Filmprogramm___Alle Filme

ISLANDS_Hauptplakat_01.72dpi.jpg

demnächst

Islands

Hypnotischer Thriller von Jan-Ole Gerster (“Oh Boy”), mit Sam Riley in der Hauptrolle | vierfach nominiert für den Deutschen Filmpreis

Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden. Während die Touristen in einem nicht endenden Strom kommen und gehen, spielt er Woche für Woche hunderte Bälle übers Netz und füllt die Leere mit flüchtigen Affären und Alkohol. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Do., 8.5. 20:00 OmU

mehr >>

Traeume_OsloStories_A5.jpg

demnächst

Oslo Stories: TRÄUME

Goldener Bär bei der Berlinale 2025! Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren,ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 8.5.25

Spielplan

Di., 29.4. 20:00 Preview
Sa., 10.5. 12:15 OmU

mehr >>

DerMeisterUndMargarita_Poster_A4_online.jpg

demnächst

Der Meister und Margarita

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, nimmt er die Grenze zwischen Realität und Fantasie zunehmend weniger wahr …

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 1.5.25

Spielplan

Mo., 21.4. 11:00 Preview
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00 OmU
So., 18.5. 11:00

mehr >>

EineLetzteReise-A4-RGB_m.jpg

demnächst

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d’azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 24.4.25

Spielplan

Mi., 16.4. 20:00 Preview mit Weintasting von Jacques' Weindepot OmU
Sa., 26.4. 12:30 OmU
So., 27.4. 11:00 OmU
Mo., 28.4. 17:15 OmU

mehr >>

Liebe_OsloStories_A5.jpg

demnächst

Oslo Stories: LIEBE

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sexzu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 17.4.25

Spielplan

Di., 15.4. 20:00 Preview!
Fr., 18.4. 13:45 OmU
Di., 29.4. 17:30

mehr >>

Parthenope_Poster_A4_rgb.jpg

demnächst

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine Frau trägt den Namen ihrer Stadt: Partenope. Doch genau wie die Stadt ist sie ein Mysterium.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 10.4.25

Spielplan

Mo., 7.4. 20:00 Preview OmU
Sa., 12.4. 12:15 OmU
Sa., 19.4. 12:15

mehr >>

StormskaersMaja_Plakat_Maja_web-scaled.jpg

demnächst

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

So., 30.3. 13:30 Preview OmU
Sa., 5.4. 12:30 OmU
So., 6.4. 11:00 OmU
So., 13.4. 11:00 OmU
Fr., 18.4. 11:00 OmU

mehr >>

Ich_will_alles_Plakat.jpg

demnächst

Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und – against all odds – immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 3.4.25

Spielplan

Do., 3.4. 19:00 HH-Premiere mit Regisseurin Luzia Schmid und Paul von Schell, Witwer von Hildegard Knef
Mo., 7.4. 17:15
Sa., 12.4. 12:30

mehr >>

e88a095e-353b-46eb-92bc-d68f75435937.jpg

Neu im Programm

Beating Hearts

Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 27.3.25

Spielplan

Do., 27.3. 19:45
Fr., 28.3. 20:30
Sa., 29.3. 20:30
So., 30.3. 19:45
Mo., 31.3. 16:00 | 20:15
Di., 1.4. 19:15 OmU
Mi., 2.4. 20:15

mehr >>

DasLicht_MAIN_Plakat.jpg

Das Licht

Von Tom Tykwer! Starbesetzt mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz und mehr

In DAS LICHT zeichnet Tom Tykwer das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie der uneheliche Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala al Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe.

Spielplan

Do., 27.3. 20:00
Fr., 28.3. 16:00 | 20:00
Sa., 29.3. 20:15
So., 30.3. 16:15 | 19:15
Mo., 31.3. 16:30
Di., 1.4. 20:15
Mi., 2.4. 20:00
Mo., 28.4. 19:30 Mit Matthias Elwardt, Geschäftsführer des Zeise Kinos! Im Rahmen von Licht + Dunkel

mehr >>

becomingledzeppelin.jpg

Becoming Led Zeppelin

BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste jemals autorisierte Dokumentation über die Band. Der Film zeichnet die frühen musikalischen Einflüsse und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder nach, bevor er tief in die ersten beiden Alben und die darauf folgenden Tourneen eintaucht. Der Film enthält „nie zuvor gesehenes“ Filmmaterial, neu gemasterte Ton- und Videoaufnahmen sowie Audio-Interviews mit John Bonham, die jahrzehntelang geheim gehalten wurden.

Spielplan

Sa., 29.3. 16:45 OmU
So., 30.3. 13:15 OmU
Mo., 31.3. 20:00 OmU
Di., 1.4. 16:15 OmU

mehr >>

DCM_250304_FIH_Plakat_A4_Digital.jpg

Für immer hier

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Internationaler Film”!

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird.

Spielplan

Do., 27.3. 17:00
Fr., 28.3. 17:30
Sa., 29.3. 17:30
So., 30.3. 17:00
Di., 1.4. 17:15 OmU
Mi., 2.4. 14:15

mehr >>

ETOF-Poster-A1-final-723x1024.jpg

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Spielplan

Do., 27.3. 18:15 OmU
Sa., 29.3. 12:30 OmU
Mo., 31.3. 14:00 OmU
Sa., 12.4. 10:30 OmU

mehr >>

c479a66c6263e86cb1231c04b23e4938.jpg

Köln 75

Vierfach nominiert für den Deutschen Filmpreis, u.a. “Bester Spielfilm” und “Beste weibliche Hauptrolle”!

KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.

Spielplan

Do., 27.3. 17:00
Fr., 28.3. 17:15
Sa., 29.3. 14:45
So., 30.3. 16:30
Mo., 31.3. 13:45
Di., 1.4. 15:00
Mi., 2.4. 17:15
Sa., 10.5. 12:30

mehr >>

Flow_Plakat.jpg

Flow

Oscar-Preisträger in der Kategorie “Bester Animationsfilm”!

In „FLOW“ flüchtet sich eine Katze nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Ganz ohne menschliche Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Ge-
schichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders. Ein wahrer Schatz von einem Film!

Spielplan

Do., 27.3. 14:45
Fr., 28.3. 15:00
Sa., 29.3. 14:30 | 18:00
So., 30.3. 14:00
Mo., 31.3. 18:00
Di., 1.4. 14:00 | 22:30

mehr >>

LACU_Poster_Teaser_A4_RGB_72dpi.jpg

Like A Complete Unknown

Timothée Chalamet spielt Bob Dylan!

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur FolkBewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. 

Spielplan

Do., 27.3. 15:15 | 20:15 OmU
Fr., 28.3. 19:30 OmU
Sa., 29.3. 19:45 OmU
So., 30.3. 20:00 OmU
Mo., 31.3. 15:00 OmU
Di., 1.4. 14:15 OmU
Mi., 2.4. 14:30

mehr >>

heldin_plakat_de_tobis_10_a4.jpg

Heldin

“[…] zeigt echtes Leben hoch verdichtet, getragen von der brillanten Hauptdarstellerin.” – Berliner Zeitung | “Ein fast perfekter Film” – Die Zeit

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Spielplan

Do., 27.3. 14:45
Fr., 28.3. 15:15
Di., 1.4. 17:45
Sa., 3.5. 12:30

mehr >>

rev-1-GER_Hauptplakat_WDSR_High_Res_JPEG.jpeg

Wunderschöner

NADINE (Anneke Kim Sarnau) tut wirklich alles dafür, auch mit 50 noch jung, straff und sexy zu sein. Trotzdem landet ihr Mann PHILLIPP (Godehard Giese) bei einer Prostituierten und lässt Nadine in eine schwere Lebenskrise stürzen. Was hat die, was sie nicht (mehr) hat? Ihre gemeinsame Tochter LILLY (Emilia Packard) muss sich derweil von Lehrerin VICKY (Nora Tschirner) langweilige Vorträge über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Historie anhören und sich der Frage stellen, ob sie sagen kann, was sie NICHT will. Zum Beispiel ihrem Freund ENNO (Levy Rico Arcos), der während der Projekttage mit seinen Jungs im Kurs über „toxische Männlichkeit“ festsitzt. Dieser wird vom neuen Kollegen TREVOR (Malick Bauer) geleitet, zu dem sich Vicky schnell hingezogen fühlt, obwohl sie FRANZ liebt und auch vermisst. 

Spielplan

Sa., 29.3. 15:00
Di., 1.4. 10:00

mehr >>

22851.jpg

September 5

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.

Spielplan

Mo., 12.5. 18:00 OmU

mehr >>

saat-des-heiligen-feigenbaums-die.jpg

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Oscar-nominiert als “Bester internationaler Film”! FIPRESCI-Preis und Sonderpreis der Jury in Cannes!

Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie…

Spielplan

Sa., 17.5. 12:30

mehr >>

Plakat_No_Other_Land.jpg

No Other Land

Oscar-prämiert in der Kategorie “Bester Dokumentarfilm” | “Bester Dokumentarfilm” und Panorama Publikumspreis bei der Berlinale 2024!

Seit 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt, baut auch von der Bundesregierung als Völkerrechtswidrig bezeichnete Siedlungen und macht eine politische Lösung des Konflikts immer schwieriger. Welche Folgen diese Politik auf die Menschen im Westjordanland hat zeigt der betont ruhige, nichtsdestotrotz aufrührende, wütend machende Dokumentarfilm „No Other Land“, der bei der Berlinale mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm prämiert wurde.

Spielplan

Sa., 5.4. 12:30 OmU

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 6.4., 18.4., 27.4., 18.5. und 25.5.!

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 30.3. 11:00
So., 6.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 13.4. 11:00
Fr., 18.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 20.4. 12:30
Mo., 21.4. 11:00
Di., 22.4. 17:00
So., 27.4. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
Do., 1.5. 11:00
So., 4.5. 11:00
So., 11.5. 11:00
So., 18.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 25.5. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann
So., 1.6. 11:00

mehr >>

E1027_Poster_A1_DE-NEU-e1723024602146.png

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

„Poesie gleitet durch jede Einstellung, jeden Winkel, jeden Ton.“ – Le Monde

Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon direkt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. 

Spielplan

Sa., 29.3. 12:30 OmU

mehr >>

InLiebeEureHilde_Plakat.jpg

In Liebe, Eure Hilde

Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens.

Spielplan

Mo., 12.5. 15:15

mehr >>

CRANKO_Plakat_A5_rgb Kopie-min.jpg

Cranko

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. 
In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt er- holt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durch- leidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ‚seine Kinder‘.

Spielplan

So., 11.5. 13:30
So., 18.5. 11:00

mehr >>

image_processing20181119-1-18uwmdc.jpg

The Hate U Give

Der Bestseller von Angie Thomas (deutscher Jugendliteraturpreis 2018) wurde für die große Leinwand adaptiert. Spannender und mitreißender Film über ein junges afro-amerikanisches Mädchen, das sich in der Welt der Weißen akklimatisiert hat – bis sie mitansehen muss, wie ihr bester Freund von einem Polizisten auf offener Straße erschossen wird.

Spielplan

Di., 1.4. 10:00

mehr >>

DiePurpurnenFluessePlakatVorab-241001105814_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Die purpurnen Flüsse

In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse …

Spielplan

Di., 1.4. 20:00 Einmalig wieder im Kino! OmU | 20:00 OmU

mehr >>

pink floyd.jpg

Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII

limitierte Vorstellungen in bahnbrechender audiovisueller Neuabmischung

Der ikonische Konzertfilm von 1971, erscheint neu gemastert in 4K mit optimiertem Sound. In den beeindruckenden Ruinen des antiken Amphitheaters von Pompeji spielt Pink Floyd ein einzigartiges Konzert – ohne Publikum, aber mit intensiver Atmosphäre.

Spielplan

Do., 24.4. 20:30 OmU
So., 27.4. 13:15 OmU

mehr >>