Filmprogramm___Alle Filme

Leibniz_A3_RGB.jpg

demnächst

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Von Edgar Reitz, mit Edgar Selge und Lars Eidinger

Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.9.25

Spielplan

So., 14.9. 11:00 Preview
Sa., 20.9. 12:30

mehr >>

aFlowerOfMine_Poster_onesheet_27x40_DE_billing.jpg

demnächst

Fiore Mio

In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den schmelzenden Gletschern – durch eine eindrucksvolle alpine Landschaft im Wandel.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 18.9.25

Spielplan

Di., 16.9. 19:30 HH-Premiere mit Regisseur Paolo Cognetti | Moderation: Dr. Francesca Bravi | In Koop. mit Istituto di Cultura OmU
Sa., 27.9. 12:30 OmU

mehr >>

250528_MemoryWars_Plakat_web-416x589.jpg

demnächst

Memory Wars – Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung

Elizabeth Loftus erforscht seit den 1970er Jahren die Grenzen und Fallstricke der menschlichen Erinnerung und zählt  zu den einflussreichsten Psychologinnen weltweit. Ihre Arbeit führt sie in die brisantesten Gerichtsverfahren unserer Zeit, darunter der Fall Michael Jackson, Harvey Weinstein und viele weitere, in denen es um Mord, sexuellen Missbrauch und systematische Gewalt geht. In diesen medial inszenierten Prozessen hinterfragt Elizabeth Loftus den Wahrheitsgehalt von Zeug*innenaussagen und regt damit eine grundsätzliche Debatte um die Beweiskraft von Erinnerungen an.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 11.9.25

Spielplan

Mo., 8.9. 20:00 HH-Premiere mit Regisseur Hendrik Löbbert und Prof. Dr. Hans J. Markowitsch (Psychologe & Gedächtnisforscher)
Sa., 13.9. 12:30

mehr >>

DDV-A1-Poster-RASC-DRUCK-scaled.jpg

demnächst

Das Deutsche Volk

„Wierzchowskis gut zweistündiger, in schwarz-weiß gehaltener Dokumentarfilm erzählt eindrücklich von den Folgen des Attentats aus Sicht von Hinterbliebenen und Überlebenden, die sich von Politik und Bürokratie im Stich gelassen fühlen.“ dpa

In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag in Hanau neun junge Menschen aus dem Leben. Ein ganz normaler Abend endet in einem Alptraum – für ihre Familien, ihre Freund*innen und eine ganze Stadt. 

DAS DEUTSCHE VOLK erzählt die Geschichte dieses Verbrechens aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und den langen Schatten, den eine solche Tat wirft. Welche direkten und langfristigen Folgen hat der Anschlag für die Menschen – und für Hanau? Und was sagt er über Deutschland aus?

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 4.9.25

Spielplan

Mo., 1.9. 18:00 HH-Premiere mit Regisseur Marcin Wierzchowski
Sa., 6.9. 12:30
Sa., 13.9. 12:30

mehr >>

WennDerHerbstNaht_Plakat_RGB.jpg

Neu im Programm

Wenn der Herbst naht

Von François Ozon!

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 28.8.25

Spielplan

Sa., 30.8. 20:15
So., 31.8. 18:15
Mo., 1.9. 18:00
Di., 2.9. 18:30 OmU
Mi., 3.9. 18:00

mehr >>

in_die_sonne_schauen_2025_pl.jpg

Neu im Programm

In die Sonne schauen

Preis der Jury in Cannes! Der deutsche Oscar-Beitrag 2026! | “Ein Jahrhundertfilm” – filmstarts.de | HH-Premiere Indoor & Open Air mit Regie und mehr am 26.8. | Ab 28.8. im Zeise

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. 

Kinostart im zeise am Donnerstag, den 28.8.25

Spielplan

Sa., 30.8. 12:45 | 16:15 | 19:30
So., 31.8. 11:00 | 16:30 | 19:45
Mo., 1.9. 16:45 | 20:00
Di., 2.9. 16:00 | 19:15
Mi., 3.9. 16:45 | 19:30
So., 7.9. 11:00

mehr >>

Materialists_Hauptplakat_A3_300dpi_CMYK_707x1000_thumbnail.jpg

Was ist Liebe wert – Materialists

Von Celine Song (“Past Lives”), starbesetzt mit Dakota Johnson, Pedro Pascal und Chris Evans

Eine junge, ehrgeizige Partnervermittlerin in New York ist hin- und hergerissen zwischen ihrem perfekten Traummann und ihrem alles andere als perfekten Ex.

Spielplan

Sa., 30.8. 17:15 | 20:00 OmU
So., 31.8. 17:00 | 20:45 OmU
Mo., 1.9. 15:00 | 20:30 OmU
Di., 2.9. 16:45 OmU | 21:00 OmU
Mi., 3.9. 16:45 | 20:30

mehr >>

MV5BZTJiZDQ1NTgtNWYwMy00MTJjLTliMjEtZTE2OTdkZjExMDEwXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg

Hollywoodgate – Ein Jahr unter den Taliban

Nominiert für den Deutschen Filmpreis!

Als die Amerikaner und die NATO ihren Rückzug aus Afghanistan antreten, übernehmen die Taliban eine mögliche CIA-Basis. Die Infrastruktur aus Containern trägt den Namen Hollywood Gate und ist gefüllt mit Waffen, mit denen die Taliban eine neue Kampfeinheit ausrüsten. Während eines Jahres verfolgt Nash’at die Entwicklung von Hollywood Gate und gibt einen noch nie gesehenen Einblick in die rasante Machtübernahme der Taliban.

Spielplan

So., 31.8. 13:30 OmU

mehr >>

sirat.jpg

Sirât

Preis der Jury in Cannes! “Das ist originelles, im wahrsten Sinne des Wortes explosionsartiges und stehende Ovationen verdienendes Kino.” – The Times

Ein Vater (Sergi López) und sein Sohn kommen auf einem abgelegenen Rave inmitten der Berge Südmarokkos an. Sie sind auf der Suche nach Mar, ihrer Tochter und Schwester, die vor Monaten auf einer dieser niemals endenden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Umgeben von elektronischer Musik und einem rohen, ungewohnten Gefühl von Freiheit, zeigen sie immer wieder ihr Foto herum. Die Hoffnung schwindet, doch sie geben die Suche nicht auf und folgen einer Gruppe von Ravern zu einer letzten Party in der Wüste. Je tiefer sie in die glühende Wildnis vordringen, desto mehr zwingt sie die Reise, sich ihren eigenen Grenzen zu stellen.

Spielplan

Fr., 29.8. 22:45
Sa., 30.8. 22:45
Mo., 1.9. 15:15
Di., 2.9. 13:15 OmU | 22:30 OmU

mehr >>

loc_plakatonline_mit_fbw_logo_12_ohne.jpg

The Life Of Chuck

Nach einer Kurzgeschichte von Stephen King | Publikums-Preis beim Toronto Film Festival! | Auf vielfachem Wunsch noch einmal im Zeise Open Air am 30.8.!

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen freundlich von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Ein Rätsel, das weit zurückreicht … bis in dessen Kindheit bei seiner Großmutter (Mia Sara), die ihre unendliche Liebe fürs Tanzen an ihn weitergab, und seinem Großvater (Mark Hamill), der ihn in die Geheimnisse der Buchhaltung einweihte und unbedingt vor jenem der verschlossenen Dachkammer bewahren wollte. Ein Rätsel, das vor allem eine Frage aufwirft: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern?

Spielplan

Sa., 30.8. 20:45 | 22:45 OmU
So., 31.8. 14:00
Mi., 3.9. 15:15

mehr >>

MemoirenEinerSchnecke_Poster_A4_V02_online.jpg

Memoiren einer Schnecke

Von Stop-Motion-Meister Adam Elliot (“Mary & Max”)

Die enthusiastische Schneckensammlerin und Liebesromanleserin Grace Pudel erzählt rückblickend die Geschichte eines Lebens, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat. Nach dem Tod ihrer Mutter wachsen Grace und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem querschnittsgelähmten, alkoholkranken Vater auf. Als auch dieser überraschend verstirbt, werden die Geschwister voneinander getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gesteckt. Während Gilbert am anderen Ende von Australien den Grausamkeiten einer fanatisch-religiösen Familie ausgesetzt ist, zieht sich Grace immer mehr in ihr Inneres zurück – genau wie ihre geliebten Schnecken. Erst durch die Freundschaft mit Pinky, einer exzentrischen älteren Dame voller Lebensfreude, schöpft sie wieder Hoffnung und erkennt, wie schön das Leben trotz all seiner Härte sein kann.

Spielplan

Sa., 30.8. 15:00
Mi., 3.9. 14:30

mehr >>

DerSalzpfad_Artwork_DE_A4_dcm.jpg

Der Salzpfad

Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.

Spielplan

Sa., 30.8. 17:30

mehr >>

JY-OTO_Poster-1Sheet_EN_SOON_noBilling.jpg

One To One: John & Yoko

»Ein wildes und energiegeladenes Porträt von Lennon und Ono« – The Guardian, ****

ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins  Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen.

Spielplan

Do., 9.10. 16:30 OmU
So., 12.10. 11:00 OmU
Sa., 6.12. 12:30 OmU
So., 7.12. 11:00 OmU

mehr >>

csm_aOstpreußen-Filmplakat_A1_be83a3a505.jpg

Ostpreussen – Entschwundene Welt

Viele Termine bis Oktober!

In „“Ostpreußen – Entschwundene Welt““ präsentiert der Bremer Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich anhand historischer Film und Tonaufnahmen. Über 70 Prozent des verwendeten Materials stammen von Amateurfilmern, wodurch der Film immer wieder auch persönliche, biografische Einblicke bietet. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – ohne nachträgliche Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft. Der Film basiert auf zwölf Jahren intensiver Recherche der Produzenten nach filmischen Quellen. Ohne diese Recherche wäre ein solcher Film zu Ostpreußen nicht möglich geworden.

Spielplan

Sa., 30.8. 12:30
So., 31.8. 11:00
Sa., 6.9. 12:30
So., 7.9. 11:00
Sa., 13.9. 12:30
So., 14.9. 11:00
Sa., 20.9. 12:30
So., 21.9. 11:00
Sa., 27.9. 12:30
So., 28.9. 11:00
Sa., 4.10. 12:30
Mo., 27.10. 20:00 Mit Regisseur Hermann Pölking

mehr >>

013.250w.jpg

Die Geschichte von Ottensen

Jeden Sonntag um 11:00 im Zeise! Mit Regie am 21.9.

Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Laiendarstellern aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark. 
 

Spielplan

So., 31.8. 11:00
So., 7.9. 11:00
So., 14.9. 11:00
So., 21.9. 11:00 Mit Regisseurin Laura Dieckmann| Im Rahmen von Let's DOK!
So., 28.9. 11:00
So., 5.10. 11:00
So., 12.10. 11:00
So., 19.10. 11:00
So., 26.10. 11:00
So., 16.11. 11:00 Ein Jahr im Zeise! Geburtstagsfeier mit Laura Dieckmann

mehr >>

PP_LaHaine30-PosterDinA4.jpg

La Haine

Zum 30. Jubiläum wieder im Kino!

Bis hierher lief’s noch gut. Es ist irgendein Morgen in irgendeinem Beton-Ghetto in irgendeiner Pariser Banlieue. Nach einer Nacht voller Gewalt zwischen der Polizei und einer Gruppe Jugendlicher herrscht eine höchst angespannte Atmosphäre. Ein 16-jähriger ringt mit dem Tod, nachdem er in einem Verhör brutal zusammengeschlagen wurde. Seine Freunde Vinz (Vincent Cassel), Saïd (Saïd Taghmaoui) und Hubert (Hubert Koundé) sind getrieben vom Hass gegen das System und schwören Rache, sollte ihr Freund nicht überleben. Und die Zeit tickt wie eine Bombe an diesem Tag, der ihr Leben verändern wird.

Spielplan

Fr., 29.8. 21:30

mehr >>

WalkTheLine_Hauptplakat_2025_webdetail_300.jpg

Best Of Cinema: Walk The Line

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Sänger. Rebell. Gesetzloser. Held. Mit seinen treibenden Akkorden, der Intensität seiner stahlblauen Augen und einer Stimme so dunkel wie die Nacht revolutionierte Johnny Cash die Musik – und wurde zu einer amerikanischen Ikone.

Spielplan

Di., 2.9. 19:30 Einmalig wieder im Kino! OV | 19:30 OV

mehr >>

Hochkant.jpg

Abschlussszenen der SfSh 2025

Die Doppelabsolventen und Absolventinnen ( in Film und Theater ) der Schule für Schauspiel Hamburg zeigen ihre Abschlussszenen!

Unter der Regie von Josephine Ehlert und Justus Beckmann, haben die 12 Studenten und Studentinnen selbst geschriebene Szenen & Charaktere zum Leben erweckt.
Kommt & lacht, weint und werft Kuchen mit uns!

Spielplan

Mo., 22.9. 18:00

mehr >>

sunrise.jpg

Before Sunrise

aus der Reihe “Lieblingsfilme” – Zeise-Mitarbeiter*innen stellen ihren Lieblingsfilm vor!

Manchmal trifft man auf einer Bahnfahrt die interessantesten Menschen. So ergeht es auch dem Amerikaner Jesse (Etha Hawke) und der Französin Celine (Julie Delpy), die sich im Zug von Budapest nach Paris näher kommen. Da beide das Gefühl haben, mit einer verwandten Seele zu sprechen, nutzen sie spontan den Halt auf dem Wiener Hauptbahnhof aus, um den Zug zu verlassen. So wollen sie sich besser kennenlernen.

Spielplan

Mi., 29.10. 20:00 OmU

mehr >>

fad83ebd05eb2f00264aef58fb2f1162.jpg

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Elbphilharmonie PLUS – begleitend zum Schwerpunkt Hans Werner Henze in der Elbphilharmonie!

Rheinische Fröhlichkeit. Es wird getrunken. Es ist kalt. Aber niemand vertreibt die Kälte. Der Alkohol nicht, die karnevalistischen Frohnaturen nicht. Im Gegenteil, es wird kälter und kälter. Wie ein Strick schnürt sich die Kälte um den Hals. Es gefriert in Deutschland. Ein Gespenst geht um in Deutschland, nein, nicht das, was Karl Marx damit meinte. Die naive und bisweilen groteske Lächerlichkeit einer radikalen Linken hat nichts mit einem Gespenst gemein, kein Horror, nicht einmal ein kleiner Schrecken dieser Möchtegernrevolutionäre durchstreift die Republik.

Spielplan

So., 22.2. 11:00
So., 17.5. 11:00

mehr >>