa, deren Mann Juan Marí Jáuregui von einem ETA-Kommando getötet wurde und die sich dem Dialog stellt – mit den Mördern ihres Mannes.

Spielplan

Mi., 24.1. 10:00 OmU

mehr >>

das-cover-bild-fuer-die-neue-dreiteilige-ocean-race-doku-von-warner-bros-discovery.jpg

Ocean Race – A Voyage of Discovery

Kinopremiere am 18.12. mit Segelstar Boris Herrmann

Dieser exklusive dreiteilige Dokumentarfilm begleitet das Ocean Race und seine fünf Teams im Jahr 2023. Mit einem Blick hinter die Kulissen an Bord jedes Schiffes zeigt der Dokumentarfilm die Protagonisten jedes Teams, um die einzigartigen Herausforderungen und das Drama zu demonstrieren, die das härteste Weltumseglungs-Rennen darstellt.

Spielplan

Mo., 18.12. 19:30 Kinopremiere mit Segel-Star Boris Herrmann und Mirko Gröschner, Marketing-Chef des Ocean Race
Sa., 23.12. 12:15

mehr >>